DE2221328C3 - Verfahren zur Herstellung von elektrisch leitendem Material mit positivem Temperaturkoeffizienten des Widerstands und aus diesem Material hergestellter Leiter - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von elektrisch leitendem Material mit positivem Temperaturkoeffizienten des Widerstands und aus diesem Material hergestellter Leiter

Info

Publication number
DE2221328C3
DE2221328C3 DE2221328A DE2221328A DE2221328C3 DE 2221328 C3 DE2221328 C3 DE 2221328C3 DE 2221328 A DE2221328 A DE 2221328A DE 2221328 A DE2221328 A DE 2221328A DE 2221328 C3 DE2221328 C3 DE 2221328C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixture
oxide
mol
resistance
electrically conductive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2221328A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2221328B2 (de
DE2221328A1 (de
Inventor
Adrianus Cornelis Josephus Maria Snethorst
Abraham Sonneveld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2221328A1 publication Critical patent/DE2221328A1/de
Publication of DE2221328B2 publication Critical patent/DE2221328B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2221328C3 publication Critical patent/DE2221328C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/46Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on titanium oxides or titanates
    • C04B35/462Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on titanium oxides or titanates based on titanates
    • C04B35/465Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on titanium oxides or titanates based on titanates based on alkaline earth metal titanates
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • H01B1/06Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors mainly consisting of other non-metallic substances
    • H01B1/08Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors mainly consisting of other non-metallic substances oxides
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C7/00Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material
    • H01C7/02Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material having positive temperature coefficient
    • H01C7/022Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material having positive temperature coefficient mainly consisting of non-metallic substances
    • H01C7/023Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material having positive temperature coefficient mainly consisting of non-metallic substances containing oxides or oxidic compounds, e.g. ferrites
    • H01C7/025Perovskites, e.g. titanates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
  • Thermistors And Varistors (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)

Description

5. Elektrischer Leiter mit positivem Temperaturkoeffizienten des Widerstands, hergestellt aus einem Material, das durch Anwendung des Verfahrens nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4 hergestellt wurde.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines elektrisch leitenden Materials mit positivem Temperaturkoeffizienten des Widerstands, und einen aus diesem Material hergestellten Leiter.
Aus der am 25. November 1965 off engelegten niederländischen Patentanmeldung 298534 ist ein elektrisch leitendes Material bekannt, das dadurch erhalten wird, daß ein im wesentlichen aus Magnesiumoxyd bestehendes Gemisch, welches 0,5 bis 3,0 Gew.% Titandioxyd und 1,0 bis 3,0 Gew.% Siliziumdioxyd enthält, reduzierend gesintert wird. Dieses Material ist zur Herstellung von Widerständen, die im Betrieb höheren Temperaturen lange Zeit ausgesetzt werden, sehr geeignet.
Derartige Widerstände werden häufig als Hilfswiderstand zum Begrenzen der Zündspannung in Hochdruckquecksilberdampfentladungslampen angewendet, bei denen die Widerstände in den Außenkolben der Lampen angebracht werden. Während der Lebensdauer der Lampen (beispielsweise 10000 Stunden) werden die Widerstände auf eine Temperatur von beispielsweise 600° C gebracht. Unter diesen Umständen muß der Widerstandswert des Widerstands nahezu konstant bleiben. Dieser Anforderung genügen die aus dem bekannten elektrisch leitenden Material hergestellten Widerstände. Ferner hat sich gezeigt, daß die bekannten Widerstände auch gute mechanische Eigenschaften aufweisen und diese lange Zeit hindurch behalten.
Ein Nachteil des bekannten elektrisch leitenden Materials ist der, daß die Streuung im Widerstandswert der aus diesem Material hergestellten Leiter sehr groß ist Infolgedessen müssen viele der Leiter als ungeeignet erklärt werden, weil sie den erwünschten Widerstandswert erwiesenermaßen nicht besitzen.
Die Erfindung bezweckt, ein Verfahren zur Herstellung eines elektrisch leitenden Materials zu schaffen, bei dem der obenerwähnte Nachteil nicht oder
ίο nahezu nicht auftritt.
Ein Verfahren zur Herstellung von elektrisch leitendem Material mit positivem Temperaturkoeffizienten des Widerstands durch reduzierendes Sintern eines im wesentlichen aus Magnesiumoxyd bestehen-
den Gemisches, das 0,25 bis 1,5 Mol% Titandioxyd und 0,35 bis 2,5 Mol% Siliziumdioxyd enthält, ist entsprechend der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch ferner 0,35 bis 2,5 Mol% Caldumoxyd oder Verbindungen enthält, die bei Erhitzung
die erwähnte Caldumoxydmenge liefern.
Es hat sich gezeigt, daß bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens Leiter erhalten werden, deren Widerstandswert sehr gut reproduzierbar ist, d. h., daß bei der Herstellung großer Anzahlen von Leitern mit einem Verfahren entsprechend der Erfindung, wobei eine bestimmte Zusammensetzung des zu sinternden Gemisches innerhalb der obenerwähnten Grenzen gewählt wurde, nur eine geringe Streuung im Widerstandswert gefunden wird. Die erfindungs-
gemäßen Leiter haben ebenso wie die bekannten Leiter gute mechanische Eigenschaften und auch eine sehr gute Temperaturbeständigkeit, wodurch sich der Widentandswertbei langanhaltender Einwirkung hoher Temperaturen nicht oder nur wenig ändert.
Vorzugsweise wird bei einem Verfahren entsprechend der Erfindung ein Gemisch angewendet, das 0,4 bis 0,9 Mol % Titandioxid, 0,6 bis 1,35 Mol% Siliziunidioxyd und ferner 0,6 bis 1,35 Mol% Caldumoxyd enthält. Dann werden nämlich leitende Materialien erhalten, deren Widerstandswerte sich für praktische Anwendungen am besten eignen.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verfahrens sind das Caldumoxyd, das Titandioxyd und das SUiziumdioxyd im
Gemisch in dem Molarverhältnis von (3 ±0,5): (2 ±0,5): (3 ±0,5) vorhanden. In diesem Fall werden nämlich die besten Ergebnisse hinsichtlich der Reproduzierbarkeit des Widerstandswerts erzielt, und es zeigt sich außerdem, daß der mittlere Wider-
standswert der aus dem Material hergestellten Leiter auf «inen bestimmten unerwünschten Wert gut eingestellt werden krnn. Dies ist insbesondere der Fall, wenn das erwähnte Molarverhältnis nahezu 3:2:3 beträgt, und dieses Verhältnis wird daher vorzugsweise angewendet. Die Größe des mittleren Widerstandswertes der Leiter wird bei konstantem Molarverhältnis der Oxyde durch die Gesamtmenge Caldumoxyd, Titandioxyd und Siiiziumdioxyd im Gemisch bestimmt. Ein bestimmter, erwünschter Wert des Widerstands kann nun dadurch eingestellt werden, daß bei konstantem Molarverhältnis (vorzugsweise 3:2:3) die Gesamtmenge der erwähnten Oxyde geändert wird, und zwar derart, daß der Widerstandswert um so größer ist, je kleiner die Gesamtmenge
t.5 der Oxyde gewählt wird.
Bei einem erfindungsgemäßen Verfahren kann man statt Magnesiumoxyd auch eine solche Verbindung anwenden, aus der dieses Oxyd bei Erhitzung hervor-
geht, beispielsweise Magnesiumkarbonat. Im Ausgangsgemisch können Titandioxyd, Siliziumdioxyd und Calciumoxyd als solche oder vollständig oder teilweise in gebundenem Zustand, beispielsweise als Magnesiumtitanat bzw. Magnesiumsilikat vorhanden sein. Das Calciumoxyd kann beispielsweise als Calciumkarbonat oder als ein Niederschlag von Calcium- und Magnesiumkarbonat angewendet werden.
Zur Durchführung des Verfahrens entsprechend der Erfindung geht man vorzugsweise von einem Gemisch aus, das außer den erwähnten Bestandteilen ein organisches Bindemittel, beispielsweise Methylzellulose oder Nitrozellulose enthält Bevor das Gemisch reduzierend gesintert wird, kann das Bindemittel durch Erhitzung auf eine niedrigere Temperatur, z. B. auf 1300-1400° C, entfernt werden. Bei'dieser Erhitzung erfolgt bereits eine gewisse Sinterung.
Das reduzierende Sintern kann beispielsweise in einem Gasgemisch erfolgen, das aus etwa 85 Vol.% Stickstoff und etwa *5 Vol.% Wasserstoff besteht, bei
Temperaturen zwischen 1700 und 2000° C und vorzugsweise bei etwa 1800° C, z. B. während 5 bis 30 Minuten.
Die Erfindung wird anhand eines folgenden Herstellungsbeispiels näher erläutert
Ein Pulvergemisch, das aus 97,1 Mol% Magnesiumoxyd, 1,1 Mol% Calcramkarbonat, 0,7 MoJ% Titandioxyd und 1,1 Mol% Siliziumdioxyd besteht, wJrd mit einem Bindemittel, das aus 4,8 Gew.% Methylzellulose und 95,2 Gew.% Wasser besteht, innig vermischt, und daraus werden dann Stäbe gepreßt. Die Stäbe werden an der Luft getrocknet und dann während 60 Minuten auf etwa 1350° C erhitzt. Danach werden die Stäbe in einer Atmosphäre von etwa 92 Vol.% Stickstoff und etwa 8 Vol.% Wasserstoff während 15 Minuten auf etwa 1800° C erhitzt. Auf den erhaltenen leitenden Stäben werden zwecks Verwendung als Hilfswiderstände in Hochdruckquecksilberdampfentladungslampen auf an sich bekannte Weise Elektroden angebracht.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von elektrisch leitendem Material mit positivem Temperaturkoeffizienten des Widerstands durch reduzierendes Sintern eines im wesentlichen aus Magnesiumoxyd bestehenden Gemisches, das 0,25 bis 1,5 MoWo Titandioxyd und 0,35 bis 2,5 Mol% Siliziumdioxyd enthält, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gemisch verwendet wird, das zudem 0,35 bis 2,5 Mol% Caldumoxyd oder Verbindungen enthält, die bei Erhitzung die erwähnte Calciumoxydmenge ergeben.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das Gemisch 0,4 bis 0,9 Mol% Titandioxyd und 0,6 bis 1,35 Mol% Saizhimdioxyd enthält, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gemisch verwendet wird, das 0,6 bis 1,35 Mol% Caldumoxyd enthält.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gemisch verwendet wird, das Caldumoxyd, Titandioxyd und Siliziumdioxyd im Gemisch im Molarverhältnis von (3 ± 0,5): (2 ± 0,5): (3 ± 0,5) enthält.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gemisch verwendet wird mit einem Molarverhältnis des Caldumoxyds, Titandioxyds und Siliziumdioxyds nahezu gleich 3:2:3.
DE2221328A 1971-05-07 1972-04-29 Verfahren zur Herstellung von elektrisch leitendem Material mit positivem Temperaturkoeffizienten des Widerstands und aus diesem Material hergestellter Leiter Expired DE2221328C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7106267.A NL162230C (nl) 1971-05-07 1971-05-07 Werkwijze voor het bereiden van elektrisch geleidend materiaal met posittteve temperatuurcoefficient van de weerstand en uit dit materiaal vervaardigde geleider.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2221328A1 DE2221328A1 (de) 1972-11-23
DE2221328B2 DE2221328B2 (de) 1980-06-26
DE2221328C3 true DE2221328C3 (de) 1981-02-26

Family

ID=19813104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2221328A Expired DE2221328C3 (de) 1971-05-07 1972-04-29 Verfahren zur Herstellung von elektrisch leitendem Material mit positivem Temperaturkoeffizienten des Widerstands und aus diesem Material hergestellter Leiter

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3830758A (de)
AT (1) AT312743B (de)
BE (1) BE783116A (de)
CA (1) CA982810A (de)
DE (1) DE2221328C3 (de)
FR (1) FR2137614B1 (de)
GB (1) GB1339112A (de)
IT (1) IT960375B (de)
NL (1) NL162230C (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7094383B2 (en) * 2004-12-14 2006-08-22 Ctci Foundation Method for preparing pure, thermally stable and high surface area ceria

Also Published As

Publication number Publication date
DE2221328B2 (de) 1980-06-26
CA982810A (en) 1976-02-03
NL7106267A (de) 1972-11-09
US3830758A (en) 1974-08-20
BE783116A (fr) 1972-11-06
IT960375B (it) 1973-11-20
AT312743B (de) 1974-01-10
GB1339112A (en) 1973-11-28
FR2137614A1 (de) 1972-12-29
DE2221328A1 (de) 1972-11-23
NL162230C (nl) 1980-04-15
FR2137614B1 (de) 1977-07-22
NL162230B (nl) 1979-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1194539B (de) Widerstandsglasurmasse
DE1558662A1 (de) Keramik-Verbund-Werkstoff
DE2651890A1 (de) Verfahren zum verbessern der stabilitaet gesinterter zinkoxid-varistoren
DE1490160B2 (de) Silber und palladium enthaltende glasurmasse zur herstellung elektrischer widerstaende
EP0000864A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dickfilm-Varistoren
DE904036C (de) Dielektrische keramische Komposition und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2333189C2 (de) Hochtemperatur-Heißleiter
DE2058253A1 (de) Masse zur Herstellung elektrischer Elemente
DE2052148C3 (de) Widerstandsmasse und deren Verwendung
DE2437518C2 (de) Dielektrische Keramik
DE2641884B2 (de) Gettervorrichtung
DE2952884C2 (de)
DE1903561C3 (de) Widerstandsmasse
DE2650211C2 (de) Keramischer Kondensator und Verfahren zur Herstellung
DE2221328C3 (de) Verfahren zur Herstellung von elektrisch leitendem Material mit positivem Temperaturkoeffizienten des Widerstands und aus diesem Material hergestellter Leiter
DE68915208T2 (de) Herstellungsverfahren für Varistormaterial.
DE2627930A1 (de) Verfahren zur herstellung von dickfilm-varistoren aus metalloxiden
DE3830597C2 (de)
CH365152A (de) Verfahren zur Herstellung eines strahlungsempfindlichen, Cadmiumsulfid enthaltenden Sinterkörpers
DE2937173C2 (de)
DE2604103C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kontaktschichten auf keramischen Halbleiterkörpern u. Beschichtungsmaterial dafür
DE1099644B (de) Verfahren zur Herstellung eines verlustarmen, elektrischen Kondensators mit einem hauptsaechlich aus Bariumtitanat bestehenden gesinterten Dielektrikum
DE872089C (de) Elektrischer Widerstand fuer hohe Betriebstemperaturen
DE2543655B2 (de) Keramischer spannungsabhängiger Widerstand und Verfahren zu seiner Herstellung
DE758292C (de) Verfahren zur Herstellung eines Widerstandskoerpers mit negativem Temperaturbeiwert des Widerstandes

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee