DE2246165A1 - Kupplungsgegenlager - Google Patents

Kupplungsgegenlager

Info

Publication number
DE2246165A1
DE2246165A1 DE2246165A DE2246165A DE2246165A1 DE 2246165 A1 DE2246165 A1 DE 2246165A1 DE 2246165 A DE2246165 A DE 2246165A DE 2246165 A DE2246165 A DE 2246165A DE 2246165 A1 DE2246165 A1 DE 2246165A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
ring
counter
clutch
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2246165A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2246165B2 (de
DE2246165C3 (de
Inventor
auf Nichtnennung. M Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NTN SNR Roulements SA
Original Assignee
Societe Nouvelle de Roulements SNR SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe Nouvelle de Roulements SNR SA filed Critical Societe Nouvelle de Roulements SNR SA
Publication of DE2246165A1 publication Critical patent/DE2246165A1/de
Publication of DE2246165B2 publication Critical patent/DE2246165B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2246165C3 publication Critical patent/DE2246165C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • F16C27/06Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement by means of parts of rubber or like materials
    • F16C27/066Ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/767Sealings of ball or roller bearings integral with the race
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/12Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such
    • F16D23/14Clutch-actuating sleeves or bearings; Actuating members directly connected to clutch-actuating sleeves or bearings
    • F16D23/142Clutch-actuating sleeves or bearings; Actuating members directly connected to clutch-actuating sleeves or bearings with a resilient member acting radially between the bearing and its guide means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/16Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls
    • F16C19/163Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls with angular contact
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/43Clutches, e.g. disengaging bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/08Details or arrangements of sealings not provided for in group F16D3/84

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

Kupplungsgegenlager
Die Erfindung betrifft ein Kupplungsgegenlager, das insbesondere für Lamellenkupplungen verwendbar ist. Alle bei derartigen Kupplungen verwendeten Gegenlager arbeiten als Lager mit Winkelberührungj ihr innerer Aufbau ist in diesem Sinne ausgelegt. Die Bauweise mit gerolltem Blech für den sich auf die Lamelle stützenden Aussenring ist bekannt, ebenso die Form des Lagerlaufrings, auf dem die Stützplatte der Kupplungsbetätigungsgabel ruht.
Als Beleg und im Hinblick auf den Stand der Technik sei auf die von der Anmelderin vorgenommene Deutsche Patentanmeldung P 1944 839Λ vom 4. September 1969 hingewiesen ("Verbesserungen an Kupplungsgegenlagern").
Das erfindungsgemässe Kupplungsgegenlager stellt eine wirt-309813/0908
schaftliche, stabile und kompakte Konstruktion von geringer Massenträgheit dar, die leicht an verschiedenartige Kupplungsarten angepaßt werden kann; das Lager ist ausserdem sehr gut abgedichtet und arbeitet geräusch- ■ arm«
Die Erfindung betrifft insbesondere die Verbindung zwischen dem Lagerlaufring und dem Stützring oder der Stützplatte der Kupplungsbetätigungsgabel; diese Verbindung wird durch einen synthetischen Werkstoff hergestellt, mit dent man entweder die beiden Ringe als Einspritzteile umspritzen kann oder aus dem man das Verbindungsstück für sich herstellt, um es anschliessend an den Ringen anzubringen.
Die Zeichnungen stellen dar:
Fig. 1 einen schematischen Schnitt durch das Gegenlager; gezeigt wird die Verbindung des Lagerlaufringes mit der Stützplatte für die Kupplungsbetätigungsgabel sowie die Anordnung der verschiedenen Bauteile, die das Gegenlager bilden;
Fig. 2 eine abgeänderte Form des Aufbaue nach Fig· I;
Fig. 3 die Anordnung nach Fig. 1 in grosserem Maßstabs der gesamte Staub, der etwa in das Lager eindringen konnte, läßt sich leicht daraus entfernen·
Wie sich aus den Zeichnungen und insbesondere au· Fig· I ergibt, setzt sich das Lager zusammen aus dem äuseeren Lagerring 1 und dem inneren Lagerring 2, zwischen denen sich in dem Käfig 4 die Kugeln 3 befinden. Der Stützring (Stützplatte) für die Kupplungsbetätigungsgabel ist mit 5 bezeichnet.
309813/0908
Die Erfindung bezieht sich im wesentlichen auf die Verbindung des Ringes 2 mit der Stützplatte 5 mittels eines Auflageringes 6 aus Kunststoff, der entweder um die beiden," zwei Einspritzteile bildenden Ringe gespritzt wird oder aus dem das Verbindungsstück als solches hergestellt und anschliessend an den Ringen angebracht wird«, Die Innenbohrung des Auflageringes 6 ist dem Durchmesser der Verschiebungswelle angepaßt.
Fig· 1 zeigt ferner ein das Lager abschliessendes radiales Ablenkblech 7, das an dem äusseren Lagerring 1 und der Dichtung 8 angeordnet ist. Der Pfeil A gibt die An.griffsseite der Lamelle an, der Pfeil B die Angriffsrichtung der Kupplungsbetätigungsgabel,
Das die Verbindung herstellende Kunststoffteil übt verschiedene Funktionen aus:
- es macht andere Verbindungsweisen, z.B. Schweissen, Nieten, Kleben, die Verformungen herbeiführen oder eine gute gegenseitige Zuordnung von Öffnungen oder hervorragende Sauberkeit der miteinander in Kontakt kommenden Flächen verlangen1, überflüssig;
- es erlaubt die Anbringung ein und desselben Gegenlagertyps an unterschiedlichen Bohrungen und ist damit unterschiedlichen Kupplungen anpaßbarj
- es kann aus einem synthetischen Material hergestellt sein, das ein Schmiermittel aufzunehmen vermag, wodurch Selbstschmierung im Bereich der Welle erfolgt, auf der der Kunststoff gleitet;
- es bildet eine seitliche Abdichtung auf Seiten der Lamelle, indem die geneigte Kante der Bohrung des äusseren Ringes 1 mit einer Auflagefläche und einer entgegengesetzt geneigten Schrägfläche, die sich gemäß Fig. 2
309813/0 9 08
beide an dem Kunststoff-Auflagering 6 befinden, in Berührung gebracht wird. Dazu wird der Auflagering 6 auf der Lamellenseite verlängert und berührt den Innenrand des äusseren Ringes 1, der hierzu die Form einer zur Seite abgeschrägten Lippe erhält, um eine Abdichtfläche zu bilden;
es vereinfacht, im Zusammenwirken mit den entgegengesetzt geneigten Abschnitten des äusseren Ringes 1 und des Ablenkblechs 7 (der eine an dem Auflagering 6, der andere gegenüber dem Ring 2 - vgl. Fig. 3), das Auswerfen allen Staubes, der in das Lager eindringen kann.
Andererseits absorbiert der Auflagerring 6 die Schwingungen, so daß die Kugeln nicht in die Lagerlaufringe eingedrückt werden.
Patentansprüche:
309813/0908

Claims (1)

  1. Patentansprüche :
    1.) Kupplungsgegenlager mit einem äusseren und einem inneren Kugellagerring, zwischen denen die Kugeln in einem Käfig angeordnet sind,
    dadurch gekennzeichnet, daß der innere Lagerring (2) mit der Stützplatte (5) der Kupplungsausrückgabel mittels eines verformbaren Auflagerings (6) aus Kunststoff verbunden ist, dessen äusserer Rand die Innenränder von Lagerring (2) und Stützplatte (5) umschließt und dessen Innenbohrung eine dem Durchmesser der Verschiebungswelle entsprechende Bohrung aufweist.
    2. Kupplungsgegenlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der verformbare kunststoff, aus dem der Auflagering (6) besteht, porös und selbstschmierend ausgeführt ist.
    3. Kupplungsgegenlager nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der aus verformbarem Kunststoff bestehende Auflagering (6) eine Verlängerung aufweist, die gegen den Innenrand des äusseren Ringes (1) gerichtet ist, um eine Abdichtung zu bilden.
    Kupplungsgegeniager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der äussere Lagerring (1) eine Verlängerung nach
    309813/0908
    Art einer einwärts geneigten Lippe aufweist, so daß eine Abdichtung gebildet wird«
    5. Kupplungsgegenlager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß neben dem Musseren und dem inneren Lagerring (1 und 2) ein Ablenkblech (7) vorgesehen ist, das das Lager abschließt und in radialer Richtung verläuft, und daß dieses Ablenkblech an der Innenseite in eine Lippe ausläuft, deren Neigung derjenigen der zugeordneten Fläche des inneren Laufrings entgegengesetzt ist.
    309813/0908
DE2246165A 1971-09-21 1972-09-20 Kupplungsdrucklager Granted DE2246165B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7133895A FR2153698A5 (de) 1971-09-21 1971-09-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2246165A1 true DE2246165A1 (de) 1973-03-29
DE2246165B2 DE2246165B2 (de) 1974-04-18
DE2246165C3 DE2246165C3 (de) 1974-11-14

Family

ID=9083245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2246165A Granted DE2246165B2 (de) 1971-09-21 1972-09-20 Kupplungsdrucklager

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3805934A (de)
JP (1) JPS5136406B2 (de)
DE (1) DE2246165B2 (de)
FR (1) FR2153698A5 (de)
GB (1) GB1401785A (de)
IT (1) IT967709B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4040990A1 (de) * 1989-12-22 1991-06-27 Procal Fuehrungshuelse mit integrierter dichtung fuer das kupplungsausruecklager von kraftfahrzeuggetrieben

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2222567B1 (de) * 1973-03-20 1977-12-16 Skf Ind Trading & Dev
FR2224019A1 (fr) * 1973-03-27 1974-10-25 Roulements Soc Nouvelle Butée d'embrayage à centrage et alignement élastiques
IT1011574B (it) * 1973-05-15 1977-02-10 Roulements Soc Nouvelle Reggispinta per innesti a frizione
DE2327022C3 (de) * 1973-05-26 1978-10-12 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Reibungskupplung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
US4033440A (en) * 1973-12-26 1977-07-05 Federal-Mogul Corporation Self-aligning clutch bearing assembly
FR2317550A1 (fr) * 1975-07-08 1977-02-04 Skf Cie Applic Mecanique Butee d'embrayage a auto-alignement elastique
US4142618A (en) * 1975-07-08 1979-03-06 Skf Compagnie D'applications Mechaniques Resilient self-aligning clutch release bearing
GB1545499A (en) * 1975-10-24 1979-05-10 Quinton Hazell Holdings Ltd Clutch release bearing
DE2613731A1 (de) * 1976-03-31 1977-10-06 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Kupplungsausruecklager
JPS594569B2 (ja) * 1978-12-25 1984-01-30 日本精工株式会社 自動調心型のクラツチレリ−ズ装置
FR2452633A1 (fr) * 1979-03-29 1980-10-24 Skf Cie Applic Mecanique Butee d'embrayage a auto-alignement elastique comportant une douille de guidage composite
FR2452634A1 (fr) * 1979-03-30 1980-10-24 Skf Cie Applic Mecanique Butee d'embrayage a auto-alignement elastique guide
JPS55135235A (en) * 1979-04-10 1980-10-21 Nippon Seiko Kk Assembly unit of clutch release bearing with automatically aligning mechanism
US4466527A (en) * 1980-04-08 1984-08-21 Valeo Clutch release bearings
US4951796A (en) * 1986-06-25 1990-08-28 Aetna Bearing Company Radially adjustable clutch release bearing assembly
US4854437A (en) * 1986-06-25 1989-08-08 Aetna Bearing Company Radially adjustable clutch release bearing assembly
US4724943A (en) * 1986-06-25 1988-02-16 Aetna Bearing Company Radially adjustable clutch release bearing assembly
JPH01149536A (ja) * 1987-12-07 1989-06-12 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 無線呼出方式
JP2683794B2 (ja) * 1988-03-04 1997-12-03 日本電信電話株式会社 無線呼出方式
US5199798A (en) * 1992-01-27 1993-04-06 Mcgill Manufacturing Company, Inc. Bearing with tapered lands
US5348402A (en) * 1992-01-27 1994-09-20 Mcgill Manufacturing Co., Inc. Bearing with specially shaped lands
DE19955643A1 (de) * 1999-11-19 2001-05-23 Schaeffler Waelzlager Ohg Kugellager
FR2805018B1 (fr) * 2000-02-10 2002-05-17 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif formant butee de debrayage pour vehicule automobile
DE102014203828A1 (de) * 2014-03-03 2015-09-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Montagefreundliches Wälzlager
CN105370749A (zh) * 2014-08-27 2016-03-02 唐小超 一种离合器分离轴承总成
FR3078120B1 (fr) * 2018-02-21 2020-04-17 Ntn-Snr Roulements Butee d'embrayage de vehicule automobile equipee d'un dispositif d'etancheite du cote arriere du chemin de roulement

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3390927A (en) * 1965-10-23 1968-07-02 Federal Mogul Corp Clutch release bearing
FR1467848A (fr) * 1965-12-20 1967-02-03 Ferodo Sa Butée de débrayage, et embrayage la comportant
US3554621A (en) * 1967-08-23 1971-01-12 Federal Bearings Co Inc Combination cage and seal for antifriction bearings
DE2004452A1 (de) * 1969-02-03 1970-09-03 Ransome Hoffmann Pollard Ltd., Newark, Nottinghamshire (Großbritannien) Kupp lungs s te Hager
US3549221A (en) * 1969-02-04 1970-12-22 Schaeffler Ohg Industriewerk Bearing with seal
US3631954A (en) * 1969-10-31 1972-01-04 Skf Ind Inc Self-aligning clutch release bearing

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4040990A1 (de) * 1989-12-22 1991-06-27 Procal Fuehrungshuelse mit integrierter dichtung fuer das kupplungsausruecklager von kraftfahrzeuggetrieben

Also Published As

Publication number Publication date
FR2153698A5 (de) 1973-05-04
JPS5136406B2 (de) 1976-10-08
US3805934A (en) 1974-04-23
GB1401785A (en) 1975-07-30
JPS4839843A (de) 1973-06-12
IT967709B (it) 1974-03-11
DE2246165B2 (de) 1974-04-18
DE2246165C3 (de) 1974-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2246165A1 (de) Kupplungsgegenlager
DE4302844C1 (de) Planetenradträger-Anordnung mit einer ringförmigen Ölstauscheibe
DE60219857T2 (de) Dichtungsvorrichtung
DE3009810C2 (de) Dichtung
DE102015122596A1 (de) Dichtstruktur eines Radlagers für ein Fahrzeug und Radlager mit derselben
DE4104137A1 (de) Mittenfreies grosswaelzlager
DE102013225996A1 (de) Kunststoff-Wälzlagerkäfig für ein Axiallager und Axiallager
DE2926207A1 (de) Dichtung fuer eine welle
DE3326960C2 (de) Kugelgelenk
DE3211713C2 (de)
DE2404111C3 (de) Hydraulischer Einrohrstoßdämpfer
DE7312997U (de) Tripodegelenk
DE1425013A1 (de) Bauelement fuer Kugelfuehrungen
DE2047420B2 (de) Zapfenlager, insbesondere für Gelenkkreuzzapfen
DE1937510A1 (de) Waelzlager
DE1937509A1 (de) Waelzlager
DE1675100A1 (de) Waelzlageranordnung
DE1927276A1 (de) Kegelrollenlager
DE2558284A1 (de) Zusammengesetztes elastisches lager
DE3826931A1 (de) Kolbendichtung
DE7933184U1 (de) Walzlager
DE1970791U (de) Dichtungsanordnung fuer waelzlager.
DE2132370A1 (de) Lager
DE2361941C2 (de) Dichtung für ein Axial-Kugel- oder Rollendrucklager
DE2707445C2 (de) Nummernschalter für Fernmeldeanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee