DE2238841A1 - Maschinenschere - Google Patents

Maschinenschere

Info

Publication number
DE2238841A1
DE2238841A1 DE2238841A DE2238841A DE2238841A1 DE 2238841 A1 DE2238841 A1 DE 2238841A1 DE 2238841 A DE2238841 A DE 2238841A DE 2238841 A DE2238841 A DE 2238841A DE 2238841 A1 DE2238841 A1 DE 2238841A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support table
machine
knife
shears
pivoting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2238841A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2238841C2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INTERMENUA Pty Ltd
Original Assignee
INTERMENUA Pty Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INTERMENUA Pty Ltd filed Critical INTERMENUA Pty Ltd
Priority to DE19722238841 priority Critical patent/DE2238841C2/de
Publication of DE2238841A1 publication Critical patent/DE2238841A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2238841C2 publication Critical patent/DE2238841C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D33/00Accessories for shearing machines or shearing devices
    • B23D33/02Arrangements for holding, guiding, and/or feeding work during the operation
    • B23D33/025Guillotines with holding means behind the knives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shearing Machines (AREA)

Description

  • Maschinenschere Die Erfindung betrifft Maschinenscheren mit einem verschiebbaren Stütztisch.
  • Derartige Maschinen scheren sind in jüngster Zeit auf dem vorliegenden Fachgebiet bekannt geworden. Sie dienen vor allem dazu, einen verformungafreien Abschervorgang zu ermöglichen. Eine Ausführungsform einer derartigen Maschinenschere besteht aus einem ersten, stationären Messer und einem zweiten Messer, das über das erste Messer bewegbar ist, um zwischen den Vorderkanten der Messer einen Abschervorgang zu bewirken, aus einer kontinuierlich nach gebenden Stütze, die an einer Ruhestellung neben der-Vorderkante des erst#-n Messers und im Wege des zweiten Messers liegt, und aus einer Vorspannvorrichtung, die einer Verschiebung des Trägers aus seiner Ruhestellung heraus bei einem Vorschub des zweiten Messers über das erste Messer entgegenwirkt.
  • Bei einem derzeit existierenden Vorschlag fUr eine derartige Naschinenschere können Schwierigkeiten oder Unannehmlichkeiten beim Entnehmen schmaler, durch die Vorrichtung abgeschnittener Streifen auftreten.
  • Die Erfindung richtet sich auf die Schaffung einer Maschinenschere, beider die Abgabe von durch die Maschine abgeschnittenen Streifen erleichtert wird.
  • Nach der Erfindung ist eine Maschinenschere mit einem verschiebbaren Stütztisch gekennzeichnet durch eine Be.
  • festigungseinrichtung zum Anbringen des Stütztisches am Maschinenrahmen, wobeidie Befestigungseinrichtung ein Verschwenken des Stütztisches zwischen einer Betätigungsstellung und einer Abgabestellung zuläßt, und durch eine Verschiebungseinrichtung zum Verschwenken des Stütstisches zwischen seiner Betätigungsstellung und seiner Abgabestellung.
  • Vorzugsweise gestattet die Befestigungseinrichtung ein Verschwenken des Stütztisches um eine zu seiner Längsachse parallele Achse.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung weist die Verschlebungseinrichtung mindestens einen Zylinder mit Kolben auf, der zwischen dem Maschinenrahmen und dem Stütztisch angeordnet ist.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der beiliegenden Zeichnung. Dse Zeichnung zeigt in: Fig. 1 eine teils aufgebrochene schematische Vorderansicht einer Maschinenschere mit einem versoh.1ebbaren Stütztisch, und zwar in der Betätigungsstellung; Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie 11-11, wobei der Stütztisch in die Betätigungsetellung geschwenkt ist; Fig. 3 eine Ansicht entsprechend der nach Fig. 2, wobei jedoch der Stütztisch seine Abgabestellung einnimmt.
  • Die Maschinenschere besitzt ein oberes, bewegbares Messer 1 und ein unteres, stationäres Messer 2. Nahe dem unteren, stationären Messer 2 und im Wege des bewegbaren Messers 1 liegt ein Stütztisch 3, auf dem eine Blattfeder 4 ruht.
  • Die Blattfeder 4 ist entlang ihrer Länge derart gebogen, daß eie in ihrer Freigabestellung mit ihrem mittleren Abschnitt gegen das Messer 1 gekrümmt ist. Ein Paar von Bügeln 5 dient dazu, die ~Blattfeder nach unten auf den Stütztisch zu ziehen.
  • Die Enden des Stütztisches 3 sind auf den freien Enden von Kolbenstangen 6 befestigt, welche in Zylindern 7 arbeiten. Lediglich eine dieser Anordnungen ist an der rechten Seite des Stütztisches dargestellt. Eine gradlinige Bewegung des Stütztisches wird auf eine Ebene beschränkt, die parallel zu derjenigen Ebene liegt, in welcher sich das Messer 1 bewegt. Um dem Stütztisch eine Schwenkbewegung um eine Achse parallel zu einer Längsachse zu gestatten, ist eine Führung 10 mit einem Bolzen 9 vorgesehen, welcher an der Kolbenstange 6 angreift, um die sich das Ende des Stütztisches 3 frei verschwenken kann.
  • Weiterhin ist jeder Bügel 5 mit einem Universalgelenk 11 versehen. Zur Befestigung des Bügels am Maschinenrahmen 8 dient ein Bolzen 12, um den sich der Bügel schwenken kann.
  • Diese Schwenk- und Universalbewegungen ermöglichen es dem Stütztisch, sich frei aus seiner Betätigungsstellung nach Fig. 2 in seine Abgabestellung nach Fig. 3 zu bewegen.
  • Diese Bewegung wird hydraulisch über eine Verschiebungseinrichtung gesteuert, die aus einer Kolben-Zylinderanordnung besteht. Der Kolben ist mit seiner Kolbenstange schwenkbar an einer Halterung 13 befestigt, während der Zylinder 16 über sein freies Ende schwenkbar mit einer Platte 15 in Verbindung steht, die ihrerseits am Maschinenrahmen 8 befestigt ist.
  • In der Betätigungsstellung des Stütztisches 3 nach Fig. 2 werden die abgeschnittenen Abschnitte während der Betätigung der Maschinenschere gestützt. Sofern die Breite dieser abgeschnittenen Abschnitte in der Größenordnung der Breite der Blattfeder 4 liegen oder kleiner sind, wobei sie dann nach Beendigung des Abschervorganges auf der Blattfeder liegen bleiben, wird der Kolben im Zylinder 16 angetrieben und läßt den StUtztisch aus seiner Betätigungsstell;ung herausschwenken.
  • Der abgeschnittene Abschnitt wird-auf-diese Weise vom Stütztisch entfernt. Nach Wunsch kann die Bewegung des Stütztisches derart reguliert werden, da der abgeschnittene Abschnitt in eine nicht dargestellte, geeignete Rutsche fällt.
  • Der Zylinder 16 ist an das Hydrauliksystem der Maschinenschere angeschlossen und wird daher von deren Steuersystem betätigt.
  • Andere Ausführungsformen nach der Erfindung sind möglich, und die Erfindung ist daher nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel eingeschränkt.
  • So kann es unter bestimmten Umständen vorteilhafter sein, den Stütztisch manuell zwischen seinen beiden Stellungen zu verschwenken.
  • In anderen Fällen kann es vorzuziehen sein, de Bewegung des Stütztisches abhängig von der Bewegung des bewegbaren Messers zu machen. Dabei kann dann der Stütztiscli mechanisch oder hydraulisch mit dem bewegbaren Messer gekoppelt werden.
  • - Patentanprüche -

Claims (3)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Maschinenschere mit einem verschiebbaren Stutztisch, g e k e n n z e c h n e t durch eine Befestigungseinrichtung zum Anbringen des StUtztisches (3) am Maschinerirahmen (8), wobei die Pefestigungseinrichtung ein Verschwenken des Stütztisches zwischen einer Betätigungsstellung (Fig. 2) und einer Abgabestellung ( ring. 3) zulä2t, und durch eine Verschiebungseinrichtung zum Verschwenken des Dtütztisches zwischen seiner netati-ungsstellung und seiner Abgabestellung.
  2. 2. Maschinenschere nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Befestigungseinrichtung ein Verschwenken des Stütztisches (3) um eine zu seiner Längsachse parallele Achse gestattet.
  3. 3. Naächinenschere nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Verschiebungseinrichtung mindestens einen Zylinder (16) mit Kolben aufweist, der zwischen dem Maschinenrahmen (8) und dem Stütztisch (3) angeordnet ist.
DE19722238841 1972-08-07 1972-08-07 Maschinenschere Expired DE2238841C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722238841 DE2238841C2 (de) 1972-08-07 1972-08-07 Maschinenschere

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722238841 DE2238841C2 (de) 1972-08-07 1972-08-07 Maschinenschere

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2238841A1 true DE2238841A1 (de) 1974-02-14
DE2238841C2 DE2238841C2 (de) 1984-08-23

Family

ID=5852918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722238841 Expired DE2238841C2 (de) 1972-08-07 1972-08-07 Maschinenschere

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2238841C2 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE763219A (fr) * 1970-02-20 1971-07-16 Intermenua Pty Ltd Machine a cisailler et a decouper a guillotine et machine similaire
FR2079832A6 (de) * 1970-02-13 1971-11-12 Alibert Odette

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2079832A6 (de) * 1970-02-13 1971-11-12 Alibert Odette
BE763219A (fr) * 1970-02-20 1971-07-16 Intermenua Pty Ltd Machine a cisailler et a decouper a guillotine et machine similaire

Also Published As

Publication number Publication date
DE2238841C2 (de) 1984-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2548771C3 (de) Vorschub- und Spanneinrichtung für eine Trennmaschine
EP0093318A2 (de) Entschwartungsmaschine
DE2928950C2 (de) Vorrichtung zum Entnehmen von Gärfutter aus Fahrsilos
DE226828C (de)
DE1502980C3 (de) Flachmesser-Saumschere
DE2612304C3 (de) Biegemaschine für stabförmiges Material, insbesondere für Betonbewehrungsstäbe
DE2436217C3 (de) Fliegende Schere
DE2504489C2 (de) Schwertfalzwerk
DE2238841A1 (de) Maschinenschere
DE1939046C2 (de) Vorrichtung zum Zweiteilen von Schlachtviehrümpfen
DE3124362C2 (de)
DE2625758A1 (de) Brennschneidmaschine
DE2328478C3 (de) Gerät zum Entnehmen von Futterportionen aus Silos
DE715927C (de) Vorrichtung zum maschinellen Aufschneiden flottierender Kettfaeden
DE1499018A1 (de) Vorrichtung zum Einfaedeln von bandfoermigem,in Teilstreifen geschnittenem Gut fuer eine Wickelmaschine
DE496588C (de) Futterschneidmaschine mit von ihrer Antriebswelle gemeinsam bewegtem Messerrahmen, Vorschubrechen und Pressdeckel
DE10207296B4 (de) Schutzvorrichtung für Schneideeinheiten zum Schneiden von bandförmigen Materialien
DE2560465C2 (de)
DE2910097C2 (de) Vorrichtung zum Fräsen von Entwässerungsschlitzen in ein Fensterprofil
DE3123475C2 (de)
DE2317141A1 (de) Schneidemaschine fuer formprofile
DE1120844B (de) Mit Rollen ausgeruesteter Wipptisch fuer Blechscheren
DE1502797C3 (de) Schrottschere zum Schneiden von schwerem Schrott
DE2238842A1 (de) Schneidvorrichtung bzw. maschinenschere
DE8212461U1 (de) Entschwartungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee