DE2241789B1 - Mechanisch stellbare weiche fuer eine magnetische schwebebahn - Google Patents

Mechanisch stellbare weiche fuer eine magnetische schwebebahn

Info

Publication number
DE2241789B1
DE2241789B1 DE19722241789 DE2241789A DE2241789B1 DE 2241789 B1 DE2241789 B1 DE 2241789B1 DE 19722241789 DE19722241789 DE 19722241789 DE 2241789 A DE2241789 A DE 2241789A DE 2241789 B1 DE2241789 B1 DE 2241789B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
conductor loops
guide
plates
roadway
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722241789
Other languages
English (en)
Other versions
DE2241789C2 (de
Inventor
Hans Jürgen 8520 Erlangen Dull
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2241789A priority Critical patent/DE2241789C2/de
Priority to US00388755A priority patent/US3854412A/en
Priority to FR7330514A priority patent/FR2197087B1/fr
Priority to JP9509073A priority patent/JPS4958509A/ja
Publication of DE2241789B1 publication Critical patent/DE2241789B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2241789C2 publication Critical patent/DE2241789C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B25/00Tracks for special kinds of railways
    • E01B25/30Tracks for magnetic suspension or levitation vehicles
    • E01B25/34Switches; Frogs; Crossings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L13/00Electric propulsion for monorail vehicles, suspension vehicles or rack railways; Magnetic suspension or levitation for vehicles
    • B60L13/003Crossings; Points

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Control Of Vehicles With Linear Motors And Vehicles That Are Magnetically Levitated (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Description

3 4
F i g. 3 a eine Draufsicht auf eine weitere Weiche Innerhalb der Weiche W sind ferner die beiden und parallelen sekundären Leiterplatten 3 (die auch F i g. 3 b einen Querschnitt durch die Weiche ge- Leiterschleifen sein können) der magnetischen Tragmäß F i g. 3 a. vorrichtung der Strecke durch den stationären Leiterin F i g. 1 a ist mit 1 eine Fahrbahn bezeichnet, die 5 belag 12 ersetzt.
zu beiden Seiten der Strecke elektrische Leiterplat- Bei der in den F i g. 2 a und 2 b dargestellten maten 3 und ihnen auf dem Fahrzeug F zugeordnete, gnetischen Schwebebahn sind zwei parallele Seitenstromdurchflossene Leiterschleifen 4 für die Erzeu- führungsvorrichtungen mit den primären Leitergung von Hubkräften trägt. Auf Stützelementen 2 be- schleifen 6 und den sekundären Leiterplatten S vorfinden sich Leiterplatten 5, denen zur Erzeugung von io gesehen. In der Weiche ist die beidseitige Führung Seitenführungskräften Leiterschleifen 6 auf dem des Fahrzeuges F verlassen, und Leiterplatten 5 (bzw. Fahrzeug zugeordnet sind. Das Fahrzeug F ist auch Leiterschleifen) für die Seitenführung sind nur einseinoch mit einem nicht gezeigten Ständerteil eines Li- tig an den beiden Außenseiten der Weiche angeordnearmotors ausgerüstet, der mit einer Reaktions- net. Je nach Fahrtrichtungswahl wird die eine oder schiene auf der Strecke zusammenwirkt. 15 andere die Leiterplatte 5 enthaltende Führungs-Nach dem Erreichen einer gewissen Mindestge- schiene mit den am Fahrzeug angeordneten primären schwindigkeit des Fahrzeuges F werden in dem Leiterschleifen 6 in Eingriff gebracht. Zur Höhenver-Tragsystem mit den Leiterplatten 3 und den Leiter- stellung der Führungsschienen dient ein Druckmittelschleifen 4 Hubkräfte erzeugt, die zum Schweben des antrieb mit Kolben K. Die sekundäre Leiterplatte der Fahrzeuges F führen. Dabei wird die Seitenführung 20 Tragvorrichtung ist als Leiterbelag 12 mit Ausspadurch die Leiterplatten 5 und Leiterschleifen 6 über- rungen ausgebildet.
nommen. Innerhalb der Weiche sind die sekundären Die sekundären Leiterplatten 5 der Seitenfüh-
Leiterplatten 5 der Seitenführungsvorrichtung als in rungsvorrichtung können in einer Ebene mit der
der Höhe verstellbare Führungsschienen ausgebildet. Reaktionsschiene eines Linearmotors angeordnet
Zum Verstellen der zwei in der Weiche liegenden 25 sein oder es kann eine gemeinsame Schiene für die
Führungsschienen dient — wie Fig. 1 b zeigt — eine Seitenführungsvorrichtung sowie für den Linearmo-
durch einen Motor 5 b angetriebene Spindel 5 a. Da- tor vorgesehen sein.
bei ist der Spindelantrieb für die Führungsschiene Bei der in den F i g. 3 a und 3 b gezeigten Schwe- »Geradeausfahrt« mit dem Spindelantrieb der Füh- bebahn sind die auf dem Fahrzeug F angeordneten rungsschiene für den gekrümmten Abzweig über eine 30 primären Leiterschleifen 6 als in der Höhe verstell-Wippe Sc verbunden. Auf diese Weise wird eine bare Führungsorgane ausgebildet. Zur Betätigung Zwangsverriegelung der beiden Führungsschienen er- der Führungsorgane dienen von den Motoren 6 b anzielt, getriebene Spindeln 6 a.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
COPY

Claims (5)

H. K ο 1 m and Richard D.Thornton, Massachu- Patentansprüche: setts Institute of Technology, Cambridge, Massachusetts, vom 1.5.1972 (S. 1, 7 und 8) ist es bekannt,
1. Mechanisch stellbare Weiche für eine ma- ein mit supraleitenden Spulen ausgerüstetes Fahrzeug gnetische Schwebebahn mit einem mechanisch 5 in einer trogförmigen Aluminiumbahn nach dem oder elektrisch angetriebenen Fahrzeug od. dgl., elektrodynamischen Schwebeprinzip zu führen. Ein an dem Magnete oder stromdurchflossene pri- ungefähr eine Meile langer Abschnitt der Fahrbahn märe Leiterschleifen einer magnetischen Trag- ist auf gleitenden Lagerstühlen montiert, die ein Ver- und Seitenführungsvorrichtung angeordnet sind, binden mit einer zweiten oder dritten Fahrbahn erdenen auf der Fahrbahn mindestens ein Band se- ίο möglichen. Diese Ausführung bedingt für die Weiche kundärer Leiterschleifen oder -platten zugeordnet einen großen Aufwand an Mitteln und eine große ist, dadurch gekennzeichnet, daß in- Masse der mechanisch zu verstellenden Teile,
nerhalb der Weiche (W) die sekundären Leiter- Aufgabe der Erfindung ist es, die Ausbildung einer schleifen bzw. -platten (12) der Tragvorrichtung derartigen mechanisch stellbaren Weiche zu vereint astationär angeordnet und die sekundären Leiter- 15 chen.
schleifen bzw. -platten (5) der Seitenführungsvor- Eine Lösung der Aufgabe besteht bei einer Weiche
richtung als in der Höhe verstellbare Führungs- der eingangs genannten Art erfindungsgemäß darin,
schienen ausgebildet sind. daß innerhalb der Weiche die sekundären Leiter-
2. Mechanisch stellbare Weiche für eine ma- schleifen bzw. -platten der Tragvorrichtung stationär gnetische Schwebebahn mit einem mechanisch 20 angeordnet und die sekundären Leiterschleifen bzw. oder elektrisch angetriebenen Fahrzeug od. dgl., -platten der Seitenführungsvorrichtung als in der an dem Magnete oder stromdurchflossene pri- Höhe verstellbare Führungsschienen ausgebildet märe Leiterschleifen einer magnetischen Trag- sind.
und Seitenführungsvorrichtung angeordnet sind, Eine zweite Lösung besteht darin, daß innerhalb denen auf der Fahrbahn mindestens ein Band se- 25 der Weiche die sekundären Leiterschleifen bzw. kundärer Leiterschleifen oder -platten zugeordnet -platten der Tragvorrichtung stationär angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der und die Magnete bzw. primären Leiterschleifen der Weiche (W) die sekundären Leiterschleifen bzw. Seitenführungsvorrichtung als in der Höhe verstell- -platten (12) der Tragvorrichtung stationär an- bare Führungsschienen ausgebildet sind,
geordnet und die Magnete bzw. primären Leiter- 30 Beiden Lösungen ist gemeinsam, daß an dem anschleifen (6) der Seitenführungsvorrichtung als in getriebenen Fahrzeug od. dgl. und in der Weiche die der Höhe verstellbare Führungsorgane ausgebil- gleichen Seitenführungsvorrichtungen verwendbar det sind. sind wie auf der Strecke und daß zusätzliche Ma-
3. Weiche nach Anspruch 1, dadurch gekenn- gnete und Trag- sowie Führungsschienen entbehrlich zeichnet, daß bei Anordnung zweier Bänder se- 35 sind. Je nachdem, ob man die eine oder andere Fühkundärer Leiterschleifen bzw. -.platten (5) für die rungsschiene in den Einflußbereich der zugeordneten Seitenführungsvorrichtung auf der Fahrbahn im Einrichtungen (Leiterschleifen oder -platten bzw. Bereich der Weiche (W) nur an zwei Seiten Füh- Magnete) gibt, wird eine Führungskraft in der einen rungsschienen vorgesehen sind, von denen wahl- oder anderen Richtung erzeugt. Dabei brauchen bei weise eine mit primären Leiterschleifen (6) in 40 Gewährleistung eines kontinuierlichen Übergangs Wirkverbindung bringbar ist. nur Teile mit kleinen Massen räumlich verschoben
4. Weiche nach Anspruch 1 oder 3, dadurch zu werden, wobei sich kleinere Bauteile und kleinere gekennzeichnet, daß die sekundären Leiterschlei- Verstellzeiten als bisher ergeben. Ferner ist die Erfen bzw. -platten (S) der Seitenführungsvorrich- ' findung sowohl bei magnetischen Schwebebahnen rung sowie die Reaktionsschiene eines Linearmo- 45 mit in der Mitte angeordneter Seitenführungsvorrichtors in einer Ebene übereinander angeordnet tung als auch bei solchen mit zu beiden Seiten eines sind. angetriebenen Fahrzeugs od. dgl. befindlicher Seiten-
5. Weiche nach Anspruch 4, dadurch gekenn- führungsvorrichtung anwendbar. Die zweite Lösung zeichnet, daß für die sekundären Leiterschleifen hat zusätzlich den Vorteil, daß die Weiche selbst oder -platten (5 a) der Seitenführungsvorrichtung 5° keine mechanisch bewegten Teile aufweist und die sowie für die Reaktionsschiene des Linearmotors Fahrtrichtung im Fahrzeug selbst eingestellt werden eine gemeinsame Schiene (S) vorgesehen ist. kann, was eine Steigerung der Betriebssicherheit und
eine dichtere Zugfolge ermöglicht.
Die Erfindung und Gegenstände der Unteran-
55 sprüche darstellende Ausgestaltungen werden an
Ausführungsbeispielen an Hand der Zeichnung näher erläutert. Darin zeigt
Die Erfindung bezieht sich auf eine mechanisch F i g. 1 a eine Draufsicht auf eine Fahrbahn im Bestellbare Weiche für eine magnetische Schwebebahn reich einer Weiche für eine magnetische Schwebemit einem mechanisch oder elektrisch angetriebenen 60 bahn mit in der Mitte angeordneter Seitenführungs-Fahrzeug od. dgl., an dem Magnete oder stromdurch- vorrichtung,
flossene primäre Leiterschleifen einer magnetischen F i g. 1 b einen Querschnitt durch die Weiche ge-
Trag- und Seitenführungsvorrichtung angeordnet maß F ig. la,
sind, denen auf der Fahrbahn mindestens ein Band Fig. 2 a eine Draufsicht auf eine Fahrbahn im Besekundärer Leiterschleifen oder -platten zugeordnet 65 reich einer Weiche mit einem zweifachen Seitenfühist. rungssystem auf der Strecke und in der Weiche,
Durch die Druckschrift Model Paper, »The Ma- Fig. 2b einen Querschnitt durch die Weiche ge-
gneplane: Guided Electromagnetic Flight« by Henry maß Fig. 2 a,
DE2241789A 1972-08-25 1972-08-25 Mechanisch stellbare Weiche für eine magnetische Schwebebahn Expired DE2241789C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2241789A DE2241789C2 (de) 1972-08-25 1972-08-25 Mechanisch stellbare Weiche für eine magnetische Schwebebahn
US00388755A US3854412A (en) 1972-08-25 1973-08-15 Switch for use in a magnetic suspension railroad
FR7330514A FR2197087B1 (de) 1972-08-25 1973-08-22
JP9509073A JPS4958509A (de) 1972-08-25 1973-08-24

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2241789A DE2241789C2 (de) 1972-08-25 1972-08-25 Mechanisch stellbare Weiche für eine magnetische Schwebebahn

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2241789B1 true DE2241789B1 (de) 1973-09-06
DE2241789C2 DE2241789C2 (de) 1974-04-18

Family

ID=5854486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2241789A Expired DE2241789C2 (de) 1972-08-25 1972-08-25 Mechanisch stellbare Weiche für eine magnetische Schwebebahn

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS4958509A (de)
DE (1) DE2241789C2 (de)
FR (1) FR2197087B1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4026227A1 (de) * 1990-08-18 1992-02-20 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zum transportieren von werkstuecken
WO2007134641A1 (de) * 2006-05-24 2007-11-29 Siemens Aktiengesellschaft Abzweigung für fahrbahnen von fahrzeugen, insbesondere von magnetschwebebahnen
DE102014009978A1 (de) * 2014-07-02 2016-01-07 Deutsche Magnetbahn Initiative Aktiengesellschaft Magnetbahn-Spurverzweigung ohne bewegliche Weiche
EP3253612B1 (de) * 2015-02-08 2022-07-27 Hyperloop Technologies, Inc. Transportsystem

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001044577A1 (en) * 1999-12-16 2001-06-21 North Carolina State University Guided transport and associated switching systems
FR3036335B1 (fr) * 2015-05-19 2019-01-25 Metrolab Systeme de transport a sustentation magnetique
EP3457560A1 (de) 2017-09-14 2019-03-20 B&R Industrial Automation GmbH Langstatorlinearmotor
WO2020155531A1 (zh) * 2019-01-31 2020-08-06 江西理工大学 永磁式磁悬浮轨道交通的道岔系统及其控制方法
EP4339140A1 (de) * 2022-09-14 2024-03-20 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung, weiche, verfahren, computersystem, computerprogrammprodukt

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE707032C (de) * 1938-08-17 1941-06-11 Hermann Kemper Dipl Ing Schwebebahn

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1165185A (en) * 1966-09-13 1969-09-24 Hovercraft Dev Ltd Improvements relating to Gas-Cushion Vehicles

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE707032C (de) * 1938-08-17 1941-06-11 Hermann Kemper Dipl Ing Schwebebahn

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Druckschrift Model Paper, "The Magneplane: Guided Electromagnetic Flight", by Henry H. Kolm und Richard D. Thornton, Massachusetss, Institute of Technology, Cambridge, Mass., veröffentlicht am 1. Mai 1972, S. 1, 7 und 8 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4026227A1 (de) * 1990-08-18 1992-02-20 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zum transportieren von werkstuecken
WO2007134641A1 (de) * 2006-05-24 2007-11-29 Siemens Aktiengesellschaft Abzweigung für fahrbahnen von fahrzeugen, insbesondere von magnetschwebebahnen
DE102014009978A1 (de) * 2014-07-02 2016-01-07 Deutsche Magnetbahn Initiative Aktiengesellschaft Magnetbahn-Spurverzweigung ohne bewegliche Weiche
EP3253612B1 (de) * 2015-02-08 2022-07-27 Hyperloop Technologies, Inc. Transportsystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE2241789C2 (de) 1974-04-18
FR2197087A1 (de) 1974-03-22
JPS4958509A (de) 1974-06-06
FR2197087B1 (de) 1976-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3323696C2 (de)
DE2241792C3 (de) Mechanisch stellbare Weiche für eine magnetische Schwebebahn
DE4222167C2 (de) Magnetschwebebahn mit Supraleitung sowie dafür vorgesehene Stromzuleitungseinrichtung
DE102004018308A1 (de) Magnetschwebebahn mit einer Vorrichtung zur berührungslosen, induktiven Übertrangung von Energie von einem Fahrweg auf ein Magnetschwebefahrzeug
DE102004015496A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung sicherer Zustandssignale von einem längs eines vorgegebenen Fahrwegs bewegbaren Fahrzeugs
DE2241789C2 (de) Mechanisch stellbare Weiche für eine magnetische Schwebebahn
DE2250372B2 (de) Magnetsystem für die Schwebeführung eines entlang einer Fahrbahn bewegten Fahrzeugs
DE2710156A1 (de) Permanent-magnetanordnungen fuer tragen, fuehren und vortrieb - geregelte permanentmagnete mit geringer stelleistung
DE2329718C3 (de) Linearmotor zum antrieb und zur schwebefuehrung fuer eine hochgeschwindigkeitsbahn
DE2339060A1 (de) Kabinenbahn
DE2247858A1 (de) Magnetische schwebebahn
DE3041940C2 (de) Kombinierte Trag-, Antreibs- und Stromübertragungseinrichtung für ein Magnetschwebefahrzeug
EP0877466A1 (de) Antriebsmittel für eine Linearbewegung insbesondere kontinuierliche Linearbewegung und Langstator-Linearmotor
DE2315948A1 (de) Vorrichtung zur seitenfuehrung von radsaetzen von schienenfahrzeugen
DE2544665C3 (de) Mechanisch stellbare Weiche für eine magnetische Schwebebahn
DE102005034370B4 (de) Magnetschwebesystem
DE279686C (de)
DE2425940C2 (de)
DE2633776A1 (de) Spurgebundenes verkehrssystem
DE2421281A1 (de) Magnetsystem fuer die spurgebundene schwebefuehrung eines bewegten fahrzeugs
DE2322150C3 (de) Weiche mit einer Fahrbahnverzweigung in einer vertikalen Ebene für eine Magnetschwebebahn
DE2154266C2 (de) Linearmotorantrieb für Schiebetüren von Spurfahrzeugen
DE2365877A1 (de) Elektromagnetische schiene fuer den linearmotorantrieb eines schienenfahrzeuges
DE2239595C3 (de) Energieübertragungseinrichtung für eine Schwebebahn
DE2506388A1 (de) Fahrzeugantrieb in form eines liiearmotors

Legal Events

Date Code Title Description
B1 Publication of the examined application without previous publication of unexamined application
C2 Grant after previous publication (2nd publication)