DE223960C - - Google Patents

Info

Publication number
DE223960C
DE223960C DENDAT223960D DE223960DA DE223960C DE 223960 C DE223960 C DE 223960C DE NDAT223960 D DENDAT223960 D DE NDAT223960D DE 223960D A DE223960D A DE 223960DA DE 223960 C DE223960 C DE 223960C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handles
ball
bracket
brackets
safety net
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT223960D
Other languages
English (en)
Publication of DE223960C publication Critical patent/DE223960C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B65/00Implements for throwing  ; Mechanical projectors, e.g. using spring force
    • A63B65/12Ball-throwing apparatus with or without catchers ; Mechanical projectors, e.g. using spring force
    • A63B65/122Hand-held mechanical projectors, e.g. for balls
    • A63B65/125Hand-held mechanical projectors, e.g. for balls with handles or grips on both sides of the catching-throwing means, for two-handed use

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung ist ein Ballspiel, das aus einem an zwei mit Handgriffen versehenen Bügeln befestigten biegsamen Gurt besteht. Gemäß der Erfindung werden die Bügel mit einer den Handgriffen abgekehrten Wölbung halbmondförmig gebogen, so daß durch Aneinanderlegen der Enden der Bügel ein geschlossener Rahmen wie bei einem Fangnetz gebildet werden kann.
ίο Die Zeichnung veranschaulicht dieses neue Ballspielgerät in Fig. ι in der Wurfanfangsstellung, in Fig. 2 in ausgespreizter Wurfstellung mit hochgeschleudertem Ball, in Fig. 3 in Fangstellung mit einfallendem Ball und in Fig. 4 in geschlossener Lage mit eingefangenem BaU.
Das Gerät besteht aus zwei mit Griffen a versehenen Bügeln b, zwischen denen Gummifäden, Gummistreifen ο. dgl. c befestigt sind, die entweder geflochten, mittels Bindfäden f verbunden oder in sonstiger Weise zusammengehalten werden. Die Bügel sind halbmondförmig gebogen, und zwar so, daß die in der Biegungsebene liegenden Griffe sich auf der konvexen Seite des Bogens befinden.
Die Handhabung des Ballspielgerätes geschieht in der Weise, daß zunächst die zwei Griffe α von beiden Händen erfaßt und die Bügel b in wagerechter Lage so gehalten werden, daß die Enden derselben sich berühren und der Ball g in dieser Stellung (wie in Fig. i) sackartig eingeschlossen ist. Hierauf wird in an sich bekannter Weise mit beiden Armen eine kräftige, besonders der Brusterweiterung förderliche Spreizbewegung ausgeführt, so daß die Gummibänder o. dgl. c plötzlich straff gespannt werden, wodurch der gleichzeitig freigewordene Ball g eine starke Wurfbewegung nach oben oder in der sonstigen Richtung des Zieles erhält.
Nunmehr werden die beiden Griffe dieses Spielgerätes senkrecht nach unten gehalten, wodurch sich zwischen den Bügeln ein muldenförmiges Fangnetz bildet, das ein Einfangen des Balles leicht ermöglicht. Sobald nun der Ball den Boden des Fangnetzes berührt, werden die beiden Bügel zusammengeklappt und hierdurch ein Herausspringen des Balles wirksam verhindert.

Claims (1)

  1. Patent-An SPRU cn:
    Ballspielgerät, bestehend aus einem an zwei mit Handgriffen versehenen Bügeln befestigten biegsamen Gurt, dadurch gekennzeichnet, daß die Bügel mit einer den Handgriffen abgekehrten Wölbung halbmondförmig gebogen sind, so daß durch Aneinanderlegen der Enden der Bügel ein geschlossener Rahmen wie bei einem Fangnetz gebildet werden kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT223960D Active DE223960C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE223960C true DE223960C (de)

Family

ID=484730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT223960D Active DE223960C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE223960C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4162072A (en) * 1976-08-27 1979-07-24 Volker Schultze Elektro-Mechanische Apparate Ball game apparatus comprising a frame to which a mesh or fabric is attached
FR2493713A1 (fr) * 1980-11-12 1982-05-14 Thomas Serge Jeu de coordination
FR2520245A1 (fr) * 1982-01-26 1983-07-29 Blanc Jean Michel Dispositif permettant la projection et la recuperation amortie d'une balle

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4162072A (en) * 1976-08-27 1979-07-24 Volker Schultze Elektro-Mechanische Apparate Ball game apparatus comprising a frame to which a mesh or fabric is attached
FR2493713A1 (fr) * 1980-11-12 1982-05-14 Thomas Serge Jeu de coordination
FR2520245A1 (fr) * 1982-01-26 1983-07-29 Blanc Jean Michel Dispositif permettant la projection et la recuperation amortie d'une balle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE468146C (de) Als schwingender Korb aufgehaengte Schaukel
DE223960C (de)
DE2548713A1 (de) Uebungsgeraet zum muskeltraining
DE659178C (de) Purzelfigur
DE2638574B2 (de) Ballspielgerät
DE481690C (de) Spielzeugfigur, die ihren Bewegungsimpuls durch ein Schwung- oder Schleudergewicht erhaelt
DE2308752C3 (de) Spielgerät
AT99701B (de) Ballfangspiel.
DE96581C (de)
DE160679C (de)
AT103949B (de) Kunstarm.
DE219637C (de)
DE36692C (de) Gymnastisches Spiel
DE852746C (de) Traeger fuer Koffer, Pakete od. dgl.
DE2327948A1 (de) Laufband-trainiergeraet
DE26844C (de) Ueberzug für Riemscheiben
DE402599C (de) Turnspielzeug
DE2423421A1 (de) Ballspielgeraet
DE653353C (de) Fangspiel
DE216613C (de)
DE68107C (de) Vorrichtung zur Erhöhung der Beweglichkeit und Elasticität der Finger und Handgelenke beim Spielen von Tasteninstrumenten
DE215501C (de)
DE398273C (de) Drahtspannvorrichtung
DE482517C (de) Auf einem Seil gefuehrtes Spielzeug
DE193228C (de)