DE2241936A1 - Kraftstoffzumessanlage fuer brennkraftmaschinen - Google Patents

Kraftstoffzumessanlage fuer brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE2241936A1
DE2241936A1 DE2241936A DE2241936A DE2241936A1 DE 2241936 A1 DE2241936 A1 DE 2241936A1 DE 2241936 A DE2241936 A DE 2241936A DE 2241936 A DE2241936 A DE 2241936A DE 2241936 A1 DE2241936 A1 DE 2241936A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
metering system
fuel metering
bypass
throttle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2241936A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2241936C3 (de
DE2241936B2 (de
Inventor
Gerhard Dipl Ing Stumpp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2241936A priority Critical patent/DE2241936C3/de
Priority to FR7245302A priority patent/FR2163220A5/fr
Priority to US370826A priority patent/US3927649A/en
Priority to CS5479A priority patent/CS161682B2/cs
Priority to PL1973164813A priority patent/PL86694B1/pl
Priority to SE7311493A priority patent/SE384902B/xx
Priority to IT28142/73A priority patent/IT993764B/it
Priority to JP48095103A priority patent/JPS4958231A/ja
Priority to SU7301952302A priority patent/SU579934A3/ru
Priority to GB4016073A priority patent/GB1438968A/en
Priority to ES418206A priority patent/ES418206A1/es
Publication of DE2241936A1 publication Critical patent/DE2241936A1/de
Publication of DE2241936B2 publication Critical patent/DE2241936B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2241936C3 publication Critical patent/DE2241936C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/30Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel characterised by means for facilitating the starting-up or idling of engines or by means for enriching fuel charge, e.g. below operational temperatures or upon high power demand of engines
    • F02M69/32Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel characterised by means for facilitating the starting-up or idling of engines or by means for enriching fuel charge, e.g. below operational temperatures or upon high power demand of engines with an air by-pass around the air throttle valve or with an auxiliary air passage, e.g. with a variably controlled valve therein
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2700/00Mechanical control of speed or power of a single cylinder piston engine
    • F02D2700/09Other ways of controlling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Control Of The Air-Fuel Ratio Of Carburetors (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Supplying Secondary Fuel Or The Like To Fuel, Air Or Fuel-Air Mixtures (AREA)

