DE2235216A1 - Anordnung zur abdichtung von fugen an abschirmungen - Google Patents

Anordnung zur abdichtung von fugen an abschirmungen

Info

Publication number
DE2235216A1
DE2235216A1 DE2235216A DE2235216A DE2235216A1 DE 2235216 A1 DE2235216 A1 DE 2235216A1 DE 2235216 A DE2235216 A DE 2235216A DE 2235216 A DE2235216 A DE 2235216A DE 2235216 A1 DE2235216 A1 DE 2235216A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
arrangement according
hold
springs
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2235216A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2235216B2 (de
DE2235216C3 (de
Inventor
Hans-Peter Kaiserswerth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2235216A priority Critical patent/DE2235216C3/de
Priority to LU67343A priority patent/LU67343A1/xx
Priority to NL7306554A priority patent/NL7306554A/xx
Priority to CH671173A priority patent/CH557130A/de
Priority to NO2626/73A priority patent/NO133345C/no
Priority to AU57547/73A priority patent/AU5754773A/en
Priority to GB3137773A priority patent/GB1402976A/en
Priority to US05/378,716 priority patent/US3962550A/en
Priority to IT26558/73A priority patent/IT993580B/it
Priority to SU1946618A priority patent/SU514579A3/ru
Priority to FR7326192A priority patent/FR2193304A1/fr
Priority to JP48082522A priority patent/JPS4953302A/ja
Priority to BE133607A priority patent/BE802497A/xx
Publication of DE2235216A1 publication Critical patent/DE2235216A1/de
Publication of DE2235216B2 publication Critical patent/DE2235216B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2235216C3 publication Critical patent/DE2235216C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K9/00Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
    • H05K9/0007Casings
    • H05K9/0015Gaskets or seals
    • H05K9/0016Gaskets or seals having a spring contact
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S277/00Seal for a joint or juncture
    • Y10S277/919Seal including electrical feature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S277/00Seal for a joint or juncture
    • Y10S277/92Seal including electromagnetic shielding feature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)

Description

SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT. 8 München 2, den 18.JUL1972 Berlin und München Wittelsbaoherplatz 2
VPA 72/1114
Anordnung zur Abdichtung von Fugen an Abschirmungen ·
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Abdichtung von Fugen an Abschirmungen gegen elektromagnetische Wellen mittels Doppelkontaktfederblechen.
Bei elektromagnetischen Raumabschirmungen werden die Spalten zwischen Türblatt und der mit der Schirmhülle fest verbundenen Türzarge mit Kontaktfedern elektrisch überbrückt» An diese Federn sind hohe mechanische und vor allem elektrische Forderungen zu stellen, da die Schirmungseigenschaften des Raumes durch sie mitbestimmt v/erden. Für die mechanischen Ausführungen sind bereits mehrere Lösungen bekannt. Aus der DPS 1 064 119 ist es bekannt, an einer Unterlage Doppelkontaktfederbleche mit S- bzw. Z-förroigem Querschnitt fest anzubringen und mehrere Federbleche dieser Art euer \md längs gegeneinander versetzt aufeinanderzulegen. Aus der DPS 1 035 219 ist es weiterhin bekannt, derartige Federn mit S- bzw. Z-förmigem Querschnitt beweglich an der Unterlage anzubringen und mehrere Federbleche mindestens in Querrrichtung gegeneinander versetzt aufeinanderzulegen. Derartige Federbleche haben sich bei Spaltbreiten unter 10 mm bewährt.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, derartige federnde Anordnungen vorzugsweise zur Abdichtung von Fugen an «aumabschirmurigen anzugeben, die für Spaltbreiten
VPA 9/1^0/1059 - · - 2 -
Bit/Zi
309886/0546
größer als 10 mm geeignet sind und dabei eine erhöhte Schirmdämpfung bieten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß, dadurch gelöst, daß zwei Kontaktfederpakete, die von Niederhalteschienen auf Kontaktprofile gedrückt und so b3festigt werden, vorgesehen sind, daß die Kontaktfedern eine V-Form besitzen und. daß wenigstens eine der BerUhrungsstellen einer gemeinsamen Niederhalteschiene gegenüber dem Kontaktfederpaket bzw. Kontaktprofil elektrisch isoliert ist.
Dadurch ergeben sich die Vorteile, daß der Druck der Niederhalte schiene an den Auflageflächen zwischen Feder und Profil den Übergangswiderstand senkt und daß auf Grund der Isolation der Niederhalteschiene kein zusätzlicher elektrischer Strompfad parallelgeschaltet wird. Wenn die Niederhalte schiene aus weichmagnetischem Material besteht, wird durch sie sogar zusätzlich noch eine Erhöhung des Scheinwiderstandes des Strompfades zwischen den Kontaktfedern hervorgerufen.
Vorteilhaft ist unter der Niederhalteschiene zusätzlich eine weichmagnetische Einlage angeordnet. Dadurch kann das Material der Niederhalteschiene nach reinen Festigkeitsgesichtspunkten ausgewählt werden. Die Erhöhung des Scheinwiderstandes erfolgt dann durch diese weichmagnetische Einlage, deren Material ganz nach elektrischen Gesichtspunkten ausgewählt werden kann. Es kann z.B. ein mechanisch wenig festes Ferritmaterial verwendet werden.
Vorteilhaft ist das der Befestigung jeweils zugewandte Kontaktblech jedes Pakets geschlitzt, ähnlich wie es in der DPS 1 035 219 dargestellt ist. Durch dieses Schlitzen des
VPA 9/140/1059 - 3 -
309886/0546
inneren Federblechs ergibt sich eine nochmalige Erhöhung der Schirmwirkung.
Die elektrische Isolierung der Niederhalteschiene erfolgt vorzugsweise mittels· Klebeband« Diese Art der Isolierung ist besonders einfach und zeitsparend. Es ist jedoch auch möglich, die Isolierung mit Hilfe eines Lackes oder eines anderen Isoliermaterials vorzunehmen.
Vorzugsweise ist je eine der beiden Kontaktfederpakete an jeweils einem der Kontaktprofile der abzudichtenden Fuge angebracht. Auf diese Weise erhä3.t man mit einfachsten Mitteln eine optimale Schirmdempfung.. Müssen jedoch z.B. aus konstruktiven Gründen die beiden Kontaktfederpakete einseitig befestigt werden, .so sollte das nicht belegte Koritaktprofil der abzuschirmenden Fuge einen erhöhten Hochfrequenswiderstand zwischen den Kontaktstellen der Kontaktfedern aufweisen.
Anhand der Zeichnung soll die Erfindung näher erläutert werden.
Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Anordnung der beiden Kontaktfederpakete 3t4;5f6 bei einseitiger Befestigung an einem Pro'fil 1. Die beiden Federpakete sind mit Hilfe einer Niederhslteschiene 7, die ihrerseits über eine Schraiibe 8 mit dem Profil 1 verschraubt ist, befestigt. Die Niederhalte schiene 7 ist in diesem Bild an beiden Berührungsflächen mit den Federn 5,4 mit Hilfe eines Isolierbandes 9 elektrisch isoliert. Eine einseitige Isolierung, z.B. zur Feder 4 ist jedoch auch ausreichend. Die Isolation verhindert, daß ein zusätzlicher elektrisch leitendender
VPA 9/140/1059 - 4 -
309886/0546
Strompfad zwischen den beiden Federn erzeugt wird, der den Dämpfungswiderstand herabsetzen würde. Die Spitzen der freien Schenkel der V-förmigen Kontaktfedern 3,4,5 und 6 liegen auf dem Gegenprofil 20 auf. Durch konstruktive "Gestaltung ist dafür gesorgt, daß die Spitzen der Federn eine selbstreinigende Wirkung ausüben. Zur Erhöhung des elektrischen Scheinwiderstandes zwischen den Auflageflächen der Federn 3,4,5 und 6 ist das Profil 20 im Bereich der kürzesten Verbindung zwischen den Auflageflächen der Kontaktfedern unterbrochen. Dadurch wird der elektrische Strompfad wesentlich verlängert und damit auch der elektrische Widerstand zwischen den Auflageflächen der Federn erhöht. Eine weitere Erhöhung des Scheinwiderstandes kann dadurch erreicht werden, daß entweder das Profil 20 selbst aus weichmsgnetischem Material besteht oder daß sein Hohlraum mit einein derartigen Material gefüllt ist. An den beiden Kontaktprofilen 1 und 20 ist die eigentliche Piaumabschirmung 12 befestigt.
Fig. 2 zeigt die konstruktive Ausgestaltung der Erfindung, wenn, je ein Kontaktfederpaket 3,4;5,6 an einem der beiden Profile 1,2 befestigt ist. Bei dieser Anordnung ist die Niederhalteschiene 7 gekröpft. Dadurch kann in dem unter der Schiene entstehenden Hohlraum eine weichmagnetische Einlage 10 angeordnet werden, die mit Hilfe eines elastischen Ma-fcerials 11, z.B. Gummi, direkt auf das Kontaktprofil gepreßt wird. Die Niederhalteschiene 7 braucht bei dieser Ausführungsform nur an einer Seite mit einer Isolierung 9 versehen zu werden.
Die Figuren 3 und 4 zeigen in stark vereinfachter Ausführungsform die elektrischen Ersatzschaltbilder einer be-
VPA 9/140/1059 - 5 -
309 8 86/0546
kannten (Fig. 3) und erfindungsgemäßen (Fig. 4) Kontaktfederänordnung.
In Fig. 3 repräsentieren die. Widerstände R1, R2 und R3 die S- bzw. Z-förmige Kontaktfeder. Die Widerstände R4 bzw. R5 repräsentieren den elektrischen Widerstand des Profilstückes zwischen den -Auflageflächen der Z-förmigen Federn auf dem Jeweiligen Profil.
In Fig. 4 repräsentieren die Widerstände R6 und R7 die j freien Schenkel der V-förmigen Kontaktfedern. Die Induktivitäten L8 und L9 stellen den elektrischen Scheinwiderstand zwischen der Auflagefläche der freien Kontaktfedern und den Klemmstellen der Kontaktfedern auf dem jeweiligen Profil dar, wobei durch geeignete Materialauswahl oder Formgebung der Profile ein erhöhter Scheinwiderstand auftritt. Es fällt sofort auf, daß kein diagonalliegender Widerstand wie in Fig. 3 auftritt, so daß auch kein elektrischer Strom diagonal fließen kann. Vergleichende Messungen an bekannten und erfindungsgemäßen Kontaktprofilen ergaben eine Verbesserung durch die erfindungsgemäße Ausführung um den Faktor'100 trotz wesentlich größerer Spaltbreite.
4 Figuren
7 Patentansprüche
VPA 9/140/1059 - 6 -
309886/0546

Claims (7)

  1. -D-
    Patentansprüche
    )JAnordnung zur Abdichtung von Fugen an Raumabschirmungen gegen elektromagnetische Wellen mittels Doppel-" kontaktfederblechen, dadurch gekennzeichnet , daß zwei Kontatcfcfederpakete (3 »4; 5»6) die von Niederhalteschienen (7) auf Kontaktprofile (1,2,20) gedrückt und so befestigt werden, vorgesehen sind, daß die Kontaktfedern (3,4,5,6) eine V-Form besitzen, und daß wenigstens eine der Berührungsstellen der Niederhalteschienen (7) von den Kontaktfederpaketen (3,4;5,6) bzw. Kontaktprofilen (1,2,20) elektrisch isoliert ist.
  2. 2) Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unter der Niederhalteschiene (7) eine weichraagnetische Einlage (10) angeordnet ist.
  3. 3) Anordnung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekenn» zeichnet, daß das der Befestigung (7,8) jeweils zugewandte Kontaktblech (4,5) .jedes Pakets geschlitzt ist.
  4. 4) Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Niederhalteschiene (7) mittels Klebeband (9) isoliert ist.
  5. 5) Anordnung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß je eines der beiden Kontaktfederpakete (3,4; 5,6) an jeweils einem der Kontaktprofile (1,2) der abzudichtenden Fuge angebracht ist.
    VPA 9/140/1059 - 7 -
    309886/0 546
  6. 6) Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei einseitiger. Befestigung der beiden Kontaktfederpakete (3,4;5,6) das nicht belegte Kontaktpro.fil (20) einen erhöhten Hochfrequenzwiderstand zwischen den Kontaktstellen der Kontakt-
    • federn (3,4,5,6) aufweist. /
  7. 7) Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet·, daß bei beidseitiger Befestigung der beiden Kontaktfederpakete (3,4;5,6) .jedes Kontaktprofil (1,2) einen erhöhten Hochfrequenzv/iderstand zwischen den Kontaktstellen der Kontaktfedern (3,4,5,6) aufweist.
    VPA 9/140/1059
    309886/0546
    Le e rs e i te
DE2235216A 1972-07-18 1972-07-18 Anordnung zur Abdichtung von Fugen an Abschirmungen Expired DE2235216C3 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2235216A DE2235216C3 (de) 1972-07-18 1972-07-18 Anordnung zur Abdichtung von Fugen an Abschirmungen
LU67343A LU67343A1 (de) 1972-07-18 1973-04-03
NL7306554A NL7306554A (de) 1972-07-18 1973-05-10
CH671173A CH557130A (de) 1972-07-18 1973-05-11 Anordnung zur abdichtung einer fuge an einer raumabschirmung gegen elektromagnetische wellen.
NO2626/73A NO133345C (de) 1972-07-18 1973-06-25
AU57547/73A AU5754773A (en) 1972-07-18 1973-06-29 Electromagnetic-radiation screening enclosures
GB3137773A GB1402976A (en) 1972-07-18 1973-07-02 Electrical connection arrangements for electromagnetic- radiation screening enclosures
US05/378,716 US3962550A (en) 1972-07-18 1973-07-12 Joint seals for electromagnetic wave shields
IT26558/73A IT993580B (it) 1972-07-18 1973-07-13 Dispositivo per ermetizzare le commettiture nei sistemi di schermatura contro onde elettro magnetiche
SU1946618A SU514579A3 (ru) 1972-07-18 1973-07-17 Устройство дл уплотнени швов на экранах
FR7326192A FR2193304A1 (de) 1972-07-18 1973-07-17
JP48082522A JPS4953302A (de) 1972-07-18 1973-07-18
BE133607A BE802497A (fr) 1972-07-18 1973-07-18 Agencement d'obturation etanche de joints de blindages

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2235216A DE2235216C3 (de) 1972-07-18 1972-07-18 Anordnung zur Abdichtung von Fugen an Abschirmungen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2235216A1 true DE2235216A1 (de) 1974-02-07
DE2235216B2 DE2235216B2 (de) 1975-05-07
DE2235216C3 DE2235216C3 (de) 1975-12-11

Family

ID=5850952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2235216A Expired DE2235216C3 (de) 1972-07-18 1972-07-18 Anordnung zur Abdichtung von Fugen an Abschirmungen

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3962550A (de)
JP (1) JPS4953302A (de)
AU (1) AU5754773A (de)
BE (1) BE802497A (de)
CH (1) CH557130A (de)
DE (1) DE2235216C3 (de)
FR (1) FR2193304A1 (de)
GB (1) GB1402976A (de)
IT (1) IT993580B (de)
LU (1) LU67343A1 (de)
NL (1) NL7306554A (de)
NO (1) NO133345C (de)
SU (1) SU514579A3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT383935B (de) * 1984-05-30 1987-09-10 Siemens Ag Oesterreich Elektromagnetisch wirksames verschlusselement fuer abschirmgehaeuse

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4308417A (en) * 1979-06-19 1981-12-29 International Computers Limited Electrical sealing device
CH651354A5 (en) * 1980-08-27 1985-09-13 Winkler & Cie Ag Elektro Door arrangement for an electromagnetically shielded room
US4384165A (en) * 1981-09-14 1983-05-17 Motorola, Inc. Radio frequency shield with force multiplier interconnection fingers for an electromagnetic gasket
US4525595A (en) * 1983-05-04 1985-06-25 Keene Corporation Radiation resistant closure
US4655012A (en) * 1983-10-27 1987-04-07 Nordam System for joining two adjacent building structures
EP0221202B1 (de) * 1985-11-01 1990-06-27 The Boeing Company Blitzschutzvorrichtung für Flugzeugbauteile
US4574325A (en) * 1984-02-09 1986-03-04 The Boeing Company Lightning protection electrical circuit path for coupling between aircraft structures
SE442938B (sv) * 1984-06-18 1986-02-03 Ellemtel Utvecklings Ab Tetningsanordning vid ett metallskap, som anvends som skerm mot elektromagnetiska felt
GB2183920A (en) * 1985-11-27 1987-06-10 Morgan Marine Limited Electromagnetic door seal
US4709121A (en) * 1985-12-23 1987-11-24 General Dynamics, Pomona Division Hinge seal
US5001297A (en) * 1989-05-23 1991-03-19 Instrument Specialties Company, Inc. Track mounted electromagnetic shielding device
US5241132A (en) * 1990-06-22 1993-08-31 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Electromagnetically shielded door
US5522602A (en) * 1992-11-25 1996-06-04 Amesbury Group Inc. EMI-shielding gasket
DE9318353U1 (de) * 1993-12-01 1994-06-09 Schall Kg M Abdichteinrichtung gegen hochfrequente Wellen oder Impulse
US5523527A (en) * 1994-12-22 1996-06-04 International Business Machines Corporation Sliding electromagnetic control contact device
JP3653989B2 (ja) * 1998-06-09 2005-06-02 豊田合成株式会社 電磁波シールドの接地構造
US6659655B2 (en) * 2001-02-12 2003-12-09 E20 Communications, Inc. Fiber-optic modules with housing/shielding
US6607308B2 (en) 2001-02-12 2003-08-19 E20 Communications, Inc. Fiber-optic modules with shielded housing/covers having mixed finger types
US8547710B2 (en) 2009-10-16 2013-10-01 Emprimus, Llc Electromagnetically shielded power module
US8642900B2 (en) * 2009-10-16 2014-02-04 Emprimus, Llc Modular electromagnetically shielded enclosure
US8760859B2 (en) 2010-05-03 2014-06-24 Emprimus, Llc Electromagnetically-shielded portable storage device
US8599576B2 (en) 2010-10-29 2013-12-03 Emprimus, Llc Electromagnetically-protected electronic equipment
US8643772B2 (en) 2010-11-05 2014-02-04 Emprimus, Llc Electromagnetically shielded video camera and shielded enclosure for image capture devices
US8754980B2 (en) 2010-11-05 2014-06-17 Emprimus, Llc Electromagnetically shielded camera and shielded enclosure for image capture devices
WO2012088134A2 (en) 2010-12-20 2012-06-28 Emprimus, Inc. Low power localized distributed radio frequency transmitter
US9420219B2 (en) 2010-12-20 2016-08-16 Emprimus, Llc Integrated security video and electromagnetic pulse detector
US8933393B2 (en) 2011-04-06 2015-01-13 Emprimus, Llc Electromagnetically-shielded optical system having a waveguide beyond cutoff extending through a shielding surface of an electromagnetically shielding enclosure
WO2014151978A2 (en) 2013-03-14 2014-09-25 Emprimus, Llc Electromagnetically protected electronic enclosure

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE31578C (de) * A. GRAFFY und L. WADACK in Berlin C, Niederwallstr. 8 Hydraulischer Thürzuschlaghinderer
NL25744C (de) * 1928-02-25
DE1002816B (de) * 1954-08-31 1957-02-21 Siemens Ag Anordnung zur elektrischen Dichtung zwischen beweglichen schirmenden Teilen und Schirmwaenden
DE1035219B (de) * 1956-11-02 1958-07-31 Siemens Ag Anordnung zur Abdichtung von Fugen an Abschirmungen
US3304360A (en) * 1964-06-03 1967-02-14 Bell Telephone Labor Inc Radio frequency gasket for shielded enclosures

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT383935B (de) * 1984-05-30 1987-09-10 Siemens Ag Oesterreich Elektromagnetisch wirksames verschlusselement fuer abschirmgehaeuse

Also Published As

Publication number Publication date
FR2193304A1 (de) 1974-02-15
LU67343A1 (de) 1973-06-18
GB1402976A (en) 1975-08-13
IT993580B (it) 1975-09-30
NO133345B (de) 1976-01-05
DE2235216B2 (de) 1975-05-07
AU5754773A (en) 1975-01-09
CH557130A (de) 1974-12-13
JPS4953302A (de) 1974-05-23
BE802497A (fr) 1973-11-16
DE2235216C3 (de) 1975-12-11
SU514579A3 (ru) 1976-05-15
NL7306554A (de) 1974-01-22
NO133345C (de) 1976-04-12
US3962550A (en) 1976-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2235216A1 (de) Anordnung zur abdichtung von fugen an abschirmungen
DE4127468C1 (de)
DE2250639C3 (de)
EP0200054B1 (de) Kontaktvorrichtung für geschirmte Kabinen und Räume mit HF-dicht geschirmten, gegeneinander beweglichen Gehäuseteilen
EP0039485B1 (de) Zeilentransformator für einen Fernsehempfänger
DE69904178T3 (de) Elektrisches schienenfahrzeug und stromversorgungseinrichtung , insbesonderen für ein solches fahrzeug
DE4030193C2 (de) Netzfilter
DE102014107829B4 (de) Induktivität sowie Herstellungsverfahren hierfür und Baukasten
DE3204274C2 (de) Türanordnung für einen elektromagnetisch abgeschirmten Raum
DE2534448C3 (de) Vorrichtung zur Funkentstörung eines Scherenstromabnehmers
DE3629142C2 (de)
DE2748410C2 (de) Dichtungsanordnung für Blechgehäuse metallgekapselter gasgefüllter Hochspannungsschaltanlagen
DE8205425U1 (de) Kontaktvorrichtung zwischen gegeneinander beweglichen Gehäuseteilen von hochfrequenzdicht abgeschirmten Kabinen oder Räumen
DE2050455C3 (de) Elektrisches Funkentstörgerät
DE899742C (de) Halterung fuer ein vorzugsweise platten- oder scheibenfoermiges Bauteil an einem Traeger, insbesondere in Geraeten der elektrischen Nachrichten- und Messtechnik
DE3046505A1 (de) Saugdrossel fuer hochstromtransformatoren
DE1766948C3 (de) Sowohl als Rahmenantenne als auch als Adcock ausnutzbare Peilantenne
DE1266378B (de) Entstoerdrossel-Kombination fuer hohe Stromstaerken
DE2532989C3 (de) Wanderfeldröhre
DE1139579B (de) Wicklungsanordnung fuer Transformatoren und Drosselspulen mit gasfoermigem Dielektrikum
DE2323445C3 (de) Hochfrequenzdichte Baugruppe
DE1791254C (de) Piezoelektrischer Transformator. Ausscheidung aus: 1616445
DE1002816B (de) Anordnung zur elektrischen Dichtung zwischen beweglichen schirmenden Teilen und Schirmwaenden
EP0486886A1 (de) Anordnung zum Abdichten einer Trenn- oder Verbindungsfuge zwischen zwei Bauteilen im wesentlichen aus Kunststoff
DE3316687A1 (de) Hf-leitung mit einer verschiebbaren kontakteinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee