DE102009036715A1 - Verfahren zum Verschweißen oder Löten eines Bauteils aus Stahl mit einem Bauteil aus einem Titanaluminid - Google Patents

Verfahren zum Verschweißen oder Löten eines Bauteils aus Stahl mit einem Bauteil aus einem Titanaluminid Download PDF

Info

Publication number
DE102009036715A1
DE102009036715A1 DE102009036715A DE102009036715A DE102009036715A1 DE 102009036715 A1 DE102009036715 A1 DE 102009036715A1 DE 102009036715 A DE102009036715 A DE 102009036715A DE 102009036715 A DE102009036715 A DE 102009036715A DE 102009036715 A1 DE102009036715 A1 DE 102009036715A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding
additive
soldering
component
titanium aluminide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009036715A
Other languages
English (en)
Inventor
Simon Raithel
Patrick Talmon L'armee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102009036715A priority Critical patent/DE102009036715A1/de
Publication of DE102009036715A1 publication Critical patent/DE102009036715A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/20Bonding
    • B23K26/21Bonding by welding
    • B23K26/24Seam welding
    • B23K26/26Seam welding of rectilinear seams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/005Soldering by means of radiant energy
    • B23K1/0056Soldering by means of radiant energy soldering by means of beams, e.g. lasers, E.B.
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/19Soldering, e.g. brazing, or unsoldering taking account of the properties of the materials to be soldered
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/20Preliminary treatment of work or areas to be soldered, e.g. in respect of a galvanic coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K15/00Electron-beam welding or cutting
    • B23K15/0046Welding
    • B23K15/0093Welding characterised by the properties of the materials to be welded
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/20Bonding
    • B23K26/21Bonding by welding
    • B23K26/211Bonding by welding with interposition of special material to facilitate connection of the parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/20Bonding
    • B23K26/32Bonding taking account of the properties of the material involved
    • B23K26/323Bonding taking account of the properties of the material involved involving parts made of dissimilar metallic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K33/00Specially-profiled edge portions of workpieces for making soldering or welding connections; Filling the seams formed thereby
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/18Dissimilar materials
    • B23K2103/24Ferrous alloys and titanium or alloys thereof

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verschweißen oder Löten eines Bauteils (10) aus Stahl, insbesondere aus einem Vergütungsstahl, mit einem Bauteil (12) aus einem Titanaluminid, bei welchem vor dem Verschweißen ein Schweißzusatzstoff in Form einer Folie (18) in einen Fügebereich der Bauteile (10, 12) eingelegt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verschweißen oder Löten eines Bauteils aus Stahl, insbesondere aus einem Vergütungsstahl, mit einem Bauteil aus einem Titanaluminid.
  • Titanaluminide sind intermetallische Phasen aus Titan und Aluminium, die in der Regel in Form geordneter Substitutionsmischkristalle auskristallisieren. Sie zeichnen sich durch besonders große Härte bei geringem Bauteilgewicht aus und finden daher bei hochbeanspruchten beweglichen Bauteilen, wie beispielsweise bei Turbinenrädern für Turbolader Anwendung. Der Einsatz von Titanaluminiden wird jedoch durch Schwierigkeiten beim Fügen und insbesondere beim Verschweißen von Bauteilen aus Titanaluminiden mit Bauteilen aus anderen metallischen Werkstoffen eingeschränkt. Beim Verschweißen von Titanaluminiden mit Stählen bilden sich in der Schweißzone bereichsweise unterschiedliche Legierungen aus Titan, Aluminium und Eisen aus, welche im Gegensatz zur strukturell homogenen Mischkristallstruktur des Titanaluminidbauteils Zonen unterschiedlicher Gefügeordnungen, vorwiegend α- und β-Gefüge ausbilden. In den Wärmeeinflusszonen auf Seiten des Titanaluminidbauteils besteht weiterhin das Problem, dass γ-Titanaluminid im Bereich zwischen 700°C bis 800°C einen Spröd-Duktilübergang aufweist, so dass verschweißte Titanaluminidbauteile oftmals verspröden. Die genannten Probleme konnten bislang durch die Verwendung von Nickel als Zusatzwerkstoff im Schweißbereich nur unzureichend gelöst werden.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Verschweißen oder Löten eines Bauteils aus Stahl mit einem Bauteil aus einem Titanaluminid so weiterzuentwickeln, dass die Materialqualität im Schweißbereich zwischen den Bauteilen verbessert wird.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen von Patentanspruch 1 gelöst.
  • Bei einem derartigen Verfahren zum Verschweißen oder Löten eines Bauteils aus Stahl, insbesondere aus einem Vergütungsstahl, mit einem Bauteil aus einem Titanaluminid wird vor dem Verschweißen oder Löten ein Schweißzusatzstoff in Form einer Folie in einen Fügebereich der Bauteile eingelegt. Erfindungsgemäß wird der Schweißzusatzstoff aus den Werkstoffen Palladium, Silber, Vanadium, Nickel oder einer Basislegierung eines dieser Werkstoffe ausgewählt. Der folienförmige Schweißzusatzstoff wird beim Verschweißen der beiden Bauteile aufgeschmolzen und vermischt sich mit aufgeschmolzenen Bereichen des Vergütungsstahlbauteils und des Titanaluminidbauteils, wodurch sich im Schweißbereich Titan-Aluminium-Eisenmischlegierungen mit einem der genannten Metalle ausbilden. Solche Mischlegierungen weisen deutlich verbesserte Duktilität auf, so dass ein Verspröden des Schweißbereichs vorteilhafterweise vermieden wird.
  • Bei einer möglichen Variante des Verfahrens wird nur der Zusatzwerkstoff oder jeweils einer der Fügepartner aufgeschmolzen. So bilden sich Mischungen von Vergütungsstahl und dem Zusatzwerkstoff oder Titanaluminid und dem Zusatzwerkstoff auf. Der jeweils nicht mit dem anderen aufgeschmolzene Fügepartner wird über eine Lötung angebunden. Bei dieser Variante kann es zweckmäßig sein, zusätzlich einen drahtförmigen Zusatzwerkstoff in den Schmelzstrahl einzuführen. Zur besseren Aktivierung und nachfolgender Benetzung der Fügepartner mit dem Zusatzwerkstoff ist eine Vorwärmung mit einem Plasmabrenner oder einen Energiestrahl, beispielsweise einen Elektronenstrahl oder einen Laserstrahl, sinnvoll.
  • Bevorzugter Weise erfolgt das Verschweißen oder Löten durch ein Strahlschweißverfahren, insbesondere durch Elektronenstrahl- oder Laserschweißen oder -löten. Durch den hohen und gleichzeitig lokal sehr gut begrenzten Energieeintrag bei derartigen Schweißverfahren kann eine sehr hohe Durchschweißtiefe bei gleichzeitig sehr homogenen Schweißnähten erzielt werden, was die Materialqualitäten im Übergangsbereich zwischen dem Stahlbauteil und dem Titanaluminidbauteil weiter verbessert.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird der Schweißstrahl um einen vorgegebenen Längenabstand senkrecht versetzt zu einer Mittellinie des Fügebereichs parallel zur Mittellinie geführt. Mit anderen Worten erfolgt der höchste Energieeintrag nicht direkt in der Mitte des Fügespaltes, in dem der Zusatzwerkstoff angeordnet ist, um eine definierte Legierungszusammensetzung zu erreichen, damit die gestellten Anforderungen an die Fügeverbindung erfüllt werden. Vielmehr wird der Schweißstrahl versetzt auf eines der Bauteile hingeführt, wobei besonders gute Ergebnisse erzielt werden, wenn der Schweißstrahl zur Seite des Stahlbauteils hin versetzt wird. Dadurch wird im Schweißbereich größtenteils Stahl und Zusatzwerkstoffe aufgeschmolzen, während das Titanaluminid des zweiten Bauteils in geringerem Maße angeschmolzen wird. Neben einer verbesserten Gefügequalität im eigentlichen Schweißnahtbereich wird damit auch die Ausdehnung von Wärmeeinflusszonen im Titanaluminidbauteil verringert, welche ansonsten zu einer Versprödung der Schweißnaht führen könnten.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung werden vor dem Verschweißen die Bauteile sowie der Schweißzusatzstoff auf eine Temperatur zwischen 600°C und 1000°C vorgewärmt, wozu vorzugsweise ein induktives Heizverfahren verwendet wird. Auch ein Nachwärmen nach erfolgtem Schweißen kann erfolgen. Das Aufheizen erfolgt dabei vorzugsweise schubweise, um eine möglichst homogene Temperaturverteilung im Werkstück zu erreichen. Durch das Vorwärmen werden Probleme aufgrund des Spröd-Duktil-Übergangs des Titanaluminids vermieden.
  • Die Dicke des Schweißzusatzwerkstoffs beträgt bevorzugt zwischen 0,1 und 0,5 mm, so dass eine möglichst vollständige Vermischung der Werkstoffe im Schweißbereich stattfinden kann.
  • Im Folgenden soll die Erfindung und ihre Ausführungsformen anhand der Zeichnung näher erläutert werden. Hierbei zeigen:
  • 1 Bauteile zur Verwendung mit einer Variante eines erfindungsgemäßen Verfahrens vor dem Verschweißen;
  • 2 ein Ausführungsbeispiel einer Zusatzwerkstoffolie zur Verwendung in einer Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens und
  • 3 Bauteile zur Verwendung mit einer Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens während des Verschweißens.
  • 1 zeigt in schematischer Darstellung eine Turbinenwelle 10 für einen Abgasturbolader, die aus Vergütungsstahl gefertigt ist. Bei der Herstellung des Turboladers muss die Turbinenwelle 10 mit der ebenfalls schematisch dargestellten Turbine 12 aus einem Titanaluminid gefügt werden. Um die Präzision der stoffschlüssigen Verbindung zwischen der Turbinenwelle 10 der Turbine 12 zu verbessern wird hierbei zunächst ein Formschluss vorzugsweise mittels Presspasssitz hergestellt. Die Turbinenwelle 10 weist einen durch Befräsen oder dergleichen erzeugten Zapfen 14 auf, dem eine komplementäre Aussparung 16 in der Turbine 12 zugeordnet ist. Die stirnseitigen Flanken von Turbinenrad und Welle erhalten vorzugsweise eine Fase. Soll eine Lötung stattfinden, soll die Naht in Form einer V-Naht vorbereitet werden, so dass beide Fügepartner eine große Fase erhalten.
  • Vor dem Verschweißen von Turbinenwelle 10 und Turbinenrad 12 wird ein Schweißzusatzstoff in Form einer Folie 18, welche in 2 in der Draufsicht dargestellt ist, auf den Zapfen 14 aufgeschoben und evtl. auch aufgepresst, um eine definierte Lage des Zusatzwerkstoffs zu erreichen, so dass dieser an der Stirnfläche 20 der Turbinenwelle 10 anliegt. Der Zapfen der Turbinenwelle 10 wird anschließend in die Aussparung 16 des Turbinenrades 12 eingeführt, so dass sich bereits unverschweißt ein formschlüssiger Presssitz zwischen Turbinenwelle 10 und Turbinenrad 12 ergibt.
  • Die Folie 18 besteht dabei aus Palladium, Vanadium, Silber, Nickel oder aus einer Basislegierung eines der genannten Metalle und weist eine Dicke von 0,1 bis 0,5 mm auf.
  • Sobald die zu fügenden Bauteile ineinander gesteckt sind, können sie im Fügebereich durch induktives Aufheizen vorbehandelt werden. Bevorzugt erfolgt hierbei eine schubweise Erwärmung auf Temperaturen zwischen 600°C und 1000°C, um die Bildung von Wärmeeinflusszonen beim Verschweißen zu minimieren und insbesondere um die Entstehung von thermischen Spannungen während des Verschweißens zu verhindern.
  • Nach erfolgter Wärmebehandlung werden die Bauteile 10, 12 im noch warmen Zustand durch einen Laser- oder Elektronenstrahl 24 verschweißt. Der Schweißstrahl 24 wird dabei nicht zwangsläufig exakt mittig in die Schweißfuge 26 eingeleitet, sondern leicht seitlich versetzt auf Seite der Turbinenwelle aus Vergütungsstahl geführt. In der Schweißnaht 26 bilden sich daher Legierungen aus dem Vergütungsstahl, dem Schweißzusatzwerkstoff sowie Anteilen aus Titan und Aluminium. Gegenüber einer Verschweißung ohne Zusatzwerkstoff ergibt sich so eine wesentlich verbesserte Gefügequalität der Schweißnaht, wobei insbesondere ein Verspröden der Verbindung zwischen Turbinenwelle 10 und Turbinenrad verhindert wird. Dadurch erhält man besonders haltbare und belastbare Schweißverbindungen, die auch für den Einsatz in schnell drehenden Turboladern geeignet sind und den damit verbundenen Belastungen standzuhalten vermögen.

Claims (8)

  1. Verfahren zum Verschweißen oder Löten eines Bauteils (10) aus Stahl, insbesondere aus einem Vergütungsstahl, mit einem Bauteil (12) aus einem Titanaluminid, bei welchen vor dem Verschweißen ein Zusatzstoff in Form einer Folie (18) in einen Fügebereich der Bauteile (10, 12) eingelegt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschweißen durch ein Strahlschweißverfahren, insbesondere durch Elektronenstrahl- oder Laserschweißen durchgeführt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schweißstrahl (24) um einen vorgegebenen Längenabstand senkrecht versetzt zu einer Mittellinie des Fügebereichs (26) parallel zur Mittellinie geführt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Verschweißen die Bauteile (10, 12) sowie der Schweißzusatzstoff (18) auf eine Temperatur zwischen 600°C und 1000°C insbesondere induktiv vorgewärmt werden.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke des Schweißzusatzstoffes (18) 0,1 mm bis 0,5 mm beträgt.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die stirnseitigen Flanken Bauteile mit einer Fase versehen werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nur der Zusatzstoff und jeweils ein Bauteil (10, 12) aufgeschmolzen und das weitere Bauteil (12, 10) über eine Lötung angebunden wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächen der Bauteile (10, 12) vor dem Löten vorgewärmt werden.
DE102009036715A 2009-08-08 2009-08-08 Verfahren zum Verschweißen oder Löten eines Bauteils aus Stahl mit einem Bauteil aus einem Titanaluminid Withdrawn DE102009036715A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009036715A DE102009036715A1 (de) 2009-08-08 2009-08-08 Verfahren zum Verschweißen oder Löten eines Bauteils aus Stahl mit einem Bauteil aus einem Titanaluminid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009036715A DE102009036715A1 (de) 2009-08-08 2009-08-08 Verfahren zum Verschweißen oder Löten eines Bauteils aus Stahl mit einem Bauteil aus einem Titanaluminid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009036715A1 true DE102009036715A1 (de) 2010-03-25

Family

ID=41694003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009036715A Withdrawn DE102009036715A1 (de) 2009-08-08 2009-08-08 Verfahren zum Verschweißen oder Löten eines Bauteils aus Stahl mit einem Bauteil aus einem Titanaluminid

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009036715A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010018687A1 (de) * 2010-04-21 2011-10-27 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Anordnung zum Laserstrahlschweißen mit Zusatzwerkstoff
DE102010018686A1 (de) * 2010-04-22 2011-10-27 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung und Verfahren zum Laser-Auftragschweißen mit pulverförmigem Zusatzwerkstoff
US20150275672A1 (en) * 2012-11-02 2015-10-01 Borgwarner Inc. Process for producing a turbine rotor

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010018687A1 (de) * 2010-04-21 2011-10-27 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Anordnung zum Laserstrahlschweißen mit Zusatzwerkstoff
DE102010018686A1 (de) * 2010-04-22 2011-10-27 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung und Verfahren zum Laser-Auftragschweißen mit pulverförmigem Zusatzwerkstoff
DE102010018686B4 (de) * 2010-04-22 2017-08-17 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung und Verfahren zum Laser-Auftragschweißen mit pulverförmigem Zusatzwerkstoff
US20150275672A1 (en) * 2012-11-02 2015-10-01 Borgwarner Inc. Process for producing a turbine rotor
US10138733B2 (en) * 2012-11-02 2018-11-27 Borgwarner Inc. Process for producing a turbine rotor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3352940B1 (de) Laserschweissverfahren zur herstellung eines blechhalbzeugs aus härtbarem stahl mit einer beschichtung auf aluminium- oder aluminium-silizium-basis
EP2675586B1 (de) Verfahren zum fügen von werkstücken unter verwendung eines fügeelementes und erwärmung des fügeelementes und der werkstücke
DE102005015947B3 (de) Reibschweißverfahren und Bauteile aus Stahl und Metallaluminid
EP0123702A1 (de) Verfahren zum Verbinden von metallischen Bauelementen
DE2124455A1 (de) Verfahren zur Herstellung rißfreier Schweißnähte durch Elektronenstrahlschweißung
DE3023215A1 (de) Verfahren zur metallurgischen verbindung von metallischen koerpern mit unterschiedlichem schmelzpunkt
EP3600756B1 (de) Verfahren zur herstellung eines werkstückverbundes und werkstückverbund
WO2011091779A2 (de) Verfahren zur stoffschlüssigen verbindung eines bauteils aus titanaluminid mit einem bauteil aus einem artfremden metall sowie stoffschlüssige verbindung
DE102004024299A1 (de) Geschweisstes Bauteil
DE102009036715A1 (de) Verfahren zum Verschweißen oder Löten eines Bauteils aus Stahl mit einem Bauteil aus einem Titanaluminid
EP3456456A1 (de) Verfahren zur herstellung von tailor welded blanks (twbs)
WO2021009078A1 (de) Verfahren zum herstellen einer beschichteten massgeschneiderten platine (tailored welded bank) mittels laserstrahlschweissen oder laser-metallschutzgas-hybridschweissen und zusatzdraht sowie dessen verwendung hierfür
DE102009021127A1 (de) Beschichtungsverfahren
DE69834298T2 (de) Verbundwerkstoff aus beryllium, kupferlegierung und rostfreier stahl und verfahren zum verbinden
DE202021101463U1 (de) Lasergeschweißte Schweißkonstruktion
DE102020106476A1 (de) SCHWEIßEN VON UNGLEICHEN MATERIALIEN MIT MERKMALEN IN DER ANLAGEFLÄCHE
DE102006021911B4 (de) Hybridschweißverfahren, Schweißnaht sowie Maschinenteil
DE1508306B1 (de) Hartlot
DE202018002644U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Gasturbinenschaufelblatts mit einem Gasturbinenschaufelfuß
DE102009058898A1 (de) Verfahren und Zwischenelement zum Fügen zweier Bauteile
EP3551371B1 (de) Hybridbauteil und verfahren zur herstellung eines hybridbauteils
EP0273204A1 (de) Verfahren zum Reibschweissen
DE102017107318A1 (de) VERFAHREN ZUM WIDERSTANDSPUNKTSCHWEIßEN VON ALUMINIUM AN STAHL
AT411877B (de) Composite-flachstab
DE102016009708A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Fügeverbindung und Fügeverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee