DE2219740A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung einer Metallschmelze mit verdampfbaren Zusätzen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung einer Metallschmelze mit verdampfbaren Zusätzen

Info

Publication number
DE2219740A1
DE2219740A1 DE19722219740 DE2219740A DE2219740A1 DE 2219740 A1 DE2219740 A1 DE 2219740A1 DE 19722219740 DE19722219740 DE 19722219740 DE 2219740 A DE2219740 A DE 2219740A DE 2219740 A1 DE2219740 A1 DE 2219740A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
treatment vessel
melt
receiving chamber
openings
molten metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722219740
Other languages
English (en)
Other versions
DE2219740B2 (de
DE2219740C3 (de
Inventor
Anton 4021 Metzkausen Alt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Georg Fischer AG
Original Assignee
Georg Fischer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Fischer AG filed Critical Georg Fischer AG
Publication of DE2219740A1 publication Critical patent/DE2219740A1/de
Publication of DE2219740B2 publication Critical patent/DE2219740B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2219740C3 publication Critical patent/DE2219740C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C1/00Refining of pig-iron; Cast iron
    • C21C1/10Making spheroidal graphite cast-iron

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Refinement Of Pig-Iron, Manufacture Of Cast Iron, And Steel Manufacture Other Than In Revolving Furnaces (AREA)

Description

1763/GGG 21. April 1972
*. du fcftC. ρ.*». 2 219 7 A
DlEHiCH LSViNSJCY 7^-7 ·>
ΡΛΓ.ίΙΤΛ,ΐν/ΑΙΤ
8 Münchenai - Gotthcrclstr. 81
Tolafon 56 17 (S2
GEORG FISCHER AKTIENGESELLSCHAFT, 8200 Schaffhausen
Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung einer Metallschmelze mit verdampfbaren Zusätzen ·
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Behandlung einer Metallschmelze mit verdampfbaren Zusätzen, insbesondere einer Eisenschmelze mit unlegiertem Magnesium, unter Verwendung eines Bshandlungsgefässes mit einer darin vorhandenen Aufnahmekammer für die Zusätze, wobei die Wandung der Aufnahmekar. Lior mehrere Durchtrittsöffnungen aufweist, welche in unterschiedlichen Abständen vom Boden des Behandlungsgefässes angeordnet sind.
Ss ist bereits ein derartiges Verfahren vorgeschlagen worden, bei welchem in einem kippbaren Behandlungsgefäss die Verdampfung durch eine Kippbewegung des Behandlungsgefässes eingeleitet wird, wodurch die verdampf baren Zusätze unter die ScntriG.lzoberflache getaucht werden und die Verdampfungsgeschwindigkeit durch Oeffnungen der Aufnahmekammer gesteuert v.'ird, Vrolcho in unterschiedlichen Abständen vom Boden des Behar.dlungsgefässes angeordnet sind. Bei diesem Verfahren ist es erforderlich, zuerst eine Kippbewegung des Behandlungsgefii:;r;es für das Einfüllen der Metallschmelze vorzunehmen und cns-chIier;cend eine Kippbewegung für die Aufrecht-
209848/0667 BAD OBK51NAL
stellung des Behandlungsgefässes und damit der Einleitung der Behandlung vorzunehmen. Nach der Behandlung.ist eine weitere Kippbewegung notwendig, um die Schmelze in ein Trans- · portgefäss umzuschütten. Diese mehrfachen Kippbewegungen begrenzen die Zahl der je Stunde möglichen Behandlungen.
Es ist ferner bekannt, die Metallschmelze zur Behandlung mit verdampfbaren Zusätzen in eine durch einen Stopfen verschliessbare Pfanne zu geben und die Behandlung der Schmelze durch Eintauchen der verdampfbaren Zusätze durchzuführen. Eine Behandlung mit unlegiertem Magnesium ist auf diese V/eise jedoch im allgemeinen nicht möglich, weil der Ablauf der Reaktion nicht unter Kontrolle gebracht werden kann.
Es ist ferner bekannt, in einem aufrechtste enden Behandlungsgefäss die verdampfbaren Zusätze durch eine stopfenähnliche Verschliesseinrichtung abzudecken und die Behandlung durch Abheben dieser Verschlusseinrichtung einzuleiten. Bei diesem vorgeschlagenen Verfahren fehlt jedoch wiederum eine Regelung des Behandlungsablaufes, weshalb dieses Verfahren für unlegiertes Magnesium als verdarr.pfbarer Zusatz nicht verwendbar ist.
Es wurde ferner vorgeschlagen, einen feuerfesten Zwischenboden in einer bestimmten Entfernung über den: Pfannenboden anzuordnen. Da diesem Vorschlag die Aufnahrnekammer für die verdampfbaren Zusätze mit Oeffnungen für den Durchtritt der Schmelze und geregelten Austritt der I-'.agnesiur.damp?blasen fehlt, ist auch mit-dieser Einrichtung eine Behandlung einer Metallschmelze mit unlegiertem Magnesium wegen unkontrolliertem Ablauf der Reaktion unmöglich.
2098C8/0667
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, · ein Verfahren und eine Einrichtung zu schaffen* mit welchen die Behandlung einer Metallschmelze mit verdampfbaren Zusätzen kontrolliert und in kürzerer Zeit als bisher durchgeführt werden kann. Damit wird gleichzeitig bezweckt, einen grös- -■en Durchsatz von Metallschmelze bei geringerer Abkühlung * Auskleidung des Behandlungsgefässes sowie bei geringerem Wärmeverlust der Schmelze zu erreichen.
Gemäss der Erfindung wird ein Verfahren zur Behandlung einer "^tallschmelze mit verdampfbaren Zusätzen vorgeschlagen, bei welchem die Schmelze in einer solchen Stellung des Behandlungsgefässes eingefüllt wird, in welcher die Wandung der Aufnahmekammer von der im Behandlungsgefäss ansteigenden Schmelze berührt wird.
Das Verfahren kann auch so durchgeführt werden, dass die Oeffnungen der Aufnahmekammer für die verdampfbaren Zusätze während dem Einfüllen der Metallschmelze verschlossen und erst : ach Ablauf mindestens eines Teiles des Einfüllvorganges ge- :*fnet werden. Die Erfindung umfasst ferner ein Behandlungs-• fass zur Durchführung des Verfahrens, welches mit einem seit- -■h angeordneten Kanal nach Art eines Teekannenausgusses ver- -ien ist, der im unteren Teil des Behandlungsgefässes in das ;. :-fässinnere mündet.
ί aehr-.teherd wird die Erfindung anhand von beispielsweisen Aus-,rur.gsforme,, näher erläutert. Es zeigen:
. ö. 1 eine erste Ausführungsform in zwei Stellungen
» 2 eine zweite Ausführungsform" mit einem Stopfen-' vrc s
209848/0667
BAD ORiGtNAL
Fig. 3 eine Aufnahmekammer für die verdampfbaren Zusätze mit einer Verschliesseinrichtung zum Abdecken der Oeffnungen
Fig. 4 eine weitere Ausführur.gsform einer Verschliessvorrichtung zum Abdecken der Oeffnungen der Aufnahmekammer
Fig. 5 eine weitere Ausführungsform eines Behandlungsgefässes, welches mit einem seitlichen Ein- und Ausgusskanal für die Metallschmelze versehen ist
In Fig. 1 ist mit 1 ein Behandlungsfeäss bezeichnet, welches um eine Drehachse 2 kippbar ausgebildet ist. Eine Aufnahmekammer 4 dient der Eingabe von verdampfbaren Zusätzen 5, beispielsweise unlegiertes Magnesium in stückiger Form. Die Aufnahmekammer 4 ist von aussen zugänglich und verschliessbar durch einen Zapfen 6. Die Aufnahmekammer 4 weist Oeffnungen 7 und 8 in unterschiedlichen Abständen vorn Boden des Behandlungsgefässes auf. Zum Verschliessen der Oeffnung 9 des Behandlungsgefässes 1 kann ein Deckel 10 vorhanden sein. Bei aufgeklapptem Deckel 10 wird in der aufrechtstehenden Lage das Behandlungsgefäss 1 gefüllt, wobei der Strahl 11 der Metallschmelze anfänglich den Boden des Behandlung^ ;efässes 1 an der Stelle 12, d. h. neben der Aufηahmekammer 4 trifft. Sobald die Schmelze 3 in die Ceffnung b eintritt, beginnt das Aufschmelzen und anschliessende Verdampfen der Zusätze In der Zwischenzeit hat der Spiegel der Cchr.elze 3 auch die Ceffnungen 7 der Aufnahmekammer 4 bedeckt, so dass austretende Dampfblasen die Behandlung der Schmelze j? in Gang setzen. V/ie bereits bekannt, verursachen die aus den Oeffnungen 7 aufsteigenden Dampf blasen eine Umv;älzbewegung der Schmelze jj.
2 ü9848/0667
Durch die Bemessung der Oeffnungen 7 und 8 kann der Ablauf der Behandlung geregelt werden, was die Verwendung von unlegiertem Magnesium zur Behandlung der Schmelze ermöglicht. Indessen kann den Zusätzen auch eine die Behandlungsreaktion verzögernde Komponente, zum Beispiel Späne aus einer Eisenlegierung, beigegeben werden.
Nach beendeter Behandlung wird das Behandlungsgefass gekippt, um die behandelte Schmelze 3 in ein Transportgefäss oder eine Giesspfanne 14 ausfliessen zu lassen. Die gekippte Stellung des Behandlungs ge fass es 1 ist in Fig. 1 durch -gefegilte Linien angedeutet. Nach erfolgter Entleerung des Behandlungsgefässes 1 wird dasselbe wieder in die senkrechte, d. h. die Behandlungsstellung aufgerichtet und ist für eine weitere Behandlung bereit. Zweckmässigerweise wird die Aufnahmekammer 4 vor dem Aufrichten des Behandlungsgefässes 1 wieder mit Zusätzen 5 aufgefüllt und verschlossen.
Fig. 2 zeigt eine zweite Ausfuhrungsform eines gleichen Behandlungsgefässes 21, wie das Behandlunggefass 1 von Fig. Eine Aufnahmekammer 22 mit Oeffnungen 2j> und 24 dient der Aufnahme von Zusätzen 25 zur Behandlung einer Schmelze 26. Die Aufnahmekammer 22 ist durch einen Stopfen 27 verschliessbar. Das Behandlungsgefäss 21 weist ferner eine Austrittsöffnung 28 auf, welche durch einen Stopfen 29 verschliessbar ist. Nach dem Füllen und Vers chi ie ssen der Aufnahraekarnmer durch den Zapfen 27 wird die zu behandelnde Schmelze 26 in einem Strahl 30 bei verschlossener Austrittsöffnung 28 aufgefüllt bis zum dargestellten Spiegel 31· Die Reaktion der nj/nfliessendan Schmelze mit dem Magnesium beginnt normalerweise bereits während des Einfüllens, ist im allgemeinen jedoch nach beendetem Einfüllen abgeschlossen. Durch Ziehen des Stopfens 29 kann die behandelte Schmelze 26 einem nicht dargestellten Transportgefäcs, einer Giesspfanne oder direkt einer Giessform zugeleitet v/erden.
209848/066?
Der Ablauf der Behandlung einer Metallschmelze mit verdampfbaren Zusätzen kann dadurch beeinflusst werden, dass die Oeffnungen der Aufnahmekammer während dem Einfüllen der Metallschmelze vorerst verschlossen gehalten und erst nach Ablauf mindestens eines Teiles des Einfüllvorganges geöffnet werden. Dieser Verfahrensschritt kann auf verschiedene V/eise bewirkt werden. Fig. 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Aufnahmekammer 35 in einem Behandlungsgefass J>6. Die Oeffnungen 37 und 38 können durch eingesetzte Stopfen 39 und 40 verschlossen werden. Als Werkstoff für die Stopfen 39 und 40 wählt man zweckmässigerweise ein Metall, das durch die eingefüllte Schmelze aufgelöst wird. Die Behandlung einer eingefüllten Schmelze wird erst einsetzen, wenn die Stopfen 39 und 40 vollständig aufgelöst sind und dadurch die Oeffnungen 37 und 38 freigeben. Nach der Freigabe der Oeffnungen 37 und 38 tritt Schmelze in bekannter Weise durch die Oeffnung 38 ein und verdampft den Zusatz kl. Die Dampfblasen steigen durch die Oeffnungen 37 in die Schmelze und bewirken eine Umwälzung und gleichzeitige Behandlung.
Fig. 4 zeigt eine Ausführungsform, bei welcher die Oeffnungen 45 und 46 in der Wandung der Aufnahmekammer 47 durch einen Deckel (Abdeckung) 48 während den Einfüllen der Metallschmelze abgedeckt werden. Zweekmässigerweise wird diese Abdeckung 48 aus feuerfestem, zum Beispiel keramischen, Material hergestellt. Durch eine Stange 49, welche mit der Abdeckung 48 verbunden ist, kann die letztere in Richtung der Pfeile 50 angehoben oder gesenkt werden. Durch diese Anordnung ist es möglich, den Zutritt der eingefüllten Schmelze zu dem Zusatz 51 beliebig lange zu verzögern, d. h. so lange die Temperatur der Schmelze den für die Behandlung erforderlichen V/ert nicht unterschritten hat.
2U9848/0G67
Es ist auch denkbar, die Wand der Aufnahmekammer bzw. die Durchtrittsöffnungen mit einer Schicht aus einem anderen Material, zum Beispiel Kunststoff, abzudecken, welches Material von der eingefüllten Schmelze zerstört wird.
Das Behandlungsgefäss 60 nach Fig. 5 ist wiederum um eine Drehachse 55 im Gestell 56 kippbar. Wie bei den vorangehenden Ausführungsformen ist am Boden der durch einen Deckel verschliessbaren Behandlungskammer 58 die Aufnahmekammer für die Zusätze 60 angeordnet. Die Wand der Kammer 59 weist untere und obere Durchtrittsöffnungen 6l, 62 auf, und die Einfüllöffnung für die Zusätze 60 ist durch einen Zapfen verschliessbar.
Seitlich neben der Behandlungskammer 58 ist das Behandlungsgefäss mit einem. Kanal 65 versehen, der sich in der dargestellten Gebrauchslage etwa vertikal erstreckt, sich oben zu einem Trichter 66 erweitert und unten über dem Gefässboden zum Beispiel gegenüber der Aufnahmekammer 59 bei 67 in das Gefässinnere mündet.
Der nach Art eines sogenannten Teekannenausgusses angeordnete Kanal 65 dient nicht nur zum Ausgiessen, sondemauch zum Einfüllen der Schmelze 69, und zwar in der dargestellten Lage, wie durch den Strahl 70 angedeutet ist. Nach beendeter Behandlung wird dann das Gefäss 60 gekippt, und die behandelte Schmelze entleert sich durch den Kanal 65 über die Schnauze 71.
Mit dem seitlich angeordneten Ein- und Ausgusskanal· 65 lassen sich eine Reihe von Vorteilen erzielen: Das Einfüllen der
2Ü9848/0667
Schmelze erfolgt ruhig und gleichmässig, ohne dass der Metallstrahl sich in Tropfen aufteilt, was gleichbedeutend mit geringerer Sauerstoffaufnähme und geringerer Abkühlung ist. In der in der Behandlungskammer 58 von unten her aufsteigenden Schmelze 69 ergibt sich eine verminderte Turbulenz, so dass die Schlacken sich an der Oberfläche sammeln können. Gleichzeitig wird aber die durch die Kagnesium-Verdampfung hervorgerufene Zirkulation der Schmelze durch die Einfüllströmung unterstützt. Sodann kann während mehrerer Behandlungszyklen (Einfüllen - Behandlungsreaktion - Ausgiessen) der Deckel 57 normalerweise geschlossen bleiben , wodurch sich stark verminderte V/arme Verluste ergeben.
Bei dem vorstehend anhand mehrerer Ausführungsbeispiele beschriebenen Verfahren zur Behandlung einer Metallschmelze mit verdarapfbaren Zusätzen wird also die Schmelze in einer solchen Stellung des Behandlungsgefässes eingefüllt, in welcher die im Gefäss ansteigende Schmelze praktisch von Anfang an die Wandung der Aufnahmekammer für die Zusätze berührt. Es zeigt sich dabei überraschenderweise, dass trotz der in der Kammerwandung vorhandenen Durchtr.ittsöffnungen die Reaktion mit den Zusätzen nicht sofort einsetzt, sondern erst, wenn die im Steigen begriffene Schmelze eine gewisse Höhe erreicht hat. Es ist anzunehmen, dass die Schmelze im Bereich der Kammerwand zunächst erstarrt, und dass die Zusätze in der Kammer zuerst von der Schmelze aufgeheizt v.Terden Küssen, bis die Reaktion beginnen kann. Abgesehen von den anhand der Fig. j5 und 4 beschriebenen Hassnahmen Verschliessen oder Abdecken der Durchtrittsöffnungen - kann der Zeitpunkt des Reaktionsbeginnes auch durch Wahl der Einfüllgeechwindigkeit der Schmelze bzw, der für das Einfüllen benötigten Zeit beeinflusst werden. Auch durch Zielen des Einfüll-
9848/0667
Strahles, d. h. Wahl seiner anfänglichen Auftreffstelle im Gefäss, oder durch Neigen des Gefässes nach der einen oder anderen Seite kann ein gewisser Einfluss auf den Reaktionsbeginn ausgeübt werden.
Mit dem Verfahren gemäss der vorliegenden Erfindung und den zur Durchführung des Verfahrens vorgeschlagenen Vorrichtungen sind allgemein folgende Vorteile erzielbar: Durch den Wegfall der Kippbewegung zum Einfüllen der Metallschmelze kann die Zeit für die Behandlung einer Charge wesentlich herabgesetzt werden, so dass pro Stunde mehr Behandlungen durchführbar sind als bisher. Der daraus resultierende.grössere Durchsatz ergibt jeweils zwischen den Behandlungen eine geringere Abkühlung des Gefässes und daraus resultierend eine grössere Haltbarkeit der Auskleidung, bedingt durch geringere Temperaturwechsel. Die geringere Abkühlung der Auskleidung des Behandlungsgefässes ergibt geringere Wärmeverluste der Schmelze beim Einfüllen derselben. Dieser Vorteil gestattet, bei gleicher Abstichtemperatur höhere Giesstemperaturen einzustellen und dadurch praktisch schlacken- und blasenfreie Gussoberflächen zu erzielen. Eine geringere Einfülltemperatur der Schmelze gestattet andererseits die Herabsetzung der Temperatur der Schmelzführung im Kupol- oder Induktionsofen.
209848/066?

Claims (13)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Behandlung einer Metallschmelze mit verdampfbaren Zusätzen, insbesondere einer Eisenschmelze mit unlegiertem Magnesium, unter Verwendung eines Behandlungsgefässes mit einer darin vorhandenen Aufnahmekammer für die Zusätze, wobei die Wandung der Aufnahmekammer mehrere Durchtrittsöffnungen auf v/eist, welche in unterschiedlichen Abständen vom Boden des Behandlungsgefässes angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmelze in einer solchen Stellung des Behandlungsgefässes eingefüllt wird, in welcher die Wandung der Aufnahmekammer von der im Behandlungsgefäss ansteigenden Schmelze berührt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Entnahme der behandelten Schmelze durch Kippen des Behändlungsgefässes erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Entnahme der behandelten Schmelze durch eine mit einem Stopfen verschliessbare Oeffnung im Boden des Behandlungsgefässes erfolgt.
k. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Beginn der Reaktion zwischen Metallschmelze und den Zusätzen durch Wahl der Einfüllzeit und/oder der Einfüllrichtung gesteuert wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass clie Oeffnungen der Aufnahmekammer während des Einfüllens
2Q 9 84 8/0.66?
der Metallschmelze vorerst verschlossen gehalten und erst nach Ablauf mindestens eines Teiles des Einfüllvorganges geöffnet werden.
6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 5* dadurch gekennzeichnet, dass die Oeffnungen der Aufnahmekammer durch eine wegnehmbare, feuerfeste Schicht abgedeckt werden.
7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 5» dadurch gekennzeichnet, dass die Oeffnungen der Aufnahmekammer mit einer durch die Metallschmelze auflösbaren oder zerstörbaren Schicht abgedeckt werden.
8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auskleidung des Behandlungsgefässes an denjenigen Stellen, auf welche der Strahl der Metallschmelze beim Einfüllen auftrifft, durch, eine besondere Schicht von verschleissfestem Material gegen Erosion geschützt wird.
9. Behandlungsgefäss zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einer Aufnahmekammer für verdampfbare Zusätze mit mehreren Durchtrittsöffnungen in unterschiedlichem Abstand vom Boden des Behandlungsgefässes, dadurch gekennzeichnet, dass es mit einem seitlich angeordneten Kanal nach Art eines Teekannenausgusses versehen ist, der im unteren Teil des Behandlungsgefässes in das Gefässinnere mündet.
10. Behandlungsgefäss nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verschliesseinrichtung zum Abdecken der Oeffnungen der Aufnahmskammer vorhanden ist.
2U9ÖA8/06B7
11. Behandlungsgefäss nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschliesseinrichtung eine feuerfeste, wegnehmbare Abdeckschicht aufweist.
12. Behandlungsgefäss nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschliesseinrichtung aus einer durch die Metallschmelze auflösbaren oder zerstörbaren Abdeckschicht besteht.
13. Behandlungsgefäss nach Anspruch 9* dadurch gekennzeichnet, dass es im Boden eine durch einen Stopfen verschliessbare Austrittsöffnung auf v/eist.
13. April 1972
3559kä-ld
2(J9iU8/0667
/3
Leerseite
DE19722219740 1971-05-18 1972-04-21 Verfahren zur Behandlung einer Eisenschmelze mit unlegiertem, in ihr verdampfendem Magnesium Expired DE2219740C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH726171A CH549643A (de) 1971-05-18 1971-05-18 Verfahren und vorrichtung zur behandlung einer metallschmelze mit verdampfenden zusaetzen.
CH726171 1971-05-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2219740A1 true DE2219740A1 (de) 1972-11-23
DE2219740B2 DE2219740B2 (de) 1975-03-27
DE2219740C3 DE2219740C3 (de) 1977-04-21

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2331783A1 (de) * 1973-06-22 1975-01-23 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Vorrichtung zum einbringen von reinmagnesium in eine gusseisenschmelze

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2331783A1 (de) * 1973-06-22 1975-01-23 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Vorrichtung zum einbringen von reinmagnesium in eine gusseisenschmelze

Also Published As

Publication number Publication date
IT955608B (it) 1973-09-29
SE403623B (sv) 1978-08-28
JPS5128243B1 (de) 1976-08-18
GB1392492A (en) 1975-04-30
DE2219740B2 (de) 1975-03-27
FR2138104A1 (de) 1972-12-29
FI53226B (de) 1977-11-30
AT337236B (de) 1977-06-27
ES403155A1 (es) 1975-12-16
FR2138104B1 (de) 1976-08-06
FI53226C (de) 1978-03-10
ATA397472A (de) 1976-10-15
CH549643A (de) 1974-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2944269C3 (de) Ofengefäß eines kippbaren Lichtbogenofens
DE2515494A1 (de) Verfahren zur behandlung einer metallschmelze
DE3617303C2 (de)
DE1931694A1 (de) Verfahren zum Verhindern eines Verstopfens der Verteilerduesen beim Stranggiessen
DE2438611B2 (de) Verfahren und Durchführungsanordnung zum Abgießen von Schmelze
DE60017080T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum ablassen eines geschmolzenen materials aus einem hafen
DE2827277B2 (de) Vorrichtung zum Raffinieren von Schmelzen mit Hilfe von pulvrigem Stoff (Feststoff) und/oder Gas
DE2219740A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung einer Metallschmelze mit verdampfbaren Zusätzen
DE3334733C2 (de) Verfahren und Anlage zum Herstellen von hochreinen Legierungen
DE2219740C3 (de) Verfahren zur Behandlung einer Eisenschmelze mit unlegiertem, in ihr verdampfendem Magnesium
DE3922549C2 (de)
DD294890A5 (de) Vorrichtung zum zurueckhalten von verunreinigungen in einem geschmolzenem metall
DE3644471C2 (de)
DE3509571C1 (de) Kammerwand
DE1916338C3 (de) Vorrichtung zum Einbringen von körnigen oder pulvrigen Stoffen in Eisenschmelzen
DE2622236A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zusetzen festen, pulverfoermigen oder koernigen materials in geschmolzenes metall
DE1433639A1 (de) Anlage und Verfahren zur Herstellung von Gusseisen mit Kugelgraphit
EP1172447A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum schlackenfreien Abstechen einer Metall-, insbesondere einer Stahl-Schmelze, aus einer senkrecht stehenden metallurgischen Gefäss
DE3016709A1 (de) Einrichtung und verfahren zum stranggiessen von stahl
DE3490299C2 (de)
CH602235A5 (en) Casting ladle with bottom pour stopper
DE975543C (de) Vorrichtung zum Einfuehren eines Reaktionsstoffes, insbesondere von Magnesium, in eine Eisenschmelze
DE2438711A1 (de) Abgussvorrichtung fuer schmelzen
AT262353B (de) Verfahren und Anlage zur Erzeugung von Gußeisen mit Kugelgraphit
DE2237236A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von gusseisen mit kugelgraphit

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)