DE2245938A1 - Leiterplatte fuer koordinatenschalter - Google Patents

Leiterplatte fuer koordinatenschalter

Info

Publication number
DE2245938A1
DE2245938A1 DE19722245938 DE2245938A DE2245938A1 DE 2245938 A1 DE2245938 A1 DE 2245938A1 DE 19722245938 DE19722245938 DE 19722245938 DE 2245938 A DE2245938 A DE 2245938A DE 2245938 A1 DE2245938 A1 DE 2245938A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
coordinate switch
frame
board according
printed circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722245938
Other languages
English (en)
Inventor
Willibald Dost
Gerhard Hueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19722245938 priority Critical patent/DE2245938A1/de
Publication of DE2245938A1 publication Critical patent/DE2245938A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H63/00Details of electrically-operated selector switches
    • H01H63/34Bases; Cases; Covers; Mountings; Mounting of fuses on selector switch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B5/00Non-insulated conductors or conductive bodies characterised by their form
    • H01B5/14Non-insulated conductors or conductive bodies characterised by their form comprising conductive layers or films on insulating-supports
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/03Use of materials for the substrate
    • H05K1/0393Flexible materials
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/18Printed circuits structurally associated with non-printed electric components
    • H05K1/189Printed circuits structurally associated with non-printed electric components characterised by the use of a flexible or folded printed circuit

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description

  • Leiterplatte für Koordinatenschalter.
  • Für Baugruppen, wie zum Beispiel Xoordinatenschalter, mit vielen internen Bauteileanschlüssen ist es üblich, beidseitig kaschierte und durchkontaktierte Leiterplatten zu verwenden, um die vielen Leitungszüge auf verhältnismäßig kleinem Raum unterzubringen.
  • Es handelt sich dabei um Schaltungsplatten, die auf beiden Se-iten aufgedruckte Leiterbahnen aufweisen. Diese Leiterbahnen verbinden den Bereich der Lötanschlüsse mit den verschiedenen Steckerstiften eines Steckerteiles.
  • Im Sinne der Miniaturisierung ist man darauf bedacht, die einzelnen Baugruppen möglichst klein zu halten. Dabei kann es vorkommen, daß die Leiterplatte, insbesondere dann, wenn nur einseitig kaschierte Schaltungsplatten Verwendung finden, größer ist als die Baugruppe. Ein derartiges Beispiel ist in der Fig.1 dargestellt. Mit 1 ist eine Leiterplatte bezeichnet und mit 7 eine Baugruppe, z.B. ein Koordinatenschalter. Mit a sind die Streifen markiert, die in der Hauptausdehnungsrichtung der Leiterplatte über das Bauteil überstehen. Wie aus der Fig.1 zu erkennen ist, geht der durch Miniaturisierung eines Bauteils gewonnene Raumgewinn wieder verloren, wenn die Größe der Baugruppe nicht mehr vom eigentlichen Bauteil sondern von der Leiterplatte bestimmt wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Einbauvolumen eines Koordinatenschalters möglichst klein zu halten. Diese Aufgabe wird mit einer Leiterplatte aus beschichtbarem Material dadurch gelöst, daß die Leiterplatte aus biegsamen Material aufgebaut ist, so daß sie bis zu 900 abgewinkelt werden kann.
  • Diese Lösung hat den Vorteil, daß die überstehenden Seitenflächen an den Rahmen hochgeklappt werden können. Das läßt sich aber mit Leiterpiatten aus Hartpapier überhaupt nicht und mit Leiterplatten aus Epoxid-Glashartgewebe nur schwierig und unter hohen Kosten durchführen.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung besteht demnach die Leiterplatte aus einem flexiblen Kunststoff, der Löttemperaturen standhält. Die Seitenflächen einer derartigen Leiterplatte können leicht hochgeklappt und somit die Bauteilegrdße optimal gestaltet werden. Entsprechend ausgebildet' können sowohl einseitig als auch beiseitig kaschierte und durchkontaktierte Leiterplatten Verwendung finden.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung besteht die Leiterplatte aus einem hochpolymeren Kunststoff, z.B. aus einer Polyimidfolie. Die Anwendung dieses Werkstoffes bringt den wesentlichen Vorteil, daß bei großen Stückzahlen eine besonders rationelle Verarbeitung von der Rolle möglich ist.
  • Die Leiterplatte nach der Erfindung kann in eine umlaufende Führungsnut am Rahmen eines Koordinatenschalters eingeschoben sein. Zum besonderen Schutz der seitlich hochgeklappten Teile der Leiterplatte kann es aber zweckmäßig sein, wenn sie in schachtartigen Führungen an der Seite des Rahmens einschiebbar ist.
  • Die Erfindung wird anhand der Fig.2 und 3 erläutert. Es zeigen: Fig.1 eine Prinzipskizze, Fig.2 einen Einbaurahmen für einen Koordinatenschalter in der Ansicht von unten und Fig.3 eine flexible Leiterplatte, deren Seitenflächen hochgeklappt sind.
  • In den Figuren ist mit 1 eine Leiterplatte bezeichnet, die einseitig oder beidseitig kaschiert sein kann. An den Stellen 2 und 3 ist sie so abgewinkelt, daß sie in eine umlaufende FWhrungsnut 4 des Rahmens 5 eines Koordinatenschalters schiebbar ist. Die hochgestellten Seitenflächen 6 werden dadurch sicher gehalten und auch geschützt. Zum besonderen Schutz der Seitenflächen ist auch eine schachtartige Verkleidung am Rahmen möglich.
  • 5 Patentansprüche 3 Figuren

Claims (5)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e P a t e n t a n s p r ü c h e Leiterplatte aus beschichtbarem Material für Koordinatenschalter, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Leiterplatte (1) aus biegsamen Material aufgebaut ist, so daß sie wenigstens bis zu 900 abgewinkelt werden kann.
  2. 2. Leiterplatte nach Anspruch 1, d a d u r c h - e k e n n -z e i c h n e t, daß sie aus einem flexiblen unststoff besteht, der Löttemperaturen standhält.
  3. 3. Leiterplatte nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß sie aus einem hochpolymeren Kunststoff, z.B. einer Polyimidfolie, besteht.
  4. 4. Leiterplatte nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Leiterplatte in einer umlaufenden Nut (4) des Rahmens (5) eines Koordinatenschalters eingeschoben ist.
  5. 5. Leiterplatte nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Leiterplatte in schachtartigen Führungen an der Seite des Rahmens eingeschoben ist.
DE19722245938 1972-09-19 1972-09-19 Leiterplatte fuer koordinatenschalter Pending DE2245938A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722245938 DE2245938A1 (de) 1972-09-19 1972-09-19 Leiterplatte fuer koordinatenschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722245938 DE2245938A1 (de) 1972-09-19 1972-09-19 Leiterplatte fuer koordinatenschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2245938A1 true DE2245938A1 (de) 1974-04-04

Family

ID=5856753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722245938 Pending DE2245938A1 (de) 1972-09-19 1972-09-19 Leiterplatte fuer koordinatenschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2245938A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3105650A1 (de) * 1981-02-17 1982-08-26 Hermann Stribel KG, 7443 Frickenhausen Verfahren zur herstellung eines elektronikgeraetes und danach hergestelltes elektronikgeraet
DE4036146A1 (de) * 1989-11-15 1991-05-16 Yazaki Corp Halterung fuer flexible leiterplatten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3105650A1 (de) * 1981-02-17 1982-08-26 Hermann Stribel KG, 7443 Frickenhausen Verfahren zur herstellung eines elektronikgeraetes und danach hergestelltes elektronikgeraet
DE4036146A1 (de) * 1989-11-15 1991-05-16 Yazaki Corp Halterung fuer flexible leiterplatten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2717372C3 (de) Baugruppe aus einem Digitalschalter und elektronischen Bauelementen
DE1588019B2 (de) Sicherungshalter
DE3302993A1 (de) Flexible schaltungstraegerplatte oder -bahn
DE1185730B (de) Anordnung mit mindestens einem Esaki-Diodenpaar
DE2245938A1 (de) Leiterplatte fuer koordinatenschalter
DE3220044C2 (de)
EP0679051A2 (de) Kontaktierung von Betätigungs- und Anzeigemitteln
DE3703903A1 (de) Elektrische anordnung mit einer mehrzahl von gleitelementen
DE3731787A1 (de) Anordnung von mehreren ic's auf einem bandstreifen aus isoliermaterial
DE3302994A1 (de) Flexible schaltungstraegerplatte oder -bahn
DE2131527A1 (de) Baugruppentraeger
DE1240964B (de) Steckbare Baugruppe, die zwei zueinander parallel angeordnete Leiterplatten enthaelt
DE7704585U1 (de) Elektrisch leitendes verbindungselement
DE102020003092A1 (de) Verbindungsstruktur aus einem kurzen Stab und einer Anschlussfläche auf einer Leiterplatte und Motorantriebsvorrichtung
DE2348611A1 (de) Gedruckte leiterplatte
DE7043593U (de) Laborkarte fur den Aufbau von Schaltungen mit integrierten Bauelementen
DE1130871B (de) Steckbares elektrisches Bauelement zum Einbau in gedruckte Schaltungen und Verfahrenzu seiner Verbindung mit dem Isolierstofftraeger
DE1912882A1 (de) Gedruckte Platte fuer elektronische Schaltungen
DE1908534A1 (de) Anordnung zum Verdrahten elektronischer Versuchsbaugruppen
DE1943964U (de) Baugruppe aus leiterplatten.
DE7231771U (de) Senkrecht zueinander angeordnete Leiterplatten
DE7141481U (de) Steck-Löt-Verbindung
DE1845841U (de) Isolierstoffplatte mit gedruckter schaltung.
DE4215553A1 (de) SMD-Baugruppe
DE2537814A1 (de) Abschirmvorrichtung