DE2223249A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Anbringung einer Schweissnaht an einem Behaelter aus Kunstschaumstoff-Lagen - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Anbringung einer Schweissnaht an einem Behaelter aus Kunstschaumstoff-LagenInfo
- Publication number
- DE2223249A1 DE2223249A1 DE19722223249 DE2223249A DE2223249A1 DE 2223249 A1 DE2223249 A1 DE 2223249A1 DE 19722223249 DE19722223249 DE 19722223249 DE 2223249 A DE2223249 A DE 2223249A DE 2223249 A1 DE2223249 A1 DE 2223249A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- foam
- seam
- welded
- layers
- container
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000006260 foam Substances 0.000 title claims description 56
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 23
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims description 32
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 14
- -1 polyethylene Polymers 0.000 claims description 8
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 claims description 4
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 claims description 4
- 229920006327 polystyrene foam Polymers 0.000 claims description 4
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 claims description 3
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 claims description 3
- 239000008267 milk Substances 0.000 claims description 3
- 210000004080 milk Anatomy 0.000 claims description 3
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 claims description 3
- 235000013365 dairy product Nutrition 0.000 claims description 2
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 claims description 2
- 238000002791 soaking Methods 0.000 claims 3
- 239000000344 soap Substances 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 9
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 6
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 6
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 4
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 4
- 238000013461 design Methods 0.000 description 4
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 4
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 4
- 230000008569 process Effects 0.000 description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 3
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 2
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 2
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 2
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- JBKVHLHDHHXQEQ-UHFFFAOYSA-N epsilon-caprolactam Chemical compound O=C1CCCCCN1 JBKVHLHDHHXQEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000006261 foam material Substances 0.000 description 2
- 238000005187 foaming Methods 0.000 description 2
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 2
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 2
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 1
- 229930040373 Paraformaldehyde Natural products 0.000 description 1
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 description 1
- 229920005830 Polyurethane Foam Polymers 0.000 description 1
- GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N Propylene oxide Chemical compound CC1CO1 GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000220317 Rosa Species 0.000 description 1
- XECAHXYUAAWDEL-UHFFFAOYSA-N acrylonitrile butadiene styrene Chemical compound C=CC=C.C=CC#N.C=CC1=CC=CC=C1 XECAHXYUAAWDEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000122 acrylonitrile butadiene styrene Polymers 0.000 description 1
- 239000004676 acrylonitrile butadiene styrene Substances 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 239000007844 bleaching agent Substances 0.000 description 1
- 239000011111 cardboard Substances 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000005056 compaction Methods 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 150000001993 dienes Chemical class 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 1
- 210000000497 foam cell Anatomy 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 1
- 239000002984 plastic foam Substances 0.000 description 1
- 239000011092 plastic-coated paper Substances 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 1
- 229920006324 polyoxymethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000011496 polyurethane foam Substances 0.000 description 1
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 1
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 1
- 230000008707 rearrangement Effects 0.000 description 1
- 239000005060 rubber Substances 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
- B29C65/18—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/10—Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
- B29C66/11—Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
- B29C66/112—Single lapped joints
- B29C66/1122—Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/40—General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
- B29C66/41—Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
- B29C66/43—Joining a relatively small portion of the surface of said articles
- B29C66/431—Joining the articles to themselves
- B29C66/4312—Joining the articles to themselves for making flat seams in tubular or hollow articles, e.g. transversal seams
- B29C66/43121—Closing the ends of tubular or hollow single articles, e.g. closing the ends of bags
- B29C66/43122—Closing the top of gable top containers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/72—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
- B29C66/727—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being porous, e.g. foam
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/73—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
- B29C66/739—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
- B29C66/7392—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
- B29C66/73921—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic characterised by the materials of both parts being thermoplastics
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B51/00—Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
- B65B51/10—Applying or generating heat or pressure or combinations thereof
- B65B51/14—Applying or generating heat or pressure or combinations thereof by reciprocating or oscillating members
- B65B51/144—Closing paperboard containers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/71—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/72—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
- B29C66/723—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered
- B29C66/7232—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a non-plastics layer
- B29C66/72327—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a non-plastics layer consisting of natural products or their composites, not provided for in B29C66/72321 - B29C66/72324
- B29C66/72328—Paper
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/73—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
- B29C66/737—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the state of the material of the parts to be joined
- B29C66/7375—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the state of the material of the parts to be joined uncured, partially cured or fully cured
- B29C66/73755—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the state of the material of the parts to be joined uncured, partially cured or fully cured the to-be-joined area of at least one of the parts to be joined being fully cured, i.e. fully cross-linked, fully vulcanized
- B29C66/73756—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the state of the material of the parts to be joined uncured, partially cured or fully cured the to-be-joined area of at least one of the parts to be joined being fully cured, i.e. fully cross-linked, fully vulcanized the to-be-joined areas of both parts to be joined being fully cured
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/73—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
- B29C66/739—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
- B29C66/7394—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoset
- B29C66/73941—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoset characterised by the materials of both parts being thermosets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2023/00—Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
- B29K2023/04—Polymers of ethylene
- B29K2023/06—PE, i.e. polyethylene
- B29K2023/0608—PE, i.e. polyethylene characterised by its density
- B29K2023/0633—LDPE, i.e. low density polyethylene
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2023/00—Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
- B29K2023/10—Polymers of propylene
- B29K2023/12—PP, i.e. polypropylene
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2025/00—Use of polymers of vinyl-aromatic compounds or derivatives thereof as moulding material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2027/00—Use of polyvinylhalogenides or derivatives thereof as moulding material
- B29K2027/06—PVC, i.e. polyvinylchloride
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2033/00—Use of polymers of unsaturated acids or derivatives thereof as moulding material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2033/00—Use of polymers of unsaturated acids or derivatives thereof as moulding material
- B29K2033/04—Polymers of esters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2033/00—Use of polymers of unsaturated acids or derivatives thereof as moulding material
- B29K2033/04—Polymers of esters
- B29K2033/08—Polymers of acrylic acid esters, e.g. PMA, i.e. polymethylacrylate
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2055/00—Use of specific polymers obtained by polymerisation reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, not provided for in a single one of main groups B29K2023/00 - B29K2049/00, e.g. having a vinyl group, as moulding material
- B29K2055/02—ABS polymers, i.e. acrylonitrile-butadiene-styrene polymers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2105/00—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
- B29K2105/04—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped cellular or porous
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2105/00—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
- B29K2105/04—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped cellular or porous
- B29K2105/046—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped cellular or porous with closed cells
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2105/00—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
- B29K2105/24—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped crosslinked or vulcanised
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/712—Containers; Packaging elements or accessories, Packages
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/712—Containers; Packaging elements or accessories, Packages
- B29L2031/7162—Boxes, cartons, cases
- B29L2031/7166—Cartons of the fruit juice or milk type, i.e. containers of polygonal cross sections formed by folding blanks into a tubular body with end-closing or contents-supporting elements, e.g. gable type containers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T156/00—Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
- Y10T156/10—Methods of surface bonding and/or assembly therefor
- Y10T156/1052—Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
- Y10T156/1082—Partial cutting bonded sandwich [e.g., grooving or incising]
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
- Packages (AREA)
- Closing Of Containers (AREA)
- Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
Description
Patentanwalt Patentanwälte
Dr. phil. Gerhard Henkel Dr. rer. nat. Wolf-Dieter Henkel
D-757 Baden-Baden Balg Dipl.-Ing. Ralf M. Kern
Dr. rer. nat. Lothar Feller
D-8 München 90 Eduord-Sditnld-Str. 2
r- -η Tel.: (0811) 663197
Stichting Ontwikkeling Τβ|βχ: '-
Verpakkingsmethoden in de
Zuivelindustrie
Zuivelindustrie
Den Haag J1 Niederlande .-, ο O O 3 9 L Q
L j hl MA
B»wmi Verfahren und Vorrichtung zur Anbringung einer Sehweissnaht
an einem Behälter aus Kunstschaumstoff-Lagen ■
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Anbringung einer Sehweissnaht an einem Behälter aus lagenförmigem
Kunstschaumstoff sowie einen mit einer solchen Sehweissnaht
versehenen Behälter.
Die Anbringung von Überlapp-Schweissnähten an Schäumstoff-Folien
oder -Bahnen ist in der offengelegten niederländischen Patentanmeldung
69,09,354 beschrieben. Mit Hilfe des darin beschriebenen
Verfahrens kann aus einem Zuschnitt aus Schaumstoff, vorzugsweise
mit geschlossenen Zellen und einer Dichte von weniger als 250 kg/nr und vorzugsweise weniger als 100 kg/nr ein offener
Behälter mit flüssigkeitsdichten Nähten hergestellt werden. Wenn dieser Behälter mit einer Flüssigkeit, wie Milch gefüllt wird,
muss er unmittelbar nach dem Befüllen verschlossen werden, damit die Flüssigkeit nicht ausgeschüttet oder verunreinigt wird,
Mit Hilfe des bekannten Verfahrens kann unmittelbar eine Sehweissnaht angebracht werden, die jedoch dem Nachteil unterworfen
ist, dass sie sich nicht leicht öffnen lässt, weil der
209849/0761
Schaumstoff an allen Stellen und auch in den Schweissnähten
duktil ist. Wenn versucht wird, diesen Behälter von Hand aufzureissen,
was manchmal an einer aufrechten Schweissnaht möglich ist, ist die Anfangskraft für das Aufreissen ziemlich hoch, so
dass der Behälter verformt wird und die Flüssigkeit unter Druck gelangt. Wenn die Schweissnaht schliesslich einreisst, setzt
sich der Riss plötzlich und unkontrolliert bis unter die Füllhöhe der Flüssigkeit in der Behälterwand fort, so dass ein grosser,
unregelmässiger Einriss hervorgerufen wird und die Flüssigkeit
ungeregelt herausfliesst.
Um die Flüssigkeit geregelt ausschütten zu können, wird daher entweder ein Loch in die Behälterwand gebohrt oder mittels
Messers oder Schere eine Behälterecke abgeschnitten. Dies setzt voraus, dass zum üffnen stets ein Hilfswerkzeug verwendet werden
muss, wobei man obendrein dafür sorgen muss, dass eine zweckmässige Schüttlippe gebildet und aufrechterhalten wird, damit
für Haushaltszwecke kleine Flüssigkeitsanteile verschüttfrei
entnommen werden können.
Aufgabe der Erfindung ist demgegenüber in erster Linie die Anbringung
einer Schweissnaht an einem Behälter aus Kunstschaumstoff, die allen Anforderungen genügt, aber so geschaffen ist,
dass sie eine Weichstelle aufweist und leicht von Hand geöffnet werden kann.
Die Anbringung von Weichstellen mittels verklebter Perforationen, Rippen und Aufreißstreifen bei Flüssigkeitsbehältern aus
kunststoffbeschichtetem Papier oder Karton ist an sich bekannt. Bei ihrer Anbringung an einem Kunstschaumstoff-Behälter ergeben
sich jedoch insofern Schwierigkeiten, als der Schaumstoff letztlich doch dazu verwendet wird, um dem Behälter bei minimalem
Eigengewicht grosse Steifheit und Festigkeit zu verleihen und
209849/0761
eine Schwächung ausserordentlich schwierig zu realisieren ist, ohne dass sich womöglich der gefüllte Behälter beim Transport
infolge Bruchs oder Einrisses durch Belastung von aussen her
spontan öffnet.
Aus der US-PS 3 4^3 826 ist beispielsweise eine Schweissnaht
bekannt, bei welcher der Schaumstoff zusammengeklemmt und längs der Klemmstelle mittels Flamme heissverschweist wird. Hierbei
entsteht aber eine spröde Wulstnaht, die bereits bei leichter Belastung aufbricht. Man kann auch mit Hilfe eines sehr heissen
Körpers stellenweise eine spröde Bruchlinie anbringen, wo dann das Schäumstoffgefüge vollständig verlorengeht. Die unmittelbare
Umgebung dieser Linie gelangt dann unter innere Spannung, so dass bei plötzlich auftretender Belastung die Gefahr besteht,
dass die Bruchlinie aufbricht. Bei diesem Verfahren bewirkt zudem die hohe Temperatur von Flamme oder Körper eine Depolymerisation
des Schaumstoffs mit der Möglichkeit einer Beeinträchtigung des Geschmacks der Flüssigkeit.
Gemäss einem weiteren Verfahren kann mit Hilfe eines oder mehrerer
Messer in der Schweissnaht eine Kerbe angebracht werden, deren Lage dann aber besonders gut auf die vorher erzeugte
Schweissnaht abgestimmt sein muss, und obendrein die Tatsache, dass die Messer stumpf werden oder sich abnützen, technologische
Probleme bei der Massenherstellung aufwirft.
Diese Nachteile werden erfindungsgemäss dadurch vermieden, dass
am Behälter mindestens eine aufrechte Schweissnaht in Form einer Kerbnaht auf der dem Behälterinhalt zugekehrten Seite angebracht
wird, die aufreissbar und praktisch vollständig durch jene Teile der Schweissnaht und des Behälters geschützt ist,
welche duktil geblieben und durch Aufschäumen gebildet sind. ,
Die Weichstelle ist innerhalb des Schweissnahtmaterials ausgebildet und von ihm vollständig umgeben. Dennoch kann sie ohne
209849/0761
weiteres von Hand und ohne Hilfsgeräte durch eine auf das öffnen
abzielende Tätigkeit geöffnet werden, während willkürliche äussere Belastungen oder Stö'sse während des Transports keinen
Nahtbruch hervorrufen.
Zur Erzielung der erfindungsgemässen, leicht von Hand auftrennbaren
Schweissnaht müssen ihre Herstellungsbeiwerte bestimmten Anforderungen genügen, die natürlich von der Art des den Behälter
liefernden Kunstschäumstoffs abhängen. Zu ihnen gehören
in erster Linie die Temperatur und der Druck sowie die Zeitspanne, bei denen die Schweissnaht.und gleichzeitig damit die
Kerbnaht angebracht werden. Wichtig sind fernerhin die Abmessungen der Kerbnaht in bezug auf den übrigen Teil der Schweissnaht,
doch hängen diese Paktoren auch von der Form des Behälters sowie der Vorrichtung ab, mit der das Verfahren durchgeführt wird.
Erfindungsgemäss werden mindestens zwei plane Teile des Schaumstoff-Zuschnitts,
aus dem der Behälter hergestellt wird, zusammengedrückt und weniger als 10 und vorzugsweise weniger als 4
Sekunden lang mittels Schweissbacken auf eine Temperatur erwärmt, die etwa 2O0C über dem Erweichungspunkt des Schaumstoffs
liegt, wobei Abschnitte der planen Teile auf etwa 20$ der ursprünglichen
Dicke und Jene Abschnitte, welche die Kerbnaht bilden sollen, unter einem Druck von wesentlich mehr als 200 kg/cm
auf weniger als 2$ der ursprünglichen Dicke zusammengedrückt
werden, wobei die Höhe der Kerbe wesentlich geringer als die ursprüngliche Dicke der Teile ist.
Behandlungstemperatur und -dauer hängen dabei insbesondere von der Art des verwendeten Kunstschaumstoffs ab. Im Fall einer
2,5 mm dicken Polystyrol-Schaumstoffbahn mit geschlossenen Zellen wird beispielsweise 4 Sekunden lang eine Temperatur von
127° + 50C angewandt. Für dickere Materialien kann sich diese
Temperatur bis auf 145°C erhöhen und für dünnere Materialien
- 5 -209849/0761
bis auf 1200G verringern, wobei jeweils die Behandlungsdauer
entsprechend angepasst wird. Für geschlossenzelligen Schaumstoff aus vernetztem Weichpolyäthylen beträgt die Temperatur
vorzugsweise etwa 127° + 1°C und die Schweissdauer 4 Sekunden
und für solchen aus vernetztem Polypropylen beträgt die Temperatur etwa 1830C und die Schweissdauer etwa 8 Sekunden.
Die Behälter, an denen die erfindungsgemässe Schweissnaht vorgesehen
wird, besitzen vorzugsweise prismatische Form, wobei an ihrer Oberseite ein Kopf aus zusammengefalteten Laschen gebildet
ist, die nach Befüllung in einer erfindungsgemässen Vorrichtung gegeneinander gepresst und verschweisst werden.
Die zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens verwendete Vorrichtung weist zwei Schweissbacken auf, von denen mindestens
eine unterseitig mit einem Steg versehen ist, der über die restliche Backenoberfläohe um weniger als 20$ der Dicke der zu
verschweissenden Bahnen hinausragt und eine Höhe besitzt, die etwa gleich der Dicke einer der zu verschweissenden Schaumstofflagen
ist. Es können auch beide Schweissbacken mit je einem Steg
versehen sein, wobei diese einander zugewandt sind und je um
weniger als 10$ der Dicke der zu verschweissenden Lagen über die
restliche Backenoberfläche hinausragen. Die Schweissbacken werden auf eine Temperatur erwärmt, die etwa 200C oberhalb des Erweichungspunkts
des verwendeten Kunststoffs liegt.
Die Hohe der genannten restlichen Schweissbackenflächen ist an die Höhe der Schweissnaht an einem Behälter angepasst. Es ist
von Vorteil, wenn die Behälter beispielsweise in einem Transportbehälter übereinander stapelbar sind, so dass der Kopf
eines Behälters den Boden eines auf ihn aufgesetzten Behälters zu tragen vermag, ohne dass seine aufrechte Schweissnaht zusammenfällt.
Im Hinblick auf diese Überlegungen wird eine Schweiss-
2098 49/0761
naht gewählt, die niedrig und vorzugsweise" nicht höher als die Summe der Dicken der verschweissten und wiederaufgeschäumten
Lagen, wohl aber wesentlich grosser als die Dicke der aufreissbaren
Kerbnaht ist, welche im wesentlichen den Unterteil der Schweissnaht bildet. Wenn dann auf die Schweissnaht eine lotrechte
Belastung ausgeübt wird, dann kippt der über der Kerbnaht befindliche Teil der Schweissnaht neben sie um und wird
von den unter der Kerbnaht befindlichen Teilen der Laschen oder von den lotrechten Behälterwänden getragen, die ihre ursprüngliche
Dicke beibehalten haben und wie die Schweissnaht selbst duktil und nachgiebig geblieben sind. Bei diesem Verfahren wird
die verletzliche Kerbnaht nicht lotrecht überlastet und unterliegt nicht der Gefahr des Aufbrechens; sie ist vielmehr vom
sie umgebenden, nachgiebigen Schaumstoff umhüllt und in ihn eingebettet.
Im folgenden sind bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung
anhand einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen in stark vergrössertem Masstab gehaltenen Schnitt
durch eine Schweissnaht aus vier Schaumstofflagen,
Fig. 2 einen in vergrössertem Masstab gehaltenen Teilschnitt
durch die beim erfindungsgemässen Verfaliren angewandten
Schweissbacken,
Fig. 5 eine Darstellung des Kopfteils eines Behälters mit
einer Schweissnaht und
Fig. 4 eine Darstellung des Kopf teils eines Behälters mit
zwei Schweissnähten.
In Fig. 1 sind vier je etwa 2,5 mm dicke Lagen 1, 2, J>
und \ aus Polystyrol-Schaumstoff mit einer Dichte von etwa 1IO kg/nr
dargestellt. Diese Lagen sind mit Hilfe der beheizten Schweiss-
- 7 -209849/0761
backen einer Schweissvorriehtung geraäss Fig. 2 miteinander verschweisst.
Mit Hilfe dieser Backen wird eine Einschnürung 5 der Lagen mit einem darüber vorstehenden Teil 6 hervorgebracht, wobei
die Lagen sowohl ober- als auch etwas unterhalb der Einschnürung 5 ohne sichtbaren Übergang zwischen ihnen miteinander
verschweisst sind,
Die Einschnürung 5 ist jedoch beim Verschweissen derart zusammengedrückt
worden, dass sich eine vorbestimmte Zerreissbarkeit an einer Stelle ergibt, die sich überraschenderweise als nicht
verletzlich herausgestellt hat· Dicke und Höhe der Einschnürung 5 sind im Vergleich zur ursprünglichen Lagendicke sehr klein.
Da der Schaumstoff nach Aufhebung der Verdichtung, die am Ort von Teil 6 wesentlich geringer als an der Einschnürung 5 war,
wieder aufschäumt und sich Ober- und Unterteil einander nähern, ist die stark zusammengedrückte, aber ebenfalls wieder aufgeschäumte
Einschnürung 5 an ihrer ursprünglichen Stelle eingebettet.
Infolge dieses WiederaufSchäumens behält die Schweissnaht
zum grösseren Teil die Nachgiebigkeit des ursprünglichen Schaumstoffs bei, während die Lagen beim Verschweissen zu einem
Ganzen verschmolzen werden. Wenn der Teil 6 kraftvoll seitlich
weggerissen wird, reisst die Einschnürung 5 auf und die direkt darunter befindliehe Lagenverbindung wird aufgehoben. Ein Hin-
und Herbiegen des Teils mit Einschnürung 5 als Falzlinie hat jedoch kein augenblickliches Aufreissen der Schweissnaht an
dieser Einschnürung 5 zur Folge, weil der darüber und darunter befindliche Schaumstoff nachgiebt und die aufreissbare Einschnürung
5 zwischen dem sie umhüllenden Schaumstoff geschützt und spannungsfrei auf der Neutrallinie liegt.
Vorzugsweise wird die Höhe des Teils 6 gegenüber der Gesamtdicke der wiederaufgeschäumten, verschweissten Lagen nicht
gross gewählt und vorzugsweise ebenso gross oder nicht wesentlich grosser als die Summe der ursprünglichen Lagendicken ge-
- 8 209849/07 81
halten. Bei grösserer Höhe des Teils β und grossen lotrechten Klappen unterhalb der Einschnürung 5 könnten sonst Knickstellen
entstehen, wodurch die Kerbnaht besonders starker Belastung ausgesetzt werden und ungewollt unter der Last eines oben auf dem.
Kopf des Teils 6 ruhenden Gewichts zerfallen könnte. Bezüglich dieses Problems spielen Jedoch auch die Art der Schweissnahtanbringung
an der Behälteroberseite und speziell die geometrische Form, in die der Behälterkopf gebracht wird, eine Rolle. Dies
wird bei der Beschreibung der Fig. J5 und 4 noch näher erläutert
werden.
Zur Anbringung einer Schweissnaht gemäss Fig. 1 an einer Anzahl
von Schäumstoff-Lagen wird eine Heiz- und Druckvorrichtung mit
einer beispielsweise Fig. 2 entsprechenden Schweissbacken-Konstruktion verwendet. Diese Konstruktion weist zwei beheizte
Schweissbacken 7 und 8 auf, zwischen denen die Schweissnaht gebildet
wird.
Die Backen, von denen bei der dargestellten Ausführungsform die eine mit einem abstehenden Steg 9 versehen ist, werden auf eine
um etwa 200C über dem Schaumstoff-Erweichungspunkt liegende
Temperatur erwärmt. Der Steg 9 weist abgerundete Ecken auf, damit er beim Zusammendrücken der Lagen keine Risse in die an ihm
anliegende Schäumstoff-Lage einführt. Ausserdem weisen die
Schweissbacken einander zugewandte ebene Flächen 10 und 11 auf. Zur Herstellung einer Schweissnaht werden die Backen mit den
dazwischen eingeführten Schäumstoff-Lagen gegeneinander bewegt,
so dass die Lagen, ausser am Ort des Stegs 9, auf etwa 20$ ihrer
ursprünglichen Dicke zusammengedrückt werden. Am Ort des Stegs kann die Verdichtung mit maximaler Kraft der Druckvorrichtung
erfolgen, wodurch die Lagen auf weniger als 2% ihrer Dicke zusammengedrückt
werden, wobei der auf sie einwirkende, spezifisehe Flächendruck bis auf weit über 200 kg/cm ansteigt. Es besteht
eine Beziehung zwischen dem Ausmass des Herausragens des
209849/0761
Stegs 9 über die Fläche 10 und der Dicke der zu verschweissenden
Schaumstoff-Lagen, Im allgemeinen kann angenommen werden, dass dieses Ausmass weniger als 20$ und etwa 18$ aller Lagendicken
zusammen betragen muss. Die (lotrechte) Höhe des Stegs 9 wird im allgemeinen gleic-h gross oder kleiner als die Dicke
einer Schaumstoff-Lage gewählt, während die Höhe der Flächen 10 und 11 mehr als die Summe der Lagendicken beträgt·
Obgleich nur eine der Backen einen Steg 9 trägt, zeigt es sich,
dass sich am Ende des Verfahrens, wenn die zu verschweissenden Lagen nach etwa ^ Sekunden langem Zusammendrücken wieder freigegeben
werden, nicht nur der Teil β wieder auf die ursprüngliche Dicke der Lagen, sondern auch der Schaumstoff unterhalb der
Einschnürung wieder ausdehnt bzw. "aufschäumt", so dass die vorbestimmt aufreissbare Einschnürung 5 praktisch in die Mitte
der Lagenanordnung zu liegen kommt. Diese Ausbildung kann selbstverständlich noch dadurch verbessert werden, dass beide Backen
mit je einem Steg versehen werden, der in diesem Fall j<3 um weniger
als 10$ der Lagendicke über die über ihnen liegenden Flächen
10 oder 11 hinausragt.
Die Temperatur, auf welche die Backen erwärmt werden, liegt über dem Schäumstoff-Erweichungspunkt, doch ist die Zeitdauer,
während der die Backen gegeneinander gepresst bleiben, ziemlich kurz und darf auch nicht so lang sein, dass der Schaumstoff eine
Temperatur erreicht, bei welcher er sein Schaumgefüge verliert und sich als nicht wieder aufschäumbar erweist. Vorzugsweise
wird eine Zeitdauer von 2 - 10 Sekunden gewählt.
Am Steg 9 findet wahrscheinlich eine solche Verdichtung der in den Schaumstoffzellen enthaltenen Luft statt, dass in den einander
zugewandten Lagenebenen eine höhere Temperatur auftritt, wodurch die gewünschte Aufreissbarkeit erzielt und die Nahteinschnürung
5 zu einer Kerbnaht wird, welche längs der gewünschten
Linie aufreissbar 1st»
- 10 209849/0761
Als Versuchsbeispiel wurden je^vier 2,5 mm dicke Polystyrol-Schaumstoff
lagen aus Aphrolan®der Firma Delta Plastic GmbH und Co. KG mittels einer Schweissbacken-Konstruktion gemäss
Fig. 2 je 4 Sekunden lang zusammengedrückt. An diesen Lagen wurden Versuchsschweissungen bei Schweissbacken-Temperaturen
zwischen 125 - 145°C und mit einem Verdichtungsdruck von über 200 kg/cm und wesentlich mehr am Ort des Stegs 9 durchgeführt,
dessen Abstand von der gegenüberliegenden Backe zwischen etwa 0,5 mm und 0,01 mm variiert wurde. Es ergab sich, dass die besten
Ergebnisse bei einem Abstand von 0,1 - 0,2 mm, nämlich bei 2$ der ursprünglichen Lagendicke, und bei einer Backen-Temperatur
von etwa 127°C erzielt wurden. Bei Anwendung höherer Temperaturen stieg die Temperatur in der Einschnürung 5 zu stark an,
und nicht nur an der Einschnürung 5, sondern auch auf grösserer Breite trat eine Eigenschaftsveränderung auf, wobei die Sprödigkeit
zu gross wurde und das Material nicht mehr ausreichend wiederaufschäumen konnte. Bei diesen Schaumstofflagen zeigte es
sich, dass die ideale Kerbdicke der Einschnürung 5 bei weniger als 1,2 mm nach Beendigung der Behandlung lag, während eine
Dicke von unter 0,1 mm zu schwach war und eine Dicke von wesentlich
mehr als 1,2 mm nicht mehr die gewünschte Aufreissbarkeit gewährleistete.
Wenn aus diesen Lagen ein Behälter gebildet wird, ist eine Verdichtung
am Ort der Schweissnaht der vier Lagen auf 2.% ihrer Gesamtdicke am Steg 9, d.h. auf eine Dicke von 0,2 mm, besonders
vorteilhaft. Die (lotrechte) Höhe des Stegs 9 wird etwa gleich der Dicke der Einzel-Lagen, d.h. im vorliegenden Fall 2,5 mm
gewählt. Dies bedeutet aber nicht, dass die Höhe der Kerbnaht 5 gleich bleibt; vielmehr nimmt sie bei der fertigen Schweissung
überraschenderweise beträchtlich ab. Dies ist in erster Linie darauf zurückzuführen, dass sich diejenigen Teile der Schaumstoff-Lagen,
die nicht an der Verdichtung auf den kleineren Wert teilnahmen und nur in ihrem schaumförmigen Zustand mit-
- 11 -
209840/0781
- li -
einander versehweisst wurden, nach dem Zurückziehen der Backen
7 und 8 auch in lotrechter Richtung ausdehnen und die Kerbnaht
an Ort und Stelle einbetten. Dies zeigt sich besonders in Fig, I
links, während rechts gegenüber, wo die glatte Fläche 11 der
Backe 7 wirksam wurde, dennoch eine tiefe Eindrückung vorhanden
ist und folglich die Kerbnaht 5 nahezu symmetrisch zur Gesamtverschweissung
zu liegen kommt und vollständig vom Schaumstoff umhüllt ist.
In Fig. 3 ist eine Form eines Behälter-Kopfes dargestellt, bei
der eine Schaumstoff-Lage eines Behälters 12 gefaltet und schweissverklebt worden ist. Der Kopfteil dieses Behälters besteht
aus Laschen, die in Form eines Y gegeneinander gefaltet sind. In den Faltteilen I5 und 14 sind nur je zwei Lagen-Dicken
vereinigt und ohne Kerbnaht miteinander verschweisst. Im Fussschenkel des Y liegen vier Lagen des Schaumstoffs zusammen und
sind erfindungsgemäss sehweissverklebt. Die Linie I5 zeigt die
Kerbnaht 5 gemäss Fig. 1 an, über der sich ein dem Teil 6 von Fig. 1 entsprechender, lotrechter Teil 16 befindet. Bei dieser
Bauform wird eine Y-förmige Auflagefläche gebildet, auf die ein
weiterer Behälter im Stapel aufgesetzt werden kann. Da der Teil 16 im Vergleich zur Dicke niedrig ist (Fig. 1 veranschaulicht
die gewünschten Abmessungen), ruft die lotrechte Last des auf ihm ruhenden Behälters an ihm keine Verformung, wie Kräuseln
oder dergleichen, hervor. Andererseits bildet dieser Teil 16 einen besonders zweckmässigen Griff und vermag als Aufreissstreifen
zu dienen, der längs der Kerbnaht I5 seitwärts abgerissen
werden kann. Nach seiner Entfernung bedarf es nur noch einer kneifenden Bewegung im Behälter-Kopf, um die restliche
Lagenverbindung unterhalb der Kerbnaht 5, wie sie in Fig. 1 dargestellt ist, aufzureissen und den Behälter zu öffnen.
Bei der Bauform gemäss Fig. 4 ist ein andersartiger Kopfteil an
einem Behälter I7 zusammengefaltet, bei dem eine kreuzförmige
- 12 209849/0761
Auflagefläche für einen darauf aufgesetzten Behälter dient. Bei dieser Ausführungsform sind die Faltteile in lotrechten
Ebenen 18 gegeneinander angelegt und oberseitig miteinander schweissverklebt. Obgleich in allen vier Ebenen erfindungsgemasse
Schweissnähte vorgesehen sein können, empfiehlt sich ihre Anbringung in nur zwei Ebenen, wobei die dick ausgezogenen
Linien I9 die Kerbnähte gemäss Teil 5 von Pig. I andeuten. Durch
Abreissen des dein Teil β entsprechenden Teils 20 lässt sich auch dieser Behälter leicht öffnen. Dabei ist aber zu beachten,
dass nur zwei Lagen gegeneinander verschweisst sind und folglich die Kerbnähte I9 nicht ebenso stark eingebettet sind, wie
es bei der Kerbnaht 5 gemäss Fig. 1 der Fall ist. Bei Verwendung der Schweiss-Backen überragt der Steg 9 nunmehr die Fläche
10 um weniger als 20$ der Gesamtdicke der beiden Lagen,
Da oberhalb der Kerbnaht I9 ein Griffteil für den Aufreißstreifen
20 vorgesehen sein muss, um ihn abzutrennen, besitzt dieser Streifen eine Höhe von mehr als zwei Lagendicken, d.h, von 5 mm
oder etwas mehr bei einer anfänglichen Lagendicke von 2,5 mm.
Die lotrechte Knickbelastung ist auch geringer, weil ein kreuzförmiges Auflageschema gewählt wurde.
Die erf indungsgemässe S.chweissnaht wurde auch bei anderen Materialien
hergestellt. Beispielsweise wurden vier 2,5 mm dicke Lagen aus geschlossenzelligem vernetzten! Welch-Polyäthylen mit
einer Dichte von etwa 45 kg/nr und einem Vernetzungsgrad entsprechend
18,β gew.-^iger Löslichkeit in siedendem Xylol mit
Hilfe einer Schweissback'en-Konstruktion gemäss Fig. 2 miteinander
verschweisst.
Die Temperatur der Schweiss-Backen betrug 127° + 1°C und ihre
Sohliessdauer k Sekunden.
- Γ5 -
2098^.9/0761
Auch bei diesem Versuch wurden verschiedene öffnungsabstände zwischen dem Steg 9 und der Fläche 11 im Bereich von 0,05 mm
und 0,4 mm angewandt. Nach dem Verschweissen dehnte sich das
Material auch an der Kerbnaht 5 aus, und die beste Auftrennbarkeit wurde bei einer öffnungsweite von weniger als 0,2 mm erzielt,
so dass die Verdichtung wiederum etwa 2$ betrug. Diese
Schweissnaht Hess sich durch seitliches Abziehen des Teils β besonders leicht aufreissen, obwohl die Kerbnahtdicke etwa
3,8 + 0,2 mm betrug.
Ausserdem erzeugte man auch eine Anzahl von Schweissnähten bei
einer Bauform aus zwei Lagen von geschlossenzelligem Schaumstoff aus vernetztem Polypropylen in Form der Handelssorte Haveg
Minicel-PPF Typ 5B-1 mit einer Dichte von etwa 70 kg/mr, einem
Vernetzungsgrad entsprechend j52,7#-iger Löslichkeit in siedendem
Xylol und einer Dicke von 2 mm. Hierfür wurden die Schweiss-Backen
gemäss Fig. 2 benutzt, deren Steg 9 dabei um 0,5 mm, d.h.
um weniger als 10$ der Summe der Lagendicken über die Fläche 10
hinausragte. Die Temperatur der Schweissbacken betrug I8j5° +
1°C, die öffnungsweite am Steg 9 0,05 mm und die Gesamt-Schliesskraft
der Presse etwa 7OOO kg. Zwecks Erzielung eines zufriedenstellenden
Ergebnisses musste dabei jedoch mit wesentlich längerer, d.h. um etwa 8 Sekunden liegender Schweissdauer gearbeitet
werden. Auf diese Weise wurde ein ausreichend gut aufreissbarer Verschluss mit etwa 1 mm dicker Kerbnaht hervorgebracht.
Ersichtlicherweise können auch andere Kunstschaumstoffe andersartiger
Dicken mittels entsprechend abstehender Stege 9 mit einer Schweissnaht versehen werden, die gleichzeitig eine Kerbnaht
enthält» Die verwendeten Kunststoffe müssen dabei Thermoplaste
sein und sich ohne zusätzliche Vorrichtungen, mit Ausnahme von Wärme und Druck, versohweissen lassen.
Als Beispiel für geeignete Werkstoffe kann auf die Polymerisate
209849/0761
- 14 und Mischpolymerisate hingewiesen werden, die aus Monomeren
mit der allgemeinen Formel CHp=C^: hergestellt werden.
In dieser Formel kann X beispielsweise H oder CIL, und Y z.B.
H, Cl, C6H5, COCH, COOCH5ClI, O'CO'CIL, oder C2II5 darstellen. In
das Mischpolymerisat kann ein Diolefin eingebaut sein, und auch Modifikationen und Gemische dieser Polymere gehören zu diesen
geeigneten Werkstoffen.
Brauchbar sind insbesondere Polystyrol, Polystyrol-Kautschuk-Zusammensetzungen
(schlagfestes Polystyrol), Polyvinylchlorid, Mischpolymerisate von Vinylverbindungen, Polyolefine wie Polyäthylen,
Polypropylen nebst deren Mischpolymerisaten, in vernetzter als auch unvernetzter Form, sowie Acrylonitril-Butadienstyrol-Zusammensetzungen.
Ebenfalls brauchbar sind Kunstschaumstoff-Folien und -Bahnen aus
Polymerisationsprodukten mit heteroatomigen Ketten, wie Polyoxymethylen,
Polyäthylenoxid, Propylenoxid, Nylon^-' 6 (aus
Caprolactam)·
Polykondensate und Polyadditionsprodukte mit Umordnungen, wie z.B. Polyurethanschaummassen schaffen dagegen besondere Schwierigkeiten,
Die aus einem der genannten Kunstschaumstoffe hergestellten Behälter
werden hauptsächlich zum Befüllen mit abgemessenen Flüssigkeitsmengen
verwendet. Diese Flüssigkeiten sind in erster Linie Milch oder Molkereiprodukte und im weiteren Sinn für
menschlichen Verbrauch oder Verzehr bestimmte Flüssigkeiten, wobei die Garantieanforderungen bezüglich Reinheit der Flüssigkeit
und deren Nlchtbeeinflussung durch Schaumstoffbestandteile
vor und nach dem Verschweissen ebenfalls eine besondere Rolle spielen. Selbstverständlich können auch andere Substanzen in
- 15 -
209849/076 1
den Behältern aufbewahrt werden, wobei die Art des Schaumstoffs
auch dadurch bestimmt wird, dass diese Substanzen weder mit dem Schaumstoff noch mit den in ihm enthaltenen VJeichmachern,
Stabilisatoren, Blälimitteln oder Farbstoffen derart reagieren
dürfen, dass ihre Qualität in verpacktem Zxistand beeinträchtigt
wird.
- 16 -
209849/0761
Claims (1)
- Stichting Ontwikkeling
Verpakkingsmethoden in de
ZuivelindustrieDen Haag, NiederlandePatentansprüche1«\ Verfahren zur Anbringung einer Schweissnaht an einem <-/ Behälter aus Kunstschaumstoff-Lagen mit einer Dichte von weniger als 250 kg/nr, wobei die zu verschweissenden Teile durch Druck bei einer Temperatur oberhalb des Schaumstoff-Erweichungspunktes und ohne Zerstörung des Schaumgefüges der Schweissnaht verschweisst werden, dadurch gekennzeichnet, dass eine aufrechte Schweissnaht vorgesehen wird, die an der dem Behälterinhalt zugewandten Seite mit einer Kerbnaht versehen ist, die aufreissbar unfl nahezu vollständig durch die duktil gebliebenen Teile der Schweissnaht und des Behälters geschützt ist.2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei ebene Teile eines Schaumstoff-Zuschnitts, aus dem der Behälter hergestellt ist, weniger als 10 Se-. künden lang durch Schweissbacken bei einer etwa 200C über dem Schaumstoff-Erweichungspunkt liegenden Tempera·^ tür zusammengedrückt und erwärmt werden, wobei bestimmte Abschnitte der ebenen Teile auf etwa 20# der ursprünglichen Dicke und die die Kerbnaht liefernden Teile bei einem wesentlich über 200 kg/cm liegenden Druck auf weniger als 2# der ursprünglichen Dicke zusammengedrückt werden,- 17 209849/076 1j5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe der Kerbnaht erheblich grosser als die ursprüngliche Dicke der Teile eingestellt wird und etwa im Zentrum der verschweissten Teileanordnung zu liegen kommt.4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dassim Fall von Polystyrolsohaumstoff mit einer Sohweissteraperatur von etwa 120 - 145°C und einer Sohweissdauer von 2-10 Sekunden gearbeitet wird.5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Schäumst off dicke von etwa 2,5 nun mit einer Schweisstemperatur von 127° + 3°C und einer Sohweissdauer von etwa 4 Sekunden gearbeitet wird,6. Verfahren nach Anspruch 2, daduroh gekennzeichnet, dass im Falle von 2,5 mm dickem Polyäthylensohaumstoff mit einer Schweisstemperatur von 127° + I0C und einer Schweissdauer von etwa 4 Sekunden gearbeitet wird.7. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Falle von 2 mm dickem Polypropylenschaumstoff mit einer Dichte von etwa 70 kg/nr. mit einer Sohweisstemperatur von l8jG + l°c und einer Sohweissdauer von etwa 8 Sekunden gearbeitet wird.8. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welcher die zu verschweissenden Schaumstoff-Teile zwischen zwei erwärmten Schweiss-Baoken verspannt und erwärmt werden, daduroh gekennzeichnet, dass mindestens die eine Sohwelss-Baoke (8) unterseitig mit einem Steg (9) versehen ist, der über'die restliche Fläche (10) dieser Backe um weniger als 20^ der Lagen-- 18 209849/0761dicke hinausragt und eine Höhe besitzt, welche etwa der Dicke einer der zu verschweissenden Lagen entspricht,9, Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass beide Schweiss-Baoken (7, 8) mit einander zugewandten Stegen (9) versehen sind, die je um weniger als 10$ der Dicke der zu verschweissenden Lagen über die restlichen Flächen (10 bzw· 11) hinausragen·10· Mit Hilfe der Vorrichtung nach Anspruch 8 und 9 hergestellte Sohwelssnaht, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine auf vorbestiirante Weise aufreiasbare Kerbnaht (z.B. 5) sowie einen Teil (ζ·Β· β) aufweist, der nicht wesentlich höher als die Summe der Dioken der zu verschweissenden und wiederaufgeschäumten Lagen (1-4) ist, und dass die Kerbnahthöhe erheblich geringer alä die ursprüngliche Dicke einer der Lagen ist·11, Behälter für Flüssigkeiten, insbesondere für Milch oder Molkereiprodukte, dadurch gekennzeichnet, dass er mindestens eine Schweissnaht nach Anspruch 10 aufweist·209849/0761
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL7106615 | 1971-05-13 | ||
NL7106615A NL7106615A (de) | 1971-05-13 | 1971-05-13 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2223249A1 true DE2223249A1 (de) | 1972-11-30 |
DE2223249B2 DE2223249B2 (de) | 1976-09-30 |
DE2223249C3 DE2223249C3 (de) | 1977-05-18 |
Family
ID=
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA984772A (en) | 1976-03-02 |
ES403059A1 (es) | 1975-04-16 |
DK139062C (de) | 1979-05-21 |
ES180598U (es) | 1973-02-16 |
FR2137532B1 (de) | 1976-08-06 |
NO138440C (no) | 1978-09-06 |
ES402962A1 (es) | 1975-10-16 |
GB1369095A (en) | 1974-10-02 |
AU4162472A (en) | 1973-11-01 |
AT324954B (de) | 1975-09-25 |
FR2137532A1 (de) | 1972-12-29 |
IE36282B1 (en) | 1976-09-29 |
LU65343A1 (de) | 1972-08-23 |
IE36282L (en) | 1972-11-13 |
NL7106615A (de) | 1972-11-15 |
BE783392A (nl) | 1972-11-13 |
US3849227A (en) | 1974-11-19 |
CH551856A (de) | 1974-07-31 |
SE388160B (sv) | 1976-09-27 |
ES180598Y (es) | 1974-01-01 |
IT960352B (it) | 1973-11-20 |
NO138440B (no) | 1978-05-29 |
DK139062B (da) | 1978-12-11 |
DE2223249B2 (de) | 1976-09-30 |
SU452958A3 (ru) | 1974-12-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3413352C2 (de) | ||
DE68914938T2 (de) | Sich selbst entfaltender flexibler Beutel. | |
DE69607941T2 (de) | Flexibler beutel mit kompressiblen, absorbierenden produkten sowie verfahren zu seiner herstellung | |
DE2407346A1 (de) | Verpackungsbehaelter | |
EP0580989A1 (de) | Verpackungsbeutel für flüssige, pastöse und körnige Stoffe, sowie Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2436228A1 (de) | Folienmaterial sowie verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung | |
CH634470A5 (de) | Fluessigkeitsdurchlaessige folie. | |
EP0190577A2 (de) | Flüssigkeitspackung mit Giesskante | |
DE3731277A1 (de) | Packung fuer nahrungsmittel, sowie verfahren zur herstellung derselben | |
DE2801851A1 (de) | Beutel mit griff | |
DE4317613A1 (de) | Beutel mit einer Versteifung an einer Ausgießöffnung | |
DE3513976A1 (de) | Fluessigkeitspackung sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung derselben | |
DE1511092A1 (de) | Aus einem Zuschnitt hergestellter Behaelter,insbesondere fuer Fluessigkeiten,sowie Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2751351A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines dichten verschlusses an einem verpackungsbehaelter fuer fluessigen inhalt | |
DE2837505A1 (de) | Behaelter mit aufziehbarer siegelung | |
DE69006349T2 (de) | Giebelbehälter und Verfahren und Gerät zu dessen Herstellung. | |
EP2050689B1 (de) | Verpackungsbeutel | |
DE1908304A1 (de) | Vorrichtung an viereckigen Verpackungen | |
DE2223249A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Anbringung einer Schweissnaht an einem Behaelter aus Kunstschaumstoff-Lagen | |
DE2232799A1 (de) | Verpackungsbehaelter | |
CH636058A5 (de) | Aufreissbarer verpackungsbehaelter-verschluss. | |
DE1486661A1 (de) | Biegsame,zur Entnahme von Teilmengen geeignete Verpackung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE60009009T2 (de) | Folie für wiederverschliessbare Packung und mit dieser hergestellte Packung | |
DE60101787T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von behältern | |
DE2223249C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer waagrechten Verschlußschweißnaht an einem aus thermoplastischem Schaumkunststoff bestehenden Behälter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |