DE2230589A1 - Verstelleinrichtung zur Änderung des Hubs von hydraulischen Rotationsmaschinen - Google Patents

Verstelleinrichtung zur Änderung des Hubs von hydraulischen Rotationsmaschinen

Info

Publication number
DE2230589A1
DE2230589A1 DE19722230589 DE2230589A DE2230589A1 DE 2230589 A1 DE2230589 A1 DE 2230589A1 DE 19722230589 DE19722230589 DE 19722230589 DE 2230589 A DE2230589 A DE 2230589A DE 2230589 A1 DE2230589 A1 DE 2230589A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
piston
pump
pressure signal
hydraulic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722230589
Other languages
English (en)
Inventor
Brian Paul Huyton; Morris John Halsall Ormskirk; Lancashire Jones (Großbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF International UK Ltd
Original Assignee
Joseph Lucas Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joseph Lucas Industries Ltd filed Critical Joseph Lucas Industries Ltd
Publication of DE2230589A1 publication Critical patent/DE2230589A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/46Automatic regulation in accordance with output requirements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B3/00Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F01B3/10Control of working-fluid admission or discharge peculiar thereto
    • F01B3/103Control of working-fluid admission or discharge peculiar thereto for machines with rotary cylinder block
    • F01B3/106Control of working-fluid admission or discharge peculiar thereto for machines with rotary cylinder block by changing the inclination of the swash plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/002Hydraulic systems to change the pump delivery
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/08Regulating by delivery pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B9/00Servomotors with follow-up action, e.g. obtained by feed-back control, i.e. in which the position of the actuated member conforms with that of the controlling member
    • F15B9/02Servomotors with follow-up action, e.g. obtained by feed-back control, i.e. in which the position of the actuated member conforms with that of the controlling member with servomotors of the reciprocatable or oscillatable type
    • F15B9/08Servomotors with follow-up action, e.g. obtained by feed-back control, i.e. in which the position of the actuated member conforms with that of the controlling member with servomotors of the reciprocatable or oscillatable type controlled by valves affecting the fluid feed or the fluid outlet of the servomotor
    • F15B9/10Servomotors with follow-up action, e.g. obtained by feed-back control, i.e. in which the position of the actuated member conforms with that of the controlling member with servomotors of the reciprocatable or oscillatable type controlled by valves affecting the fluid feed or the fluid outlet of the servomotor in which the controlling element and the servomotor each controls a separate member, these members influencing different fluid passages or the same passage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/46Automatic regulation in accordance with output requirements
    • F16H61/472Automatic regulation in accordance with output requirements for achieving a target output torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/68Inputs being a function of gearing status
    • F16H2059/6838Sensing gearing status of hydrostatic transmissions
    • F16H2059/6861Sensing gearing status of hydrostatic transmissions the pressures, e.g. high, low or differential pressures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Control Of Fluid Gearings (AREA)

Description

tLcM :!Λίϋ.Lu ;'KiZN
80CÜ München TI
i'wöibrückünjLr. 6
Joseph Lucas (Industries) Limited GB 7238
Birmingham/Großbritannien 22. Juni 1972
Sk/Br
Verstelleinrichtung gur Änderung des Hub» top hydraulischen Rotationnnaaohinen
Die Erfindung betrifft eine Verstelleinrichtung sur Änderung der Position einer Hub-Steuereinrichtung bei einer hydraulischen Rotationsmaschine mit rerstellbare« Hub.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Verstelleinrichtung, bei der der Hub von hydraulischen Rotationsaaachinen aufgrund angelegter Druckeignale -verändert werden kann. Me Verstelleinrichtung, soll auch an hydraulische Pumpen- und Hotorsysteme angeschlossen werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein erster, mit der Hub-Steuereinrichtung in Verbindung bringbarer Druckkolben, Mittel zur Anlegung eines ersten
209853/0870
Druoksignals an eine Seite des Druckkolbenβ, ein im Druokkolben verschiebbar gelagerter Ventil-Schieber zur Regelung der Größe eines vom ersten Druoksignal gelieferten Servodrucka, welcher an die andere Seite des Druckkolbena angelegt wird und wobei Änderungen des Servodrucks, die sich aufgrund einer relativen Verschiebung »wischen dem Druokkolben und de» Ventil-Sohieber ergeben, den Druckkolben in eine Richtung drängen, um die relative Verschiebung zu reduzieren, «in «weiter, in Abhängigkeit von einem zweiten Druck verschiebbar angeordneter Druckkolben zur Verschiebung des Ventil-Schieber· in einer «ine Erhöhung des Servodruoks bewirkenden Richtung, Mittel zur Verlagerung des zweiten Druokkolbenβ in dem »weiten Druoksignal entgegengesetzter Richtung und Vorspannungemittel zur Verlagerung des Ventil-Schiebers In Anlag· an den zweiten Druokkolben, vorgesehen sind.
Bevorzugte Ausfuhrungsformen der Erfindung werden anhand von Zeichnungen näher erläutert. Ea zeigen»
Fig. 1 eine Hub-Steuereinrichtung für einen hydraulischen Motor, in sohematischer Darstellung,
Pig. 2 eine hydraulische Anordnung mit einer Verstelleinrichtung gemäß Fig. 1,
- 3 -209853/0870
Fig. 3 eine schematische Darstellung einer abgewandelten Anwendungsform der Verstelleinrichtung gemäß.Pig. 1,
Fig. 4 eine Abwandlung der Verstelleinrichtung,
Fig. 5 und 6 Darstellungen hydraulischer Anordnungen mit einer Verstelleinrichtung gemäß Fig. 4,
Fig. 7 eine weiter abgewandelte Ausführungsform der Verstelleinrichtung,
Fig. 8 und 9 schematisohe DarStellungen hydraulischer Anordnungen mit einer Verstelleinrichtung gemäß Fig. 6, und.
Fig. 10 eine schematische Darstellung einer hydraulischen Anordnung, die mit einer weiter abgewandelten Verstelleinrichtung verbunden ist.
209853/0870
In Pig. 1 ist ein Hydraulik-Motor dargestellt, der eine Vielzahl von axialen Druckkolben bzw. -stempeln 10 besitzt, welche über Gleitschuhe bzw. Gleitglieder 11 mit einer Taumelscheibe 12 in Verbindung stehen. Die Taumelscheibe 12 ist an einem nicht dargestellten Drehzapfen befestigt, um dessen Achse sie aufgrund einer Verstelleinrichtung bewegbar ist. Die Verstelleinrichtung weist einen Arm 13 auf, der von einem Druckkolben H getragen wird und gegenüber einem Zylinder 15 verschiebbar ist. Die Pumpe bzw. KoIbeηanOrdnung besitzt ein in Fig. 1 nicht dargestelltes Öffnungspaar sowie ein Wechselventil 16 mit Durchgängen 17 und 18, die jeweils mit einer zugeordneten Öffnung verbunden sind. Das Wechselventil 16 weist außerdem einen Durchgang 19 auf, der derart mit dem einen Ende des Zylinders 15 verbunden ist, daß der Zylinder 15 jeweils mit derjenigen Öffnung des Motors in Verbindung steht, die untOr einem höheren Druck steht und den Kolben H in Fig. \ nach links zu drängen vermag. Die effektive Fläche der nebon dem Durchgang I9 liegenden Fläche des Druckkolbens Η. ist gemäß Fig. 1 geringer als die effektive Fläche der anderen Seite des Kolbens.
Der Kolben H i»t mit einer axialen Bohrung 32 versehen, die sich in eine Kammer 33 innerhalb des Motors erstreckt.
209853/0870
Im Kolben H ist in der Bohrung 32 eine Hülse bzw. Buchse vorgesehen, wobei die Buchse 26 durch die Wandung des Kolbens H reichende und mit dem Zylinder I5 ia Verbindung stehende Öffnungen 27 besitzt. Außerdem weist die Buchse eine ringförmige Ausnehmung 28 auf. In der Buchse 26 ist
-Schieber
weiterhin ein -Ventil~20 verschiebbar angeordnet.
An dem Ventil-Schieber 20 ist eine Buchse bzw. Hülse 34 befestigt t die mit den gegenüberliegenden Seiten einer im Druckkolben H befindlichen Kammer in Verbindung gebracht werden kann, um die axiale Bewegung des Ventil-Schiebers gegenüber dem Druckkolben 14 zu begrenzen. Weiterhin sind Durchgänge 9 vorgesehen, um eine Verbindung zwischen der Kammer 35 und dem vom Durchgang I9 entfernten Ende dea Zylinders I5 herzustellen. Das Ventil bzw. Eohr 20 "besitzt darüber hinaus eine axial angeordnete Kammer 29, von welcher sich ein Paar von transversalen Durchgängen 30, 31 gegen die Außenseite des Ventils 20 erstrecken. Die Anordnung ist derart getroffen, daß der Durchgang gleichzeitig mit der öffnung 27 und der Kammer 35 in Verbindung steht, wobei die Ausnehmung 28 der Buchse 26 gegenüber der Bohrung 32 verschlossen ist, jedoch mit dem Durchgang 3I in Verbindung steht. Wenn sich daher das Ventil 20 weit genug verschoben hat, damit die Aus-
J 0 9 8 fj J .-' U \J 7 0
nehmung 28 mit der Bohrung 32 kommuniziert, dann steht der Durchgang 30 nur mit der Kammer 35 in Verbindung.
Durch die Buchse 34 ist eine Kolben-Stange 36 an dem Ventil-Sohieber 20 befestigt, welche eich in einen Zylinder 37 erstreckt. Im Zylinder 37 befindet sich ein weiterer, verschiebbar angeordneter Druckkolben 38. An der Kolben-Stange 36 ist eine Schulterscheibe 39 befestigt; zwischen der Schulteracheibe 39 und dem nächstliegenden Ende des Kolbens H ist eine Feder 40 eingesetzt, welche die Kolben-Stange 36 gegen den Kolben 38 in Anlage an diesen drängt. Eine weitere Feder 41 drängt den Kolben 38 in dem in Fig. 1 dargestellten Zylinder 37 nach links. Weiterhin sind Durchgänge 42 und 43 vorgesehen, die jeweils auf einander gegenüberliegenden Seiten des Kolbens angeordnet sind und mit dem Zylinder 37 in Verbindung stehen. In der in Fig. 1 dargestellten Anordnung ist der Durchgang 43 duroh einen Verschlußstopfen 44 verschlossen, während ein weiterer Durchgang 45 gegenüber dem Kolben. auf der gleichen Seite wie der Durchgang 43 angeordnet ist und mit dem Zylinder 37 kommuniziert. In den Kolben ist ein axialer Verschlußstopfen eingesetzt, der einen engen Durchgang 47 aufweist, wodurch zwischen den beiden
209853/0870
Seiten des Kolbene 38 eine Durchführung geschaffen ist. Das Ende des Stopfens 46 vermag an dem einen Ende der Kolbenstange 38 anzuliegen.
Normalerweise bildet der Motor einen Teil der hydraulischen Anordnung, wie sie in Pig. 2 dargestellt ist. Eine derartige hydraulische Anordnung beinhaltet eine hydraulische Pumpe 48 und eine Förder- bzw. Überdruckpumpe 49. Der Motor Bowie die mit diesem verbundene, vorstehend beschriebene Verstelleinrichtung iet allgemein bei 50 angedeutet. Ein Drucksignal, das von einer unter hohem Druck stehenden Öffnung der Pumpe 48 geliefert wird, wird über das Ventil 16 an den Zylinder 15 angelegt, um die Taumelscheibe 12 in eine .Lage maximalen Hube su verbringen. Wenn der Durchgang mit den beiden Öffnungen 27 und der Kammer 35 in Verbindung steht, wird der Kolben H so weit nach rechte (Fig. 1) verschoben, bis die Ausnehmung 28 mit der Bohrung 32 kommuniziert und der daraus in der Kammer 35 resultierende Druckabfall eine Verschiebung des Kolbens H bewirkt, welche relativ gegenüber dem Ventil-Schieber 20 bis zu derjenigen Position erfolgt, wie sie in Fig. 1 dargestellt ist und in welcher ein Gleichgewichtszustand auftritt. Der Kolben H wird der nachfolgenden Bewegung des Ventil-Schiebers 20 nachfolgen. Eine Bewegung
209853/0870
des Ventil-Schiebers 20 nach rechts oder nach links (in Fig. 1) bewirkt, daß durch den Kolben H entsprechend eine Vergrößerung oder Verkleinerung des Pumpenhubs erfolgt.
Gemäß Fig. 1 besitzt der Motor maximalen Hub, wenn sich der Druckkolben H innerhalb seines Bewegungsbereiches so weit links wie möglich befindet. Ein Steuerdruck P„ wird an den Zylinder 37 über den Durchgang 42 angelegt. Der Durchgang 45 ist mit einer Ablauf leitung 51 niedrigen Drucks verbunden. Bin durch den Durchgang 42 fließender Fluidumstrom ergibt gegenüber dem Kolben 38 einen Druckabfall, so daß letzterer nach rechts in Anlage an die Stange 36 gedrängt wird und hierauf der Ventil-Schieber ebenfalls nach rechts bewegt wird, so daß der Hub des Motors verkleinert wird. Der Steuer- bzw. Regeldruck Pn wird somit durch einen kontinuierlichen Strom eines Fluidums bewirkt. Wenn jedoch der im Kolben 38 befindliche Stopfen durch einen Verschlußstopfen ersetzt wird, stellt P« lediglich ein einfaches Drucksignal dar.
In Fig. 3 ist eine hydraulische Anordnung veranschaulicht, wobei eine Verstelleinrichtung 52 mit einer Hydraulik-Pumpe 53 variablen Hubs verbunden ist. Die Verstelleinrichtung entspricht praktisch der in Verbindung mit Fig. erläuterten Verstelleinrichtung.
- 9 20985 3/087 0
Die in Fig. 3 gezeigte Anordnung "beinhaltet einen Hydraulik-Motor 54 und eine Förder- bzw. Überdruckpumpe 55. Ein Regeldruck Pc wird von einer Ausgangsverbindung der Pumpe 53 geliefert, wobei eine Erhöhung des Drucks P~ dazu tendiert, auf die Pumpe 53 zurückzuwirken bzw. diese zu schwächen. Diese Anordnung arbeitet folglich derart, daß ein konstanter Druckausgang von der Pumpe 53 geliefert wird.
In Fig. 4 ist eine abgewandelte Form der Verstelleinrichtung dargestellt, die im wesentlichen der in Fig. 1 gezeigten Verstelleinrichtung entspricht. Hierbei ist jedoch der Druckkolben 38 mit einem axialen Verschlußstopfen 56 versehen. Außerdem ist die Kolbenstange 36 mit einem Ansatzstück 57 versehen, das an dem Verschlußstopfen 56 anliegt. Ein Endabschnitt bzw. eine Abschlußwand 58 des Zylinders 37 ist mit einem aufgeschraubten Anschlag 59 versehen, der die Begrenzung auf der linken Seite der Bewegungsbahn des Druckkolbens 38 festlegt. Der Anschlag 59 sowie das Ansatzstück bewirken, daß eine angeschlossene hydraulische Maschine bei der in Fig. 4 gezeigten Lage der Verstellanordnung eine Hubhöhe von O einnimmt. Wird ein Regeldruck an den Durchgang 42 angelegt, dann vergrößert sich der Hub der Maschine.
- 10 -
209853/0870
Bei der in Fig. 5 gezeigten Anordnung ist die Verstelleinrichtung 60 der in Pig. 4 gezeigten Art mit einer hydraulischen Pumpe 61 verbunden, wobei ein hydraulischer Motor 62 sowie eine Förder- bzw. Überdruckpumpe 63 vorgesehen sind. Bin Regeldruck P„ wird an den Durchgang 42 angelegt, um den Pumpenhub der Pumpe 61 zu reduzieren, so daß der Hub der Pumpe 61 auf diese Weise vom Druck Pß sowie von der Federkraft der Feder 41 abhängt.
Gemäß Fig. 6 ist die Verstelleinrichtung 60 an einen hydraulischen Motor 64 angeschlossen, wobei eine Pumpe 65 sowie eine Förder- bzw. Überdruckpumpe 66 vorgesehen sind. Die Erhöhung einer äußeren, an den Motor 64 angelegten Kraft resultiert in einer Zunahme dessen Bingangsdrucks. Dieser Druck liefert einen Regeldruck P„, der dazu tendiert, den Hub bzw. Kolbenhub des Motors 64 zu vergrößern. Die Dimensionen der Bauteile der Verstelleinrichtung 60 Bind derart gewählt, daß das Produkt aus Pumpgeschwindigkeit und Förderleistung praktisch konstant bleibt, wobei die Ausgangsleistung der Pumpe ebenfalls konstant ist.
Fig. 7 zeigt eine weitere Form der Verstelleinrichtung, die im wesentlichen derjenigen gemäß Fig. 1 ähnelt. Hierbei ist jedoch der Druckkolben 38 mit einem Verschlußstopfen 70
- 11
209853/0870
versehen; außerdem ist keine Ansatzfeder vorgesehen,
die den Druckkolben nach linke zu drängen vermag. Darüber hinaus besitzt der Durchgang 43 keinen Yerschlußstopfen und ist vielmehr mit einer angeschlossenen hydraulischen Anordnung in der noch zu erläuterenden Weise verbunden.
Der Durchgang 45 ist abgeschlossen und daher in Mg. 7 nicht erkennbar.
Fig. 8 zeigt eine hydraulische Anordnung, in der eine Verstelleinrichtung 71 der in Verbindung mit Pig. 7 erläuterten Art an eine hydraulische Pumpe 72 angeschlossen ist, wobei die gesamte Anordnung einen Motor 73 und eine Mörder- Überdruckpumpe 74 aufweist. Die Durchgänge 42, 43 werden von Regeldrucken Pq1 bzw. Ρβ2 beaufschlagt, die von der Eingangsbzw. Ausgangsseite einer Drosselstelle 75 über Rückführleitungen vom Motor 73 erhalten werden.Eine Zunahme der Motorgeschwindigkeit 73 erhöht die Druckdifferenz gegenüber dem Druckkolben 38, wobei letzterer in eine Richtung gedrängt wird, um den Hub der Pumpe 72 zu verringern und dadurch die Motorgeschwindigkeit auf ihren ursprünglichen Wert zurückzubr ingen.
Fig. 9 zeigt eine hydraulische Anordnung, wobei die Verstelleinrichtung 71 der zuvor beschriebenen Art an einen
- 12 -
209853/0870
hydraulischen Motor 76 angeschlossen ist, wobei die hydraulische Anordnung eine Pumpe 77 und eine Förder- bzw» Überdruckpumpe 78 besitzt. Die Pumpen 77, 78 werden durch die gleiche, nicht dargestellte Antriebsmaschine angetrieben. Die Durchgänge 4-2 und 43 der Verstelleinrichtung 71 sind jeweils mit der Eingangs- bzw. Ausgangsseite eines Durchflußbegrenzers bzw. einer Drossel 79 über von der Pumpe 78 kommende Zuführleitungen verbunden. Die Förderpumpe 78 besitzt eine festgelegte Förderleistung; der Druckabfall über die Drossel 79 ist somit der Geschwindigkeit des Antriebemotors proportional. Eine Zunahme der Geschwindigkeit der Antriebsmaschine erhöht den Druck Pq-j relativ zu dem Druck Pq2» wobei die Verstelleinrichtung derart bewegt wird, um eine Erniedrigung des Hubs des Motors 76 zu erreichen. Die Last bzw. Belastung der hydraulischen Anordnung wird hierdurch vergrößert und die Geschwindigkeit der Antriebsmaschine erreicht ihren ursprünglichen Wert. Eine Erniedrigung der Geschwindigkeit der Antriebsmaschine resultiert in ähnlicher Weise in einer Erhöhung des Hubs des Motors 76. Die Anordnung tendiert dazu, die Geschwindigkeit der Antriebsmaschine praktisch konstant zu halten und versucht insbesondere zu vermeiden, daß die Antriebsmaschine aufgrund einer äußeren Belastung des Motors 76 zum Stillstand kommt.
- 13 -
2098 5 3/087 0
Eine weitere Ausführungsform der Verstelleinrichtung ist in Fig. 7 veranschaulicht. Die Kolben-Stange 36 ist in diesem Fall jedoch mit einem, dem in Verbindung mit Fig. 4 beschriebenen Ansatzetüok57 ähnlichem Ansatzstück fest verbunden. Außerdem 1st ein verstellbarer Anschlag ähnlich wie in Fig. 4 - vorgesehen. Eine derartige Verstelleinrichtung arbeitet in Abhängigkeit von einem am Durchgang 42 anliegenden Regeldruck, um den Hub einer angeschlossenen Maschine zu vergrößern.
In Fig. 10 ist die vorstehend bezeichnete Form einer Verstelleinrichtung 80 in Verbindung mit einer hydraulischen Pumpe 81 veranschaulicht, wobei ein Motor 82 und eine Pumpe 83 mit festgeitzter Förderleistung vorgesehen sind, die durch eine nicht dargestellte Antriebsmaschine angetrieben werden, welche auch die Pumpe 81 antreibt. Die Durchgänge 42, 43 der Verstelleinrichtung 80 werden mit einem Regeldruck P^-j bzw. Pgg versorgt, der von der Bingange- bzw. Ausgangsseite einer Drossel 84 über von der Pumpe kommende Zuführleitungen erhalten werden. Eine Abnahme der Geschwindigkeit der Antriebsmaschine reduziert den Druck P0^ relativ gegenüber dem Druck P~2 und die Verstelleinrichtung bewegt sich derart, daß eine Erniedrigung des Pumpenhubs erzielt wird. Diese Anordnung arbeitet derart, daß das Risiko eines Stillstands der Antriebsmaschine reduziert wird.
-H-209853/08 7 0

Claims (2)

  1. GB 7238
    22. Juni 1972
    Sk/Br
    Patentansprüche
    Verstelleinrichtung zur Änderung der Position einer Hub— Steuereinrichtung bei einer hydraulischen Rotationsmaschine mit verstellbarem Hub, dadurch gekennzeichnet , daß ein erster, mit der Hub-Steuereinrichtung in Verbindung bringbarer Druckkolben, Mittel zur Anlegung eines ersten Drueksignals an eine Seite des Druckkolbens, ein im Druokkolben verschiebbar gelagerter Ventil-Schieber zur Regelung der Größe eines vom ersten Drucksignal gelieferten Servodrucks, welcher an die ander· Seit· des Druckkolbens angelegt wird und wobei Änderungen des Servodruoks, die sioh aufgrund einer relativen Verschiebung zwischen dem Druokkolben und dem Ventil-Schieber ergeben, den Druokkolben in eine Richtung drängen, um die relative Verschiebung zu reduzieren, ein zweiter, in Abhängigkeit von einem zweiten Druck verschiebbar angeordneter Druckkolben zur Verschiebung des Ventil-Schiebers in einer eine Erhöhung des Servodrucks bewirkenden Richtung, Mittel zur Verlagerung des zweiten Druckkolbens in dem zweiten Drucksignal
    - 15 209853/0870
    entgegengesetzter Richtung und Vorspannungsmittel zur Verlagerung des Ventil-Schiebers in Anlage an den zweiten Druckkolben vorgesehen sind.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch .1, dadurch gekennzeichnet, daß die den zweiten Druckkolben in zum zweiten Drucksignal entgegengesetzter Richtung drängenden Mittel durch eine Feder gebildet sind.
    3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die den zweiten Druckkolben in zum zweiten Drucksignal entgegengesetzter Richtung drängenden Mittel einen Durchgang aufweisen, der zum zweiten Drucksignal ein weiteres Drucksignal auf die gegenüberliegende Seite des zweiten Druckkolbens zu übertragen vermag.
    4. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g β k β η η zeichnet , daß der zweite Druckkolben einen verengten Durchgang aufweist und daß auf der Seite des Druckkolbens, welche derjenigen vom zweiten Drucksignal beaufschlagten Seite gegenüberliegt, eine Ablaufleitung vorgesehen ist.
    - 16 -
    2098 5 3/087 0
    5. Einrichtung naoh einem der vorangehenden Ansprüche 1, oder 3, dadurch gekennzeichnet , daß die einander gegenüberliegenden Seiten des zweiten Druckkolbens wechselseitig gesperrt sind.
    6. Einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß Gegenlager zur Begrenzung derjenigen Bewegung des zweiten Druckkorbens vorgesehen sind, die durch Mittel zur Verlagerung des zweiten Druckkolbens in zum zweiten Drucksignal entgegengesetzter Richtung erfolgt und daß im Betrieb eine maximale Hubposition der hydraulischen Rotationsmaschine erreicht ist, wenn der zweite Druckkolben an dem Gegenlager anliegt.
    7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß das Gegenlager zur Begrenzung derjenigen Bewegung des zweiten Druckkolbens vorgesehen ist, die durch Verlagerung des zweiten Druckkolbens in gegenüber dem zweiten Drucksignal entgegengesetzter Richtung erfolgt und daß bei dem Betrieb eine O-Hubposition einer hydraulischen Rotationsmaschine vorliegt, wenn der zweite Druckkolben an dem Gegenlager anliegt.
    - 17 2098 5 3/0870
    8. Einrichtung zur Verwendung in einer hydraulischen Pump- und Motoranordnung, nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß sie mit einer Hub-Steuereinrichtung für den Motor verbunden ist, daß das erste Drucksignal von der im Betrieb einen höheren Druck aufweisenden Motorseite und das zweite Drucksignal von einem Hegeldruck"geliefert wird.
    9. Einrichtung zur Verwendung in einer hydraulischen Pump- und Motoranordnung, nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet , daß sie mit einer Hub-Steuereinrichtung für eine hydraulische Pumpe verbunden ist, daß das erste Drucksignal von derjenigen Seite der Pumpe, die im Betrieb einen höheren Druck aufweist und das zweite Drucksignal von einer Ausgangsverbindung der Pumpe geliefert wird.
    10. Einrichtung zur Verwendung in einer hydraulischen Pump- und Motoranordnung, nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet , daß eine Förderpumpe zur Erzeugung eines Drucks in einer Rückführleitung vorgesehen ist, daß die Rückführleitung einen Auslaß des Motors mit einem Einlaß der Pumpe verbindet, daß in der
    - I8 2 U 9 £! 5 "3 / 0 a 7 C)
    Rückführleitung eine Drossel vorgesehen ist und die Verstelleinrichtung mit einer Hub-Steuereinrichtung für eine Pumpe verbunden ist, daß das erste Drucksignal von derjenigen Pumpenseite geliefert wird, die im Betrieb einen höheren Druck aufweist, nährend das zweite Druckaignal von einem Teil der Rückführleitung geliefert wird, der sich zwischen der Drossel und dem Motor befindet, und daß ein weiteres Drucksignal von einem Teil der Hückfuhrleitung abgeleitet wird, der sich zwischen der Drossel und der Pumpe befindet.
    11. Einrichtung zur Verwendung in einer hydraulischen Pump- und Motoranordnung, nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß sie mit einer Hub-Steuereinrichtung für einen Motor verbunden ist, daß eine Förderpumpe zur Lieferung eines Drucks durch eine Zuführleitung zu einer Rückführleitung, welche einen Auslaß des Motors mit einem Einlaß der Pumpe verbindet, und eine in der Zuführleitung befindliche Drossel vorgesehen sind, daß das erste Drucksignal von derjenigen Motorseite geliefert wird, die im Betrieb einen höheren Druck aufweiat, daß das zweite Drucksignal von einem
    - 19 -
    2 (I 9 Ö r) J / U 8 ■' 0
    zwischen der Förderpumpe und der Drossel befindliehen Teil der Zuführleitung geliefert wird, und daß daa weitere Drucksignal von einem zwischen der Drossel und der Rückführleitung befindlichem Teil der Zuführleitung abgeleitet wird.
    12. Einrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet , daß sie mit der Hub-Steuereinrichtung einer Pumpe gekoppelt ist.
    2 0 9 8 5 3/0870
DE19722230589 1971-06-23 1972-06-22 Verstelleinrichtung zur Änderung des Hubs von hydraulischen Rotationsmaschinen Pending DE2230589A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2940271A GB1397391A (en) 1971-06-23 1971-06-23 Actuator for stroke control in hydraulic machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2230589A1 true DE2230589A1 (de) 1972-12-28

Family

ID=10291020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722230589 Pending DE2230589A1 (de) 1971-06-23 1972-06-22 Verstelleinrichtung zur Änderung des Hubs von hydraulischen Rotationsmaschinen

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2230589A1 (de)
FR (1) FR2143374B1 (de)
GB (1) GB1397391A (de)
IT (1) IT958460B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2808082A1 (de) * 1977-02-24 1978-09-07 Commercial Shearing Druck- bzw. flusskompensiertes steuer- bzw. regelsystem mit konstantem drehmoment und viskositaetsermittelnder uebersteuerung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2823559A1 (de) * 1978-05-30 1979-12-06 Linde Ag Steuer- und regeleinrichtung fuer ein hydrostatisches getriebe
DE2827810C2 (de) * 1978-06-24 1983-03-17 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Automotive Steuerung für einen hydrostatischen Fahrantrieb
NL7907714A (nl) * 1979-10-19 1981-04-22 Doornes Transmissie Bv Werkwijze en inrichting voor het regelen van een traploos variabele transmissie.
DE3236580A1 (de) * 1982-10-02 1984-04-05 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Steuereinrichtung fuer einen hydrostatischen antrieb
US4723892A (en) * 1987-03-19 1988-02-09 Cowan Philip L Constant power variable volume pump
CN113027661B (zh) * 2021-04-20 2023-02-07 天津大学前沿技术研究院有限公司 一种流致振动液压发电设备

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2808082A1 (de) * 1977-02-24 1978-09-07 Commercial Shearing Druck- bzw. flusskompensiertes steuer- bzw. regelsystem mit konstantem drehmoment und viskositaetsermittelnder uebersteuerung
DE2858210C2 (de) * 1977-02-24 1986-04-30 Commercial Shearing, Inc., Youngstown, Ohio Einrichtung zum Ausgleich von Viskositätsverminderungen in der Stellvorrichtung einer Hydropumpe

Also Published As

Publication number Publication date
IT958460B (it) 1973-10-20
FR2143374A1 (de) 1973-02-02
GB1397391A (en) 1975-06-11
FR2143374B1 (de) 1973-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0144788B1 (de) Leistungs-Regelvorrichtung für einen hydrostatischen Antrieb mit Fördermengeneinstellung
DE2531808A1 (de) Regelungssystem mit rueckkopplung fuer drehkolbenkompressoren mit spiralfoermigen schrauben
DE3148174A1 (de) Elektrohydraulischer stellantrieb
DE2413295A1 (de) Regeleinrichtung fuer eine verstellbare pumpe
DE2255708A1 (de) Druckmittelgetriebe
DE2363480A1 (de) Verstelleinrichtung fuer eine pumpe
EP0305761A2 (de) Sekundärgeregeltes hydrostatisches Getriebe mit offenem Kreislauf
DE2230589A1 (de) Verstelleinrichtung zur Änderung des Hubs von hydraulischen Rotationsmaschinen
DE1425824B1 (de) Stellgeraet fuer eine stufenlos einstellbare Pumpe eines hydrostatischen Getriebes
DE1011129B (de) Hydraulisches Getriebe fuer Windwerke
DE102007051185A1 (de) Hydrostatischer Antrieb
DE1154689B (de) Einrichtung zum Steuern einer stufenlos regelbaren hydrostatischen Einheit
DE3919175A1 (de) Regeleinrichtung fuer eine verstellbare pumpe
DE2305579A1 (de) Durch einen druck eines fliessfaehigen mediums betaetigtes fernsteuersystem
DE1500327B1 (de) Stellgerät für eine stufenlos einstellbare Pumpe eines hydrostatischen Getriebes
DE19705827A1 (de) Hydrauliksysteme
DE3041856A1 (de) Steuereinrichtung fuer ein hydrostatisches getriebe
DE1947385U (de) Hydrostatischer antrieb mit rotierendem hydromotor.
DE2841083C2 (de)
DE4134184A1 (de) Verstellbare hydrostatische pumpe
DE2236888A1 (de) Steuersystem fuer variable hydraulikpumpen oder motore
DE2337481A1 (de) Verstellbare pumpe
DE3239833C2 (de)
DE1425821B1 (de) Hydrostatisches Getriebe
DE1482704C3 (de) Vorrichtung zur Regelung der Schubboden-Hubzahl einer Schubzentrifuge