DE2220905B2 - Verfahren zur katalytischen herstellung von melamin - Google Patents

Verfahren zur katalytischen herstellung von melamin

Info

Publication number
DE2220905B2
DE2220905B2 DE19722220905 DE2220905A DE2220905B2 DE 2220905 B2 DE2220905 B2 DE 2220905B2 DE 19722220905 DE19722220905 DE 19722220905 DE 2220905 A DE2220905 A DE 2220905A DE 2220905 B2 DE2220905 B2 DE 2220905B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluidized bed
urea
heat
melamine
reactor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722220905
Other languages
English (en)
Other versions
DE2220905A1 (de
DE2220905C3 (de
Inventor
Matthias Dr. 6703 Limburgerhof; Widmann Alfred Dipl.-Ing. Dr. 6704 Mutterstadt; Vogel Ludwig Dipl.-Ing. 6710 Frankenthal; Fromm Dieter Dr. 6718 Grünstadt Schwarzmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority claimed from DE19722220905 external-priority patent/DE2220905C3/de
Priority to DE19722220905 priority Critical patent/DE2220905C3/de
Priority to US353099A priority patent/US3895007A/en
Priority to IT49622/73A priority patent/IT980326B/it
Priority to FR7314972A priority patent/FR2182071B1/fr
Priority to JP4679273A priority patent/JPS5737591B2/ja
Priority to GB2007373A priority patent/GB1419576A/en
Priority to NLAANVRAGE7305960,A priority patent/NL176778C/xx
Priority to AT375673A priority patent/AT322560B/de
Publication of DE2220905A1 publication Critical patent/DE2220905A1/de
Publication of DE2220905B2 publication Critical patent/DE2220905B2/de
Publication of DE2220905C3 publication Critical patent/DE2220905C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D251/00Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings
    • C07D251/02Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings
    • C07D251/12Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D251/26Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hetero atoms directly attached to ring carbon atoms
    • C07D251/40Nitrogen atoms
    • C07D251/54Three nitrogen atoms
    • C07D251/56Preparation of melamine
    • C07D251/60Preparation of melamine from urea or from carbon dioxide and ammonia

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

stündlich 300 kg Harnstoff entsprechend einem Umsetzungsgrad von 95 °/o zu 100 kg Melamin umgesetzt.
Der Harnstoff wird jedoch nur 50 cm über dem Gasverteilerrost in die Wirbelschicht eingeführt. Die für die Übertragung der Reaktionswärme erforder-
liehen Wärmeaustauscher liegen also oberhalb der Harnstoffeinführung in der Wirbelschicht. Unter sonst gleichen Bedingungen wie in A beschrieben, zeigen die Rohre der Wärmeaustauscher bereits nach 300 Stunden unregelmäßige Abtragungen (Lochfraß) bis zu 0,8 mm Tiefe.

Claims (1)

  1. Y.
    sehenden Temperatur zu halten, wodurch erreicht
    Patentanspruch· wird, daß sich entlang der Innenwandung ein dichter
    lack artiger Belag ausbildet, der seinerseits die Reak-
    Verfahren zur katalytischen Herstellung von torinnenwandung wirksam vor den in der Reaktor-Melamin aus Harnstoff bei atmosphärischem 5 atmosphäre enthaltenen korrodierenden Stoffen oder erhöhtem Druck in einer Wirbelschicht in schützt. Naturgemäß ist em solcher Schutz der in Gegenwart von zugesetztem Ammoniak bei er- der Wirbelschicht angeordneten Wärmeaustauscher höhten Temperaturen, wobei die für die Um- nicht möglich, so daß es sich nicht vermeiden laßt, Setzung erforderliche Wärme auf indirektem daß bei längerer Betriebsdauer die Wärmeaustauscher Wege durch in der Wirbelschicht angeordnete io zerstört oder zumindest stark geschadigt werden. Wärmeaustauscher zugeführt wird, dadurch Der vorliegenden Erfindung lag die Auffeabe zugekennzeichnet, daß der Harnstoff ober- gründe, die katalytische Herstellung von Melamin halb der Wärmeaustauscher in die Wirbelschicht aus Harnstoff bei atmosphärischem oder erhöhtem eingeführt wird. Druck in einer Wirbelschicht in Gegenwart von zu-
    iS gesetztem Ammoniak bei erhöhten Temperaturen, wobei die für die Umsetzung erforderliche Wärme auf indirektem Wege durch in der Wirbelschicht an-
    geordnete Wärmeaustauscher zugeführt wird, so zu
    führen, daß eine Korrosion der in der Wirbelschicht ao angeordneten Wärmeaustauscher vermieden oder zumindest stark vermindert wird.
    Es wurde nun gefunden, daß diese Aufgabe dadurch gelöst werden kann, daß der Harnstoff ober-
    Bei der Herstellung von Melamin aus Harnstoff halb der Wärmeaustauscher in die Wirbelschicht bei atmosphärischem Druck oder schwach erhöhten as eingeführt wird.
    Drucken bis etwa 10 at und Temperaturen von 300 Obwohl bekanntlich eine Wirbelschicht dadurch
    bis 450° C in Gegenwart von Katalysatoren wird ausgezeichnet ist, daß die Reaktionskomponenten primär Harnstoff thermisch in Isocyansäure und rasch und besonders gut durchmischt werden, geAmmoniak gespalten. Diese Reaktion ist stark endo- lingt es überraschenderweise durch die erfindungsitherm. Aus diesem Grunde ist es vorteilhaft, die Um- 30 gemäße Maßnahme einer Korrosion der in der Wirsetzung in einer Wirbelschicht durchzuführen, durch belschicht angeordneten wärmeübertragenden Vordie es auf einfache Weise ermöglicht wird, die be- richtungen wirksam zu begegnen, wobei bemerkensträchtliche Wärmemenge durch in der Wirbelschicht werterweise trotz kürzerer Verweilzeiten, insbesonangeordnete Wärmeaustauscher auf indirektem Wege dere der gasförmigen Spaltprodukte des Harnstoffes zuzuführen. Die weitere Umsetzung der Spaltpro- 35 in der Wirbelschicht, die Umsätze nicht beeinträchdukte des Harnstoffes zum Melamin kann in der- tigt werden.
    selben Wirbelschicht durchgeführt werden, wobei als Der Harnstoff kann sowohl durch eine einzige
    Wirbelgut in diesem Fall der für die Melamin- Zuführungsstelle, z. B. mittels einer Düse, als auch Synthese erforderliche Katalysator, 2. B. Oxide mit über mehrere über den Umfang des Reaktors vergroßer innerer Oberfläche, wie Aluminiumoxid oder 40 teilte Zuführungsstellen in die Wirbelschicht einge-Kieselgel, dient. Es ist aber auch möglich, diese bracht werden. Bei mehreren Zuführungsstellen Umsetzung in einen dem Spaltreaktor nachgeschal- können diese sowohl in einer Ebene als auch, zweckleten Reaktor zu verlegen, der als Wirbel- oder als mäßig zueinander versetzt, in mehreren Ebenen an-Festbettreaktor ausgebildet sein kann. In diesem Fall geordnet sein. Um einen störungsfreien und einist das Wirbelgut im ersten Reaktor inaktives Mate- 45 wandfreien Betrieb zu gewährleisten, sollten die Zurial, wie Sand, während sich der eigentliche Kata- fühmngsstellen für den Harnstoff mindestens 1 m lysator im nachgeschalteten Reaktor befindet. Da die unter der Oberfläche der Wirbelschicht angeordnet Umsetzung der Spaltprodukte zum Melamin exo- sein. Die Heizregister der Wärmeaustauscher sind therm ist, gibt man heute der einstufigen Arbeits- zweckmäßig waagerecht angeordnet, weise den Vorzug. Auf diese Weise wird die Re- 50 ...
    •ktionswärme der Melaminbildung für die endo- Beispiel
    therme Spaltung des Harnstoffs ausgenutzt. Es ist A) In einem Wirbelschichtreaktor von 1,6 m
    *ber auch in diesem Fall noch erforderlich, zusatz- Durchmesser werden 7,6 m3 J-Al2O3 mit 750 Nm3 liehe Wärme zuzuführen, da der Wärmebedarf für pro Stunde eines Gemisches aus 70 Volumprozent die Spaltung nicht durch die bei der Melaminbildung 55 NH3 und 30 Volumprozent CO2 im Wirbelzustand freigesetzte Wärmemenge gedeckt wird, so daß auch gehalten. In diese Wirbelschicht "werden 1,8 m über hier nicht ohne in der Wirbelschicht eingebaute dem Gasverteilerrost stündlich 300 kg flüssigen Wärmeaustauscher auskommt. Zur Erzielung eines Harnstoffs eingebracht. Die Temperatur wird durch möglichst hohen Umsatzes ist man bestrebt, eine Wärmeaustauscher, die unterhalb der Harnstoffeinmöglichst lange Verweilzeit des Harnstoffes bzw. 60 führung in die Wirbelschicht eingebaut sind, auf der seiner thermischen Spaltprodukte einzuhalten und erforderlichen Höhe von 380° C gehalten, führt aus diesem Grunde den Harnstoff möglichst in Aus den den Reaktor verlassenden Gasen werden
    den untersten Teil der Wirbelschicht ein. auf bekannte Weise entsprechend einem Umsetzungs-
    Es ist bekannt, daß die bei der Harnstoff spaltung grad von 95% stündlich 100 kg Melamin gewonnen, entstehenden Spaltprodukte eine stark korridierende 65 Nach einer Betriebszeit von 8000 Stunden werden Wirkung besitzen. Zum Schütze der Reaktorinnen- an den Rohren der Wärmeaustauscher noch keinerlei wandungen ist es bekannt (DOS 16 70 217), deren Korrosionserscheinungen festgestellt. Temperatur unterhalb der im Reaktionsraum hen- B) Wie in Beispiel A beschrieben, werden wieder
DE19722220905 1972-04-28 1972-04-28 Verfahren zur katalytischer! Herstellung von Melamin Expired DE2220905C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722220905 DE2220905C3 (de) 1972-04-28 Verfahren zur katalytischer! Herstellung von Melamin
US353099A US3895007A (en) 1972-04-28 1973-04-20 Manufacture of melamine
IT49622/73A IT980326B (it) 1972-04-28 1973-04-24 Procedimento per la produzione di melammina
FR7314972A FR2182071B1 (de) 1972-04-28 1973-04-25
JP4679273A JPS5737591B2 (de) 1972-04-28 1973-04-26
GB2007373A GB1419576A (en) 1972-04-28 1973-04-27 Manufacture of melamine
NLAANVRAGE7305960,A NL176778C (nl) 1972-04-28 1973-04-27 Werkwijze voor de katalytische bereiding van melamine.
AT375673A AT322560B (de) 1972-04-28 1973-04-27 Verfahren zur herstellung von melamin

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722220905 DE2220905C3 (de) 1972-04-28 Verfahren zur katalytischer! Herstellung von Melamin

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2220905A1 DE2220905A1 (de) 1973-11-08
DE2220905B2 true DE2220905B2 (de) 1976-05-13
DE2220905C3 DE2220905C3 (de) 1977-01-13

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2802238A1 (de) * 1977-01-19 1978-07-20 Stamicarbon Verfahren zur herstellung von melamin
EP0075819A2 (de) * 1981-09-26 1983-04-06 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Verbesserung der Melaminqualität durch Reaktivierung von bei der Melaminsynthese eingesetzten Katalysatoren

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2802238A1 (de) * 1977-01-19 1978-07-20 Stamicarbon Verfahren zur herstellung von melamin
EP0075819A2 (de) * 1981-09-26 1983-04-06 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Verbesserung der Melaminqualität durch Reaktivierung von bei der Melaminsynthese eingesetzten Katalysatoren
EP0075819A3 (en) * 1981-09-26 1984-03-21 Basf Aktiengesellschaft Process for improving melamine quality by reactivating the catalysts used in the melamine synthesis

Also Published As

Publication number Publication date
DE2220905A1 (de) 1973-11-08
JPS4947383A (de) 1974-05-08
US3895007A (en) 1975-07-15
NL176778B (nl) 1985-01-02
JPS5737591B2 (de) 1982-08-10
FR2182071B1 (de) 1978-04-21
GB1419576A (en) 1975-12-31
AT322560B (de) 1975-05-26
NL176778C (nl) 1985-06-03
NL7305960A (de) 1973-10-30
FR2182071A1 (de) 1973-12-07
IT980326B (it) 1974-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1948668C3 (de) Verfahren zur Reformierung von Schwerbenzin
DE1035626B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Chlorwasserstoff und zur Absorption desselben zu Salzsaeure oder zur unmittel-baren Gewinnung von Chlorwasserstoff in abgekuehltem Zustand
DE2220905B2 (de) Verfahren zur katalytischen herstellung von melamin
DE2220905C3 (de) Verfahren zur katalytischer! Herstellung von Melamin
DE567606C (de) Verfahren zur Ausfuehrung der Ammoniaksynthese
DE1768776B2 (de) Verfahren zur herstellung einer waessrigen harnstoffloesung
DE1261857B (de) Verfahren zur Herstellung von Melamin
DE2447221B2 (de) Verfahren zur Vernichtung von Cyanwasserstoff gas
DE1123661B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Vinylchlorid aus acetylenhaltigen Gasen
DE1079029B (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Harnstoff
DE593369C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausfuehrung katalytischer exothermer Gasreaktionen
DE898902C (de) Verfahren zur Herstellung von Melamin
DE2844880A1 (de) Verfahren zur herstellung von epsilon -caprolactam durch katalytische umlagerung von cyclohexanonoxim
CH344045A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Blausäure
DE2133349C3 (de) Hochdruckreaktor zur Herstellung von Propionsäure
DE1900861A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung konzentrierter Salpetersaeure
DE1518466A1 (de) Verfahren zur Aufspaltung von Amoniumcarbamat
DE855246C (de) Vorrichtung zur Durchfuehrung katalytischer Reaktionen
DE589014C (de) Verfahren zur Durchfuehrung der katalytischen Ammoniaksynthese unter Druck oder anderer exothermer katalytischer Gasreaktionen bei erhoehtem Druck
DE2015156C (de) Verfahren zur Reinigung von CO tief 2 sowie geringe Mengen Ammoniumnitrit und Ammoniumnitrat enthaltenden Abgasen der Ammonium nitrilherstellung und Wiederver wendung derselben zur Herstellung von Ammoniumcarbonat
DE1442567C (de) Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren in Form von Hohlkugeln
DE677713C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminonitrilen
DE1159402B (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Hydrazin aus Ammoniak
DE857371C (de) Verfahren zur Herstellung von Butin-2-diol-1, 4
DD232038A5 (de) Verfahren zur herstellung von harnstoff

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8330 Complete disclaimer