DE2228066A1 - Verpackung zum versand, lagern und einzelverkauf von leitungsrohren, verbindungsstuecken, kniestuecken oder dgl - Google Patents

Verpackung zum versand, lagern und einzelverkauf von leitungsrohren, verbindungsstuecken, kniestuecken oder dgl

Info

Publication number
DE2228066A1
DE2228066A1 DE19722228066 DE2228066A DE2228066A1 DE 2228066 A1 DE2228066 A1 DE 2228066A1 DE 19722228066 DE19722228066 DE 19722228066 DE 2228066 A DE2228066 A DE 2228066A DE 2228066 A1 DE2228066 A1 DE 2228066A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging
shipping
storage
pieces
retail sale
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722228066
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Kaimeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kaimeier & Sohn KG W
Original Assignee
Kaimeier & Sohn KG W
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kaimeier & Sohn KG W filed Critical Kaimeier & Sohn KG W
Priority to DE19722228066 priority Critical patent/DE2228066A1/de
Priority to CH827673A priority patent/CH560147A5/xx
Priority to FR7321070A priority patent/FR2188572A5/fr
Publication of DE2228066A1 publication Critical patent/DE2228066A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/002Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers in shrink films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

Anmelder: Firma W. Kaimeier & Sohn KG
Verpackung zum Versand, Lagern und Einzelverkauf von Leitungsrohren, Verbindungsstücken, Kniestücken oder dgl.
Die Erfindung "bezieht sich auf eine Verpackung zum Versand, Lagern und Einzelverkauf von Leitungsrohren, Verbindungsstücken, ktiiestücken oder dgl. aus Blech, ketallband und dgl. für gasförmige Jkedien wie Rauchgase, Luft, Dämpfe und dgl. Bisher werden die Waren der hier vorliegenden Art ungeordnet in Mengen haufenweise auf Fahrzeugen zum Versand gebrapht und beim Händler gelagert. Hierdurch entstehen Nachteile in verschiedener Hinsicht. Während des Transports werden die zusammengewürfelten Stücke leicht deformiert, öl- oder Fettfilme auf den Wandungen der rohr förmigen Stücke vermögen ein Anrosten, insbesondere in feuchter Atmosphäre nicht zu verhindern und führen beim Einzelverkauf zu Verschmutzungen von Kleidungsstücken und Händen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die aufgezeigten Nachteile und Schwierigkeiten auf einfachste Weise zu beheben. Sie
309851/0210
a Jjlei ί ί £
sieht die Lösung dieser Aufgabe insbesondere darin, daß die Leitungsrohre, Verbindungsstücke, Kniestücke oder dgl. in einer geordneten «'eise so verpackt werden, daß unter Berücksichtigung der Massenfertigung ohne merkbare größere Kosten der Versand erfolgt und eine Rostgefahr während des Lagerns vermieden wird. Zur Lösung dieser Aufgabe wird das Wesen der Erfindung darin gesehen, daß eine Umhüllung der rohrförmigen Leitungsstücke aus einer transparenten Kunststoff-Folie von einem geschlossenen Beutel gebildet ist, der nach einem an sich bekannten Schrumpfverfahren durch Wärme einen H anliegenden und dichten Überzug bildet.
Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung in verschiedenen Ausführungsbeispielen für die Verpackung von Ofenrohrstücken, Kniestücken und dgl. dargestellt.
Gemäß dem auf der Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel sind in einem geschlossenen Folienbeutel 1 mehrere Rohrstücke 2 aneinandergereiht. Sie weisen an ihren Enden 3 und 4 verschiedene Durchmesser auf. Es liegt auch im Sinne der Erfindung, daß die Rohrstücke 2 an ihren Enden 3 bzw. 4 mit gleichem Durchmesser aneinanderstoßen. Dieser Stoß 3,3 bzw. 4,4 ist mit einem schneidfähigen Klebeband 5 umwickelt, so daß die aneinandergereihten Rohrstücke 2 zu einer Verpackungseinheit zusammengehalten sind, und ein Rohr beliebiger Länge bilden. Der die Rohre 2 umhüllende Folienbeutel fällt in der Wärme zusammen, liegt satt an den Wandungen der tiohrstücke 2 an und bildet auf diese Weise eine dichte Umhüllung. Für den Verkauf eines einzelnen Rohrstückes 2
das
genügt es, ete» schneidfähigen Wickelband 5 an einer Stoßstelle 3
3 bzw. 4.4 zu durchschneiden.
309851/0210
222806S
Der Kunde erhält ein dichtverpacktes fiohrstück 2 ohne Rostansätze und ohne Verschmutzungsgefahr an Kleidungsstücken und Händen. Das gleiche gilt für den Händler, der die restlichen erfindungsgemäß verpackten Rohrstücke 2 zurückbehält.
Gemäß der Figur 2 ist ein Verbindungsstück wie Kniestück 6 oder dgl. verpackt. Der geschlossene, unter Wärme zusammenfallende jbOlienbeutel 7 ist als ein aufziehbarer Strumpf oder dgl. ausgestaltet. Die Figuren 3 und 4 zeigen zwei verschiedene Ausführungsbeispiele, bei welchen eine Anzahl von Verbindungsstücken wie Kniestücke 8 und 9 oder dgl. in einem sackartigen, unter wärme zusammenfallenden Folienbeutel 10 bzw. 11 zu einer Verpackungseinheit zusammengefaßt ist, deren Einzelstücke 8 bzw. leicht trennbar aneinanderhängen.
Gemäß dem auf der Abbildung 3 dargestellten Ausführungsbeispiel liegen mehrere Kniestücke 8 nebeneinander und sind in einem sackartigen, unter v/ärme zusammenfallenden Folienbeutel 10 zu einer Verpackungseinheit zusammengefaßt. Geschweißte Irenn-Iiähte 12 lassen den Folienbeutel 10 satt an den Wandungen der Kniestücke 8 anliegen. Diese Trenn-Nähte 12 ermöglichen auch ein leichtes Abtrennen eines einzelnen Kniestückes 8 von mehreren, eine Verpackungseinheit bildenden Kniestücken 8. Hierdurch wird für den Einzelverkauf ebenfalls erreicht, daß sowohl der Käufer als auch der Händler rohrförmige Verbindungsstücke erhält bzw. zurückbehält, deren umhüllende Folienbeutel jegliche Verschmutzungen an Kleidungsstücken und Händen sowie auch Rostschäden mit Sicherheit verhindern.
309851/0210
(ι Bid L L 4""
Der Erfindungsgegenstand wird dadurch nicht verlassen, daß die eine Verpackungseinheit bildenden Kniestücke 8 auf einer versteifenden Unterlage aus Pappkarton oder dgl. aufgelagert sind. Es ist auch ohne weiteres möglich, die nebeneinanderliegenden jiniestücke 8 oder dgl. mit ihrer versteifenden Unterlage in dem sackartigen, von der Wärme zusammenfallenden .Folienbeutel 10 einzulagern.
Gemäß dem auf der Figur 4 dargestellten Ausführungsbeispiel stoßen eine Anzahl von Verbindungsstücken wie Kniestücke 9 oder dgl. in einem sackartigen, unter lärme zusammenfallenden Folienbeutel 11 an ihren Enden 13 bzw. 14 mit gleichem Durchmesser aneinander. Sie sind durch ein schneidbares Klebeband 15 zu einer Verpackungseinheit fest miteinander verbunden. Es ist ohne weiteres möglich,.daß der sackartige Folienbeutel 11 durch geeignete Trenn-Nähte 15 satt und dicht an den Wandungen der Kniestücke 9 anliegt. Für den Einzelverkauf genügt es, ähnlich wie beim Ausführungsbeispiel der Figur 1 die schneidbaren Klebebänder 15 zu durchschneiden. Hierdurch erhält der Käufer eines Ein zelstückes 9 eine dichtverpackte Einheit, wobei die restliche, dichte Verpackungseinheit aus mehreren Kniestücken 9 der Händler zurückbehält.
Der Erfindungsgegenstand wird dadurch nicht verlassen, daß eine aus mehreren Einzelstücken 8 bzw. 9 bestehende Verpackungseinheit 8,10,12 bzw. 9»11>15 auf einer versteifenden Unterlage wie Pappkarton oder dgl. aufgelagert ist. Es ist ohne weiteres möglich, die nebeneinander liegenden Kniestücke 8 bzw. aneinanderstoßenden Kniestücke 9 mit ihrer versteifenden Unterlage aus
309851/0210
Pappkarton oder dgl. durch· den in der Wärme zusammenfallenden Folienbeutel 10 bzw. 11 zu verschließen. Die aus mehreren
Kniestücken 8 bzw. 9 bestehenden Verpackungseinheitenr8,10,12 bzw. 9,11,15 können durch ein KlebebandXoder dgl. zu einer Einheit zusammengebündelt sein.
Es liegt auch im Sinne der Erfindung, mehrere erfindungsgemäß ausgestaltete Verpackungseinheiten nebeneinander zu legen und übereinander zu schichten, so daß ein Stapel von erfindungsgemäß verpackten Leitungsrohren, Verbindungsstücken, Kniestücken oder dgl. entsteht. Ferner liegt es im Sinne der Erfindung, daß ein aus mehreren erfindüngsgemäß ausgestalteten Verpackung einheiten bestehender Stapel von Leitungsrohren, Verbindungsstücken, Kniestücken oder dgl. auf bzw. in eine Palette 16 gesetzt ist. Diese Palette 16 kann aus einem Pappkarton bestehen und durch eine oder mehrere Leisten^versteift sein.
309851/0210

Claims (11)

  1. Patentansprüche
    ΓIj Verpackung zum Versand, Lagern und Einzelverkauf von Leitungsrohren, Verbindungsstücken, Kniestücken oder dgl. aus Blech, Metallband und dgl. für gasförmige Medien wie Rauchgase, Luft, Dämpfe und dgl.,
    dadurch gekennzeichnet, daß eine Umhüllung der rohrförmigen Leitungsstücke aus einer transparenten Kunststoff-ffolie von einem geschlossenen Beutel gebildet ist, der nach einem an sich bekannten Schrumpfverfahren durch Wärme einen »tt-H anliegenden, dichten Überzug bildet.
  2. 2. Verpackung zum Versand, Lagern und Einzelverkauf von rohrförmigen Leitungsstücken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einem geschlossenen Polienbeutel (l) mehrere Rohrstücke (2) aneinandergereiht sind und an ihren Enden (3 und 4) mit gleichem Durchmesser aneinanderstoßen.
  3. 3. Verpackung zum Versand, Lagern und Einzel·
    verkauf von rohrförmigen Leitungsstücken nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in einem geschlossenen, unter Wärme zusammenfallenden üOlienbeutel (1) der Stoß (3»3 bzw. 4,4) zweier Rohrenden mit einem schneidbaren klebeband (5) umwickelt und zu einer Verpackungseinheit zusammengehalten ist.
  4. 4. Verpackung zum Versand, Lagern und Einzelverkauf von rohrförmigen Leitungsstücken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der geschlossene, unter Wärme zusammenfallende Folienbeutel als ein auf ein Verbindungsstück wie Kniestück (6) oder dgl. aufziehbarer Strumpf (7) oder dgl.
    309851/0210
    ausgestaltet ist.
  5. 5. Verpackung zum Versand, Lagern und Einzelverkauf von rohrförmigen Leitungsstücken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzahl von Verbindungsstücken wie iOxiestücke (8,9) oder dgl. in einemsackartigen, unter Wärme zusammenfallenden Folienbeutel (10,11) zu einer Verpackungseinheit zusammengefaßt ist, deren Einzelstücke leicht trennbar aneinanderhängen.
  6. 6. Verpackung zum Versand, Lagern und Einzelverkauf von rohrförmigen Leitungsstücken nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzahl von Verbindungsstücken wie Kniestücke (8) oder dgl. in einem sackartigen, unter Wärme, zusammenfallenden lOlienbeutel $10) nebeneinander liegend zu einer Verpackungseinheit zusammengefaßt ist, deren Einzelstücke (8) durch eine oder mehrere Trenn-Nähte (12) in der Beutelwandung zusammenhängen.
  7. 7. Verpackung zum Versand, Lagern und Einzelverkauf von rohrförmigen Leitungsstücken nach Anspruch 1 und 5, da durch gekennzeichnet, daß eine Anzahl von Verbindungsstücken wie Kniestücke (9) oder dgl. in einem sackartigen, unter Wärme
    • zusammenfallenden Folienbeutel (11) an ihren Enden mit gleichem Durchmesser aneinanderstoßen und durch ein schneidbares Klebeband (15) zu einer Verpackungseinheit fest miteinander verbunden sind.
  8. 8. Verpackung zum Versand, Lagern und Einzelverkauf nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine aus mehreren Einzels-tücken (8
    3098S 1/0210
    Blatt 8
    bzw. 9) bestehende Verpackungseinheit (8,10,12 bzw. 9,11,15)
    auf einer versteifenden Unterlage wie Pappkarton oder dgl. aufgelagert ist.
  9. 9. Verpackung zum Versand, Lagern und Einzelverkauf von rohrförmigen Leitungsstücken nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzahl von erfindungsgemäßen Verpackungseinheiten nebeneinander und übereinander zu einem Stapel geschichtet sind.
  10. 10. Verpackung zum Versand, Lagern und Einzelverkauf von rohrförmigen Leitungsstücken nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein aus mehreren erfindungsgemäß ausgestalteten Verpackungseinheiten
    bestehender Stapel von Leitungsrohren, Verbindungsstücken,
    laiiestücken oder dgl. auf bzw. in eine Palette (16) gesetzt
  11. 11. Verpackung zum Versand, Lagern und Einzelverkauf von rohrförmigen Leitungsstücken nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die
    einen Stapel auflagernde Palette (16) aus Pappkarton besteht
    und durch Leistender steift ist.
    Der Patentanwalt
    Dipl.-Ing.
    ALBERT SGHURITOi1F
    309851/0210
    Le e rs e
    ite
DE19722228066 1972-06-09 1972-06-09 Verpackung zum versand, lagern und einzelverkauf von leitungsrohren, verbindungsstuecken, kniestuecken oder dgl Pending DE2228066A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722228066 DE2228066A1 (de) 1972-06-09 1972-06-09 Verpackung zum versand, lagern und einzelverkauf von leitungsrohren, verbindungsstuecken, kniestuecken oder dgl
CH827673A CH560147A5 (de) 1972-06-09 1973-06-07
FR7321070A FR2188572A5 (de) 1972-06-09 1973-06-08

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722228066 DE2228066A1 (de) 1972-06-09 1972-06-09 Verpackung zum versand, lagern und einzelverkauf von leitungsrohren, verbindungsstuecken, kniestuecken oder dgl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2228066A1 true DE2228066A1 (de) 1973-12-20

Family

ID=5847259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722228066 Pending DE2228066A1 (de) 1972-06-09 1972-06-09 Verpackung zum versand, lagern und einzelverkauf von leitungsrohren, verbindungsstuecken, kniestuecken oder dgl

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH560147A5 (de)
DE (1) DE2228066A1 (de)
FR (1) FR2188572A5 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2460862A1 (fr) * 1979-07-09 1981-01-30 Saint Gobain Fardeau de rouleaux de materiaux compressibles
US4535587A (en) * 1979-07-09 1985-08-20 Isover Saint-Gobain Multi-roll package of compressible materials

Also Published As

Publication number Publication date
CH560147A5 (de) 1975-03-27
FR2188572A5 (de) 1974-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1949047A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum vollstaendigen Umhuellen einer Palettenlast
DE2409705A1 (de) Verfahren und anlage zum umwickeln einer aus einem oder mehreren teilen bestehenden einheit
DE2653589A1 (de) Verpackung fuer eine menge von stueckguetern
DE2263218C3 (de) Packung aus gestapelten flexiblen Verpackungsbeuteln
DE102017131262A1 (de) Gebinde aus Packungsmänteln und einer Umverpackung
DE2228066A1 (de) Verpackung zum versand, lagern und einzelverkauf von leitungsrohren, verbindungsstuecken, kniestuecken oder dgl
DE2411610A1 (de) Huelle fuer zylindrische gegenstaende
DE2345499A1 (de) Verpackung aus schrumpffolien
DE2546516C3 (de) Block bestehend aus einem Stapel von flachliegenden flexiblen Verpackungsblättern
DE7221692U (de) Verpackung zum Versand, Lagern und Einzelverkauf von Leitungsrohren, Verbindungsstücken, Kniestücken oder dgl
DE1077134B (de) Verfahren zur Herstellung von flachbeutelartigen, standfesten Packungen
DE4212522C2 (de) Tragleiste für geraffte Naturdarm-Wursthüllen
DE1511648A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sicherung der Ladung auf Paletten
DE2140668A1 (de) Sammelverpackung fur mehrere Ver packungsbehalter
DE1914043A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken ringfoermiger Gegenstaende,insbesondere Leitungsspulen
DE202020003429U1 (de) Bandförmige Stopperschutzvorrichtung für Sandwich-Packungen
AT384411B (de) Verpackung fuer wenigstens zwei selbsttragende, flaechig aneinanderliegende, tafel- oder lattenfoermige gegenstaende
DE1586467C3 (de)
DE2359324A1 (de) Gebuendelter stapel aus tragetaschen
DE2532336A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verpacken in schrumpfbare kunststofffolie
DE1265034B (de) Verfahren zum Herstellen eines z. B. mit Tabak gefuellten Beutels
DE1191287B (de) Verpackung und Verfahren zum Herstellen derselben
DE1586467C (de) Aus drei tetraederförmigen Packungen bestehende Verpackungseinheit
DE202019004689U1 (de) Folienbehälter mit Siegelwerkzeug für Sandwich-Packungen und Servierautomaten
DE202019005105U1 (de) Spaltteil- und Entnahmeeinrichtung für Sandwich-Packungen aus zusammensteckbaren Waffelteilen mit Öffnungsvorrichtung für diese Behälter

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee