DE2242507A1 - Metallkomplexfarbstoffe - Google Patents

Metallkomplexfarbstoffe

Info

Publication number
DE2242507A1
DE2242507A1 DE19722242507 DE2242507A DE2242507A1 DE 2242507 A1 DE2242507 A1 DE 2242507A1 DE 19722242507 DE19722242507 DE 19722242507 DE 2242507 A DE2242507 A DE 2242507A DE 2242507 A1 DE2242507 A1 DE 2242507A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dyes
formula
hydrogen
direct bond
pyrimidinyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722242507
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Dr Nickel
Karl-Heinz Dr Schuendehuette
Kersten Dr Trautner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19722242507 priority Critical patent/DE2242507A1/de
Priority to NL7311829A priority patent/NL7311829A/xx
Priority to CH184575A priority patent/CH579132A5/xx
Priority to CH1233573A priority patent/CH567612B5/xx
Priority to JP9581673A priority patent/JPS4953919A/ja
Priority to IT2829473A priority patent/IT998481B/it
Priority to CH1233573D priority patent/CH1233573A4/xx
Priority to BE134999A priority patent/BE804093A/xx
Priority to GB4063873A priority patent/GB1435575A/en
Priority to FR7331388A priority patent/FR2258432B1/fr
Publication of DE2242507A1 publication Critical patent/DE2242507A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/002Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the linkage of the reactive group being alternatively specified
    • C09B62/006Azodyes
    • C09B62/012Metal complex azo dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

Bayer Aktiengesellschaft
Zentralbereich Patente, Marken und Lizenzen
Metallkomplexfarbstoffe
509 Leverkusen, Bayerwerk My/rr
2 9· Äug. W2
■ Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind Metallkomplexfarbstoffe, die in Form der freien Säure der Formel
N=N
AtX0-Me-0
— — "ST
II)
entsprechen,
worin
Me = Rest eines komplexgebundenen Metalls, insbes. Cu und Ni, A, A' - Wasserstoff oder nichtionogener Substituent,
X = - W-N-B-Q (II), worin
\4 = direkte Bindung oder Brückenglied zu einem zur Azogruppe metaständigen C-Atom des Benzolkerns, El = Wasserstoff oder C1-C.-Alkyl,
-3-Q = Reaktivrest mit B = direkte Bindung oder Brüekenglied, insbes. -CO- oder SO2->
Le A 14
4QS8t t/1023
η = O oder 1, '
sowie Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung zum Färben und Bedrucken von OH- und NH-gruppenhaltigen Fasermaterialien wie Cellulose, Wolle und synthetischen Polyamiden.
Unter Reaktivresten -B-Q werden dabei solche Reste bzw. Gruppierungen verstanden, die eine oder mehrere additionsfähige Gruppen oder abspaltbare Substituenten aufweisen, welche beim Aufbringen der Farbstoffe auf Cellulosematerialien in Gegenwart säurebindender Mittel und'gegebenenfalls unter Einwirkung von Wärme mit den Hydroxylgruppen der Cellulose oder beim Aufbringen auf Superpolyamidfasem, wie Wolle, mit den NH-Gruppen dieser Fasern unter Ausbildung kovalenter Bindungen zu reagieren vermögen. Derartige faserreaktive Gruppierungen sind aus der Literatur in großer Zahl bekannt.
Geeignete Reaktivgruppen -B-Q, welche mindestens einen abspaltbaren Substituenten an einen heterocyclischen Rest gebunden enthalten, sind unter anderem solche, die mindestens einen abspaltbaren Substituenten an einen 5- oder 6-gliedrigen heterocyclischen Ring gebunden enthalten, wie an einen Monazin-, Diazin-oder Triazinring, z.B. einen Pyridin-, Pyrimidin, Pyridazin-, Pyrazin-, Thiazin-, Oxazin- oder symmetrischen Triazinring, oder an ein derartiges Ringsystem, welches einen oder mehrere ankondensierte aromatische Ringe aufweist, wie ein Chinolin-, Phthalazin-, Cinnolin-, Chinazolin-, Chinoxalin-, Acridin-, Phenazin- und Phenanthridin-Ringsystem, oder an einen Thiazol-, Isothiazol- Benzthiazol-, Benzoxazol- oder Benzimidazolrest. Die 5- oder 6-gliedrigen heterocyclischen Ringe, welche mindestens einen abspaltbaren Substituenten aufweisen, sind demnach bevorzugt solche, die ein oder mehrere Stickstoffatome enthalten und 5- oder
4 0 9 811/10 2 3
bevorzugt 6-gliedrige carbocyclische Ringe ankondensiert enthalten können. Unter den abspaltbaren Substituents am Heterocyclus sind beispielsweise zu erwähnen Halogen, insbesondere Cl, Br und F, Ammonium, ein schließlich Hydrazlnium». Sulfonium, Sulfonyl, wie Alkylsulfonyl, insbesondere gegebenenfalls subst. C1-C4-Alkylsulfonyl und Arylsulfonyl, insbesondere gegebenenfalls subst. Phenylsulfonyl, Azido-(N3), Mercapto, Thioäther, beispielsweise Alkylthio, Sulfinsäure und Sulfonsäure.
Im einzelnen sind beispielsweise zu nennen Mono- oder Dihalogen-symmetrische-triazinylreste, z.B. 2,4-Dichlortriazinyl-6-, 2-Amino-4-chlortriazinyl-6-, 2-Alkylamino~4-chlortriazinyl-6-, wie·2-Methylamino-4~chlortriazinyl-6-, 2-Äthylamino- oder 2-Propylamino-4-chlortriazinyl-6-, 2-ß-Oxäthyl- ■· amino-4-chlortriazinyl-6-, 2-Di-ß-oxäthylamino-4-chlortriazinyl-6- und die entsprechenden Schwefelsäurehalbester, 2-Diäthylamino^-chlortriazinyl-o-, 2-Morpholino- oder 2-Piperidino-4-chlortriazinyl-6-, 2-Cyclohexylamino-4-chlortriazinyl-6-, 2-Arylamino- und substituiertes Arylamino-4-chlor- · triazinyl-6-, wie 2-Phenylamino-4-chlortriazinyl-6-, 2-(o-,
m- oder p-Carboxy- oder Sulfophenyl)-amino-4-chlortriazinyl- ' 6-, 2-Alkoxy-4-chlortriazinyl-6-, wie 2-Methoxy- oder Äthoxy-4-chlortriazinyl-6-, 2-(Phenylsulfonylmethoxy)-4-chlortriazinyl-6-, 2-Aryloxy- und substituiertes Aryloxy-4-chlortriazinyl-6-, wie E-Phenoxy^-chlortriazinyl-ö-, 2-(p-Sulfophenyl)-oxy-4-chlortriazinyl-6-, 2-(o-, m- oder p-Methyl- oder Methoxyphenyl)-oxy-4-chlor-triazinyl-6-, 2-Alkylmercapto- oder 2-Ary!mercapto- oder 2-(substituiertes Aryl)-
~ 3 —
A0981 1 / 1023
mercapto^-chlortriazinyl-ö-, wie 2-ß-Hydroxyäthyl)-mercapto^-chlortriazinyl-o-, 2-Fhenylmercapto-4-chlortriazinyl-6-, 2-(4'-Methylphenyl)-mercapto-4-chlortriazinyl-6-, 2-(2·,4'-Dinitro)-phenylmercapto-4-chlortriazinyl-6-, 2-Methyl-4-chlor-triazinyl-6-, 2-Phenyl-4-chlor-triazinyl-6-, Mono-, Di- oder Trihalogenpyrimidinylreste, wie 2,4-Dichlorpyrimidinyl-6-, 2,4,5-Trichlorpyrimidinyl-6-, 2,4-Dichlor-5-nitro- oder -5-methyl- oder -5-carboxymethyl- oder -5-carboxy- oder -5-cyano- oder -5-vinyl- oder -5-sulfo- oder -5-mono-, -di- oder -trichlormethyl- oder -5-carboalkoxypyrimidinyl-6-, 2,6-Dichlorpyrimidin-4-carbonyl-, 2,4-Dichlorpyrimidin-5-carbonyl-, 2-Chlor-4-methylpyrimidin-5-carbonyl-, 2-Methyl-4-chlorpyrimidin-5-carbonyl-, 2-Methylthio^-fluorpyrimidin^-carbonyl-, 6-Methyl-2,4-dichlorpyrimidin-5-carbonyl-» 2,4,6-Trichlorpyrimidin-5-carbonyl-, 2,4-Dichlorpyrimidin-5-sulfonyl-, 2-Chlorchinoxalin-3-carbonyl-, 2- oder 3-Monochlorchinoxalin-6-carbonyl-, 2- oder 3-Monochlorchinoxalin-6-sulfonyl-, 2,3-Dichlorchinoxalin-6-carbonyl-, 2,3-Dichlorchinoxalin-6-sulfonyl-, 1,4-Dichlorphthalazin-6-sulfonyl- oder -6-carbonyl-, 2,4-Dichlorchinazolin-7- oder -6-sulfonyl- oder -carbonyl-, Z- oder 3- oder 4-(4',5'-Dichlorpyridazon-6'-yl-1·)-phenylsulfonyl- oder -carbonyl-, ß-(4·-5'-Dichlorpyridazon-6·-yl-1')-äthylcarbonyl-, N-Methyl-N-(2,4-dichlortriazinyl-6)-carbamyl-, N-Methyl-N-(2-methylamino-4-chlortriazinyl-6)-carbamyl-, N-Me thy 1-N- (2-dimethylaciino-4-chlortriazinyl-6 )-carbamyl-, N-Methyl- oder N-Äthyl-N-(2,4-dichlortriazinyl-6)-aminoacetyl-, N-Methyl-N-(2,3-dichlorchinoxalin-6-sulfonyl)-aminoac etyl-, N-Kethyl-N-(2,3-dlchlorchinoxalin-6-carbonyl)-aminoacetyl-, sowie die entsprechenden Brom- und Fluorderivate der oben erwähnten chlorsubstituierten heterocyclischen Reste, unter diesen beispielsweise 2-Fluor-4-pyrimidinyl-, 2,6-Di- fluor-k --pyrimidinyl-, 2,6-Difluor-5-chlor-4-pyrimidinyl, 2~Fluor· 5,6~dichlor-4-pyrimidinyl-, 2,6-Difluor-5-methyl-4-pyriniclinyl-, 2,5-Difluor-6-methyl-4-pyrimidinyl-, 2-Fluor-
4098 1 1 / 1023
-r, 2-Fluor-5-nitro-6-chlqr-4-pyrlmidinyl, 5-Brom-2-fluor-4-pyrimidinyi, 2-Fluor-5~cyan-4-pyrimidinyl, 2-Fluor-5-methyl-4-pyrimidinyl,2,5,6-Trifluor-4-pyrimidinyl, 5-Chlor-6-chlormethyl-2-fluor-4-pyrimidinyl, 2f6-Diflüor-5-brom-4-pyrimidinyl, 2-Fluor-5-brom-6-methyl-4-pyrimidinyl, 2-Fluor-5-brom-6-chlormethyl-4-pyrimidinyl, 2,6-DifluoΓ-5-chloΓ-Inethyl-4-pyΓimidinyl, 2,6-Difluor-5-nitro-4-pyrimidinyl, 2-Fluor-6-methyl-4-pyrimidinyl, 2-Fluor-5-chlor-6-methyl-4-pyrimidinyl, 2-Fluor-5-chlor-4-pyrimidinyl, 2-Fluor-6-chlor-4-pyrimidinyl, 6-Trifluormethyl-5-chlor-2-fluor-4-pyri'mldInyl, 6-Triflucr methyl-2-fluor-4-pyrimidinyl, 2-FluoΓ-5-nitΓO-4-pyΓimidinyl, 2-Fluor-5-tri-· fluormethyl-4-pyrimidinyl, 2-Fluor-5-phenyl- oder -5-methylsulfonyl-4-pyrimidinyl, 2-Fluor-5-cart»onamido-4-pyrimidinyl, 2-Fluor-5-carbomethoxy-4-pyrimidinyl, 2-Fluor-5-brom-6-trifluor-methyl-4-pyrimidinyl, 2-Fluor-5-carbonamido-4-pyrimidinyl, 2-Fluor-6-carbomethoxy-4-pyrimidinyl, 2-Fluor-6-phenyl-4-pyrimidinyl, 2-Fluor-6-cyan-4-pyrimidlnyl, 2,6-Difluor-5-methylsulfonyl-4-pyrimidinyl, 2-Fluor-5-sulfonamido-4-pyrimidinyl, 2-FluoΓ-5-chloΓ-6-caΓbomethoxy-4-pJrrimidinyl, 2,6-Difluor-5-trifluormethyl-4-pyrimidinyl; sulfonylgruppenhaltige Triazinreste, wie 2,4-Bis-(phenylsulfonyl)-triazinyl-6-, 2-(3'-Carboxyphenyl)-sulfonyl-4-chlortriazinyl*6-, 2-(3·- SuIfophenyl)-sulfonyl-4-chlortrlazinyl-6-, 2,4-Bis-(3'-carboxy-phenylsulfonyl-1')-triazinyl-6-; sulfonylgruppenhaltige Pyrimidinringe, wie 2-CarbQxymethylsulfonyl-pyrimidinyl-4-, 2-Methylsulfonyl-e-methyl-pyrimidinyl^-, 2-Methyl-sulfonyl-6-äthyl-pyrimidinyl-4-, 2-Ehenylsulfonyl-5-chlor-6-Inethylpyrimidinyl^4-, 2,6-Bis-methylsulfnyl-pyrimidinyl-4-, - 2-6-Bis-methylsulfonyl-5-chlor-pyrimidinyl-4-, 2,4-Bis-methylsulfonyl-pyriniidin-5-sulfonyl, 2-Methylsulfonyl-pyrimldinyl-4-, 2-Fhenylsulfonyl-pyrimidinyl-4-, 2-Trlchlormethylsulfonyl-6-methyl-pyrimidinyl-4-, 2-Methylsulfonyl-5-chlor-6-methylpyrimidinyl-4-, 2-Methylsulfonyl-S-brom-o-methyl-pyrimidi-
— 5 —
40981 1/1023
nyl-4-, 2-Methylsulfonyl-S-chlor-e-äthyl-pyrimidinyl-A-, 2-Methylsulf onyl-S-chlor-e-chlormethyl-pyrimidinyl^-, 2-Methylsulfonyl^-chlor-o-methylpyrimidin-S-sulfonyl-, 2-Methylsulfonyl-S-nitro-ö-methyl-pyrimidinyl^-, 2,5,6-Trismethylsulfonyl-pyrimidinyl-4-, 2-Methylsulfonyl-5,6-dimethylpyrimidinyl-4-, 2-Äthylsulfonyl-S-chlor-e-methyl-pyrimidinyl-4-, 2-Methylsulfonyl-e-chlor-pyrimidinyl^-, 2,6-Bis-methylsulfonyl-S-chlor-pyrimidinyl-^r, 2-Methylsulfonyl-6-carboxypyrimidinyl-4-, 2-Methylsulfonyl-5-sulfo-pyrimidinyl-4-, 2-Methylsulfonyl-o-carbometlioxy-pyrimidinyl^-, 2-Methyl-3ulfonyl-5-caΓboxy-pyΓimidinyl-4-, 2-Methylsulfonyl-5-cyan-6-mfc^oxy-pyrimidinyl-4-, 2-Methylsulf onyl-5-chlor-pyrimidinyl-4-, 2-Suifoäthylsulfonyl-6-methyl-pyrimidinyl-4-, 2-Methylsulf onyl-S-brom-pyrimidinyl^-, 2-Phenylsulfonyl-5-chlorpyrimidinyl-4-, a-Carboxymethylsulfonyl-S-chlor-ö-methylpyrimidinyl-4-, 2-Methylsulfonyl-o-chlorpyrimidin^- und -5-carbonyl-, 2,6-«Bis-(methylsulfonyl)-pyriinidin-4- oder -5-carbonyl-, 2-Äthylsulfonyl-6-chloΓpyΓimidin-5-caΓbonyl-, 2,4-Bis-(methylsulfonyl)-pyrimidin-5-sulfonyl-, 2-Methylsulfonyl-4-chlor-6-methylpyΓimidin-5-sulfonyl- oder -carbonyl; ammoniumgruppenhaltige Triazinringe, wie 2-Trimethylammonium-4-phenylamino- oder -4-(o-, m- oder p-Sulfophenyl)-aminotriazinyl-6-, 2-(1,1-Dimethylhydrazinium)-4-phenylamino- oder -4-(o-, m- oder p-sulfophenyl)-aminotriazinyl-6-f 2-(2-Isopropyliden-1,1-dimethyl)-hydrazinium-4-phenylamino- oder -4-(o-, m- oder p-sulfophenyl)-aminotriazinyl-6-, 2-N-Aminopyrrolidinium- oder 2-N-Aminopiperldinium-4-phenylamino- oder -4-(o-, m- oder p-sulfophenyl)-aminotriazinyl-6-, ferner 4-Phenylamino- oder 4-(sulfophenylamino)-triazinyl-6-Reste, die in 2-Stellung über eine Stickstoffbindung das 1,4-Bis-azabicyclo-/2,2,27-octan oder das 1,2-Bis-aza-bicyclo-/ö,3,^7-octan quartär gebunden enthalten, 2-Pyridinium-4-phenylamino- oder -4-(o-, m- oder p-sulfophenyl)-amino-triazinyl-6-sowie entsprechende 2-Qniumtriazinyl-6-Reste, die in 4-Stellung durch Alkylamino-, wie Methyl-
Lt A 1-i >;.?'j
A098 11/1023
amino-, Äthylamino- oder ß-Hydroxyäthylamino-, oder Alkoxy*, wie Methoxy- oder Alkoxy-, oder Aroxy-, wie Phenoxy- oder Sulfophenoxy-Gruppen substituiert sind; 2-Chlorbenzthiazol-5- oder -6-carbonyl- oder -5- oder -6-sulfonyl-, 2-Arylsulfonyl- oder -Alkylsulfonylbenzthiazol-5- oder -6-carbonyl- oder -5- oder -6-sulfpnyl-, wie 2-Methylsulfonyl- oder 2-Äthylsulfonylbenzthiazol-5- oder --6-sulfonyl- oder -carbonyl-, 2-FHenylsulfonyl-benzthiazol~5- oder -6-sulfonyl- oder carbonyl- un4 4 ie entsprechenden im ankondensierten Benzolring Sulfcgruppen enthaltenden 2-Sulfonylbenzthiazol-5- oder -6-carbonyl- oder -sulfonyl-Derivate, 2-ChIo^CnZOXaZoI-S- .oder -β-carbonyl- odex- -sulfonyl-, 2-Chlorbenzimidazol-5- oder -6-carbonyl- oder -sulfonyl-, 2-Chlor-i-methylbenzimidaZOl-5- oder -6-carbonyl- oder -sulfonyl-, 2-Chlor-4-methylthiazol-(1,3)-5-carbonyl- oder -4- oder -5-sulfonyl-,. N-Oxyd des 4-Chlor- oder 4-Nitrochinolin-5-carbonyl.
Des weiteren sind Reaktivgruppen der aliphatischen Reihe zu nennen, wie Acryloyl-, Mono-, Di- " oder Trichloracryloyl-, wie -CO-CH=CH-Cl, -CO-CCl=CH2, -CO-CCl=CH-CH3, ferner -CO-CCl=CH-COOH, -CO-CH=CCl-COOH, ß-Chlorpropionyl-, 3-Phenylsulfonylpropionyl-, 3-Methylsulfonylpropionyl-, 3-Phenylsulfonylpropionyl-, ß-Sulfäto-äthylaminosulfonyl-, Vinylsulfonyl-, ß-Chloräthylsulfonyl-, ß-Sulfatoäthylsulfonyl-, ß-Methylsulfonyl-äthylsulfonyl-, ß-Phenylsulfonyläthylsulfonyl-, 2-Fluor-2-chlor-3,3-difluorcyclobutan-1-carbonyl-, 2,2,3,3-Tetrafluorcyclobutancarbonyl-1- oder -sulfonyl-1-, ß-(2,2,3,3-Tetrafluorcyclobutyl-1)-acryloyl-,
ol^- oder ß-Bromacryloyl-, (Ji oder ß-Alkyl- oder -Aryl-
sulfonyl-acryloyl-Gruppe, wie oL- oder ß-Methylsulfonylacryloyl·. ■ .
Le A U 633
4098.11/1023
W steht bevorzugt für eine direkte Bindung zu einem C-Atom eines arorratisch-carbocyclischen oder aromatisch-heterocyclischen Ringes. Geeignete Brückenglieder W sind beispielsweise -CO-, -SO2-,
R RR
-N-Alkylen-CO-, -N-Alkylen-, -N-(CO)0-1-
Cl
-NH
NH-Arylen-
Cl
-&rylen-( O)-^17, Alkylen, -N-Arylen-SOg- ,
-302-N-Alkylen- ,
wobei
R bevorzugt = H oder C^-C^-Alkyl; Alkylen bevorzugt C2-Cc~Alkylen und
Arylen bevorzugt gegebenenfalls substituiertes Phenyl bedeutet.
Le A ' ■' '■?";
11/10
Geeigne le niciitionogene Reste A bzw. A', sind bspw. Alkylreste mit 1-4 C-Atomen wie CH3, C2Hr, n- und i-0-,Ηγ, n-, i- und t-C.Hq und Alkoxygruppen ,mit 1-3 C-Atomen wie Methoxy, Äthoxy, n- und i-Propoxy, Acylaminoreste, beispielsweise Porraylamino, Cj-C -Alkylcarbonylamino wie Acetyl- und Propionylamino, OH, Halogenatome wie P, Cl, Br, Cyangruppen.
Die Reste A und A* können gleich oder verschieden sein.
Die Partstoffe der allgemeinen Pormel (I) werden beispielsweise erhalten, indem man ein 1-Hydroxy-8-aminonaphthalin der Pormel
(III)
A' und m die obige Bedeutung haben und Y1 = Wasserstoff oder einen Acylrest bedeutet,
mit einen Phenol der IOrmel
(HIa)
A ·■■■ -":3
— Q _
0 9 8 1 1/10 2 3
BAD ORIGINAL
worin
/.0
A und η die obige Bedeutung haben und
Y2 = eine zur Azogruppe m-ständige Nitro-, Amino- oder
Acylaminogruppe oder einen Rest der Formel -W-NR-B-Q
"bedeutet,
zu einen Farbstoff der Formel
(IV)
kuppelt, falls erforderlich die Gruppe -OY- in die Gruppe
-OH und die Gruppe
in die Gruppe -W-N-B-Q um-
wandelt und den Cu- oder Ni-Komplex herstellt, beispielsweise durch oxydative Kupferung bzw. Hydrolyse einer zur
Azogruppe o-ständigen Alkoxygruppe oder eines o-ständigen Halogenatons und anschließende Metallisierung.
Für den Fall, daß Y2 4 -W-N-B-Q, wird zunächst in an sich
bekannter Weise die Nitro- bzw. Acylaminogruppe in die
Gruppe -NH übergeführt und diese anschließend mit einer
R ·■'■■'
Reaktivkon-Konente der Formel
V-B-Q
(V)
- 10 -
0 9 8 1 1 / 1 0 2 3
BAD ORIGINAL
umgesetzt, worin V ein abspaltbarer Rest, insbesondere EaI ο gen wie 51, Gl oder Br ist und B und. Q die oben angegebene
Bedeutung haben. . .
Nach einem weiteren Verfahren zur Herstellung der Farbstoffe der allgemeinen Formel (I) werden zunächst Aniline der formel
7H)
3 n_
(VI)
A und η die obige Bedeutung haben, Y, = eine Uitrogruppe oder den Rest -W-N-Acyl, vorzugsweise
eine Acylaminogruppe, R
X, = ein Kalogenatom, eine"Alkoxygruppe oder OH bedeutet
diazotiert und auf 7-Hydroxy-, bzw. 7-Amino-1-hydroxynaphthaline der formel .
(VII)
worin .
Y1, AT und in die obige Bedeutung haben und Z = oder -0 ist,
zu Farbstoffen der Formel
- 11 -
Ie A 14 633
98 1 1 / 1 0.2 3
BAD ORIGINAL·
Il
0 -Y
= N
i\
ZH
A"
22A2507
(VIII)
getrappelt:.
Anschließend wird für den lall, daß Z = -0-, gegebenenfalls nach Hydrolyse von Y^, Verseifung des Restes -0-Y.j zu -OH und Überführung des Restes Y, in einen Rest -N-H metallisiert,
und der so erhaltene Metallkomplexfarbstoff mit einer Verbindung der Formel
V-B-Q
umgesetzt, worin V, B und Q die oben angegebene Bedeutung haben.
Für den Fall, daß Z = -N- , wird die NHg-Gruppe durch Diazotieren und Verkochen zunächst in die Gruppe -OH überführt und daran anschließend die oben angegebenen Umwandlungsreaktionen durchgeführt.
Als Ausgangsiaaterialien zur Herstellung der neuen Farbstoffe seien beispielsweise folgende Verbindungen genannt:
- 12
le A ■!/. 633
BAD ORIGINAL
0 9 8 1 1 /1023
β :
a) l-Hydroxy-8-amino-naphthaline der Formel (ill): 6-Anino-I-"benzolsulfonyloxy-naphthalin-5,6-disulfonsäuren 8-A2ino-l-ber.zolsulfonyloxy-naphthalin-3, 5-disulfonsäure., ■ S-Amino-l-tosyl-naphthalin^jß-disulfonsäure.
b) Phenole als Kupplungskomponenten zur Herstellung der Farbstoffe der Formel (iV):
J-Metbyl-^a-cetylamino-phenol, 2-Methyl-4-a·cetylamino-phenol, 4-Ace tylaniino-l-hydroxy-benzol-2-sulfonsäure, 2-Chlcr-4-acetylamino-phenol«
c) Amine der Formel (Vl):
2-ChloT-5-acetamino-anilin, 2-Chlor-5-nitro-anilin, 2-Amino-4-nitrophenol, 2-Amino-4-nitro-l-methoxy^■benzol, 2-Amino-4-s.cetamino-l-3·ethoxy-benzol, 2-Amino-4-a.cetaminö-l-ätllOxy-benzol, 2-Amino-4-acetaaino-l-hydroxy-benzol-o-sulfonsäure, 2-Amino-4-nitro-l-hydroxybenzol-6-sulfonsäure, 2-Amino-5-acetamino-l-methoxy-benzol~4-sulfonsäure.
d) 7-Hydroxy- und 7-Amino-l-hydroxy-naphthaline der Formel (VIl): 7-Axino-l-hydroxy-naphthalin-3-sulf onsäure, 1,7-Dihydroxy-naphth.alin-2 ,4-dis-alfonsäure, 7-Amino-l-hydroxy-naphthalin-3,6-disulfonsäure, 1,7-Dihydroxy-naphthalin-3-sulfonsäure, 1,7-Dinydroxy-naphthalin-3.6-disulfonsäure, l-Tosyloxy-7-hydroxy-naphthalin-3,6-disulfonsäure, l-3en2sulfonyloxy—7-hydroxy-naphthalin-3-sulfonsäure, 7-Amino-lber.rol sul fonyloxy-naphthalin-3,6-disülfonsäure.
- 13 Ι" Λ Λ (Ύ-j
4098 11/1023
BAD ORIGINAL
Reaktivkomponenten (V) sind "beispielsweise:
Trihalogen-sym.-triazine, wie Cyanurchlorid und Cyanurbromid, Dihalogen-monoamino- und -mono-subst.-amino-sym.-triazine, wie 2,6-Dichlor-4-aminotriazin, 2,6-Dichlor-4-methylaminotriazin, 2,6-Dichlor-4-äthylaminotriazin, 2,6-Dichlor-4-oxäthylaminotriazin, 2,e-Dichlor-^phenylaminotriazin, 2,6-Dichlor-4-(o-, m- oder p~sulfophenyl)-aminotriazin, 2,6-Dichlor-4-(2',5'-, -2·,4'-, oder -3',5'-disulfophenyl)-aminotriazin, Dihalogen-alkoxy- und -aryloxy-sym.-triazine, wie 2,6-Dichlor-4-methoxytriazin, 2,6-Dichlor-4-äthoxytriazin, 2,6-Dichlor-4-phenoxytriazin, 2,6- -Dichlor-4-(o-, m- oder p-sulfophenyl)-oxytriazin, Dihalogenalky!mercapto- und -arylmercapto-sym.triazine, wie 2,6-Dichlor-4-äthylmercapto-triazin, 2,6-Dichlor-4-phenyliaercapto— triazin, 2,6-Dichlor-4-(p-methylphenyl)-mercaptrotriazin; Tetrahalogenpyrimidine, wie Tetrachlor-, Tetrabrom- oder Tetrafluor-pyrimidin, 2,4,6-Trihalogen-pyrinidine, wie 2,4,6-Trichlor-,-Tribrom- oder -Trifluor-pyrimidin, Dihalogenpyrimidine, wie 2,4-Dichlor-, -Dibrom- oder - Difluorpyrimidin; 2,4,6-Tric]llor-5-nitro- oder -5-raethyl- oder -5-carboinethoxy- oder -S-carboäthoxy- oder -5-carboxymethyl- oder -5-IBOIiO-,-di- oder -trichlormethyl- oder -5-carboxycder 5-sulfo- oder -5-cyano- oder -5-vinyl-pyriiaidin, 2,4-I)ifluor~6-methylpyrimidin, 2,6-Difluor-4-methyl-5-chlorp.yrimidin. 2,4-Difluor-pyrimidin-5-äthylsulfon, 2,6-Difluor -4-chlorpyrimidin, 2,4,6-Trifluor-5-chlor-pyrimidin, 2,6-Ilfluor-4-methyl-5-brompyrimdin, 2,4-Difluor-5,6-dichlor- oder -dibronpyrimidin, 4,6-Difluor-4T5-dichlor-oder -dibronpyrimi elin, 2,6-Difluor-4-brompyriaidin, 2,4,6-Trifluor-5-bronpyrimidin, 2,4,6-TrifluorT5TChlormethylpyrimidin, 2,4-,5-Tikf.luor-5-nitropyrimidin, 2,4,6-Trifluor-5-cyanpyri-T.id-j η , 2 ? 4,6-Trif luor-pyriinidin-S-carbonsäurealkylester oder -p~ carbo:i3äurea3iide, 2,6-Difluör-5-methyl-4-chlor-
-14-
BAD ORIGINAL
409811/1023
224250?
pyrimidin, 2,6-Difluor-5-ehlorpyrimidin, 2,4,6-Trifluor-5-methylpyrimidin, 2,4,5~Trifluor-6~methylpyriB3idin, 2,4-Difluor-5-nitro-6-chlorpyrimidin, 2,4-Difluor-5-cyanpyrimidii ,2,4-Difluor-5-methylpyrimidin, 6-Trifluormethyl-5-chlor-2,4-difluor-pyrimidin,. 6-Phenyl-2,4-difluorpyriniidi2i,- 6-Trifluormethyl-2,4-difluorpyrimidin, 6-Trifluormethy1-2,4-difluorpyrimidin, 5-IΓifluormethyl-2,4,6-trifluoΓpyrimidin, 2,4-Difluor-5-nitro-pyrimidin, 2,4-Difluor-5-trifluormethylpyrimidin, 2,4-Difluor-5-raethylsulfonyl-pyriraidin,: 2,4-Difluor-5~pheny1-pyrimidin, 2,4-Difluor-5-carTDonamidopyrimidin, 2,4-Difluor"-5-carbomethoxy-pyrimidin, 2,4-Difluor -6-trifluormethyl-pyrimidin,"2,4-Difluor-5-brom-6-trifluormethyl-pyrimidin, 2,4-Difluor-6-carbonamido-pyrimidin, 2,4-Difluor-6-carbonamido-pyriiiiidin, 2,4-Difluor-6-carboua-tli-■ iozy-pyrimidin, 2,4-Difluor-6-phenyl-pyrimidin, 2,4-Di- Pluor-G-cyan-pyrimidin, 2,4,6-Trifluor-5-methylsulfonyl-pyriinidin, 2,4-Difluor-5-sulfonamido-pyrimidin, 2,4-Difluor-5-chlor-6-carbomethoxy-pyrimidin, 5-Trifluorinethy1-2,4-difluorpyriaiidin, 2,4-Dichlorpyrimidin-5-carbonsäurechlorid, 2,4,6-!Prichlorpyrimidin-5-carbonsäurechlorid, 2-Methyl- -4-ohlorpyriπidin-5-carboIl.säurechlorid, 2-Chlor-4-Inethyl- , pyriaidin-^-carbonsaurechlorid, 2,6<r-Dichlorpyrimidin-4-carbonsäurechlorid; Pyrirnidin-Realctivkoraponenteii mit abspaltbaren Sulfonylgruppen, wie 2-Carboxymethylsulfonyl-4-chlcrpyTimidin, 2-Methylsulfonyl-4-chlor-6-methylpyrimidin, 2,4-Bis-.ίuethylsulfonyl-6-methylpyrimidin, 2,4-Bis-phenylsulfoD^l~5-ciilor-6~i!iethylpyrimidin, 2',4,6-Tris-methylsulfonylpy r i mi din, 2,6-Bis-methylsulfony1-4> 5-dichloridpyriaidin., 2 ? 4-Bis-methylsulfonylprimidin-5-sulfönsäurechlorid, 2--Methyl-sulfony1-4-chlorpyrimidin, 2~Phenylsulfonyl-4-
- 15 -
4098 11/1023
chlorpyrimidin, 2,4-Bis-trichlormethylsulfonyl-6-methylpyrimidin, 2,4-Bis-methylsulfonyl~5-chlor-6-methylpyrimidin, 2,4-Bis-methylsulfonyl-S-brom-ö-methylpyrimidin, 2-Methyl-8ulfonyl-4,5-dichlor-6-methylpyrimidin, 2-Methylsulfony1-4,5-dichlor-6-chlormethylpyrimidin, 2-Methylsul£onyl-4-chlor-ö-methylpyrimidin-S-sulfonsäurechlorid, 2-Methylsulf onyl^-chlor-S-nitro-o-methylpyrimidin, 2,4,5,6 ,-Tetramethylsulfonyl-pyrimidin, 2-Methylsulfonyl-4-clilor-5»6-dime thy lpy rimidin, 2-Ae-tiiylsulf onyl-4, S-dichlor-e-methylpyrimidin, 2-Methylsulfonyl-4f6-dichlorpyrimidin, 2,4,6,-Trismethylsulfonyl-5-chlorpyrimidin, 2-Methylsulfonyl-4-chlor-6~carboxypyrimidin, 2-Methylsulfonyl-4-chlorpyrimidin -5-sulfonsäure, 2-Methylsulfonyl-4-chlor-6-car"bomethoxypyrimidin , 2-Methylsulfonyl-4-chlorpyrimidin-5-carbonsäurβ, 2-Methylsulfonyl-4-chlor-5-cyan-6-methoxypyrimidin, 2-Methylsulfonyl-4,5-dichlorpyrimidin, 4-Methylsulfony1-6-chlorpyrimidin, 2- SuIfoathyleulfonyl-4-chlor-6-methy1-pyrimidin, 2~Methylsulfonyl-4-chlor-5~brompyrimidin, 2-Methyl- . eiilfonyl-4-chlor-5-'brom-6~methylpyrimidin, 2,4-Bia-methylsulfonyl-5-chlorpyrimidin, 2-Phenylsulfony1-4,5-dichlorpyrimidin 2,Phony1-3ulfony1-4 ^-dichlor-e-methylpyrimidin, 2-Carboxymethylsulfonyl-4,5-dichlor-6-methylpyrimidin, 2-(2f- oder 3· - oder 4'-Carboxy-phenylsulfonyl)-4,S-dichlor-e-methylpyrimidinf 2,4-BiB-(2«- oder 3 '- oder ^»-Carboxyphenylculfonyl) -5-chlor-6-ine thy lpyrimidin·, 2~M, e thy lsulf ony 1-6-chlorpyrinidin-4- oder -5- carbcnsäurechlorid, 2-Aethylsulfony1-6-c.alorpyr:)ir.idin-4- oder -5-carbonsäurechlorid, 2,6-Bist-c2 th:'lsul.fony l)-pyriniidin-4-carbonBäurechlorid, 2-Kethylsulfon^/1 -G-nethyl^-chlor- oder ^-brompyrimidin-S-carbons- oder -bromid, 2,6-Bis-(methylsulfonyl)-4-
- 16 -
BAD ORIGINAL /►098 11/1023
chlorpyrimidin^-earbonsäurechlorid jweitere Reaktivkomponenten der heterocyclischen Reihe mit reaktiven Sulfonylsubstituenten sind beispielsweise 3»6-Bis-phenylsti,lfonylpyridazin, 3-Methylsulfonyl-6-chlorpyridazin, 3,6-Bis-tri- -chlor-methylsulfonylpyridazin, 3»6-Bis-methylsulfony1-4-methyl-pyridazin, 2,5» 6-Tris-methylsulfonylpyrazin,2,4-Bisjnetbylsulfünyl~1,3»5-triazin, 2,4-Bis-methylsulfonyl-S-O'-sulfophenylaminoJ-ir3,5-triazin, 2,4-Bis-methylsulfony1-6-U-methylanil£nQ-1,3,5-triazin, 2,4-Bismethylsulfonyl-6-trichioräthoxy~l,3,5,-rtriazin, 2,4»6-Tris-phenylsulfonyl-1,3,5-triazin, 2,4-Bis-methylsulfonylchinazolin,2,4-Bistrichlonnethyl-sulfonylchinolin, 2,4-Bis-carboxy-methylsulfonylchinolin, 2,6-Bi&{ -methylsulfonyl^-pyridin-4-carbonsäuxechlorid und 1-(4l-chlorcarbonylphenyl oder 2· -chlorcari3onyläthyl)-4,5-bis-methy1-sulfony1-pyridazon-(6^ ; 2,4Bis-methylsulfonyl-6-phenoxy-1,3»3-triazin. weiter herocyclische Eeaktivkomponenten mit beweglichem Halogen sind u.a. 2- oder 3-MOnOChIOrChInOXaUn-O-Ca^Onsäurechlorid oder -6-sulfonsäurechlorid, 2- oder 3-Mono bromchinoxalin-6-carbonsäurebromid oder -β-sulfonsäurebromid, 2,3-JDichlorchinoxalin-6-carbonsäureChlorid oder -6-sulfonsäurechlorid, 2,3-Dibromchinoxalin-6-carbonsäurebromid oder -6-sulfonsäurebromid, 1,4-Dichlorphthalazin-6-carbonsäure chlorid oder -6- sulfonsäurechlorid sowie die entsprechenden BronnrerBindungen," 2,4-Bichlorchinazein-6- oder -7-carbonsäure chlorid sowie die entsprechenden Broxaverbindungen, 2- oder 3- oder 4- (4',5'-Dichlorpyridazon-ö'-yl-l')-phenylsulioa EäurechJorid ader -carbonsäurechlorid sowie die entsprechenden Bronrvsrbindungen, ß-(4',5'-Dichlorpyridazon-6»-yl-1f)-äthylcarbonsäurechlorid, 2-Chlorchinoxalin-3-carbonsäure-
- 17 -
Le A U 633
•4098 11/1023
BAD ORIGINAL
Chlorid und die entsprechenden Bromverbindung, N-Methyl-N-(2,4,dichlortriazinyl-oj-carbemidsäurechlorid, N-Methyl-N-(2-chlor-4--nothylamino-triazinyl-6)-cartianiidsäurechloridt H-Methyl-N-(2-chlor~4—dimethylarrino-triaziny1-6)-carbanidsäurechlorid, N-Methyl- oder N-Aethyl-N-(2,4-dichlortriazinyl -6)-anino-acetylchlorid, N-Methyl-, N-Aethyl- oder N-Hydro:xyäthyl-N-(2f^-dichlorchinoxalin-ö-sulfonyl- oder -6-carbonyl)-aminoacetylchloride und die entsprechenden Bronderivate, ferner 2-Chlorbenzthiazol-5- oder -6-carbonsäurechlorid oder -5- oder -6-sulfonsäurechlorid und die entsprechenden. Bromverbindunf-en, 2-Arylsulfonyl- oder 2-Alkylsulfonyl-benzthiazol~5- oder -G-carbonaäurechlorid oder -5- oder -e-sulfonsäurechlorid, wie 2-Methy!sulfonyl- oder 2-Aethylsulfonyl- oder 2-Phenylsulfonyl-bezthiazol-5- oder -6-eulfonsäurechlorid oder -5- oder -e-carbonsäurechlorid sowie die entsprechend« im ankondensierten Benzolring SuI-fonsäuregruppen enthaltenden 2-Sulfonyl benzthiazol-Derivate 3ι5-Bis-ΣQethylsulfonyl-isothiazol-4-carbonsäurechlorid, 2-ChIo^eIiZCXaZoI-S- oder -o-carbonsäurechlorid oder -sulfon-säurechlorid sowie die entsprechenden Bromderivate, 2-Chlorbenzimidazol-5- oder -G-carbonsäurechlorid oder Bulfonsäurechlorid sowie die entsprechenden Bromderivate, 2-Chlor-1-methyl-benzimidazol-5~ oder -e-carbonsäurechlorid oder -sulfonsäurechlorid sowie die entsprechenden Bromderivate ,
2-Chlor-4-methylthiazol-(1,3)-5-carbonsäurechlörid oder -4- oder -5-oulfonsäurechlorid, 2-Chlorthiazol-4- oder -5-oulfonsäarechlorid und die entsprechenden Bromderivate·
-IB-
I '■ Λ 1 .1
BAD ORIGINAL
Ä O 3 i) 1 -1/10 2 3
Aus der Reihe der aliphatischen Reaktivkomponenten sind beispielsweise zu erwähnen: Acrylsäurechlorid, Mono-, Diodor Trichloracrylßäurechlorid, 3-Chlorpropionsäurechlorid, J-Phenylßulfonyl-propionpäurechlorid, 3-Methylsulfonyl-propionsäurechlorid, 3-Aethylsulfonyl-propionsäurechlorid, 2-Chloräthansulfochlorid, Cxlormethansulfochlorid, -2-Chloracetylehlorid, ^,S^^-Tetrafluorcyclobutan-i-carbonoäurechlorid, ß-(2f 2,3,3-Tetrafluorcyclobutyl--1)~acrylsäurechloricl, ß-(2i3,3-Trifluor-2-chlor-.cycio'butan-i)-carbonßäurechlorid, ß-Kethy 1-sulfonyl-aerylsäurechlorid, a-Kethylsul- ■ fonyl-acryleäurechlorid und a-Bromacryleäurechlorid und ß-BroEacrylsäurechlorid.
Die neuen Farbstoffe eignen sich "besonders zum Färben und Bedrucken von natürlichen und regenerierten CelluloBefasermaterialien wie Baumwolle und Zellwolle sowie von natürlichen und synthetischen Polyaniidfasermaterialien, beispielsweise solchen auB Volle, Seide, Poly-£ -Caprolactam oder dem Polykondensat von Hexamethylendiamin und Adipinsäure. Die erhaltenen Färbungen j insbesondere solche auf Baumwolle und Zellwolle, zeichnen Bich durch gute Echtheitseigenschaften aus, insbesondere Naßur.d Ldchtechtheiten. '
Die im Text und den Beispielen angegebenen Formeln sind die. der freien Säuren, Im Allgemeinen verwendet man neben den Säuren die Salze, insbesondere die Natrium-, Lithium-,- Kaliumeuer Ariffioniurasalse, die ebenfalls Gegenstand, der Erfindung sind.
- 19 Le A 14 633
, BAD ORIGINAL 409811/102 3.
leispiel 1;. m β
ie s (0,1 Mol) 2-Amino-4-acetylamino-l-methoxy-'benzol werden in salzsaurer Suspension mit 69 ml 10 $iger Natriumnitritlösung bei 5°C diazotiert. Zur fertiger. Diazotierung gibt man eine wäßrige Anschlänmung von p2 s (0,1 KoI) l-fTosyloxy-T-hydroxy-naphthalin-Jjo-disulfonsaures Natrium und stellt mit 20 *J?iger Sodalösung auf pH 8,5· Nach beendeter Kupplung wird der Farbstoff abgesaugt und die Paste in Wasser bei 6C°C gelöst, /!an gibt bei 8O0C eine Lösung aus 31,5 g (0,3 KoI) Diäthanolacin, 42 g (0,17 XoI) Kupfer-(II)~sulfat-pentahydrat und 55 el 2p ^igen Az^or.iak dazu und kupfert J Stunden bei 1000C. Darauf wird auf 5O0C abgekühlt, mit soviel 30 ^iger Natronlauge versetzt, daß die Mischung 2 η an ITeOH ist. Zur Verseifung der Benzolsulfonester-Gruppe wird 1 Stunde auf 5O0C erhitzt und der ausgefallene 8-rHydroxy-l-azo-kupferko^plex isoliert. Zur Verseifung der Acetaminogruppe wird erneut in Vasser neutral gelöst, mit soviel konzentrierter Schwefelsäure versetzt, daß die Mischung 2 η an Schwefelsäure ist, und 3 Stunden bei 1000C gerührt. Man stumpft die erkaltete Suspension mit konzentrierter Natronlauge auf pH 4 ab und isoliert den ausgefallenen Kupferkonplex. C1I !'öl ?a-ste des so erhaltenen Kupferkocplexes werden in eir.e Mischung aus V'acser und 16,8 g (0,1 Mol) 5-Chlor-2.4.6-trifluor-pyrimidin bei 3C0C unter Rühren eingetragen und der pH unter Zutropfen von 5 ^iger Scdalösung auf 6,0 gehalten. Nach beendeter Umsetzung wird nit 4 # üatriuschlorid ausgesalzen und isoliert. Nach dem Trocknen bei 4O0C ic Vakuum erhält man 49 S Farbstoff der Formel ·
SO, E / ■ OH ./" /ίίΉ-^ Ν
ι \—-_/
// // ■ N = N
^ . j, ι . η. C,\J
"ζ -
- 20 Le A 14 633
BAD ORIGINAL 409811/1023
30 g Farbstoff werden in ca. 1 L Wasser von 20 - 25eC gelöst. Man gibt das Bamcwo11gewebe zu, färbt 10 Minuten vor, setzt innerhalb.20 Minuten 50 g Glaubersalz protionsweise zu und erhitzt auf 4O0C. YAn setzt 15 g Soda zu und färbt 60 Minuten bei 40"C. Die gründlich gespülte und kochend geseifte blaue Färbung besitzt hervorragende Echtheiten.
Beispiel 2: ■ ,
Zu dem gleichen Kupferkomplex wie unter Beispiel 1 beschrieben, gelangt aar. auf folgendem Veg:
13,5 g (0,1 KoI) 2-Chlor-5-acetamino-anilin werden salzsauer bei 50C mit 69 ml 10 feiger Natriumnitritlösung diazotiert. Man fügt 45>9 g (0,1 Mol) 7-Amino-l~benzsulfonyloxy-naphthalin-3,6-disulfonsäure zu und tropft 70 ml Pyridin zu.· Nach beendeter Kupplung wird mit konzentrierter Salzsäure angesäuert und isoliert.. Zur Umwandlung der Asino- in eine Hydroxygruppe wird die Paste der Kupplung in 500 ml 96 ^iger Schwefelsäure bei 25*C gelöst, 80 ml 30 %ige Hatriuianitrit- , lösung werden zugetropft und die Lösung wird auf Eis zersetzt. Der ausgefallene rote Azofarbatoff wird abgesaugt/ zur Kupferung in Wasser neutral gelöst und mit 75 ml 30 zeiger Natronlauge und 75 1^l 25 $igem Asironiak versetzt. Man erhitzt auf 800C und fügt eine Lösung zu aue 24,9 S (C,1"XoI) Kupfersulfat-pentahydrat und 210 ml 2;5 tigern Ammoniak. Die Kupferung ist sofort beendet, der 8-Hydroxy-l-azo-Kupferkomplex wird nach Neutralisation der Mischung und Aussalzen mit 20 $ Natrium-Chlorid isoliert. .0,1 Mol Paste des so erhaltenen 8-Hydroxy-l-azo-Kupferkomplexes werden in eine Suspension aus 24,1 g (0,1 Mol) 2- !'.ethylsulfonyl-6-methyl-4,5-dichlor-pyrimidin.eingeriihrt bei 25 - 300C, durch Zutropfen von 5 /oiger Sodalösung wird der pH auf 6-7 gehalten. I-'ach beendeter Umsetzung sa'lzt man den Reaktivfarbstoff der Formel
■- 21
Le A H 633
A09811/10 2 3
BAD ORIGINAL
Jl λ
EO3S
SO2-CH8
ait Natriumchlorid aus, saug.t ab und trocknet "bei 5O0C im Vakuus. Man erhält 70 g eines blauen Pulvers, dae "beim Bedrucken von Baumwolle und Zellwolle Färbungen von hervorragender Klarheit und Echtheit liefert, wenn aan wie folgt verfährt:
50 s Farbstoff werden mit 100 g Harnstoff, 20 g Natrlunbicarbonat, 10 g ludigol, 500 g hochviskoser Alginatverdickung und Wasser zu 1000 g Druckpaste angerührt. Auf eine Rouleau - Druckmaschine wird auf Baumvoll-, bzw. Zellwollgewebe gedruckt, anschließend getrocknet, 8 Minuten ia Neutraldampf bei 101 - 103eC fixiert, zuletzt wird kalt und bei 950C gespült.
Arbeitet man wie in den Beispielen 1 und 2 angegeben, Jedoch unter Verwendung der in der folgenden Tabelle angegebenen Aminoazofarbstoffe und Reaktivkomponenten, erhält man ebenfalls wertvolle blaue Reaktivfarbstoffe.
Tabelle
Arainoazofarbstoff
EO, S.
C1
A 14 635
- 22 -
BAD ORIGINAL
098 11/102 3
Amlnoazcfarbstoff
CE
u-O
Cl
Cl-OC
Cl
Er Cl -CO-CH=C-E,
cl-co
CE,-SC
,SC2C-
- 23 -
Z-? A ΛΑ GJ-3
40981 1/1023
BAD ORIGINAL
Q /ζ Reaktivkomponeiite
OE
FE2
ci-oc
er
Cl
Cl -
Cl -
Cl-CO-CB2-Cl
SO3H
IT
Cl
O3H
Le A U 633
- 24 -
BAD ORIGINAL
409811/1023
Aminoazofartstoff
224250?
Re ak t iyko mg ο nen t e
HO3S
-OH
Cu-O
NH2 Cl If^N
CH3-CH-CH3
Cl-CO-CH2 -CH2 -SO2 -C6 H5
,™
it =
^ Cu- 0 SO3H'
ci^lN
CH3 '
SO2CH3
ι"
Cl-CO-CH2-CH2-N
Cl 'Cl
Le A 14 655

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1) Metallkomplexfarbstoffe, die in Form der freien Säure der Formel
    OH = N- N Me-(X 0- I 5-
    — X
    (D
    entsprechen,
    Me = Rest eines komplexgebundenen Metalls, insbea. Cu und NI, A, A' = Wasserstoff oder nichtionogener Substltuent, χ s . w-N-B-Q
    (II), worin
    ¥ = direkte Bindung oder Brückenglled zu elneto zur Azogruppe metaständigen C-Atom des Benzolkerns, R = Wasserstoff oder C1-C.-Alkyl, -B-Q = Reaktivrest mit B = direkte Bindung oder Brlicken-
    glied, insbes. -GO- oder SO2-,
    m = 1 oder 2,
    η = 0 oder 1.
    2) Farbstoffe des Anspruchs 1, worin Me = Cu oder Ni.
    3) Farbstoffe des Anspruchs 1, worin X für einen Halogentriazinylamino-, Halogenpyrimidinylamino-, oder 2,3-Dichlorchinoxalin-6-carbonylamino-rest steht.
    - 26 -
    Le A H 633
    40981 1/1023
    4) Farbstoffe des Anspruchs 1 ,. -worin A und A' für Wasserstoff stehen.
    ?) Verfahren zur Herstellung von Metallkomplexfarbstoffe, die in Form der freien Säure der Formel
    (SO,H)
    ,X0-Me-O
    (I)
    entsprechen, ' .
    worin . ·
    Me = Rest eines komplexgebundenen Metalls, insbes. Cu und Ni, A, A' = Wasserstoff oder nichtionogener Substituents · X =-¥-N-B-Q . (II), worin
    R'
    ¥ = direkte Bindung oder Brückenglied zu einem zur ; Azo gruppe, metaständigen G-Atom des Benzolkern.s, R = Wasserstoff oder C^-C.-Alkyl.,
    -B-Q = Reaktivrest mit B = direkte Bindung oder Brückenglied, insbes:. -GO- oder SO2->
    m = 1 oder 2,
    η = 0 oder 1, '
    dadurch gekennzeichnet, daß man Farbstoffe der Formel
    - 27 -
    Lc L 14- 653
    BAD ORIGINAL
    4098 11/1023
    worin Z ein zur Metallkomplexbildung befähigter Substituent, metallisiert.
    6) Verfahren zur Herstellung von Kupfefkomplexen, die in Jona der freien Säure der Formel
    (SO,H)
    N = N
    A»x0-Cu-0
    (SO3H)n
    riii ^^ «y·
    (D
    entsprechen,
    A, A' = Wasserstoff oder nichtionogener Substituent, χ =- w -N-B-Q (II), worin
    R* ■ ·
    W = direkte Bindung oder Brückenglied zu einem zur Azogruppe metaständigen G-Atom des Benzolkerns, R = Wasserstoff oder C1-C.-Alkyl,
    -B-Q = Reaktivrest mit B = direkte Bindung oder Brückenglied, insbes. -CO- oder SO2-,
    le A 14 633
    - 28 -
    BAD ORIGINAL
    4098 1 1/1023
    224250?
    m = 1 oder 2, η = O oder 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß man Farbstoffe der Formel (SO3H)1
    worin A, A', X, m und η die. oben angegebene Bedeutung haben, oxydativ kupfert.
    7) "Verfahren zur Herateilung von Metallkomplexfarbstoffen, die in Form der freien Säure der Formel
    (D
    entsprechen,
    Rest eines komplexgebundenen Metalls, insbes. Cu und Ni', Wasserstoff oder nichtionogener Substituent, · -W-N-B-Q (II), worin
    R' '
    - 29 -
    Le A U
    40981 t/10 2 3
    W = direkte Bindung oder Brückenglied zu einem zur Azogruppe metaständigen C-Atom des Benzolkerns,
    R β Wasserstoff oder C1-C.-Alkyl,
    -B-Q = Reaktivrest mit B = direkte Bindung oder Brückenglied, insbes. -CO- oder SC^-»
    m = 1 oder 2,
    η =s 0 oder 1 ,
    dadurch gekennzeichnet, daß man Farbstoffe der Formel
    (SO5H)Ii
    W-N-H
    worin A, A', Me, m, n, W und R die oben angegebene Bedeutung haben, mit Reaktivkomponenten der Formel V-B-Q umsetzt, worin V = abspaltbarer Rest und -BQ = Reaktivrest.
    8) Verwendung der Farbstoffe der Ansprüche 1 - 4 zum Färben und Bedrucken hydroxylgruppenhaltiger und stickstoffhaltiger Fasermaterialien.
    9) Mit den Farbstoffen der Ansprüche 1-4 gefärbte und bedruckte hydroxylgruppenhaltige und stickstoffhaltige Fasermaterialien.
    - 30 -
    Le A 14 633
    409811/1023
DE19722242507 1972-08-30 1972-08-30 Metallkomplexfarbstoffe Pending DE2242507A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722242507 DE2242507A1 (de) 1972-08-30 1972-08-30 Metallkomplexfarbstoffe
NL7311829A NL7311829A (de) 1972-08-30 1973-08-28
CH184575A CH579132A5 (de) 1972-08-30 1973-08-28
CH1233573A CH567612B5 (de) 1972-08-30 1973-08-28
JP9581673A JPS4953919A (de) 1972-08-30 1973-08-28
IT2829473A IT998481B (it) 1972-08-30 1973-08-28 Coloranti complessi metallici
CH1233573D CH1233573A4 (de) 1972-08-30 1973-08-28
BE134999A BE804093A (fr) 1972-08-30 1973-08-28 Colorants complexes de metaux
GB4063873A GB1435575A (en) 1972-08-30 1973-08-29 Metal complex dyestuffs
FR7331388A FR2258432B1 (de) 1972-08-30 1973-08-30

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722242507 DE2242507A1 (de) 1972-08-30 1972-08-30 Metallkomplexfarbstoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2242507A1 true DE2242507A1 (de) 1974-03-14

Family

ID=5854920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722242507 Pending DE2242507A1 (de) 1972-08-30 1972-08-30 Metallkomplexfarbstoffe

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS4953919A (de)
BE (1) BE804093A (de)
CH (3) CH1233573A4 (de)
DE (1) DE2242507A1 (de)
FR (1) FR2258432B1 (de)
GB (1) GB1435575A (de)
IT (1) IT998481B (de)
NL (1) NL7311829A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0221013A1 (de) * 1985-10-03 1987-05-06 Ciba-Geigy Ag Reaktivfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
US5583207A (en) * 1992-09-24 1996-12-10 Sandoz Ltd. Fibre-reactive monoazo copper complexes containing a halo substituted pyrimidine substituent

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0221013A1 (de) * 1985-10-03 1987-05-06 Ciba-Geigy Ag Reaktivfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
US5583207A (en) * 1992-09-24 1996-12-10 Sandoz Ltd. Fibre-reactive monoazo copper complexes containing a halo substituted pyrimidine substituent

Also Published As

Publication number Publication date
IT998481B (it) 1976-01-20
NL7311829A (de) 1974-03-04
FR2258432A1 (de) 1975-08-18
FR2258432B1 (de) 1977-02-25
CH579132A5 (de) 1976-08-31
CH567612B5 (de) 1975-10-15
BE804093A (fr) 1974-02-28
GB1435575A (en) 1976-05-12
JPS4953919A (de) 1974-05-25
CH1233573A4 (de) 1975-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1644208C3 (de) Reaktivfarbstoffe
DE1644204A1 (de) Reaktivfarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
DE1644203C3 (de)
EP0013765A1 (de) Reaktivazofarbstoffe sowie deren Herstellung und Verwendung zum Färben von OH- und N-haltigen Materialien
DE2232541A1 (de) Azoreaktivfarbstoffe
DE2634497A1 (de) Reaktivfarbstoffe
DE2828227A1 (de) Phthalocyanin-reaktivfarbstoffe
DE2549570A1 (de) Azoreaktivfarbstoffe
DE2242507A1 (de) Metallkomplexfarbstoffe
EP0201026B1 (de) Metallkomplex-Farbstoffe
DE2315638A1 (de) Metallfreie monoazo-reaktivfarbstoffe
DE2318412A1 (de) Azo-reaktivfarbstoffe
DE2151470A1 (de) Polyazofarbstoffe
EP0125650B1 (de) Reaktivfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben und Bedrucken von Substraten
DE2222096A1 (de) Neue wasserloesliche schwermetallkomplexfarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
DE2655625A1 (de) Metallkomplexfarbstoffe
DE1644206C3 (de) Wasserlösliche Reaktivfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung zum Färben von Cellulosematerialien, Wolle, Seide, Polyamid- und Polyurethanfasern
DE1544505C3 (de) Reaktivfarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung und Anwendung
EP0050266B1 (de) Disazoreaktivfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben und/oder Bedrucken hydroxyl- und/oder stickstoffhaltiger Materialien
DE1544505B2 (de) Reaktivfarbstoffe und verfahren zu deren herstellung und anwendung
CH494266A (de) Verfahren zur Herstellung von Reaktivfarbstoffen
DE1813438A1 (de) Neue Azoreaktivfarbstoffe
DE2314946A1 (de) Disazofarbstoffe
CH499598A (de) Verfahren zur Herstellung von Metallkomplex-Azofarbstoffen
EP0097289A2 (de) Azofarbstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHN Withdrawal