DE2239304A1 - Verfahren zur herstellung einer verbindung zwischen werkstuecken aus manganhartstahl und werkstuecken aus umwandlungshaertbarem stahl durch energiestrahlschweissen, insbesondere elektronenstrahlschweissen - Google Patents

Verfahren zur herstellung einer verbindung zwischen werkstuecken aus manganhartstahl und werkstuecken aus umwandlungshaertbarem stahl durch energiestrahlschweissen, insbesondere elektronenstrahlschweissen

Info

Publication number
DE2239304A1
DE2239304A1 DE19722239304 DE2239304A DE2239304A1 DE 2239304 A1 DE2239304 A1 DE 2239304A1 DE 19722239304 DE19722239304 DE 19722239304 DE 2239304 A DE2239304 A DE 2239304A DE 2239304 A1 DE2239304 A1 DE 2239304A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steel
manganese
transformation
hardenable steel
hardenable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722239304
Other languages
English (en)
Inventor
Walther Dipl Ing Hiller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steigerwald Krauss Maffei GmbH
Original Assignee
Steigerwald Krauss Maffei GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steigerwald Krauss Maffei GmbH filed Critical Steigerwald Krauss Maffei GmbH
Priority to DE19722239304 priority Critical patent/DE2239304A1/de
Publication of DE2239304A1 publication Critical patent/DE2239304A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/001Interlayers, transition pieces for metallurgical bonding of workpieces
    • B23K35/004Interlayers, transition pieces for metallurgical bonding of workpieces at least one of the workpieces being of a metal of the iron group
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K15/00Electron-beam welding or cutting
    • B23K15/0046Welding
    • B23K15/0053Seam welding
    • B23K15/0073Seam welding with interposition of particular material to facilitate connecting the parts, e.g. using a filler
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K15/00Electron-beam welding or cutting
    • B23K15/0046Welding
    • B23K15/0093Welding characterised by the properties of the materials to be welded
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/23Arc welding or cutting taking account of the properties of the materials to be welded
    • B23K9/232Arc welding or cutting taking account of the properties of the materials to be welded of different metals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Welding Or Cutting Using Electron Beams (AREA)
  • Arc Welding In General (AREA)

Description

  • ~Verfahren zur Herstellung einer Verbindung zwischen Werkstücken aus Manganhartstahl und Werkstücken aus umwandlungshärtbarem Stahl durch Energiestrahl-SchReißen, insbesondere Elektronenstrahlschweißen".* Bei bestimmten Werkstücken, die stark auf Verschleiß beansprucht werden, z.B. bei Funktionselementen von Eisenbahnschienen oder bei Hartzerkleinerungswerkzeugen, besteht die Notwendigkeit, eine Schweißverbindung zwischen Manganhartstahl (1,2 % Kohlenstoff, 12 % Mangan) und in der Regel un-oder schwach-legiertem Baustahl mit einem Kohlenstoffgehalt zwischen 0,3 und 0,7 % herzustellen.
  • Der unterschiedliche metallurgische Charakter dieser beiden Stahl typen erfordert konträre Schweißbedingungen: bei Manganhartstahl muß die beim Schweißen auftretende Erwärmung möglichst niedrig gehalten und für eine rasche Abkühlung Sorge getragen werden, während bei Baustahl der hier infragekommenden Art in vielen Fällen eine Vorwärmung der Schweißstelle und eine verhältnismäßig langsame Abkühlung nach dem Schweißen von Vorteil sind. Beim Zusammenschweißen von Werkstücken aus beiden Stahl typen kommt noch die Schwierigkeit hinzu, daß sich im Schweißgut eine Legierungszusammensetzung einstellt, die das Material lufthärtend macht, d.h3, daß selbst bei verhältnismäßig langsamer Abküdlung.nach dem Schweißen eine Umwandlungshärtung eintritt, die zu Härterissen Anlaß geben kann.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe {erfahren anzugeben, mit dem sich die oben erwähnten Bedingungen gut erfüllen lassen.
  • Erfindungsgemäß wird bei einem Verfahren der eingangs genannten Art das Werkstück aus Manganhartstahl einer einmaligen und das Werkstück aus umwandlungshärtbarem Stahl einer zweimaligen thermischen Beeinflussung im Bereich der herzustellenden Verbindung ausgesetzt.
  • Gemäß einer Weiterbildung des neuen Verfahrens wird in die Schweißfuge eine Zwischen1age#aus austenitischem Stahl eingebracht, die zuerst mit dem umwandlungshärtbaren Stahl und sodann mit dem Manganhartstahl verschweißt wird, wobei die Dicke der Zwischenlage so bemessen wird, daß eine erste Schweißnaht innerhalb des beim Herstellen einer zweiten Schweißnaht entstehenden Temperaturfeldes im Bereich der Anlaßtemperatur zu liegen kommt.
  • Vorzugsweise wird als Material für die Zwischenlage ein austenitischer Stahl mit weniger als 10 % Mangan, 15 bis 21 % Chrom und 4 bis 10 ,~ Nickel als wesentlichen Legierungsbestandteilen verwendet.
  • Die nähere Erläuterung des erfindungsgemäten Verfahrens erfolgt anhand der Zeichnung.
  • Ein Werkstück 1 aus umwandlungshärtbarem Eisenbahnschienen-Stahl werkstoff Nr. 1.0624 (StSch 90 B) 0,50/0,65 C, 4 0,50 Si 1,30/1,70 Mn] soll mit einem Werkstück 5 aus Manganhartstahl Werkstoff Nr. 1.3401 (G-X 120 Mn 12) 1,10/1,30 C, 0,30/0,50 Si, 12,0/13,0 Mn, (1,5 Cr)) verschweißt werden. Die bei einer solchen Schweißverbindung zwecks Verwirklichung der eingangs beschriebenen thermischen Effekte anzustrebende Geometrie erfordert eine Form des Querschnittes der Schweißnähte, die z.B. durch Elektronenstrahlschweißen erzielbar ist.
  • Nach der Erfindung wird nun zunächst eine Schweißverbindung zwischen einer Zwischenlage 3 aus austenitischem Stahl und dem Werkstück 1 aus umwandiungshärtbarem Eisenbahnschienen-Stahl unter Bildung einer schmalen Schweißnaht 2 und im zweiten Verfahrensschritt eine Schweißverbindung zwischen dem Werkstück 5 aus Manganhartstahl und der Zwischenlage 3 unter-Bildung einer weiteren Schweißnaht 4 hergestellt. Die Dicke der Zwischenlage 3 wird hierbei so bemessen, daß die durch die zweite Schweißnaht 4 hervorgerufene Erwärmung den Bereich der ersten Schweißnaht 2 wirkungsvoll erfaßt. Dadurch wird ein im Bereich der ersten Schweißnaht 2 entstandenes Härtegefüge angelassen und somit die Zähigkeit der gesamten Schweißverbindung entscheidend verbessert. Die Zwischenlage 3 besteht z.B. aus dem Werkstoff Nr. 1.4370 (X 15 CrNiMn 18 8) ~ 0,20 C, < 1,50 Si, 5,5/7,5 Mn, 17,0/20,0 Cr, 7,5/9,5 Ni.
  • Patentansprüclhe

Claims (3)

  1. Patentansprüche Verfahren zur Herstellung einer Verbindung zwischen Werkstücken aus Manganhartstahl und Werkstücken aus u.wandlungshärtbarem Stahl durch Energiestrahl-Schweißen, insbesondere Elektronenstrahlschweißen, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkstück aus Manganhartstahl einer einmaligen und das Werkstück aus umwandlungshärtbarem Stahl einer zweimaligen thermischen Beeinflussung im Bereich der herzustellenden Verbindung ausgesetzt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die Schweißfuge eine Zwischenlage (3) aus austenitischem Stahl eingebracht wird, die zuerst mit dem umwandlungshärtbaren Stahl und sodann mit dem Manganhartstahl verschweißt wird, wobei die Dicke der Zwischenlage (3) so bemessen wird, daß eine erste Schweißnaht (2) innerhalb des beim Herstellen einer zweiten Schweißnaht (4) entstehenden Temperaturfeldes im Bereich der Anlaß temperatur zu liegen kommt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Material für die Zwischenlage ein austenitischer Stahl mit weniger als 10 X Mangan, 15 bis 21 % Chrom und 4 bis 10 X Nickel als wesentlichen Legierungsbestandteilen verwendet wird.
DE19722239304 1972-08-10 1972-08-10 Verfahren zur herstellung einer verbindung zwischen werkstuecken aus manganhartstahl und werkstuecken aus umwandlungshaertbarem stahl durch energiestrahlschweissen, insbesondere elektronenstrahlschweissen Pending DE2239304A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722239304 DE2239304A1 (de) 1972-08-10 1972-08-10 Verfahren zur herstellung einer verbindung zwischen werkstuecken aus manganhartstahl und werkstuecken aus umwandlungshaertbarem stahl durch energiestrahlschweissen, insbesondere elektronenstrahlschweissen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722239304 DE2239304A1 (de) 1972-08-10 1972-08-10 Verfahren zur herstellung einer verbindung zwischen werkstuecken aus manganhartstahl und werkstuecken aus umwandlungshaertbarem stahl durch energiestrahlschweissen, insbesondere elektronenstrahlschweissen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2239304A1 true DE2239304A1 (de) 1974-02-21

Family

ID=5853186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722239304 Pending DE2239304A1 (de) 1972-08-10 1972-08-10 Verfahren zur herstellung einer verbindung zwischen werkstuecken aus manganhartstahl und werkstuecken aus umwandlungshaertbarem stahl durch energiestrahlschweissen, insbesondere elektronenstrahlschweissen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2239304A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2400409A1 (fr) * 1977-08-19 1979-03-16 Voest Ag Procede pour assembler des rails a un coeur de croisement
DE3034641A1 (de) * 1979-09-14 1981-03-19 Compagnie Française des Pétroles S.A., Paris Verfahren und vorrichtung zum elektronenstrahlschweissen
FR2471831A1 (fr) * 1979-12-22 1981-06-26 Thyssen Industrie Procede de realisation d'un joint soude
EP0467881A1 (de) * 1990-07-20 1992-01-22 VAE Aktiengesellschaft Verfahren zur Verbindung von aus Manganhartstahlguss bestehenden Weichenteilen bzw. Manganstahlschienen mit einer Schiene aus Kohlenstoffstahl
FR2698573A1 (fr) * 1992-11-30 1994-06-03 Framatome Sa Procédé d'assemblage de deux pièces par soudage par faisceau d'électrons.
FR2700344A1 (fr) * 1993-01-08 1994-07-13 Cogifer Procédé pour la fabrication d'un élément d'appareil de voie ferroviaire et élément en résultant.
EP1820597A2 (de) * 2006-02-15 2007-08-22 General Electric Company Verfahren und Vorrichtungen zum Schweißen von Rotoren von Turbinentriebwerken
JP2014024089A (ja) * 2012-07-26 2014-02-06 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 電子ビーム溶接方法
CN108296621A (zh) * 2018-02-06 2018-07-20 上海电机学院 高强钢-铝合金异质金属非对称多束电子束熔焊方法

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2400409A1 (fr) * 1977-08-19 1979-03-16 Voest Ag Procede pour assembler des rails a un coeur de croisement
DE3034641A1 (de) * 1979-09-14 1981-03-19 Compagnie Française des Pétroles S.A., Paris Verfahren und vorrichtung zum elektronenstrahlschweissen
FR2471831A1 (fr) * 1979-12-22 1981-06-26 Thyssen Industrie Procede de realisation d'un joint soude
TR26333A (tr) * 1990-07-20 1995-03-15 Voest Alpine Eisenbahnsysteme Manganezli dökme sert celikten ibaret demiryolu hat makasi veya manganezli celikten ibaret raylar ile karbonlu celikten ibaret bir rayi birlestirme- ye mahsus yöntem
AT395122B (de) * 1990-07-20 1992-09-25 Voest Alpine Eisenbahnsysteme Verfahren zur verbindung von aus manganhartstahlguss bestehenden weichenteilen bzw. manganstahlschienen mit einer schiene aus kohlenstoffstahl
US5170932A (en) * 1990-07-20 1992-12-15 Voest-Alpine Eisenbahnsysteme Gesellschaft M.B.H. Method for connection of railway point components consisting of cast hard manganese steel or manganese steel rails to a rail made from carbon steel
EP0467881A1 (de) * 1990-07-20 1992-01-22 VAE Aktiengesellschaft Verfahren zur Verbindung von aus Manganhartstahlguss bestehenden Weichenteilen bzw. Manganstahlschienen mit einer Schiene aus Kohlenstoffstahl
FR2698573A1 (fr) * 1992-11-30 1994-06-03 Framatome Sa Procédé d'assemblage de deux pièces par soudage par faisceau d'électrons.
EP0600765A1 (de) * 1992-11-30 1994-06-08 Framatome Verfahren zum Verbinden zweier Werkstücke durch Elektronenstrahlschweissen
FR2700344A1 (fr) * 1993-01-08 1994-07-13 Cogifer Procédé pour la fabrication d'un élément d'appareil de voie ferroviaire et élément en résultant.
EP1820597A2 (de) * 2006-02-15 2007-08-22 General Electric Company Verfahren und Vorrichtungen zum Schweißen von Rotoren von Turbinentriebwerken
JP2007218260A (ja) * 2006-02-15 2007-08-30 General Electric Co <Ge> タービンエンジンのロータ及びロータを溶接する装置
EP1820597A3 (de) * 2006-02-15 2010-06-23 General Electric Company Verfahren und Vorrichtungen zum Schweißen von Rotoren von Turbinentriebwerken
JP2014024089A (ja) * 2012-07-26 2014-02-06 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 電子ビーム溶接方法
CN108296621A (zh) * 2018-02-06 2018-07-20 上海电机学院 高强钢-铝合金异质金属非对称多束电子束熔焊方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0467881B2 (de) Verfahren zur Verbindung von aus Manganhartstahlguss bestehenden Weichenteilen bzw. Manganstahlschienen mit einer Schiene aus Kohlenstoffstahl
CH649591A5 (de) Verfahren zur verbindung von einem aus manganhartstahlguss bestehenden herzstueck mit aus kohlenstoffstahl bestehenden schienen, insbesondere fuer eisenbahnweichen oder kreuzungen.
AT16149U1 (de) Verfahren zur herstellung von aluminierten stahlblechen, die geschweisst und danach unter druck gehärtet werden
WO2020221689A1 (de) Verfahren zur herstellung eines stahlbauteils und stahlbauteil
DE2239304A1 (de) Verfahren zur herstellung einer verbindung zwischen werkstuecken aus manganhartstahl und werkstuecken aus umwandlungshaertbarem stahl durch energiestrahlschweissen, insbesondere elektronenstrahlschweissen
DE2722631B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Weichen- oder Kreuzungsteiles sowie nach dem Verfahren hergestellter Weichen- oder Kreuzungsteil
DE19753952A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Sägebändern
EP0022451B1 (de) Riffelfreie Schiene
EP2205770B1 (de) Zwischenstück für die verbindung von manganstahlformkörper mit kohlenstoffstahl sowie verfahren zum verbinden von manganhartstahlgussteilen mit regelschienen
EP0213111A1 (de) Verfahren zur Verbindung von aus austenitischem Manganhartstahlguss bestehenden Herzstücken mit aus Kohlenstoffstahl bestehenden Schienen
DE3644577C1 (de) Verfahren zum Reibschweissen
DE102009036715A1 (de) Verfahren zum Verschweißen oder Löten eines Bauteils aus Stahl mit einem Bauteil aus einem Titanaluminid
WO1999002298A1 (de) Verfahren zum schweissen von formkörpern aus aufgekohltem, hitzebeständigem stahl
AT401359B (de) Verfahren zur herstellung eines herzstückes
DE2300246A1 (de) Austenitischer manganstahl
DE631389C (de) Schweissen von Eisenbahn- oder Strassenbahnschienen o. dgl.
DE2616184C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schweißverbindung und nach dem Verfahren hergestelltes Werkstück
AT164529B (de) Verfahren zur Herstellung geschichteter Verbundwerkstoffe
DE659195C (de) Verfahren zur Behandlung von Schmelzschweissverbindungen
DE1483477C (de) Elektrode zur Warmschweißung von Guß eisen
DE2541099B2 (de) Verfahren zur Herstellung oberflächenentkohlter Stahlbleche
DE963979C (de) Verfahren zur Punktschweissung von Federstahl- mit Flussstahlteilen und damit hergestellte Schweissverbindung
CH602258A5 (en) Welding heat treated alloyed steel with low carbon steel
DE102007018701A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Laserschweißverbindung und Vorrichtung zum Aufkohlen eines Bauteils
DE1023782B (de) Verfahren zur Herstellung geschichteter Verbundwerkstoffe