DE2238674C3 - Schraubenmutter - Google Patents
SchraubenmutterInfo
- Publication number
- DE2238674C3 DE2238674C3 DE19722238674 DE2238674A DE2238674C3 DE 2238674 C3 DE2238674 C3 DE 2238674C3 DE 19722238674 DE19722238674 DE 19722238674 DE 2238674 A DE2238674 A DE 2238674A DE 2238674 C3 DE2238674 C3 DE 2238674C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- nut
- plate
- screw nut
- threaded shaft
- opening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 6
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 description 3
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- FFBHFFJDDLITSX-UHFFFAOYSA-N benzyl N-[2-hydroxy-4-(3-oxomorpholin-4-yl)phenyl]carbamate Chemical compound OC1=C(NC(=O)OCC2=CC=CC=C2)C=CC(=C1)N1CCOCC1=O FFBHFFJDDLITSX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B37/00—Nuts or like thread-engaging members
- F16B37/04—Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
- F16B37/041—Releasable devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine einstückig aus einem Blechstreifen hergestellte Schraubenmutter mit
gezogenem Gewindeschaft, bestehend aus einer ebenen Platte, die zwischen zwei an ihren Längsseiten
angeordneten, gegenübt · der Platte geneigten, federnden Tragarmen den Gewindeschaft trägt, derart, daß
sich im Bereich um den Gewim'eschaf" herum eine
ebene Auflagefläche ergibt, wobei zur Fixierung der Mutter in der öffnung des Trägerbleuies an der
Unterseite der Platte Anschläge vorgesehen sind.
Es sind Schraubenmuttern dieser Art bekannt.
Die USA.-Patentschrift 3198 232 zeigt eine
Schraubenmutter, die auch zum Einsetzen in unterschiedlich dicke Trägerbleche geeignet ist. Zur
Fixierung und Halterung dieser bekannten Schraubenmuttern in einem Trägerblech dienen Zungen, die
an der ebenen Platte der Schraubenmutter angeordnet sind. Diese Zungen besitzen eine sehr geringe
Auffederung, weil sie durch eine Abkröpfung aus der ebenen Platte heraus gebildet worden sind, und es ist
aus der Erfahrung bekannt, daß diese Zungen nur Blechdickenunterschiede im Bereich der Toleranz-Abmaße
dieser Trägerbleche überbrücken können, aber keine relativ großen Dickenunterschiede.
Eine verbesserte Schraubenmutter zur Überbrükkung von sehr gelingen Blechdicken-Unterschieden
ist in der USA.-Patentschrift 2 745 458 dargestellt. Bei dieser Schraubenmutter sind federnde Tragarme
an der ebenen Platte der Mutter angeordnet, die geeignet sind, unterschiedlich dicke Trägerbleche überbrücken
zu können, um die Mutter in dem Trägerblech zu fixieren und darin sicher zu halten. Jedoch
fehlt es diesen Tragarmen an der ausreichenden Auffederung gegenüber der ebenen Platte der Schraubenmutter,
um diese Platte in einem größeren Bereich unterschiedlich dicker Trägerbleche einsetzen zu
können.
Es ist daher das Ziel der Erfindung eine Mutter der beanspruchten Art so auszubilden, daß sie bei
einfacher Herstellung leicht in Trägerbleche mit relativ großen Dickenunterschieden einsetzbar und darin
sicher gehalten ist.
Dieses Ziel der Erfindung wird dadurch erreicht, <**R an der ebenen Platte der Schraubenmutter geneigte,
federnde Tragarme angeordnet sind die U-förmig gebogene Endstücke aufweisen, von deren Stegen
nach außen ragende Flügel ausgehen.
Diese Einrichtung ist geeignet, eine Mutter der beanspruchten
Art leicht in öffnungen von Trägerblecben
mit relativ großen Dickenunterschieden einzusetzen.
Außerdem ist diese Schraubenmutter leicht herzustellen und rationalisiert dadurch den Arbeitsablauf
am Montageband derart, daß nur noch ein Typ solcher Muttern für einen größeren Bereich von unterschiedlich
dicken Trägerblechen notwendig wird.
Ferner verhindern die an den Stegen angeordneten Flügel das Herausziehen det Schraubenmutter aus
der Öffnung im Trägerblech.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 die Schraubenmutter In vergrößerter perspektivischer
Darstellung,
F i g. 2 die Schraubenmutter im Aufriß und in der Ansicht, ebenfalls in vergrößerter Darstellung,
Fig. 3 den Grundriß der Schraubenmutter,
Fig. 4 das Einbaubeispiel der Schraubenmutter
in eine öffnung im Trägerblech entsprechend den Einbaustufen 4 α bis 4 c.
In den F i g. 1 bis 4 ist die Schraubenmutter mit gezogenem Gewindeschah dargestellt.
Die Schraubenmutter 1 ist einstückig aus einem Blechstreifen 2 hergestellt, wobei die Hauptplatte 3 in
zwei an ihren Längsseiten 3a und 2>b angeordnete,
geneigte federnde Tragarme 4 und 5 sowie einen dazwischenliegenden ebenen, den Gewindeschaft 6 tragenden
Mittelteil 7 unterteilt ist. Ferner ist im Bereich um den Gewindeschaft 6 herum eine Auflagerstütze
8 angeordnet, die mit dem ebenen Mittelteil 7 eine Einheit bildet. In diesem Bereich sind an der
Unterseite 7 a des Mittelteiles 7 Anschläge 9 und 9 a vorgesehen, um die Lage der Mutter 1 in der öffnung
11 des Trägerbleches 12 zu fixieren. Die geneigten, federnden Tragarme 4 und 5 weisen U-förmig gebogene
Endstücke 4 a und 5 a auf, von deren Stegen 4 b und 5 b nach außen ragende Flügel 4 c und 5 c
ausgehen. Der Auslenkungswinkel α für die geneigten, federnden Tragarme 4 und 5 gegenüber dem
Mittelteil 7 beträgt vorzugsweise 15 Winkelgrade. Der Auslenkungswinkel bestimmt mit den Bereich der
Ersetzbarkeit der Schraubenmutter 1 in Trägerbleche 12 verschiedener Blechstärken.
Die Fig. 4 zeigt in den Unter-Figuren 4a bis 4c
den Ablauf des Einsetzens der Schraubenmutter 1 in die öffnung 11 vom Trägerblech 12.
Das Einsetzen der Schraubenmutter 1 in das Trägerblech 12 beginnt mit der Darstellung in F i g. 4 a
in der Weise, daß die Schraubenmutter 1 geneigt in die öffnung 11 eingesteckt wird, und zwar von der
Oberseite 12a vom Trägerblech 12 aus. Hierbei wird die Schraubenmutter 1 so weit durch die öffnung 11
hindurchgesteckt, bis die Flügel 4 c und 5 c an den geneigten, federnden Tragarmen 4 und 5 die Öffnungswandung
berühren bzw. zur Anlage kommen. Danach erfolgt das Einschwenken der Mutter 1 (s. Fig. 4b) und das Niederdrücken derselben gegen
die Rückseite 12 b vom Trägerblech 12, um anschließend im gleichen Fortgang den Mittelteil 7 der Mutter
1 so weit vorzuschieben, bis die Auflagestütze 8 am Mittelteil 7 die öffnung 11 im Trägerblech 12
überdeckt und die Anschläge 9 und 9 a an der Unterseite 7 ο des Mittelteils 7 die Wandung 11b der öff-
nungll hintergreifen (s, Fig,4c), Mit der Anlage
der Anschläge 9 hintergreifen gleichzeitig auch die Anschlage 9 β die Wandung XX« dieser öffnung 11,
wodurch die Fixierung der Lage und die Verriegelung der Mutter 1 abgeschlossen ist. Im Verlauf der Verriegelung
der Mutter 1 in der öffnung 11 hinter- und übergreifen die an den Stegen 4 b und 5 b der Tragarme
4 und 5 angeordneten nach außen ragenden Flügel 4 c und 5 c seitlich die öffnung 11 von der
Obeiseitelie dieses Trägerbleches aus und ermöglichen
einerseits das Einsetzen der Mutter in Trägerbleche verschiedener Blechstärken, wie auch diese
Flügel anderseits das Herausziehen der verankerten Mutter aus der öffnung 11 verhindern.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- Patentanspruch:Einstückig aus einem Blechstreifen hergestellte Schraubenmutter mit gezogenem Gewindeschaft, bestehend aus einer ebenen Platte, die zwischen zwei an ihren Längsseiten angeordneten, gegenüber der Platte geneigten, federnden Tragarmen den Gewindeschaft trägt, derart, daß sich im Bereich um den Gewindeschaft herum eine ebene Auflagefläche ergibt, wobei zur Fixierung der Mutter in der öffnung des Trägerbleches an der Unterseite der Platte Anschläge vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die geneigten, federnden Tragarme (4, 5) U-förmig gebogene Endstücke (4 a, 5 a) aufweisen, von deren Stegen (4 b, Sb) nach außen ragende Flügel (4 c, 5 c) ausgehen.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722238674 DE2238674C3 (de) | 1972-08-05 | 1972-08-05 | Schraubenmutter |
FR7328456A FR2195288A5 (de) | 1972-08-05 | 1973-08-03 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722238674 DE2238674C3 (de) | 1972-08-05 | 1972-08-05 | Schraubenmutter |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2238674A1 DE2238674A1 (de) | 1974-02-21 |
DE2238674B2 DE2238674B2 (de) | 1974-06-12 |
DE2238674C3 true DE2238674C3 (de) | 1975-01-30 |
Family
ID=5852805
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722238674 Expired DE2238674C3 (de) | 1972-08-05 | 1972-08-05 | Schraubenmutter |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2238674C3 (de) |
FR (1) | FR2195288A5 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2698134B1 (fr) * | 1992-11-17 | 1995-02-03 | Gobin Daude | Perfectionnements aux écrous à pinces. |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2745458A (en) * | 1950-06-20 | 1956-05-15 | United Carr Fastener Corp | Resiliently retained fastener with flange detent |
US3145753A (en) * | 1961-01-24 | 1964-08-25 | Frederick W Rohe | Spring clip and nut assembly |
-
1972
- 1972-08-05 DE DE19722238674 patent/DE2238674C3/de not_active Expired
-
1973
- 1973-08-03 FR FR7328456A patent/FR2195288A5/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2238674A1 (de) | 1974-02-21 |
FR2195288A5 (de) | 1974-03-01 |
DE2238674B2 (de) | 1974-06-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1775320B2 (de) | Verbindung zweier paralleler platten | |
DE1400905B2 (de) | ||
DE2920461B1 (de) | Verbinderstreifen fuer Foerdergurte | |
DE2323161B2 (de) | Decken-Aufhängesystem | |
DE1750660A1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung einer leicht loesbaren Verbindung zwischen zwei Teilen,insbesondere Tafeln,Platten,Wandteilen u.dgl. | |
DE1775389A1 (de) | Verbindungsglied zur Vereinigung von zwei duennen Platten in zueinander senkrechter Lage | |
DE2238674C3 (de) | Schraubenmutter | |
DE2446994C3 (de) | Verbindungssystem | |
DE1509900A1 (de) | Mit einem Rahmenprofil verbundenes Einsatzprofil | |
DE2908335A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum gleichzeitigen ausschneiden von mindestens drei kammartig zusammenhaengenden teilen aus einem blechband | |
DE1068780B (de) | ||
DE1575085A1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung zweier im Abstand gehaltener Platten | |
DE1159700B (de) | Anordnung zum Befestigen einer Hohlleiste auf einem plattenfoermigen Bauteil | |
DE1263405B (de) | Halterung fuer eine Vierkantmutter | |
DE2534059A1 (de) | Mutter zur halterung an einem duennen blech sowie montage-verfahren | |
DE1912974C3 (de) | Türdrücker-Dornverbindung mit Rastverzahnung | |
DE1236620B (de) | Wanne fuer Kabelschellen | |
DE2720051B2 (de) | Gitterrost | |
DE2054056C (de) | Befestigungsanordnung | |
DE1167599B (de) | Aus einer metallischen Grundplatte und einem aus der Ebene der Grundplatte vorstehenden Gewindezapfen gebildetes Befestigungsmittel und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE2447041C3 (de) | Metallrahmen | |
DE1759551B1 (de) | Verkleidungsplatte fuer Waende,die aus einzelnen Bauelementen bestehen | |
DE115888C (de) | ||
DE3214593A1 (de) | Steckverbindung | |
DE7539292U (de) | Sicherungselement |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |