DE223893C - - Google Patents

Info

Publication number
DE223893C
DE223893C DENDAT223893D DE223893DA DE223893C DE 223893 C DE223893 C DE 223893C DE NDAT223893 D DENDAT223893 D DE NDAT223893D DE 223893D A DE223893D A DE 223893DA DE 223893 C DE223893 C DE 223893C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pairs
conductors
contacts
fixed contacts
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT223893D
Other languages
English (en)
Publication of DE223893C publication Critical patent/DE223893C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/20Contact mechanisms of dynamic converters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • X-Ray Techniques (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 21 #. GRUPPE
SIEMENS & HALSKE AKT-GES. in BERLIN. Hochspannungsgleichrichter für Wechselstrom. Patentiert im Deutschen Reiche vom 29. Mai 1909 ab.
Es sind für die Umformung von Wechselstrom in hochgespannten Gleichstrom, wie er beispielsweise für Röntgenapparate oder Kabelprüfungen verwendet wird, Vorrichtungen bekannt geworden, bei denen synchron mit dem Wechselstrom umlaufende Leiter abwechselnd verschiedene Paare fest angeordneter Kontakte verbinden, an welche unter Anwendung verschiedener Schaltungen sowohl die Stromquelle als auch ' die den Gleichstrom verbrauchende Vorrichtung angeschlossen sind. Bei derartigen Einrichtungen waren eine ziemlich große Anzahl fester Kontakte, und zwar drei bis vier Paare, sowie eine sehr weitläufige und für die die Vorrichtung bedienenden Personen gefährliche oder umfangreiche Schutzvorrichtungen bedingende Anordnung der Hochspannungsleitungen erforderlich, wodurch diese Art Gleichrichter außerordentlich umfangreich wurden.·
Gemäß der Erfindung soll eine Verringerung der festen Kontakte auf zwei Paare sowie auch eine sehr einfache Leitungsführung dadurch erreicht werden, daß auf der umlaufenden Welle gegeneinander versetzt zwei Leiterpaare angeordnet sind, von denen das eine aus zwei diametral angeordneten, gegenüberliegende feste Kontakte verbindenden Leitern besteht, während das andere Paar durch zwei gegenüberliegende, parallel zur Welle angeordnete und dementsprechend nebeneinanderliegende feste Kontakte verbindende Leiter gebildet wird. Die Stromquelle und die den Gleichstrom verbrauchende Vorrichtung sind dabei an diagonal angeordnete Kontakte angeschlossen.
Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der neuen Vorrichtung in vereinfachter Form dargestellt.
Auf einer Grundplatte α sind auf Säulen b zwei nebeneinanderliegende Paare bogenförmig gestalteter Kontakte c, c1 und d, d1 angeordnet. Auf der aus isolierendem Material bestehenden Welle e sind an den Enden zweier isolierender Arme f der Welle parallele metallische Leiter g, g1 befestigt, die bis auf die Enden von einer isolierenden Hülle h umschlossen werden. Die Länge der Leiter ist derartig, daß sie mit einem geringen Abstand sich zwischen den nebeneinanderliegenden Kontakten c, d bzw. c1, d1 hindurchbewegen. Auf der Welle e sind ferner rechtwinklig zu den Armen f zwei metallische Leiter i, i1 angeordnet, die sich bei der Bewegung der Welle zwischen den gegenüberliegenden festen Kontakten d, d1 bzw. c, c1 bewegen. Die den Wechselstrom liefernde Stromquelle, ein Transformator T, ist an die diagonal gegenüberliegenden festen Kontakte c1, d angeschlossen, während die den Gleichstrom verbrauchende Vorrichtung, z. B. eine Röntgenröhre R, mit den Kontakten c, d1 verbunden ist.
Beim Umlauf der Welle e geht der Strom aus der Stromquelle, dem Transformator T, abwechselnd einmal über die der Achse parallelen Leiter g, g1 durch nebeneinanderliegende feste Kontakte c, d bzw. c1, d1 und das andere Mal über die diametralen Leiter i, i1 und
die gegenüberliegenden festen Kontakte c, c1
bzw. d, d1 in dauernd gleicher Richtung durch
die Röntgenröhre R.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Hochspannungsgleichrichter für Wechselstrom, bei dem zwei Paare synchron zu
    diesem umlaufender Leiter abwechselnd
    verschiedene Paare fest angeordneter Kontakte verbinden, dadurch gekennzeichnet,
    daß von den mit zwei Paaren fester, parallel zueinander angeordneter Kontakte ab
    wechselnd in elektrische Verbindung tretenden Leiterpaaren das eine aus zwei diametral angeordneten, gegenüberliegende feste Kontakte verbindenden Leitern, das andere Paar aus zwei gegenüberliegenden, parallel zur Welle angeordneten und dementsprechend nebeneinanderliegende feste Kontakte verbindenden Leitern besteht, wobei die Stromquelle und die den Gleichstrom verbrauchende Vorrichtung an diagonal angeordnete Kontakte angeschlossen sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
    fiERLIN. UEDRUCKT IN DER REICHSDRtICKEREI.
DENDAT223893D Active DE223893C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE223893C true DE223893C (de)

Family

ID=484671

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT223893D Active DE223893C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE223893C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018118280A1 (de) Kontaktschnittstelle für einen Stator eines Elektromotors
DE2610461A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines loet-, schraub- und abisolierfreien kontaktes an einem feststehenden anschlusselement, insbes. fuer die fernmeldelinientechnik
DE2707995C2 (de) Lötungs-Klammer
DE223893C (de)
DE2942293A1 (de) Steckeinheit
DE3513474C2 (de) Zuggehänge
DE3234059C2 (de) Lötverbindung
DE2643974A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbindung von leitern mit anschluessen eines geraetes
DE2639237C2 (de) Starkstromkabel mit Gürtelisolation und montierter Kabelgarnitur
DE3815555A1 (de) Anschlussklemmenteil eines stoerung unterdrueckenden hochspannungs-widerstandsleiters
DE1000890B (de) Elektrischer Leiter in Rohrform fuer Hochstromanlagen
DE612968C (de) Von Spannung und Strom abhaengiges Schutzzeitrelais
DE290458C (de)
DE284836C (de)
DE266948C (de)
DE295049C (de)
DE2461408A1 (de) Signalausruestung fuer schiffe
DE1949815A1 (de) Anlage zum Elektroschlackenumschmelzen von Metallen,insbesondere von Staehlen
DE2036532A1 (de) Kabelkern sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE245055C (de)
DE572366C (de) Verfahren zur Herstellung verdrillter oder verseilter Leiter aus isolierten Teilleitern
DE582781C (de) Umwandler von Gleich- in Wechselstrom fuer Spielzeugzwecke auf mechanischem Wege mittels eines drehbaren zylindrischen Isolierkoerpers
DE260904C (de)
DE2008817B2 (de) Verfahren zum Abtrennen elektrischer Kontaktdrähte
DE303444C (de)