Description

10.8.1972 Su/Dr
R. 103
Anlage zur
Patent- und
Gebrauchsrausterhilfsanwioldung
ROBERT BOSCH GMBH, 7 Stuttgart!
Kraftstoffzumeßanlage für Brennkraftmaschinen
Die Erfindung betrifft eine Kraftstoffzuraeßanlage für gemischverdichtende, fremdgezündete Brennkraftmaschinen, in deren Saugrohr ein Luftmeßorgan und eine willkürlich betätigbare Drosselklappe hintereinander angeordnet sind und der durchströmenden Luftmenge eine im v/esentlichcn proportionale Kraftstoffmenge zugemessen v/ird und diese Proportionalität durch Steuerung eines das Luftmeßorgan umgehenden Bypass in Abhängigkeit von Motorkenngrößen änderbar ist.
Es sind Kraftstoffzumeßanlagen bekannt, bei denen diese Proportionalität zwischen Kraftstoffmenge und Luftmenge in Abhängigkeit von Motorkeringrößen änderbar ist, bei denen jedoch eine optimale Gemischanpassung nicht erhielt v/erden kann, weil mehrere Betriebspunkte im Motorkennfeld zwar den gleichen Luftdurchsatz haben, bezüglich des Gemisches jedoch unterschiedliche Anforderungen bestehen. Diese unterschiedlichen Anforderungen sind besonders dann kritisch, wenn durch Änderung der Proportionalität zwischen Kraftstoffmenge und Luftmenge eine Entgiftung des Abgases bewirkt werden soll.
/,09810/0189 BADORSGiNAL
f.o-r i.rCindung liegt dlu Aufgab ο zup> u-ide, die eingangs ge-
1 O 3 7 Robert Bosch QmbH R. Su/Dr
Stuttgart 2241936
nannte Kraftstoffzumeßanlage derart weiterzuentwickeln, daß mit einer einfachen Einrichtung eine Geinischanpassung erreichbar ist, bei der möglichst keine giftigen Bestandteile im Abgas auftreten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß im Bypaßein Ventil angeordnet ist, dessen Durchgang von einer im Auspuffrohr eingebauten Abgasmeßsonde gesteuert wird, wobei die Abgasmeßsonde vorzugsweise als auf den Saueratoff-Partialdruck der Abgase ansprechende Sauerstoffmeßsonde aufgebildet ist. Hierdurch ist es möglich, für jeden denkbaren Motorzustand eine Proportionalität zwischen Kraftstoffmenge und Luftmenge zu erhalten, die der Luftzahl U=I entspricht.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wirkt die Meßsonde auf einen das Bypaßventil steuernden Magneten, wobei vorteilhafter Weise der Arbeitsweg des Magneten der angelegten Stromstärke entspricht.
Nach einer zusätzlichen Ausgestaltung der Erfindung wird das Bypaßventil pneumatisch betätigt, über eine Steuerleitung, die in das Saugrohr mündet und in die ein von der Abgasrncßsonde gesteuertes Magnetventil geschaltet ist. Hierbei kann day Bypaßventil als Membranventil ausgebildet sein, in dem gegenüber der Mündung der Steuerleitung in der Druckdose des Membranventils, die Mündung einer nach außen führenden Leitung an fr-ordnet ist und zwischen den Mündungen, diese steuernd, eine Blattfeder angeordnet ist, die als bewegliches Ventilteil von dem Moneten betätigt wird. Ein derartiges Ventil kann als pneumatischer Integralregler dienen, mit dem eine Proportionalitätsändrrung von bis zu 20 % gesteuert werden kann.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung mündet der Bypaß vor der Drosselklappe, aber im 'unmittelbaren
',09810/0189 - 3 -
Robert Bosch GmbH - Rl Q 3 7 Su/Dr
Stuttgart 22419
Bereich des gegen den Luftstrom sich bewegenden Drosselklappenteils in das Saugrohr, so daß bei öffnung der Drosselklappe an der Mündung auch der nach der Drosselklappe im Saugrohr herrschende Druck wirkt. Hierdurch kann erreicht werden, daß unabhängig von der Drosselklappenstellung beim öffnen des Bypaß die gleiche Gemischabmagerung erreicht und erhalten wird.
Die Mündung des Bypaß in das Saugrohr kann vorteilhafter Weise als Drosselblende ausgebildet sein, deren Querschnitt beliebig wählbar ist, um dadurch unabhängig von der Motordrehzahl die gleiche Abmagerung des Gemisches beim Öffnen des Bypaß zu erhalten.
Drei Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung sind vereinfacht in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Bypaßsteuerung durch ein Magnetventil Fig. 2 eine Bypaßsteuerung mit' einem durch ein Magnetventil
.betätigtes Servoventil·
Fig. 3 ein Servoventil mit integrierten Magneten.
Wie in Fig. 1 dargestellt, ist in .einem Saugrohr 1 in St.römungsrichtung, die durch einen Pfeil.dargestellt ist, nacheinander ein Luftmeßorgan 2 und eine Drosselklappe 3 angeordnet. Das Luftmeßorgan 2 ist beispielhaft als eine quer zur Strömungsrichtung angeordnete Platte 4 ausgebildet, die an einem Hebel 5 befestigt ist und bei ihrer Meßbewegung in einen konischen Bereich 6 des Saugrohres eintaucht, gemäß einer annähernd linearen Funktion, der durch das Saugrohr strömenden Luftmenge. Der möglichr-t reibungsfrei gelagerte Hebel 5 betätigt bei seiner Schwenkbewegung das bev:egliche Ventilteil 7 eines Kraftstoffzumeß- und Vcr-teilerventiles 8. Zur Rückstellung der Platte *i dient der in einer Leitung 9 unter konstantem Druck stehende Kraftstoff, der über eine
.', 0 9 8 1 C / 0 1 8 9
I 03 7 Robert Bosch GmbH R. Su/Dr
Stuttgart 224 1
Zweigleitung 10 dem Zumeßventil 8 zugeführt, die nicht dargestellte Stirnfläche des beweglichen Ventilteiles beaufschlagt.Die Rückstellkraft bleibt deshalb stets gleich groß.
Die Kraftstoffversorgung erfolgt über eine Elektrokraftstoffpumpe 11, die den Kraftstoff aus einem Behälter 12 ansaugt und über die Leitung 9 dem Zumeßventil 8 zuführt. Von der Leitung 9 zweigt weiterhin eine Leitung 13 ab, in die ein Druckregelventil lA geschaltet ist. Vom Zumeßventil 8 wird der dann mengenmäßig zugemessene Kraftstoff zu einzelnen Leitungen 15 verteilt, die zu den einzelnen, nicht dargestellten Einspritzventilen führen. Als Luftmeßorgan 2 kann jedoch auch ein Vergaser oder ein Hitzdrahtmeßorgan dienen.
Die Saugrohrabschnitte vor und nach dem Luftmeßorgan sind durch einen Bypaß 16 verbunden, der durch ein Ventil 17 steuerbar ist. Der Querschnitt des Bypasses 16 ist zudem durch eine Drosselblende 18 bestimmt, die als Scheibe ausgebildet, an der Mündung des Bypaß 16 angeordnet ist. Diese Mündung ist im Saugrohr 1 an einer Stelle angeordnet, die bei geschlossener Drosselklappe 3 in Strömungsrichtung vor der Drosselklappe liegt. Je mehr die Drosselklappe 3 geöffnet wird, desto mehr wirkt auch der nach der Drosselklappe vorhandene im Saugrohr herrschende Druck auf diese Mündung.
Das Ventil 17 ist bei dem in Fig. 1 dargestellten, Ausführungsbeispiel als direktsteuerndes Magnetventil ausgebildet, bei dem ein Anker 20 als bewegliches Ventilteil entgegen der Kraft einer Schließfeder 21 durch eine Erregerspule 22 mit Kern 23 betätigt wird. Zur Druckentlastung ist im Anker 20 eine Bohrung 24 vorgesehen. Die Erregerspule 22 erhält ihren Strom aus einem Verstärker 25, der mit einer cauerstoffmeßsonde 26 arbeitet, die in einem Abgasrohr 27
/4 09810/0189 „K_
1 Q 3 7
Robert Bosch GmbH R. Su/Dr
Stuttgart
der Brennkraftmaschine angeordnet ist. Die eingangs genannte Luftzahl λ kennzeichnet die Zusammensetzung des Kraftstoff-Luft-Gemisches, wobei bei einem stöchiometrischen Gemisch die Luftzahl λ. = 1 ist. Bei der Sauerstoffmeß-* sonde ändern sich die für die Regelung verwendbaren Ionenströme, sobald eine Änderung der Luftzahl X erfolgt.
In Fig. 2 sind verschiedene Blenden 18 dargestellt, mit unterschiedlicher Ausbildung der öffnung. Die Blende l8a hat einen kreisförmigen Öffnungsquerschnitt 29; bei der Blende 18b ist der Öffnungsquerschnitt 30 tropfenförmig; bei der Blende 18c ist die Ausbildung der öffnung 31 rechteckförmig; bei der Blende I8d sind zwei kreisförmige öffnungen 32 vorgesehen, die nach Einbau in das Saugrohr in Strömungsrichtung hintereinander angeordnet sind.
Bei dem in Pig. 3 dargestellten Beispiel ist das Ventil 17 als pneumatisch arbeitendes Servoventil ausgebildet. Das Ventil hat eine Ventilplatte 35, die an einer Membran 36 befestigt ist und durch eine Schließfeder 37 auf den Ventilsitz 38 gepreßt wird. Der die Feder 37 aufnehmende Raum 39 ist durch eine Steuerleitung 40 mit dem Saugrohr 1 verbunden. In der Steuerleitung 40 ist ein Magnetventil 1Il angeordnet, das von der hier nicht dargestellten Meßsonde 26 mit Verstärker 25 gesteuert wird. Im Magnetventil 4l wird ein Anker 42 als bewegliches Ventilteil entgegen der Kraft einer Feder 43 durch eine Erregerspule 44 betätigt.-Das Ventil 4l arbeitet als Drei/Zwei-Wegeventil, wobei das bewegliche Ventilglied 42 zwei Sitze 45 und 46 steuert. Je nach Lage des beweglichen Ventilteils 42 wird die von der , Druckdose 39 zum Ventil 41 führende Leitung 40 mehr oder weniger entweder mit dem zum Saugrohr hinführenden Abschnitt der Leitung 40 verbunden oder mit einer zur Umgebung führenden Leitung 47.
-6-
409810/0189
»037
Robert Bosch GmbH R. Su/Dr
Stuttgart 2241936
Bei dem in Fig. 4 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Magnet in das Servoventil 17 integriert. Der Magnet 50 betätigt dabei eine Blattfeder 51, deren freies Ende 52 zwischen
den Mündungen 53 und 54 von Rohren angeordnet ist, von denen das eine als Steuerleitung 40 zum Saugrohr 1 führt und das andere Rohr 55 eine Verbindung zur Umgebungsluft herstellt.
Fig. 4 zeigt eine Variante der vorherigen Beispiele, bei der der freie Querschnitt der vor der Drosselklappe 3 angeordneten Mündung 57 des Bypass 16 in das Saugrohr durch eine Scheibe 58 gesteuert wird, deren Rand profiliert ausgebildet ist und die mit der Drosselklappe 3 verdreht wird. Hierfür ist sie an der Drosselklappenachse 59 und normal zu dieser befestigt. Das Saugrohr 1 ist an der Steuerstelle entweder abgeflacht, oder es ragt das Bypassrohr entsprechend in das Saugrohr herein.
-7-
409810/0189

Claims (13)

10 3 7 Robert Bosch GmbH R. Su/Dr
Stuttgart 2241936
Ansprüche
^\ Kraftstoffzumeßaniage für gemischverdichtende, fremdgezündete Brennkraftmaschinen, in deren Saugrohr ein Luftmeßorgan und eine willkürlich betätigbare Drosselklappe hintereinander angeordnet sind und der durchströmenden Luftmenge eine im v/esentlichen proportionale Kraftstoffmenge zugemessen wird und diese Proportionalität durch Steuerung eines das Luftmeßorgari umgehenden Bypaß in Abhängigkeit von Motorkenngrößen änderbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Bypaß (16) ein Ventil (17) angeordnet ist, dessen Durchgang von einer im Auspuffrohr (27) eingebauten Abgasmeßsonde (26) gesteuertywird.
2. Kraftstoffzumeßaniage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abgasmeßsonde (26) als auf den Sauerstoffpartialdruck der Abgase ansprechende Sauerstoffmeßsonde ausgebildet ist.
3. Kraftstoffzumeßaniage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßsonde (26) auf einen ddas Bypaßventil (17) steuernden Magneten (22, 44, 50) wirkt.
4. Kraftstoffzumeßaniage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitsweg des Ankers (20, 42) des Magneten der an der Erregerspule (22, 44) angelegten Stromstärke entspricht. 4098 10/0189
Robert Bosch GmbH ■ R1. ° 3 7 Su/Dr
Stuttgart 2241936
5. Kraftstoffzumeßanlage nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Bypaßventil (17) als Magnetventil ausgebildet ist (Pig. I).
6. Kraftstoffzumeßanlage nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Bypaßventil (17) pneumatisch betätigt wird Ober eine Steuerleitung (40), die in das Saugrohr (1) mündet und in die ein von der Abgasmeßsonde (26) gesteuertes Magnetventil (41, 50, 52) geschaltet ist (Fig. 3 und 4).
7. Kraftstoffzumeßanlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Bypaßventil (17) als Membranventil ausgebildet ist.
8. Kraftstoffzumeßanlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß gegenüber der Mündung (54) der Steuerleitung (40) in der Druckdose (55) des Membranventils (17) die Mündung (53) einer nach außen führenden Leitung (55) angeordnet ist und zwischen den Mündungen, diese steuernd, eine Blattfeder (51) angeordnet ist, die als bewegliches Ventilteil von dem Magneten (50) betätigt wird (Fig. 4).
9. Kraftstoffzumeßanlage nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerleitung (40) in Strömungsrichtung nach der Drosselklappe (3) in das Saugrohr (1) mündet.
/4 09810/0189 * 9 -
10 3 7
Robert Bosch GmbH R. Su/Dr
Stuttgart 2241936
10. Kraftstoffzumeßanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Bypaß (16) vor der Drosselklappe (3) und im unmittelbaren Bereich des gegen den Luftstrom sich bewegenden Drosselklappenteils in das Saugrohr (1) mündet, so daß bei öffnung der Drosselklappe (3) an der Mündung (18) . auch der nach der Drosselklappe im Saugrohr herrschende Druck wirkt.
11. Kraftstoffzumeßanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß an der Mündung des Bypaß (16) im Saugrohr (1) eine Drosselblende (18) angeordnet ist (Fig. 2).
12. Kraftstoffzumeßanlage nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Drosselblendenquerschnitt beliebig wählbar ist, beispielsweise rund, rechteckig, oval und dergleichen.
13. Kraftstoffzumeßanlage nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß als Drosselblende (2) in Strömungsrichtung hintereinander angeordnete öffnungen (32) dienen.
1*1. Kraftstoff zumeßanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß im Bypass (16) zusätzlich zum Bypassventil (17) ein Querschnittssteuerorgan (58) angeordnet ist, das in Abhängigkeit von der Stellung der Drosselklappe (3) betätigbar ist %/f
409810/0189
Leerseite
DE2241936A 1972-08-25 1972-08-25 KraftstoffzumeBanlage für Brennkraftmaschinen Expired DE2241936C3 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2241936A DE2241936C3 (de) 1972-08-25 1972-08-25 KraftstoffzumeBanlage für Brennkraftmaschinen
FR7245302A FR2163220A5 (de) 1972-08-25 1972-12-19
US370826A US3927649A (en) 1972-08-25 1973-06-18 Fuel-metering unit for internal combustion engines
CS5479A CS161682B2 (de) 1972-08-25 1973-08-01
SE7311493A SE384902B (sv) 1972-08-25 1973-08-23 Brensledoseringsanordning for en forbrenningsmotor
IT28142/73A IT993764B (it) 1972-08-25 1973-08-23 Impianto per il dosaggio di carburante in motori a combustione
PL1973164813A PL86694B1 (de) 1972-08-25 1973-08-23
JP48095103A JPS4958231A (de) 1972-08-25 1973-08-24
SU7301952302A SU579934A3 (ru) 1972-08-25 1973-08-24 Устройство дл регулировани впрыска топлива в двигатель внутреннего сгорани с внешним смесеобразованием и искровым зажиганием
GB4016073A GB1438968A (en) 1972-08-25 1973-08-24 Fuel metering systems for internal combustion engines
ES418206A ES418206A1 (es) 1972-08-25 1973-08-25 Instalacion dosificadora de combustible para motores de combustion interna.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2241936A DE2241936C3 (de) 1972-08-25 1972-08-25 KraftstoffzumeBanlage für Brennkraftmaschinen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2241936A1 true DE2241936A1 (de) 1974-03-07
DE2241936B2 DE2241936B2 (de) 1978-06-08
DE2241936C3 DE2241936C3 (de) 1979-02-01

Family

ID=5854558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2241936A Expired DE2241936C3 (de) 1972-08-25 1972-08-25 KraftstoffzumeBanlage für Brennkraftmaschinen

