DE2237878B2 - Sonnenblende mit einem schwenklager - Google Patents

Sonnenblende mit einem schwenklager

Info

Publication number
DE2237878B2
DE2237878B2 DE19722237878 DE2237878A DE2237878B2 DE 2237878 B2 DE2237878 B2 DE 2237878B2 DE 19722237878 DE19722237878 DE 19722237878 DE 2237878 A DE2237878 A DE 2237878A DE 2237878 B2 DE2237878 B2 DE 2237878B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
sun visor
bearing axis
air gap
receptacle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722237878
Other languages
English (en)
Other versions
DE2237878C3 (de
DE2237878A1 (de
Inventor
Lothar 5600 Wuppertal; Mahler Gert 5608 Radevormwald Viertel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Controls Interiors GmbH and Co KG
Original Assignee
Gebrueder Happich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Happich GmbH filed Critical Gebrueder Happich GmbH
Priority to DE19722237878 priority Critical patent/DE2237878C3/de
Priority claimed from DE19722237878 external-priority patent/DE2237878C3/de
Priority to FR7325056A priority patent/FR2194585B1/fr
Priority to GB3455473A priority patent/GB1422368A/en
Priority to IT485473A priority patent/IT997166B/it
Priority to JP8717373A priority patent/JPS53572B2/ja
Publication of DE2237878A1 publication Critical patent/DE2237878A1/de
Publication of DE2237878B2 publication Critical patent/DE2237878B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2237878C3 publication Critical patent/DE2237878C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J3/00Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles
    • B60J3/02Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles adjustable in position
    • B60J3/0204Sun visors
    • B60J3/0213Sun visors characterised by the mounting means
    • B60J3/0265Attachments of sun visors to mounting means including details of sun visor bearing member regulating the rotational friction on the support arm
    • B60J3/0269Attachments of sun visors to mounting means including details of sun visor bearing member regulating the rotational friction on the support arm in middle region of sun visor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Sonnenblende mit einem Schwenklager, insbesondere für Fahrzeuge, deren Lagerachse und Lagerachsenaufnahme aus Kunststoff bestehen und bei der die Lagerachse und ein Lagerbock (Grundplatte) oder eine Verstärkungseinlage bzw. Teile einer Verstärkungseinlage oder ein Halter für den Sonnenblendenkörper als einstückiger Baukörper gefertigt sind und die Lagerachse zumindest eine in Schwenkrichtung des Sonnenblendenkörpers verlaufende Hinterschneidung aufweist, in die eine die Form der Hinterschneidung vollständig kompensierende Ausbildung der Lagerachsenaufnahme eingreift, nach dem Hauptpatent 22 26 429.
Nach dem Hauptpatent 22 26 429 ist es bereits bekannt, Sonnenblendlager aus insgesamt zwei Spritzlingen herzustellen, wobei ein Teil des Lagers, beispielsweise die Lagerachse, die zumeist von der Verstärkungseinlage des Sonnenblendkörpers gehalten ist, zuerst als Spritzling erstellt ist. der dann von einem zweiten Spritzling, nämlich der Lagerachsenaufnahme, gehalten ist, die außerdem zu einem Lagerbock erweitert ist. Die unrunde Lagerachse ist durch eine Abflachung gehalten, deren radiale Anordnung auf die Ruhelage des Sonnenblendkörpers, diesen stärker belastend, ausgerichtet ist.
Diese in der Herstellung und im Gebrauch vorteilhafte Konstruktion hat jedoch den Nachteil, daß zum Bewegen des Sonnenblendkörpers, insbesondere aus der Ruhelage heraus, wegen der geschlossenen Lageraufnahme eine größere Kraft benötigt wird, die von einer normal ausgeführten Verstärkungseinlage des Sonnenblendkörpers auf die Dauer nicht ohne Schaden aufgenommen wird. Eine stabiler ausgeführte Verstärkungseinlage entfällt aus Kostengründen. Auch ist es nicht möglich, auf ein weicher eingestelltes Material, beispielsweise für die Lagerachsenaufnahme, auszuweichen, weil durch das nachgiebige Material die Stabilität des Lagerteils nicht mehr gegeben ist, außerdem die Ruhestellung des Sonnenblendkörpers nicht sicher genug eingehalten werden kann.
Es ist nun Aufgabe der Erfindung, ein Schwenklager für eine Sonnenblende zu schaffen, welches sich mit ausreichend standfesten Materialien in der vorerwähnten einfachen Weise herstellen läßt und bei dem der Halt in der Ruhestellung des Sonnenblendkörpers ausreichend groß und die Überführung aus dieser Stellung heraus in eine Schwenkstellung mit einer geringen Kraft möglich ist.
