DE2222047A1 - Mischsilo mit mehreren, fuer unterschiedliche durchlaufzeiten angelegten einzelsilos - Google Patents

Mischsilo mit mehreren, fuer unterschiedliche durchlaufzeiten angelegten einzelsilos

Info

Publication number
DE2222047A1
DE2222047A1 DE19722222047 DE2222047A DE2222047A1 DE 2222047 A1 DE2222047 A1 DE 2222047A1 DE 19722222047 DE19722222047 DE 19722222047 DE 2222047 A DE2222047 A DE 2222047A DE 2222047 A1 DE2222047 A1 DE 2222047A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silo
axis
mixing
outlet line
mixing silo
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722222047
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Ten Dipl Ing Hoevel
Detlef Pysall
Walter Roebig
Konrad Wolff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Davy Ashmore AG
Original Assignee
Davy Ashmore AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Davy Ashmore AG filed Critical Davy Ashmore AG
Priority to DE19722222047 priority Critical patent/DE2222047A1/de
Publication of DE2222047A1 publication Critical patent/DE2222047A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/26Hoppers, i.e. containers having funnel-shaped discharge sections
    • B65D88/32Hoppers, i.e. containers having funnel-shaped discharge sections in multiple arrangement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

  • Mischsilo mit mehreren, für unterschiedliche Durchlaufzeiten ausgelegten Einzelsilos Die Erfindung bezieht sich auf ein Mischsilo, insbesondere für Kunststoffschnitzel, bestehend aus mehreren, für unterschiedliche Durchlaufzeiten ausgelegten Einzelsilos von im wesentlichen gleicher Bauhöhe aber unterschiedlichem Querschnitt, welche durch Trennwände innerhalb eines Silobehälters gebildet sind und'deren Austrittsöffnungen in eine gemeinsame Austrittsleitung münden.
  • Eine Mischvorrichtung der vorstehend beschriebenen Art ist durch die DT-AS 1 240 376 bekanntgeworden.
  • Bei dem vorbekannten Gegenstand liegen die Austrittsöffnungen der Einzelsilos räumlich weit auseinander.
  • Sie sind miteinander und mit einem nachgeschalteten Vorratssilo durch pneumatische Förderrinnen verbunden.
  • Dies bedingt nicht nur einen relativ komplizierten Aufbau der gesamten Anordnung, da Vorkehrungen für die Förderung des zu mischenden Gutes getroffen werden müssen, sondern auch einen entsprechenden Mechanismus zur Regelung des gesamten Vorganges. Der vorbekannten Lösung lag daher auch die Aufgabe zugrunde, eine Regelvorrichtung bzw. ein entsprechendes Verfahren für die Mischung der verschiedenen Komponenten anzugeben. Ohne eine solche Regelung und ohne eine Zwangsförderung des zu mischenden Guts würde eine befriedigende Mischwirkung nicht eintreten. Beispielsweise bestimmt der Füllungsgrad der einzelnen Förderrinnen die Menge des aus den Einzelsilos abgezogenen Gutes.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einfachen.
  • Mitteln und unter geringstmöglichem Aufwand ein Mischsilo zu schaffen, bei welchem eine hochgradig gleichförmige Durchmischung nur durch die Schwerkraft, d.h. ohne Verwendung von Fördereinrichtungen und zugehöriger Regelanordnungen bewirkt wird. Dabei sollen außerdem sämtliche Einzelsilos vollständig gefüllt werden können, so daß das Bauvolumen des Mischsilos voll ausgenutzt werden kann. Die Lösung der gestellten Aufgabe erfolgt bei dem eingangs beschriebenen Mischsilo erfindungsgemäß dadurch, daß die Achse der gemeinsamen Austrittsleitung zumindest in ihrem ersten Teilstück senkrecht verläuft und gegenüber der senkrechten Achse des Silobehälters seitlich versetzt angeordnet ist, daß die Trennwände sich in einer senkrechten Achse schneiden und dass die Schnittachse der Trennwände mit der Achse der Austrittsleitung zusammenfällt.
  • Die unteren Kanten der Trennwände werden dabei möglichst nahe an die gemeinsame Austrittsleitung herangeführt.
  • Durch die Kongruent der Schnittachse der Trennwände mit der Achse der Austrittsleitung wird der Querschnitt der Austrittsleitung zumindest hinsichtlich der Projektion der Trennwände auf die Austrittsleitung nach Art einer Torte in mehrere Sektoren unterteilt, die mit den Einzelsilos kommunizieren. Durch den seitlichen Versatz der Schnittachse der Trennwände und der Achse des Silobehälters entstehen in der Regel Einzelsilos unterschiedlichen Querschnitts und damit unterschiedlichen Füllvolumens, die aufgrund unterschiedlicher Verhältnisse von Querschnitt zu Austrittsöffnung zu unterschiedlichen Durchlaufzeiten des- Mischguts führen. Trotz der äusserst einfachen Konstruktion, die im Grunde nichts weiter ist, als eine- bestimmte Zuordnung von Blechbauteilen zueinander, wird eine äusserst wirksame und gleichförmige Durchmischung erzielt, ohne dass besondere Mittel zur Förderung und zur Regelung der einzelnen Stoffströme eingesetzt werden müssen.
  • Ein derartiges Mischsilo ist mit besonderem Vorteil bei der Herstellung und Verarbeitung von Schnitzeln aus hochpolymeren Kunststoffen einsetzbar. Derartige Schnitzel sind beispielsweise Zwischenprodukte für die Herstellung von thermoplastischen Folien, Fäden oder Fasern. Da auch bei der kontinuierlichen Herstellung der Schnitzel Qualitätsunterschiede auftreten, ist es hier erwünscht, durch Vermischen von Schnitzeln, deren Herstellung möglichst mehrere Stunden auseinanderliegt, ein gleichbleibendes Endprodukt zu erhalten. Das Einfüllen der Schnitzel in das erfindungsgemäße Mischsilo erfolgt durch ein schwenkbares Füllrohr, mit dem die einzelnen Kammern hintereinander voll aufgefüllt werden können. Das Endprodukt wird dabei umso homogener, je mehr Kammern vorhanden sind. In der Praxis haben sich aber bereits Mischsilos, welche aus vier Kammern bzw. Einzelsilos bestehen, als durchaus brauchbar erwiesen.
  • Die erfindungsgemäße Lösung erlaubt eine Variation der Querschnitte der Einzelsilos in weiten Grenzen. Dies möge anhand eines Gedankenexperiments auf geometrischer Basis näher erläutert werden. Der Silobehälter möge dabei - was mit der praktischen Ausführung solcher Vorrichtungen übereinstimmt - einen kreisförmigen Querschnitt besitzen, der durch zwei sich rechtwinklich schneidende Trennwände in vier Einzelsilos unterteilt ist. Fällt der Schnittpunkt der Trennwände mit dem Kreismittelpunkt zusammen, so entstehen vier Kreissektoren von gleicher Grösse bzw. vier Einzelsilos mit gleichem Querschnitt. Hierbei würde ein Mischeffekt nicht auftreten. Verschiebt man nun eine der beiden Trennwände von der Achse des Silobehälters bzw. dem Kreismittelpunkt weg, beläßt die andere Trennwand jedoch innerhalb der Achse des Silobehälters, so wird eine spiegelsymmetrische Anordnung erhalten, d.h. es entstehen paarweise Kammern mit unterschiedlich großem Querschnitt.
  • Verschiebt man nun auch die zweite Trennwand von der Achse des Silobehälters weg, sowird im allgemeinen die Spiegelsymmetrie aufgehoben, und es entstehen gemaß dem gewählten Gedankenbeispiel vier I(reisausschnitte mit unterschiedlicher Flächengröße. Die Variationsbreite ist derart, daß die größte der gebildeten Querschnittsflächen.ein Mehrfaches der kleinsten Querschnittsfläche beträgt. Grundvoraussetzung für den auftretenden Mischeffekt ist lediglich, daß - bei der gedanklich durchgeführten Verlagerung der Schnittachse der Trennwände - die Achse der Austrittsleitung der Schnittachse der Trennwände folgt.
  • Es ist natürlich möglich, das Mischsilo mit ebenem Boden auszuführen, in welchem die Austrittsleitung als kreisförmiges Loch angeordnet ist. Um jedoch die Bildung toter Ecken zu vermeiden und um ein möglichst enges Verweilzeitspektrum des-Mischgutes innerhalb jedes Einzelsilos zu erreichen, ist das Mischsilo gemäß der weiteren Erfindung gekennzeichnet durch die zylindrische Ausbildung von Silobehälter und Austrittsleitung und durch ein dazwischen angeordnetes Übergangsstücks in Form eines schiefen Hohlkegels. Der Öffnungswinkel des Übergangsstücks kann dabei zwischen 40 und 900 liegen, soll aber vorzugsweise zwischen 50 und 700 betragen. Es hat sich gezeigt, daß hierbei ein möglichst gleichförmiger Stoff transport über den Gesamtquerschnitt innerhalb eines Einzelsilos stattfindet.
  • Die unteren Kanten der Trennwände können naturgemäß etwas oberhalb der gemeinsamen.Austrittsöffnung liegen. Es werden jedoch definierte Querschnitte der Austrittsöffnungen der Einzelsilos gemäß der weiteren Erfindung dann erreicht, wenn die unteren Kanten der Trennwände waagrecht verlaufen und in der Schnittebene von Austrittsleitung und Übergangsstück liegen. Die Trennwände sollen dabei nach Möglichkeit einen größen Teil der Gesamthöhe des Silobehälters ausmachen. Es hat sich in der Praxis als ausreichend und vorteilhaft erwiesen, die Silowände bis zu etwa 3/4 der Gesamthöhe des Silos hochzuziehen.
  • Bezüglich einer optimalen Mischwirkung und eines engen Verweilzeitspektrums des Mischguts innerhalb der Einzelsilos hat sich auch das Verhältnis der Durchmesser des Silobehälters und der gemeinsamen Austrittsleitung als nicht ohne Einfluß erwiesen. Besonders günstige Verhältnisse werden erreicht; wenn das Verhältnis der genannten Durchmesser zwischen 8 und 3, vorzugsweise zwischen 6 und 4, liegt.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung sei nachfolgend anhand der Figuren 1 und 2 näher beschrieben.
  • Es zeigen: Figur 1 einen senkrechten Schnitt durch die Achse des Silobehälters und der gemeinsamen Austrittsleitung und Figur 2 einen Querschnitt durch den Gegenstand der Figur 1 entlang der Linie a-a.
  • In Figur 1 ist mit 1 der Silobehälter bezeichnet, der aus einem zylindrischen Mantelteil 2 und einem Übergangsstück 3 in Form eines schiefen Hohlkegels besteht.
  • An das Übergangsstück 3 schließt sich nach unten eine gemeinsame Austrittsleitung 4 in Form eines Rohrstücks 5 an. Mantelteil 2 und Austrittsleitung 4 sind mit je einem Flansch 6 bzw. 7 zur Aufhängung des Mischsilos bzw. zum Anschluß von weiteren Rohrleitungen versehen.
  • Im Innern des Silobehälters 1 befinden sich zwei senkrecht aufeinanderstehende Trennwände 8 und 9. Die Trennwand 8 liegt parallel zur Zeichenebene; die Trennwand 9 steht senkrecht darauf. Beide Trennwände besitzen eine Breite, die der Länge der Sehne des Innenradius des Mantelteils 2 entspricht. Sie füllen den Gesamtquerschnitt des Silobehälters 1 aus. Die unteren Kanten 10 und 11 der Trennwände liegen in einer horizontalen Ebene, die mit der Schnittebene zwischen Übergangsstück 3 und Rohrstück 5 identisch ist. Die Oberkanten 12 und 13 liegen in der Nähe der Oberkante des Mantelteils 2 bzw. des Flansches 6. Hierdurch ist gewährleistet, daß der Silobehälter auf dem größten Teil seiner Länge in Einzelsilos unterteilt ist.
  • In Figur 2 sind Lage und Querschnitt der Einzelsilos 14, 15, 16 und 17 gut zu erkennen. Dabei nimmt die Grösse der Querschnittsfläche vom Einzelsilo 14 in Richtung auf das Einzelsilo 17 infolge der gewählten Lage der Schnittachse 18 der Trennwände zu. Die Schnittachse 18 und die Achse 19 des Silobehälters liegen ersichtlich exzentrisch zueinander. Andererseits sind die Achsen des Rohrstücks 5 und des Schnitts der Trennwände 8 und 9 miteinander identisch, so daß der Querschnitt der gemeinsamen Austrittsleitung 4 in vier gleichgroße Sektoren 20, 21, 22 und 23 unterteilt ist.
  • Hierdurch ist das Verhältnis vom Querschnitt der Austrittsöffnung zum Querschnitt bzw. Volumen des zugehörigen Einzelsilos für jedes Einzelsilo verschieden, so daß sich die gewünschten, unterschiedlichen Durchlaufzeiten einstellen.
  • 2 Figuren 7 Ansprüche

Claims (7)

  1. Ansprüche: 1. Mischsilo, insbesondere für Kunststoffschnitzel, bestehend aus mehreren, für unterschiedliche Durchlaufzeiten ausgelegten Einzelsilos von im wesentlichen gleicher Bauhöhe aber unterschiedlichem Querschnitt, welche durch Trennwände innerhalb eines Silobehälters gebildet sind und deren Austrittsöffnungen in eipe gemeinsam Austrittsleitung münden, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse der Austrittsleitung (4) zumindest in ihrem ersten Teilstück senkrecht verläuft und gegenüber der senkrechten Achse (19) des Silobehälters (1) seitlich versetzt angeordnet ist, dass die Trennwände (8, 9) sich in einer senkrechten Achse schneiden und dass die Schnittachse (18) der Trennwände mit der Achse der Austrittsleitung zusammenfällt.
  2. 2. Mischsilo nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zylindrische Ausbildung von Silobehälter (1) und Austrittsleitung (4) und durch ein dazwischen angeordnetes Übergangsstück (3) in Form eines schiefen Hohlkegels.
  3. 3. Mischsilo nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungswinkel des Übergangsstücks (3) zwischen 40 und 90 Grad, vorzugsweise zwischen 50 und 70 Grad, beträgt.
  4. 4. Mischsilo nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die unteren Kanten (lo, 11) der Trennwände (8, 9) waagrecht verlaufen und in der Schnittebene von Austrittsleitung (4) und Übergangsstück (3) liegen.
  5. 5. Mischsilo nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwände (8,9) bis zu etwa 3/4 der Gesamthöhe des Silos hochgezogen sind.
  6. 6. Mischsilo nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis der Durchmesser des Silobehälters (1) und der Austrittsleitung (4) zwischen 8 und 3, vorzugsweise zwischen 6 und 4, liegt.
  7. 7. Mischsilo nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Unterteilung des Silobehälters (1) in vier Einzelsilos (14, 15, 16, 17).
    Leerseite
DE19722222047 1972-05-05 1972-05-05 Mischsilo mit mehreren, fuer unterschiedliche durchlaufzeiten angelegten einzelsilos Pending DE2222047A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722222047 DE2222047A1 (de) 1972-05-05 1972-05-05 Mischsilo mit mehreren, fuer unterschiedliche durchlaufzeiten angelegten einzelsilos

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722222047 DE2222047A1 (de) 1972-05-05 1972-05-05 Mischsilo mit mehreren, fuer unterschiedliche durchlaufzeiten angelegten einzelsilos

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2222047A1 true DE2222047A1 (de) 1973-11-15

Family

ID=5844145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722222047 Pending DE2222047A1 (de) 1972-05-05 1972-05-05 Mischsilo mit mehreren, fuer unterschiedliche durchlaufzeiten angelegten einzelsilos

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2222047A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0025414B1 (de) * 1979-09-10 1983-05-11 Schweizerische Aluminium AG Vorratsbunker für eine Einschlagvorrichtung
CN108855571A (zh) * 2017-05-15 2018-11-23 广东省长大公路工程有限公司 一种集料级配调节装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0025414B1 (de) * 1979-09-10 1983-05-11 Schweizerische Aluminium AG Vorratsbunker für eine Einschlagvorrichtung
CN108855571A (zh) * 2017-05-15 2018-11-23 广东省长大公路工程有限公司 一种集料级配调节装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2205716A1 (de) Aufgabevorrichtung für Schüttgut
DE2330641A1 (de) Vorrichtung zum durchfuehren einer reaktion zwischen einem behandlungsgut und einem gas
DE2332948A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum mischen von feststoffen
DE1531934C3 (de) Austrag- Misch- und Dosiervorrichtung für schlecht fließende pulverförmige Stoffe
DE1298511B (de) Mischvorrichtung
EP0000512B1 (de) Frei tragender Wendelrührer
DE2838110A1 (de) Vorrichtung zur dosierung mehrerer einzelsubstanzen einer fuer die verarbeitung in einem extruder bestimmten mischcharge
CH465840A (de) Zufuhreinrichtung für eine Kunststoff-Schneckenpresse
DE1299213B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schwerkraftmischen von pulverfoermigen bis koernigen Guetern
DE1259300B (de) Mischvorrichtung
DE2222047A1 (de) Mischsilo mit mehreren, fuer unterschiedliche durchlaufzeiten angelegten einzelsilos
DE1297448B (de) Vorrichtung zum Mischen von pulverfoermigem bis koernigem Gut
DE3022346C2 (de) Mischsilo für Schüttgut
DE2351462B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Entleeren eines Behälters für pulverförmiges und/oder körniges Material
DE1903783C3 (de) Extruderwerkzeug zum Beschichten eines Substratbandes
DE1034464B (de) Vorrichtung zum Mischen von koernigem Gut mit mehreren ausserhalb des Mischsilos zusammengefuehrten Ablaufrohren
DE2844589C2 (de) Silo zum Lagern und Mischen von Schüttgut
DE163331C (de)
DE3102167A1 (de) Vorrichtung zum aufteilen eines fluids oder fluidisierten hauptstroms zwischen mehreren nebenleitungen
DE2222129A1 (de) Mischsilo mit mehreren, fuer unterschiedliche durchlaufzeiten ausgelegten einzelsilos
DE1507901B2 (de) Vorrichtung zum mischen fliessfaehiger teilchenfoermiger feststoffe
EP0196552A2 (de) Wiegevorrichtung
DE102022105728A1 (de) Teigzuführung mit lokal eingeschränktem durchlassquerschnitt
DE1804405A1 (de) Vorrichtung zum Mischen von Schuettguetern
DE202014003774U1 (de) Vorrichtung zum Homogenisieren und/oder Dispergieren fließfähiger Produkte