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3927649A (de)
JP (1) JPS4958231A (de)
CS (1) CS161682B2 (de)
DE (1) DE2241936C3 (de)
ES (1) ES418206A1 (de)
FR (1) FR2163220A5 (de)
GB (1) GB1438968A (de)
IT (1) IT993764B (de)
PL (1) PL86694B1 (de)
SE (1) SE384902B (de)
SU (1) SU579934A3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2628279A1 (de) * 1975-06-25 1976-12-30 Nippon Soken Brennstoffregelsystem fuer brennkraftmaschinen
US4922856A (en) * 1987-05-15 1990-05-08 Sweeney Enterprises, Inc. Vibrationally activated control apparatus for detecting signals from fish to enable demand feeding

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2286285A1 (fr) * 1974-09-26 1976-04-23 Peugeot & Renault Dispositif electropneumatique de regulation d'une injection d'air auxiliaire a l'admission des moteurs a combustion interne
JPS5155824A (en) * 1974-11-12 1976-05-17 Nissan Motor Nainenkikanno nenryoseigyosochi
US4085716A (en) * 1975-03-20 1978-04-25 Nissan Motor Co., Ltd. Internal combustion engine with air-fuel ratio control device
FR2315008A1 (fr) * 1975-06-18 1977-01-14 Laprade Bernard Perfectionnements aux carburateurs a depression constante
DE2539097A1 (de) * 1975-09-03 1977-03-17 Bosch Gmbh Robert Verfahren und vorrichtung zur regelung des einer brennkraftmaschine zugefuehrten kraftstoff-luft-gemisches durch zufuhr von zusatzluft
DE2539099A1 (de) * 1975-09-03 1977-03-17 Bosch Gmbh Robert Verfahren und vorrichtung zur regelung des einer brennkraftmaschine zugefuehrten kraftstoff-luft-gemisches
DE2544800A1 (de) * 1975-10-07 1977-04-21 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzanlage
DE2544810C2 (de) * 1975-10-07 1982-04-15 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoffeinspritzanlage
DE2546310A1 (de) * 1975-10-16 1977-04-28 Bosch Gmbh Robert Verfahren und vorrichtung zur regelung des einer brennkraftmaschine zugefuehrten kraftstoff-luft-gemisches durch zufuhr von zusatzluft
DE2551340C3 (de) * 1975-11-15 1979-03-08 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Luftventil für eine Kraftstoffeinspritzanlage
DE2604231A1 (de) * 1976-02-04 1977-08-11 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur durchfuehrung eines verfahrens zur regelung des einer brennkraftmaschine zugefuehrten kraftstoff- luft-gemisches durch zufuhr von zusatzluft
US4135482A (en) * 1976-05-10 1979-01-23 Colt Industries Operating Corp Apparatus and system for controlling the air-fuel ratio supplied to a combustion engine
DE2657608C2 (de) * 1976-12-18 1985-11-07 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Einrichtung zur Beeinflussung der Zusammensetzung der Abgase einer Brennkraftmaschine
DE2704456A1 (de) * 1977-02-03 1978-08-10 Porsche Ag Brennkraftmaschine mit einer an dem leistungsregelorgan der brennkraftmaschine vorbeigefuehrten umgehungsleitung
US4157701A (en) * 1977-06-15 1979-06-12 Hewitt John T Diesel engine control means
JPS5431830A (en) * 1977-08-15 1979-03-08 Nippon Carbureter Device of correcting mixture of carbureter
JP5982233B2 (ja) * 2012-09-07 2016-08-31 いすゞ自動車株式会社 液化ガス燃料充填システム

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1761513A (en) * 1929-03-08 1930-06-03 Delco Remy Corp Ignition device
DE2116097B2 (de) * 1971-04-02 1981-01-29 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Regelung der Luftzahl λ des einer Brennkraftmaschine zugeführten Kraftstoff-Luft-Gemisches
NL156787B (nl) * 1969-03-22 1978-05-16 Philips Nv Inrichting voor de automatische regeling van de lucht-brandstofverhouding van het aan een verbrandingsmotor toegevoerde mengsel.
DE2010769A1 (de) * 1970-03-06 1971-09-23 Zeyns, Johannes, Dr.-Ing., 2052 Hamburg-Kirchwerder; Enneking, Heinz, Dr. rer.nat, 2000 Hamburg Vorrichtung zur Versorgung eines Verbrennungsmotors mit einem Verbrennungsluft-Brennstoffgemisch
JPS50219B1 (de) * 1970-04-24 1975-01-07
JPS502771B1 (de) * 1970-09-17 1975-01-29
DE2158093C3 (de) * 1971-11-24 1978-09-07 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoffeinspritzanlage für gemischverdichtende, fremdgezündete Brennkraftmaschinen mit kontinuierlicher Einspritzung in das Saugrohr
US3783846A (en) * 1971-11-30 1974-01-08 Gen Motors Corp Internal combustion engine ignition spark vacuum advance system
DE2204192C3 (de) * 1972-01-29 1979-03-22 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung zur Verbesserung der Abgase einer Vergaser-Brennkraftmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2628279A1 (de) * 1975-06-25 1976-12-30 Nippon Soken Brennstoffregelsystem fuer brennkraftmaschinen
US4922856A (en) * 1987-05-15 1990-05-08 Sweeney Enterprises, Inc. Vibrationally activated control apparatus for detecting signals from fish to enable demand feeding

Also Published As

Publication number Publication date
SU579934A3 (ru) 1977-11-05
US3927649A (en) 1975-12-23
GB1438968A (en) 1976-06-09
SE384902B (sv) 1976-05-24
FR2163220A5 (de) 1973-07-20
ES418206A1 (es) 1976-05-16
JPS4958231A (de) 1974-06-06
DE2241936C3 (de) 1979-02-01
IT993764B (it) 1975-09-30
DE2241936B2 (de) 1978-06-08
CS161682B2 (de) 1975-06-10
PL86694B1 (de) 1976-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2241936A1 (de) Kraftstoffzumessanlage fuer brennkraftmaschinen
DE2203018B2 (de) Kraftstoffeinspritzanlage
DE2245418C3 (de) Kraftstoffzumeßanlage für Brennkraftmaschinen
DE2823671A1 (de) Einrichtung zur abgasrueckfuehrung
DE2435840A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage
DE2604231A1 (de) Vorrichtung zur durchfuehrung eines verfahrens zur regelung des einer brennkraftmaschine zugefuehrten kraftstoff- luft-gemisches durch zufuhr von zusatzluft
DE2348045C3 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE2349616B2 (de) Kraftstoffeinspritzanlage fuer brennkraftmaschinen
DE2515195C2 (de) Kraftstoffeinspritzanlage
DE2539097A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung des einer brennkraftmaschine zugefuehrten kraftstoff-luft-gemisches durch zufuhr von zusatzluft
DE2554725A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage
DE2238990A1 (de) Kraftstoffzumessanlage
DE2124553C3 (de) Kraftstoffeinspritzanlage für gemischverdichtende, fremdgezündete Brennkraftmaschinen mit kontinuierlicher Einspritzung in das Saugrohr
DE3428380C2 (de)
DE2631020C2 (de) Elektropneumatische Regelvorrichtung für die Beigabe von Zusatzluft in das Ansaugrohr einer Brennkraftmaschine
DE2607367A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage
DE2245492A1 (de) Kraftstoffzumessanlage
DE2529663A1 (de) Einrichtung zur regelung des massenverhaeltnisses des einer brennkraftmaschine zugefuehrten kraftstoff-luft-gemisches
DE2243925A1 (de) Kraftstoffzumessanlage fuer gemischverdichtende, fremdgezuendete brennkraftmaschinen
DE2349688B2 (de) Kraftstoffeinspritzanlage
DE2349631C2 (de) Kraftstoffeinspritzanlage
DE2607366A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage
DE2423110A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage
DE2539099A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung des einer brennkraftmaschine zugefuehrten kraftstoff-luft-gemisches
DE3237963C2 (de) Kontinuierlich arbeitende Kraftstoffeinspritzanlage

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee