DE2222276B2 - Optisches Anzeigeelement mit Flüssigkristallschicht - Google Patents

Optisches Anzeigeelement mit Flüssigkristallschicht

Info

Publication number
DE2222276B2
DE2222276B2 DE19722222276 DE2222276A DE2222276B2 DE 2222276 B2 DE2222276 B2 DE 2222276B2 DE 19722222276 DE19722222276 DE 19722222276 DE 2222276 A DE2222276 A DE 2222276A DE 2222276 B2 DE2222276 B2 DE 2222276B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
display device
liquid crystal
interference
crystal layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722222276
Other languages
English (en)
Other versions
DE2222276A1 (de
Inventor
Ewald Dipl.-Phys. 3224 Gruenenplan Hillmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Spezialglas AG
Original Assignee
Deutsche Spezialglas AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Spezialglas AG filed Critical Deutsche Spezialglas AG
Priority to DE19722222276 priority Critical patent/DE2222276B2/de
Priority to GB1911373A priority patent/GB1373206A/en
Priority to CH591073A priority patent/CH552862A/de
Priority to IT2366373A priority patent/IT987608B/it
Priority to FR7316168A priority patent/FR2184300A5/fr
Priority to JP48049222A priority patent/JPS49101041A/ja
Publication of DE2222276A1 publication Critical patent/DE2222276A1/de
Publication of DE2222276B2 publication Critical patent/DE2222276B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/35Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being liquid crystals
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/133553Reflecting elements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F2203/00Function characteristic
    • G02F2203/09Function characteristic transflective

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)

Description

45
Die Erfindung betrifft eine optische Anzeigevorrichtung mit einer Flüssigkristallschicht, die zwischen zwei an der dieser Schicht zugewandten Seite mit für lichtbares Licht transparenten, elektrisch leitfähigen Schichten bedeckten durchsichtigen Platten angeordnet ist, wobei die anzuzeigenden Informationsele mente, Zahlen, Buchstaben od. dgl., in eine der Leit schichten oder in beide Leitschichten eingeätzt sind.
Bei bekannten Anzeigevorrichtungen dieser Art ist die Flüssigkristallschicht mit einer Dicke von etwa μ zwischen zwei Glasplatten angeordnet, deren der Flüssigkristallschicht zugewandte Fläche mit einer dünnen, transparenten Edelmetallschicht, beispielsweise Gold oder Silber, von etwa 50 nm bedeckt sind. Α,η Stelle dünner transparenter Edelmetallschichten können als transparente Leitschichten auch Schichten aus mit Antimonoxid dotierem Zinnoxid oder aus mit Zinnoxid dotierem Indiumoxid von etwa 80 nm Dicke verwendet werden. In die vom Betrachter her vordere Leitschicht oder aber in beide Leitschichten sind Informationselemente, beispielsweise Buchstaben, Zahlen oder entsprechende Muster, eingeätzt, die, so-
0 «
lange an die Umschichten eine Spannung angelegt ist, bei rückwärtiger Beleuchtung des Anzeigeelementes for den Betrachter erkennbar sind. Diese bekannten Anzeigevorrichtungen werden also in Transmission benutzt, wobei sie von hinten beleuchtet werden müssen.
Die Flüssigkristallschicht besteht allgemein aus einer Schiffscben Base. Sobald an die Leitschichten eine Spannung angelegt wird, bilden sich innerhalb der Flüssigkristallschicht Ucbtstreuende Domänen, so daß die Hüssigkristallscbicht eine undurchsichtige, milchige optische Sperrschicht bildet. Unter dem Ein fhiß des durch die an die Leitschichten angelegte Spannung hervorgerufenen elektrischen Feldes verändert die Flüssigkristallschicht also ihre optischen Eigenschaften, so daß die Informationseleuiente der Anzeigevorrichtung je nach der angelegten Spannung sichtbar oder unsichtbar werden.
Während es sich bei der vorstehend beschriebe μ Anzeigevorrichtung um solche mit Durchstrahl· .^ handelt, sind auch Anzeigevorrichtungen mit ah;·,:■"-" chem Aufbau bekannt, die sich von den für Du: -i, strahlung verwendeten Anzeigevorrichtungen Ii >mv hch dadurch unterscheiden, daß die hintere, ·.ο·υ Betrachter entferntliegende elektrische Leitschi-.'·..· aus einem undurchsichtigen, metallisch reflektier :. den Belag besteht. Dabei kann es sich beispielswc .-.-um eine entsprechend dicke Edelmetallschicht h.i 1-deln. In diesem Fall ist keine rückwärtige Beleuchtung erforderlich, vielmehr lassen sich die Anzeigevorric h tungen bei Beleuchtung von der Vorderseite her, bc spielsweise bei Tageslicht, verwenden. Durch ύ\ USA.-Patentschrift 3499 112 ist bereits eine Ar.» gevorrichtung dieser Art bekannt, bei der auf der hin teren durchsichtigen Platte eine Iichtundurchläss^v Reflexionsschicht angeordnet ist, so daß diese Anzeigevorrichtung nur in Reflexion verwendet werden kann.
Die bekannten Anzeigevorrichtungen mit Flussigkristallschichten haben somit die Eigenart, daß sie entweder nur als Durchstrahlungselemente oder aber als Reflexionselemente verwendet werden können. Es gibt jedoch zahlreiche Anwendungsgebiete, beispielsweise bei der Verwendung derartiger Anzeigevorrichtungen am Armaturenbrett von Automobilen, in denen die Anzeigevorrichtung teilweise in Reflexion, teilweise aber in Transmission verwendet werden müssen. Ein Übergang von reflektiver Anzeige zu transmittierender Anzeige ist immer dann erforderlich, wenn die Anzeigevorrichtung sowohl bei Tageslicht als auch bei schwacher äußerer Beleuchtung, also unter Verwendung von künstlicher, rückwärtiger Beleuchtung, verwendet werden soll.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anzeigevorrichtung der eingangs genannten Gattung zu schaffen, weiche sowohl in Durchstrahlungsstellung als auch in Reflexionsstellung verwendet werden kann.
Erfindungsgemäß Wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß auf der hinteren, dem Betrachter abgewandten Platte zusätzlich zur hinteren Leitschicht eine für sichtbares Licht halbdurchlässige, halbreflektierende Interferenzschieht angeordnet ist.
Hierdurch ist es möglich, je nach Umfeldleuchtdichte die Anzeigevorrichtung entweder in Reflexion oder, bei rückwärtiger Beleuchtung, in Transmission zu verwenden. Eine Anregung zu der vorgesehenen Maßnahme, auf der hinteren, dem Betrachter abtre-
222 276
wandten Platte zusätzlich zur Lettschicht eine für sichtbares Liebt halbdurchlassige,, halbreflektierende Interferenzschicht anzuordnen, konnte dem Stand der Technik nicht entnommen werden. Erst die Verwendung dieser Interferenzschiebt ermöglicht es, sowohl in Transmission als auch in Reflexion verwendbare Anzeigevorrichtungen mit auch bei schräger Betrachtung befriedigender Auflösung zu erbalten, ohne daß bei einer der genannten Verwendungsweisen nicht erwünschte TeSe der darzustellenden Informationselemente siebtbar würden. Mittels einer halbreflektierenden Metallschicht an Stelle der erfindungsgemäß vorgesehenen Interferenzschicht ließe sieb dieser überraschende Effekt nicht erzielen.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, daß die Interferenzschicht aus isolierendem Material besteht und zwischen der hinteren Platte und der hinteren Leitschicht angeordnet ist. Auch kann die Interferenzschicht auf der Rückseite der hinteren Platte angeordnet sein. Eine besonders starke Reflexionswirkung wird erzielt, wenn sowohl auf der Rückseite der hinteren Platte als auch zwischen der hinteren Platte und der hinteren Leitschicht je eine halbdurchlässige, halbreflektierende Interferenzschicht angeordnet ist. Das Reflexionsvermögen der Anzeigevorrichtung läßt sich in vorteilhafter Weise dadurch steigern, daß auf die dem Betrachter zugewandte Seite der vorderen Platte eine reflexmindernde Schicht, vorzugsweise eine Interferenzschicht aufgebracht ist.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und aus der nachfolgenden Beschreibung, in der zwei Ausführungsbeispiele an Hand der Zeichnung irn einzelnen erläutert sind. Dabei zeigt
Fig. 1 in schematischer Darstellung ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Anzeigeelementes im Schnitt, und
Fig. 2 ein zweites Ausführungsbeispiel, ebenfalls im Schnitt.
F i g. 1 zeigt eine Anzeigevorrichtung, bei der eine Flüssigkristallschicht 10 zwischen zwei Glasplatten 12, 14 angeordnet ist. Die dem Betrachter zugewandte, vordere Glasplatte 12 ist mit einer elektrisch leitfähigen, transparenten Schicht 16 bedeckt, die beispielsweise eine Edelmetallscbicht mit einer Dicke von etwa 50 mm oder eine mit Antimonojdd dotierte Zranowdschicht oder eine mit Zinnoxid dotierte Indiumoxidschicht mit einer Dicke von etwa 80 mn &iin kann.
s Auf der hinteren Glasplatte 14 ist eine balbdurchlässige, halbreflektierende Interferenzschicht 18 angeordnet, auf die, in Richtung auf die Flüssigkristallschicht 10, eine elektrisch leitfäbige Schiebt 20 folgt, die ähnlich aufgebaut ist wie die Leitschicht I6.
tQ Die halbdurchlässige Interferenzschiebt 18 besteht bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel aus einer λ/4-Schicht aus TiO2, bezogen auf eine licbtwellenlange von 550 ηαμ. Statt dessen kann auch eine entsprechend dimensionierte Interferenzschicht der
Schichtenfolge TlO2 - SiO2 - TiO2 verwendet werden. In die vordere Leitschicht 16 sind Informationselemente eingeätzt, die, je nach der ar« die Flüssigkristallschicht 10, die allgemein aus einer Schiffseben Base besteht, angelegten elektrischen Spannung siebtbar
»ο oder unsichtbar sind. Bei Tageslicht, d. h. bei hoher Umfeldleuchtdichte, werden die sichtbaren Informationselemente an der halbaurchlässigen, halbreflektierenden Interferenzschicht 18 gespiegelt und sind daher für den Betrachter erkennbar, während sie bei niedriger Umfeldleuchtdichte und rückwärtiger Beleuchtung der Anzeigevorrichtung in Transmission, unter Ausnutzung der Teildurchlässigkeit der Schicht 18, betrachtet werden können.
Auch bei dem in Fi g. 2 gezeigten Ausführungsbei-
spiel ist die Flüssigkristallschicht 10 zwischen zwei Glasplatten 12,14 angeordnet. Auf beide Glasplatten 12, 14 sind an der der Flüssigkristallschicht 10 zugewandten Seite elektrisch leitfähige, transparente Schichten 16, 20 aufgebracht, die ähnlich aufgebaut sind wie bei dem in F i g. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel. Die Rückseite der hinteren Glasplatte 14 trägt eine halbdurchlassige, halbreflektierende Interferenzschicht 22, die ähnlich aufgebaut ist, wie die Schicht 18 bei dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungs-
beispiel. Auf die Vorderseite der vorderen Glasplatte 12 ist eine reflexmindernde Schicht 24 aufgebracht. Dabei handelt es sich vorzugsweise um eine Interierenzschicht aus SiO2 und TiO2, wobei eine mittelbrechende mit einer hochbreche.iden und einer niedrigbrechenden Schicht kombiniert ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Optische Anzeigevorrichtung mit einer Flüssigkristallschicbt, die zwischen zwei an der dieser s Schicht zugewandten Seite mit für sichtbares Licht transparenten, elektrisch leitfähigen Schichten bedeckten durchsichtigen Platten angeordnet ist, wobei die anzuzeigenden Inforraationseleraente, Zahlen, Buchstaben od. dgl. in eine der Leit- « schichten oder in beide Leitschiebten eingeätzt sind, dadurch gekennzeichnet, daß auf der hinteren, dem Betrachter abgewandten Platte (14) zusätzlich zur hinteren Leitschicht (20) eine für sichtbares licht halbdurcblässige, balbrefißk- »5 tierende Interferenzschieht (18, 22) angeordnet ist.
2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, da durch gekennzeichnet, daß die Interferenzschieht (18) aus isolierendem Material besteht und zwi- »o sehen uer hinteren Platte (14) und der hinteren Leitschicht (20) angeordnet ist.
3. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Interferenzschieht (22) auf der Rückseite der hinteren Platte (14) *5 angeordnet ist.
4. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Interferenzschieht (18, 22) aus TiO3 besteht.
5. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Interferenzschieht (18, H) aus der Kombination TiO2 - SiO2 - TiO; au' gebaut ist.
6. Anzeigevorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf die dem Betrachter zugewandte Seite der vorderen Platte (12) eine reflexmindernde Schicht (24), vorzugsweise eine Interferenzschieht, aufgebracht ist.
DE19722222276 1972-05-06 1972-05-06 Optisches Anzeigeelement mit Flüssigkristallschicht Pending DE2222276B2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722222276 DE2222276B2 (de) 1972-05-06 1972-05-06 Optisches Anzeigeelement mit Flüssigkristallschicht
GB1911373A GB1373206A (en) 1972-05-06 1973-04-19 Optical indicator element with liquid crystal layer
CH591073A CH552862A (de) 1972-05-06 1973-04-25 Optisches anzeigeelement mit fluessigkristallschicht.
IT2366373A IT987608B (it) 1972-05-06 1973-05-03 Elemento ottico di segnalazione con strato di cristallo liquido
FR7316168A FR2184300A5 (de) 1972-05-06 1973-05-04
JP48049222A JPS49101041A (de) 1972-05-06 1973-05-04

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722222276 DE2222276B2 (de) 1972-05-06 1972-05-06 Optisches Anzeigeelement mit Flüssigkristallschicht

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2222276A1 DE2222276A1 (de) 1973-11-15
DE2222276B2 true DE2222276B2 (de) 1974-10-03

Family

ID=5844235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722222276 Pending DE2222276B2 (de) 1972-05-06 1972-05-06 Optisches Anzeigeelement mit Flüssigkristallschicht

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS49101041A (de)
CH (1) CH552862A (de)
DE (1) DE2222276B2 (de)
FR (1) FR2184300A5 (de)
GB (1) GB1373206A (de)
IT (1) IT987608B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0122737A1 (de) * 1983-03-21 1984-10-24 MANCHESTER R & D PARTNERSHIP Erhöhte Streuung in einem auf Spannung ansprechenden, eingekapselten Flüssigkristall

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5237483U (de) * 1975-09-10 1977-03-16
DE2930507A1 (de) * 1979-07-27 1981-02-12 Licentia Gmbh Anzeigevorrichtung
DE3120601A1 (de) * 1981-05-23 1982-12-16 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Anordnung zur wiedergabe von informationen
US4810063A (en) * 1981-09-16 1989-03-07 Manchester R & D Partnership Enhanced scattering voltage sensitive encapsulated liquid crystal with light directing and interference layer features
GB2118210B (en) * 1982-03-12 1985-10-16 Marconi Co Ltd Reflectors for passive display devices
US4591233A (en) * 1983-03-21 1986-05-27 Manchester R & D Partnership Enhanced scattering in voltage sensitive encapsulated liquid crystal with spaced apart absorber
JP2001209038A (ja) * 1999-11-17 2001-08-03 Nippon Sheet Glass Co Ltd 液晶表示素子用基板

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0122737A1 (de) * 1983-03-21 1984-10-24 MANCHESTER R & D PARTNERSHIP Erhöhte Streuung in einem auf Spannung ansprechenden, eingekapselten Flüssigkristall

Also Published As

Publication number Publication date
JPS49101041A (de) 1974-09-25
CH552862A (de) 1974-08-15
FR2184300A5 (de) 1973-12-21
IT987608B (it) 1975-03-20
DE2222276A1 (de) 1973-11-15
GB1373206A (en) 1974-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2310219C2 (de) Unter Verwendung eines flüssigkristallinen Materials gebildete Anzeigeeinrichtung
DE19732156B4 (de) Zusammengesetzte Anzeigetafel
DE2054544A1 (de) Spiegel mit elektrisch steuerbarem Reflexionsvermögen
DE2903866A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE1948362A1 (de) Elektrooptische Vorrichtung
DE602005000457T2 (de) Elektrochromer Spiegel
DE3237323C2 (de)
DE7522348U (de) Elektro-optische anzeigevorrichtung
DE3347271A1 (de) Optische einrichtung an kraftwagen
DE2222276B2 (de) Optisches Anzeigeelement mit Flüssigkristallschicht
EP0079044A1 (de) Abblendbarer Rückspiegel
DE2845858C2 (de) Anzeigeanordnung
DE4438597A1 (de) Zifferblattstruktur für eine Uhr
DE19704135B4 (de) Elektrolumineszenz-Anzeigegerät
EP1201501A2 (de) Rückspiegel für ein Fahrzeug mit Informationsanzeige
DE4023693A1 (de) Anzeigeeinrichtung mit elektrolumineszierender beleuchtung
DE10062723A1 (de) Head-up Display
DE2313730C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines optischen Anzeigeelementes mit einer nematischen flüssigkristallinen Schicht
DE2813007A1 (de) Zweifarbige passive elektrooptische anzeigezelle
DE2618902A1 (de) Fluessigkristallanordnung zur darstellung von ziffern, zeichen oder symbolen
DE2358415A1 (de) Fluessigkristallbauelement nach dem reflexionsprinzip
DE2429813A1 (de) Lichtmodulierende anordnung und verfahren zu ihrer herstellung
DE3032988A1 (de) Fluessigkristallanzeige
DE7217228U (de) Optisches Anzeigeelement mit Flüssigkristallschicht
DE2556140C2 (de) Flüssigkristallanzeigeelement für den Reflexionsbetrieb