DE2226976C3 - Industrieofen insbesondere Verzinkungskessel - Google Patents
Industrieofen insbesondere VerzinkungskesselInfo
- Publication number
- DE2226976C3 DE2226976C3 DE19722226976 DE2226976A DE2226976C3 DE 2226976 C3 DE2226976 C3 DE 2226976C3 DE 19722226976 DE19722226976 DE 19722226976 DE 2226976 A DE2226976 A DE 2226976A DE 2226976 C3 DE2226976 C3 DE 2226976C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- felt
- industrial furnace
- wall
- refractory
- heat
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27D—DETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
- F27D1/00—Casings; Linings; Walls; Roofs
- F27D1/0003—Linings or walls
- F27D1/0033—Linings or walls comprising heat shields, e.g. heat shieldsd
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27B—FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
- F27B14/00—Crucible or pot furnaces
- F27B14/08—Details peculiar to crucible or pot furnaces
- F27B14/14—Arrangements of heating devices
- F27B14/143—Heating of the crucible by convection of combustion gases
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)
- Coating With Molten Metal (AREA)
Description
Es ist bekannt, in Industrieöfen als Heizquelle eine Strahlwand zu verwenden. Strahlwände gewährleisten
— positiv formuliert — eine gleichmäßige Beheizung großer Flächen von Industrieöfen und vermeiden —
negativ formuliert — örtliche Überhitzungen und damit vorzeitige Zerstörungen der Industrieöfen. Zwei Arten
von Strahlwänden sind bekannt: Bei der einen Ausführung (vgl. Zeitschriften »Bänder, Bleche, Rohre«
1965, Nr. 5 S. 260/262 und »Stahl und Eisen« 1972, Nr. 10 S. 440/445) wird in Flächenbrenneirn, von denen
mehrere in einer Wandung des Industrieofens im Abstand voneinander vorgesehen sind, unter Luftzufuhr
Brennstoff verbrannt. Durch die trompetenförmige Öffnung des Flächenbrennerendes wird das Brennstoff-Luft-Gemisch
so geführt, daß sich mit der Brennerachse als Mittelpunkt Scheiben von brennenden Gasen
ausgebildet, die an der Wandung anliegen. Diese Flächenbrenner geben einmal durch Strahlung der
Flamme Wärme an den Industrieofen ab, zum anderen wird die Wandung aufgeheizt und strahlt ihrerseits auf
den Industrieofen. Bei diesen Strahilwänden ist die Wärmeabgabe im Bereich der Flächenbrenner größer
als im Bereich zwischen den Flächenbrennern, so daß die gewünschte Wirkung der Vergleichmäßigung der
Wärmeabgabe nur bedingt erreicht wird. Bei der anderen Ausführung (vgl. DE-PSn 1128 942 und
12 22 612) wird eine gelochte oder poröse Steinwand verwendet, die die der zu beheizenden Fläche des
Industrieofens zugekehrte Wand einer im übrigen gasdicht abgeschlossenen Kammer bildet. Ein in die
Kammer eingeführtes Gas-Luft-Gemisch kann nur durch die gelochte oder poröse Wand entweichen. Nach
Zündung des entweichenden Gemisches brennt dieses über die gesamte Strahlwand. Auch h'er wird einmal
durch Flammenstrahlung Wanne an den Industrieofen abgegeben, zum anderen die gelochte oder poröse
Wand aufgeheizt, die ihrerseits auf den Industrieofen strahlt. Die zuletzt genannten Strahlwände sind schwer
und teuer; sie sind außerdem nur bis zu bestimmten Tomneratiiren einzusetzen, weil die Doröse oder
gelochte Wand ein guter Wärmeleiter ist, die über ihre gesamte Dicke erwärmt wird, wodurch die Gefahr von
Rückzündungen in die Kammer hinein besteht. Schließlich ist ein Strahlungsbrenner bekannt (vgl. Zeitschrift
»gas wärme international«, April 1968 S. 116/121), bei dem der Strahlungskörper aus zwei Vliesschichten aus
Quarzwolle oder Quarzglaswolle besteht, die sich flächig berühren und ein Gemischgehäuse überdecken.
Mit diesem Strahlungsbrenner soll ein Betriebszustand
ίο mit hohen, die Selbstzündungsgrenze der üblichen
Brenngase weit überschreitenden Temperaturen erreicht werden, wobei die Gemischtemperatur im
inneren Vlies unter der Selbstzündungsgrenze bleibt. Abgesehen davon, daß es sich bei der bekannten
Vorrichtung um einen einzelnen Strahlungsbrenner, nicht um eine Strahlungswand handelt, sind zwei
Vliesschichten notwendig, um die Rückzündung zu vermeiden.
Der durch den Patentanspruch 1 gekennzeichenten Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Industrieofen
mit Strahlwandbeheizung zu schaffen, der eine gasdurchlässige Strahlwand aus einer Schicht aufweist,
die ohne Gefahr von Rückzündungen auch bei hohen Temperaturen arbeitet, und bei dem gleichzeitg auf die
übliche Wärmeisolation verzichtet werden kann.
Feuerfeste Filze haben als Grundlage eine keramische Faser. Sie sind für Arbeitstemperaturen bis zu etwa
1250° C einzusetzen, haben eine niedrige Wärmeleitfähigkeit, eine hohe Wärmedämmung sowie ein extrem
niedriges Gewicht — im Vergleich zu herkömmlichem Feuerfestmaterial etwa 1 : 10 niedriger —. Feuerfeste
Filze werden daher im Ofenbau als feuerseitige Auskleidung von Warmbehandlungsöfen verwendet.
Mit der Erfindung wird den feuerfesten Filzen ein neues Anwendungsgebiet erschlossen. Das in die Kammer
eintretende brennbare Gas-Luft-Gemisch entweicht durch die aus feuerfestem Filz bestehende Strahlwand.
Durch kurze Zündung mittels eines außerhalb der Kammer angeordneten, einen Teil des feuerfesten
Filzes bestreichenden Zündbrenners wird das brennbare Gas-Luft-Gemisch gezündet. Dia Flamme verteilt
sich rasch über die gesamte Fläche des Filzes, der gleichmäßig das Gas-Luft-Gemisch durchläßt und dazu
führt, daß ein Flächenbrand in Form ungezählter kleiner ineinander übergehender Flammen entsteht. Die Strahlwirkung
der Strahlwand nach der Erfindung ist besser als bei herkömmlichen Strahlwänden, da eine völlig
gleichmäßige Flammenverteilung über die gesamte Strahlwand eintritt und die Temperatur der einzelnen
Flamme höher gewählt werden kann. Die erreichbaren Temperaturen liegen nämlich wegen der Hitzebeständigkeit
des feuerfesten Filzes bis zu 1250° C wesentlich über den Temperaturen, die mit herkömmlichen
Strahlwänden erreichbar sind. Die Temperaturen sind über den Druck des Gas-Luft-Gemisches, der vorzugsweise
zwischen 50 und 200 mmWS liegt, sowie die Zusammensetzung des Gas-Luft-Gemisches steuerbar.
Verwendbar sind sowohl Erdgas-Luft-Gemische als auch Stadtgas-Luft-Geniische, und zwar sowohl mit
Gas- als auch mit Luftüberschuß in dem Geniisch. Der feuerfeste Filz isoliert wesentlich besser und ist leichter
zu handhaben als die Steine herkömmlicher Strahlwände. Ein Auswechseln des feuerfesten Filzes ist bei
abgestelltem Industrieofen praktisch sofort möglich, da der feuerfeste Filz nach einigen Sekunden erkaltet ist.
Da feuerfeste Filze eine niedrige Wärmeleitfähigkeit aufweisen, kann auf eine weitere Wärmeisolation des
Ofens verzichtet werden. Vielmehr können die Kam-
mern zugleich die Außenwände des Ofens bilden. Bei Versuchen zeigte sich nämlich, daß die dem feuerfesten
Filz gegenüberliegende Wand der Kammer, die aus einer Stahlplatte bestand, nur handwarm wurde. Dies
gilt auch, weil die geringe Wärmemenge, welche durch den Filz tritt, direkt zur Vorwärmung des Gas-Luft-Gemisches
dient. Besonders kleinere Verzinkungsöfen können dann, wenn der Verzinkungskessel lediglich
schrankartig durch jeweüs eine Strahtwand aus feuerfestem Filz enthaltene Kammern umstellt wird,
extrem leicht und billig gebaut werden.
Der feuerfeste Filz kann auf beliebige Weise als Wand mit dem übrigen Teil der Kammer verbunden
werden. Es empfiehlt sich jedoch in Ausgestaltung der Erfindung die Ränder des feuerfesten Filzes in einen
Rahmen aus hitzebeständigem Stahl zu spannen, oder — wenn die Strahlwand für eine Filztafel und ihre
Halterung zu groß sein sollte bzw. bei der freistehenden Wand aus feuerfestem Filz ein Ausuauchen zu
befürchten ist — den feuerfesten Filz fensterartig in einen mehrere öffnungen aufweisenden Rahmen aus
hitzebeständigen Stahl zu spannen. In beiden Fällen ist der Ein- und Ausbau des feuerfesten Filzes leicht durch
Einspannen in den Rahmen oder Lösen aus dem Rahmen möglich. Zur Stabilisierung größerer Wände i'it
es auch vorteilhaft, ,in Gitter aus feuerfestem Material an mindestens einer Fläche des feuerfester Filzes
anzubringen.
Der als Ausführungsbeispiel gewählte VerzinkungsofenweisteinFundament
1 mit Aufsetzsockeln 2 auf. In Längsrichtung des Verzinkungsofens sind mehrere
gleich ausgebildete Aufsetzsockel 2 vorgesehen. Auf die Aufsetzsockel 2 ist ein Verzinkungskessel 3 aufgesetzt,
der im wesentlichen die Form eines Quaders aufweist. Der Verzinkungskessel enthält ein flüssiges Zinkbad, in
das die zu verzinkenden Gegenstände eingebracht werden.
Das Zinkbad ist für die Feuerverzinkung auf einer Temperatur von etwa 450 bis 460° C zu halten. Das
geschieht gemäß der Erfindung dur ch Strahlwände, die im Ausführungsbeispiel entlang der gesamten Längsseiten
des Verzinkungskessels 3 vorgesehen sind und von denen jede wie folgt aufgebaut ist: Auf der dem
Verzinkungskessel 3 zugewandten Seite weist eine im übrigen gasdicht abgeschlossene Kammer 4 einen
feuerfesten Filz 5 auf. Der feuerfeste Filz 3 ist gasdurchlässig. Seine Ränder sind in einen Rahmen 6
aus hitzebeständigem Stahl gespannt.
Der feuerfeste Filz 5 kann fensterartig in einen mehrere öffnungen aufweisender. Rahmen aus hitzebeständigem
Stahl gespannt sein. Auch ist es möglich, mehrere Kammern 4 sowohl in Horizontalrichtung
nebeneinander als auch in Vertikalrichtung übereinander vorzusehen. Im Bedarfsfall können auch an den
Stirnseiten des Verzinkungskessels 3 Kammern 4 vorgesehen sein.
Jede Kammer 4 weist außer dem feuerfesten Filz 5 weitere Wände 7 aus herkömmlichem, gasdichten
Material auf, z. B. aus Stahlplatten oder Steinen. Da diese weiteren Wände 7 keiner Wärmebelastung
ausgesetzt sind, brauchen sie weder besonders dick noch besonders hitzebeständig zu sein. Es ist möglich,
insbesondere bei kleineren Verzinkungsöfen, die Kammern 4 schrankartig um den Verzinkungskessel 3
anzuordnen und als einzige Wärmeisolation zu verwenden. Im Ausfü'hrungsbeispiei stehen die Kammern 4 auf
einem seinerseits auf dem Fundament 1 aufstehenden Kanal 8 rechteckigen Querschnitts. Es ist möglich, den
Kanal zwischen dem feuerfesten Filz 5 und der Wand des Verzinkungskessels 3 in herkömmlicher Weise für
die Führung der Abgase zu unterteilen. Dabei können nur der obere Kanal beheizt und die heißen Abgase
durch den unteren Kanal geführt sein.
Jede Kammer 4 ist über mindestens einen Einlaß 9. der eine der Wände 7 durchsetzt, mit einem
Gas-Luft-Gemisch beschickt, welches durch Pfeile 11 schematisch dargestellt ist. Es entweicht durch den
feuerfesten Filz 5 nach außen. Zwischen feuerfestem Filz 5 und Verzinkungskessel 3 ist für jede Kammer 4
mindestens ein Zündbrenner 12 vorgesehen, der bei Inbetriebnahme der Strahlwand gezündet wird und das
durch den feuerfesten Filz 5 dringende Gas-Luft-Gemisch zündet, wie es schetnatisch durch unregelmäßige
Zackenlinien 13 dargestellt ist. Die Flammenwand breitet sich dann über den gesamten feuerfesten Filz 5
aus, wodurch sich eine optimal gleichmäßig brennende Flammenwand ergibt.
Die Strahlwand nach der Erfindung kann bei allen Industrieöfen eingesetzt werden, bei denen eine
gleichmäßige Wärmestrahlung über einen bestimmten Flächenbereich gewünscht wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Industrieofen, insbesondere Verzinkungskessel,
mit Strahlwandbeheizung, wobei die Strahlwand die der zu beheizenden Fläche benachbarte Wand einer
gasdichten, von einem brennbaren Gas-Luft-Gemisch beschickten Kammer bildet, dadurch
gekennzeichnet, daß die Strahlwand aus feuerfestem Filz (5) besteht und daß der Industrieofen
im Bereich der zu beheizenden Fläche die von dem feuerfesten Filz (5) mitgebildete Kammer (4) als
einzige Wärmeisolation aufweist.
2. Industrieofen nach Anspruch I, dadurch
gekennzeichnet, daß die Ränder des feuerfesten Filzes (5) in einen Rahmen (6) aus hitzebeständigem
Stahl gespannt sind.
3. Indussrieofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der feuerfeste Filz (5) fensterartig
in einen mehrere Öffnungen aufweisenden Rahmen aus hitzebeständigem Stahl gespannt ist.
4. Industrieofen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an mindestens einer Fläche des
feuerfesten Filzes (5) ein feuerfestes Gitter angebracht ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722226976 DE2226976C3 (de) | 1972-06-02 | 1972-06-02 | Industrieofen insbesondere Verzinkungskessel |
GB2552573A GB1435939A (en) | 1972-06-02 | 1973-05-29 | Furnaces |
FR7319758A FR2187101A5 (de) | 1972-06-02 | 1973-05-30 | |
IT5037073A IT985646B (it) | 1972-06-02 | 1973-06-01 | Perfezionamento nei forni indu striali |
NL7307643A NL7307643A (de) | 1972-06-02 | 1973-06-01 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722226976 DE2226976C3 (de) | 1972-06-02 | 1972-06-02 | Industrieofen insbesondere Verzinkungskessel |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2226976A1 DE2226976A1 (de) | 1973-12-13 |
DE2226976B2 DE2226976B2 (de) | 1977-11-10 |
DE2226976C3 true DE2226976C3 (de) | 1978-06-29 |
Family
ID=5846679
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722226976 Expired DE2226976C3 (de) | 1972-06-02 | 1972-06-02 | Industrieofen insbesondere Verzinkungskessel |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2226976C3 (de) |
FR (1) | FR2187101A5 (de) |
GB (1) | GB1435939A (de) |
IT (1) | IT985646B (de) |
NL (1) | NL7307643A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2844472A1 (de) | 1978-10-12 | 1980-04-17 | Koerner Kg Walter | Ofen zum feuerverzinken von metallischen gegenstaenden, insbesondere von draehten und baendern |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4957431A (en) * | 1989-06-01 | 1990-09-18 | Gas Research Institute | Heating mantle with a porous radiation wall |
DE4428011C2 (de) * | 1994-08-08 | 1996-10-02 | Linde Ag | Vorrichtung zum Beheizen von Tiegelschmelzöfen |
-
1972
- 1972-06-02 DE DE19722226976 patent/DE2226976C3/de not_active Expired
-
1973
- 1973-05-29 GB GB2552573A patent/GB1435939A/en not_active Expired
- 1973-05-30 FR FR7319758A patent/FR2187101A5/fr not_active Expired
- 1973-06-01 NL NL7307643A patent/NL7307643A/xx unknown
- 1973-06-01 IT IT5037073A patent/IT985646B/it active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2844472A1 (de) | 1978-10-12 | 1980-04-17 | Koerner Kg Walter | Ofen zum feuerverzinken von metallischen gegenstaenden, insbesondere von draehten und baendern |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2187101A5 (de) | 1974-01-11 |
IT985646B (it) | 1974-12-10 |
DE2226976B2 (de) | 1977-11-10 |
DE2226976A1 (de) | 1973-12-13 |
NL7307643A (de) | 1973-12-04 |
GB1435939A (en) | 1976-05-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT504398B1 (de) | Porenbrenner, sowie verfahren zum betrieb eines porenbrenners | |
DE2440701C3 (de) | Gasherd mit mehreren Kochstellen-Brennern | |
DE4326945A1 (de) | Gaskocheinrichtung mit unter einer durchgehenden Kochfläche aus einem für Wärmestrahlung durchlässigen Material, wie Glaskeramik, angeordneten Gasstrahlungsbrennern | |
DE69313792T2 (de) | Verbrennungsvorrichtung mit Wärmerückführung | |
DE2226976C3 (de) | Industrieofen insbesondere Verzinkungskessel | |
DE3048044A1 (de) | Flammrohr aus hitzebestaendigem werkstoff fuer brenner, insbesondere oelbrenner | |
WO2007062780A1 (de) | Vorrichtung zum beheizen von ofenanlagen | |
CH399697A (de) | Strahlungsbrenner | |
AT233776B (de) | Strahlungsbrenner für hohe Temperaturen | |
DE2158228C3 (de) | Gasbeheizter Infrarot-Strahler | |
EP1554525B1 (de) | Vorrichtung zum erzeugen, speichern und abgeben von w rme an einen zu beheizenden raum | |
DE10350104B4 (de) | Vorrichtung zum Erzeugen, Speichern und Abgeben von Wärme an einen zu beheizenden Raum | |
DE2116072A1 (de) | Gasofen | |
DE1120056B (de) | Gluehbrenner zur vollkommenen Gluehverbrennung von Gas-Luft-Gemischen | |
DE466216C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Sengen von Textilwaren mit gas- oder dampffoermigem Brennstoff | |
CH157175A (de) | Gasbeheizter Brenner. | |
AT248062B (de) | Katalytischer Strahlungserhitzer | |
DE2844472C3 (de) | Ofen zum Feuerverzinken von metallischen Gegenständen, insbesondere von Drähten und Bändern | |
DE1128942B (de) | Gasofen fuer Oberflaechenverbrennung | |
AT395777B (de) | Gasherd mit mehreren kochstellen-brennern | |
DE885823C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Erhitzen von Gegenstaenden mittels Verbrennungsgasen, insbesondere zum Abbrennen von Anstrichen | |
DE356526C (de) | Verschmelzvorrichtung fuer Glaeser | |
CH323162A (de) | Strahlungsbrenner | |
DE376940C (de) | Verfahren zur Beheizung von Sengkoerpern und Gewebe-Gassengbrenner | |
EP0029882A1 (de) | Anheizbrenner für Verkokungsöfen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |