DE2232524A1 - Neue disazopigmente und verfahren zu deren herstellung - Google Patents

Neue disazopigmente und verfahren zu deren herstellung

Info

Publication number
DE2232524A1
DE2232524A1 DE19722232524 DE2232524A DE2232524A1 DE 2232524 A1 DE2232524 A1 DE 2232524A1 DE 19722232524 DE19722232524 DE 19722232524 DE 2232524 A DE2232524 A DE 2232524A DE 2232524 A1 DE2232524 A1 DE 2232524A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
carbon atoms
alkyl
hydrogen
phenylenediamine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722232524
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Mueller
Willy Dr Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE2232524A1 publication Critical patent/DE2232524A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B35/00Disazo and polyazo dyes of the type A<-D->B prepared by diazotising and coupling
    • C09B35/02Disazo dyes
    • C09B35/039Disazo dyes characterised by the tetrazo component
    • C09B35/04Disazo dyes characterised by the tetrazo component the tetrazo component being a benzene derivative

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Case 3-7610+
Deutschland
Or· F. Zumstein sen. - Dr. E. Assmann Dr. R. Koenigsberger - Dipl. Phys. R. Holzbauer
.Dr. F. Zumstsin jun.
Patentanwälte
8 Mönchen 2, BräohauMtraße 4/III
Neue Disazopigmente und Verfahren zu deren Herstellung.
Es wurde gefunden, dass man zu wertvollen neuen Azopigmenten der Formel
R2-N=N-R1-N=N-R2 (I)
gelangt, worin R, einen 1,4-Phenylenrest und R2 den Rest
209884/1215
einer eiiolisierten oder enolisierbaren Ketomethylenverbindung bedeuten, wenn man eine Mischung, enthalend.1 Mol eines Diamins der Formel
in welcher R- die angegebene Bedeutung hat, mit 2 Mol einer enolisierbaren Ketomethylenverbindung in einem organischen Lösungsmittel mit salpetriger Säure oder deren Estern behandelt.
Da es sich bei den erfindungsgemässen Farbstoffen um Pigmente handelt, sind wasserlöslichmachende Gruppen, Insbesondere saure wasserlosliebmachende Gruppen, wie SuIfonsäure- oder Carbonsäuregruppen selbstverständlich ausgeschlossen.
Von besonderem Interesse sind Farbstoffe der Formel
X
Vv--—w_w_-d (III)
vorzugsweise solche der Formel
209884/1215
COCH^
-HU-O-C-CH-N=N-
COGIL
und insbesondere solche der Formel
wobei in den angegebenen Formeln R^ die angegebene Bedeutung, hat, Rg einen carbocyclischen oder heterocyclischen aromatischen Rest, X ein Wasserstoff- oder Halogenatom, eine Alkyl- oder Alkoxygruppe, enthaltend 1 bis 6 Kohlenstoffatome, Y ein Wasserstoff- oder Halogenatom, eine Alkyl-, Alkylsulfonyl- oder Carbalkoxygruppe, enthaltend 1 bis 6 Kohlenstoffatome, eine Nitro-, Cyan- oder Trifluormethylgruppe, X-. und Y^ Wasserstoff- oder Halogenatome, Alkyl- oder Alkoxygruppen, enthaltend 1 bis 4 Kohl en stoff atome, Z-. ein Wasserstoff- oder Halogenatom, eine Alkyl- oder Alkoxygruppe, enthaltend 1 bis 4 Kohlenstoffatome, eine Trifluormethylgruppe, eine Carbalkoxy- oder Alkanoylaminogruppe, enthaltend 1 bis 6 Kohlenstoffatome, bedeuten.
Als Diazokoinponenten verwendet man vorzugsweise Diamine der Formel
209884/1216
(VI)
worin X und Y die angegebene Bedeutung haben.
Als Beispiele von Diazokomponenten seien genannt:
1,4-Phenylendiamin
2-Chlor-1,4-phenylendiamin 2,5-Dichlor-1,4-phenylendiamin 2-Methyl-1,4-phenylendiamin 2, 5- Dimethyl-1,4- phenylendiamin 2-Methoxy-1,4-phenylendiamin 2-Methyl-5-methoxy-1,4-phenylendiamin 2-Chlor-5-methyl-1,4-phenylendiamin 2-Chlor-5-methoxy-1,4-phenylendiamin 2-Nitro-1,4-phenylendiamin 2-Cyan-1,4-phenylendiamin 2-Trifluormethy1-1,4-phenylendiamin 2-Methylsulfonyl-1,4-phenylendiamin 2-Aethylsulfony1-1,4-phenylendiamin 2-Carbomethoxy-1,4-phenylendiamin 2-Carbäthoxy-l,4-phenylendiamin 2,5-Dicarbomethoxy-1,4-phenylendiamin 2-Carbami'do-1; 4-phenylendiamin 2, 5- Diine thoxy- 1,4- phenylendiamin 2,5-DiMthoxy-1,4-phenylendiamin.
209884/121b
Als Kupplungskomponenten kommen vorzugsweise solche der Formel
CH3-CO-CH2-CO-NH-R3
(VII)
in Betracht, worin Ro einen carbocyclischen oder heterocyclischen aromatischen Rest bedeutet und insbesondere solche der Formel
CIL—OO—CH2—CO—MH-
(VIII)
Y-, und Z-^ die angegebene Bedeutung haben. Als weitere bevorzugte Kupplungskomponenten seien die Barbitursäure und ihre Derivate genannt.
Als Beispiele von Kupplungskomponenten seien erwähnt;
Acetessiganilid Äcete ssig-o-chloranilid Acetessig-m-chloranilid Äcetessig-p-chloranilid Äeetessig-2,4-dichloranilid Acetessig-2,5-dichloranilid Acete s sig-2,3,4-trichloranilid Äcetessig-274,5-trichloranilid
209884/121 5
Acetessig-2,4, 6-tx-ichloranilid Acetessig-o-, m- oder p-toluidld Acetessig-2,4-xylidid Acetessig-2,5-xylidid Acetessig-2,4,5-trimethylanilid Acetessigr2,4,6-trimethylanilid Acetessig-2-methyl~3-chloranilid Acetessig-2-inethyl-4-chloranilid Acetessig-2-methyl-5-chloranilid Acetessig-2-methyl-4,5-dichloranilid Acetessig-o-, m- oder p-anisidid Acetessig-o-, m- oder p-phenetidid Acetessig-2-Tnethoxy-4-chlox-anilid Acetessig-2-methoxy-5-chloranilid Acetessig-2-metboxy-4,5-dichloranilid Acetessig- 2,4- dirnethoxy- 5- chloranilid Acetessig-2,5-dimethoxy-4-chloranilid Acete ssig-2-methoxy-4-chlor-5-methylanilid Acetessig-4-acetylamino-anilid Acetessig-methoxy-4-acetylaiBino-5-chloranilid 6-Methoxy-2-acetoacetylaraino-benzthiazol 6-Aethoxy-2-acetoacetylamino-benzthiazol S-Acetoacetylaiiiino-benzimidazolon 5-Acetoacetylamino-4-chlor-benzimidazolon 5-Acetoacetylamino-4-methyl-benziInidazolon* 5-Acetoace tylamino- 4-me thoxy- benziini da zolon l-N-Methyl-S-acetoacetylamino-benziraidazolon l-N-Aethyl-S-acetoacetylamino-benzimidazolon.
1-N-Phenyl-5-acetoacetylamino-benziraidazolon 5-Acetoacetylamino-benzoxazolon l-Acetoacetylamino-naphtalin
20988A/1215
Z-Acetoacetylaniino-naphtalin
l-Acetoacetylamino-anthrachinon
2-Acetoacetylaniino-antlirachinon sowie die Verbindung der Formel
Zur Kupplung löst oder suspendiert man die Diazo- und Kupplungskomponente zusammen in einem organischen Lösungsmittel und behandelt das Gemisch vorzugsweise bei Temperatxiren zwischen 10 bis 600C und in Gegenwart einer Säure, mit salpetriger Säure oder einem Ester der salpetrigen Säure, vorzugsweise einem solchen mit einem niederen Alkohol, beispielsweise Methyl-, Aethyl-, Prcpyl-, Isopropyl-, Butyl- oder Isobutylalkohol,
Als organische Lösungsmittel verwendet man beispielsweise Benzol, Alkylbenzole, wie Toluol oder Xylol, Halogenbenzole, wie Chlorbenzol, o- oder p-Dichlorbenzol oder Trichlorbenzol, Nitrobenzol, aliphatische oder cycloaliphatische Kohlenwasserstoffe, λ·7Ϊε Hexan, Cyclohexan oder Cyclopentan,
2098847121b
halogenierte aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Chloroform, Tetrachloräthan oder Perchloräthylen, Ketone, wie Aceton, Methylethylketon oder Cyclohexanon, Alkohole, wie Methanol, Aethanol, Propanol, Isopropanol, Butanol oder Aethylenglycolmonomethyläther, Amide, wie Dimethylformamid, Dimethylacetamid oder N-Methylpyrrolidon ferner Dimethylsulfoxyd, ferner aliphatische Carbonsäuren, wie Ameisensäure, Essigsäure oder Propionsäure.
Sofern nicht schon als Lösungsmittel eine Säure verwendet wird, erweist sich die Zugabe einer Säure als notwendig. Als Säuren seien genannt: Mineralsäuren, wie Salzoder Schwefelsäure, vorzugsv/eise jedoch Ameisensäure oder aliphatische Carbonsäuren, wie Essigsäure oder Propionsäure, halogenierte aliphatische Carbonsäuren, wie Chloressigsäure, Dichloressigsäure, Trichloressigsäure, Trifluoressigsäure oder Fluorpropionsäure, ferner Arylsulfonsäuren, wie Benzoloder Naphtalinsulfonsäure. Die Menge der zu verwendenden Säure beträgt vorzugsweise 0,1 bis 0,5 Mol.
Die Diazotierung und Kupplung erfolgt in einer Folgereaktion bei welcher die Kupplung wahrscheinlich spontan nach der Diazctierung erfolgt. Ueberraschend ist, dass dabei beide Aminogruppen diazotiert werden und zur Kupplung befähigt sind, ohne dass hierbei Oxydationsprodukte, wie Chinonime oder Chinone als Nebenprodukte gebildet x/erden. Nach beendeter Kupplung erwärmt man das Reaktionsgemisch
20988A/121 5
- 9- 2232b24
zweckmässig auf Temperaturen zwischen 100 bis 1500C, wobei in der Regel eine Rekristallisation der Pigmente zu beobachten ist.
Die Aufarbeitung erfolgt zweckmässig durch Abfiltrieren. Man erhält die Farbstoffe in ausgezeichneter Ausbeute, reiner Form und guter Textur.
Die neuen Farbstoffe stellen wertvolle Pigmente dar, welche in feinverteilter Form zum Pigmentieren von hochmolekularem organischem Material verwendet werden können, z.B. Celltiloseäthern und -estern, Superpolyamiden bzw. Superpolyurethanen oder Polyestern, Acetylcellulose, Nitrocellulose, natürlichen Harzen oder Kunstharzen, z.B. Aminoplasten, insbesondere Harnstoff- und Melamin-Formaldehydharzen, Alkydharzen, Phenoplasten, Polycarbonaten, Polyolefinen, wie Polystyrol, Polyvinylchlorid, Polyäthylen, Polypropylen, Polyacrylnitril, Polyacrylsäureester, Gummi, Casein, Silikon und Silikonharzen, einzeln oder in Mischungen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die erwähnten hoch molekularen Verbindungen als plastische Massen, Schmelzen oder in Form von Spinnlösungen, Lacken oder Druckfarben vorliegen. Je nach Verwendungszweck erweist es sich als vorteilhaft, die neuen Pigmente als Toner oder in Form von Präparaten zu verwenden. Die neuen Pigmente zeichnen sich durch hohe Echtheiten, insbesondere eine hervorragende Licht- und Migrationsechtheit aus.
2 09884/1215
- ίο - 2232B?J>
In den nachfolgenden Beispielen bedeuten die Teile5 sofern nichts anderes angegeben wird, Gewichtsteile, die Prozente Gewichtsprozente und die Grade sind in Celsiusgraden angegeben.
209884/121 5
Beispiel 1
54,3 Teile 4-Chlor-2,5-dimethoxy-acetessiganilid werden mit 17,7 Teilen 2,5-Dichlorphenylendiamin in 600 Teilen Xylol verrührt. Man setzt 40 Teile 100%ige Essigsäure hinzu und lässt bei 20 bis 25° während 1 Stunde eine Lösung von 25 Teilen Butylnitrit in 150 Teilen Xylol zutropfen. Die Diazotierung und Kupplung setzt sofort ein. Es entsteht eine gelbe Suspension, die unter dem Mikroskop unregelmässige amorphe Teilchen zeigt. Man rührt noch 1 Stunde bei Raumtemperatur und erwärmt dann in 2 Stunden auf 100 bis 110°. Bei dieser Temperatur rührt man weitere 4 Stunden, wobei die Suspension eine deutliche kristalline Struktur annimmt. Unter dem Mikroskop erkennt man feine gelbe Nädelchen von 2 bis 6 μ Länge.
Man filtriert nun heiss, wäscht mit heissem Xylol bis das Filtrat praktisch farblos abläuft, wäscht dann mit Methanol und zum Schluss mit heissem Wasser.
Nach dem Trocknen erhält man 65 Teile (87,67o der Theorie) eines weichkörnigen gelben Pigmentfärbstoffes, der Kunststoffe und Lacke in migrations- und lichtechten satten gelben Tönen färbt.
209884/121 5
In der nachfolgenden Tabelle sind weitere Farbstoffe aufgeführt, die nach den Angaben in diesem Beispiel hergestellt werden können, wenn man die in Kolonne I aufgeführten Kupplungskomponenten mit den in Kolonne II genannten Diaminen, in den in Kolonne III angegebenen Lösungsmitteln, mit den in Kolonne IV angegebenen Säuren und den in Kolonne V angegebenen Salpetersäureestern behandelt. Die Kolonne'VI bezeichnet den erhaltenen Farbton einer 0,2%igen Färbung in PVC.
209884/1215
Tabelle
No. I
II
III
IV
ΎΙ
ο
φ
co
«ο
.
7
8
9
10'
2, 5-Dimethoxy-4-chloracetessiganilid"
2, p-Dimethoxy-4-chloracetessiganilid ■
2, 5-Dimethoxy-4-chlorac e't e s s iganil id
2.5-Diraethoxy-4-chloracetessiganilid
2, 5-Dimethoxy-4-chloracetessiganilid
2, S-acetessiganilld
2-Methyl-acetessiganilid
2,4-Dimethyl-acetessiganilid
2, 5-Dimethyl-acetessiganilid
2-Methyl-5-chlor-1,4-phenylendianin
2,5-Dimethyl-l,4-.phenyl endiamin ,·
2-Chlor-l, diphenyl endiamin
2-Chlor-5-niethoxy-1,4-phenylendiamin
1,4-Phenylendiamin
2-Methoxy-l,4-phenylendiamin
2,5-Dichlor-1.4- , phenylendiamin
phenylendiamin
2,5-Dlchlor-l,4-phenylendiamin
Dimethyl form amid
Xylol
Cyclo-. hexan
Cyclohexanon.
Chlörbenzol
o-Dichlorbenzol
Xylol
Xylol
Xylol
Essigsäure
Chloressigsäure
Propionsäure
Eisessig
Eisessig
Eisessig'
Eisessig
Eisessig
Eisessig
Butylnitrit
Butylnitrit
Methylnitrit
Aethylnitrit
Butylnitrit
Butylnitrit'
Methylnitrit
Methy1-nitrit
Butylnitrit
Rotstichiges . Gelb
Rotstichiges Gelb
Neutrales Gelb
Neutrales Gelb
Grünstichiges Gelb
Rotstichiges Gelb
Grünstichiges Gelb
Grünstichiges Gelb
Neutrales Gelb
Tabelle (Fortsetzung)
Ho.
II
III
IV
VI
2-Methoxy-acetessiganilid
2-Aethoxy-acetessiganilid
2-Chlor-acetessiganilid
2,4-Diohlor-e.cetessig-
anilid
2,5-Qicnlor-acetessiganilid
2-Methoxy-5-chloracetessiganilid
6-Mefchoxy-2-aeeto-
acetylarnino-benzthlazol
IB 6-Aethoxy-2-aceto-
acetylarnino-benzthlazol
5-AGetoacetylaininobenni:nidazolon
2,5-Dichlbr-l,4-phenylendiamin
phenylendlamin
2,5-Dichlor-l,<4-phenylendiamin
phenylendiamin
phenylendiamin
2, 5-Dichlor-l, diphenyl end iam in
2,5-Dlchlor-l,4-phenylendiamin .
2,5-Dichlor-l,4-phenylendiamin
2,5-Dichlor-l,4-phenylendiamin
Xylol Xylol Xylol Xylol Xylol Xylol Xylol Xylol Xylol
Eisessig
Eisessig
Eisessig
Eisessig
Eisessig
Eisessig
Eisessig
Eisessig
Eisessig ·
Butylnitrit
Butylnitrit
Butylnitrit
Butylnitrit
Butylnitrit
Butylnitrit
Butylnitrit
Butylnitrit
Butylnitrit
Neutrales Gelb
Neutrales Gelb
Grünstichiges Gelb
Grüne t ichige s Gelb
Grünstichiges Gelb
Neutrales Gelb
Grünstichiges Gelb
Grünstichiges Gc
Gelb
Neutrales Gelb
Tabelle (Fortsetzung)
CO OO OO
No. I II III ■ iv V VI
20
21
22
23
24
l-Methyl-5-aeetoacetyl-
amino-benzimidazolon
1-Phenyl-3-methy1-
5-pyrazolon
l-Phenyl-jj-methyl-
5-pyrazolon
1- (2'-Chlorphenyl)-3~
ir.ethyl-5-pyrazolon
l-Phenyl-5-pyrazolon-
3-carbonsäure-methyl-
ester
2,5-Dichlor-l,4-
phenylendiamin
2,5-Dichlor-l,4-
phenylendiamin
2-Methyl-5-chlor-
1,4-phenylendiamin
2-Methyl-5-chlor-
1,4· - phenyl en di am in
2.,5-Dichlor-l^-
ph eny1end iam in
Xylol
Perchlor-
äthylen
Xylol
Xylol
Xylol
Eisessig
Eisessig
Eisessig
Eisessig
Eisessig
Butylnitrit
Butylnitrit
Butylnitrit
Butylnitrit
Butylnitrit
Neutrales
Gelb
Rot
Rot
Scharlach
Rot
Beispiel 25
25,6 Teile Barbitursäure werden mit 14,25 Teilen 2-Chlor-l,4-phenylendiamin in 600 Teilen Dimethylformamid verrührt. Man setzt 60 Teile 1007oige Essigsäure hinzu und lässt bei 20 bis 30° während 1 Stunde eine Lösung von 25 Teilen Butylnitrit in 150 Teilen Dimethylformamid zutropfen. Die Diazotierung und Kupplung setzt sofort ein. Es entsteht eine Lösung, später eine orange Suspension. Man rührt noch 2 Stunden bei Raumtemperatur und erwärmt dann auf 40°. Man hält 2 Stunden bei 40 bis 50°. Nun erwärmt man die Suspension auf 100° und hält die Temperatur während 3 Stunden bei 100 bis 110c Unter dem Mikroskop erkennt man Nadeln von 4 bis 8 /u Länge.
Man filtriert nun bei 80°, wäscht mit 150 Teilen Dimethylformamid von .70° den Nutschkuchen nach, dann mit Teilen Methanol kalt und am Schluss mit heissem Wasser.
Nach dem Trocknen erhält man 58 Teile (69,0% der Theorie) eines weichkörnigen orangen Pigmentfarbstoffes der Formel
209884/12 1b
-■17 -
N—C—C—N=N—<C—
ο ? ο ο—ν—σ 1 '
N=N-C—C—N
I it I
HOH
der Kunststoffe und Lacke in migrations-lichtechten satten orangen Tönen färbt.
209884/121 b
Beispiel 26
65 Teile stabilisiertes Polyvinylchlorid, 35 Teile Dioctylphtalat und 0,2 Teile des gemäss Beispiel 1, Absatz 2, erhaltenen Farbstoffes werden miteinander verrührt und dann auf einem Zweiwalzenkalander während 7 Minuten bei 140° hin- und hergewalzt. Man erhält eine gelb gefärbte Folie von sehr guter Licht- und Migrationsechtheit.
Beispiel 27
2 g des nach Beispiel 1 hergestellten Pi.gmentes wird mit 36 g Tonerdehydrat, 60 g Leinölfirnis von mittlerer Viscosität und 0,2 g Kobaltlinoleat auf einem Dreiwalzenstuhl gemischt und angerieben. Die mit dieser Farbpaste erzeugten gelben Drucke zeichnen sich durch eine gute Lichtechtheit aus,
209884/ 1?1 S

Claims (12)

  1. Patentansprüche
    worin R-, einen 1,4-Phenylenrest und R2 den Rest einer enolisierten oder enolisierbaren Ketomethylenverbindung bedeutet.
  2. 2. Disazopigmente gemäss Anspruch 1 der Formel
    worin X ein Wasserstoff- oder Halogenatom, eine Alkyl- oder Alkoxygruppe, enthaltend 1 bis 6 Kohlenstoffatome, Y ein Wasserstoff- oder Halogenatom, eine Alkyl-, Alkylsulfonyl- oder Carbalkoxygruppe, enthaltend 1 bis 6 Kohlstoffatome, eine Nitro-, Cyan- oder Trifluormethylgruppe bedeutet und R für den Rest einer enolisierten oder enolisierbaren Ketomethylenverbindung steht.
    209884/1215
  3. 3. Disazopigmente gemäss Anspruch 2 der Formel
    CO-CH5 χ CO-CH3
    worin X und Y die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben und Ro einen carbocyclischen oder heterocyclischen aromatischen Rest bedeutet.
  4. 4. Disazopigmente gemäss Anspruch 3 der Formel
    CO-CIL j
    Y
    X CO-CH3 < Xl Λ
    CII—N=N- A- -CH-CO-NII— > \
    Z,
    -N=N-
    worin X und Y die im Anspruch 2 angegebene Bedeutung haben, Χ-, und Y-. Wasserstoff- oder Halogenatome, Alkyl- oder Alkoxygruppen, enthaltend 1 bis 4 Kohlenstoff atome, Z·^ ein Wasserstoff- oder Halogenatom, eine Alkyl- oder Alkoxygnippe, enthaltend 1 bis 4 Kohlenstoffatome, eine Trxfluormethylgruppe, eine Carbalkoxy- oder Alkanoylaminogruppe, enthaltend 1 bis Kohlenstoffatome,bedeuten.
    209884/1215
  5. 5. Disazopigmente gemäss Anspruch 1 der Formel
    H 0 · 0 ?
    c—u—c ei σ—ν—c
    K—C—C—N=U-<I>—N=F- C—C—M"
    I H i I ii I
    HOH HÖH-
  6. 6. Verfahren zur Herstellung von Disazopigmenten der Formel
    R2-N=N-R1-N=N-R2 ,
    worin R-. einen 1,4-Phenylenrest und R2 den Rest einer eno'lisierten oder enolisierbaren Ketomethyienverbindung bedeuten, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Mischung, enthaltend 1 Mol eines Diamins der Formel
    in welcher R, die angegebene Bedeutung hat, mit 2 Mol einer enolisierbaren Ketomethyienverbindung in einem organischen Lösungsmittel mit salpetriger Säure oder deren Estern behandelt.
  7. 7, Verfahren gemäss Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass man von einem Diamin der Formel
    209884/1215
    ausgeht.
  8. 8, Verfahren gemäss Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass man als enolisierbare Ketomethylenverbindung eine Verbindung der Formel
    CH3-CO-CH2-CO-NH-R3
    verwendet, worin R- einen carbocyclischen oder heterocyclischen aromatischen Rest bedeutet.
  9. 9„ Verfahren gemäss Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass man von einer Verbindung der Formel
    CH3-GO—CH2—Cu —NH
    2I
    ausgeht, worin Xj, und Y-. Wasserstoff- oder Halogenatome, Alkyl- oder Alkoxygruppen, enthaltend 1 bis 4 Kohlenstoffatome, Z, ein Wasserstoff- oder Halogenatom, eine Alkyl- oder Alkoxygruppe, enthaltend 1 bis 4 Kohlenstoffatome, eine Trifluormethylgruppe, eine Carbalkjxy- oder Alkanoylaminogruppe, ent-
    t , , 209884/1215
    haltend 1 bis 6 Kohlenstoffatome, bedeuten.
  10. 10. Verfahren gemäss Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass man als enolisierbare Ketomethylenverbindung Barbitursäure verwendet.
  11. 11. Verfahren zum Pigmentieren von hochmolekularem organischem Material, gekennzeichnet durch die Verwendung der Farbstoffe gemäss den Ansprüchen 1 bis 5.
  12. 12. Das gemäss Anspruch 11 erhaltene pigmentierte Material.
    FO 3.33 Me/er 9. Mai 1972
    2119884/1215
DE19722232524 1971-07-05 1972-07-03 Neue disazopigmente und verfahren zu deren herstellung Pending DE2232524A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH983071A CH551473A (de) 1971-07-05 1971-07-05 Verfahren zur herstellung von neuen disazopigmenten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2232524A1 true DE2232524A1 (de) 1973-01-18

Family

ID=4356104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722232524 Pending DE2232524A1 (de) 1971-07-05 1972-07-03 Neue disazopigmente und verfahren zu deren herstellung

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH551473A (de)
DE (1) DE2232524A1 (de)
FR (1) FR2144756B1 (de)
GB (1) GB1370543A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0158888A2 (de) * 1984-04-05 1985-10-23 Hoechst Aktiengesellschaft Disazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0158888A2 (de) * 1984-04-05 1985-10-23 Hoechst Aktiengesellschaft Disazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0158888A3 (en) * 1984-04-05 1987-02-04 Hoechst Aktiengesellschaft Disazo compounds, process for their preparation and their use
US4686287A (en) * 1984-04-05 1987-08-11 Hoechst Aktiengesellschaft Disazo compounds derived from acetoacetylamino-benzimidazol-2-ones

Also Published As

Publication number Publication date
FR2144756B1 (de) 1974-10-25
FR2144756A1 (de) 1973-02-16
GB1370543A (en) 1974-10-16
CH551473A (de) 1974-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2301862C3 (de) Neue Isoindolinonpigmente und Verfahren zum Pigmentieren von hochmolekularem organischem Material
DE2451097A1 (de) Disazopigmente, verfahren zu deren herstellung und verwendung
DE1768892B2 (de) Disazopigmente und deren Verwendung
DE1544460B2 (de) Bfs (Acetoacet)-arykliamid-Disazopigmentfarbstoffe
DE2244035C3 (de) Disazopigmente, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zum Pigmentieren von hochmolekularem organischen Material
DE2749734A1 (de) Monoazopigmente, verfahren zu deren herstellung und verwendung
DE2236250A1 (de) Neue diazo-pigmente, deren herstellung und verwendung
DE2243999A1 (de) Neue disazopigmente, verfahren zu deren herstellung und verwendung
DE3401574A1 (de) Azinpigmente, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung
EP0101954A1 (de) Isoindolazine, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
DE3007301A1 (de) Neue isoindolinfarbstoffe
DE2232524A1 (de) Neue disazopigmente und verfahren zu deren herstellung
DE2145422C3 (de) Neue Disazopigmente
DE2247009C3 (de) Iminoisoindolinonfarbstoffe und Verwendung zum Pigmentieren von hochmolekularem organischem Material
DE2429286C2 (de) Neue Disazopigmente, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
EP0088920A2 (de) Isoindolinfarbstoffe und deren Verwendung
CH627200A5 (en) Process for preparing new monoazo pigments and use thereof for pigmenting macromolecular organic material
DE2651919A1 (de) Disazoverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als farbmittel
EP0000737B1 (de) Monoazopigmente der Acetoacetylaminobenzimidazolonreihe, Verfahren zu deren Herstellung, und deren Verwendung zum Pigmentieren von hochmolekularem organischem Material
DE4225295A1 (de) Wasserunlösliche Azofarbmittel
DE2531776A1 (de) Azopigmente mit einem phthalazonrest
DE2300940A1 (de) Azopigmente
DE2525587A1 (de) Iminoisoindolinonpigmente und verfahren zu deren herstellung
EP0022076B1 (de) Iminoisoindolinonfarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE2429022A1 (de) Neue disazopigmente und verfahren zu deren herstellung