DE2239374A1 - Waschtisch - Google Patents

Waschtisch

Info

Publication number
DE2239374A1
DE2239374A1 DE19722239374 DE2239374A DE2239374A1 DE 2239374 A1 DE2239374 A1 DE 2239374A1 DE 19722239374 DE19722239374 DE 19722239374 DE 2239374 A DE2239374 A DE 2239374A DE 2239374 A1 DE2239374 A1 DE 2239374A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
table top
vanity
wash basin
rigid plastic
washbasin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722239374
Other languages
English (en)
Inventor
Max Kuechler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BONO KUECHEN AG
Original Assignee
BONO KUECHEN AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BONO KUECHEN AG filed Critical BONO KUECHEN AG
Publication of DE2239374A1 publication Critical patent/DE2239374A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/32Holders or supports for basins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K1/00Wash-stands; Appurtenances therefor

Description

BONO-Xüchen AG
Niedergösgen, Schweiz
Waschtisch
Dis vorliegende Erfindung baziaht sich auf einen U/aschtisch mit einer Tischplatte und mindestens einem Waschbecken.
Es sind bereits Waschtische bskannt, deren Tischplatten aus Holz, Spanplatten, Natur- oder Kunststein bestehen und bei denen das oder die Waschbecken nachträglich in die Tischplatte eingesetzt werden. Das nachträgliche Einsetzen des Waschbeckens erfordert eine einidandfreis Abdichtung zwischen diesem und der Tischplatte. Diese Abdichtung iiiird mit Hilfe von Dichtungsmaterial und von Verschraubmitteln erhalten. Die Nachteile solcher Waschtische bestehen darin, dass einerseits diese infolge der verwendeten Iflate.rialen entweder wasserernpflindlich oder brüchig.und sehr gewichtig sind. Andererseits erfordert die genannte nachträgliche Abdichtung viel IYJtJhQ und Arbeit,, wodurch die Herstellung und die Verlegung solcher Waschtische verhMltnismMssig teuer zu stehen komnit. - :
3 ;,ς u η " / ρ *| ' r
Die vorliegende Erfindung bezweckt die Schaffung eines Waschtisches, der die genannten Nachteile bekannter Ausführungen nicht aufweist.
Hierzu ist der eingangs genannte Waschtisch dadurch gekennzeichnet, dass die Tischplatte aus einem Kunststoffhartschaum besteht und das Waschbecken mit Kunststoffhartschaum derart umgössen ist, dass es mit der Tischplatte eine Einheit bildet und dass weiterhin mindestens ein Tragorgan zur Befestigung des Waschtisches am Verlagungsort in der Tischplatte vorgesehen ist, welches ebenfalls mit Kunststoffhartschaum umgössen und mit dem Waschtisch verbunden ist.
Ausföhrungsbeispiele des Erfindungsgegenstandas werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:
Fig. 1 einen Grundriss der Tischplatte mit eingesetztem Waschbecken}
Fig. 2 einen Horizcntalschnitt durch den Tisch und
Fig. 3 einen Schnitt durch einen Verstärkungsteil des Waschtisches.
In der Figur 1 ist die Tischplatte 10 des tl/aschtisches dargestellt, in welcher ein Waschbecken 11 eingesetzt ist. Die Tischplatte 10 besteht aus einem armierten Kunststoffhartschaum, in welchem das Waschbecken eingegossen ist. Das Waschbecken wird dabei nicht mehr, wie dies bei den bekannten
3 Π Q R : '7 / 0 3 1 S
Ausführungen der Fall ist., in Aussperungen eines aus Steingut oder Holz gefertigten Waschtisches eingeführt und hernach mit geeigneten Mitteln abgedichtet. Vielmehr ist das Waschbecken 11 von einem Kunststoffhartschaum umgössen, derart, dass das Waschbecken mit dem Waschtisch eine nut-", fugen-,niet- und schraubenlose Einheit bildet. Dadurch be-, Gewähr, dass keine undichten Stellen vorhanden sind,
entweder dnfolge der Art der Zusammanfügung dar Einzelelemente vorhanden sind, oder durch mangelhafte Abdichtung der ermähnten Verbindungsteile entstehen können.
mit der Bezugsziffer 12 ist aina Aussparung im Waschbecken 11 für den Wasserhahn bezeichnet. Im weiteren ist eine Aussparung 13 im Waschbecken für den Wasserablauf vorgesehen. Im Waschtisch 10 sind weiterhin Tragorgane 14 eingesetzt, weiche zur Befestigung des Waschtisches an eine Wand, an einem Küchenkombinationselemant oder dergleichen dienen.
Die Tragorgane 14 können aus ainem Tragrohr oder einem Profilelement bestehen und sind mit einer Tragplatte 15 (Figur 2) verbunden. Diese Tragplatte 15 dient zur Befestigung des Waschtisches mit dar Küchenwand oder dergleichen. Hierzu sind an sich bekannte Befestigungsmittel vorgesehen, Aus der Figur 2 sind im weiteren Verstärkungsteile 17 des Waschtisches ersichtlich.
In der Figur 3 ist die Verbindung der Tragorgane 14 mit dem Waschtisch 10 und der Tragplatte 15 dargestellt. Im weiteren
309807/03 16 bad original
ist in strichpunktierten Linien die Lage des eingesetzten Waschbeckens 11 gezeigt. In der Rückwand des U/aschtisches 10, sowie in der Tragplatte 15 sind kommunizierende Oeffnungen 18 vorgesehen, welche der Wandbefestigung dienen.
Gemäss einer besonderen AusfClhrungsfarm des Erfindungsgegenstandes können in der Waschtischplatte 10 Haltevorrichtungen eingeschäumt werden, welche zur Befestigung von Gegenständen, wie Schubladen, Fachabteilen und/oder Handtuechstangen unterhalb der Waschtischplatte dienen.
In. der Zeichnung ist ein Waschtisch mit nur einem einzigen Waschbecken dargestellt. Selbstredend können aber auch mehrere Waschbecken in der Tischplatte eingesetzt werden, wobei hierzu die Tischplatte entsprechend vargrössert werden muss.
Die Herstellung des oben erläuterten Waschtisches geschieht in der Weise, dass die Hartschaumkomponenten direkt in die in einer Form eingelegten Tragelemente und Waschbecken eingeschäumt werden. Dadurch entsteht ein masserunempflindlicher, feuerhemmender EinheitskSrper, der die eingelegten Teile vollständig umschliesst und zudem ohne zusätzliche Tragelemente verlegt werden kann.
309807/0 3*1 6

Claims (4)

Patentansprüche
1.) Waschtisch mit einer Tischplatte und mindestens einem --—/
Waschbecken, dadurch gekennzeichnet, dass die Tischplatte (lO) aus einem Kunststoffhaftschaum besteht und das Waschbecken (ll) mit Kunststoffhartschaum derart umgössen ist, dass es mit der Tischplatte (lü) eine Einheit bildet, und dass weiterhin mindestens ein Tragorgon (14) zur Befestigung des Waschtisches am Verlegungsart in. der Tischplatte (.10) vorgesehen ist, welches ebenfalls mit Kunststoffhartschaum umgössen und mit dem Waschtisch verbunden ist.
2.„ Waschtisch nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragorgan (14) aus einem Tragrohr.oder aus einem Profilelement besteht, das vollständig vom Kunststoffhartschaum umgeben ist.
3. Waschtisch nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tischplatte (lO) Uerstärkungsteile (17) aufweist, in denen Tragorgane (14) eingesetzt sind.
4. Waschtisch nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Waschtischplatte (lO) Haltevorrichtungen singe· schäumt sind, welche zur Befestigung von^Schubladen, Fachabteilen und/oder Stangen unterhalb der Tischplatte dienen.
309807/0316
Leerseite
DE19722239374 1971-08-10 1972-08-10 Waschtisch Pending DE2239374A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1176871A CH526945A (de) 1971-08-10 1971-08-10 Waschtisch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2239374A1 true DE2239374A1 (de) 1973-02-15

Family

ID=4376687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722239374 Pending DE2239374A1 (de) 1971-08-10 1972-08-10 Waschtisch

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH526945A (de)
DE (1) DE2239374A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CH526945A (de) 1972-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1772566A2 (de) Küchen-Einbauteil
DE2239374A1 (de) Waschtisch
DE3304975A1 (de) Verbindungselement, insbesondere zur unsichtbaren verbindung von flaechigen teilen bei moebeln
DE2945001C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Halbsäule unterhalb eines Waschtisches
DE20014244U1 (de) Pflanzensäule für Innen und Außen
AT234990B (de) Vorgefertigtes Bauelement, welches mehrere Sanitärelemente aufweist
AT403354B (de) Verfahren zum herstellen einer einbauöffnung od. dgl. in einer deckseitig beschichteten platte, insbesondere küchenarbeitsplatte
DE3700878A1 (de) Sanitaer-fertigblock
DE1509448A1 (de) Fertigbauteil
DE2422189A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur befestigung von gegenstaenden an leichten trennwaenden
DE2314552C3 (de) Frei im Raum aufstellbarer Waschoder Spülblock
DE2419253C3 (de) Profilleiste zur Schallisolierung und Abdichtung des Randes einer Badewanne
DE2122881A1 (de) Vorrichtung zum Aufhängen eines Vorhangs für Brausen
DE7311035U (de) Frei im raum aufstellbare wasch- oder spueleinrichtung
DE2449895B2 (de) Schrank
DE8202368U1 (de) Installationsblock fuer eine vorwand-montage
DE1964190U (de) Stuetze fuer sanitaere einrichtungsgegenstaende.
DE7723456U1 (de) Duschkabine
DE2015718A1 (de) Sanitäre Einrichtung, insbesondere für öffentliche Gebäude
DE7413944U (de) Profilleiste
DE8202360U1 (de) Tragrahmen fuer einen installationsblock, insbesondere zur vorwand-montage
DE8009935U1 (de) Aus stahlbeton bestehende raumzelle
DE7728876U1 (de) Ablage fuer toilettenutensilien
DE2452294A1 (de) In einer oeffnung einer labortischplatte zu befestigende laborablaufschale
DE1961092U (de) Wasch- oder spuelbecken aus emailliertem blech.

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee