DE2239701B2 - Schaltungsanordnung zur tonsignalaenderung - Google Patents

Schaltungsanordnung zur tonsignalaenderung

Info

Publication number
DE2239701B2
DE2239701B2 DE19722239701 DE2239701A DE2239701B2 DE 2239701 B2 DE2239701 B2 DE 2239701B2 DE 19722239701 DE19722239701 DE 19722239701 DE 2239701 A DE2239701 A DE 2239701A DE 2239701 B2 DE2239701 B2 DE 2239701B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
signal
audio signal
signals
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722239701
Other languages
English (en)
Other versions
DE2239701A1 (de
Inventor
Takeaki; Hase Satoshi; Tokio; Mitsuhashi.Kiyohiko Kawasaki Kanagawa; Yonezu Hiroshi Naruto Tokushima; Anazawa (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Columbia Co Ltd
Original Assignee
Nippon Columbia Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP46060802A external-priority patent/JPS5033841B2/ja
Priority claimed from JP46096537A external-priority patent/JPS5246481B2/ja
Priority claimed from JP47037451A external-priority patent/JPS5214962B2/ja
Priority claimed from JP47051959A external-priority patent/JPS4827701A/ja
Application filed by Nippon Columbia Co Ltd filed Critical Nippon Columbia Co Ltd
Publication of DE2239701A1 publication Critical patent/DE2239701A1/de
Publication of DE2239701B2 publication Critical patent/DE2239701B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/02Arrangements for generating broadcast information; Arrangements for generating broadcast-related information with a direct linking to broadcast information or to broadcast space-time; Arrangements for simultaneous generation of broadcast information and broadcast-related information
    • H04H60/04Studio equipment; Interconnection of studios
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03GCONTROL OF AMPLIFICATION
    • H03G5/00Tone control or bandwidth control in amplifiers
    • H03G5/02Manually-operated control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Stereophonic System (AREA)
  • Tone Control, Compression And Expansion, Limiting Amplitude (AREA)
  • Stereophonic Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Tonsignaländerung, bestehend aus einer ersten und einer zweiten Tonsignalquelle, einem Mischer zum Mischen der Tonsignale der ersten und zweiten Tonsignalquelle, und einer Steuereinrichtung zur Unterdrückung oder Dämpfung einer Frequenzkomponente des ersten Tonsignals bei Auftreten des zweiten Tonsignals.
Eine derartige Schaltungsanordnung ist aus der GB-PS 4 81 830 bekannt. Bei dieser ist es möglich, in Abhängigkeit von dem Auftreten eines Tonsignals bestimmte Komponenten in einem anderen Tonsignal zu unterdrücken oder zu dämpfen. Eine solche Anordnung ist grundsätzlich auch auf Stereosignale anwendbar, jedoch kann dabei keine naturgetreue Wiedergabe erreicht werden, weil durch die Unterdrükkung oder Dämpfung von Frequenzkomponenten entsprechend dem zuzumischenden Signal, z. B. einem Vokalsignal, auch die entsprechenden Instrumentalfrequenzkomponenten unterdrückt bzw. gedämpft werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Schaltungsanordnung der eingangs genannten Gattung derart auszubilden, daß bei der Wiedergabe von Stereosignalen trotz der Unterdrückung oder Dämpfung eines Vokalsignals und der Zumisehung eines anderen entsprechenden Vokalsignals eine naturgetreue Wiedergabe erreicht werden kann.
Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch, daß bei einem Zweikanal-Stereosignal mit einer hstrumentalkomponente und einer zentral liegenden Vokalkomponente als erstem Tonsignal und einem Vokalsignal als zweiten Tonsignal Phasenspalter für die Kanäle des ersten Tonsignals vorgesehen sind, deren eine Ausgangssignale Phasenschiebern zur Änderung der Phase der Vokalkomponente zugeführt werden, und daß die Ausgangssignale der Phasenschieber mit den anderen Ausgangssignalen der Phasenspalter des jeweils anderen Kanals in Addierern gemischt werden, denen auch das zuzumischende Vokalsignal 7iipeführt wird. Durch diese Ausbildung wird die besondere Phasenlage der Vokalkomponente in dem Stereosigna] berücksichtigt, d h., daß tatsächlich nur die Vokalkomponente beseitigt und durch das zuzumischende Vokalsignal ersetzt wird, so daß eine naturgetreue Wiedergabe ermöglicht wird.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der F i g. 1 bis 5 beispielsweise erläutert Es zeigt F i g. 1 ein Schaltbild eines Beispiels der Erfindung, F i g. 2 ein Diagramm, aus dem die Amplituden- und ίο Phasenkennlinien eines Phasenschiebers hervorgehen, der in dem Beispiel der F i g. 1 verwendet wird,
Fig.3 ein Diagramm, aus dem die Frequenzgangkennlinie des Phasenschiebers hervorgeht, Fig.4 ein Schaltbild eines Beispiels der konkreten
Schaltungskonstruktion, die bei dem Beispiel der F i g. 1 verwendet wird, und
F i g. 5 ein Schaltbild, aus dem ein weiteres Beispiel der Schaltungskonstruktion des Beispiels der Fig.4 hervorgeht.
Bei einem Stereowiedergabegerät werden, wenn ein Stereosignal von Musikinstrumenten von einem Vokalsignal auf eine Platte oder auf ein Band aufgezeichnet wird, die Signale mit einem bestimmten Pegel und einer bestimmten Phase gemischt. Bei einem Zweikanal-Stereowiedergabegerät wird das Vokalsignal, um es direkt auc die Mitte zwischen dem linken und rechten Lautsprecher des Wiedergabegeräts zu richten, mit der gleichen Phase und dem gleichen Pegel auf den linken und rechten Kanal gegeben. Töne von Rhythmusinstrumenten und Melodieinstrumenten werden in geeigneter Weise auf den Bereich rechts und links von der Mitte verteilt. Im Falle von zwei Kanälen können die Tonsignale als phasengleich zwischen den beiden Kanälen behandelt werden.
Somit wird das Mereosignai aus einem Vokahigna! und Signalen von Musikinstrumenten mit einem Stereophonischen Effekt wiedergegeben, als ob der Ton der Musikinstrumente stereophonisch ausgebildet wäre. Mit der gezeigten Schaltungsanordnung soll ein besonderer Ton, der zwischen den rechten und linken Signalen liegt, die auf eine Platte oder auf ein Band aufgezeichnet sind, mit minimalem Einfluß auf die anderen Musiktöne bei der Wiedergabe beseitigt werden. Erste Signalkomponenten, die auf eine Platte oder ein Band aufgezeichnet wurden, um sie zentral anzuordnen und auf die Eingangsanschlüsse \L und \R zu geben, werden Phasenspaltern 47L und 47/? zugeführt, um Ausgangssignale mit entgegengesetzter Phase zu erhalten. Die negativen Komponenten (-) der Phasenspalter 47Z. und 47/? werden auf Addierschaltungen 48L und 48/? gegeben und die in Phase befindlichen Komponenten (f) werden über Phasenschieber 49 ί und 49/? auf die Addierschaltungen 48/? und 48Z gegeben. Eine Vokalsignalkomponente, die mit der ersten Signalkomponenten gemischt werden soll, wire von einem Mikrophon 6 auf die jeweiligen Addierschal tungen 48L und 48/? gegeben, so daß, wenn da Mikrophon 6 in Betrieb ist, ein Ton, bei dem di< Vokalsignalkomponente in das Band gemischt ist, voi den Lautsprechern 4L und 4R über Leitungsverstärke 3L und 3R wiedergegeben werden kann, während ei Vokalsignal, das von der Platte oder dem Ban wiedergegeben wird, unterdrückt wird.
Die Frequenz-Phasen· und Amplitudenkennlinien de oben erwähnten Phasenschieber 49/? und 49L werde so gewählt, wie in Fig. 2 gezeigt ist. Aus de Phasenkennlinienkurve 50, die den Amplitudengan zwischen den Eingängen und den Ausgängen d<
Phasenschieber 49/? und 49L zeigt, ist ersichtlich, daß die Ausgangssignale der Phasenschieber 49/? und 49L an der Stelle, an der die Phasenverschiebung Null ist, in der Phase völlig entgegengesetzt sind, so daß. wenn ihre Pegel einander genau gleich sird, die Größe der Amplitude Null ist und ihre Unterdrückungskennlinien sind so, wie durch die Kurve 52 in F i g. 3 gezeigt ist.
Wenn die linken und rechten Ausgangssigr.ale mit Lout und Rout bezeichnet werden, gelten die folgenden Gleichungen:
Lout = L-Rout = R-
in denen L und R die linken und rechten Eingangssignale und R (Φ) und L (Φ) Funktionen sind, die durch die Phasenkennlinien der Phasenschieber bestimmt werden.
F i g. 4 ist ein konkretes Schaltbild des in F i g. 1 gezeigten Beispiels. Die Eingangsansoilüsse IL und 1/? sind mit den Basen von Transistoren Tr\ der Phasenspalter ML und 47/? über Koppelkondensatoren Cl verbunden. Mit R\ und Rt sind Basiswiderstände, mit Rz Emitterwiderstände, mit R2 Lasiwiderstände und mit B Spannungsquellen bezeichnet. Die Kollektoren der Transistoren Γη sind mit den Basen von verstärkenden Transistoren To über Koppelkondensatoren G und Cj und Mischwiderständen /?■> verbunden. Außerdem sind Filter, von denen jedes aus einem Kondensator Ca und einem Widerstand Rb besteht und eine solche Phasenkennlinie 51a in F i g. 2 hat. daß die Phase eines Emitterausgangssignals eines jeden Transistors 7>i. das gegenphasig zu seinem Kollektorausgangssignal ist. von + 90 in Null umgewandelt wird, und Filter, von denen jedes aus einem Widerstand R7 und einem Kondensator C5 besteht und eine solche Phasenkennlinie 51 bin Fig. 2 hat. daß die Phase des obenerwähnten Emiüei ausgangssignals von - 90° nach Null umgewandelt wird, in Reihe zueinander geschaltet und bilden die Phasenschieber 49L und 49/?. Die Ausgangssignale der Phasenschieber 49Z. und 49/? werden über Widerstände Rg auf Addierer 48/? und 4BL gegeben. Die zuvor erwähnten Widerstände /?5 und /?8 und die Widerstände /?q zur Mischung des Ausgangssignals des Mikrophons 6 sind mit den Basen der Transistoren To parallel zueinander verbunden, von denen addierte Ausgangssignale, die durch die Verhältnisse der obigen Widerstände zu den Widerständen Rin bestimmt sind, die zwischen die Basen und Kollektoren der Transistoren T/2 geschaltet sind, an den Ausgangsenden erzeugt werden können.
Mit Ο, sind Bypaßkondensatoren, mit /?n Emitterwiderstände, mit /?i2 Basiswiderstände und mit G Koppelkondensatoren bezeichnet. Mit Sa ist ein Schalter bezeichnet, um diese Schaltung unwirksam zu machen, der vorzugsweise mit einem Mikrophonschalter Sb mechanisch gekoppelt ist.
In F i g. 5 ist ein Beispiel gezeigt, bei dem die Schalter Sa und Si) in F i g. 4 aus Torschaltungen bestehen. Die Teile, die denen in F i g. 4 entsprechen, sind mit den gleichen Bezugsziffern versehen und werden im einzelnen nicht beschrieben. Die von den linken und rechten Phasenschiebern 49L und 49/? erzeugten Ό Signale werden auf die linken und rechten Torschaltungen 53L und 53/? gegeben. Jede Toi'schaltung 53L und 53/? kann aus einem Feldeffekttransistor FET-Tr3 bestehen und das Ausgangssignal eines jeden Phasenschiebers wird auf die Senkenelektrode D des Feldeffekttransistors FET-Tr3 gegeben, dessen Quellenelektrode 5 geerdet ist und dessen Steuerelektrode G einen Steuerimpuls von dem Mikrophon 6 erhält. Die Ausgangssignale der linken und rechten Torschaltungen 53L und 53/? werden auf linke und rechte Mischkreise 48Z. und 48/? gegeben, so daß sie mit entgegengesetzten Signalen gemischt werden können.
Die Signalkomponente des Mikrophons 6 wird auf Mischwidersiände R8 nach geeigneter Verstärkung durch den Verstärker 7 gegeben. Ein Teil der verstärkten Signalkomponente wird z. B. von einer Demodulatorschaltung 21 e einer Hüllkurvengleichrichtung unterworfen und von einer Formierschaltung 22e geformt so daß ein Steuersignal erhalten werden kann, wenn ein Vokalsigna) auf das Mikrophon 6 gegeben wird. Das so erhaltene Steuersignal wird auf die Steuerelektroden der Feldeffekttransistoren FET-Tn gegeben.
Die Arbeitsweise der in der oben beschriebenen Art konstruierten Schaltung ist wie folgt: Unter normalen Bedingungen, wenn das Mikrophon 6 außer Betrieb ist, werden die Signalkomponenten, die an den Kollektoren der Transistoren der linken und rechten Phasenspalter abgenommen werden, über die linken und rechten Mischkreise und die linken und rechten Leistungsverstärker 3/. und 3/? auf die linken und rechten Lautsprecher 4Z. und 4/? zur Tonerzeugung gegeben.
Da in diesem Falle kein Vokalsignal von dem Mikrophon 6 abgegeben wird, ist der Widerstand zwischen der Quellenelektrode S und der Senkenelektrode D des Feldeffekttransistors FET- Tn einer jeden Torschaltung niedrig. Wenn daher die Impedanz einer jeden Seite eines jeden Phasenschiebers größer als der Widerstand zwischen der Quellenelektrode 5 und der Senkenelektrode D gewählt wird, werden die Signale der Phasenschieber 49/? und 49L abgeschnitten.
Wenn eine Vokalsignalkomponente von dem Mikrophon 6 abgegeben wird, wird sie von dem Verstärker 7 verstärkt und in dem Mischwiderstand gemischt. Die von der Platte oder dem Band wiedergegebenen und über die Eingangsanschlüsse \L und \R zugeführten Signale werden von den Phasenspaltern in gegenphasige Signale umgewandelt und deren Ausgangssignale werden auf die Torschaltungen 53L und 53/? gegeben. Da jedoch die Steuerelektrode des Feldeffekttransistors FET-Tn einer jeden Torschaltung einen Steuerimpuls erhält, der durch die Demodulation und Formung des Vokalsignals erzeugt wird, ist der Widerstand zwischen der Senkenelektrode D und der Quellenelektrode S des Feldeffekttransistors groß und das Ausgangssignal eines jeden Phasenschiebers wird durchgelassen.
Das gleiche gilt für die linke Signalkomponente, so daß nur das Vokalsignal entfernt bzw. unterdrückt wird, jedoch wird die Signalkomponente des Tons des Musikinstruments in dem Band des Vokalsignals nicht entfernt oder unterdrückt.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schaltungsanordnung zur Tonsignaländerung, bestehend aus einer ersten und einer zweiten Tonsignalquelle, einem Mischer zum Mischen der Tonsignale der ersten und zweiten Tonsignalquelle, und einer Steuereinrichtung zur Unterdrückung oder Dämpfung einer Frequenzkomponente des ersten Tonsignals bei Auftreten des zweiten Tonsignals, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Zweikanal-Stereosignal mit einer Instrumentalkomponente und einer zentral liegenden Vokalkomponente als erstem Tonsignal und einem Vokalsignal als zweitem Tonsignal Phasenspalter (47L, AlR) für die Kanäle des ersten Tonsignals vorgesehen sind, deren eine Ausgangssignale Phasenschiebern (49L. 49/?,/zur Änderung der Phase der Vokalkomponente zugeführt werden, und daß die Ausgangssignale der Phasenschieber (49L, 49/?) mil den anderen Ausgangssignalen der Phasenspalter (47 L 47/?jdes jeweils anderen Kanals in Addierern (48L, 48/?j gemischt werden, denen auch das zuzumischende Vokalsignal zugeführt wird.
DE19722239701 1971-08-11 1972-08-11 Schaltungsanordnung zur tonsignalaenderung Granted DE2239701B2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP46060802A JPS5033841B2 (de) 1971-08-11 1971-08-11
JP46096537A JPS5246481B2 (de) 1971-11-30 1971-11-30
JP47037451A JPS5214962B2 (de) 1972-04-14 1972-04-14
JP47051959A JPS4827701A (de) 1972-05-25 1972-05-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2239701A1 DE2239701A1 (de) 1973-04-26
DE2239701B2 true DE2239701B2 (de) 1977-02-10

Family

ID=27460419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722239701 Granted DE2239701B2 (de) 1971-08-11 1972-08-11 Schaltungsanordnung zur tonsignalaenderung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2239701B2 (de)
GB (2) GB1410772A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5322325Y2 (de) * 1973-02-12 1978-06-10
JPS5434569Y2 (de) * 1973-08-30 1979-10-23
GB2122452B (en) * 1979-06-21 1984-06-13 Sony Corp Recording and reproducing apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE2239701A1 (de) 1973-04-26
GB1410772A (en) 1975-10-22
GB1410771A (en) 1975-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2351423C2 (de) Stereophonie-Wiedergabegerät
DE2146197C3 (de) Mehrdimensionale Stereophonische Wiedergabeanlage
DE2124991C3 (de)
DE2262761C3 (de) Anordnung zum Erzeugen von vier Tonsignalen aus Zweikanal-Stereosignalen
DE2217740A1 (de) Mehrfachschall Wiedergabegerat
DE2536682C3 (de) Schaltungsanordnung fur die stereophone Tonwiedergabe
DE3619031C2 (de)
DE3837538A1 (de) Automatische lautstaerkeregeleinrichtung fuer ein in einem fahrzeug installiertes audiowiedergabegeraet
DE2407406A1 (de) Frequenzmultiplex-system
DE3107872A1 (de) Akustische vorrichtung
DE2512287A1 (de) Tonwiedergabesystem
DE2624568A1 (de) Stereophonisches wiedergabegeraet
DE2322145C2 (de) Tonsignalumsetzer
DE2355180B2 (de) Vorrichtung zur signalentzerrung bei magnetaufzeichnungstraeger-geraeten
DE3434574C2 (de)
DE2204668A1 (de) Mehrkanaliges Tonwiedergabesystem
DE2239701B2 (de) Schaltungsanordnung zur tonsignalaenderung
DE3416494A1 (de) Wiedergabeanordnung fuer tonsignale
DE2441435A1 (de) Aufzeichnungs- und wiedergabegeraet
DE2359554B2 (de) Dekodiereinrichtung fur zwei verschiedene Vierkanal-Matrixsysteme
DE2252132C3 (de) Decodierer für ein 4-2-4-Matrixsystem
DE2322173A1 (de) Schneid- und aufzeichenanordnung fuer mehrkanalschallplatten
DE2126480C3 (de) Schaltungsanordnung zur vierkanaligen Wiedergabe zweier Signalgemische
DE4102078C2 (de) Toneffektgerät zur Erzeugung von Nachhalleffekten
DE2230162A1 (de) Vorrichtung zur vierton-wiedergabe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee