AT234990B - Vorgefertigtes Bauelement, welches mehrere Sanitärelemente aufweist - Google Patents

Vorgefertigtes Bauelement, welches mehrere Sanitärelemente aufweist

Info

Publication number
AT234990B
AT234990B AT876358A AT876358A AT234990B AT 234990 B AT234990 B AT 234990B AT 876358 A AT876358 A AT 876358A AT 876358 A AT876358 A AT 876358A AT 234990 B AT234990 B AT 234990B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bathtub
sanitary elements
floor
component
prefabricated
Prior art date
Application number
AT876358A
Other languages
English (en)
Inventor
Pierre Treand
Original Assignee
Pierre Treand
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pierre Treand filed Critical Pierre Treand
Application granted granted Critical
Publication of AT234990B publication Critical patent/AT234990B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorgefertigtes Bauelement, welches mehrere
Sanitärelemente aufweist 
Die Erfindung bezieht sich auf ein vorgefertigtes Bauelement, welches mehrere   Sanitärelemente,   wie Badewanne, Waschbecken,   W.     C. od. dgl.,   aufweist. Es ist bekannt, solche Bauelemente, welche sozusagen ein vorfabriziertes Badezimmer darstellen, aus Blech od. dgl. Plattenmaterial zusammenzubauen. 



  Bei solchen   vorfabrizierten Einheiten   werden   die einzelnen Teile zusammengenietet,-geschraubt oder-ge-   schweisst, so dass es sich hier um zu einer vorfabrizierten Einheit zusammengesetzte Einzelteile handelt. 



  Bei solchen vorfabrizierten Einheiten ist der dichte Zusammenschluss der einzelnen Teile nicht gewährleistet und solche vorfabrizierte Bauelemente weisen ein beträchtliches Gewicht auf. Solche vorgefertigte Bauelemente können daher praktisch nur bei Neubauten Verwendung finden, wobei sie ohne weiteres mit einem Kran in ihre Lage gebracht werden können. Für den nachträglichen Einbau in bereits bestehende Wohnungen sind solche vorgefertigte Bauelemente wegen ihres grossen Gewichtes ungeeignet, da sie sperrig sind und bei Überschreitung eines gewissen Gewichtes nicht mehr in der Weise gehandhabt werden können, dass sie über schmale Stiegen und durch verhältnismässig schmale Türöffnungen an die Einbaustelle gebracht werden können. 



   Die Erfindung zielt nun darauf ab, ein solches vorgefertigtes Bauelement, welches mehrere Sanitärelemente, wie Badewanne, Waschbecken,   W.     C. od. dgl., aufweist,   zu schaffen, bei welchem diese Nachteile vermieden sind. Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, dass die Sanitärelemente, die bis zumindest zur Oberkante der Sanitärelemente hochgezogenen Seitenwände und der Fussboden des Bauelementes gemeinsam einen einstückigen nahtlosen Schalenkörper aus Kunststoff od. dgl. bilden. Auf diese Weise wird ein vorgefertigtes Bauelement für ein Badezimmer od. dgl. geschaffen, welches infolge der Ausbildung als Schalenkörper ein sehr geringes Gewicht aufweist und daher trotz seiner Sperrigkeit so leicht zu handhaben ist, dass es auch in bereits bestehende Wohnungen eingebracht werden kann.

   Beim Transport über Stiegen und durch schmale Türöffnungen kann ein solcher verhältnismässig leichter vorgefertigter Bauteil nach allen Richtungen gewendet und verkantet werden, so dass er leicht in seine Einbaulage gebracht werden kann. Dadurch, dass die Sanitärelemente mit den Seitenwänden aus einem einstükkigen nahtlosen Kunststoffkörper bestehen, ist der absolut dichte Zusammenschluss gewährleistet und da auch der Boden in diesen einstückigen, nahtlosen Schalenkörper einbezogen ist, bildet das vorgefertigte Bauelement eine dichte Einheit für sich, wodurch eine besondere Ausbildung und Abdichtung des Raumes, in welchem dieses Bauelement untergebracht ist,   überflüssig   wird. 



   Es ist bereits bekannt, Einzelteile, wie Waschbecken, Badewannen oder Boote, aus einem KunststoffSchalenkörper auszubilden, jedoch wurde noch nicht vorgeschlagen, solche Einzelteile zu einem vorgefertigten Bauelement nahtlos zu vereinigen. 



   Gemäss der Erfindung sind die Sanitärelemente durch im wesentlichen vertikale Wände mit dem Boden einstückig verbunden. Es sind dadurch einspringende Winkel, welche die Reinhaltung erschwerten, vermieden. Diese im wesentlichen vertikalen Wände weisen zweckmässig einen leichten Anzug bzw. eine leichte Neigung auf, so dass der Schalenkörper bei seiner Herstellung leicht von der Form gelöst werden kann. 



   Gemäss der Erfindung liegt zweckmässig die Unterseite des Badewannenbodens sowie der an die Bade- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 wanne angrenzenden Wände höher als die Unterseite des Bodens des Bauelementes, wobei unterhalb der
Badewanne ein freier Raum vorgesehen ist. Dieser freie Raum ergibt die Möglichkeit für die gemeinsame
Unterbringung der Verrohrung, so dass das Bauelement bereits mit der gesamten Verrohrung vorgefertigt werden kann und an der Verwendungsstelle lediglich die Anschlüsse herzustellen sind.

   Gemäss einer be-   vorzugtenAusführungsform   der ErfindungistbeiAnordnungvonvierSeitenwänden, welche aus   einem Stiick   mit den Sanitärelementen und dem Boden des Bauelementes bestehen, und welche daher das Bauelement allseitig dicht abschliessen, an der der Badewanne   gegenüberliegenden   Seitenwand die   Tüloffnungvorgc-   gesehen. Dies bietet einen weiteren Vorteil für die Handhabung des Bauelementes beim Transport, wenn dieses in eine bereits fertige Wohnung eingebracht werden soll.

   Die Türöffnung stellt einen Ausschnitt aus der Seitenwand dar, und da der höher liegende Boden der Badewanne an der diesem Ausschnitt gegenüber- liegenden Seite des Bauelementes angeordnet ist, kann beim Transport durch Türen   hindurch das Bauele-   ment so gekippt und verkantet werden, dass es auch, wenn diese Türen schmal sind, um den   Türstock   her- um gedreht werden kann. An der Stelle der Türöffnung des Bauelementes ist der Boden   desselbcn   vorzugs- weise nach Art einer Schwelle hochgezogen, so dass der Boden eine seichte Wanne oildet, aus welcher
Wasser nicht nach aussen gelangen kann. 



   In der Zeichnung ist die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispieles schematisch erläutert. Fig. 1 zeigt eine schaubildliche Darstellung und Fig. 2 zeigt einen Querschnitt. 



   1 stellt den Boden des Bauelementes dar, 8 eine Badewanne, 9 ein Waschbecken und 10 ein W. C. 



  Diese Sanitärelemente 8, 9 und 10 sind, wie die Zeichnung zeigt, mit dem Boden 1 durch im wesentlichen senkrechte Wände verbunden. An diese   Sanitärelemente   sind nahtlos Seitenwände 2, 3, 4, 5, 6 angeschlossen, so dass die gesamte Einheit von Boden 1, Sanitärelementen 8, 9, 10 und Seitenwänden 2, 3, 4,   5, 6   aus einem Stück besteht. Es sind daher keine Fugen vorhanden, durch welche Feuchtigkeit nach aussen dringen könnte. Auch die über die   Sanitärelemente   hochgezogenen Seitenwände ergeben einen Schutz, so dass auch hier bei Gebrauch der Sanitärelemente kein Wasser aus der Baueinheit ausfliessen kann. 



   Die Unterseite der Badewanne 8 liegt höher als   die. Unterseite   des Bodens   l,   so dass ein freier Raum 11 entsteht, in welchem die Verrohrung, d. h. also die Leitungen für die Wasserzufuhr und die Abflussrohre, untergebracht werden können. 



   An der der Badewanne 8 gegenüberliegenden Wand ist eine Türöffnung 7 angeordnet. An der Stelle   dieser Türöffnung   ist der Boden 1 zu einer Schwelle hochgezogen, so dass auch hier kein Wasser ausfliessen kann. Es ist daher nicht erforderlich, den Raum, in welchem dieses Bauelement untergebracht wird, durch irgendwelche Massnahmen wasserdicht zu machen. 



   In der   erfindungsgemässen   Weise können verschiedene Arten von Sanitärelementen zu einer Einheit vereinigt werden. Die Ausführungsform, bei welcher eine Badewanne, ein Waschbecken und ein W. C. miteinander zu einer Baueinheit vereinigt sind, stellt lediglich ein Beispiel dar. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Vorgefertigtes Bauelement, welches mehrere Sanitärelemente, wie Badewanne, Waschbecken,   W.   C. od. dgl., aufweist,   dadurch gekennzeichnet, dass die Sanitärelemente (8, 9, 10), die bis zumindest   zur Oberkante der Sanitärelemente   (8, 9, 10) hochgezogenen   Seitenwände   (2 - 6)   und der Fussboden (l) des Bauelementes gemeinsam einen einstückigen nahtlosen Schalenkörper aus Kunststoff od. dgl. bilden.

Claims (1)

  1. 2. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sanitärelemente (8, 9, 10) mit dem Boden (1) durch im wesentlichen vertikale Wände einstückig verbunden sind.
    3. Bauelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei Anordnung von vier Seitenwänden die der Badewanne gegenüberliegende Seitenwand die Türöffnung aufweist.
    4. Bauelement nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterseite des Badewannenbodens sowie der an die Badewanne angrenzenden Wände höher liegt als die Unterseite des Bodens (1) des Bauelementes, wobei unterhalb der Badewanne ein freier Raum vorgesehen ist.
    5. Bauelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass an der Stelle der Türöffnung der Boden nach Art einer Schwelle hochgezogen ist.
AT876358A 1958-01-24 1958-12-18 Vorgefertigtes Bauelement, welches mehrere Sanitärelemente aufweist AT234990B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH234990X 1958-01-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT234990B true AT234990B (de) 1964-08-10

Family

ID=4458770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT876358A AT234990B (de) 1958-01-24 1958-12-18 Vorgefertigtes Bauelement, welches mehrere Sanitärelemente aufweist

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT234990B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1559234A1 (de) Gebaeude mit mindestens einem Stockwerk
DE2915414A1 (de) Nassraum- bzw. sanitaerraumkabine
AT234990B (de) Vorgefertigtes Bauelement, welches mehrere Sanitärelemente aufweist
DE2002506A1 (de) Becken,insbesondere Schwimm-,Planschbecken od.dgl.
DE7217783U (de) Vorgefertigte bauzelle
DE3103511C2 (de) Sanitärgerät, das auf einem um seine senkrechte Mittelachse drehbaren Drehteller angeordnet ist
DE2314552C3 (de) Frei im Raum aufstellbarer Waschoder Spülblock
DE2118859A1 (de) Raumzelle aus Stahlbeton oder anderen Baustoffen für den Hochbau
DE538901C (de) Entlueftungseinrichtung fuer Abtrittbecken
AT254464B (de) Rohrmanschette
CH185391A (de) Brauseeinrichtung.
EP1008694A2 (de) Sanitäre Einrichtung
DE1434709C (de) Zwei oder mehrgeschossiges Fertig haus aus Raumkasten
DE2045192A1 (de) Schwimmhalle
DD136040B1 (de) Vorgefertigte sanitaerzelle,insbesondere fuer den schiffbau
DE2103589A1 (de) Zerlegbares Badezimmer
DE19716455A1 (de) Hütte mit kugelförmiger Aussenwand
DE1947207A1 (de) Montagefussboden fuer Nassraeume
AT371186B (de) Vorgefertigte, allseitig geschlossene, mit sanitaergeraeten ausgestattete, mannshohe sanitaerzelle
DE2009099C3 (de) Abzugs- und Abflußkanalanlage für Gebäude
DE2013044A1 (de) Gebäude
DE6944935U (de) Zerlegbares badezimmer.
AT268150B (de) Sinkkasten
DE7311035U (de) Frei im raum aufstellbare wasch- oder spueleinrichtung
DE1905572A1 (de) Vorgefertigte Sanitaerwand