DE2226379B2 - Verfahren zum herstellen von kaltgewalztem elektroblech - Google Patents

Verfahren zum herstellen von kaltgewalztem elektroblech

Info

Publication number
DE2226379B2
DE2226379B2 DE19722226379 DE2226379A DE2226379B2 DE 2226379 B2 DE2226379 B2 DE 2226379B2 DE 19722226379 DE19722226379 DE 19722226379 DE 2226379 A DE2226379 A DE 2226379A DE 2226379 B2 DE2226379 B2 DE 2226379B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steel
cold
rolled
rolling
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19722226379
Other languages
English (en)
Other versions
DE2226379A1 (de
Inventor
Constantin Dr.-Ing. 3340 Wolfenbüttel Vlad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stahlwerke Pein Salzgitter AG
Original Assignee
Stahlwerke Pein Salzgitter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stahlwerke Pein Salzgitter AG filed Critical Stahlwerke Pein Salzgitter AG
Priority to DE19722226379 priority Critical patent/DE2226379B2/de
Priority to FR7319284A priority patent/FR2186714B1/fr
Priority to GB2537973A priority patent/GB1404518A/en
Priority to IT5034873A priority patent/IT985258B/it
Priority to AU56295/73A priority patent/AU475967B2/en
Priority to AT478973A priority patent/ATA478973A/de
Priority to BE131692A priority patent/BE800248A/xx
Priority to NL7307571A priority patent/NL7307571A/xx
Publication of DE2226379A1 publication Critical patent/DE2226379A1/de
Priority to US05/481,320 priority patent/US3971678A/en
Publication of DE2226379B2 publication Critical patent/DE2226379B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/06Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/12Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties
    • C21D8/1216Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties the working step(s) being of interest
    • C21D8/1233Cold rolling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/12Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials
    • H01F1/14Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials metals or alloys
    • H01F1/16Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials metals or alloys in the form of sheets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/12Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties
    • C21D8/1216Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties the working step(s) being of interest
    • C21D8/1222Hot rolling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/12Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties
    • C21D8/1244Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties the heat treatment(s) being of interest
    • C21D8/1266Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties the heat treatment(s) being of interest between cold rolling steps
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/12Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties
    • C21D8/1244Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties the heat treatment(s) being of interest
    • C21D8/1272Final recrystallisation annealing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Manufacturing Of Steel Electrode Plates (AREA)
  • Soft Magnetic Materials (AREA)

Description

45
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen von kaltgewalztem Elektroblech mit isotropen magnetischen Eigenschaften, bei dem ein Stahl mit bis 0,1% Kohlenstoff, 0,15 bis 0,35% Mangan, 0,3 bis 2,4% Aluminium, bis 0,25% Kupfer, bis 0,05% Schwefel und bis 0,02% Phosphor, Rest Eisen einschließlich erschmelzungsbedingter Verunreinigungen warm- und anschließend kaltgewalzt sowie abschließend geglüht wird.
Aus der französischen Patentschrift 11 92 329 ist bereits ein Verfahren zum Herstellen von Elektroblech bekannt, bei dem ein Stahl mit in die vorerwähnten Bereiche fallenden Aluminium- und Siliziumgehalten bei einer Temperatur wenig über 800°C warmgewalzt und sein Gefüge durch ein mindestens zweistufiges Kaltwalzen mit einem Zwischenglühen sowie ein übliches abschließendes Rekristallisierungsglühen in eine Würfellage bzw. in eine (10O)[OOl !-Orientierung gebracht wird. Entscheidend ist dabei, daß die Zahl der Kaltwalzstiche verhältnismäßig gering gehalten wird 6j und das Blech unmittelbar nach dem Kaltwalzen längere Zeit ausgelagert wird. Ein ähnliches Verfahren zum Herstellen von Elektroblech mit Würfel-Textur aus einem aluminiumhaltigen Stahl mit höchstens 0,01 % Mangan wird auch in der USA.-Patentschrift 30 08 856 beschrieben.
Des weiteren ist aus der USA.-Patentschrift 34 15 696 ein Verfahren zum Herstellen von Elektroblech mit grobkörnigem Gefüge und dementsprechend niedrigen Watt- und Hysteresisverlusten bekannt. Dieses Verfahren schließt ein Schlußglühen bei 749 bis 7711C, d. h. unterhalb der Umwandlungstemperatur ein und erfordert eine bestimmte kritische Korngröße nach dem Rekristallisierungsglühen, ohne die sich bei einem abschließenden Dressieren mit einer Querschnittsabnahme von höchstens 1,5% unter Verwendung besonders glatter Walzen das angestrebte Grobkorngefüge nicht erreichen läßt. Ein ähnliches Verfahren zum Herstellen von Elektroblech mit gutem Stanz- und Ziehverhalten aus einem Siliziumstahl ist aus der deutschen Patentschrift 8 61 702 bekannt. Bei diesem Verfahren wird das walzwarme Blech im Temperaturbereich von 760 bis 1175CC reduzierend geglüht, um die Oberflächenbeschaffenheit des Blechs zu verbessern.
Schließlich ist aus der deutschen Auslegeschrift 14 33 707 auch ein Verfahren zum Herstellen von Elektroblech mit einer Goss-Textur bekannt, bei dem ein Aluminium und Silizium nur als Verunreinigungen enthaltendei Stahl zu Warmband ausgewalzt und bei einer Temperatur von höchstens 620 C gehaspelt, mit einer Dickenabnahme von 40 bis 80",, kaltgewalzt und schließlich bei 593 bis 899CC schlußgeglüht wird.
Es ist bekannt, daß kornorientiertes Blech mit einer sogenannten Goss-Textur (HO)[OOI] über besonders gute magnetische Eigenschaften verfügt, jedoch anisotrop ist, d. h. die magnetischen Eigenschaften sind richtungsabhängig und am günstigsten in Walzrichtung. So betragen beispielsweise die V15-Wattverluste eines 0,35 mm dicken kaltgewalzten Elektroblech^ üblicher Zusammensetzung mit Goss-Textur in Walzrichtung nur 1,44 W/kg, aber 3.08 W/kg in Querrichtung.
Ähnliches gilt für Bleche mit einer Doppelorientierung bzw. Würfel-Textur, die zwar gute magnetische Eigenschaften in Walzrichtung und quer zur Walzrichtung ergibt, jedoch schlechtere magnetische Eigenschaften in einer Richtung von 45C zur Walzrichtung. Demzufolge sind auch solche Bleche anisotrop.
Bleche mit anisotropen magnetischen Eigenschaften besitzen den Nachteil, daß sie sich nur für solche Zwecke verwenden lassen, bei denen die magnetischen Kraftlinien in die Vorzugsrichtung bzw. Vorzugsrichtungen fallen; sie sind daher beispielsweise nicht verwendbar bei der Motorenherstellung.
Dt Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, durch das sich Elektroblech mit durch eine (100) [hkl]-Orientierung bedingten isotropen magnetischen Eigenschaften herstellen läßt. Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß bei einem Verfahren der eingangs erwähnten Art das Gefüge bereits durch ein Warmwalzen bei 820 bis 1080 C zu mindestens 5% in einige (100) [hkl]-Orienticrung gebracht, der Stahl anschließend mit einer Querschnittsabnahme von 50 bis 85% kaltgewalzt und abschließend bei 820 bis 950cC rekristallisierend geglüht wird.
Die chemische Zusammensetzung des Stahls, insbesondere dessen verhältnismäßig hoher Aluminiumgehalt sowie die Einhaltung der Walztemperatur beim Warmwalzen und die Querschnittsabnahme beim Kaltwalzen garantieren, daß der Stahl nach dem Schluß-
dühen ein Gefüge mit einer (100) [hkl]-Orientierung gössen und anschließend bei 9150C zu Warmband
besitzt und demzufolge magnetisch isotrop ist. Der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren zu behandelnde Stahl kann auch bis 2% Silizium enthalten; der Siliziumgehalt ergibt sich im Einzelfall aus der Phasengrenze zwischen dem α-Eisen und dem y-Eisen.
IM das Gefüge auf eine möglichst gleichmäßige Korngröße einzustellen, kann der Stahl nach dem Warmwalzen bis 15 min bei einer Temperatur von 900 bis 1000°C normalisiert werden. Das Normalisie- "> rungsglühen kann entkohlend erfolgen, beispielsweise dadurch, daß mit Zunder versehenes Warmband geglüht wird. Andererseits kann auch ein entkohlendes Festbundglühen vorzugsweise in einer DX-Atmosphäre mit einem Taupunkt von — 25CC angewandt werden.
Nach dem Beizen wird der warmgewalzte Stahl, beispielsweise Warmband, kaltgewalzt, um dem Gefüge die gewünschte Orientierung zu verleihen. Ein mehrstufiges Kaltwalzen muß mit einem Zwischenglühen bei 550 bis 950'C erfolgen und kann in redu-Eierend entkohlender Atmosphäre durchgeführt werden, um ein anschließendes Beizen zu vermeiden. Nach dem Kaltwalzen kann der Stahl entkohlend geglüht werden.
mit einer Dicke von 3 mm ausgewalzt. Das Warmband wurde alsdann gebeizt und mit einer Dickenabnahme von 84% bis auf eine Dicke von 0,48 mm kaltgewalzt sowie abschließend 30 min bei 8500C in Wasserstoff rekristaliisierend geglüht. Die Wattverluste von Proben des teelühten Kaltbandes lagen für Vi0 bei 1,40 W/kg
des geglühten Kaltbandes lagen
und für V bei 2,08 W/kg.
Beispiel 2
Der Versuch des Beispiels 1 wurde an einem Stahl mit 0,58% Aluminium und 0,9% Silizium wiederholt. Dabei wurde das Warmband jedoch 15 min bei 1000" C entkohlend geglüht, anschließend mit einer Dickenabnähme von 83 % bis auf eine Banddicke von 0.52 mm kaltgewalzt und 30 min bei 85O0C in Wasserstoff rekristaliisierend geglüht. Proben des kaltgewalzten Bandes besaßen einen V10-Wattverlust von 1,44 W/kg und einen V,5-Wattverlust von 2,15 W/kg.
Beispiel 3
Der Versuch des Beispiels 1 wurde mit einem Stahl wiederholt, dessen Aluminiumgehalt 1,37 % und dessen Siliziumgehalt 2% betrugen und der nach dem Warm-
Erfindungsgemäß wird der kaltgewalzte Stahl bzw. 25 walzen mit einer Dickenabnahme von 81 % zu Blechen das Blech oder Band abschließend"dicht unterhalb A3 mil einer Dicke von 0.56 mm kaltgewalzt wurde, bei geglüht. Dabei liegt die Glühtemperatur in Abhängig- Proben dieses Bleches ergab sich ein V,n-Wattverlust keit vom Kohlenstoffgehalt bei 820 bis 1200 C. Das
Rekristallisierungsglühen kann in reduzierender Atmosphäre oder auch im Vakuum erfolgen, um das K^rn- 30
wachstum und die Ausbildung der gewünschten Rekristallisationstextur zu fördern.
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand von Ausführungsbeispielen des näheren erläutert.
,20 W/kg und ein V1 ,,-Wattverlust von 2,00 W kg. Beispiel 4
Im Rahmen einer Versuchsreihe wurden zehn Stähle der in Beispiel 1 erwähnten Art, jedoch mit unterschiedlichen Aluminiumgehalten warmgewalzt und teils mit. teils ohne Normalisierungsglühen vor dem Kaltwalzen jeweils zweistufig nach einem 30minütigen Zwischenglühen bei 850cC kaltgewalzt, danach 1 h bei 85OC rekristallisiert und anschließend hinsichtlich ihrer Wattverluste untersucht. Die jeweiligen Alumi-
0,007% Stickstoff, Rest Eisen einschließlich erschmel- niumgehalte. Enddicken, Verformungsgrade und Wattngsbedingter Verunreinigungen zu Brammen ver- 4° Verluste ergeben sich aus der nachfolgenden Tabelle.
Beispiel
Bei einem Versuch wurde ein Stahl mit 0.016% Kohlenstoff, 0,07% Mangan, 0,61",, Aluminium und
Tabelle
Stahl Al(%) Enddicke Normalisieren Dickenabnahme Wattverluste (W/kg) Vl5
(mm) ('C. min) vor V10 v
dem Kaltwalzen 2,02
1 0,58 0,59 keine 50 - 60,5 1,47 1,66
2 0,58 0,42 keine 50 + 72 1,14 1,68
3 0,58 0,42 keine 60-65 1,15 1,80
4 0,59 0,59 1000 C/15 50 J-60,5 1,33 1,72
5 0,59 0,45 1000 C/15 50+70 1,20 1,67
6 0,59 0,44 1000 C/15 60+63,5 1,14 1,70
7 1,37 0,57 keine 60-52,5 1,00 1,80
S 1,37 0,48 keine 50+68 1,10 1,60
O
9
1,37 0,40 keine 50-73,5 0,90 1,50
10 1,39 0,30 keine 70-66,5 0,80
Sämtliche Proben besaßen ein Gefüge mit der erfindungsgemäßen {100) <hkl>-Orientierung, für das Fig. 1 in 20facher Vergrößerung ein Beispiel wiedergibt. Die sich aus der Tabelle ergebenden Wattverluste beweisen das Vorliegt der vorerwähnten Orientierung. DIl- meullurgrafische Untersuchung ergab, daß die Kornlänge mindestens das 5 fache der Blechdicke
Beispiel 5
Bei einem weiteren Versuch wurde die in Beispiel 4 beschriebene Arbeitsweise mit einem Stahl, dessen Aluminiumgehalt jedoch auf 2,3% eingestellt wurde, wiederholt. Die aus diesem Stahl hergestellten Elektro-V,n-\Vattverlust von 1,0 W/kg
bleche wiesen einen V10-
und einen V,5-Wattverlust von Probendicke von 0.43 mm auf.
1.6 W/kg bei einer
Das Diagramm der Fig. 2 zeigt, daß sich bei dem erfindungsgemäßen Verfahren, insbesondere im Hereich größerer Blechdicken geringere Wattverluste in allen Richtungen ergeben, der Stahl mithin magnetisch isotrop ist. Daran erweist sich die Überlegenheit des nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Elektroblechs gegenüber dem bekannten kornorientierten Elektroblech gleicher Dicke mit einer Goss-Textur.
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß der Aluminiumgehalt es erlaubt. das Blech mit einer oxydischen Isolierschicht au FcO · SiO2ALO3 zu versehen und auf diese Weise eil Beschichten mit Magnesia zu vermeiden. Schlicßlicl ist mit dem Aluniiniumgehalt auch der Vorteil verbun den, daß die Bleche in Folge Abbindens des Stickstoff alterungsbeständig sind.
Ein Vergleich der beiden Kurven der Fig. 3 zeig deutlich, daß die Walzverluste vom Winkel in bezuj auf die Walzrichtung praktisch unabhängig sind
ίο d. h. der Stahl isotrope magnetische Eigenschafter besitzt.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen von kaltgewalztem Elektroblech mit isotropen magnetischen Eigenschäften, bei dem ein Stahl mit bis 0,1 % Kohlenstoff, 0,15 bis 0,35% Mangan, 0,3 bis 2,4% Aluminium, bis 0,25% Kupfer, bis 0,05% Schwefel und bis 0,02% Phosphor, Rest Eisen einschließlich erschmelzungsbedingter Verunreinigungen warm- und anschließend kaltgewalzt sowie abschließend geglüht wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Gefüge durch ein Warmwalzen bei 820 bis 10800C zu mindestens 5% in eine {100}<hkl>-Orientierung gebracht, der Stahl anschließend mit einer Querschnittsabnahme von 50 bis 85% kaltgewalzt und abschließend bei 820 bis 95O°C rekristallisierend geglüht wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung eines bis 2,0% Silizium enthaltenden Stahls.
3. Verfahren nach Anspruch I oder 2, gekennzeichnet durch eine Endtemperatur von mindestens 815°C beim Warmwalzen und einer Haspeltemperatur von unter 720cC. *5
4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stahl im Anschluß an das Warmwalzen normalisiert wird.
5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Stahl mit Zunder entkohlend normalisiert wird.
6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Kaltwalzen zweistufig mit einem 10- bis 30minütigen Zwischenglühen bei 550 bis 9500C erfolgt.
7. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Blech nach dem Kaltwalzen entkohlend geglüht wird.
DE19722226379 1972-05-31 1972-05-31 Verfahren zum herstellen von kaltgewalztem elektroblech Ceased DE2226379B2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722226379 DE2226379B2 (de) 1972-05-31 1972-05-31 Verfahren zum herstellen von kaltgewalztem elektroblech
FR7319284A FR2186714B1 (de) 1972-05-31 1973-05-28
GB2537973A GB1404518A (en) 1972-05-31 1973-05-29 Method of making rolled sheet for electrical purposes
AT478973A ATA478973A (de) 1972-05-31 1973-05-30 Verfahren zum herstellen von kaltgewalztem elektroblech
AU56295/73A AU475967B2 (en) 1972-05-31 1973-05-30 METHOD OF MAKING COLD-ROLLED SHEET FOR ELECTRICAL PURPOSES HAVING (100)<hkl>-ORIENTATION
IT5034873A IT985258B (it) 1972-05-31 1973-05-30 Procedimento per la produzione di un lamierino magnetico lami nato a freddo
BE131692A BE800248A (fr) 1972-05-31 1973-05-30 Procede de fabrication de toles magnetiques,
NL7307571A NL7307571A (de) 1972-05-31 1973-05-30
US05/481,320 US3971678A (en) 1972-05-31 1974-06-20 Method of making cold-rolled sheet for electrical purposes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722226379 DE2226379B2 (de) 1972-05-31 1972-05-31 Verfahren zum herstellen von kaltgewalztem elektroblech

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2226379A1 DE2226379A1 (de) 1973-12-13
DE2226379B2 true DE2226379B2 (de) 1976-06-24

Family

ID=5846362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722226379 Ceased DE2226379B2 (de) 1972-05-31 1972-05-31 Verfahren zum herstellen von kaltgewalztem elektroblech

Country Status (8)

Country Link
AT (1) ATA478973A (de)
AU (1) AU475967B2 (de)
BE (1) BE800248A (de)
DE (1) DE2226379B2 (de)
FR (1) FR2186714B1 (de)
GB (1) GB1404518A (de)
IT (1) IT985258B (de)
NL (1) NL7307571A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2647813B1 (fr) * 1989-06-01 1991-09-20 Ugine Aciers Tole magnetique obtenue a partir d'une bande d'acier laminee a chaud contenant notamment du fer, du silicium et de l'aluminium

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3573112A (en) * 1964-06-04 1971-03-30 Westinghouse Electric Corp Magnetic sheets with (100)(hkl) texture
FR1437673A (fr) * 1965-03-26 1966-05-06 Loire Atel Forges Procédé de fabrication de produits sidérurgiques à usages magnétiques sans orientation cristalline préférentielle

Also Published As

Publication number Publication date
NL7307571A (de) 1973-12-04
FR2186714A1 (de) 1974-01-11
IT985258B (it) 1974-11-30
AU475967B2 (en) 1976-09-09
ATA478973A (de) 1976-09-15
DE2226379A1 (de) 1973-12-13
BE800248A (fr) 1973-09-17
GB1404518A (en) 1975-08-28
AU5629573A (en) 1974-12-05
FR2186714B1 (de) 1978-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0619376B1 (de) Verfahren zur Herstellung von kornorientierten Elektroblechen mit verbesserten Ummagnetisierungsverlusten
DE69703246T2 (de) Herstellungsverfahren von kornorientierter elektrostahlband mit hohe magnetische eigenschaften, ausgehend von dünnbrammen
DE2409895C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Siliciumstahls mit Würfelkantenstruktur und einer Permeabilität bei H = 10 Oersted von mehr als 1820
DE1226129B (de) Verfahren zur Herstellung von einfach kornorientiertem Siliziumstahl
DE3220255C2 (de) Verfahren zur Herstellung von kornorientiertem Elektrostahlblech oder -band
DE69023890T2 (de) Verfahren zur Herstellung von nichtkornorientierten Elektrostahlhalbzeugen.
DE3538609C2 (de)
DE2334399B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines nichtorientierten Elektroblechs
DE1259368B (de) Verfahren zur Herstellung von Siliciumstahlblechen mit (100)[001]-Textur
DE69214554T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Siliziumstahlbändern mit feiner Körnung in GOSS Textur
DE69123410T2 (de) Verfahren zum Herstellen von kornorientierten Siliciumstahlblechen mit verbesserten magnetischen Eigenschaften
DE1408975A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Fasertextur- und Wuerfeltextur-Blechen aus Eisen und Eisenlegierungen
DE2446509B1 (de) Verwendung eines im fluessigen Zustand vakuumbehandelten Stahls als Elektroband
DE1931420B1 (de) Verwendung eines im fluessigen Zustande vakuumbehandelten Stahls als Dynamoband
DE1433821B2 (de) Verfahren zur Herstellung von doppelt orientierten Elektrostahllechen
DE2334739C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Magnetblechen mit Goss-Textur
DE1903554B2 (de) Walz verfahren zum Herstellen eines tiefziehfähigen Stahlbandes
DE1242662B (de) Verfahren zur Waermebehandlung kaltverformter Stahlbleche und -baender
DE3234574C2 (de)
DE2226379B2 (de) Verfahren zum herstellen von kaltgewalztem elektroblech
DE2338898B2 (de) Verfahren zum Herstellen von Elektroblechen mit Goss-Textur
DE2542173C2 (de)
DE1433733A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines kornorientierten Siliziumeisenblech-Stahls durch Warmwalzen
DE2104824B2 (de) Herstellung von kaltgewalztem Stahl, insbesondere von Tiefziehstahl
DE2903226A1 (de) Verfahren zum herstellen eines stahlblechs mit goss-textur

Legal Events

Date Code Title Description
8235 Patent refused
8227 New person/name/address of the applicant

Free format text: VLAD, CONSTANTIN M., DR.-ING., 3321 NORDASSEL, DE