DE2243494C2 - Vorrichtung zum Mischen von Stoffen - Google Patents

Vorrichtung zum Mischen von Stoffen

Info

Publication number
DE2243494C2
DE2243494C2 DE2243494A DE2243494A DE2243494C2 DE 2243494 C2 DE2243494 C2 DE 2243494C2 DE 2243494 A DE2243494 A DE 2243494A DE 2243494 A DE2243494 A DE 2243494A DE 2243494 C2 DE2243494 C2 DE 2243494C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
kneading
plate
container
brought
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2243494A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2243494A1 (de
Inventor
Adrian Keith Rushden Northamptonshire Jackson
Anthony Nelson Sharpe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seward Medical Ltd London Gb
Original Assignee
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unilever NV filed Critical Unilever NV
Publication of DE2243494A1 publication Critical patent/DE2243494A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2243494C2 publication Critical patent/DE2243494C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F3/00Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads
    • B66F3/24Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads fluid-pressure operated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F31/00Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms
    • B01F31/55Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms the materials to be mixed being contained in a flexible bag submitted to periodical deformation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mixers With Rotating Receptacles And Mixers With Vibration Mechanisms (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine vorrichtung zum Mischen von Stoffen gemäß Oberbegriff des P; .entanspruchs 1.
Bei der aus der US-PS 31 32 84S bekannten Vorrichtung der vorstehend bezeichneten Gattung hängt der Behälter offenbar frei pendelnd von einer Halterung aus herunter, so daß bei der Einwirkung der motorisch angetriebenen Knetmittel diese zwar auch knetend auf den Behälter zur Einwirkung kommen, gleichzeitig den Behälter jedoch auch zum Pendeln veranlassen. Dies ist darauf zurückzuführen, daß kein der knetenden Einwirkung der Knetmittel als Abstützung für den Behälter wirkendes Widerlager vorgesehen ist. Die Knetwirkung kann offenbar nur dann eine befriedigende sein, wenn der Behälierinhall sehr schwer ist — als Beispiel für die Verwendung der vorbekannten Vorrichtung wird die Herstellung von Beton angesprochen — und dadurch die Auslenkung des Behälters aus der frei herunterhängenden Ruhelage unter Einwirkung der Knetmittel sehr klein ist. Andererseits beeinträchtigt aber auch ein hohes Gewicht des Behälterinhalts in der Regel den Grad der Knetwirkung.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die eingangs hinsichtlich ihrer Gattung bezeichnete Vorrichtung derart auszubilden, daß sie auch für das Kneten bzw. Rührmischen von Stoffen in kleiner Menge verwendbar ist, wie dies häufig bei Laborarbeiten erforderlich ist. und zwar unter gleichzeitiger Berücksichtigung der Forderung, daß bei Laborarbeiten mil höchsten Anforderungen an die Sauberkeil gearbeitet werden muß, niimlich einmal in Hinblick auf bakteriologische Sauberkeit und zum anderen auch in Hinblick auf anderweitige Verunreinigungen.
Diese Aufgabe wird erfiridungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Mulinahmen gelöst.
Vorteilhaft«.· WcikTlMUIungiMi sind aus Jon Unternn-
sprüchen zu ersehen.
Die erfindungsgemäße Ausbildung führt einerseits zu einer sehr intensiven und damit guten Verknetung bzw. Vermischung des Behandlungsguts; andererseits sind selbstverständlich auch gleichzeitig alle Anforderungen an die Sauberkeit erfüllt, da durch die Möglichkeit zur Anklammerung des flexiblen Behälters solche in der Form sogenannter Einmalbeutel verwendet vcrden können und im übrigen die Beutelöffnung durch das
ίο Anklammern verschlossen gehalten ist
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist insbesondere in Hinblick auf flüssige oder halbflüssige und in einigen Fällen auch feste oder puderförmige bzw. sogar gasförmige Stoffe verwendbar, die miteinander vermischt bzw. homogenisiert werden sollen. Die Vorrichtung eignet sich insbesondere zur Zubereitung von Proben für bakteriologische oder chemische Untersuchungen, kann aber auch für die Zubereitung rührgemischter Nahrungsmittel, beispielsweise Eierteig. Backwerk, Saucen.
Kindernahrung, und zum Mischen von Klebstoffen oder Farben oder Tierfutterzusätzen verwendet werden.
Die jetzt geschaffene Vorrichtung eignet sich insbesondere für die Verwendung in Laboratorien, in denen bakteriologische Untersuchungen und entsprechende Vorbereitungen in verhältnismäßig großer Zahl ausgeführt werden müssen;,d.enn es wird jetzt kein verhältnismäßig großer Bestand an bisher verwendeten Vorrichtungen benötigt, die nach jeder einzelnen Inbetriebnahme erst wieder gründlich gereinigt werden müssen.
Denn durch die Mögiichkcit der Verwendung von Kiinmalbeuteln muß die Vorrichtung nicht jedesmal gereinigt werden, sondern es reicht die Bcreithültung eines Lagerbestandes an Beuteln und der Austausch eines Beutels aus.
J5 Durch das im Sinne einer Weilerbildungsmaßnahme die Knetmittel bildende Schlägerpaar, dessen Schläger auf unterschiedlichen Flächenbereichen des Beutels phasenverschoben zur Einwirkung bringbar sind und zur Platte parallele Arbeitsflächen aufweisen, ist es möglich, den zu behandelnden Stoff im Beute! fortlaufend aus dem Bereich der Fläche des einen Schlägers in den Bereich der Fläche des anderen Schlägers und wieder zurück zwangszubewegen und somit Scherkräften zur innigen Mischung und ebonso Oiiefsrhknifien /um Zerbrechen größerer Stücke auszusetzen.
Im folgenden wird eine erfindungsgemäße Ausfiihrungsform beispielsweise unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben: in diesen zeigt
F i g. 1 eine schematische Ansicht der Vorrichtung vor
so der Beladung und
F i g. 2 die Vorrichtung in beladenem Zustand.
Gemäß Fig. 1 ist eine Platte 1 an einem vertikal hochstehenden Gestellbrett 2 angebaut, das auch die anderen Teile der Vorrichtung trägt. Die Vorrichtung besitzt des weiteren Schläger 3 und 4, die zur Platte 1 parallele Arbeitsflächen besitzen und in einer linearen hin- und hergehenden Bewegung in Wechselbetrieb von Motoren 5 und 6 angetrieben sind (die Schläger können in gleicher Weise von einem einzigen Motor mil einem
bo geeigneten Getriebe angetrieben werden).
Die Plat lc I besitzt eine Abdeekfliiehe 7 aus Gummi, um der Vibration von den Schlägern 3 und 4 zu widerstehen: des weiteren ist eine Klammercinriehlung 8 vorgesehen, so daß, wenn die Platte 1 in ihre geschlossene Stellung (F i g. 2) verschwenkt ist. ein Beutel 9 /wischen der Platte und der Klammer 8 eingeklemmt ist.
Die Vorrichtung wird zum Rührmisehen einer Probe für bakteriologische Analysen verwendet. Der als Probe
3
H /u/ubcreitende Stoff wird in einen frischen Beutel 9 ίί gegeben, der Beutel 9 an der Platte 1 in ihrer offenen !fs Stellung gemäß F i g. 1 angebracht, und die Platte in ihre If geschlossene Stellung (Fig.2) verschwenkt, um den ß? Beutel 9 hinsichtlich seiner Lage einzuklemmen. Nicht gi dargestellte Schraubklammern halten die Platte in ihrer % geschlossenen Stellung. Dann werden die Motoren 5 j;| und 6 eingeschaltet, um die Schläger 3 und 4 zu einer r i, hin- und hergehenden Bewegung phasenverschoben geig gen die Oberfläche des Beutels 9 zu veranlassen. Hier-ΐ| durch wird bewirkt, daß der Inhalt des Beutels 9 gekne-If tei und Schereinwirkungen ausgesetzt wird, während =(}. der b/.w. durch die der Inhalt vom einen Teil des Beutels |v, zwangsläufig in den anderen bewegt wird, was zu einer Il innigen Mischung führt, die für eine homogenisierte || Probe sorgt.
Selbstverständlich muß das für den Beutel verwende-
#, te flexible Material eine ausreichende Stärke besitzen, um der Kneteinwirkung der Schläger 3 und 4 zu widersiehen. und selbstverständlich soll die von den Motoren 5 und 6 stammende Kraft nicht zu groß sein. Die Vorrichtung kann in zufriedenstellender Weise in Verbindung mit den meisten Stoffen verwendet werden, die in einem Verflüssiger mischbar sind, obwohl zu beachten ist. daß bestimmte harte und scharfe Stoffe, beispielsweise Stücke von Knochen oder hartem Gemüse wie rohe Karotten, nicht recht geeignet sind für die Verwendung in dieser Vorrichtung.
Die neue Vorrichtung besitzt gegenüber üblichen Verflüssigungssystemen mehrere Vorteile; insbesonderc ist die Zeil zur Bereitung von Proben sehr kurz, und benötigt die Vorrichtung keine Wieder-Sterilisation zur I lomogenisierung für eine weitere Probe da ein frischer Beutel verwendet werden kann, weshalb die Vorrichtung dort ideal zu verwenden ist, wo ein schneller Ausstoß bzw. Durchlauf benötigt wird. Der Lagerraum für die Beutel ist vernachlässigbar; 1000 Beutel ergeben einen weniger als 15 cm hohen Stapel. Die Beutel sind so billig, daß eir großer L-.gerbestand immer zur Verwendung bereitgehalten werden kann. Die Beutel sind sehr leicht und können daher dort verwendet werden, wo eine Tragbarkeit erwünscht ist. Die Probe und der Beutel können unmittelbar nach der Benutzung verbrannt werden, und der Scütc! kann aus durchsichtigem Material besiehe·!, so daß der Zustand de/ Probe leicht und schnell nachgeprüft werden kann. Die Temperaturerhöhung im Beutel ist unbedeutend. Der Geräuschpegel ist gering. Der Beutel ist besonders zweckmäßig für die Verwendung in Fabriken, wo eine Probe im Beutel schnell vom Herstellungsort bzw. einem Herstellungsband zur bakteriologischen Untersuchungseinheit transponiert werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
60

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Mischen von Stoffen mit einem eine obere Öffnung aufweisenden flexiblen Behälter, mit einem Gestell als Halter für den Behälter, mit einem motorisch angetriebenen Knetmittel, das knetend auf die Wände des Behälters zur Einwirkung bringbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter als Beutel (9) ausgebildet ist, daß das Gestell als Platte (1) ausgebildet ist, die beim Knetvorgang im wesentlichen vertikal angeordnet ist und eine Abstützung für den Beutel (9) gegen die Wirkung der Knetmittel (3, 4) bildet, und daß eine Klammer (S) vorhanden ist, die beim Knetvorgang den oberen Teil des Beutels (9) gegen die Platte (1) drückt, wobei der Beutel (9) gehalten und seine öffnung geschlossen wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gek2nnzeichnet, daß· die Platte (1) eine elastische Abdekkung (7) zur Absorption von Stößen während des Knetens aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Knetmittel aus einem Paar Schläger (3, 4) bestehen, die auf unterschiedlichen Flächenbereichen des Beutels (^phasenverschoben zur Einwirkung bringbar sind und zur Platte (1) parallele Arbeitsflächen aufweisen
DE2243494A 1971-09-06 1972-09-05 Vorrichtung zum Mischen von Stoffen Expired DE2243494C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4139571A GB1402538A (en) 1971-09-06 1971-09-06 Devices for blending materials

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2243494A1 DE2243494A1 (de) 1973-03-15
DE2243494C2 true DE2243494C2 (de) 1985-04-18

Family

ID=10419499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2243494A Expired DE2243494C2 (de) 1971-09-06 1972-09-05 Vorrichtung zum Mischen von Stoffen

Country Status (14)

Country Link
JP (1) JPS5216586B2 (de)
BE (1) BE788274A (de)
CA (1) CA961483A (de)
CH (1) CH549406A (de)
DE (1) DE2243494C2 (de)
DK (1) DK130280B (de)
ES (1) ES406382A1 (de)
FR (1) FR2152618B1 (de)
GB (1) GB1402538A (de)
IE (1) IE36664B1 (de)
IT (1) IT968316B (de)
NL (1) NL168427C (de)
NO (1) NO133924C (de)
SE (1) SE391460B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4303973A1 (en) * 1992-02-14 1993-08-19 Degussa Mixer assembly for viscous mass within closed bag - has slot formed by two opposing rollers both of which have toothed profile

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5116755A (ja) * 1974-08-01 1976-02-10 Toyo Soda Mfg Co Ltd Kachionratetsukusuganjuhaisuino shorihoho
SE8207438D0 (sv) 1982-12-28 1982-12-28 Gunnar Hedenberg Sett for tillverkning av matvaruprodukter sasom brod, kakor och liknande och bakautomat for tillverkning av sagda produkter
US4550654A (en) * 1983-04-01 1985-11-05 Heden Team A.G. Apparatus for automatic preparation of food products such as bread, cakes and the like
JPS59195615U (ja) * 1983-06-13 1984-12-26 村岡 富久男 接着片付き電線
KR850004186A (ko) * 1983-12-27 1985-07-11 오더 아 퇸두리 베이킹 장치
US4590850A (en) * 1983-12-27 1986-05-27 Heden Team A.G. Apparatus for automatically making of food products such as bread, cakes and the like
DE4426421A1 (de) * 1994-07-26 1996-02-01 Heinz Hartmann Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung disperser Systeme, insbesondere Salben, Cremes, Suspensionen, Emulsionen, Gele oder Pasten
EP0968760B1 (de) * 1998-07-01 2002-12-18 Interlab Mischer zur Herstellung von mikrobiologischen Analysen- und/oder Testproben
FR2781695B1 (fr) * 1998-07-30 2001-01-26 Interscience Malaxeur pour la preparation sous temperature controlee d'echantillons en vue de leurs analyses
FR2780786B1 (fr) * 1998-07-01 2000-09-15 Interscience Malaxeur pour la preparation d'echantillons, en vue d'effectuer des analyses et/ou des tests
GB9819897D0 (en) * 1998-09-11 1998-11-04 Seward Limited Devices for blending materials
FR2795658B1 (fr) * 1999-06-30 2002-01-18 Interlab Malaxeur a action mecanique reglable
ATE418382T1 (de) 2004-03-08 2009-01-15 Seward Ltd Vorrichtung und verfahren zum mischen von materialien in beuteln
FR2945293B1 (fr) 2009-05-11 2011-06-17 Teoxane Procede de preparation d'un gel reticule.
BR112012006634B1 (pt) * 2009-09-24 2021-01-05 Sealed Air Corporation (Us) método e máquina para produzir uma almofada de espuma dentro de uma bolsa
US11325286B2 (en) * 2009-09-24 2022-05-10 Sealed Air Corporation (Us) Mixing machine for producing foam within a bag
DE102010046284B3 (de) * 2010-09-22 2012-02-16 fzmb GmbH, Forschungszentrum für Medizintechnik und Biotechnologie Verfahren und Vorrichtung zum Vorbereiten von Lebensmittelproben zum Zwecke der mikrobiologischen Untersuchung
CN111689665A (zh) * 2020-05-28 2020-09-22 宁波润丰环境科技有限公司 胶囊式粪污厌氧干发酵装置
CN112871040B (zh) * 2021-03-02 2022-12-27 湖南禾众谷农业科技有限公司 一种五谷杂粮养生健康配比加工系统

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR806030A (fr) * 1936-04-01 1936-12-05 Procédé pour influencer par des vibrations des surfaces limites et des phases variées intermédiaires
US3132848A (en) * 1961-05-22 1964-05-12 Garlinghouse Brothers Quick mixer
US3376905A (en) * 1965-11-29 1968-04-09 Black Products Co Bag settler for bag filling machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4303973A1 (en) * 1992-02-14 1993-08-19 Degussa Mixer assembly for viscous mass within closed bag - has slot formed by two opposing rollers both of which have toothed profile

Also Published As

Publication number Publication date
NO133924B (de) 1976-04-12
JPS5216586B2 (de) 1977-05-10
IE36664B1 (en) 1977-01-19
NL7211989A (de) 1973-03-08
DE2243494A1 (de) 1973-03-15
FR2152618A1 (de) 1973-04-27
ES406382A1 (es) 1975-07-16
GB1402538A (en) 1975-08-13
IT968316B (it) 1974-03-20
FR2152618B1 (de) 1977-08-26
NL168427C (nl) 1982-04-16
DK130280C (de) 1975-06-30
DK130280B (da) 1975-02-03
CA961483A (en) 1975-01-21
SE391460B (sv) 1977-02-21
NL168427B (nl) 1981-11-16
IE36664L (en) 1973-03-06
CH549406A (de) 1974-05-31
BE788274A (fr) 1973-02-28
NO133924C (de) 1976-07-21
JPS4834367A (de) 1973-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2243494C2 (de) Vorrichtung zum Mischen von Stoffen
DE2830548C2 (de) Vorrichtung zum Mischen von insbesondere zähen, dickflüssigen Stoffen
DE69910225T2 (de) Vorrichtungen zur materialdurchmischung
DE1140755B (de) Probenaufnahmebecher fuer ein Analysiergeraet
DE2138406B2 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Schneiden von Flachmaterial
DE3724277C2 (de)
DE4426421A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung disperser Systeme, insbesondere Salben, Cremes, Suspensionen, Emulsionen, Gele oder Pasten
DE2301144B2 (de) Behälter zum Aufbewahren und Transportieren von in Krankenhäusern benötigten Gütern
DE2736641A1 (de) Hack-, schlag- und mischvorrichtung fuer lebensmittel
DE839114C (de) Gestell fuer Reagensglaeser
CH673782A5 (de)
DE602004004352T2 (de) Vorrichtung zur Mischung von Stoffen in Behältern
DE3116111A1 (de) "halterung fuer eine hand-kuechenmaschine"
DE825231C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gebilden aus Fleischwaren und Backwerk
DE659751C (de) Mischmaschine
CH667381A5 (en) Hand-held food slicing tool - has handle with blades forced into slots across shaped food supporting block with hinged connection
AT138360B (de) Teigrühr- und Passiervorrichtung.
DE3017783C2 (de) Gerät zum Knet-Mischen plastischer Materialien
DE2618849C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Temperaturbehandlung von Milchprodukten in Behaltnissen
DE494872C (de) Vorrichtung zur Vergroesserung des Fettgehaltes von Zentrifugenmilch
DE2619948C3 (de) Fleisch und Wurstbearbeitungsmaschine
AT19621B (de) Kneter für Teigknetmaschinen.
DE855811C (de) Schneidvorrichtung mit beweglich angeordneten Messerstangen oder -gattern
DE1561888C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Flach material, insbesondere Papierbahnen, auf der um eine horizontale Achse schwenkba ren, rechteckigen Platte eines Mehrzweck tisches
DE327195C (de) Kaesebereitungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SEWARD MEDICAL LTD., LONDON, GB

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: LEDERER, F., DIPL.-CHEM. DR., 8000 MUENCHEN RIEDERER FRHR. VON PAAR ZU SCHOENAU, A., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE, 8300 LANDSHUT