DE2241515B2 - Verfahren zur herstellung von bildern durch kombination eines elektrophotographischen oder elektrographischen verfahrens mit einem diazotypieverfahren - Google Patents

Verfahren zur herstellung von bildern durch kombination eines elektrophotographischen oder elektrographischen verfahrens mit einem diazotypieverfahren

Info

Publication number
DE2241515B2
DE2241515B2 DE19722241515 DE2241515A DE2241515B2 DE 2241515 B2 DE2241515 B2 DE 2241515B2 DE 19722241515 DE19722241515 DE 19722241515 DE 2241515 A DE2241515 A DE 2241515A DE 2241515 B2 DE2241515 B2 DE 2241515B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
electrophotographic
amine
diazotype
powder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722241515
Other languages
English (en)
Other versions
DE2241515A1 (de
DE2241515C3 (de
Inventor
Shigeaki Yokohama Kanagawa Yoshida (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ricoh Co Ltd
Original Assignee
Ricoh Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ricoh Co Ltd filed Critical Ricoh Co Ltd
Publication of DE2241515A1 publication Critical patent/DE2241515A1/de
Publication of DE2241515B2 publication Critical patent/DE2241515B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2241515C3 publication Critical patent/DE2241515C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G9/00Developers
    • G03G9/08Developers with toner particles
    • G03G9/083Magnetic toner particles
    • G03G9/0837Structural characteristics of the magnetic components, e.g. shape, crystallographic structure
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G13/00Electrographic processes using a charge pattern
    • G03G13/22Processes involving a combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G7/00Selection of materials for use in image-receiving members, i.e. for reversal by physical contact; Manufacture thereof
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G9/00Developers
    • G03G9/08Developers with toner particles
    • G03G9/083Magnetic toner particles
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G9/00Developers
    • G03G9/08Developers with toner particles
    • G03G9/083Magnetic toner particles
    • G03G9/0839Treatment of the magnetic components; Combination of the magnetic components with non-magnetic materials
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G9/00Developers
    • G03G9/08Developers with toner particles
    • G03G9/09Colouring agents for toner particles
    • G03G9/0928Compounds capable to generate colouring agents by chemical reaction

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)
  • Electrophotography Using Other Than Carlson'S Method (AREA)
  • Developing Agents For Electrophotography (AREA)

Description

adsorbiert ist.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das pulverförmige poröse magnetische Material eine Teilchengröße von 1 bis 50 μΐπ aufweist.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewichtsverhältnis pulverförmiges poröses, magnetisches Material zu Amin 10 :0,5 bis 5 beträgt.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung »on Bildern durch Kombination eines elektrophotogra-•hischen oder elektrographischen Verfahrens mit einem Diazotypieverfahren, bei welchem das mit Hilfe eines pulverförmigen Eniwicklers, an dem ein bei Normaltemperatur nicht flüchtiges Amin adsorbiert ist, fcildgerecht entwickelte elektrophotographische oder elektrographische Aufzeichnungsmaterial mit der bildtragenden Seite gegen die lichtempfindliche Schicht eines Zweikomponenten-Diazotypiematerials gepreßt wird.
Zur Herstellung von Bildkopien sind elektrophotographische Verfahren, bei denen elektrostatische Aufzeichnungsmaterialien oder elektrophotographische Aufzeichnungsmaterialien verwendet werden, sowie Diazotypieverfahren, bei welchen man mit Diazotypiematerialien arbeitet, bekannt. Bei elektrophotographischen Verfahren wird kopien, indem man z. B. eine photoleitfähige Selenplatte elektrostatisch auflädt, die aufgeladene Platte belichtet, die belichtete Platte mit einem aus färbenden Pigmenten und einem Kunstharz bestehenden Tonerpulver entwickelt, das entwickelte Bild überträgt und schließlich das übertragene Bild hitzefixiert. Derartige elektrophotographische Verfahren sind jedoch mit den verschiedensten Nachteilen behaftet. So sind diese Verfahren beispielsweise zeitraubend, da man zum Fixieren des Bildes auf höhere Temperaturen erhitzen muß. In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, daß auch die Fixiereinheit vorerhitzt werden muß. Ferner benötigen solche Verfahren eine Ladestation, um die Übertragung des Toners als solchem zu gewährleisten. Kurz gesagt sind elektrophotographische Verfahren sehr aufwendig und verteuern die Gestehungskosten pro Kopie ziemlich. Andererseits kann man nach Diazotypieverfahren in vorteilhafter und einfacher Weise billige Kopien herstellen, nach diesen Verfahren lassen sich jedoch keine Kopien von doppelt bedruckten Vorlagen oder opaken Druckvorlagen herstellen.
Um nun diesen Nachteilen der bekannten Verfahren zu begegnen, wurden bereits die verschiedensten Verfahrensweisen miteinander kombiniert. So ist es bereits bekannt, die Oberfläche eines lichtempfindlichen, elektrostatischen Aufzeichnungsmaterials mit einem latenten elektrostatischen Bild zu versehen, das latente elektrostatische Bild selektiv mit einem pulverförmigen Harz oder mit pulverförmigem Siliziumdioxid mit einem daran adsorbierten, bei Raumtemperatur nicht flüchtigen Amin zu entwickeln und das mit dem Pulver behaftete Bild gegen ein Zweikomponenten-Diazotypiematerial zu pressen (vgl. japanische Patentanmeldungen 51 214/1970 und 90 232/1970). Nachteilig an diesen Verfahren ist jedoch, daß das genannte Pulver auch an den Nicht-Bildbezirken haftet und von diesen schwierig zu entfernen ist, was zu Kopien mit fleckigem Bildhintergrund führt.
Ferner wurde auch bereits gemäß der DT-OS 14 97162 ein elektrostatisch arbeitendes Bildherstellungsverfahren mit einem Diazotypieverfahren kombiniert. Bei dem bekannten Kombinationsverfahren werden sichtbare Bildkopien dadurch erzeugt, daß zunächst auf einem wärmeentwickelbaren Diazotypiematerial direkt oder indirekt ein elektrostatisches Ladungsbild ausgebildet und das mit dem Ladungsbild versehene Diazotypiematerial entweder a) mit UV-Strahlung (zur Zersetzung der Diazoniumverbindung und Ausbildung von Stickstoffbläschen in der lichtempfindlichen Schicht) bestrahlt, dann mit hochschmelzenden und IR-Strahlung absorbierenden Tonerteilchen, die eine der Polarität des aufgebrachten Ladungsbildes entgegengesetzte elektrostatische Ladung tragen, beaufschlagt, hierauf einer IR-Strahlung ausgesetzt (wodurch unter den IR-Strahlung absorbierenden Tonerteilchen punktförmige Wärmequellen erzeugt werden, die eine Ausdehnung und Vereinigung der gebildeten Stickstoffbläschen unter Entwicklung eines Vesicularbildes bewirken) und schließlich von dem aufgebrachten Toner befreit wird oder b) mit hochschmelzenden und lR-Strahlung absorbierenden Tonerteilchen, die eine der Polarität des Ladungsbildes entgegengesetzte elektrostatische Ladung tragen, beaufschlagt, dann mit UV-Strahlung bestrahlt (um die lichtempfindliche Diazoniumverbindung in den Nicht-Bildbezirken zu zersetzen), hierauf einer IR-Strahlung ausgesetzt (um durch selektive Erwärmung der Bildbezirke eine Azokupplung herbeizuführen) und schließlich von dem aufgebrachten Toner befreit wird. Im Falle b) soll die
Fntwicklung auch dadurch herbeigeführt werden k'nnen daß der Toner von den Nicht-Bildbezirken ntfernt und diese dann durch Einwirken einer eiwalischen Entwicklerflüssigkeit entwickelt werden.
Das aus der DT-OS 14 97 162 bekannte Kombina- 5 tionsverfahren ist in sämtlichen möglichen Ausführunesformen mit einer ganzen Reihe von Nachteilen behaftet So kann beispielsweise im Rahmen des hekannten Kombinationsverfahrens niemals ein handelsübliches Diazotypiematerial, das lediglich aus einem mit einer Diazoniumverbindung und gegebenenfalls mit einem Kuppler und einem Sensibilisator beschichteten Papierschichtträger besteht verwendet werden, da sich auf einem solchen Diazotypiematerial weder direkt noch indirekt ein Ladungsbild erzeugen läßt Das bekannte Verfahren erfordert vielmehr ein Diazotypiematerial bei dessen Herstellung in hgendeiner Weise ein »aufladbares« Kunstharz mitverwendet wird. Bei dem bekannten Verfahren können also keine »Papierkopien« sondern nur »Film- oder Folienkopien« erhalten werden. Ferner muß bei der Durchführung der offensichtlich wirksamsten Ausführungsformen des bekannten Kombinationsverfahrens abwechselnd mit UV-Licht und IR-Strahlung gearbeitet werden, was den apparativen Aufwand stark erhöht Der bei diesen Ausführungsformen zu verwendende Toner muß in jedem Falle eine zur Ladung des elektrostatischen Ladungsbildes entgegengesetzte Ladung tragen und IR-Strahlung zu absorbieren vermögen. Beide Kriterien schließen den größten Teil der handelsüblichen Toner aus Da bei der Herstellung von farbigen Bildkopien die Diazoniumverbindung in den Nicht-Bildbezirken vor der eigentlichen Entwicklung durch Bestrahlen mit UV-Licht zerstört werden muß, besteht bei dieser Ausführungsform des bekannten Kombinationsverfahrens eine erhebliche Gefahr, daß bei nicht vollständiger Bedeckung des ursprünglichen Ladungsbildes mit Tonerteilchen bei dieser Bestrahlung mit UV-Licht ein Teil des Ladungsbildes zerstört wird und dieser Teil dann auf der fertigen Bildkopie fehlt. Diese Gefahr besteht sowohl bei der nachgeschalteten thermischen Entwicklung mit IR-Strahlung als auch bei einer eventuell durchgeführten alkalischen Entwicklung nach Entfernung des Toners. Zusammenfassend gesagt, ist also das bekannte Kombinationsverfahren im weitesten Sinne nur mit Spezialmaterialien durchführbar, kompliziert und aufwendig und nicht mit der erforderlichen Sicherheit bezüglich qualitativ einwandfreier Bildkonien durchführbar. .
Gemäß der älteren DT-OS 21 28 499 wird vorgeschlagen bei einem Verfahren der eingangs geschilderten Art das latente elektrostatische Bild mit einem ein bei Raumtemperatur nicht flüchtiges Amin absorbiert enthaltenden Kunstharzpulver, gegebenenfalls zusammen mit Eisenpulver, oder Siliziumdioxidpulver zu
entwickeln. ,. . ,
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe
zugrunde, ein Bildherstellungsverfahren durch Kombi- 6. . i_i_. .„.: u^n Vorfahrpn« mit einem
ZUgrunue, cm υι·ιιιινια>.>-·ΐι··.6...~ _-.
nation eines elektrostatischen Verfahrens mit einem Diazotypieverfahren zu entwickeln, welches ohne großen apparativen Aufwand mit einfachsten Mitteln und mit handelsüblichen Materialien die Herstellung von preisgünstigen Diazokopien in Form von »Papierbildern« mit fleckenfreiem Bildhintergrund gestattet.
Gegenstand der Erfindung ist somit ein Verfahren der eingangs geschilderten Art, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß das latente Bild auf dem elektrophotouranhischen oder elektrographischen Aufzeichnungsmaterial mit einem pulverförmigen porösen, magnetischen Material mit daran adsorbiertem Amin entwickelt wird.
Bei der Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung geht man beispielsweise von einem lichtempfindlichen elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterial aus und lädt dessen Oberfläche elektrostatisch auf. worauf man das latente elektrostatische Bild durch Belichtung gegen eine gewünschte Vorlage erzeugt. Die Entwicklung (bis zur fertigen Bildkopie) erfolgt dann einmal auf physikalische Weise entsprechend elektrophotographischen Verfahren und das andere Mal auf chemische Weise entsprechend Diazotypieverfahren.
Das Inberührungbringen des feinen Pulvers mit den Bildbezirken des latenten elektrostatischen Bildes erfolgt durch Darüberrieselnlassen des Pulvers über das latente elektrostatische Bild oder mit Hilfe einer Magnetbürste, im folgenden wird die Erfindung an Hand einer »Magnetbürstenentwicklung« näher erläutert Ungeachtet des eigentlichen Entwicklungsverfahrens wird das feine Pulver auch mehr oder weniger an den Nicht-Bildbezirken haften bleiben. Das in diesen Bezirken haftende Pulver läßt sich jedoch mit Hilfe eines Magneten ohne weiteres entfernen und bildet folglich keine Ursache mehr für Bildkopien mit fleckigem Bildhintergrund.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnung, insbesondere unter Durchführung einer »Magnetbürstenentwicklung«, näher erläutert.
Bei der Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung wird zunächst ein lichtempfindliches elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial 1, bestehend aus einem Schichtträger 11 und einer darauf aufgetragenen photoleitfähigen Schicht 12, mit Hilfe einer Koronaentladungsstation 2 aufgeladen, worauf es mittels einer Lichtquelle 3 durch eine ein Bild 41 tragende, transparente oder durchsichtige Vorlage 4 belichtet wird. Bei der Belichtung bildet sich auf der photoleitfähigen Schicht 12 des elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterials 1 ein dem Bild 41 der Vorlage 4 entsprechendes latentes elektrostatisches Bild 7. Wenn nun mit dem latenten NiId 7 ein Magnet 5, an welchem ein im wesentlichen aus einem porösen magnetischen Material mit einem daran adsorbierten Amin bestehendes feinteiliges Pulver plus ein Trager (Eisenpulver) haftet, in Berührung gebracht wird, hattet das feinteilige Pulver 6 selektiv an dem latenten Bild proportional zur elektrischen Ladung des latenten Bildes 7. Wenn nun das erhaltene Pulverbild 8 gegen eine auf einen Schichtträger 91 aufgetragene lichtempfindliche Schicht 92 eines Zweikomponenten-Diazotypiematerials 9 gepreßt wird, wird das in dem an dem latenten Bild 7 haftenden Pulver enthaltene Arnin auf die lichtempfindliche Schicht 92 des Diazotypiernaterials übertragen, wobei es die Berührungsstelle alkanisiert Das Ergebnis davon ist, daß eine Reaktion zwischen der Diazoverbindung und dem in der lichtempfindlichen Schicht 92 des DiazotypiematenaIs enthaltenen Kuppler stattfindet wöbe, unter Farbbildung eine Bildkopie 10 entsteht. Folglich erfordert das Verfahren gemäß der Erfindung weder zum Entwickeln ein Erhitzen auf höhere Temperaturen noch eine Ladevorrichtung zur Übertragung. Obwohl es be.m Inberührungbringen des Pulverbilds 8 m»t der l.chtempfindlichen Schicht 92 des Zweikomponen en-Diazotypiematerials ausreicht, lediglich einen Druck auszuüben, kann man durch gleichzeitiges Erwärmen des Diazotypiematerial von der Schichtträgerseite her, Vorzugs-
weise auf eine Temperatur von 50 bis 1000C, die Schärfe und Konzentration, d. h. Dichte, der erhaltenen Bildkopie noch weiter verbessern. Als lichtempfindliches elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial 1 kann man nicht nur eine lichtempfindliche Selenplatte, sondern auch lichtempfindliche Aufzeichnungsmaterialien mit Zinkoxid, Cadmiumsulfid, Poly-N-vinylcarbazol u. dgl. als Photoleiter verwenden. Hierbei können die Photoleiter den einzigen Bestandteil der photoleitfähigen Schicht bilden oder in Kombination mit einem harzartigen Bindemittel, z. B. einem Acrylharz, einem Siliconharz, einem Alkydharz u. dgl., verwendet werden. Die Oberfläche der derart gebildeten photoleitfähigen Schicht kann zusätzlich mit einer Isolierschicht, z. B. aus Polyesterharz, einem fluorierten Kunstharz, einem Siliconharz u.dgl. versehen sein. Die Nicht-Bildbezirke, d. h. der Bildhintergrund, der nach dem Verfahren gemäß der Erfindung erhaltenen Bildkopien ist in der Regel infolge nicht umgesetzter Diazoverbindungen gelb gefärbt. Wenn man nun eine Bildkopie mit weißem Hintergrund erhalten will, kann man die nach der Entwicklung erhaltenen Bildkopien mit UV-Licht mittels einer Hochspannungsquecksilberbogenlampe, einer Fluoreszenslampe u. dgl. belichten. Andererseits kann man als Diazoverbindung in der lichtempfindlichen Schicht eine praktisch farblose Verbindung, z. B. 4-Diazo-3-äthoxydiäthylanilin u. dgl., verwenden.
Das im wesentlichen aus einem porösen magnetischen Material bestehende feinteilige Pulver kann beispielsweise aus gegebenenfalls mit einem thermoplastischen Harz beschichtetem Nickel/Diatomeenerde, Raney-Nickel, Ferrosilizium oder Ferrit oder einer festen Lösung aus Ferrit und mindestens Siliziumdioxid oder Aluminiumtrioxid (mit einer Korngröße von etwa 1 bis 50 μίτι) bestehen. Zur Herstellung des mit einem thermoplastischen Harz beschichteten feinen Pulvers kann man das magnetische Material mit einer Schmelze eines Harzes, wie Polyvinylchlorid. Polyvinylidenchlorid, eines Äthylen/Vinylacetat-Mischpolymeren u dg!., durchkneten. Zur Herstellung der genannten festen Lösung wird ganz einfach der Ferrit mit Siliziumdioxid oder Aluminiumtrioxid in einem elektrischen Ofen u.dgl. aufgeschmolzen. Im Falle, daß die Korngröße dieser Pulver zu gering ist, haften sie auch auf den Nicht-Bildbezirken, d. h. dem kein latentes elektrostatisches Bild tragenden Bildhintergrund, was bei der Übertragung auf ein Zweikomponenten-Diazotypiematerial zu einer Bildkopie mit fleckigem Bildhintergrund führt. Im Falle, daß die Korngröße zu groß ist. haftet das Pulver an dem latenten elektrostatischen Bild nur unzureichend.
Ein geeignetes Mischungsverhältnis von feinpulvrigem, porösem, magnetischem Material zu Amin liegt in der Regel bei 10:0,5 bis 5 (Gewichtsverhältnis). Das feinpulvrige Material wird in der Regel zusammen mit einem Träger, beispielsweise Eisenpulver, im Rahmen eines Magnetbürstenverfahrens verwendet. Ein geeignetes Mischungsverhältnis von feinpulvrigem, porösem, magnetischem Material und daran adsorbiertem Amin zu Träger liegt bei 1 :5 bis 100 (Gewichtsverhältnis).
Das Mischungsverhältnis von feinpulvrigem, porösem, magnetischem Material zu Amin sowie das Mischungsverhältnis von feinpuivrigem, porösem, magnetischem Material mit daran adsorbiertem Amin zu Träger sind jedoch nicht auf die angegebenen Bereiche beschränkt.
Im Rahmen des Verfahrens gemäß der Erfindung verwendbare Amine sind beispielsweise Monoäthanolamin, Diäthanolamin. Triäthanolamin. N-Methyläthanolamin, N-Äthyläthanolamin, Diäthylenglykolamin, Diphenylamin, Äthylamin, Äthylendiamin, Trimethylendiathin, Tetramethylendiamin, Pentamethylendiamin, Äthoxyäthylamin, Morpholin, Diäthylentriamin. Hexylamin, Cyclohexylamin u.dgl. Darüber hinaus können noch andere Amine verwendet werden, solange sie bei Normaltemperatur (etwa 10 bis 3O0C) nicht flüchtig sind. In jedem Falle lassen sich diese Amine ohne weiteres an das im wesentlichen aus porösem magnetischem Material bestehende Pulver durch bloßes Vermischen mit diesem adsorbieren. Solange sie an dieses Pulver adsorbiert sind, kommt es kaum zu einer Verflüchtigung dieser Amine. Folglich verliert ein solcher Entwickler seine Wirksamkeit auch bei längerer Lagerung nicht.
Zur Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung eignen sich sämtliche üblicherweise zu Kopierzwecken verwendbaren Zweikomponenten-Diazotypiematerialien. In solchen Diazotypiematerialien geeignete Diazoverbindungen sind beispielsweise
4-DiazodimethyIanilin,4-Diazodiäthylanilin,
4-Diazo-N-äthyl-N-hydroxyäthylanilin,
4-Diazo-2,5-diäthoxymorpholinobenzol,
4-Diazo-2,5-dibutoxymorpholinobenzol,
4-Diazo-3-äthoxydiäthylanilinoder
4-Diazomorpholinobenzol.
Erfindungsgemäß verwendbare Zweikomponenten-Diazotypiematerialien können zusammen mit den genannten Diazoverbindungen als Kuppler beispielsweise folgende Verbindungen:
2.3- Dihydroxynaphthalin,
2,3-Dihydroxynaphthalin-6-natriumsulfonat,
2-Hydroxy-3-naphthoesäure-/?-aminoäthylamid.
2-Hydroxy-3-naphthoesäureäthanolamid,
2-Hydroxy-3-naphthoesäuremorpholinoäthylamid, 2-Hydroxy-3-naphthoesäuremoΓpholinopropylamid, l-Biguanidino-7-naphthol.
2,7-Dihydroxynaphthalin-3,6-natriumdisulfonat,
Resorcin, 3,5- Resorcylsäureäthanolamid,
2.4- Resorcyisäureäthanolamid,
4-Brom-3,5-resorcylsäureacetoacetanilid,
Äthylendiamin-N.N'-biacetoacetamidoder
Acetoacetobenzylamid
enthalten.
Durch Variationen in den Diazoverbindungen
und/oder Kupplern lassen sich nach dem Verfahren gemäß der Erfindung Bildkopien mit sämtlichen möglichen Farben, z. B. blauen, gelben, roten und schwarzen Bildern, herstellen.
Beispiel 1
Durch 24stündiges Vermischen und Pulverisieren der folgenden Bestandteile:
Siliconharzlösung
(Feststoffgehalt: 60%) 100 g
Toluol 100 g
Zinkoxidpulver 80 g
0,l%ige methanolische Lösung von Rose
Bengal (C. 1. N r. 45 440) 10 ml
in einer Kugelmühle wird eine Beschichtungsmasse hergestellt. Die erhaltene Beschichtungsmasse wird derart auf einer Aluminiumfolie verstrichen, daß sine lichtempfindliche Schicht einer Stärke von — gemessen
in trockenem Zustand — 20 μιη erhalten wird. Das in der geschilderten Weise hergestellte clektrophotographische Aufzeichnungsmaterial wird nun mittels einer Koronaentladung negativ aufgeladen und anschließend 2 see lang durch einen auf der aufgeladenen lichtemp- ■■ findlichen Schicht aufliegenden 35-mm-Positivfilm hindurch aus einer Entfernung von 40 cm mit Hilfe einer Vergrößerungsvorrichtung mit einer 100-W-Wolfratnlampe und einer Linse einer Brennweite von 2,8 und eines Durchmessers von 6 cm belichtet, wobei man auf der lichtempfindlichen Schicht ein latentes elektrostatisches Bild erhält. Zwischenzeitlich werden 10 g handelsüblicher Nickel/Diatomeenerde einer mittleren Korngröße von 20 μιη mit 1 g Monoäthanolamin gründlich gemischt, wobei ein im wesentlichen aus einem porösen magnetischen Material mit daran adsorbiertem Amin bestehendes feines Pulver erhalten wird. Das erhaltene Pulver ist trocken und fühlt sich auch so an. Hierauf werden 5 g des erhaltenen Pulvers mit 50 g Eisenpulver einer mittleren Korngröße von 0,147 mm gemischt. Nachdem das gebildete Gemisch auf einen Stabmagneten appliziert wurde, wird der Magnet leicht gegen die das in der geschilderten Weise erzeugte latente Bild tragende Oberfläche des elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterials gerieben, um das feinteilige ;<; Pulver auf dem latenten Bild zum Haften zu bringen. Hierbei wird ein zur Übertragung des Pulverbildes geeigneter »Zwischenbildträger« erhalten.
Durch Auftragen einer Beschichtungslösung der folgenden Zusammensetzung: w
Wasser
Weinsäure
Zinkchlorid
2,3-Dihydroxynaphthalin-6-
natriumsulfonat
Resorcin
Acetoacetanilid
4-Diazomethylanilin · '/2ZnCb
Kolloidale Kieselsäure ^u g
Saponin
1 1 g g
25 g g tro
50 g g
25 0.5 g
1 2
20
1
45
50
auf ein 60 g/m2 schweres weißes Schablonenpapier und anschließendes Trocknen desselben wird ein Zweikomponenten-Diazotypiematerial hergestellt.
Wird nun die Oberfläche des in der geschilderten Weise hergestellten lichtempfindlichen Diazotypiematerials gegen die mit Pulver behaftete Oberfläche des »Zwischenbildträgers« gepreßt und der »Zwischenbildträger« von seiner Rückseite her auf etwa 70°C erwärmt, so erhält man auf dem lichtempfindlichen Diazotypiematerial ein schwarzes Farbbild. Wird die lichtempfindliche Oberfläche des Diazotypiematerial mit einer 60-W-Fluoreszenzlampe belichtet, um die nicht umgesetzte Diazoverbindung zu zerstören, so wird der Bildhintergrund weiß, wobei sich das kopierte Bild noch stärker gegen den Hintergrund abhebt.
Beispiel 2
Durch Auftragen einer Beschichtungslösung der folgenden Zusammensetzung:
Benzol 150 ml
Poly-N-vinylcarba/.ol bg
Rhodamin B extra (C. I. Nr. 45 170) 0,3 g
auf ein 75 g/m- schweres Pauspapier mittels einer Drahtschiene eines Durchmessers von 0,4 mm wird eine photolcitfähigc Schicht eines elcktrophotographischcn Aui/eiehnungsnniterials hergestellt. Das erhaltene elektrophotographische Aufzeichnungsmaterial wird in der in Beispiel 1 geschilderten Weise negativ aufgeladen und belichtet, wobei auf der phoioleiifahigcn Schicht ein latentes elektrostatisches Bild entsteht.
Zwischenzeitlich werden 10 g Rancy-Nickel einer mittleren Korngröße von 5 bis 10 μιη mit Ig Diphenylamin gemischt, wobei ein im wesentlichen aus porösem, magnetischem Material mit daran adsorbiertem Amin bestehendes feines Pulver erhalten wird. Dieses Pulver wird gründlich mit 150 g Eisenkörnchen einer mittleren Korngröße von 0,3 bis 0,5 μηι gemischt. Wird das erhaltene Gemisch in der in Beispiel 1 geschilderten Weise als »Entwickler« verwendet und das hierbei gebildete Pulverbild auf ein Zweikomponenten-Diazotypiematerial bildgerecht übertragen, erhält man eine scharfe, schwarze Bildkopie.
Beispiel 3
Durch 24stündiges Vermischen und Pulverisieren der folgenden Bestandteile:
Amorphes Selenpulver
Vinylchlorid/Vinylacetat-
Mischpolymeres
Dioctylphosphat
Äthylacetat
Toluol
100 g
30 g
5g
300 g
50 g
in einer Kugelmühle wird eine Beschichtungsmasse hergestellt. Die erhaltene Beschichtungsmasse wird in der Weise auf einer Aluminiumfolie verstrichen, daß man eine photoleitfähige Schicht einer Stärke von — gemessen in trockenem Zustand — 30 μιη erhält. Das in der geschilderten Weise hergestellte elektrophotographische Aufzeichnungsmaterial wird mittels Koronaentladung positiv aufgeladen und dann in der in Beispiel 1 geschilderten Weise weiterbehandelt, wobei man eine qualitativ ebenso hochwertige Bildkopie wie die Bildkopie von Beispiel 1 erhält.
Beispiel 4
Beispiel 1 wird wiederholt, wobei jedoch als in wesentlichen aus porösem, magnetischem Materia bestehendes feines Pulver eine granulierte feste Lösunj verwendet wird, die durch gründliches Vermischen voi 60 Teilen Nickel/Zinkferrit mit 30 Teilen pulverisierte Kieselsäure und Erhitzen des erhaltenen Gemischs ii einem Aluminiumoxidtiegel auf eine Temperatur voi 500 bis 6000C erhalten wurde. Die Korngröße de granulierten festen Lösung beträgt 30 bis 40 μπι. Bc Verwendung dieses porösen magnetischen Material werden entsprechende Ergebnisse erhalten wie i Beispiel 1.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Bildern durch Kombination eines elektrophotographischen oder elektrographischen Verfahrens mit einem Diazotypieverfahren, bei welchem das mit Hilfe eines pulverförmigen Entwicklers, an dem ein bei Normaltemperatur nicht flüchtiges Amin adsorbiert ist, bildgerecht entwickelte elektrophotographische oder elektrographische Aufzeichnungsmaterial mit der bildtragenden Seite gegen die lichtempfindliche Schicht eines Zweikomponenten-Diazotypiemalerials gepreßt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das latente Bild auf dem elektrophotographischen oder elektrographischen Aufzeichnungsmaterial mit einem pulverförmigen porösen, magnetischen Material mit daran adsorbiertem Amin entwickelt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das pulverförmige poröse magnetische Material aus gegebenenfalls mit einem thermoplastischen Harz beschichtetem Nickel/Diatomeenerde, Raney-Nickel, Ferrosilizium oder Ferrit oder einer festen Lösung aus Ferrit und mindestens Silizium- 2;, dioxid oder Aluminiumtrioxid besteht und daß daran als Amin
Monoäthanolamin, Diäthanolamin,
Triethanolamin, N-Methyläthanolamin,
N-Äthyläthanolamin, Diäthylenglykolamin, Diphenylamin, Äthylamin, Äthylendiamin,
Trimethylendiamin.Tetramethylendiamin,
Pentamethylenamin,Äthoxyäthylamin,
Morpholin, Diäthylentriamin, Hexylarnin
und/oder Cyclohexylamin
DE19722241515 1971-10-18 1972-08-24 Verfahren zur Herstellung von Bildern durch Kombination eines elektrophotographischen oder elektrographischen Verfahrens mit einem Diazotypieverfahren Expired DE2241515C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8271271 1971-10-18
JP46082712A JPS5038334B2 (de) 1971-10-18 1971-10-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2241515A1 DE2241515A1 (de) 1973-05-03
DE2241515B2 true DE2241515B2 (de) 1976-04-15
DE2241515C3 DE2241515C3 (de) 1976-12-02

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4241611A1 (de) * 1992-12-10 1994-06-16 Renker Gmbh & Co Kg Verfahren zur Erhöhung der aktinischen Deckkraft elektrophotographischer Kopien mittels lichtempfindlicher Diazoschichten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4241611A1 (de) * 1992-12-10 1994-06-16 Renker Gmbh & Co Kg Verfahren zur Erhöhung der aktinischen Deckkraft elektrophotographischer Kopien mittels lichtempfindlicher Diazoschichten

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4847837A (de) 1973-07-06
DE2241515A1 (de) 1973-05-03
JPS5038334B2 (de) 1975-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2249384A1 (de) Elektrostatographisches entwicklermaterial
DE2500316A1 (de) Elektrophotographisches verfahren und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE1572058A1 (de) Reprographisches Verfahren
DE2906500A1 (de) Elektrophotographisches zweifarben- verfahren und material fuer dieses verfahren
DE2651452C2 (de) Elektrofotografisches Verfahren zur Erzeugung von Bildern und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2226292C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kopien
DE2241515C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Bildern durch Kombination eines elektrophotographischen oder elektrographischen Verfahrens mit einem Diazotypieverfahren
DE2934553A1 (de) Verfahren zum zusammensetzen und kopieren von informationsbildern
DE1258428B (de) Verfahren zur Herstellung von Bildern auf elektrophotographischem Material
DE1422991A1 (de) Elektrophotographisches Vervielfaeltigungsverfahren
DE2925324C2 (de) Elektrophotographische Kopiervorrichtung
DE2241515B2 (de) Verfahren zur herstellung von bildern durch kombination eines elektrophotographischen oder elektrographischen verfahrens mit einem diazotypieverfahren
DE2128499C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Diazo-Kopien
DE2400185A1 (de) Elektrophoretisches bilderzeugungsverfahren
DE1497162C3 (de) Elektrophotographisches Verfahren zur Herstellung von Kopien
DE1483294C3 (de) Verwendung eines Stoffes als photoleitender Werkstoff
DE1258735B (de) Elektrophotographisches Verfahren
DE2128499B2 (de) Verfahren zur herstellung von diazo-kopien
AT305769B (de) Verfahren zur Herstellung einer Xerodruckplatte
DE2747725A1 (de) Tonermaterial und verfahren zu seiner anwendung
AT334200B (de) Verfahren zur verhinderung der bildung eines tonerfilmes auf bildoberflachen
DE1963581C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Xeroxdruckplatte
DE2140270A1 (de) Elektrofotografischer Trockentoner
AT251008B (de) Verfahren zur Herstellung von elektrostatischen Steindruckplatten
DE1522696C3 (de) Verwendung von photochromen Verbindungen als Photoleiter in elektrophotographischen Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: HENKEL, G., DR.PHIL. FEILER, L., DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee