DE2225560A1 - Kunststoffbuchse fur eine in einem Hebelarm gelagerte Betätigungsstange - Google Patents

Kunststoffbuchse fur eine in einem Hebelarm gelagerte Betätigungsstange

Info

Publication number
DE2225560A1
DE2225560A1 DE19722225560 DE2225560A DE2225560A1 DE 2225560 A1 DE2225560 A1 DE 2225560A1 DE 19722225560 DE19722225560 DE 19722225560 DE 2225560 A DE2225560 A DE 2225560A DE 2225560 A1 DE2225560 A1 DE 2225560A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever arm
rod
plastic sleeve
bent
actuating rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722225560
Other languages
English (en)
Inventor
Donald R Wayne Reed Stephen L Detroit Mich Hoffmann (V St A )
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke GmbH
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Publication of DE2225560A1 publication Critical patent/DE2225560A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/20Sliding surface consisting mainly of plastics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L5/00Devices for use where pipes, cables or protective tubing pass through walls or partitions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

Patentanmeldung
Kunststoffbüchse für eine in einem Hebelarm gelagerte Betätigungsstange
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kunststoffbüchse für eine in einem Hebelarm gelagerte Betätigungsstange, deren Ende rechtwinklig und hierauf parallel zur Stangenachse abgebogen ist.
Die einfachste Verbindung eines Hebelarmes mit einer Betätigungsstange, die beide in der gleichen Ebene miteinander zusammenwirken, besteht darin, das Ende der Betätigungsstange rechtwinklig und hierauf parallel zur Stangenachse abzubiegen und den rechtwinklig abgebogenen Stangenteil in eine öffnung im Hebelarm einzuführen. Die öffnung im Hebelarm muss hierbei geringfügig grosser sein als der Stangendurchmesser, um ein Einführen der abgebogenen Stangenteile zu ermöglichen. Dieses Spiel zwischen der Betätigungsstange und der öffnung im Hebelarm kann insbesondere bei der Verwendung solcher Verb indungen in Kraftfahrzeugen zu störenden Klapper ge räu sch en führen.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, für eine derartige Verbindung eine Kunststoffbüchse zu schaffen, die ein Klappern wirksam verhindert und gleichzeitig auf
US-255/ 3. Mai 1972 - 2 -
209852/0640
einfachste Weise zu montieren ist.
Gemäss der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst, indem die Kunststoffbüchse einen den rechtwinklig abgebogenen Stangenteil in einer Bohrung aufnehmenden Hülsenteil aufweist, der an einer Seite mit einem schräg abstehenden, gegen den geraden Stangenteil federnd anliegenden radialen Flanschteil und an der anderen Seite mit einer Anzahl axial gerichteter, z. T. gegen den parallel zur Stangenachse abgebogenen Stangenteil federnd anliegenden getrennten Fingerteikn versehen ist, über die die Kunststoffbüchse in die Bohrung im Hebelarm einsetzbar ist.
Der radiale Flanschteil ist hierbei voll umlaufend ausgebildet und liegt in allen Lagen der Betätigungsstange gegenüber dem Hebelarm an dessen geraden Stangenteil federnd an.
Die erfindungsgemässe Kunststoffbüchse ist einfach und billig in ihrer Herstellung und in ihrer Montage, behindert das Einsetzen der an ihrem Ende abgebogenen Betätigungsstange kaum und verhindert jedoch zuverlässig Klappergeräusche, die durch Schwingungen in jeder Richtung auftreten könnten.
Die Erfindung wird anhand eines in der beiliegenden Zeichnung gezeigten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Schrägrissansicht eines Teiles eines Hebelarmes mit einer eingesetzten erfindungsgemässen Kunststoffbüchse vor dem Einsetzen des abgebogenen Endes der Betätigungsstange.
Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch den Hebelarm mit eingesetzter Kunststoffbüchse und montierter Betätigungsstange.
US-255 / 3. Mai 1972 - 3 -
209852/0640
Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch eine erfindungsgemässe Kunststoffbüchse. Fig. 4 zeigt eine Endansicht einer erfindungsgemässen Kunststoffbüchse.
In Fig. 1 ist ein Teil einer Betätigungsstange 11, eine erfindungsgemässe Kunststoffbüchse 12 und ein Teil eines Hebelarmes 13 gezeigt.
Die Betätigungsstange 11 ist an ihrem Ende rechtwinklig bei 14 und hierauf parallel zur Stangenachse bei 15 abgebogen. Das Stangenende ist hierbei wie bei 17 gezeigt konisch ausgebildet. Die Betätigungsstange 11 kann hierbei die Verbindung zwischen einem Türbetätigungshebel (nicht gezeigt) und ejinem Hebelarm 13 eines Türschlosses eines Kraftfahrzeuges (nicht gezeigt) herstellen. Der Hebelarm 13 ist hierbei mit einer Bohrung 18 versehen.
Bisher wurde eine Betätigungsstange limit einem entsprechend abgebogenen Ende durch einfaches Einsetzen in die Bohrung 18 des Hebelarmes 13 mit diesem verbunden. Diese Verbindung wies jedoch den Nachteil auf, dass es zwischen dem Hebelarm 13 und der Betätigungsstange 11 zu einem metallischen Kontakt unter Spiel kam, so dass Schwingungen im Kraftfahrzeug zu Klappergeräuschen führten.
Die erfindungsgemässe Kunststoffbüchse 12 vermeidet auf einfache Weise Klapp er ge räu s ehe, die durch Schwingungen in jeder Richtung hervorgerufen werden könnten.
Die erfindungsgemässe Kunststoffbüchse 12 weist hierbei einen Hülsenteil 19 auf, in dem der rechtwinklig abgebogene Stangenteill4 .in einer Bohrung.21 aufgenommen wird und der in der Bohrung 18 des Hebelarmes 13 einsetzbar ist. An der einen Seite ist die erfindungsgemässe Kunststoffbüchse 12 mit einem schräg abstehenden, gegen den geraden Stangenteil 16 federnd anliegenden radialen Flanschteil 22, 23 versehen.
US-255 / 3. Mai 1972 -A-
209852/0640
2 2 2 D 5 6 O
An der anderen Seite ist die erfindungsgemässe Kunststoffbüchse 12 mit einer Anzahl axial gerichteter, z. T. gegen den parallel zur Stangenachse abgebogenen Stangenteil 15 federnd anliegenden getrennten Fingerteilen 28 versehen. Die Fingerteile 28 sind hierbei an ihrer Aussenseite mit Rastschultern 24 versehen, die den Hülsenteil 19 der Kunststoffbüchse 12 nach dem Einsetzen in die Bohrung 18 des Hebelarmes 13 in dieser festhalten.
Die durch Schlitze 27 getrennten Fingerteile 28 erleichtern hierbei durch federndes Nachgeben das Einsetzen der Kunststoffbüchse 12 in den Hebelarm 13. Die Fingerteile 28 sind jedoch auch radial nach aussen nachgiebig und erleichtern ebenso das Einsetzen des abgebogenen Endes der Betätigungsstange 11.
Die erfindungsgemässe Kunststoffbüchse 12 wird vorzugsweise am Hebelarm 13 durch Einsetzen ihrer Spitze 26 in die Bohrung 18 im Hebelarm 13 eingesetzt. Durch leichtes Eindrücken der Kunststoffbüchse 12 in die Bohrung 18 werden die Fingerteile 28 nach innen nachgeben und di e Rastschultern 24 nach dem Durchtritt der Bohrung 18 die Kunststoffbüchse 12 am Hebelarm 13 festhalten. Hierauf wird das konische Ende 17 der Betätigungsstange 11, wie aus Fig. 1 ersichtlich, in die Kunststoffbüchse eingeführt und hierauf durch Verschwenken der Betätigungsstange 11 um 90 der rechtwinklig abgebogene Stangenteil 14 in die Bohrung 21 des Hülsenteiles 19 der Kunststoffbüchse 12 gebracht. Die Verbindung befindet sich somit in ihrer in Fig. 2 gezeigten montierten Stellung.
Die Betätigungsstange 11 wird somit in ihrer montierten Stellung einerseits durch den auf der einen Seite des Hülsenteiles 19 ausgebildeten schräg abstehenden radialen Flanschteil 22, 23 und andererseits durch zumindest einen der axial gerichte.ten getrennten Fingerteile 28 in verspannter Lage zur Kunststoffbüchse 12 und damit in klapperfreier Lage zum Hebelarm 13 gehalten.
USr255 / 3. Mai 1972
209852/06&0

Claims (3)

Patentansprüche ·■, ^ O Γ Γ C r)
1. Kunststoffbüchse für eine in einem Hebelarm gelagerte Betätigungsstange, deren Ende rechtwinklig und hierauf parallel zur Stangenachse abgebogen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffbüchse (12) einen den rechtwinklig abgebogenen Stangenteil (14) in einer Bohrung (21) aufnehmenden Hülsenteil (19) aufweist, der an einer Seite mit einem schräg abstehenden, gegen den geraden Stangenteil (16) federnd anliegenden radialen Flanschteil (22, 23) und an der anderen Seite mit einer Anzahl axial gerichteter, z. T. gegen den parallel zur Stangenachse abgebogenen Stangenteil (15) federnd anliegenden getrennten Fingerteikn(28) versehen ist, über die die Kunststoffbüchse (12) in die Bohrung (18) im Hebelarm (13) einsetzbar und über Rastschultern (24) festlegbar ist.
2. Kunststoffbüchse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass der radiale Flanschteil (22, 23) voll umlaufend ausgebildet ist und in allen Lagen der Betätigungsstange (11) gegenüber dem Hebelarm (13) an dessen geraden Stangenteil (16) federnd anliegt.
US-255 /
3. Mai 1972
209852/Q64Ö
Leerseite
DE19722225560 1971-06-14 1972-05-26 Kunststoffbuchse fur eine in einem Hebelarm gelagerte Betätigungsstange Pending DE2225560A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15264071A 1971-06-14 1971-06-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2225560A1 true DE2225560A1 (de) 1972-12-21

Family

ID=22543762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722225560 Pending DE2225560A1 (de) 1971-06-14 1972-05-26 Kunststoffbuchse fur eine in einem Hebelarm gelagerte Betätigungsstange

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3768115A (de)
CA (1) CA952168A (de)
DE (1) DE2225560A1 (de)
GB (1) GB1352816A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2641340A1 (de) * 1975-09-16 1977-03-17 Wilmot Breeden Ltd Drehverbindung und verfahren zu ihrer herstellung
FR2577881A1 (fr) * 1985-02-28 1986-08-29 Yoshigai Kikai Kinzoku Co Ltd Structure de raccordement de cable pour dispositif de manoeuvre manuelle ou mecanique de frein
FR2580045A1 (de) * 1985-04-04 1986-10-10 Yoshigai Kikai Kinzoku Co Ltd
DE19845949A1 (de) * 1998-10-06 2000-04-27 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Kunststoffhülse für eine Lagervorrichtung

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3999816A (en) * 1971-09-21 1976-12-28 Nadella Race plate for a thrust needle or roller bearing
US3929360A (en) * 1973-10-24 1975-12-30 Deutsch Fastener Corp Cabinet latch
US4057148A (en) * 1974-06-25 1977-11-08 G. D. Searle & Co. Multiple sample support assembly and apparatus for facilitating radioimmunoassays and the like
US3978548A (en) * 1974-11-13 1976-09-07 General Electric Company End cap for primary windings
DE2502050C3 (de) * 1975-01-20 1978-08-17 Hans 5463 Unkel Simon Kabeldurchführung mit Zugentlastung
US4005300A (en) * 1975-05-27 1977-01-25 Cutler-Hammer, Inc. Panel mounted device including press-in retention means
US4022504A (en) * 1976-01-12 1977-05-10 Illinois Tool Works Inc. Latch receptacle
DE7624675U1 (de) * 1976-08-05 1976-11-25 Kienzle Uhrenfabriken Gmbh, 7220 Schwenningen Zentrale werkbefestigung fuer uhren
US4181337A (en) * 1978-02-17 1980-01-01 Caterpillar Tractor Co. Door holding apparatus
JPS585173Y2 (ja) * 1979-06-05 1983-01-28 日産車体株式会社 ワイヤケ−ブルの固定装置
US4299363A (en) * 1979-10-26 1981-11-10 Raco, Inc. Connector for non-metallic sheathed cable
DE3300779C2 (de) * 1983-01-12 1984-12-06 Fa. A. Raymond, 7850 Lörrach Kabelschelle für variable Durchmesser
DE3434849C1 (de) * 1984-09-22 1985-10-10 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart In einer Aufnahembohrung drehbarer Befestigungsclip
GB8511999D0 (en) * 1985-05-11 1985-06-19 Priory Castor & Eng Co Ltd Sheet metal fixing
US4667523A (en) * 1986-03-07 1987-05-26 Orion Research Inc. Electrode friction chuck
US5068945A (en) * 1990-07-02 1991-12-03 Duraco Products, Inc. Fastener
US5211695A (en) * 1992-05-18 1993-05-18 Navistar International Transportation Corp. Feedthrough sleeve and integral support fitting
US5904055A (en) * 1995-09-19 1999-05-18 Automotive Fluid Systems, Inc. Accumulator deflector having a plastic bushing
EP0793094A3 (de) 1996-03-01 1998-02-11 Orion Research Incorporated Zusammengesetzte Anordnung von einer Elektrodereibhaltung und einem Rührwerk
US5950277A (en) * 1998-02-13 1999-09-14 Lear Corporation Load bearing grommet assembly
US6238127B1 (en) 1998-12-17 2001-05-29 Western Sky Industries, Inc. Pivot apparatus including a fastener and bushing assembly
US6287064B1 (en) 1999-12-10 2001-09-11 Western Sky Industries, Inc. Clip type fastener assembly
US6420652B1 (en) 2000-05-22 2002-07-16 Cinch Connectors, Inc. Plastic bushing
US6422619B1 (en) * 2000-11-02 2002-07-23 Delphi Technologies, Inc. Door latch assembly with integrally molded, flexible interior door seal
US20030131443A1 (en) * 2001-12-03 2003-07-17 Trent Robert S. Release rod grommet
US20040131481A1 (en) * 2002-10-07 2004-07-08 Chih-Ming Chen Air pump having high efficiency anti-vibration bottom seat
US20060075614A1 (en) * 2004-10-12 2006-04-13 Chmelar Erik V Shoelace protector
US7418971B1 (en) 2005-06-20 2008-09-02 Fragra*Matics Manufacturing Co., Inc. Vending machine hose controller
GB0708823D0 (en) * 2007-05-05 2007-06-13 Short Brothers Plc Grommet
MX2012000235A (es) * 2009-06-29 2012-05-08 Barbara Biggs Metodo de reduccion de infestacion de insectos.
US8944718B2 (en) 2010-09-23 2015-02-03 C-Flex Bearing Co., Inc. Clamping bushing
US8720972B2 (en) * 2011-01-21 2014-05-13 GM Global Technology Operations PLLC Movable visor or screen
AU2012271602B2 (en) * 2011-06-14 2016-01-21 Hendrickson Usa L.L.C Height control valve assembly for axle/suspension systems
EP2801448B1 (de) * 2013-05-06 2017-11-01 HILTI Aktiengesellschaft Handwerkzeugmaschine
US9711958B2 (en) * 2014-05-20 2017-07-18 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Wiring harness installation guide device
US9784385B1 (en) * 2015-01-23 2017-10-10 Suncor Stainless, Inc. Grommet and method of use thereof
US10232789B2 (en) * 2016-12-09 2019-03-19 Ford Global Technologies Llc Integrated latch/bumper combination
US11289888B2 (en) * 2018-04-14 2022-03-29 John A. Morin Seal apparatus and method of using the same

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA741059A (en) * 1966-08-23 E. Turnbull Albert Trim pad fastener
US1487978A (en) * 1921-05-25 1924-03-25 William A Schaar Vision shield for vehicles
US2850333A (en) * 1956-04-26 1958-09-02 Illinois Tool Works Roller assembly
US3099057A (en) * 1961-07-24 1963-07-30 Boeing Co Self-retaining fasteners
US3231300A (en) * 1961-12-22 1966-01-25 Ford Motor Co Connecting means
US3243835A (en) * 1963-04-18 1966-04-05 Gen Motors Corp Bushing for electrical lead
US3209614A (en) * 1963-04-30 1965-10-05 Le Roy H Prescott Accelerator pedal depressing device
US3415155A (en) * 1966-08-01 1968-12-10 Chrysler Corp Bushing

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2641340A1 (de) * 1975-09-16 1977-03-17 Wilmot Breeden Ltd Drehverbindung und verfahren zu ihrer herstellung
FR2577881A1 (fr) * 1985-02-28 1986-08-29 Yoshigai Kikai Kinzoku Co Ltd Structure de raccordement de cable pour dispositif de manoeuvre manuelle ou mecanique de frein
FR2580045A1 (de) * 1985-04-04 1986-10-10 Yoshigai Kikai Kinzoku Co Ltd
DE19845949A1 (de) * 1998-10-06 2000-04-27 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Kunststoffhülse für eine Lagervorrichtung
DE19845949C2 (de) * 1998-10-06 2000-09-21 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Kunststoffhülse für eine Lagervorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CA952168A (en) 1974-07-30
US3768115A (en) 1973-10-30
GB1352816A (en) 1974-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2225560A1 (de) Kunststoffbuchse fur eine in einem Hebelarm gelagerte Betätigungsstange
DE3426671C2 (de)
DE102008013207A1 (de) Schellenfixierung für ein Schlauchende
EP1784318A1 (de) Einbauvorrichtung für einen sensor
EP0414002B1 (de) Lötwerkzeug
DE69723527T2 (de) Halter für rohrförmige Komponenten
DE102019108910A1 (de) Mehrteiliges Verstellelement für eine Toleranzausgleichsanordnung
DE2814009C3 (de) Kunststoff-Hammerbürstenhalter mit Entstördrossel
EP1318565B1 (de) Antenne, insbesondere Mobilfunkantenne, mit einer Zentrierhilfe bei ihrer Herstellung
DE2036065A1 (de) Mechanische Verbindung
DE2604325C3 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE102006053263A1 (de) Dichtungsmanschette und Dichtungsanordnung
DE8013350U1 (de) Lagerung für eine Luftklappe einer Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
DE2641340C3 (de) Drehverbindung als Teil eines Türklinken-Betätigungsmechanismus und einer hierin drehbar angeordneten Metallstange
DE3007461C2 (de) Vorrichtung zur Halterung des Endes der im wesentlichen schraubenförmigen Hülle eines Bowdenzuges od.dgl.
DE102005049271A1 (de) Verbindungselement zur Aufnahme von Schläuchen
DE2822453B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schließzylinders
DE1555007B1 (de) Stopfen aus elastischem Werkstoff zum Abdichten einer OEffnung in einem Traeger,insbesondere von Kraftfahrzeugkarosserien
DE102013206461A1 (de) Befestigungsclip, insbes. für ein Kraftfahrzeug
EP0708007A1 (de) Druckluftgerät mit Geräuschdämpfer, insbesondere Bremsgerät für Druckluft-Bremsanlagen von Kraftfahrzeugen
DE8138241U1 (de) Kunststoffclip zur lösbaren Befestigung von Verkleidungen in Kraftfahrzeugen oder dgl.
DE202019106543U1 (de) Knarrenschlüssel zum Zusammensetzen desselben
AT405966B (de) Drehriegel
DE602004000244T2 (de) Einbaubarer elelektrischer Verbinder und verfahren zur montage
DE102008007904B4 (de) Vorrichtung zur Verbindung einer Injektorleitung mit einem Hochdruckrohr

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal