DE2245933B2 - Kraftfahrzeug- Lenkrad - Google Patents

Kraftfahrzeug- Lenkrad

Info

Publication number
DE2245933B2
DE2245933B2 DE19722245933 DE2245933A DE2245933B2 DE 2245933 B2 DE2245933 B2 DE 2245933B2 DE 19722245933 DE19722245933 DE 19722245933 DE 2245933 A DE2245933 A DE 2245933A DE 2245933 B2 DE2245933 B2 DE 2245933B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering wheel
plane
spokes
handle rim
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722245933
Other languages
English (en)
Other versions
DE2245933C3 (de
DE2245933A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Automobiles Citroen SA
Original Assignee
Automobiles Citroen SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automobiles Citroen SA filed Critical Automobiles Citroen SA
Publication of DE2245933A1 publication Critical patent/DE2245933A1/de
Publication of DE2245933B2 publication Critical patent/DE2245933B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2245933C3 publication Critical patent/DE2245933C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/04Hand wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Controls (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Lenkrad für Kraftfahrzeuge nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Es gibt bereits derartige Lenkräder, bei denen das Metallskelett bestimmte Verformungseigenschaften aufweist, um bei einem Aufprall oder Zusammenstoß des Fahrzeuges die durch den Fahrer darauf ausgeübten Kräfte aufnehmer zu können (vgl. auch US-PS 30 64 495).
Im Hinblick auf eine solche Wirkung vorgeschlagene Lenkradskelette sind aus einem im wesentlichen zu Kreisform gebogenen Rohrstück gebik.Jt, dessen Enden radial einwärts abgewinkelt sind und Speichen bilden, welche das Lenkrad mit einer starr an der Lenkwelle befestigten Nabe verbinden.
Ferner ist bekannt, die Nabe gegenüber der Ebene des Griffkranzes rückwärts zu versetzen, wobei dann die Speichen eine doppelte Neigung gegenüber der Ebene des Griffkranzes einerseits und gegenüber zur Achse der Lenkwelle parallelen Ebenen andererseits erhalten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei den Speichen je nach einer darauf einwirkenden Kraft eine durch ihre Krümmung begünstigte Biegeverformung in Verbindung mit einer auf dem schrägen Verlauf der Krümmungen beruhenden Torsionsverformung zu erhalten, wodurch sich das Lenkrad in der Weise eines Stoßfängers mit veränderlichem Ansprechvermögen verhält.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs.
Nachstehend ist ein Lenkrad gemäß der Erfindung
anhand eine? in der Zeichnung dargestellten AHsfüh-
Pas. in der Zeichnung dargestellte Lenkradskelett ist
aus einem Stück Metallrohr, beispielsweise Stahlrohr,
gefertigt, welches zur Bildung eines Griffkranzes t in Kreisform gebogen ist. Die Enden des Rohrstücks sind einwärts abgewinkelt und verbinden als Speichen den Griffkranz 1 mit einer Lenkwelle, Sie laufen in Endstücken 2 und 3 aus, mit denen sie an einer die Nabe
ι ο bildenden dreieckigen Nabenplatte 4 angeschweißt sind. Dazu sind die Endstücke in die rechtwinklig zur Achse der Lenkwelle und einwärts versetzt parallel zur Ebene des Griffkranzes 1 verlaufende Ebene der Nabenplatte 4 zurückgebogen, wobei sie vorzugsweise einen Winkel von etwa 60° miteinander bilden.
Die Speichen sind in einem nicht unbeträchtlichen gegenseitigen Abstand vom Griffkranz aus einwärts abgewinkelt, so daß dieser eine Lücke erhält Sie bilden zunächst zwei in der Ebene des Griffkranzes 1 leicht divergierend einwärts bis zur Linie der in der Mitte dazwischen liegenden Spitze 7 der Nabenplatte 4 verlaufende Schenkel 5 und 6. Von dieser Linie an sind die Speichen in Form von in konvergierenden Ebenen liegenden, in bezug auf die Achse der Lenkwelle etwas geneigt verlaufenden korbbogenartige Krümmungen 8 und 9 zurückgebogen, weiche um etwa zehn Zentimeter rückwärts aus der Ebene des Griffkranzes versetzt in den Endstücken 2 und 3 an der Nabenplatte 4 auslaufen.
Bei dieser Formgebung erhält der Griffkranz eine
örtliche Unterbrechung, weiche durch getrennte Umhüllung der beiden Speichen sichtbar belassen oder mittels einer entsprechend ausgebildeten Umhüllung verborgen werden kann (Fig.4 bzw. 5). Die Kombination und Ausrichtung der verschiedenen vorstehend erläuterten Krümmungen verleihen dem Lenkrad die für die wirksame Aufnahme von anormal großen Kräften erforderliche mit Festigkeit kombinierte Flexibilität und gewährleisten eine progressive Stoßdämpfung. Das aus einem Rohrstück gebildete Skelett kann zusätzlich mit einem steifen Pc'yurethanschaum gefüllt sein, um eine zusätzliche Energieaufnahme zu erzielen, deren Wirkung sich zu der der plastischen Verformung des Metalls addiert,
rungsbeispiels beschrieben. In der Zeichnung zeigt
F i g. I eine Vorderansicht eines Lenkradskeletts,
F i g. 2 eine Schrägansicht in einer in der Mittetebene der Speichen geneigten Richtung,
Fig.3 eine Schrägansicht mit dem Profil des Korbbogens einer Speiche,
Fig. 4 eine Schnittansicht eines mit einer für die beiden Speichen getrennten Umhüllung versehenen Lenkradskeletts und
Fig.5 eine Schnittansicht eines mit einer die beiden Speichen gemeinsam umgebenden Umhüllung versehenen Lenkradskeletts.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch;
    Kraftfahrzeug-Lenkrad mit einem Skelett, mit einem zur Bildung eines Griffkranzes ringförmig zusammengebogenen Metallrohr, dessen Enden zur Bildung von den Griffkranz mit der Lenkwelle verbindenden Speichen einwärts abgewinkelt sind und an einer parallel zur Ebene des: Griffkranzes und dieser gegenober rückwärts versetzt angeordneten Nabenplatte angreifen, dadurch gekennzeichnet, daß die Speichen zunächst leicht divergierend in der Ebene des Griffkranzes verlaufen und daß sie anschließend eine bogenartige Krümmung (8 und 9) aufweisen und mit vorzugsweise einen Winkel von etwa 60° miteinander bildenden, parallel zur Ebene des Griffkranzes verlaufenden Endstücken (2,3) an der Nabenplatte (4) befestigt sind, wobei die Krümmungen in zur Achse der Lenkwelle geneigten Ebenen verlaufen.
DE19722245933 1971-09-20 1972-09-19 Kraftfahrzeug- Lenkrad Expired DE2245933C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7133746A FR2153670A5 (de) 1971-09-20 1971-09-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2245933A1 DE2245933A1 (de) 1973-03-22
DE2245933B2 true DE2245933B2 (de) 1980-09-25
DE2245933C3 DE2245933C3 (de) 1981-05-21

Family

ID=9083193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722245933 Expired DE2245933C3 (de) 1971-09-20 1972-09-19 Kraftfahrzeug- Lenkrad

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE2245933C3 (de)
ES (1) ES214234Y (de)
FR (1) FR2153670A5 (de)
GB (1) GB1409550A (de)
IT (1) IT965372B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2281259A1 (fr) * 1974-08-06 1976-03-05 Quillery Dispositif d'absorption d'energie pour volant de vehicule automobile
FR2432418A1 (fr) * 1978-08-01 1980-02-29 Quillery Armature de volant de direction
FR2627448B1 (fr) * 1988-02-19 1992-10-23 Ecia Equip Composants Ind Auto Volant de direction notamment pour vehicule automobile

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3064495A (en) * 1958-11-07 1962-11-20 Quillery Henri Paul Marcel Steering wheels for motor vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
IT965372B (it) 1974-01-31
ES214234Y (es) 1976-12-01
FR2153670A5 (de) 1973-05-04
DE2245933C3 (de) 1981-05-21
GB1409550A (en) 1975-10-08
ES214234U (es) 1976-07-01
DE2245933A1 (de) 1973-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0029616B1 (de) Einspeichen-Lenkrad
DE2420052A1 (de) Fahrzeugaufbau
DE1912528B2 (de) Sicherheitslenkrad für Kraftfahrzeuge
DE2245933C3 (de) Kraftfahrzeug- Lenkrad
DE2624704B1 (de) Einteiliges, als Gußteil ausgebildetes Schwenklager für ein gelenktes Fahrzeugrad
DE4127597A1 (de) Deformationselement mit einem durch faltenbeulen deformierbaren hohltraeger
DE2532299A1 (de) Sicherheitslenkrad fuer kraftfahrzeuge
DE2129224C2 (de) Lenkrad für Kraftfahrzeuge
DE2318385A1 (de) Einrichtung zur absorption von energie durch plastische verformung
DE633369C (de) Wagenrad aus Metall
DE4223948C2 (de) Stoßfängeranordnung für ein Kraftfahrzeug
EP0027294B1 (de) Lenkrad
DE7021194U (de) Sicherheitsvorrichtung fuer die steuersaeule von kraftwagen.
DE2160849A1 (de) Sicherheitslenksaeule fuer kraftfahrzeuge
DE202005021122U1 (de) Kraftstoffbehälter
DE1087022B (de) Lenkrad mit tief liegender Nabe fuer Kraftfahrzeuge
DE102017123112A1 (de) Vorderachsträger für ein Kraftfahrzeug
DE546194C (de) Verbindung zweier Gerippeteile von Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge
DE2729794C2 (de) Sicherheitslenkrad für Kraftfahrzeuge
DE1955783U (de) Kunststoff-laufrad, insbesondere fuer rasenmaeher.
DE1162214B (de) Sicherheitslenkrad fuer Kraftfahrzeuge
DE2900403C2 (de) Lenkrad für Kraftfahrzeuge
AT150031B (de) Verdrehungssteifer Rahmen, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE453152C (de) Kotfluegel fuer Kraftwagen u. dgl.
DE1952224C3 (de) Lenksäulenhalterung für Kraftwagen

Legal Events

Date Code Title Description
OB Request for examination as to novelty
OC Search report available
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee