DE224921C - - Google Patents

Info

Publication number
DE224921C
DE224921C DENDAT224921D DE224921DA DE224921C DE 224921 C DE224921 C DE 224921C DE NDAT224921 D DENDAT224921 D DE NDAT224921D DE 224921D A DE224921D A DE 224921DA DE 224921 C DE224921 C DE 224921C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rungs
double
glass
web
rung
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT224921D
Other languages
English (en)
Publication of DE224921C publication Critical patent/DE224921C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/68Window bars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)

Description

Paten τ-Anspruch :
Verfahren zur Herstellung von Verglasungen für Fenster, deren Gitterrahmen aus sich kreuzenden, aus Blech gefalzten Sprössen mit doppelten Stegwänden besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege der JL-förmig gefalzten Sprossen nach Einlegen der Glasscheiben umgekantet und gegen die Scheibenränder festgepreßt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Befestigung von Glasstücken irgendwelcher Art in einem aus sich recht- oder schiefwinklig schneidenden, axis Blech gefalzten Sprossen mit doppelten Stegwänden bestehenden Rahmenwerk, wobei weder Lötung noch galvanischer Niederschlag erforderlich ist.
    Der technische Vorteil dieser Erfindung besteht darin, daß auf rein mechanischem Wege ίο eine feuersichere Scheibe aus mehreren Glasteilen zusammengesetzt werden kann, die bislang nur durch Zusammenlöten oder durch Fassung mittels galvanischen Niederschlages hergestellt werden konnte.
    Auf der Zeichnung ist ein zur Ausübung dieses Verfahrens geeignetes Rahmenwerk dargestellt.
    Fig. ι ist die Ansicht eines Rahmens.
    Fig. 2 und 3 stellen im Schnitt Sprossen mit doppelten Wandungen dar, die als Außensprossen Verwendung finden, während
    Fig. 4 eine Sprosse für das innere Sprossenwerk zeigt.
    Fig. 5 und 6 zeigen die Ausklinkungen in den Längs- und Quersprossen, die deren Ineinandergreifen vermitteln.
    Fig. 7 zeigt eine Mittelsprosse, bei welcher der doppelwandige Steg derart zusammgeheftet ist, daß das Umbiegen der oberen Hälfte dieser Stegwandung erleichtert wird.
    Die aus Blech irgendwelcher Art gefalzten Sprossen e und f mit an sich bekannten doppelten Stegwänden werden durch entsprechende Ausklinkungen ineinandergeschoben und mit dem Außenrahmen vernietet. In den so entstandenen Feldern des Rahmens werden die Glasstücke in der Weise befestigt, daß die Stegwände auf das Glas umgebogen und gegen die Scheibenränder gepreßt werden, wozu die Sprossen f mit den Kerben g versehen sind. Um ein Klappern der Scheiben zu vermeiden, werden die Scheiben in Kitt eingelegt.
DENDAT224921D Active DE224921C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE224921C true DE224921C (de)

Family

ID=485615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT224921D Active DE224921C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE224921C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0478551B1 (de) Fahrzeugkarosserie
DE2614803A1 (de) Glasfalzleiste
EP0826862A3 (de) Glastür für Brandschutzzwecke sowie Verfahren zum Herstellen einer Glastür für Brandschutzzwecke
DE224921C (de)
DE2130023C2 (de) Kunststoffrahmen für Fenster, Türen od.dgl.
DE1940791A1 (de) Waermeisolierung fuer Fenster oder Tuerrahmen
DE4321539C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines feuerhemmend ausgebildeten Tür- oder Fensterflügels
DE3319682C2 (de)
DE3301940A1 (de) Fenster oder tuer mit beplankungsleisten aus holz oder kunststoff
AT345529B (de) Profil fuer rahmen von fenstern, tueren u.dgl.
DE943376C (de) Hohlbauweise zur Herstellung von Fenster-, Tuer- und aehnlichen Rahmen, insbesondere aus Leichtmetall
DE2729997A1 (de) Aufsatzprofil
DE2216038C3 (de) Rohrförmiges Abstandhalter-Profil für Isolierverglasungen
DE1937357A1 (de) Verfahren zum Verspannen von Rahmenfuellungen
DE824252C (de) Fenster-und Tuerrahmen sowie Zargen und Futter
DE216396C (de)
AT369117B (de) Rundstock fuer tueren oder fenster
DE3422703C2 (de) Flügel- oder Blendrahmen eines Fensters, einer Tür oder dergleichen
DE2314776A1 (de) Anordnung zur herstellung von isolierverglasungen
DE177233C (de)
DE146964C (de)
DE951109C (de) Verfahren zur Herstellung eines Rahmens zu einer Vielfach-Metallsprossenverglasung und einer Verbindung der Metallsprossen mit dem Rahmen
DEE0009073MA (de)
DE88678C (de)
DE3633933A1 (de) Kunststoffprofilstab mit zumindest einem eingebrachten krafteinleitungselement