DE2248274A1 - Einrichtung zur erzeugung einer reihe von elektrischen impulsen, deren haeufigkeit der drehzahl eines kraftfahrzeugrades proportional ist - Google Patents
Einrichtung zur erzeugung einer reihe von elektrischen impulsen, deren haeufigkeit der drehzahl eines kraftfahrzeugrades proportional istInfo
- Publication number
- DE2248274A1 DE2248274A1 DE19722248274 DE2248274A DE2248274A1 DE 2248274 A1 DE2248274 A1 DE 2248274A1 DE 19722248274 DE19722248274 DE 19722248274 DE 2248274 A DE2248274 A DE 2248274A DE 2248274 A1 DE2248274 A1 DE 2248274A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ring
- frequency
- motor vehicle
- speed
- wheel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01P—MEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
- G01P3/00—Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
- G01P3/42—Devices characterised by the use of electric or magnetic means
- G01P3/44—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
- G01P3/48—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
- G01P3/481—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals
- G01P3/486—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals delivered by photo-electric detectors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T1/00—Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
- B60T1/02—Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels
- B60T1/06—Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels
- B60T1/065—Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels employing disc
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/32—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
- B60T8/72—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration responsive to a difference between a speed condition, e.g. deceleration, and a fixed reference
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01P—MEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
- G01P3/00—Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
- G01P3/42—Devices characterised by the use of electric or magnetic means
- G01P3/44—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
- G01P3/443—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed mounted in bearings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
- Linear Or Angular Velocity Measurement And Their Indicating Devices (AREA)
Description
8835-72/Dr.Sd/Elf
Allgemeine Industrie Commerz/
Walter von Weizenbeck,
80.00 München 80,Mauerkircherstr.43
80.00 München 80,Mauerkircherstr.43
Einrichtung'zur Erzeugung von einer Reihe von elektrischen
Impulsen, deren Häufigkeit der Drehzahl eines Kraftfahrzeugrades proportional ist
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Erzeugung einer
Reihe von elektrischen Impulsen, deren Häufigkeit der Drehzahl eines bezüglich seines Bremsverhaltens zu überwachenden Kraftfahrzeugrades
proportional ist.
Diese Einrichtung soll sowohl nach dem photoelektrischen Prinzip als auch nach dem elektromagnetischen Prinzip gebaut werden
können.
Man kann sich für Einrichtungen dieser Art die Aufgabe stellen, eine Abdichtung gegen Eindringen von kleinen Fremdkörpern
und Wassertropfen zu schaffen.
Eine weitere Teilaufgabe besteht darin, auch bei längeren Ruhezeiten des betrachteten Kraftfahrzeuges den Ansatz von Eis
an der Dichtungsfläche zu verhindern.
409816/0519
Die ersterwähnte Aufgabe wird gemäss der Erfindung gelöst durch einen mit dem Fahrgestell fest verbundenen und zur Radachse
konzentrischen Ring mit konischer Aussenflache, durch einen
ebenfalls zur Radachse konzentrischen und mit der Bremsscheibe fest verbundenen hülsenförmigen Körper und durch einen aus
abriebarmem, elastischen Kunststoff bestehenden am Rand des hülsenförmigen Körpers befestigten Ring mit konischer Innenfläche,
der an seiner Aussenfläche mit einer Mehrzahl von Fliehkraftgewichten
besetzt ist, derart, daß die Innenfläche des Kunststoffringes bei kleineren Raddrehzahlen auf der konischen
Aussenfläche schleift, bei grösseren Raddrehzahlen aber sich von der Aussenfläche abhebt.
Eine Ausführungsform der Erfindung, welche auch ein gemäss der
erwähnten weiteren Verbesserung vorgesehenes Merkmal enthält, wird im folgenden anhand der Figur 1 und 2 der Zeichnung beschrieben.
Diese Ausführungsform bezieht sich auf eine photoelektrische
Impulserzeugung.
Die anhand der Figur 3 beschriebene Ausführungsform betrifft eine elektromagnetische Impulserzeugung.
Die Figur 1 zeigt eine dem rechten Vorderrad eines Kraftfahrzeugs zugeordnete Einrichtung von vorne entgegen der Fahrtrichtung
gesehen. Durch die strichpunktierte Linie 11 ist die Symmetrieebene des Kraftfahrzeugs angedeutet. Ein Teil des Fahrgestells
ist mit 12 bezeichnet, wobei sich an diesem Fahrgestell ein Tragarm 13 befindet. Mit diesem Tragarm 13 ist ein
zur rechten Radachse 14 konzentrischer Teil 15 fest verbunden, wie durch die Schrauben 16 angedeutet. Eine Befestigungswand
ist ebenfalls über die Schrauben 16 mit dem Tragarm 13 verbunden und mittels zweier Befestigungswinkel 18 ausserdem noch
mit dem Fahrgestell.
4098 16/05 19
224827A
Ein zur Radachse 14 konzentrischer metallischer Ring 19 ist an seinem Aussenflansch 20 mittels der Schrauben 21 mit der
Wand 17 fest verbunden. Dieser Kreisring 19 besitzt eine konische Aussenflache 22.
Mit einer Bremsscheibe 23, welche eine Nabe 24 besitzt und über ein Kugellager 25 auf dem feststehenden Bauteil 15 drehbar
ist, ist zunächst das nicht mit dargestellte zu überwachende Kraftfahrzeugrad fest verbunden. Ausserdem ist auf dieser
Nabe ein Befestigungsring 26, der ebenfalls konzentrisch zur Achse 14 eingeordnet ist und einen T-förmigen Querschnitt besitzt,
fest angebracht. Auf diesem Befestigungsring 26 ist eine dünne Metallscheibe 27 festgeklebt und diese Scheibe 27
ist durch eine Schutzschicht oder Schutzscheibe 28 abgedeckt. Diese Metallscheibe reflektiert ein von rechts auf sie auffallendes
Licht.
Die Scheibe 27 trägt eine grosse Anzahl, beispielsweise einige hundert schmale radial angeordnete Schlitze, welche eine schmale Zone in der Nähe des Randes einnehmen. Zwischen diesen
Schlitzen befinden sich Stege,, über welche der Scheibenrand mit dem Inneren der Scheibe verbunden ist.
Diesen radialen Schlitzen gegenüberstehend ist eine sogenannte Patrone 29 mittels eines Bundes 30 an der Wand 17 befestigt,
so daß die der Schlitzscheibe 27 gegenüberstehende Stirnfläche
31 der Patrone 29 den Schlitzen in der Scheibe 27 gegenübersteht. In dieser Patrone 29 ist eine an sich bekannte, auf
dem photoelektrischen Prinzip beruhende Impulserzeugungseinrichtung, bestehend aus einer Beleuchtungslampe, einer Linse
und einer Photozelle angebracht.
Die Bremsscheibe 23 läuft mit ihrer Randzone durch einen nur
schematisch angedeuteten Bremssattel 32 hindurch, mittels
4098 1 6/0519
dessen also bei einer Bremspedalbetätigung die Bremsscheibe und das mit ihr fest verbundene Kraftfahrzeugrad abgebremst
werden können.
Die in Figur 1 dargestellte Einrichtung arbeitet in folgender Weise: Die durch Reflextion an den Stegen der Schlitzscheibe
erzeugten elektrischen Impulse, welche von der Photozelle der Patrone 29 abgenommen und verstärkt werden können, sind in ihrer
Häufigkeit stets der Umlaufgeschwindigkeit des Rades proportional. Da über den Ring 26 mit T-förmigem Querschnitt mit der
Schlitzscheibe 27 auch ein hülsenförmiger Körper 33 fest verbunden
ist, bewegt sich also auch dieser hülsenförmige Körper stets synchron mit der Schlitzscheibe 27. An seinem Rande trägt
dieser hülsenförmige Körper einen Ring 34 aus abriebarmem elastischen Kunststoff (Teflon), dessen Innenfläche der konischen
Aussenfläche 22 des Metallringes 19 gegenübersteht.
Bei geringer Drehzahl, also etwa bis zu 30 km Fahrzeuggeschwindigkeit
soll der Kunststoffring 34 auf der konischen Aussenfläche 22 des Ringes 19 schleifen, während bei grösserer Drehzahl
sich vermöge von Fliehkraftgewichten 35, die auf der Aussenfläche des Ringes 34 in grösserer Anzahl in der Nähe seiner
rechten freien Lippe befestigt sind, sich der Kunststoffring
von der konischen Aussenfläche 22 abheben soll. Der dadurch zwischen der Innenfläche des Rings 34 und der konischen Aussenfläche
22 entstehende Spalt ist in der Zeichnung deutlich erkennbar.
Konzentrisch zu dem Metallring 19 und dem Kunststoffring 34
ist nun noch ein ebenfalls mittels der Schrauben 21 befestigter Schutzring 36 vorgesehen, welcher die Aufgabe hat, ein an der
Aussenfläche der Hülse 33 etwa während der Ruhepausen des Kraftfahrzeugs entstandenes Eis bei Beginn der Fahrt zu zermalmen
und ferner während der Fahrt auftretendes Spritzwasser
AO 98 1 6/0519
22A8274
von dem Eintritt in den Spalt zwischen der Konusfläche 22 und der Innenfläche des Ringes 35 abzuhalten.
Ausserdem dürfte die Figur 1 erkennen lassen, daß die beschriebene
Einrichtung und zwar bereits vermöge des Kunststoffringes 35, der ja bei geringer Fahrzeuggeschwindigkeit auf der
Konusfläche 22 schleifen soll, ein Eindringen von Fremdkörpern und auch ein Eindringen von Wassertröpfchen in das Innere der
Hülse 33 verhindert. Die betriebsmässig stets vorhandene Bewegung der Lippe des Kunststoffringes 34 gegenüber der Konusfläche
22 verhindert ein solches Eindringen kleiner Fremdkörper und Wassertropfen. Es können sich also diese Fremdkörper
und Wassertropfen auch nicht auf der Schutzschicht oder Schutzscheibe 28 niederschlagen und die Impulserzeugung behindern.
Die Figur 2 zeigt die Anordnung der Fliehkraftgewichte 35 an der Aussenflache des Kunststoffringes 34. Die Kreise 37 und
begrenzen die rechte Stirnfläche des Kunststoffringes 34 und
der Kreis 39 entspricht dem kleinsten Innendurchmesser dieses Ringes.
Figur 3 zeigt wie anstelle der photoelektrischen Impulserzeugung, die bei Beschreibung der Figur 1 vorausgesetzt war, auch
eine elektromagnetische Impulserzeugung durchgeführt werden kann. .
Mit 40 ist eine anstelle des Ringes 26 in Figur 1 tretende Scheibe aus unmagnetischem Material bezeichnet, mit 41 eine
Schlitzscheibe aus ferromagnetische!)* Material, welche Schlitze
von der gleichen Form und Lage wie die Scheibe 27 in Figur 1 enthält und mit 42 eine Schutzscheibe. Ein permamenter Magnet
43 ist mit Polschuhen 44 versehen und trägt eine Spule 45. .Der permanente Magnet mit seinen Polschuhen 44 ist in einem
Gehäuse ähnlich dem Gehäuse 29 in Figur 1 fest angeordnet und dieses Gehäuse wird wieder von der Wand 17 getragen.
40981 6/0519
Wenn sich die Schlitzscheibe 41 an den Stirnflächen der Polschuhe
44 vorbeibewegt, so schließt sich der permanente Fluß des Magneten 43 über den Rand der Schlitzscheibe, sofern sich
gerade zwei Stege vor den Stirnflächen der Polschuhe 44 befinden und schließt sich auf dem punktiert durch die Linie 46
angedeuteten Wege, d.h. über die unmagnetische Trägerscheibe wenn sich gerade zwei Schlitze vor den Polschuhflächen befinden.
Es entstehen also in der Spule 45 Impulse einer der jeweiligen Umfangsgeschwindigkeit des Rades proportionalen Häufigkeit.
Bezüglich des Eindringens von Fremdkörpern und Wassertropfen sowie bezüglich des Abhebens der Lippe des Kunststoffringes
bei höherer Umlaufgeschwindigkeit des Rades arbeitet die Einrichtung nach Figur 3 gleichartig wie diejenige nach Figur 1.
409816/051 9
Claims (2)
- PatentansprücheEinrichtung zur Erzeugung einer Reihe von elektrischen Impulsen, deren Häufigkeit der Drehzahl eines bezüglich seines Bremsverhaltens zu überwachenden Kraftfahrzeugrades proportional ist, gekennzeichnet durch einen mit dem Fahrgestell (12) fest verbundenen und zur Radachse (14) konzentrischen Ring (19) mit konischer Aussenflache (22) , durch einen ebenfalls zur Radachse konzentrischen und mit der Bremsscheibe (23) fest verbundenen hülsenformigen Körper (33) und durch einen aus abriebarmem, elastischen Kunststoff bestehenden am Rand des hülsenformigen Körpers (33) befestigten Ring (34) mit konischer Innenfläche, der an seiner Aussenflache mit einer Mehrzahl von Fliehkraftgewichten (35) besetzt ist, derart daß die konische Innenfläche des Kunststoffringes (34) bei kleinen Raddrehzahlen auf der konischen Aussenfläche (22) schleift, bei grösseren Raddrehzahlen aber sich von der Av,ssenfläche (22) abhebt.
- 2.) Einrichtung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet , daß konzentrisch zum abriebarmem elastischen Kunststoffring (34) ein mit dem Fahrgestell (12) fest verbundener Schutzring (36) angeordnet ist.409816/051 9ν»Leerseite
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722248274 DE2248274A1 (de) | 1972-10-02 | 1972-10-02 | Einrichtung zur erzeugung einer reihe von elektrischen impulsen, deren haeufigkeit der drehzahl eines kraftfahrzeugrades proportional ist |
US00400531A US3848878A (en) | 1972-10-02 | 1973-09-25 | Device for producing a series of electrical pulses, whose frequency is proportional to the speed of rotation of the wheel of a motor vehicle |
IT52797/73A IT994349B (it) | 1972-10-02 | 1973-09-27 | Dispositivo per generare una serie di impulsi elettrici la cui fre quenza e proporzionale al numero di giri di una ruota di autoveicolo |
SE7313348A SE389740B (sv) | 1972-10-02 | 1973-10-01 | Tetningsanordning for en kammare som er avsedd att inhysa en anordning for alstrande av en serie pulser, vars frekvens er proportionell mot varvtalet hos ett fordonshjul |
JP48110932A JPS4994376A (de) | 1972-10-02 | 1973-10-02 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722248274 DE2248274A1 (de) | 1972-10-02 | 1972-10-02 | Einrichtung zur erzeugung einer reihe von elektrischen impulsen, deren haeufigkeit der drehzahl eines kraftfahrzeugrades proportional ist |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2248274A1 true DE2248274A1 (de) | 1974-04-18 |
Family
ID=5857994
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722248274 Pending DE2248274A1 (de) | 1972-10-02 | 1972-10-02 | Einrichtung zur erzeugung einer reihe von elektrischen impulsen, deren haeufigkeit der drehzahl eines kraftfahrzeugrades proportional ist |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3848878A (de) |
JP (1) | JPS4994376A (de) |
DE (1) | DE2248274A1 (de) |
IT (1) | IT994349B (de) |
SE (1) | SE389740B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1998043097A1 (de) * | 1997-03-26 | 1998-10-01 | Steyr-Daimler-Puch Aktiengesellschaft | Halterung eines raddrehzahlsensors |
DE102015016642A1 (de) * | 2015-12-17 | 2017-06-22 | Kaco Gmbh + Co. Kg | Radialwellendichtung sowie Verfahren zum Abdichten eines drehenden Maschinenteils mit einer Radialwellendichtung |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4126215A (en) * | 1976-12-20 | 1978-11-21 | Facet Enterprises, Inc. | Sealed electromagnetic torque translating device |
US4526377A (en) * | 1983-09-06 | 1985-07-02 | J. I. Case Company | Turn-over seal |
DE19850322C2 (de) * | 1998-11-02 | 2001-10-18 | Freudenberg Carl Fa | Kassettendichtung |
FR2868525B1 (fr) * | 2004-04-05 | 2006-06-09 | Hutchinson Sa | Codeur pour arbre, dispositif comprenant un tel codeur et procede de fabrication d'un tel codeur |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1938905A (en) * | 1930-10-03 | 1933-12-12 | Frank O Hochmuth | Brake seal |
US3266811A (en) * | 1963-07-23 | 1966-08-16 | Espey Mfg & Electronics Corp | Centrifugal sealing means |
US3256027A (en) * | 1965-05-14 | 1966-06-14 | Univ Oklahoma State | Fluid seal |
US3627390A (en) * | 1969-10-02 | 1971-12-14 | Trw Inc | Static seal |
-
1972
- 1972-10-02 DE DE19722248274 patent/DE2248274A1/de active Pending
-
1973
- 1973-09-25 US US00400531A patent/US3848878A/en not_active Expired - Lifetime
- 1973-09-27 IT IT52797/73A patent/IT994349B/it active
- 1973-10-01 SE SE7313348A patent/SE389740B/xx unknown
- 1973-10-02 JP JP48110932A patent/JPS4994376A/ja active Pending
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1998043097A1 (de) * | 1997-03-26 | 1998-10-01 | Steyr-Daimler-Puch Aktiengesellschaft | Halterung eines raddrehzahlsensors |
DE102015016642A1 (de) * | 2015-12-17 | 2017-06-22 | Kaco Gmbh + Co. Kg | Radialwellendichtung sowie Verfahren zum Abdichten eines drehenden Maschinenteils mit einer Radialwellendichtung |
DE102015016642B4 (de) | 2015-12-17 | 2019-03-14 | Kaco Gmbh + Co. Kg | Radialwellendichtung sowie Verfahren zum Abdichten eines drehenden Maschinenteils mit einer Radialwellendichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE389740B (sv) | 1976-11-15 |
US3848878A (en) | 1974-11-19 |
IT994349B (it) | 1975-10-20 |
JPS4994376A (de) | 1974-09-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1961846C3 (de) | Drehzahlgeber zur Bestimmung der Drehzahl oder Drehzahländerung von Fahrzeugrädern, insbesondere für Bremsschlupfregelanlagen von Kraftfahrzeugen | |
DE3877549T2 (de) | Fahrzeugradlageranordnung. | |
DE68904188T2 (de) | Axialwaelzlager, versehen mit einem magnetfeld-messaufnehmer. | |
DE2113307C3 (de) | Aufnehmer für eine induktive Geschwindigkeitsmeßeinrichtung | |
DE4143205A1 (de) | In eine waelzlagernabe integrierte drehgeschwindigkeits-aufnehmervorrichtung | |
DE437796T1 (de) | Drehgeschwindigkeitsmessaufnehmereinheit. | |
DE2714116A1 (de) | In eine fahrzeugachse eingebauter geschwindigkeitsmesser | |
DE2218047B2 (de) | Lagereinheit mit einer Fühleinrichtung | |
DE3228275A1 (de) | Antriebsvorrichtung mit elektrischer geschwindigkeitsregelung, insbesondere wirbelstromantrieb | |
DE3880639T2 (de) | Lager mit Magnetfelddetektor. | |
DE2248274A1 (de) | Einrichtung zur erzeugung einer reihe von elektrischen impulsen, deren haeufigkeit der drehzahl eines kraftfahrzeugrades proportional ist | |
DE2542917C2 (de) | Meßwertgeber zur Messung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugrades | |
DE3714148A1 (de) | Haltevorrichtung fuer rotierende koerper | |
DE2549212C2 (de) | Fühleinrichtung für die Drehgeschwindigkeit eines Rades | |
DE3633705A1 (de) | Polrad fuer eine einrichtung mit sensor | |
DE2604599C2 (de) | Rotorscheibe | |
DE69632946T2 (de) | Vorrichtung zur Messung der relativen Drehung und/oder Drehgeschwindigkeit zwischen den Laufringen eines Wälzlagers | |
DE2602235C3 (de) | Meßeinrichtung zum Messen der Länge von laufenden Fäden | |
DE19860504B4 (de) | Absolutwinkelsensor eines Fahrzeuglenksystems | |
DE3802508A1 (de) | Drehzahlfuehler fuer das antiblockiersystem von kraftfahrzeugbremsen | |
DE2559343A1 (de) | Vorrichtung zur regelung der drehzahl einer zentrifuge | |
DE909471C (de) | Elektrische drehzahl- und/oder drehrichtungsabhaengige Schalteinrichtung | |
DE2126708A1 (de) | Vorrichtung zum Abtasten von Drehbewegungen eines Drehkörpers | |
DE2461353A1 (de) | Messfuehlvorrichtung zum abfuehlen der winkelgeschwindigkeit eines umlaufenden gegenstandes, insbesondere eines rades | |
DE2333970C3 (de) | Vorrichtung zum fortlaufenden vorübergehenden Speichern von Meßgrößen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |