DE2235061C3 - Oberhalb des Hordenschüttlers von Mähdreschern angeordnete Umleitvorrichtung - Google Patents

Oberhalb des Hordenschüttlers von Mähdreschern angeordnete Umleitvorrichtung

Info

Publication number
DE2235061C3
DE2235061C3 DE19722235061 DE2235061A DE2235061C3 DE 2235061 C3 DE2235061 C3 DE 2235061C3 DE 19722235061 DE19722235061 DE 19722235061 DE 2235061 A DE2235061 A DE 2235061A DE 2235061 C3 DE2235061 C3 DE 2235061C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaker
straw
tray
diversion
rack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722235061
Other languages
English (en)
Other versions
DE2235061A1 (de
DE2235061B2 (de
Inventor
Helmut 6661 Mittelbach Rohwedder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deere and Co
Original Assignee
Deere and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deere and Co filed Critical Deere and Co
Priority to DE19722235061 priority Critical patent/DE2235061C3/de
Priority to FR7325956A priority patent/FR2192757B1/fr
Priority to GB3400173A priority patent/GB1411314A/en
Publication of DE2235061A1 publication Critical patent/DE2235061A1/de
Publication of DE2235061B2 publication Critical patent/DE2235061B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2235061C3 publication Critical patent/DE2235061C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F12/00Parts or details of threshing apparatus
    • A01F12/30Straw separators, i.e. straw walkers, for separating residual grain from the straw
    • A01F12/305Straw separators, i.e. straw walkers, for separating residual grain from the straw combined with additional grain extracting means

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Threshing Machine Elements (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebene, oberhalb des Hordenschüttlers von Mähdreschern angeordnete Umleitvorrichtung.
Es ist eine oberhalb des Hordenschüttlers von Mähdreschern angeordnete Umleitvorrichtung bekannt (GB-PS 6 98 324), die zur Intensivierung der Restkörnerausscheidung aus dem Strohfluß durch zusätzliches Auseinanderziehen und Lockern dient Die Umleitvorrichtung besteht aus einer mit Mitnehmern ausgebildeten Fördervorrichtung, die oberhalb des Schüttlers angeordnet ist und deren Achse quer zur Förderrichtung verläuft. Durch die Umleitvorrichtung wird der auf dem Hordenschüttler geförderte Schwad über die Umleitvorrichtung herumgeleitet und hinter dieser wieder auf den Hordenschüttler abgegeben.
Ferner ist es bekannt (GB-PS 12 13 985), eine Umleitvorrichtung in etwa auf der Höhe des Abgabeendes eines schräg verlaufenden Förderbandes vorzusehen, die den ankommenden Schwad erfaßt, über die Umleitvorrichtung fördert und hinter dieser auf eine unterhalb der Umleitvorrichtung vorgesehene Fördervorrichtung abgibt. Eine Aufteilung des Gutschwades ist mittels dieser Umleitvorrichtung nicht möglich.
Die mit dem Erfindungsgegenstand zu lösende Aufgabe wird darin gesehen, eine hohe Restkörnerausscheidung durch Unterteilung des sich auf dem Hordenschüttler bewegenden Gutschwades insbesondere in einen Langstroh- und Kurzstrohanteil zu erreichen, wobei die Anteile nach Passieren der Umleitvorrichtung an unterschiedliche Vorrichtungen zur Weiterbehandlung abgegeben werden. Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 oder des Patentanspruches 2 aufgeführten Merkmale gelöst.
Auf diese Weise ist es möglich, den auf dem Hordenschüttler geförderten Schwad in einen Kurzstrohanteil und in einen Langstrohanteil aufzuteilen, wobei der Langstrohanteil des Schwades über die Umleitvorrichtung gefördert wird und nach Passieren der Umleitvorrichtung auf den Belag des Hordenschütt-
lers abgegeben wird, auf dem dann die restlichen Körner des Langstrohes ausgeschieden werden. Der unterhalb des Langstrohes liegende Kurzstrohanteil wird von der Umleitvorrichtung nicht erfaßt, sondern fällt durch die unterhalb der Umleitvorrichtung vorgesehene Öffnung, die eine Größe aufweist, die in etwa der horizontalen Projektion der Umleitvorrichtung auf den Hordenschüttler entspricht. Der Kurzstrohanteil kann dann über entsprechende Einrichtungen weiterbehandelt werden, um die restlichen Körner "> aus dem Kurzstroh auszuscheiden.
Es ist aber auch möglich, die Aufteilung des Schwades in einen Kurzstroh- und Langstrohanteil dadurch zu erreichen, daß die Umleitvorrichtung in etwa auf der gleichen Ebene des Hordenschüttlers an seinem Abgabeende vorgesehen ist und mit dem Abgabeende einen Zwischenraum zum Durchlaß des Kurzstrohes bildet. Auf diese Weise ist es möglich, daß der Langstrohantei! von der Umleitvorrichtung erfaßt wird und der Kurzstrohanteil durch den Zwischenraum, der sich zwischen dem Abgabeende des Hordenschüttlers und der Unileitvorrichtung befindet, auf eine Abi jheidevorrichtung fällt, die eine weitere Ausscheidung der Körner aus dem Kurzstroh herbeiführt
Vorteilhaft ist es außerdem, daß die unterhalb der Umleitvorrichtung vorgesehene Öffnung eine der Länge einer Schüttlerstufe entsprechende lichte Weite aufweist und daß in jedem Hordenschüttler eine Öffnung vorgesehen ist, wobei die sich aus den einzelnen Breiten zusammensetzende Gesamtbreite der Jo Öffnungen der Breite der Umleitvorrichtung entspricht.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist es vorteilhaft, daß die Abscheidevorrichtung als Kurzstrohsieb ausgebildet und auf Parallellenkern schwingend gelagert oder als Luftstromabscheidevorrichtung ausgebildet ist. Da lediglich der Kurzstrohanteil des Gutschwades auf die Abscheidevorrichtung fällt, wird eine Verbesserung der Ausscheidung der Körner aus dem Kurzstroh erreicht. Dabei ist es vorteilhaft, daß der vor der UmK 'tvorrichtung auf dem Kurzstrohpelz liegende Langstrohanteil nicht auf die gleiche Abscheidevorrichtung wie das Kurzstroh fällt, sondern wieder auf den Hordenschüttler zurückgeleitet wird, so daß auch die restlichen Körner aus dem Langstroh ausgeschieden werden können, ohne daß dabei das «5 normalerweise unterhalb des Langstrohes liegende Kiirzstroh eine Ausscheidung verhindert. Ferner gelangen die Körner aus dem Lanßstrohanteil ohne weiteres durch die Öffnungen im Hordenschüttler, da diese nicht mehr durch den Kurzstrohar,teil verdeckt sind.
Vorteilhaft ist es ferner, daß der Aufnahmeteil der Abscheidevorrichtung unterhalb der Öffnung des Hordenschüttlers bzw. unterhalb des Zwischenraumes zwischen dem Abgabeende des Hordenschüttlers und der Umleitvorrichtung vorgesehen ist bzw. vor dem Abgabeende des vorderen Teiles eines Rücklaufbodens des Hordenschüttlers liegt. Hierdurch wird gewährleistet, daß der Kurzstrohanteil auf das vordere Ende der Abscheidevorrichtung fällt und von dieser nach vorn bewegt wird, so daß auch die restlichen Körner aus dem Kurzstroh vollständig ausgeschieden werden können Durch diese , .nordnung wird außerdem der Weg des Kur/Strohes weiterhin vergrößert.
Nach einem anderen Merkmal der Erfindung ist es vorteilhaft, daß die Urnleitvorrichtung mit umlaufenden 6> und ein/ichbaren Zinken versehen ist. die durch eine Kurvenbahn derart gesteuci i sind, daß in der vertikalen Aiii,itigs|)liase ihrer Bewegung das Stroh beschleunigt, in der Horizontalen durch das Einziehen der Zinken verzögert und im freien Fall auf den Strohschüttler abgegeben wird.
Es ist ferner vorteilhaft, daß die Umleitvorrichtung von einem sich über die Breite der Umleitvorrichtung erstreckenden, C-förmig ausgebildeten Leitmuntel teilweise umgeben ist, durch den sich Zinken der Umleitvorrichtung bewegen, und daß an den oberen Schenkel des C-förmigen Leitmantels ein nach hinten abwärts geneigter Teil angeschlossen ist, über dem eine Strohleittrommel vorgesehen ist. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß der Teil aus zwei Elementen gebildet ist, die einen stumpfen Winkel einschließen, wobei über dem Scheitelpunkt der Leitteile die Strohleittrommel vorgesehen ist Vorteilhaft ist es ferner, daß der Leitmantel hinter der Abscheidevorrichtung endet.
Da die Umleitvorrichtung mit Zinken, versehen ist, die durch einen Leitmantel bewegt werden, ist gewährleistet, daß sich Langstroh nicht um die Trommel wickelt, sondern über den Leitmantel geleitP' wird und von diesem entweder auf den Hordenschii'iler ab^e^eben wird oder über ein Strohleitorgan weiterhin behandelt wird, so daß auch die restlichen Körner ausgeschieden werden können, die dann auf die unterhalb des Strohleitorganes angeordnete Abscheidevorrichtung fallen.
In der nachfolgenden Beschreibung sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes beschrieben und in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 den hinteren Teil des Mähdreschers im Schnitt mit einer oberhalb des Hordenschüttlers angeordneten Umleitvorrichtung und einer unterhalb der Umleitvorrichtung im Hordenschüttler vorgesehenen Öffnung,
Fig. 2 ein weiteres Ausführungsbeispiel, wobei die Umleitvorrichtung am Abgabeende des Hordenschüttlers vorgesehen ist und die Öffnung durch den zwischen dem Abgabeende und der Umleitvorrichtung gebildeten Zwischenraum entsteht.
In der Zeichnung ist in Fig. 1 und 2 der hintere Teil eines Mähdreschergehäuses mit 2 bezeichnet, in dem ein mit S<~hüttlerstufen 4 bis 12 versehener Hordenschüttler 14 angeordnet ist. Oberhalb des Hordenschüttlers 14 befindet sich eine Umleitvorrichtung t6, die mit am Umfang gleichmäßig verteilt angeordneten Zinken 18 ausgerüstet ist. Obwohl dies im Ausführungsbeispiel nicht weiter dargestellt ist, können die Zinken 18 derart angeordnet sein, daß die Bahn, die die Spitzen der Zinken 18 beschreiben, mit Abstand hinter der vorderen Schüttlerstufe 8 beginnt, jedoch mit Abstand vor der letzten Schüttlerstufe 4 endet. Die Zinken 18 können dabei in einer Steuerkurve geführt und durch einen die Umleitvor.-ichtung 16 C-förmig umgebenden Leitmantel 20 bewegt werden. Der C-förmig gebildete Leitmantel 20 ist mit Bezug auf die Förderrichtung des Schwades nach hinten geöffnet. An der, oberen Schenkel des Leitmantels 20 schließt sich ein horizontaler Teil 22 bzw. ein nach hinten und unten geneigt verlaufender Teil 24 an, über den der Gutschwad geleitet wird. Da Jie Umleitvorrichtung 16 etwas oberhalb und hinter einer Schüttlerstufe 8 liegt, kann die Umleitvorrichtung den Langstrohanteil des Gutschwades vom Kurzstrohanteil abheben und den Langstrohanteil über die Umleitvorrichtung fördern und auf den horizontal verlaufenden Teil 22 bzw. den geneigt verlaufenden Teil 2·« des Leitmantels 20 wieder abgeben.
Im Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 1 wird der Langstrohanteil auf den Hordenschüttler 14 abgegeben,
wahrend im Ausführungsbeispiel gemäß I ι g. 2 der Langstrohanteil einer oberhalb des l.citmantcls 20 vorgesehenen Strohleittrommcl 26 /ugeführt wird. Hierzu ist es vorteilhaft, daü der Lcitrnanlel 20 erst hinter der Strohlentrommel 26 endet. Im Ausfiihnings- s beispicl gemäß f·'i g. 2 schließt sich an den schräg verlaufenden Teil 24 des l.citmantcls 20 ein annähernd horizontal verlaufender Teil 28 an. der mit dem geneigt verlaufenden Teil 24 einen stumpfen Winkel einschließt. Oberhalb des Scheitelpunktes der Teile 24 und 28 des in I eitmantels 20 befindet sich die Strohleittrommcl 26, die den über die Umleitvorrichtung 16 geförderten Langstrohanteil erfaßt und diesen weiter auflockert, so daß die restlichen Körner aus dem Langstrohanteil ausgeschieden werden können und durch die im ι s l.eitmantel vorgesehenen öffnungen auf eine Abscheidevorrichtung 30 fallen, die im vorliegenden Aiisführungsbeispiel gemäß F i g. 2 als Kurzstrohsieb 30 ausgebildet ist.
Im Ausführtingsbeispiel gemäß F i g. I gelangt das Kurzstroh des Gutschwades, das von der Umleitvorrichtung 16 nicht erfaßt wird, durch eine hinter der Schüttlcrstufe 8 vorgesehene öffnung 32. die unterhalb der IJmleitvorrichtung 16 vorgesehen ist. Die Gesamtbreite der einzelnen in dem Hordenschüttler vorgesehe- 2s nen Öffnungen entspricht in etwa der Breite der IJmleitvorrichtung 16, die sich in etwa über die gesamte innere Breite des Mähdreschergehäuses erstreckt. Das durch die Öffnung 32 fallende Kurz.stroh fällt auf das vordere Abgabeende eines Rücklaufbodens 36 des Hordenschüttlers 14. Das Abgabeende 34 des Rücklaufbodens 36 liegt dabei im vorderen Bereich eines Aufnahmeteiles der Abscheidevorrichtung 30. Dk Abscheidevorrichtung 30 ist über Parallellenker 4( schwingend gelagert, die gewährleisten, daß das auf die Abscheidevorrichtung 30 fallende Kurzstroh von Aufnahmeteil 38 nach hinten bewegt wird, wobei die restlichen Körner aus dem Kurzstroh ausgeschicdet werden.
Im Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 2 befindet sich keine größere öffnung im Hordenschuttler 14 zurr Durchlaß des Kurzstrohes. Fine Aufteilung des Gut schwadcs kann jedoch auch dadurch vorgenommen werden, daß die Umleitvorrichtung 16 am Abgabeende des Hordenschüttlers 14 vorgesehen ist und dabei in etwa auf der gleichen Hbene des Hordenschüttlers liegt Die Umleitvorrichtung 16 ist hierzu mit Abstand zum F.nde des 1 iordenschüttlers 14 angeordnet und bildet aul diese Weise einen Zwischenraum 42 zwischen dem Abgabeendc des Hordenschüttlers und der Umleitvorrichtung, so daß der Kurzstrohanteil des Gutschwades durch den Zwischenraum auf die Abscheidevorrichtung 30 fallen kann, während der Langstrohanteil des Gu'.schwades über die IJmleitvorrichtung 16 auf dem l.eitmantel 20 weiterbewegt wird, bis er zu der Strohleittrommel 26 gelangt, von der er erneut aufgelockert wird. Das durch den Zwischenraum 42 fallende K'irzstroh wird auf der Abscheidevorrichtung 30 so lang«' hin- und herbewegt, bis fast sämtliche Körner aus der Abscheidevorrichtung 30 ausgeschieden sind. Durch diese Anordnung der IJmleitvorrichtung 16 wird ebenfalls der Gesamtweg des Gutschwades vergrößert und somit eine Verbesserung der Ausscheidung der Restkörner aus dem Gutschwad ermöglicht.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (12)

Patentansprüche:
1. Oberhalb des Hordenschüttlers von Mähdreschern angeordnete Umleitvorrichtung zur Intensivierung der Restkörnerausscheidung aus dem Strohfluß durch zusätzliches Auseinanderziehen und Lockern des auszuschüttelnden Strohes, bestehend aus mindestens einer im Raum oberhalb des Hordenschüttlers eingebauten Fördervorrichtung mit quer zur Förderrichtung des Hordenschüttlers verlaufender Achse, die den Strohfluß vom Hordenschüttler teilweise aufnimmt, über Kopf fördert und danach wieder abgibt, dadurch gekennzeichnet, daß im Hordenschüttler (14) unterhalb der Umleitvorrichtung (16) mindestens eine öffnung '5 (32) zum Durchlaß des Kurzstrohes vorgesehen ist, die eine Größe aufweist, die in etwa der horizontalen Projektion der Umleitvorrichtung (16) auf dem Hordenschüttler (14) entspricht, wobei unterhalb der öffnung (32) eine das Kurzstroh aufnehmende Abscheidevorrichtung (30) angeordnet ist
2. Im Mähdrescher angeordnete Umleitvorrichtung zur Intensivierung der Restkörnerausscheidung aus dem Strohfluß durch zusätzliches Auseinanderziehen und Lockern des auszuschüttelnden Strohes, bestehend aus mindestens einer in dem Raum oberhalb des Hordenschüttlers eingebauten Fördervorrichtung mit quer zur Förderrichtung des Hordenschüttlers verlaufender Achse, die den Strohfluß vom Hordenschüttler teilweise aufnimmt, dadurch gekennzeichnet, daß die Umleitvorrichtung (16) in etwa au/ der gleichen Ebene des Hordenschüttlers (14) an seinem Abgabee .de vorgesehen ist und mit dem Abgabeende einen Zwischenraum (42) zum Durchlaß des Kurzstrohes b: Jet, unter dem eine das Kurzstroh aufnehmende Abscheidevorrichtung (30) angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die unterhalb der Umleitvorrichtung (16) vorgesehene öffnung (32) eine der Länge einer Schüttlerstufe (6) entsprechende lichte Weite aufweist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem Hordenschüttler (14) eine öffnung (32) vorgesehen ist, wobei die sich aus den einzelnen Breiten zusammensetzende Gesamtbreite der öffnungen der Breite der Umleitvorrichtung (16) entspricht.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abscheidevorrichtung (30) als Kurzstrohsieb ausgebildet und auf Parallellenkern (40) schwingend gelagert ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abscheidevorrichtung (30) als Luftstromabscheidevorrichtung ausgebildet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1,2 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmeteil (38) der Abscheidevorrichtung (30) unterhalb der öffnung (32) des Hordenschüttlers (14) bzw. unterhalb des Zwischenraumes (42) zwischen dem Abgabeende des Hordenschüttlers (14) und der Umleitvorriehtung (16) vorgesehen ist oder vor dem Abgabeende (.34) des vorderen Teiles eines Rücklaufbodens (36) des Hordenschüttlers liegt.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Umleilvorrichtung (Ifc) mit umlaufenden und einziehbaren Zinken (18) verschen ist, die durch eine Kurvenbahn derart gesteuert sind, daß in der vertikalen Anfangsphase ihrer Bewegung das Stroh beschleunigt, in der Horizontalen durch das Einziehen der Zinken verzögert und im freien Fall auf den Strohschüttler abgegeben wird.
9. Vorrichtung nach Anspru 11,2 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlei vorrichtung (16) von einem sich über die Breite der Umleitvorrichtung erstreckenden, C-förmig ausgebildeten Leitmantel (20) teilweise umgeben ist, durch den sich Zinke.; (18) der Umleitvorrichtung bewegen.
10. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den oberen Schenkel des C-förmigen Leitmantels (20) ein nach hinten abwärts geneigter Teil (24) angeschlossen ist, über dem eine Strohleittrommel (26) vorgesehen ist
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Teil (24) aus zwei Elementen gebildet ist, die einen stumpfen Winkel einschließen, wobei über dem Scheitelpunkt der Leitteile die Strohleittrommel (26) vorgesehen ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Leitmantel (20) hinter der Abscheidevorrichtung (30) endet.
DE19722235061 1972-07-17 1972-07-17 Oberhalb des Hordenschüttlers von Mähdreschern angeordnete Umleitvorrichtung Expired DE2235061C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722235061 DE2235061C3 (de) 1972-07-17 1972-07-17 Oberhalb des Hordenschüttlers von Mähdreschern angeordnete Umleitvorrichtung
FR7325956A FR2192757B1 (de) 1972-07-17 1973-07-16
GB3400173A GB1411314A (en) 1972-07-17 1973-07-17 Combine harvester with a straw- shaker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722235061 DE2235061C3 (de) 1972-07-17 1972-07-17 Oberhalb des Hordenschüttlers von Mähdreschern angeordnete Umleitvorrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2235061A1 DE2235061A1 (de) 1974-02-14
DE2235061B2 DE2235061B2 (de) 1977-11-17
DE2235061C3 true DE2235061C3 (de) 1978-07-13

Family

ID=5850862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722235061 Expired DE2235061C3 (de) 1972-07-17 1972-07-17 Oberhalb des Hordenschüttlers von Mähdreschern angeordnete Umleitvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2235061C3 (de)
FR (1) FR2192757B1 (de)
GB (1) GB1411314A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4480643A (en) * 1982-07-14 1984-11-06 Murry W. Schuler Sieve plate baffle attachment for grain combines
FR2651088A1 (fr) * 1989-08-30 1991-03-01 Proizv Ob Tag Batteur notamment pour moissonneuse-batteuses.
DE19709396A1 (de) 1997-03-07 1998-09-10 Deere & Co Mähdrescher
DE19709398A1 (de) * 1997-03-07 1998-09-10 Deere & Co Gutbearbeitungsvorrichtung
DE19709400A1 (de) * 1997-03-07 1998-09-10 Deere & Co Mähdrescher
BE1022077B1 (nl) 2014-06-23 2016-02-15 Cnh Industrial Belgium Nv Stroschudopstelling voor een oogstmachine

Also Published As

Publication number Publication date
FR2192757B1 (de) 1977-02-18
DE2235061A1 (de) 1974-02-14
GB1411314A (en) 1975-10-22
FR2192757A1 (de) 1974-02-15
DE2235061B2 (de) 1977-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006040979B4 (de) Erntegutbearbeitungseinheit mit wählbaren Leitschienen unterschiedlicher Steigung
DE2245602C2 (de) Zwischen Mäh- und Dreschwerk eines Mähdreschers angeordnete Zuführungseinrichtung für Erntegut
DE2729012C2 (de) Mähdrescher der Axialflußbauart
EP0166116A2 (de) Mähdrescher
DE2616535A1 (de) Maehdrescher mit nachdreschvorrichtung
DE2700093A1 (de) Maehdrescher der axialflussbauart
DE2235061C3 (de) Oberhalb des Hordenschüttlers von Mähdreschern angeordnete Umleitvorrichtung
DE102008023313B4 (de) Hopfenpflückmaschine
DE3135118A1 (de) Maehdrescher mit axialdreschmaschine
EP0095713B1 (de) Erntemaschine mit einer Aufnahmevorrichtung
DE1582450A1 (de) Maschine zur Aufnahme von Erntegut waehrend der Fahrt
EP0862850B1 (de) Mähdrescher
DE1965025B1 (de) Anordnung zum Nachdreschen des die Reinigungsvorrichtung einer Dreschmaschine oder eines Maehdreschers unausgedroschen durchlaufenden Gutes
DE1482851A1 (de) Maiserntemaschine
DE2058549C3 (de) Erntemaschine, insbesondere selbstfahrender Mähdrescher
DE69423980T2 (de) Apparat zum fördern von spreu, abfallgetreide, kleinkörnern usw. in einer erntemaschine
DE3024663A1 (de) Feldhaecksler
DE8221573U1 (de) Selbstfahrender Mähdrescher
DE2103981A1 (de) Vorrichtung zur Intensivierung der Restkörnerausscheidung aus dem Strohfluß des Strohschüttlers von Dreschmaschinen und Mähdreschern
CH658364A5 (de) Futtererntemaschine mit seitlicher foerderung.
EP2596696A1 (de) Mähdrescher mit einer als Mehrtrommelanordnung ausgebildeten Dresch- und Trenneinrichtung
EP0087488B1 (de) Reinigungsvorrichtung für Mähdrescher
DE1582621B1 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Erntegutbestandteilen,insbesondere fuer Maehdrescher
DE102013109892B4 (de) Mobile Hopfenpflückmaschine
DE3422475C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee