DE2236788A1 - Antriebsvorrichtung fuer elektrische schaltgeraete - Google Patents

Antriebsvorrichtung fuer elektrische schaltgeraete

Info

Publication number
DE2236788A1
DE2236788A1 DE2236788A DE2236788A DE2236788A1 DE 2236788 A1 DE2236788 A1 DE 2236788A1 DE 2236788 A DE2236788 A DE 2236788A DE 2236788 A DE2236788 A DE 2236788A DE 2236788 A1 DE2236788 A1 DE 2236788A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
housing
drive device
springs
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2236788A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2236788B2 (de
Inventor
Siegfried Jaehrig
Reinhard Liebig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2236788A priority Critical patent/DE2236788B2/de
Priority to NO2605/73A priority patent/NO134598C/no
Priority to GB3041973A priority patent/GB1431912A/en
Priority to YU1732/73A priority patent/YU35293B/xx
Priority to US376941A priority patent/US3898409A/en
Priority to FR7325084A priority patent/FR2194035B1/fr
Priority to ZA734770A priority patent/ZA734770B/xx
Priority to AT633473A priority patent/AT331346B/de
Priority to CH1053073A priority patent/CH555085A/de
Priority to BR5507/73A priority patent/BR7305507D0/pt
Priority to SE7310226A priority patent/SE387002B/xx
Priority to ES417176A priority patent/ES417176A1/es
Priority to JP48083545A priority patent/JPS4951563A/ja
Publication of DE2236788A1 publication Critical patent/DE2236788A1/de
Publication of DE2236788B2 publication Critical patent/DE2236788B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/22Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
    • H01H3/30Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using spring motor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/22Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
    • H01H3/30Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using spring motor
    • H01H2003/3068Housing support frame for energy accumulator and cooperating mechanism

Landscapes

  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
  • Breakers (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Description

Antriebsvorrichtung für elektrische Schaltgeräte
Für Schaltgeräte eines bestimmten Aufgaben- und Leistungsbereichs hat sich eine Bauart eingeführt, die getrennte Polsäulen für die einzelnen Schaltstrecken und ein Gehäuse umfaßt, in dem die Antriebsvorrichtung für die Polsäulen untergebracht ist. Das Schaltgerät kann beispielsweise mit dem Gehäuse an einer Wand oder einem Gerüst befestigt werden. Üb-: lieh ist diese Bauweise insbesondere für Hochspannungs-Leistungsschalter der ölarmen Bauart für Spannungen von beispielsweise 6 bis 30 kV.
Bisher war man bestrebt, in dem Gehäuse sämtliche für den Antrieb des Schaltgerätes benötigten Elemente unterzubringen und nur Bedienungsglieder von außen zugänglich zu machen. Durch die Erfindung soll eine Antriebsvorrichtung für Schaltgeräte der genannten Art derart ausgebildet werden» daß die Anpassung der Antriebsvorrichtung an unterschiedliche Schaltgeräte, d.h. höhere oder niedrigere Schaltleistung und damit kleinerer oder größerer Energiebedarf für die Schaltvorgänge, leichter vorgenommen werden kann.
Die Erfindung geht hierzu von einer Antriebsvorrichtung für elektrische Schaltgeräte, insbesondere Leistungsschalter, aus, die mit Federn zur Speicherung der Ein- und Ausschalt- . kräfte und Spannvorrichtungen für diese Federn sowie mit einem Gehäuse zur Aufnahme der Spannvorrichtung und zur Lagerung einer Schalterwelle versehen ist. Gemäß der Erfindung sind die Federn zur Speicherung der Ein- und Ausschaltkräfte außerhalb des Gehäuses angeordnet, und die freien Enden der Federn wirken mit den Enden von Wellen zusammen, die aus dem Gehäuse herausragen. Dadurch wird bei der Montage ein
309886/0 662 ö "*2~
VPA 72/3770
wesentlich einfacherer Zugang zu den meistens verhältnismäßig großen und schwierig zu handhabenden Federn (Schrauben-Zug- oder-Druckfedern) ermöglicht.
Wird für das erwähnte Gehäuse das übliche Seitenverhältnis gewählt, bei dem die Tiefenerstreckung kleiner als die Kantenlängen der Vorder- und der Rückseite ist, erhält man eine günstige Bauform, wenn die Federn zur Speicherung der Ein- und Ausschaltkräfte den Schmalseiten des Gehäuses zugeordnet werden. Das Zusammenwirken der Federn mit den Wellen der Antriebsvorrichtung ist dann in der gleichen Weise möglich wie bei der bisher üblichen Unterbringung der Federn innerhalb des Gehäuses. Die neue Anordnung bietet aber den Vorteil eines Schutzes gegen Verletzungen, weil sich die Federn außerhalb des bei Wartungsarbeiten zugänglichen Raumes befinden. Ferner ergibt sich durch die Erfindung eine günstige Anordnung für die Lagerstellen der Wellen, was deren Beanspruchung vermindert.
In Weiterbildung der Erfindung kann die Welle für die Einschaltfeder in größerem Abstand von deren Aufhängepunkt als die Welle für die Ausschaltfeder angeordnet sein. Damit wird ein größeres Einbauvolumen für die Einschaltfeder bereitgestellt. Auch fügt sich die Anordnung der Federn in den Gesamtaufbau des Schaltgerätes ein, weil das Gehäuse der Antriebsvorrichtung nun um die Breite der Federn schmaler gehalten werden kann und damit die Gesamtbreite des Schaltgerätes nicht verändert wird.
Die Erfindung wird im folgenden anhand des in der Figur dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Die Figur zeigt in schematischer Darstellung die Antriebsvorrichtung eines dreipoligen Leistungsschalters.
309886/0662
Das Gehäuse 1 der Antriebsvorrichtung wird durch ein U-förmig gebogenes Blechteil gebildet, dessen Schenkel 2 und 3 an den Enden nach außen gerichtete Abwinklungen 4 und 5 tragen, die der Versteifung, zur· Befestigung des Schalters und zum Anbringen einer Abdeckung dienen. An dem Mittelteil 6 des Gehäuses 1 sind parallel zueinander zwei Tragschienen 7 und 10 befestigt, die mit Bohrungen 8 und 9 zur Befestigung der Schalterpole und weiteren Bohrungen 11 und 12 zur. Befestigung des Schalters versehen sind. Einer der Schalterpole 21 ist schematisch dargestellt. In den Schenkeln 2 und 3 des Gehäuses 1 ist eine Tragschiene 13 befestigt, die das Gehäuse versteift und deren über das Gehäuse 1 Überstehende Enden und 15 zur Aufhängung einer Einschaltfeder 16 und einer Ausschaltfeder 17 dienen. Die Einschaltfeder 16 wirkt mit einem Kurbelarm 20 zusammen, der an dem überstehenden Ende einer Spannwelle 21 befestigt ist. Oberhalb der Spannwelle 21 ist in den Schenkeln 2 und 3 eine Schalterwelle 22 gelagert, die ebenfalls ein überstehendes Ende mit einem Kurbelarm 23 aufweist. Mit dem Kurbelarm 23 wirkt die Ausschaltfeder 17 zusammen. Durch die Anordnung der Spannwelle 21 unterhalb der Schalterwelle 22 steht für die Einschaltfeder 16 ein größeres Einbauvolumen zur Verfügung.
Wie die Figur zeigt, ist die Gesamtbreite der Antriebsvorrichtung nicht größer als die Länge der Tragschienen 7 und 10. Im Unterschied zu den bisher üblichen Antriebsvorrichtungen ist das Gehäuse 1 schmaler ausgebildet, wodurch eine Materialersparnis erzielt wird.
In der Figur sind außerdem in schematischer Darstellung weitere Bestandteile der Antriebsvorrichtung eingezeichnet. Eine Einheit 24 enthält einen Motor und ein !geeignetes Getriebe zum Spannen der Einschaltfeder 16. Unterhalb der Einheit 24 befinden sich Meldeschalter, die zu einem Block 25
_ 4 309886/0 66?
zusammengefaßt sind. Neben der Einheit 24 und dem Block 25 ist in dem Gehäuse 1 ein Elektromagnet 26 angeordnet, durch den die gespannte Einschaltfeder zum Einschalten des Leistungs* schalters freigegeben werden kann. Zu einer weiteren Einheit 27 sind Schaltgeräte zusammengefaßt, die zur Steuerung der Einheit 24 benötigt werden. Unterhalb des Elektromagneten 26 und der weiteren Einheit 27 ist ein Einbauraum für drei Auslöseeinheiten 30 gleicher Bauform vorgesehen.
4 Ansprüche
1 Figur

Claims (4)

  1. VPA 72/3770
    Patentansprüche "
    Ij/Antriebsvorrichtung für elektrische Schaltgeräte, insbesondere Leistungsschalter, mit Federn zur Speicherung der Ein- und Ausschaltenergie und Spannvorrichtungen, für diese Federn sowie mit einem Gehäuse zur Aufnahme der Spannvor-, richtungen, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Speicherung der Ein- und Ausschaltenergie dienenden Federn (16,17) außerhalb des Gehäuses (1) angeordnet sind und daß die freien Enden der Federn (16,17) mit" den Enden von Wellen(21,22) zusammenwirken, die aus dem Gehäuse (1) herausragen.
  2. 2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (16) zur Speicherung der Einschaltenergie an einer der Schmalseiten des Gehäuses (1) und die Feder für die Ausschaltenergie (17) an der anderen Schmalseite angeordnet ist. ·
  3. 3. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (21) für die Einschaltfeder (16) in größerem Abstand von deren Aufhängepunkt als die Welle (22) für die Ausschaltfeder (17) angeordnet ist. ' ■
  4. 4. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Mittelteil (6) des Gehäuses (1) parallel zueinander Tragschienen (7,10) für die Befestigung der Schalterpole (31) und des Schalters angeordnet sind.
    309888/0662
    Le
    e r s e i t e
DE2236788A 1972-07-24 1972-07-24 Antriebsvorrichtung für elektrische Schaltgeräte Ceased DE2236788B2 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2236788A DE2236788B2 (de) 1972-07-24 1972-07-24 Antriebsvorrichtung für elektrische Schaltgeräte
NO2605/73A NO134598C (de) 1972-07-24 1973-06-22
GB3041973A GB1431912A (en) 1972-07-24 1973-06-26 Drive device for an electrical switch
YU1732/73A YU35293B (en) 1972-07-24 1973-06-27 Driving arrangement for electric breaking devices
US376941A US3898409A (en) 1972-07-24 1973-07-06 Spring charging actuating mechanism for an electric switching device
FR7325084A FR2194035B1 (de) 1972-07-24 1973-07-09
ZA734770A ZA734770B (en) 1972-07-24 1973-07-13 A drive device for an electrical switch
AT633473A AT331346B (de) 1972-07-24 1973-07-18 Antriebsvorrichtung fur elektrische schaltgerate
CH1053073A CH555085A (de) 1972-07-24 1973-07-18 Antriebsvorrichtung an einem elektrischen schaltgeraet.
BR5507/73A BR7305507D0 (pt) 1972-07-24 1973-07-20 Instalacao de acionamento para chaves eletricas
SE7310226A SE387002B (sv) 1972-07-24 1973-07-23 Drivanordning for elektriska stromstellardon
ES417176A ES417176A1 (es) 1972-07-24 1973-07-23 Perfeccionamientos en dispositivos de accionamiento para aparatos de distribucion electricos.
JP48083545A JPS4951563A (de) 1972-07-24 1973-07-24

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2236788A DE2236788B2 (de) 1972-07-24 1972-07-24 Antriebsvorrichtung für elektrische Schaltgeräte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2236788A1 true DE2236788A1 (de) 1974-02-07
DE2236788B2 DE2236788B2 (de) 1975-05-28

Family

ID=5851812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2236788A Ceased DE2236788B2 (de) 1972-07-24 1972-07-24 Antriebsvorrichtung für elektrische Schaltgeräte

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3898409A (de)
JP (1) JPS4951563A (de)
AT (1) AT331346B (de)
BR (1) BR7305507D0 (de)
CH (1) CH555085A (de)
DE (1) DE2236788B2 (de)
ES (1) ES417176A1 (de)
FR (1) FR2194035B1 (de)
GB (1) GB1431912A (de)
NO (1) NO134598C (de)
SE (1) SE387002B (de)
YU (1) YU35293B (de)
ZA (1) ZA734770B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4095676A (en) * 1976-11-23 1978-06-20 Howe-Yin Research Co., Inc. Stored energy operation for breakers
SE413567B (sv) * 1978-03-09 1980-06-02 Asea Ab Fjedermanoverdon for hogspenningsbrytare
US4263487A (en) * 1980-03-31 1981-04-21 Electrical Equipment, Inc. Air switch
US4587390A (en) * 1985-01-07 1986-05-06 Golden Gate Switchboard Co. Vacuum circuit breaker
US4636602A (en) * 1985-04-10 1987-01-13 S&C Electric Company Linear operating mechanism for electrical switches
FR2640424A1 (fr) * 1988-12-09 1990-06-15 Alsthom Gec Commande de disjoncteur
DE4335969A1 (de) * 1993-10-21 1995-04-27 Sachsenwerk Ag Antriebsmodul für Mittelspannungs-Schaltgeräte
CN104882306B (zh) * 2015-06-05 2017-11-28 宁波耐森电气科技有限公司 一种夹板式双弹簧操动机构

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2961067A (en) * 1958-11-12 1960-11-22 Ite Circuit Breaker Ltd Electrically operated stored energy system for circuit breakers
US3196983A (en) * 1963-01-03 1965-07-27 Allis Chalmers Mfg Co Means for charging circuit breaker contact operating springs
US3176796A (en) * 1963-07-15 1965-04-06 Ite Circuit Breaker Ltd Control mechanism for spring close circuit breakers
US3264420A (en) * 1964-07-01 1966-08-02 Gen Electric Cable grounding, three position, snap action switch
US3289790A (en) * 1965-06-16 1966-12-06 Square D Co Spring charging mechanism for a circuit breaker
US3723686A (en) * 1971-06-28 1973-03-27 Mc Graw Edison Co Quick closing mechanism for circuit interrupter
US3772489A (en) * 1972-07-17 1973-11-13 Ite Imperial Corp Racking safety disconnect switch for vacuum circuit breakers
US3806684A (en) * 1972-08-04 1974-04-23 Westinghouse Electric Corp Mechanism for converting a hand-operated circuit breaker to a motor-operated circuit breaker
US3773995A (en) * 1972-10-27 1973-11-20 Westinghouse Electric Corp Motor advanced spring charging pawl and ratchet mechanism with spring assist

Also Published As

Publication number Publication date
CH555085A (de) 1974-10-15
ES417176A1 (es) 1976-03-16
BR7305507D0 (pt) 1974-08-22
ATA633473A (de) 1975-11-15
NO134598B (de) 1976-08-02
US3898409A (en) 1975-08-05
YU35293B (en) 1980-10-31
GB1431912A (en) 1976-04-14
NO134598C (de) 1976-11-10
FR2194035B1 (de) 1977-05-13
YU173273A (en) 1980-04-30
DE2236788B2 (de) 1975-05-28
JPS4951563A (de) 1974-05-18
FR2194035A1 (de) 1974-02-22
AT331346B (de) 1976-08-10
SE387002B (sv) 1976-08-23
ZA734770B (en) 1974-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1733600A1 (de) Motorsteuergerät
DE4133091C2 (de) Vakuumschalter mit einer Antriebsvorrichtung und einer Polantriebseinheit
DE2236788A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer elektrische schaltgeraete
EP0442591B1 (de) Mehrfeldrige Schaltanlage mit einer Sammelschienenanordnung
DE10129505C1 (de) Mehrpoliges Schaltgerät mit Zweifachgehäuse
DE2732963A1 (de) Schuetz
WO1998005049A1 (de) Schaltkammergehäuse für einen leistungsschalter und gehäusemodule zur herstellung eines derartigen schaltkammergehäuses
DE60123582T2 (de) Baugruppe für eine schaltvorrichtung
DE2434364C2 (de) Lastumschalter mit ueberschaltwiderstaenden fuer stufenschalter von stufentransformatoren
DE2648964A1 (de) Metallgekapselter sf tief 6 -isolierter schalter, insbesondere hochspannungs- leistungsschalter
DE2907559B1 (de) Dreipoliger Hochspannungsschalter insbesondere Lasttrenner
DE2164575A1 (de) Elektrischer schmelzsicherungseinsatz
DE3520221C2 (de)
DE10013158C5 (de) Feldsammelschienenanordnung für einen Schaltschrank
DE2639640A1 (de) Elektrische sammelschienenanordnung
DE2742772C3 (de) Antriebsvorrichtung für elektrische Leistungsschalter
DE1540380C (de) Elektricher Hochspannungsschalter
DE1540176A1 (de) Gekapselte Umschalteinrichtung fuer mittlere oder hohe Spannung
DE2742773C2 (de) Quaderförmiges, zweiteiliges Gehäuse für die Antriebsvorrichtung eines Mittelspannungs-Leistungsschalters
EP0763270A1 (de) Schaltgerät mit einer einrichtung zum einfahren in eine schaltzelle
DE829326C (de) Geruest fuer Hochspannungsschaltanlagen
DE3217961C2 (de)
CH694192A5 (de) Einphasig gekapseltes Schaltfeld fuer eine Hochspannungsschaltanlage.
DE1540439C3 (de) Elektrischer Schalter, insbesondere Hochspannungs-Leistungsschalter
DE618778C (de) U-foermiges Traggestell fuer Fluessigkeitsschalter, insbesondere Expansionsschalter

Legal Events

Date Code Title Description
BHV Refusal