DE2238559C2 - Drosselklappensteuerung für eine Brennkraftmaschine - Google Patents

Drosselklappensteuerung für eine Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE2238559C2
DE2238559C2 DE2238559A DE2238559A DE2238559C2 DE 2238559 C2 DE2238559 C2 DE 2238559C2 DE 2238559 A DE2238559 A DE 2238559A DE 2238559 A DE2238559 A DE 2238559A DE 2238559 C2 DE2238559 C2 DE 2238559C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermistor
throttle valve
internal combustion
combustion engine
valve control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2238559A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2238559A1 (de
Inventor
Peter Salvatore Niagara Falls N.Y. DePetris
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2238559A1 publication Critical patent/DE2238559A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2238559C2 publication Critical patent/DE2238559C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M1/00Carburettors with means for facilitating engine's starting or its idling below operational temperatures
    • F02M1/08Carburettors with means for facilitating engine's starting or its idling below operational temperatures the means to facilitate starting or idling becoming operative or inoperative automatically
    • F02M1/10Carburettors with means for facilitating engine's starting or its idling below operational temperatures the means to facilitate starting or idling becoming operative or inoperative automatically dependent on engine temperature, e.g. having thermostat
    • F02M1/12Carburettors with means for facilitating engine's starting or its idling below operational temperatures the means to facilitate starting or idling becoming operative or inoperative automatically dependent on engine temperature, e.g. having thermostat with means for electrically heating thermostat

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Means For Warming Up And Starting Carburetors (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Drosselklappensteuerung für eine Brennkraftmaschine, mit einem Thermostaten, der die im Vergaser befindliche Drosselklappe bei niedrigen Temperaturen geschlossen hält und bei höheren Temperaturen öffnet, einer elektrischen Quelle, einem Thermistor mit negativem Temperaturkoeffizienten, der auf die Temperatur an einer bestimmten Stelle der Brennkraftmaschine anspricht, und einer elektrischen Heizvorrichtung die zum Heizen des Thermostaten in dessen Nähe angeordnet ist, wobfi die elektrische Quelle, der Thermistor und die Heizvorrichtung in einem elektrischen Kreis in Reihe geschaltet sind.
Bei einer bekannten Drosselkiappensteuerung, wie z. B. in der DE-OS 18 14 685, dient als Heizvorrichtung eine Heizwendel, die mit dem Thermistor mit negativem Temperaturkoeffizienten in Form eines Heizleiterwiderstandes in Reihe geschaltet ist. Wenn bei dieser Anordnung die Temperatur der Brennkraftmaschine zunimmt, verringert sich der Widerstandswert des Heizleiterwiderstandes. Die Heizwendel erwärmt sich und nimmt dann bei laufender Brennkraftmaschine ihre maximale Temperatur an. Da somit die Heizwendel bei normalen Betrieb einem relativ großen Strom und entsprechend hohen Temperaturen ausgesetzt ist, ist ihre Lebensdauer relativ beschränkt
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Drosselklappensteuerung der eingangs angegebenen Gattung so auszubilden, daß die elektrische Belastung de Heizvorrichtung im Betrieb verringert wird.
Diese Aufgabe wird bei einer Drosselklappensteuerung mit den eingangs angegebenen Merkmalen erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Heizvorrichtung als Thermistor mit positivem Temperaturkoeffizienten ausgebildet ist
Entsprechend der erfiiidungsgemäßen Lösung ist im elektrischen Kreis ein Thermistor mit negativem Temperaturkoeffizienten mit einem Thermistor mit positivem Temperaturkgeifizienten in Reihe geschaltet. Hierdurch wird erreicht, daß die thermische Belastung der elektrischen Heizvorrichtung im Betrieb wesentlich geringer als beim Stand der Technik ist. Da nämlich der Widerstandswert des Thermistors mit positivem Temperaturkoeffizienten bei ansteigender Temperatur größer wird, kompensiert er den Abfall des elektrischen Widerstandes des anderen Thermistors. Die elektrische Heizvorrichtung schützt sich somit gewissermaßen selbst gegen eine zu starke Erwärmung bei höheren Temperaturen der Brennkraftmaschine.
Anhand der einzigen Figur, die eine Teil eines Vergasers mit einer erfindungsgemäß ausgebildeten Drosselklappensteuerung zeigt, wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert
In der Figur ist ein Gehäuseteil 2 eines Motorblockes mit einem Gehäuseteil 4 eines Vergasers dargestellt
to Der Gehäuseteil 4 weist einen Einlaßkanal 6 auf, in welchem sich eine Drosselklappe 8 befindet Die Drosselklappe 8 ist mit Hilfe einer Welle 10 drehbar in Buchsen 12 gelagert Die Welle 10 ist mit einem Arm 14 ausgestattet, der an seinem Ende 16 nach außen gebogen
\c ist In einem Deckel 18 befindet sich eine Welle 20 mit einem Schlitz 22. Eine Bimetall-Spiralfeder 24 ist mit ihrem inneren Ende in den Schlitz 22 eingeführt Das äußere Ende der Spiralfeder 24 ist mit dem Ende 16 des Arms 14 verbunden.
Die Welle 20 ist an einer metallischen Schale 28 festgelegt, welche ihrerseits in einer Öffnung 30 des Dekkeis 18 befestigt ist An der Schale 28 ist ferner eine elektrische Heizvorrichtung in Form eines Thermistors 32 mit positivem Temperaturkoeffizienten angebracht Ein Leiter 34 ist elektrisch mit der Welle 10 verbunden und ist elektrisch an die Metallteile des Motors angeschlossen, er liegt also an Masse.
Ein Thermistor 3e mit negativem Temperaturkoeffizienten ist durch Hartlötung, Weichlötung oder auf andere Weise an einem Paar von Kontakthalter 38 und 40 fixiert Die Befestigung ist so ausgelegt, daß eine gute Wärmeleitung zwischen dem Thermistor 36 und seinen Halterungen als auch eine gute elektrische Verbindung besteht Die Kontakthalter 38 und 40 sind mittels eines Bolzens 44 am Motorblock angebracht, sind jedoch mittels isolierender Abstandskörper 46 elektrisch gegenüber dem Motorblock isoliert Eine Klemme 52 des Thermistors 36 ist elektrisch mit einer Klemme 52 des Thermistors 32 verbunden, während eine Klemme 48 des Thermistors 36 elektrisch mit evitcr Seite einer elektrischen Stromquelle in Form einer Batterie 54 verbunden ist Der andere Anschluß der Batterie 54 ist geerdet Der Thermistor 32 ist von einem schützenden Material 56 z. B. Epoxyharz umgeben.
Wenn der Motor kalt ist und gerade angelassen wurde, hält die Spiralfeder 24 die Drosselklappe 8 in ihrer geschlossenen Position. Der Thermistor 36 ist kalt, so daß nur ein sehr geringer Strom fließen kann. Sobald der Motor angelassen ist, wird Spannung an der vorangehend beschriebenen elektrischen Schaltung angelegt, so daß ein kleiner Strom von der Batterie 24 durch den Thermistor 36, durch den Thermistor 32, durch die Welle 20, die Spiralfeder 24, den Arm 14 und die Welle 10 und über den Leiter 34 nach Masse fließt, an welche die andere Seite der Batterie 54 angeschlossen ist. So ist der elektrische Stromkreis geschlossen. Wenn der Motor oder die umgebende Luft kalt ist, gewährleistet der Thermistor 36 einen verhältnismäßig hohen Widerstand gegenüber Stromfluß. Bei fortgestetztem Stromfluß wird der Thermistor 36 infolge seines Wider-Standes und infolge der zunehmenden Temperatur des umgebenden Bereiches etwas erwärmt, was zu einer Reduzierung des Widerstandes und zu einer Zunahme des Stromflusses führt. Der durch den Thermistor 32 fließende Strom erzeugt Wärme, welche direkt über die Welie 20 auf die Spiralfeder 24 übertragen wird, weshalb die Spiralfeder 24 sich ausdehnt und beginnt, die Drosselklappe 8 zu öffnen. Da der Thermistor 36 in
Nähe zum Motorblock befestigt ist, führt eine Warmlaufen enutehsnde Erhitzung des Motors zu einer weiteren Reduzierung des Widerstani Therrr'istor 36 und infolgedessen zu einer noch leren Zunahme des Stroms in Richtung des Th'~i s 32, um das öffnen der Drosselklappe bsi iuneh- :n Temperaturen des Motorblockes zu beschleunifenn die Teile ihre normale Arbeiistemperaüjr erhaben, flieBt der Strom weiterhin durch den Thermistor 32, um die Drossciklapt*" bes !ayfemiet-'ir Motor geöffnet zu halfen.
Der Gesamtwiderstand der elektrischen Verbindung durch die Thermistoren -ii tmi :-j v.ur Ranerie :?* soll iinen Wert von 1,0 Ohm bis 20üü ühtA bettagfcn,, wenn d-j-i fylüSor normale Arbeitstemperatur aufweist Dies gewährleistet, dab die Drosselklappe während des Mo- !(,,'.-•jijfes in offener Lage gehalten bleibt
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Drosselklappensteuening für eine Brennkraftmaschine, mit einem Thermostaten, der die im Vergaser befindliche Drosselklappe bei niedrigen Temperaturen geschlossen hält und bei höheren Temperaturen öffnet, einer elektrischen Quelle, einem Thermistor mit negativem Temperaturkoeffizienten, der auf die Temperatur an einer bestimmten Stelle der Brennkraftmaschine anspricht, und einer elektrischen Heizvorrichtung, die zum Heizen des Thermostaten in dessen Nähe angeordnet ist, wobei die elektrische Quelle, der Thermistor und die Heizvorrichtung in einem elektrischen Kreis in Reihe geschaltet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizvorrichtung als Thermistor (32) mit positivem Temperaturkoeffizienten ausgebildet ist
DE2238559A 1971-08-04 1972-08-04 Drosselklappensteuerung für eine Brennkraftmaschine Expired DE2238559C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16900271A 1971-08-04 1971-08-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2238559A1 DE2238559A1 (de) 1973-03-15
DE2238559C2 true DE2238559C2 (de) 1982-12-02

Family

ID=22613881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2238559A Expired DE2238559C2 (de) 1971-08-04 1972-08-04 Drosselklappensteuerung für eine Brennkraftmaschine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3699937A (de)
JP (1) JPS549259B2 (de)
CA (1) CA962149A (de)
DE (1) DE2238559C2 (de)
FR (2) FR2151859A5 (de)
GB (1) GB1406042A (de)
IT (1) IT963674B (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4083336A (en) * 1971-08-10 1978-04-11 Texas Instruments Incorporated Condition responsive control device
US4050427A (en) * 1971-11-02 1977-09-27 Ford Motor Company Carburetor automatic choke construction
JPS5038780B2 (de) * 1972-02-21 1975-12-12
US3800767A (en) * 1972-04-20 1974-04-02 Acf Ind Inc Thermo switch arrangement for control of an internal combustion engine
US3763837A (en) * 1972-07-14 1973-10-09 Gen Motors Corp Automatic choke control
US3806854A (en) * 1972-12-05 1974-04-23 Texas Instruments Inc Control for automotive choke
US3898967A (en) * 1973-06-04 1975-08-12 Gte Sylvania Inc Automatic choke assembly
JPS5029928A (de) * 1973-07-18 1975-03-26
JPS5840015B2 (ja) * 1973-09-07 1983-09-02 本田技研工業株式会社 キカキノ チヨ−クベンセイギヨホウホウ オヨビ ソノソウチ
US3898422A (en) * 1973-12-26 1975-08-05 Texas Instruments Inc PTC heater assembly bonding
DE2507615C2 (de) * 1974-03-19 1982-08-26 Société Industrielle de Brevets et d'Etudes S.I.B.E. S.A, 92200 Neuilly-sur-Seine Automatische Vorrichtung für die Starterklappensteuerung im Vergaser für Verbrennungsmotoren
US3905346A (en) * 1974-03-20 1975-09-16 Ford Motor Co Choke cap altitude kit
AR212425A1 (es) * 1974-04-10 1978-07-14 Honda Motor Co Ltd Accionador automatico para valvula de cebado de carburador
US4007720A (en) * 1974-07-30 1977-02-15 Robert Bosch G.M.B.H. Fuel metering system for internal combustion engines
US3972311A (en) * 1974-11-20 1976-08-03 Depetris Peter S Electronic choke control
JPS5169074A (ja) * 1974-12-02 1976-06-15 Nippon Goodon Jonson Kk Shokuchoyosupureeyuzukesochi
US4058097A (en) * 1975-06-30 1977-11-15 Texas Instruments Incorporated Choke control
JPS5266116A (en) * 1975-12-01 1977-06-01 Hitachi Ltd Air amount control device in injection carburetor
DE2629610C2 (de) * 1976-07-01 1985-10-10 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Vorrichtung zur Beheizung des Saugrohrs einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine
JPS5333732U (de) * 1977-08-24 1978-03-24
JPS5514908A (en) * 1978-07-14 1980-02-01 Hitachi Ltd Air valve for fuel injection
US4201735A (en) * 1978-09-08 1980-05-06 Fasco Industries, Inc. Method of manufacturing a choke control device
US4237078A (en) * 1979-06-11 1980-12-02 Schmelzer Corporation Carburetor choke control
JPS56105640U (de) * 1980-06-23 1981-08-18
JPS5659952U (de) * 1980-07-02 1981-05-22
JPS5795453U (de) * 1980-12-01 1982-06-11
DE3131162A1 (de) * 1981-08-06 1983-04-28 Leybold-Heraeus GmbH, 5000 Köln Drosselklappe mit genauer einstellung des durchflussspaltes fuer vakuumtechnische anlagen
US4699738A (en) * 1986-01-29 1987-10-13 Depetris Peter Electrically heated choke having improved control
US7106593B2 (en) * 2004-04-06 2006-09-12 Motor Components, Llc Heat sink assembly for a potted housing
TW200806757A (en) * 2006-06-02 2008-02-01 Tokai Carbon Kk Aqueous carbon black pigment and water-based dispersion thereof
CN104884776B (zh) 2013-08-15 2018-09-25 科勒公司 用于电子地控制内燃机的燃料空气比的系统和方法
US10054081B2 (en) 2014-10-17 2018-08-21 Kohler Co. Automatic starting system
US11105238B2 (en) * 2019-12-06 2021-08-31 Hyundai Motor Company Device for screening NOX sensor

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1065570A (en) * 1912-03-07 1913-06-24 Clarence D Wightman Telephone-receiver support.
US3148271A (en) * 1959-08-28 1964-09-08 Siemens Ag Circuit arrangement for automatically stabilizing the temperature of an electrical heating appliance
FR1428599A (fr) * 1965-01-06 1966-02-18 Sibe Perfectionnements apportés aux carburateurs, pour moteurs à combustion interne, comportant un dispositif automatique de mise en marche et de marche à froid du moteur
DE1814685A1 (de) * 1968-12-14 1970-06-25 Daimler Benz Ag Automatische Kaltstartvorrichtung
JPS4946008A (de) * 1972-09-09 1974-05-02

Also Published As

Publication number Publication date
CA962149A (en) 1975-02-04
JPS549259B2 (de) 1979-04-23
FR2151859A5 (de) 1973-04-20
GB1406042A (en) 1975-09-10
FR215189A (de)
US3699937A (en) 1972-10-24
JPS4835233A (de) 1973-05-24
DE2238559A1 (de) 1973-03-15
IT963674B (it) 1974-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2238559C2 (de) Drosselklappensteuerung für eine Brennkraftmaschine
DE2339955C2 (de) Betätigungseinrichtung für die Vordrosselklappe eines Vergasers von Brennkraftmaschinen
WO1997003285A1 (de) Heizeinrichtung
DE2507615A1 (de) Startvorrichtung fuer vergaser
DE2360157A1 (de) System zur steuerung der startvorrichtung eines vergasers
DE1291939B (de) Vergaser fuer Brennkraftmaschinen mit selbsttaetig gesteuerter Hilfsstartvorrichtung
DE2629437C2 (de) Steuervorrichtung zur Einstellung der Luftklappe eines Vergasers
DE408443C (de) Vorrichtung zur Regelung elektrisch gesteuerter Thermostaten fuer elektrisch beheizte Apparate
DE2935009A1 (de) Vorrichtung zur regelung der temperatur der ansaugluft von brennkraftmaschinen.
DE2162729A1 (de) Vorrichtung zur zustandsaenderung der raumluft
DE2510899C2 (de) Kaltstarteinrichtung für Vergaser von Brennkraftmaschinen
DE2125828A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem Leerlaufregler
DE1916733C3 (de) Regeleinrichtung für Einspritzpumpen von Brennkraftmaschinen
EP1034400B1 (de) Glühstiftkerze für brennkraftmaschinen
DE2515352C2 (de) Vergaser-Startautomatik
DE3012562A1 (de) Luftklappen-steuervorrichtung fuer die vergaser von brennkraftmaschinen
DE3125713A1 (de) Anlasshilfe fuer brennkraftmaschine
DE1640197B2 (de) Bimetallschalter
DE1207147B (de) Anlasshilfe fuer Brennkraftmaschinen
DE3012564A1 (de) Luftklappensteuervorrichtung fuer brennkraftmaschinen
DE1814685A1 (de) Automatische Kaltstartvorrichtung
DE2436434B2 (de) Ueberhitzungsschutz fuer elektrische zigarrenanzuender
DE2456910B2 (de) Startvorrichtung für Vergaser einer Brennkraftmaschine
DE2937522C3 (de) Vorglühsteuereinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE1930721C3 (de) Temperaturabhängige Steuerein richtung fur die Vordrosselklappe eines Vergasers fur Brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee