DE2220469B1 - Saugluftsteuerung an Bogenan legern - Google Patents

Saugluftsteuerung an Bogenan legern

Info

Publication number
DE2220469B1
DE2220469B1 DE2220469A DE2220469A DE2220469B1 DE 2220469 B1 DE2220469 B1 DE 2220469B1 DE 2220469 A DE2220469 A DE 2220469A DE 2220469 A DE2220469 A DE 2220469A DE 2220469 B1 DE2220469 B1 DE 2220469B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
sheet
valve
suction
suction air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2220469A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2220469C2 (de
DE2220469A1 (de
Inventor
Arno 6901 Bammental Wirz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE19722220469 priority Critical patent/DE2220469C2/de
Priority to CH127273A priority patent/CH547219A/de
Priority to AT88873A priority patent/AT317264B/de
Priority to IT6743773A priority patent/IT977853B/it
Priority to SE7304749A priority patent/SE387921B/xx
Priority to GB1635673A priority patent/GB1398061A/en
Priority to NL7305425A priority patent/NL7305425A/xx
Priority to JP4603973A priority patent/JPS517902B2/ja
Priority to FR7315167A priority patent/FR2182537A5/fr
Priority to CS302273A priority patent/CS180614B2/cs
Publication of DE2220469B1 publication Critical patent/DE2220469B1/de
Publication of DE2220469A1 publication Critical patent/DE2220469A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2220469C2 publication Critical patent/DE2220469C2/de
Priority to US05/695,439 priority patent/US4090702A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/08Separating articles from piles using pneumatic force
    • B65H3/0808Suction grippers
    • B65H3/0891Generating or controlling the depression

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Controlling Sheets Or Webs (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)

Description

Es sind Saugluftsteuerungen an Bogenanlegern be- teilerstück 12 führt ein weiterer Luftschlauch 13 zur kannt, bei denen zwischen dem Vakuumerzeuger und Saugerstange 14, deren Sauger 15 vom Anlegestapel den Saug- und Blasdüsen ein Dreiwegeventil für die 16 jeweils einen Bogen 17 abheben, in die Höhe des Steuerung der Saug- und Blasluft oder der Frischluft 45 Anlegetisches 18 befördern und den nicht dargestellvorgesehen ist. Die Verstellung des Dreiwegeventils ten Greifern des Bogenanlegers übergeben. Ein Anerfolgt im Arbeitszyklus durch die Maschine. Zusatz- schlußende des Verteilerstücks 12 führt an einen liehe Verstellmöglichkeiten, z. B. durch eine Fehlbo- Ausgang 20 eines Dreiwegeventils 21. Den Ausgang genkontrollvorrichtung, sind an den bekannten Drei- 20 stellt eine Bohrung; dar, die in einer senkrecht Wegeventilen nicht vorgesehen (USA.-Patentschrift 50 dazu verlaufenden Bohrung 22 mündet. Das obere 888 194, deutsche Patentschriften 620 638 und Ende der senkrecht verlaufenden Bohrung 22, der 641759). Außenluftzutritt 23 des Dreiwegeventils 21, wird
Aufgabe der Erfindung ist, mit einfachen Mitteln durch den Ventilverschluß 24 abgedeckt, die Steuerung der Luft der Saugerstange durchzufüh- Der Ventilverschluß 24 ist über eine Stange 26 mit
ren, wobei die Möglichkeit bestehen soll, neben den 55 einem Elektromagneten 27 formschlüssig verbunden, durch den Hauptbedienungshebel festgelegten Funk- Der Elektromagnet 27 kann über die Stange 26 den tionen nach Bedarf über elektrische Kommandos ein- Ventilverschluß 24 anheben und wieder auf den zugreifen. Außenluftzutritt 23 des Dreiwegeventils 21 absen-
Die Erfindung besteht darin, daß am Dreiwege- ken. Er wird gesteuert von einer nicht dargestellten ventil zwei gesteuerte Außenluftzutritte vorgesehen 60 Doppel- und Schrägbogenkontrollvorrichtung und sind, von denen der erste von einem Ventilverschluß, von einem ebenfalls nicht gezeigten Schalter, über der von einem Elektromagneten betätigt wird, abge- den der Bogenanleger nach Bedarf an- oder abgedichtet ist und der zweite, der bekannterweise im stellt werden kann. Außerdem kann der Elektroma-Rhythmus der Maschine gesteuert wird, von einem gnet27 über einen nicht dargestellten Kippschalter Ventildeckel geschlossen ist. 65 unabhängig von der elektromechanischen Druckan-
Mit einem solchen einfach und preiswert herstell- oder -abstellung betätigt werden, baren Dreiwegeventil kann sowohl im Augenblick Die untere Öffnung der senkrechten Bohrung
der Bogenübergabe als auch bei besonderen Anlas- des Dreiwegeventils 21, der zweite Außenluftzutritt
28 also, ist vom Ventildeckel 29 verschlossen. Er ist an dem freien Ende eines Hebelarmes 30 eines in der Seitenwand 1 drehbar gelagerten Doppelhebels 31 befestigt. Am selben Hebelann 30 ist auch eine Zugfeder 32 angelenkt, die den Hebelarm 30 ständig aufwärts und so den Ventildeckel 29 gegen den zweiten Außenluftzutritt 28 des Dreiwegeventils 21 zieht. An dem anderen Hebelarm 33 des Doppelhebels 31 ist eine Rolle 34 drehbar gelagert, gegen die eine Schaltstange 35 stößt, die am Zylinder 9 der Kolbenluftpumpe 4 befestigt ist. Die Schaltstange 35 trifft somit im Rhythmus der Maschine auf die Rolle 34.
Die Funktion der beschriebenen Vorrichtung ist folgende: Durch die eintourige Umdrehung des Kurbelbolzens? wird über die Kolbenstange 6 bei einer χ Drehbewegung von 180° der Raum 36 zwischen Kolben5 und Stirnwände des Zylinders9 vergrößert. Es wird also Luft angesaugt, d. h. ein Vakuum erzeugt. Dieses Vakuum pflanzt sich über den Luftschlauch 11, das Verteilerstück 12 und den Luft- ao schlauch 13 bis in die Saugerstange 14 und die Sauger 15 fort. Die Folge ist, ein Bogen 17 wird angesaugt.
Bei der weiteren Drehung des Kurbelbolzens 7 bis in die schwach ausgezogene Stellung 37 der Kolbenstange 6 hat sich die Saugerstange 14 in die gleichfalls schwach ausgezogene Stellung 38 bewegt. Der angesaugte Bogen 17 ist also bis auf den Anlegetisch 18 und in die ihn weiter befördernden nicht dargestellten Bogentransportmittel bewegt worden. Dabei hat die Schaltstange 35 den Doppelhebel 31 entgegen dem Uhrzeigersinn so weit verschwenkt, daß der Ventildeckel 29 vom zweiten Außenluftzutritt 28 des Dreiwegeventils 21 abgehoben ist. Die nun geschaffene Verbindung zur Atmosphäre läßt das von der Kolbenluftpumpe 4 geschaffene Vakuum durch Frischluftzufuhr zusammenbrechen, wodurch die Sauger 15 den transportierten und übergebenen Bogen 17 freigeben. Bei Weiterdrehung des Kurbelbolzens? hebt die Schaltstange 35 auf ihrem Rückweg wieder von der Rolle 34 ab. Dadurch wird die Zugfeder 32 in die Lage versetzt, den Doppelhebel 31 im Uhrzeigersinn zu verschwenken und den Ventildekkel 29 gegen den zweiten Außenluftzutritt 28 des Dreiwegeventils 21 zu pressen.
Stellt die Doppel- und Schrägbogenkontrollvorrichtung einen doppelt angesaugten oder schräg übergebenen Bogen fest, so wird die Maschine stillgesetzt und über den Elektromagnet 27 der Ventilverschluß 24 abgehoben, so daß selbst während der Ansaugperiode der Kolbenluftpumpe 4, also während des Bogentransportes durch die Saugerstange 14, die Saugleitung 11, 12, 13 sofort belüftet wird und der Bogen von den Saugern abfällt. Beim nunmehr eintretenden Auslaufen der Maschine werden keine weiteren Bogen mehr angesaugt und der Maschine zugeführt. Der Elektromagnet 27 erhält einen elektrischen Impuls, der ein Anheben des Ventilverschlusses 24 auslöst. Danach wird bei Ingangsetzung der Maschine der Ventilverschluß 24 wieder fest auf den ersten Außenluftzutritt 23 des Dreiwegeventils 21 gepreßt.
Der Hauptbedienungshebel — in den Figuren nicht dargestellt — hat mindestens vier Schaltstationen, und zwar
»Aus«: die Maschine ist völlig stillgesetzt,
»Betrieb:« die Maschine läuft ohne Bogenförderung,
3. »Papierlauf«: es werden Bogen gefördert bei
angestelltem Feuchtwerk,
4. »Druck«: dieGummizylindersindinDruck-
stellung gebracht und die Auftragwalzen gegen den Plattenzylinder gestellt.
Mit Stellen des Hauptbedienungshebels in die dritte Schaltstation erhält der Elektromagnet 27 einen Schaltimpuls, und das Dreiwegeventil 21 wird mittels des Ventilverschlusses 24 geschlossen. Damit beginnt sofort das Ansaugen des jeweils obersten Bogens des Anlegestapels 16.
Bei dem nun einsetzenden Papierlauf werden jedoch die Bogen durch das gleichfalls angestellte Feuchtwerk gefeuchtet. Wird ein Papierlauf ohne Feuchtung gewünscht, so wird bei Schaltstellung »Betrieb« des Hauptbedienungshebels ein nicht dargestellter Kippschalter betätigt. Der dadurch erzeugte Schaltimpuls läßt gleichfalls über den Elektromagneten 27 den Ventilverschluß 24 auf den ersten Außenluftzutritt 23 des Dreiwegeventils 21 absinken, und die Bogenförderung setzt ein.
Die Verwendung des Dreiwegeventils 21 in Verbindung mit dem Elektromagneten 27 -gewährt eine Vielzahl von Schaltmöglichkeiten, unabhängig von der Schaltstellung des Hauptbedienungshebels. Dadurch wird die Bedienung erleichtert und die Sicherheit gegen Beschädigung von Maschinenteilen erhöht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
COPY

Claims (3)

1 2 sen über elektrische Schaltimpulse die Saugluft gePatentansprüche: steuert werden. Die elektrischen Schaltimpulse können mit Hufe
1. Saugluftsteuerung an Bogenanlegern von pa- des Hauptbedienungshebels erzeugt werden, z. B. bei pierverarbeitenden Maschinen, insbesondere Off- 5 An- und Abstellung der Maschine. Weiter kann setdruckmaschinen, mit einem zwischen Va- erne Doppel- und Fehlbogenkontrollvorrichtung Erkuumerzeuger und den Saugern vorgesehenen zeuger derartiger Schaltimpulse bei Zuführung Dreiwegeventil, dadurch gekennzeich- zweier übereinanderliegender Bogen oder eines net, daß am Dreiwegeventil (21) zwei gesteu- schrägliegenden Bogens sein. Schließlich kann ein erte Außenluftzutritte (23, 28) vorgesehen sind, io gesonderter Kippschalter vorgesehen sein, um beivon denen der erste (23) von einem Ventilver- spielsweise einen das Dreiwegeventil schließenden schluß (24), der von einem Elektromagneten (27) Schaltimpuls dem Elektromagneten zu übermitteln, betätigt wird, abgedichtet ist und der zweite (28), wenn ein Papierlauf ohne Feuchtung gewünscht der bekannterweise im Rhythmus der Maschine wird.
gesteuert wird, von einem Ventildeckel (29) ge- 15 In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung
schlossen ist. ist der Vakuumerzeuger als eine Kolbenluftpumpe
2. Saugluftsteuerung nach Anspruch 1, da- ausgebildet und an einer gehäusefesten Konsole verdurch gekennzeichnet, daß die im Takt der Bo- schwenkbar gelagert, wobei die im Takte der Bogengenführung erfolgende Schwenkbewegung des als führung erfolgende Schwenkbewegung der Kolben-Kolbenluftpumpe (4) ausgebildeten Vakuumer- 20 luftpumpe über ein Hebelsystem für die Steuerung zeugers über ein Hebelsystem (30 bis 35) für die des Ventildeckels Verwendung findet. Die direkte Steuerung des Ventildeckels (29) Verwendung Steuerung des Ventildeckels durch die schwenkende findet. Kolbenluftpumpe macht die sonst üblichen Zwi-
3. Saugluftsteuerung nach Anspruch 1 und 2, schenglieder überflüssig.
dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromagnet 25 Eine Ausführungsform der Erfindung wird im fol-
(27) zur Steuerung des Ventilverschlusses (24) genden an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es mit einer Fehlbogenkontrollvorrichtung und zeigt
einem Schalter für Papierlauf mit abgestelltem Fig. 1 die Vorrichtung in Sicht auf die Seitenwand
Feuchtwerk einer Offsetdruckmaschine elektrisch des Bogenanlegers und
verbunden ist. 30 Fig. 2 dieselbe Vorrichtung, parallel zur Seiten
wand des Anlegers gesehen. An der Seitenwand 1 des Bogenanlegers ist im un-
leren Bereich eine Konsole 2 befestigt, in der um eine
horizontale Achse 3 verschwenkbar eine Kolbenluft-35 pumpe 4 gelagert ist, deren Kolben 5 über eine Kolbenstange 6 an einen eintourig angetriebenen Kurbel-
Die Erfindung betrifft eine Saugluftsteuerung an bolzen 7 angelenkt ist. An der hinteren Stirnwand 8 Bogenanlegern von papierverarbeitenden Maschinen, des Zylinders 9 der Kolbenluftpumpe 4 befindet sich insbesondere Offsetdruckmaschinen, mit einem zwi- der Saugluftanschluß 10, auf den das eine Ende eines sehen Vakuumerzeuger und den Saugern vorgesehe- 40 LuftscMauches 11 gesteckt ist, dessen anderes Ende nen Dreiwegeventil. mit dem Verteilerstück 12 verbunden ist. Vom Ver-
DE19722220469 1972-04-26 1972-04-26 Saugluftsteuerung an Bogenanlegern Expired DE2220469C2 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722220469 DE2220469C2 (de) 1972-04-26 1972-04-26 Saugluftsteuerung an Bogenanlegern
CH127273A CH547219A (de) 1972-04-26 1973-01-30 Saugluftsteuereinrichtung an bogenanlegern.
AT88873A AT317264B (de) 1972-04-26 1973-02-01 Saugluftsteuerung an Bogenanlegern
IT6743773A IT977853B (it) 1972-04-26 1973-02-21 Dispositivo di controllo dell aria aspirante nei dispositivi mettifo glio particolarmente per macchine da stampa
SE7304749A SE387921B (sv) 1972-04-26 1973-04-04 Sugluftstyrning
GB1635673A GB1398061A (en) 1972-04-26 1973-04-05 Control device for sheet feeders
NL7305425A NL7305425A (de) 1972-04-26 1973-04-18
JP4603973A JPS517902B2 (de) 1972-04-26 1973-04-23
FR7315167A FR2182537A5 (de) 1972-04-26 1973-04-26
CS302273A CS180614B2 (en) 1972-04-26 1973-04-26 Apparatus for suction air control of sheet loaders
US05/695,439 US4090702A (en) 1972-04-26 1976-06-14 Suction air control device for use with sheet feeds

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722220469 DE2220469C2 (de) 1972-04-26 1972-04-26 Saugluftsteuerung an Bogenanlegern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2220469B1 true DE2220469B1 (de) 1973-09-13
DE2220469A1 DE2220469A1 (de) 1973-09-13
DE2220469C2 DE2220469C2 (de) 1974-04-04

Family

ID=5843337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722220469 Expired DE2220469C2 (de) 1972-04-26 1972-04-26 Saugluftsteuerung an Bogenanlegern

Country Status (10)

Country Link
JP (1) JPS517902B2 (de)
AT (1) AT317264B (de)
CH (1) CH547219A (de)
CS (1) CS180614B2 (de)
DE (1) DE2220469C2 (de)
FR (1) FR2182537A5 (de)
GB (1) GB1398061A (de)
IT (1) IT977853B (de)
NL (1) NL7305425A (de)
SE (1) SE387921B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5211801U (de) * 1975-07-14 1977-01-27
JPS5923102Y2 (ja) * 1976-02-10 1984-07-10 井関農機株式会社 フロントロ−ダ−の支持装置
JPS5312205U (de) * 1976-07-15 1978-02-01
US4070015A (en) * 1976-10-26 1978-01-24 Eastman Kodak Company Sheet feeding apparatus
JPS53112103U (de) * 1977-02-16 1978-09-07
JPS5830849Y2 (ja) * 1977-06-22 1983-07-07 株式会社クボタ 掘削作業車
DE4011663C2 (de) * 1990-04-11 1994-03-31 Spiess Gmbh G Bogenanleger
CN110450432A (zh) * 2019-08-06 2019-11-15 芜湖市凯格尔塑胶有限公司 一种快速安装空调中的扫风叶片的装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1787532A (en) * 1927-01-12 1931-01-06 American Type Founders Co Sheet-feeding mechanism
US2670203A (en) * 1948-05-25 1954-02-23 John F Banthin Sheet feeder for printing presses
US2665907A (en) * 1950-09-06 1954-01-12 Weldon Tool Co Air control mechanism for pneumatic sheet separators
US2844368A (en) * 1954-10-06 1958-07-22 Cummington Corp Sheet collating machine
US2841392A (en) * 1955-10-20 1958-07-01 Harris Intertype Corp Control for sheet feeder

Also Published As

Publication number Publication date
JPS517902B2 (de) 1976-03-11
JPS4961866A (de) 1974-06-15
CH547219A (de) 1974-03-29
SE387921B (sv) 1976-09-20
ATA88875A (de) 1975-07-15
GB1398061A (en) 1975-06-18
AT317264B (de) 1974-08-26
DE2220469C2 (de) 1974-04-04
CS180614B2 (en) 1978-01-31
NL7305425A (de) 1973-10-30
FR2182537A5 (de) 1973-12-07
IT977853B (it) 1974-09-20
DE2220469A1 (de) 1973-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19854844A1 (de) Vorrichtung zur Saugluftsteuerung
WO2008028309A1 (de) Registereinzugsvorrichtung
DE2220469C2 (de) Saugluftsteuerung an Bogenanlegern
EP0215248A2 (de) Bogenwendevorrichtung für Rotationsdruckmaschinen
DE2316161A1 (de) Mechanismus zum festhalten der hinteren kante eines papierbogens beim wenden
EP0419877B1 (de) Vorrichtung zur Luftsteuerung von Anlegerblas- und Anlegersaugluft bei Bogenanlegern von Druckmaschinen
DE19920230A1 (de) Reinigungsvorrichtung für die graphische Industrie
DE2164820C3 (de) Steigtisch für eine Bürodruck., Kopier- oder Vervielfältigungsmaschine
JPS5932311B2 (ja) オフセツト印刷機等の給版装置
DE2318401A1 (de) Luftverteiler fuer eine bogenanlegeeinrichtung
EP0154812B1 (de) Stapelanschläge am Bogenanleger von Druckmaschinen
EP1136262B1 (de) Vorrichtung für den Antrieb eines Vorgreifers
DE1786165A1 (de) Steuerung fuer einen Bogenzufuehrer
DE922170C (de) Vorrichtung zum Ablegen der bedruckten Bogen an Bogendruckmaschinen
DE2050083A1 (de) Vakuumbetatigte Blattfördereinnchtung fur Zeitungsanzeigeneingabe
DE964146C (de) Bogenanlegemaschine fuer Druck- und andere Maschinen
DE1561175C3 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Papierbogen von einem Stapel
DE1014558B (de) Greifereinrichtung an Bogenfoerdervorrichtungen, die Bogen von dem Druckzylinder von Bogendruckmaschinen uebernehmen oder an ihn uebergeben
DE628141C (de) Bogentrennvorrichtung fuer Bogenanleger
DE1611338C (de) Einrichtung zur Abstellung der Förderung eines Saugluftanlegers
US3516353A (en) Sheet handling apparatus
US3018726A (en) Valve for effecting automatic double inking of the printing plate in a vertical press
DD287227B5 (de) Einrichtung zum entfernen von bogen und/oder bogenstuecken
DE19720972C1 (de) Bogenanleger
DE2245276A1 (de) Einrichtung zum zufuehren von blattfoermigen zuschnitten, beispielsweise fuer eine druckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977