DE224878C - - Google Patents

Info

Publication number
DE224878C
DE224878C DENDAT224878D DE224878DA DE224878C DE 224878 C DE224878 C DE 224878C DE NDAT224878 D DENDAT224878 D DE NDAT224878D DE 224878D A DE224878D A DE 224878DA DE 224878 C DE224878 C DE 224878C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furnace
shafts
common
electrically conductive
individual
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT224878D
Other languages
English (en)
Publication of DE224878C publication Critical patent/DE224878C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D11/00Arrangement of elements for electric heating in or on furnaces
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B7/00Heating by electric discharge
    • H05B7/18Heating by arc discharge
    • H05B7/20Direct heating by arc discharge, i.e. where at least one end of the arc directly acts on the material to be heated, including additional resistance heating by arc current flowing through the material to be heated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Elimination Of Static Electricity (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Es ist bekannt, die Bodenelektroden der einzelnen selbständigen Ofenschächte (Einphasenöfen) eines elektrischen Gruppen- oder Serienofens leitend miteinander zu verbinden, so zwar, daß der Strom durch eine untere Stromführung (Außenleitung mit Anklemmungen) vom Ofenböden des einen Ofens abgenommen und zu einem zweiten und von diesem zum dritten usw. und zurückgeleitet
ίο wird. Diese Art der Stromführung verursacht Spannungsabfälle; die freiliegenden Außenleitungen und Klemmstellen sind Beschädigungen ausgesetzt, die leicht zu Störungen im Ofenbetriebe führen können; insbesondere bei Öfen mit sehr großen Kräften, mit Herdbelastungen von 15000 und mehr Ampere, bilden die mit den Anklemmungen vorkommenden Metalldurchbrüche nicht nur eine ständige und außerordentliche Gefahr für den Ofenbeständ, sondern in noch größerem Maße für das Arbeitspersonal. Überdies sind die Klemmstellen den hohen Temperaturen und infolge ihrer Empfindlichkeit daher leichten Störungen ausgesetzt, die nur unter Abstellung des Ofenbetriebes behoben werden können.
Nach vorliegender Erfindung hingegen ist die leitende Verbindung zwischen den einzelnen Ofenschächten, die selbständige Arbeitsherde bilden, durch ein allen Schächten ge- meinsames stromleitendes Bodenmassiv hergestellt, wodurch Außenleitungen und Anklemmungen entfallen und die damit verbundenen Nachteile vermieden sind, und insbesondere die Gefahr der Metalldurchbrüche selbst bei höchsten Herdbelastungen, für welche vorliegende Erfindung vorwiegend bestimmt ist, ausgeschaltet erscheint.
In der beiliegenden Zeichnung ist ein solcher Ofen beispielsweise zur Darstellung gebracht,, und zwar in Fig. 1 im lotrechten Längsschnitt, in Fig. 2 im Schnitt nach der Linie A-A der Fig. 1 und in Fig. 3 im Schnitt nach der Linie B-B der Fig. 1 und in Fig. 4 schließlich eine Ausführungsform, ebenfalls im lotrechten Längsschnitt.
Die voneinander in bezug auf die elektrothermische Arbeit unabhängigen Einzelschächte A1, A2, As sind auf oder an einem kompakten stromleitenden Massiv D aufgebaut, welches in den gemeinsamen Boden T eingebettet ist.
Das gemeinsame Massiv D als Verbindung zwischen den einzelnen Arbeitsherden braucht dabei nicht die kürzeste Verbindung der Einzelschächte darzustellen, es kann vielmehr außerhalb der Schächte liegen, und die leitenden Böden der Einzelschächte A1, Ait A^ können seitwärts an das gemeinsame Massiv D (Fig. 2 und 4) angebaut sein.
Das in der Zeichnung (Fig. 2 und 4) dargestellte Beispiel zeigt eine Hälfte eines symmetrischen sechsherdigen elektrischen Ofensystems, in welchem an den beiden Längsseiten des gemeinsamen Bodens T bzw. Massivs D je drei Schächte in einer gewissen Entfernung voneinander aufgebaut sind, die elektrisch zwei getrennte Dreiphasensysteme mit einem gemeinsamen Boden T und Massiv D als Stromverbindung darstellen,

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    ι. Elektrischer Ofen, bestehend aus mehreren Ofenschächten (selbständigen Arbeitsherden), deren Bodenelektroden leitend miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die leitende Verbindung durch ein allen Schächten gemeinsames, stromleitendes Bodenmassiv (D) hergestellt ist, zum Zwecke, untere Stromanklemmungen und die hiermit verbundenen Gefahren und Nachteile zu vermeiden.
  2. 2. Ausführungsform des Ofens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die stromleitenden Böden der einzelnen Schächte seitlich an ein gemeinsames, elektrisch leitendes Massiv angebaut sind (Fig. 2 und 4).
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT224878D Active DE224878C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE224878C true DE224878C (de)

Family

ID=485576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT224878D Active DE224878C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE224878C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2613867C3 (de) Querhintereinander angeordnete rechteckige Schmelzflußelektrolysezellen
DE2553032A1 (de) Kontaktschiene aus elektrisch leitendem material
DE1258957B (de) Kontaktbrueckenanordnung fuer ein Wechselkontaktrelais
DE224878C (de)
EP0072778B1 (de) Schienenanordnung für Elektrolysezellen
DE2057747C3 (de) Elektrisches Heizelement aus einem hitze- und oxidationsbeständigen Material
EP3671964B1 (de) Kontakt mit universellem verbindungsbereich
EP2956976B1 (de) Zellverbinder zum elektrisch leitfähigen kontaktieren einer mehrzahl von batteriezellterminals, verfahren zum herstellen eines solchen zellverbinders und batteriemodul mit wenigstens einem solchen zellverbinder
DE2833381A1 (de) Elektrolysezelle zum gewinnen von aluminium
DE3122222C2 (de) Schaltungsanordnung zur Elektrolyse von Metallen
DE1465167A1 (de) Anordnung mit mehreren Sammelschienen fuer elektrische Geraete
DE679656C (de) Verfahren zum Verbinden der Ankerleiter einer elektrischen Maschine mit den Fahnen des Stromwenders
DE10003012A1 (de) Kathodenanordnung
DE565599C (de) Elektrischer Schalter mit leitender Schaltfluessigkeit
DE267629C (de)
DE2607427C3 (de) Diaphragmaelektrolysezelle
DE112018008025T5 (de) Schaltanlage
DE166450C (de)
CH87834A (de) Vorrichtung zur Verbindung von Leitungen.
DE247230C (de)
DE1615766B2 (de) Verbindungselement
AT143283B (de) Elektrodenfassung für elektrische Öfen zur elektrolytischen Gewinnung von Aluminium mit selbstbrennenden Elektroden.
DE513941C (de) Anordnung zur Isolierung der Elektroden elektrolytischer Zellen
CH658945A5 (de) Sammelschienenanordnung zum anschliessen von anreihbaren installationsgeraeten.
EP3865006A1 (de) Regalträger für ein regal