DE2249109C2 - Befestigungsvorrichtung für Schultergurte in Kraftfahrzeugen - Google Patents

Befestigungsvorrichtung für Schultergurte in Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE2249109C2
DE2249109C2 DE19722249109D DE2249109DA DE2249109C2 DE 2249109 C2 DE2249109 C2 DE 2249109C2 DE 19722249109 D DE19722249109 D DE 19722249109D DE 2249109D A DE2249109D A DE 2249109DA DE 2249109 C2 DE2249109 C2 DE 2249109C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fitting part
flange
fastening
shoulder strap
fastening device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722249109D
Other languages
English (en)
Other versions
DE2249109B1 (de
Inventor
Erwin 5000 Koeln Spahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke GmbH
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Publication of DE2249109B1 publication Critical patent/DE2249109B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2249109C2 publication Critical patent/DE2249109C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • B60R22/20Anchoring devices adjustable in position, e.g. in height

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

F i g. 2 zeigt eine Draufsicht auf eine Befestigungsvorrichtung nach Γ i g. 1.
Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrich- In den Abbildungen ist die Karosseriesäule eines; tung für Schultergurte in Kraftfahrzeugen, mit einem 30 Kraftfahrzeuges mit 1 bezeichnet. Im Inneren der den Schultergurt abschließenden Beschlagteil und Karosseriesäule ist ein herkömmliches Befestigungs-· einem diesen an einem Befestigungsmittel an der Ka- mittel 2 in Form einer auf einer Verstärkungsrosserie schwenkbar festlegenden Bundbolzen. scheibe 3 befestigten Mutter 4 angeordnet.
Befestigungsvorrichtungen der eingangs genannten Ein Schultergurt 5 ist an seinem oberen Ende Art sind in einer Vielzahl ^on Vusführungsformen 35 durch ein laschenartiges Beschlagteil 6 abgeschlosbekannt und im allgemeinen nur an einem an der sen, das mittels eines Bundbolzens 7 schwenkbar am Karosserie vorgesehenen Befestigungsmittel festleg- Befestigungsmittel 2 an der Karosseriesäule 1 festgebar, legt ist.
Viele dieser bekannten Befestigungsvorrichtungen Gemäß der Erfindung wird zwischen dem Beweisen bei einem zu hoch an der Karosserie angeord- 4° schlagteil 6 und der Karcsserit.,äule 1 ein Flanschneten Befestigungsmittel den Nachteil auf, daß der blech 8 mittels des Bundbolzens 7 befestigt. Das, Schultergurt bei kleineren Fahrzeuginsassen in der Flanschbiech I) weist einen vorderen Flansch 9 und. Höhe des Halsbereiches des Insassen verläuft, wo- einen hinteren Flansch 10 auf. Der vordere Flansch 91 durch es im Falle eines seitlichen Aufpralls zu ge- bildet einen oberen und unteren Begrcnzungsanfährlichen Verletzungen des Halses kommen kann. 45 schlag 11 bzw. 12 für den etwa um 180° ver-
Um diesen gefährlichen Nachteil zu vermeiden, schwenkbaren Beschlagteil 6 des Schultergurtes 5, wurde bereits in der deutschen Auslegeschrift während der hintere Flansch 10 eine Abstützung des 1 225 060 vorgeschlagen, zwei Befestigungsmittel in Flanschbleches 8 an einer Seitenfläche der Karosseverschiedener Höhe an der Karosserie vorzusehen, riesäule 1 bildet.
um ein Festlegen des den Schultergurt abschließen- ;,o Vorzugsweise sind die beiden Flansche 9 und 10
den Beschlagteiles entsprechend unterschiedlichen durch eine um 90° nach vorne und hierauf um 180°
Körpergrößen von Fahrzeuginsassen zu ermöglichen. nach hinten abgebogene Seitenfläche des Flanschble-
Dieser bekannte Vorschlag weist jedoch den Nach- ches 8 gebildet.
teil auf, daß das Vorsehen von zwei Befestigungsmit- Eine Umstellung des Gurtverlaufes des Schulterteln an der Karosserie aufwendig und teuer ist und 55 gurtes5 entsprechend der jeweiligen Körpergröße daß r.u einem möglichst ohne Werkzeug durchzufüh- kann auf einfache Weise durch Verschwenken des renden Festlegen des Beschlagteiles an einem der Beschlagteiles 6 um etwa 180° erfolgen, wobei der beiden Befestigungsmittel entsprechend der Körper- Beschlagteil 6 in seiner oberen Lage durch Klemmgröße des zu sichernden Insassen die Befestigungs- wirkung zwischen dem Gurtband und dem Flanschraittel und der Beschlagteil nach Art eines Rast- oder 60 blech 8 gehalten wird.
Renkverschlusses zusammenwirken müssen, was na- Mit der Erfindung ist somit eine Befestigungsvor-
turgemäß wieder recht aufwendig und teuer ist. x richtung geschaffen worden, bei der mit nur einem
Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine Befesti- an der Karosserie vorzusehenden Befestigungsmittel gungsvorrichtung der eingangs genannten Art derart der Verlauf des Schultergurtes in zwei verschiedenen zu verbessern, daß bei nur einem an der Karosserie 65 Höhen entsprechend der jeweiligen Körpergröße einvorgesehenen Befestigungsmittel der eingangs ge- stellbar ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

schilderte gefährliche Nachteil vermieden wird, inPatentansprüche: dem der den Schultergurt abschließende Beschlagteil in zwei verschiedene Stellungen bringbar ist, wo-
1. Befestigungsvorrichtung für Schultergurte in durch der Angriffspunkt des Schultergurtes entspre-Kraftfahizeugen, mit einem den Schultergurt ab- 5 chend der Körpergröße des zu sichernden Insassen schließenden Beschlagteil und einem diesen an höher oder niedriger gelegt werden kann.
einem Befestigungsmittel an der Karosserie Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst, schwenkbar festlegenden Bundbolzen, da- indem zwischen dem Beschlagteil und einer Karossedurch gekennzeichnet, daß zwischen riesäule ein Flanschbiech mittels des Bundbolzens dem Beschlagteil (6) und einer Karosseriesäule ίο befestigt ist, dessen vorderer Flansch einen oberen (1) ein Flanschblech (8) mittels des Bundbolzens und unteren Begrenzungsanschlag für den etwa um (7) befestigt ist, dessen vorderer Flansch (9) 180° verschwenkbaren Beschlagteil und dessen hineinen oberen und unteren Begrenzungsanschlag terer Flansch eine Abstützung an einer Seitenfläche (11 und 12) für den etwa um 180° um den der Karosseriesäule bildet,
Bundbolzen (7) verschwenkbaren Beschlagteil (6) 15 Die beiden Flansche können hierbei vorteilhafter-
und dessen hinterer Flansch (10) eine Abstützung weise durch eine um 90° nach vorne und hierauf um
an einer Seitenfläche der Karosseriesäule (1) bil- 180° nach hinten abgebogene Seitenfläche des
det. Flanschbleches gebildet werden.
2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, Die Erfindung wird an Hand eines in der Zeichdadurch gekennzeichnet, daß die beiden Flansche ao nung dargestellten Ausführungsbeispie.'b r.aher erläu-(9 und 10> durch eine um 90° nach vorn und tert.
hierauf um 180° nach hinten abgebogene Seiten- Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht einer Befestigungsfläche des Flanschbleches (8) gebildet werden. vorrichtung gemäß der Erfindung mit in vollen Linien gezeigter unterer Lage des Beschlagteils und in 25 gestrichelten Linien gezeigter oberer Lage des Be-
schlagteils;
DE19722249109D 1972-10-06 1972-10-06 Befestigungsvorrichtung für Schultergurte in Kraftfahrzeugen Expired DE2249109C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2249109 1972-10-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2249109B1 DE2249109B1 (de) 1974-02-21
DE2249109C2 true DE2249109C2 (de) 1974-09-26

Family

ID=5858351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722249109D Expired DE2249109C2 (de) 1972-10-06 1972-10-06 Befestigungsvorrichtung für Schultergurte in Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2249109C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2738939C3 (de) * 1977-08-30 1986-08-21 Wilhelm Karmann GmbH, 4500 Osnabrück Beschlag zur oberen Verankerung eines Sicherheitsgurtes
FR2448357A1 (fr) * 1979-02-09 1980-09-05 Renault Dispositif de fixation reglable d'un point d'ancrage de ceinture de securite
DE2966642D1 (en) * 1979-08-28 1984-03-15 Opel Adam Ag Safety belt arrangement for the occupants of vehicles, especially motor vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
DE2249109B1 (de) 1974-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2039103A1 (de) Sicherheitsgurteinrichtung
DE2303222B2 (de) Sicherheitsgurtsystem für den Insassen eines Fahrzeugs
DE2345847A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer fahrzeuge
DE2249109C2 (de) Befestigungsvorrichtung für Schultergurte in Kraftfahrzeugen
DE2622556A1 (de) Fahrzeug, insbesondere kraftfahrzeug, mit im wesentlichen horizontal verstellbaren sitzen
DE2330210A1 (de) Sicherheitsrueckhalteeinrichtung
DE913735C (de) Vorderachse fuer Ackerschlepper
DE2401288A1 (de) Sicherheitsgurt
DE1278264B (de) Vorrichtung zum Verstellen der Rueckenlehne von Sitzen, insbesondere von Kraftfahrzeugsitzen
DE2008947A1 (de) Sicherheitsgurt, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE7233868U (de) Anhangerkupplung
DE4235831A1 (de) Vorrichtung zur verankerung einer runge
DE2316515A1 (de) Sicherheitslenkung fuer kraftwagen
DE2207091B2 (de) Sicherheitsgurtsystem für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE865416C (de) Vorrichtung zum Ausloesen des Sicherungsfluegels fuer die Rungen an Fahrzeugen zum Transport von Langmaterial
DE2727125B1 (de) Vorrichtung zur Festlegung des oberen Gurtanlenk- bzw.Gurtumlenkpunktes eines Sicherheitsgurtes
DE480190C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE1087022B (de) Lenkrad mit tief liegender Nabe fuer Kraftfahrzeuge
DE2641338A1 (de) Verriegelungseinrichtung fuer die tueren von kraftfahrzeugen
DE2249556C2 (de) Sicherheitsgurtsystem für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE3008501A1 (de) Rueckspiegelstativ
DE1639435C3 (de) Verfahren zur Ummantelung von Bildröhren mit einem Implosionsschutzrahmen
DE7736285U1 (de) Abnehmbarer halter fuer fahrzeugaussenspiegel, insbesondere fuer fahrzeuge mit anhaenger
DE7225756U (de) Sicherheitsgurtsystem fuer fahrzeuge insbesondere kraftfahrzeuge
DE1167667B (de) Personenkraftwagen mit Seitenteilen, die an seitlichen Anschlussflaechen des Fahrzeugmittelteiles befestigt sind

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences
EHV Ceased/renunciation