DE2230923B2 - Drehzahlgeber - Google Patents

Drehzahlgeber

Info

Publication number
DE2230923B2
DE2230923B2 DE2230923A DE2230923A DE2230923B2 DE 2230923 B2 DE2230923 B2 DE 2230923B2 DE 2230923 A DE2230923 A DE 2230923A DE 2230923 A DE2230923 A DE 2230923A DE 2230923 B2 DE2230923 B2 DE 2230923B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulse generator
differential gear
speed sensor
drive bevel
bevel gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2230923A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2230923A1 (de
Inventor
Irving Ray South Bend Ind. Ritsema (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bendix Corp
Original Assignee
Bendix Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bendix Corp filed Critical Bendix Corp
Publication of DE2230923A1 publication Critical patent/DE2230923A1/de
Publication of DE2230923B2 publication Critical patent/DE2230923B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/443Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed mounted in bearings
    • G01P3/446Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed mounted in bearings mounted between two axially spaced rows of rolling elements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/48Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
    • G01P3/481Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals
    • G01P3/488Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals delivered by variable reluctance detectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/54Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction
    • F16C19/546Systems with spaced apart rolling bearings including at least one angular contact bearing
    • F16C19/547Systems with spaced apart rolling bearings including at least one angular contact bearing with two angular contact rolling bearings
    • F16C19/548Systems with spaced apart rolling bearings including at least one angular contact bearing with two angular contact rolling bearings in O-arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C41/00Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such
    • F16C41/007Encoders, e.g. parts with a plurality of alternating magnetic poles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/06Differential gearings with gears having orbital motion
    • F16H48/08Differential gearings with gears having orbital motion comprising bevel gears

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Retarders (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Linear Or Angular Velocity Measurement And Their Indicating Devices (AREA)
  • Motor Power Transmission Devices (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Drehzahlgeber, der aus einem elektrischen Impulsgeber und einer mit diesen zusammenwirkenden rotierenden Verzahnung besteht, die am Antriebskegelrad des Ausgleichsgetriebes eines Kraftfahrzeuges angeordnet ist, wobei der Impulsgeber aus einem Polschuh, einer Spule und einem Anschluß jo besteht und am Ausgleichsgetrieberehäuse befestigt ist
Es ist bekannt (DE-OS 15 55 193), die Drehzahl des Antriebskegelrades eines Ausgleichsgetriebes mit einem Impulsgeber abzugreifen. Der Impulsgeber wird am Gehäuse des Ausgleichsgetriebes befestigt und die Impulse werden durch Vorüberlaufen der Zähne des Antriebskegelrades am Polschuh des Impulsgebers erzeugt Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, solche Impulsgeber in möglichst einfacher Weise zu befestigen, so daß ein vorbestimmter Luftspalt *o gegenüber den Zähnen des Antriebskegelrades eingehalten wird.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Impulsgeber in eine eine Bohrung im Ausgleichsgetriebegehäuse verschließende Buchse angeordnet ist und mit einer die Verzahnung an einem das Antriebskegelrad tragenden Ringflansch zusammenwirkt.
Es ist somit lediglich erforderlich, im Gehäuse des Ausgleichsgetriebes eine Bohrung vorzusehen, die dann durch Einsetzen der Buchse verschlossen wird, in welche die Einzelteile des Impulsgebers eingegossen sind. Es bedarf somit nur weniger zusätzlicher Bearbeitungsvorgänge, um den Impulsgeber zu befestigen. Ferner ist der Luftspalt zwischen der Verzahnung und dem Polschuh des Impulsgebers genau einstellbar. Das Ausgleichsgetriebegehäuse wird durch den Impulsgeber wieder vollständig abgedichtet. Außerdem ist das Gehäuse des Ausgleichsgetriebes außerordentlich stabil, so daß die Betriebssicherheit des Impulsgebers sehr wi hoch ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. I einen Achsenschnilt durch ein Ausgleichsgetriebe mit dem in einer Bohrung eingesetzten i>r> Impulsgeber:
Fig,2 einen Schnitt längs der Linie 2-2 in Fig.I durch den Impulsgeber.
In F i g, I und 2 sind in einem Ausgleichsgetriebegehäuse 110 zwei fluchtende Rollenlager 114, 116 zur drehbaren Lagerung eines Käfigs 108 angeordnet, der durch eine mit dem Lager 114 in Eingriff stehende Schulter 119 und eine mit dem Lager 116 in -Eingriff stehende Schulter 122 festgelegt ist Die Lager sind ihrerseits durch zwei Muttern 124 und Verriegelungsvorrichtungen 126 im Gehäuse 110 befestigt Der Käfig 118 hat einen Flansch 66, an dem durch Kopfschrauben 70 ein Antriebskegelrad 68 befestigt ist, das in üblicher Weise über das Ausgleichsgetriebe auf die Abtriebswellen 72 wirkt
Der Flansch 66 erstreckt sich geringfügig über das Antriebskegelrad 68 hinaus und ist mit Zähnen 138 versehen, zur Abgabe einer geeigneten Zahl von Impulsen je Kilometer der Fahrzeugbewegung. Für diesen Fall ist zu erwähnen, daß die Winkelgeschwindigkeit des Käfigs 118 gleich ist der durchschnittlichen Winkelgeschwindigkeit der beiden nicht dargestellten Hinterräder des Fahrzeugs.
Im Gehäuse UO ist gegenüber den Zähnen 138 eine Bohrung 140 vorgesehen, die innerhalb eines gegossenen oder maschinell bearbeiteten etwa rechtwinkeligen Vorsprungs mit einer flachen Seite 142 vorgesehen ist Es ist ein elektromagnetischer Impulsgeber 146 mit einem entsprechenden rechtwinkeligen Flansch 148 versehen, der durcä vier Maschinenschrauben 150 an der Seite 142 befestigt ist
Der Impulsgeber 46 weist ein becherförmiges Strahlpreßteil bzw. Buchse 52 auf, in der ein zylindrischer Permanentmagnet 54, ein eiserner Polschuh 56, der mit einer Vielzahl von Zähnen 58 mit der gleichen Teilung wie die Zähne 38 versehen ist, sowie eine Spule 60 angeordnet sind. Die Spule 60 sitzt auf einer Hülse 62, die auch den Magnet 54 und den Polschuh 56 aufnimmt. Alle dkse Bestandteile können vorher innerhalb der Buchse 52 in ihre Lage gebracht werden und durch eine Vergußmasse 64 dauernd miteinander verbunden werden. Auf diese Weise wird eine sehr kompakte Dimensionierung zwischen der Anbaufläche des Flansches 148 und den Zähnen eingehalten. Hierdurch wird im eingebauten Zustand ein vorbestimmter Luftspalt gebildet, ohne daß eine Nachstellung erforderlich ist.
Eine zweiadrige Leitung 66 ist an den Anschlüssen der Spule 60 befestigt, die zum nicht dargestellten verstärkenden Rechner eines Bremskraftregelsystems führt.
Wenn sich das Fahrzeug bewegt, dreht sich der Käfig 118 und die Zähne 138 kommen abwechselnd in Deckung oder nicht in Deckung mit den Zähnen 58. Sind die Zähne in Deckung, so erzeugt der Permanentmagnet 54 einen hohen Magnetfluß durch den Polschuh 56. Sind die Zähne nicht in Deckung, so wird dieser Magnetfluß wesentlich vermindert. Da dieser Magnetfluß die Spule 60 durchsetzt, induzieren die Magnetflußänderungen in der Spule eine hohe Spannung, die an den Anschlüssen als Impulse auftreten, und zwar einer für jeden Zahn 138, der sich an den Zähnen 58 vorbeibewegt. Der Verstärkungsrechner ist mit Kreisen versehen, die die Frequenz dieser Impulse bestimmen. Die Frequenz kann leicht in ein Drehzahlsignal umgewandelt werden. Es kann die erste Ableitung gebildet werden, falls die Radverzögerung gewünscht wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    t. Drehzahlgeber, der aus einem elektrischen Impulsgeber und einer mit diesen zusammenwirkenden rotierenden Verzahnung besteht, die am Antriebskegelrad des Ausgleichgetriebes eines Kraftfahrzeuges angeordnet ist, wobei der Impulsgeber aus einem Polschuh, einer Spule und einem Anschluß besteht und am Ausgleichsgetriebegehäuse befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Impulsgeber (146) in einer eine Bohrung (140) im Ausgleichsgetriebegehäuse (110) verschließenden Buchse (52) angeordnet ist und mit einer die Verzahnung (138) an einem das Antriebskegelrad (68) tragenden Ringflansch (66) zusammenwirkt
  2. 2. Drehzahlgeber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (52) mit einem Flansch (148) versehen ist mit dem sie auf einem die Bohrung ($40) umgebenden flachen Rand aufschraubbar ist
DE2230923A 1971-07-02 1972-06-23 Drehzahlgeber Withdrawn DE2230923B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15931071A 1971-07-02 1971-07-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2230923A1 DE2230923A1 (de) 1973-01-18
DE2230923B2 true DE2230923B2 (de) 1980-06-26

Family

ID=22572010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2230923A Withdrawn DE2230923B2 (de) 1971-07-02 1972-06-23 Drehzahlgeber

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3719841A (de)
JP (1) JPS563814B1 (de)
AU (1) AU466947B2 (de)
CA (1) CA994888A (de)
DE (1) DE2230923B2 (de)
FR (1) FR2144684B1 (de)
GB (2) GB1400802A (de)
IT (1) IT962329B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3640360A1 (de) * 1985-12-09 1987-06-11 Dana Corp Vorrichtung zum messen der drehzahl einer differential-achse

Families Citing this family (60)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3927339A (en) * 1971-12-07 1975-12-16 Daimler Benz Ag Frequency transmitters for producing control signals controlling the brake force in motor vehicle wheels
IT943258B (it) * 1971-12-14 1973-04-02 Fiat Spa Sistema di montaggio di rilevatori di velocita angolare per impianti di frenatura antislittamento per mi espulsione bossoli all esterno
DE7245640U (de) * 1971-12-14 1973-11-08 Fiat Spa Meßgerat zur Feststellung der Winkelgeschwindigkeit eines Kraftfahr zeugrades
US3939373A (en) * 1974-10-29 1976-02-17 The Bendix Corporation Fixed gap speed sensor
US3949841A (en) * 1975-05-07 1976-04-13 Rockwell International Corporation Wheel speed sensor for drive axle
US4056747A (en) * 1976-01-22 1977-11-01 Chrysler Corporation Speed sensor
US4082968A (en) * 1976-11-23 1978-04-04 Contraves-Goerz Corporation Speed detector for use on a dc motor
JPS5580745U (de) * 1978-11-28 1980-06-03
DE2943281A1 (de) * 1979-10-26 1981-05-07 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Hydrostatisch-mechanischer antrieb fuer selbstfahrende arbeitsmaschinen
FR2475228A1 (fr) * 1980-01-31 1981-08-07 Renault Dispositif de cible pour capteur de vitesse
US4376915A (en) * 1981-03-30 1983-03-15 Dart Controls, Inc. Tachometer
US4597301A (en) * 1984-03-30 1986-07-01 Dana Corporation Power takeoff speed control assembly
USRE34023E (en) * 1984-03-30 1992-08-11 Dana Corporation Power takeoff speed control assembly
DE3521606A1 (de) * 1985-06-15 1986-12-18 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Einrichtung zur gewinnung von drehzahl- und/oder drehwinkelsignalen an einer gelenkwelle
DE3706168A1 (de) * 1987-02-26 1988-09-08 Bosch Gmbh Robert Messaufnehmer
GB2202629A (en) * 1987-03-26 1988-09-28 Von Ryan Conversions Limited Transducer arrangement for a taximeter or a tachograph
DE3716464A1 (de) * 1987-05-16 1988-12-08 Danfoss As Rotationsmaschine mit drehwinkel-messvorrichtung
US5032790A (en) * 1987-06-01 1991-07-16 Kelsey-Hayes Company Passive magnetic speed sensor
JP2633255B2 (ja) * 1987-07-23 1997-07-23 光洋精工株式会社 車軸用軸受装置
JPH083162Y2 (ja) * 1988-07-08 1996-01-29 松下電器産業株式会社 センサ付ウォームギヤモータ
US4862028A (en) * 1988-08-25 1989-08-29 Eaton Corporation Exciter rotor assembly
US4862025A (en) * 1988-08-25 1989-08-29 Eaton Corporation Dual speed sensor pickup assembly
US4953670A (en) * 1988-11-30 1990-09-04 Dana Corporation Vehicle wheel speed sensor
US5129743A (en) * 1989-10-16 1992-07-14 The Torrington Company Antifriction bearing assembly speed sensor
US4960333A (en) * 1989-10-16 1990-10-02 The Torrington Company Antifriction bearing assembly speed sensor
US5192138A (en) * 1989-10-16 1993-03-09 The Torrington Company Antifriction bearing assembly speed sensor
JPH07117548B2 (ja) * 1989-10-19 1995-12-18 日産自動車株式会社 回転数センサの取付構造
US5023547A (en) * 1989-11-08 1991-06-11 General Motors Corporation Variable reluctance rotation sensor with changing flux linkages and including a pair of oppositely poled magnets
US4988220A (en) * 1990-05-14 1991-01-29 General Motors Corporation Servicable wheel speed sensor assembly
US5103170A (en) * 1990-05-21 1992-04-07 The Torrington Company Antifriction bearing with a clip-on sensor
US5011302A (en) * 1990-06-25 1991-04-30 The Budd Company Motor vehicle hub and bearing with integrated anti-lock brake sensor mounting
US5350041A (en) * 1991-04-05 1994-09-27 The Budd Company Integral ABS exciter ring for cast iron hub
JP2605140Y2 (ja) * 1993-01-22 2000-06-26 日産自動車株式会社 回転速センサ
US5570013A (en) * 1993-03-15 1996-10-29 The Torrington Company Speed sensor assembly having a fluid seal carrier and piloting cup
US5504424A (en) * 1993-05-28 1996-04-02 Durakool, Inc. Variable reluctance sensor utilizing a magnetic bobbin
US5486757A (en) * 1993-08-24 1996-01-23 Dana Corporation Wheel-speed sensors for motor vehicle mounted in the spreader holes of a differential carrier housing
WO1995010055A1 (en) * 1993-10-06 1995-04-13 Kelsey-Hayes Company Integral variable reluctance speed sensor
JP3331728B2 (ja) * 1994-03-23 2002-10-07 日本精工株式会社 回転速度検出装置付円すいころ軸受
US5469055A (en) * 1994-05-04 1995-11-21 Honeywell Inc. Engine shaft with integrally formed complementary targets
DE19653639A1 (de) * 1996-12-20 1998-06-25 Teves Gmbh Alfred Vorrichtung zur Messung einer Drehbewegung
DE69815760T2 (de) * 1997-06-27 2004-04-29 Nsk Ltd. Kugellager mit Drehzahlsensor
DE19749009A1 (de) * 1997-11-06 1999-05-12 Bosch Gmbh Robert Antriebsvorrichtung mit Elektromotor
US6693418B2 (en) 2000-01-07 2004-02-17 Bendix Commercial Vehicle Systems Llc Magnetic wheel speed sensor having one-piece pole and magnetic flux concentrator
US6511395B1 (en) * 2001-03-28 2003-01-28 Spicer Technology, Inc. Sensor thrust washer
JP4057259B2 (ja) * 2001-08-06 2008-03-05 本田技研工業株式会社 車両の車速センサ取付構造
US7102245B2 (en) * 2002-03-21 2006-09-05 Torque-Traction Technologies Llc Integral generator/pinion assembly for axle power generation
US6813972B2 (en) * 2002-08-07 2004-11-09 Visteon Global Technologies, Inc. Differential housing assembly with cap-ring bearing support architecture
EP1574823A4 (de) * 2002-12-20 2008-06-11 Jtekt Corp Welzlagereinheit mit sensor
US7318589B2 (en) * 2003-09-22 2008-01-15 Jtekt Corporation Sealing device and rotation detector
US7205760B2 (en) * 2004-03-22 2007-04-17 American Axle & Manufacturing, Inc. Beam axle with integral sensor mount and target
US7194921B1 (en) 2005-04-22 2007-03-27 Torque-Traction Technologies, Llc Speed-sensing device and method for assembling the same
US20070176593A1 (en) * 2006-01-31 2007-08-02 Paul Fathauer Transmission sensor with overmolding and method of manufacturing the same
JP4247721B2 (ja) * 2006-11-17 2009-04-02 いすゞ自動車株式会社 車輪回転センサの取付構造
US8167762B2 (en) * 2009-04-24 2012-05-01 American Axle & Manufacturing, Inc. Drive axle assembly with wheel speed measurement system
US20110048224A1 (en) * 2009-09-03 2011-03-03 Sauer-Danfoss Aps. Hydraulic pump or hydraulic motor having a rotation speed sensor
DE102014202425B4 (de) * 2014-02-11 2023-07-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Planetengetriebe mit einem integrierten Geberelement für eine Drehzahlmessung
US11022200B2 (en) 2014-06-06 2021-06-01 Delbert Tesar Simplified parallel eccentric rotary actuator
US10486467B2 (en) * 2015-03-20 2019-11-26 American Axle & Manufacturing, Inc. Axle assembly with outboard axle bearings
BR102017017499A2 (pt) * 2016-08-15 2018-03-20 Dana Heavy Vehicle Systems Group, Llc Sistema de sensor de velocidade de rodas e método para determinar a velocidade rotacional de uma primeira roda e de uma segunda roda
US11166864B2 (en) 2016-12-06 2021-11-09 Delbert Tesar Actuators for patient mobility devices, patient healthcare devices and human prosthetics

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5824743B2 (ja) * 1973-07-27 1983-05-23 株式会社東芝 モクヒヨウキンセツケンチソウチ

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3640360A1 (de) * 1985-12-09 1987-06-11 Dana Corp Vorrichtung zum messen der drehzahl einer differential-achse
DE3640360C2 (de) * 1985-12-09 1998-03-26 Dana Corp Vorrichtung zum Messen der Drehzahl einer Differential-Achse

Also Published As

Publication number Publication date
FR2144684B1 (de) 1977-08-26
US3719841A (en) 1973-03-06
JPS563814B1 (de) 1981-01-27
IT962329B (it) 1973-12-20
AU4409072A (en) 1974-01-03
DE2230923A1 (de) 1973-01-18
CA994888A (en) 1976-08-10
GB1400802A (en) 1975-07-23
FR2144684A1 (de) 1973-02-16
GB1400801A (en) 1975-07-23
AU466947B2 (en) 1975-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2230923B2 (de) Drehzahlgeber
DE1961846C3 (de) Drehzahlgeber zur Bestimmung der Drehzahl oder Drehzahländerung von Fahrzeugrädern, insbesondere für Bremsschlupfregelanlagen von Kraftfahrzeugen
DE2144162A1 (de) Elektromagnetischer drehgeschwindigkeitsgeber
DE2619857A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen eines drehzahlproportionalen signals
DE3521966A1 (de) Vorrichtung zur messung des magnetfeldes und/oder der magnetfeldaenderungen in einem luftspalt
EP0671008B1 (de) Vorrichtung zur messung von drehbewegungen
EP0452556A2 (de) Messwertaufnehmer für eine elektromotorisch angetriebene Servolenkung
DE2343506A1 (de) Gleichstrommotor mit hall-generatoren und antriebssystem
DE2755379A1 (de) Messfuehleinrichtung
DE3740744A1 (de) Verfahren zur ueberfuehrung einer eingestellten lage von einer justiervorrichtung auf eine externe antriebseinheit und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2160057C3 (de) Vorrichtung zum Verhindern des Durchdrehens der angetriebenen Räder eines Kraftfahrzeuges
DE2913602A1 (de) Antriebsvorrichtung mit einem motor mit scheibenfoermigem anker
EP3513099B1 (de) Getriebeseitiges motorlagerschild
DE2811746C2 (de)
DE3219491C2 (de) Anordnung zur Impulserzeugung für eine Drehzahl- und Positionsmessung hoher Auflösung an rotierenden Teilen von Maschinen
DE3419499A1 (de) Messwertgeber
DE2648341C2 (de) Elektronische Gebereinrichtung
DE2456029A1 (de) Einrichtung zum uebertragen der drehbewegung einer welle auf eine zweite welle
EP1154238A2 (de) Drehwinkelsensor
DE2221532A1 (de) Ein- oder mehrtouren-schaltklinkenkupplung
DE2222109C2 (de) Einrichtung zur Gewinnung eines von der Drehgeschwindigkeit abhängigen Signals
DE2942873A1 (de) Drehimpulsgeber
DE2137739B2 (de) Impulszähler
DE7730204U1 (de) Elektrischer vorschubmotor mit angekuppeltem geber
WO2006103207A1 (de) Messeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8239 Disposal/non-payment of the annual fee