Dieses Ziel wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Lagerachse in ihrer Form bis auf einen längsverlaufenden und radial abstrebenden Luftspalt vollständig kompensiert von der Lagerachsenaufnahme übergriffen ist. Dabei kann der Luftspalt über die gesamte Länge der Lagerauchsenaufnahme geführt werden. Es ist aber auch möglich, den Luftspalt nur im mittigen Bereich der Lagerachsenaufnahme anzuordnen. Auf diese Weise kann ausschließlich vom konstruktiven Aufbau aus ein Schwenklager gebildet werden, bei dem die Lagerachse mit der notwendigen sicheren Führung gehalten ist und gleichzeitig die gewünschten Werte der Raststellung durch konstruktive Abwandlungen frei wählbar gestaltet werden. So ist es möglich, durch eine größere Fläche an der Lagerachse den Sonnenblendkörper in seiner Raststellung sicher und mit einer größeren Kraft zu halten, während die Überführung aus der Raststellung heraus mit einer relativ kleinen Kraft vorgenommen werden kann. Die mit einem Luftspalt ausgebildete Lagerachsenaufnahme hat ferner den besonderen Vorteil, daß der Sonnenblendkörper leichter den Totpunkt zum Überspringen in die Raststellung überwindet. Demnach braucht der Sonnenblendkörper nicht mehr gegen den Dachhimmel gedrückt zu werden, wodurch die nach einer Gebrauchszeit entstehenden Eindruckstellen vermieden werden.
In der Zeichnung ist die Erfindung in mehreren Ausführungsbeispielen vereinfacht dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 ein Sonnenblendlager in Ansicht,
F i g. 2 einen mittigen Querschnitt durch das Sonnenblendlager nach F i g. 1,
Fig.3 ein weiteres Ausführurigsbeispiel eines Sonnenblendlagers in Ansicht,
F i g.4 einen mittigen Querschnitt durch das Sonnenblendlager gemäß F i g. 3.
Eine Lagerachse 3 ist mit Teilen einer Verstärkungseinlage 5 einstückig und weist, wie insbesondere aus der F i g. 2 hervorgeht, eine Abflachung 9 auf. Die Lagerachse 3 wird von einer Lagerachsenaufnahme 2 umgriffen, welche einstückig mit einem Lagerbock 1 ist, der Befestigungsausbildungen für die Verbindung mit der Karosserie aufweist. Die Lagerachsenaufnahme 2 umgreift die Lagerachse 3 nicht vollständig. Ein längsverlaufender und radial abstrebender Luftspalt 11 unterbricht die Mantelfläche.
Der Luftspalt 11 endet auf der Abflachung 9 der Lagerachse 3. Wie aus der F i g. 1 hervorgeht, ist der Luftspalt 11 von einem zum anderen Kopfende der Lagerachsenaufnahme 2 durchgeführt, so daß die gesamte Länge der Lagerachsenaufnahme 2 als Federbereich ausgebildet ist.
Die in F i g. 2 dargestellte Lage von Lagerachse 3 6S und Lagerachsenaufnahme 2 zueinander ergibt sich, wenn die Ruhelage des Sonnenblendkörpers eingenommen ist. Durch die durch den Luftspalt 11 gebildeten federndeil Schenkel der Lagerachsenaufnahme 2
wird eine Schnäpperwirkung aufgebaut, derart, daß der Sonnenblcndkörper in der Schnäpperstcllung mit einer größeren Kraft gehalten wird und nach Überwindung der Schnäpperwirkung aus dieser Stellung heraus und die Schwenkstellung wieder in die ursprüngliche Stellung zurückgeführt werden kann.
Die Fig.3 und 4 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Schwenklagers, welches dem nach F i g. 1 bzw. 2 wcilgehendst entspricht. Im Unterschied zum vorerwähnten Ausführungsbeispiel ist der Luftspalt 1 1 nur im mittigen Bereich der Lagerachsenaufnahme 2 angeordnet. Die Enden des Luftspalts 11 laufen in radial ausgerichteten Seitenspalten 12 aus. Diese sind notwendig, um die so gebildete Lasche 13 federnd auszubilden. Außerdem ist, wie aus F i g. 4 hervorgeht, der Luftspalt 11 nicht im Bereich der Abflachung 9 angeordnet, sondern im zylindrischen Mantelbereich nahe der Abflachung 9.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Paientansprüche:
1. Sonnenblende mit einem Schwenklager, insbesondere für Fahrzeuge, deren Lagerachse und Lagerachsenaufnahme aus Kunststoff bestehen und bei der die Lagerachse und ein Lagerbock (Grundplatte) oder eine Verstärkungseinlage bzw. Teile einer Verstärkungseinlage oder ein Halter für den Sonnenblendenkörper als einstückiger Baukörper gefertigt sind und die Lagerachse zumindest eine in Schwenkrichtung des Sonnenblendenkörpers verlaufende Hinterschneidung aufweist, in die eine die Form der Hinterschneidung vollständig kompensierende Ausbildung der Lagerachsenaufnahme eingreift, nach dem Hauptpatent 22 26 429. dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerachse (3) in ihrer Form bis auf einen längsverlaufenden und radial abstiebenden Luftspalt (11) vollständig kompensiert von der Lagerachsenaufnahme (2) übergriffen ist.
2 Sonnenblende nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß der Luftspalt (11) über die gesamte Länge der Lagerachsenaufnahme (2) verläuft (Fig. 1).
3. Sonnenblende nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß der Luftspalt (11) nur im mittigen Bereich der Lagerachsenaufnahme (2) angeordnet ist (F ig. 3).
DE19722237878 1972-08-02 1972-08-02 Sonnenblende mit einem Schwenklager Expired DE2237878C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722237878 DE2237878C3 (de) 1972-08-02 Sonnenblende mit einem Schwenklager
FR7325056A FR2194585B1 (de) 1972-08-02 1973-07-09
GB3455473A GB1422368A (en) 1972-08-02 1973-07-19 Sun visor with a swivel mounting
IT485473A IT997166B (it) 1972-08-02 1973-07-24 Parasole per automezzi con soppor to di orientamento
JP8717373A JPS53572B2 (de) 1972-08-02 1973-08-02

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722237878 DE2237878C3 (de) 1972-08-02 Sonnenblende mit einem Schwenklager

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2237878A1 DE2237878A1 (de) 1974-02-14
DE2237878B2 true DE2237878B2 (de) 1976-05-06
DE2237878C3 DE2237878C3 (de) 1976-12-16

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2237878A1 (de) 1974-02-14
JPS4958636A (de) 1974-06-06
IT997166B (it) 1975-12-30
FR2194585A1 (de) 1974-03-01
GB1422368A (en) 1976-01-28
JPS53572B2 (de) 1978-01-10
FR2194585B1 (de) 1976-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3732674A1 (de) Innen-handgriff fuer ein kraftfahrzeug
DE2340530B2 (de) hi ihrer Neigungslage stufenlos einstellbare Kopfstütze für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE1475035B2 (de) Befestigungsvorrichtung
DE3108701C2 (de)
DE692007C (de) Ausgleichgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE2264990C2 (de) Zirkel
DE7228578U (de) Sonnenblende mit einem schwenklager
DE2237878B2 (de) Sonnenblende mit einem schwenklager
DE2237878C3 (de) Sonnenblende mit einem Schwenklager
DE1868891U (de) Lagerbuchse aus gummielastischen werkstoffen.
EP0308645B1 (de) Dehnschraube für Kieferdehnvorrichtungen
DE1625538C3 (de) Gleitlager mit Kunststoff Lager Segmenten
DE2107272A1 (de) Schreibinstrument
DE2949042A1 (de) Befestigungsanordnung fuer einen fahrzeugrueckblickspiegel
DE3045391C2 (de)
DE2813169B1 (de) Webschaft
AT325831B (de) Dübeleinheit
DE689567C (de) Gehaeuse fuer eine Spule fuer hohe Frequenzen mit in einem Gewindesitz gelagertem und darin durch schraubenfoermige Verschiebung verstellbarem Magnetkern
DE2549988B2 (de) Kreiszylindrisches Stangenprofil zum Anschließen und Verbinden von Bauteilen, insbesondere für Möbel, Gestelle o.dgl
DE1276556B (de) Lager fuer Uhrwerke
DE8029742U1 (de) Wälzlager für Längsbewegungen
DE2016229A1 (de) Verbindungsvorrichtung, insbesondere zum Verbinden von Möbelteilen untereinander
DE2718627B1 (de) Zirkelkopf fuer einen Federbuegelzirkel
DE1246332B (de) Gleitlager
DE1534777C (de) Einsteckverbindung fur Profilteile einer Wand , Säulen , Ortgang oder Fen sterverkleidung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent