DE225057C - - Google Patents

Info

Publication number
DE225057C
DE225057C DENDAT225057D DE225057DA DE225057C DE 225057 C DE225057 C DE 225057C DE NDAT225057 D DENDAT225057 D DE NDAT225057D DE 225057D A DE225057D A DE 225057DA DE 225057 C DE225057 C DE 225057C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disk
circuit
spark
balls
high speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT225057D
Other languages
English (en)
Publication of DE225057C publication Critical patent/DE225057C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T9/00Spark gaps specially adapted for generating oscillations
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B11/00Generation of oscillations using a shock-excited tuned circuit
    • H03B11/02Generation of oscillations using a shock-excited tuned circuit excited by spark

Landscapes

  • Details Of Aerials (AREA)
  • Inductance-Capacitance Distribution Constants And Capacitance-Resistance Oscillators (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Es sind bereits Vorrichtungen zur Erzeugung elektrischer Schwingungen für drahtlose Telegraphie bekannt, bei welchen mehr oder weniger rasch kreisende Scheiben als Elektroden benutzt werden, oder bei welchen die Funkenstrecke durch eine rotierende Kurzschlußvorrichtung überbrückt wird/
Gemäß der vorliegenden Erfindung ist nun zwischen ruhenden oder rotierenden' Kugelelektroden eine Scheibe gelagert, deren Ränder sich mit außerordentlich hoher Geschwindigkeit zwischen den Kugeln bewegen und als Strombrücke dienen.
Durch das Zusammenwirken der Kugelform der Elektroden und die hohe Geschwindigkeit der zwischen den Kugeln kreisenden Scheibe werden besonders gleichmäßige Hchtbogenfreie Funkenperioden erzielt, wie sie mit den bisher bekannten Anordnungen nicht erzeugt werden konnten.
Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Anordnung beispielsweise dargestellt. Die mit α bezeichnete Metallscheibe ist auf eineih gegen Erde isolierten Gestell b b gelagert. Zur
as Erzeugung der Rotationsbewegung der Scheibe kann ein Elektromotor, eine Turbine oder irgendeine Antriebsvorrichtung dienen. Zu beiden Seiten der Scheibe in sehr geringem Abstand vom oberen Teil des Scheibenumfangs sind zwei Kugeln cc angeordnet. Zur Lagerung der Kugeln dienen Ständer d d, die auf. das Gestell b b aufgesetzt und gegen dasselbe isoliert sind. An die Kugeln sind die , Enden eines Stromkreises angeschlossen, in welchem ein Kondensator e und eine Selbstinduktionsspule f eingelegt sind, und welcher induktiv verbunden ist mit der in bekannter Weise an Erde oder an eine Kapazität gelegten Antenne g. An die Klemmen des Kondensators sind die Enden des Stromkreises der Stromquelle h angelegt und in diesen Stromkreis außerdem Selbstinduktionsspulen oder Widerstände i eingeschaltet.
Die ' Umfangsgeschwindigkeit der Scheibe richtet sich danach, ob beide benachbarte Metallflächen der Funkenstrecke sich in Bewegung befinden öder nur eine derselben. In letzterem Falle wird der Scheibe eine Umfangsgeschwindigkeit von etwa 100 m-Sek. gegeben, Während bei gleichzeitiger Bewegung der benachbarten Metallfläche die absolute Umfangsgeschwindigkeit der Scheibe geringer sein kann.
Als Stromquelle kann eine Gleichstrommaschine, eine Wechselstrommaschine, eine Batterie oder ein Transformator dienen.
Der Schwingungskreis kann auch in der gewöhnlichen Weise entweder leitend mit dem Luftleiter oder der Antenne verbunden sein.
Ist die Klemmenspannung der Stromquelle größer als für das Ingangkommen der Entladungen auf den beiden kurzen Funkenstrecken erforderlich ist, so kann zweckmäßig eine größere Zahl von aufeinander folgenden Funkenstrecken der beschriebenen Art vorgesehen sein.

Claims (1)

  1. Erforderlichenfalls kann eine Kühlvorrichtung zur Kühlung der funkengebenden Organe vorgesehen sein.
    Pate ν τ-Α ν spruch:
    Vorrichtung zur Erzeugung elektrischer Schwingungen, insbesondere für die Zwecke der drahtlosen Telegraphie und Telephonie, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung möglichst gleichmäßiger lichtbogenfreier Funkenperioden eine Scheibe (a) mit hoher Geschwindigkeit zwischen kugelförmig gestalteten Elektroden (c) kreist, welche feststehen oder rotieren können.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT225057D Active DE225057C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR382173T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE225057C true DE225057C (de)

Family

ID=8895413

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT229363D Active DE229363C (de)
DENDAT225057D Active DE225057C (de)
DENDAT203997D Active DE203997C (de)

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT229363D Active DE229363C (de)

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT203997D Active DE203997C (de)

Country Status (2)

Country Link
DE (3) DE203997C (de)
FR (1) FR382173A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE229363C (de)
DE203997C (de)
FR382173A (fr) 1908-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3006330C2 (de)
DE2831518A1 (de) Elektrische maschine
WO2019016203A1 (de) Wicklungssystem für einen stator einer elektrischen maschine und elektrische maschine
DE2748502A1 (de) Elektrowerkzeug mit elektronischer drehzahlerfassung mittels eines tachogenerators
DE225057C (de)
EP1166308B1 (de) Selbsterholende strombegrenzungseinrichtung mit flüssigmetall
DE2014542C3 (de) Gleichspannungsgenerator
DE1294793B (de) Verfahren zur elektrolytischen Bearbeitung eines Werkstueckes mittels eines Mehrphasenstromes und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE2003945C3 (de) Anlage zu Elektroschlackenumschmelzen von Metallen, insbesondere von Stählen
EP1135842B1 (de) Leiteranordnung mit einer mehrzahl von elektrischen leitern zur stromzuführung und zur stromabführung zu einer wicklungsanordnung
DE904784C (de) Anordnung fuer die Entstoerung elektrischer Maschinen und Apparate
DE102019122348B4 (de) Gleichstromerregter bürstenbehafteter Motor mit asymmetrischer Teilung aufweisend Dreischichtbürsten
EP0507103B1 (de) Drehzahlumschaltvorrichtung für Elektromotoren
DE3230298A1 (de) Stromzufuehrungseinrichtung fuer elektrische maschinen
DE533484C (de) Kaefiglaeufer mit zwei oder mehreren konzentrisch angeordneten Wicklungsreihen
DE310575C (de)
DE285641C (de)
DE737912C (de) Winkelfernuebertragungssystem
DE881817C (de) Stufenschalter mit grosser Kontaktzahl, insbesondere fuer Geraete der Fernmeldetechnik
DE230661C (de)
DE290458C (de)
DE894279C (de) Kontakteinrichtung
DE318038C (de)
DE2337139C3 (de) Halbleiter-Gleichrichteranordnung
EP2166650A1 (de) Kommutator und damit ausgestatetter Elektromotor