DE2218793A1 - Filmfuehrung in filmgeraeten - Google Patents

Filmfuehrung in filmgeraeten

Info

Publication number
DE2218793A1
DE2218793A1 DE2218793A DE2218793A DE2218793A1 DE 2218793 A1 DE2218793 A1 DE 2218793A1 DE 2218793 A DE2218793 A DE 2218793A DE 2218793 A DE2218793 A DE 2218793A DE 2218793 A1 DE2218793 A1 DE 2218793A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
spacers
pressure plate
film guide
guide according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2218793A
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Roth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braun GmbH
Original Assignee
Braun GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braun GmbH filed Critical Braun GmbH
Priority to DE2218793A priority Critical patent/DE2218793A1/de
Priority to US349474A priority patent/US3871760A/en
Priority to FR7313725A priority patent/FR2181342A5/fr
Priority to IT9425/73A priority patent/IT984715B/it
Priority to CH546573A priority patent/CH553991A/de
Priority to JP48044022A priority patent/JPS4921142A/ja
Publication of DE2218793A1 publication Critical patent/DE2218793A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B1/00Film strip handling
    • G03B1/42Guiding, framing, or constraining film in desired position relative to lens system
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B1/00Film strip handling
    • G03B1/56Threading; Loop forming

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)
  • Details Of Cameras Including Film Mechanisms (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)

Description

Patentanwalt DIPL.-PHYS. DR. W. LANGHOFF Rechtsanwalt B. LANGHOFF*
MÜNCHEN 81 · WISSMANNSTRASSE 14 · TELEFON 932774 · TELEGRAMMADRESSE: LANGHOFFPATENT MÜNCHEN
München, den j8. April 1972 Unser Zeichen: 6.2 <- 928
Firma Braun AG, 6 Frankfurt/M., Rüsselshelmerstr. 22
Die Erfindung betrifft eine Filmführung in Filmgeräten, insbesondere Filmprojektoren, mit einer festen Filmbühfte und einer damit zusammenwirkenden Filmandruckplatte, die mit Vorspannung gegen die Filmbühne gedrückt ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine derartige Filmführung zu schaffen, die ein leichtes Einfädeln des Films ermöglicht und insbesondere ein selbsttätiges Einfädeln des Films wesentlich erleichtert*
Die Lösung dieser Aufgabe ist im wesentlichen darin zu sehen, da& mindestens eines der die Filmfülirung bildenden Teile mit mindestens zwei Abstandshaltern versehen ist, die zu beiden Seiten der Filmbahn liegen und bei paralleler Stellung von Filmandruckplatte zu Filmbühne und bei fehlendem Film einen/ kleineren Abstand dieser Teile aufrechterhalten als der Dicke des Filmes entspricht, Derartige Abstandshalter bewirken, daß die Filmandruckplatte beim Einfädeln eines Filmes um einen wesentlich geringeren Pefcrag durch den Film angehoben werden muß als bei bisher bekannten Filmführungen, so daß der FiIw* anfang wesentlich leichter in die Filmführung eindringen kann»
309844/0634
* Ständiger at!a«m«tn*r v»rtr«t«r n«ch S 40 PatAnwQ, iuaete»«»n t;«i dan Landgerichten München I und II.
Gemäß einer besonderen Ausführungsform bilden die Abstandshalter zwei quer zur Filmtransportrichtung angeordnete Nocken auf der Filmbühne oder der Filmandruckplatte&
Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform besteht darin, daß die Abstandshalter in der Höhe der Resultierenden der auf die Pilraandruckplatte wirkenden Vorspannungekraft angeordnet sind* Dadurch wii-d erreicht, daß die Filmandruckplatte eine Kippbewegung ausführen kann» ohne daß wesentliche Gegenkräfte auftreten,. Das Einfädeln eines Filme wird dadurch noch mehr erleichterte
Eine besondere Ausführungsform dieser Bauweise besteht darin, daß die Filiaandruckplatte durch Ewei gleiche, in Filmtransportrichtung im Abstand voneinander liegende Federnvorgespannt ist und daß die Abstandshalter auf der Höhe der Mitte zwischen den Federn angeordnet sind» Hierdurch wird ein sehr leichtes Einfädeln des Films ermöglicht und ein gleichmäßiger Andruck desselben gewährleistete
Die Abstandshalter können in Ausnehmungen des gegenüberliegen-^ den Teiles der Filraführung eingreifen., wodurch ein unverrückbarer Sitz der Filmandruckplatte in Bezug auf die Filmbühne gewährleistet wird*
Es ist günstig, wenn an der Einlaufseite der Pilrafüh.rung eine Ausnehmung für den Greifer vorgesehen isfc0 Dadurch wird der,Pilmanf ang bereits von dem Greifer erfaßt, bevor die Filmführung dem Film einen wesentlichen Widerstand entgegensetzt O
Die Abstandshalter liegen vorzugsweise in der Höhe des Bildfensters der Filmführung,
Zum weiteren Erleichtern der Filmeinführung können die der Filmeinlaufseite zugekehrten Kanten des Bildfensters abgerundet
309844/0634
oder abgeschrägt sein..
Die Erfindung ist im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel ergänzend beschrieben,»
Figur 1 ist eine Schnittansicht einer Filmführung nach der Erfindung für einen Filmprojektor.,
Figur 2 ist eine Draufsicht auf eine Filmandruckbühne°
Figur 3 ist eine Ansicht der Filmführung entsprechend Figur 1 bei Beginn des Filmeinlaufs„
Figur H ist eine Ansicht entsprechend Figur 1, nachdem der Filmanfang von dem Greifer erfaßt worden istο
Die in Figur 1 dargestellte Filmführung umfaßt eine Filmbünne 1, die an einem Gehäuseteil 2 eines Filmprojektors befestigt ist«, Die Filmbühne 1 weist ein Bildfenster 3 auf eowie eine Öffnung 4» durch die sich ein Greifer 5 zum Transport eines Filmes erstreckte An die Filmbühne 1 grenzt eine Filmanäruakplatte 6 an.e welche durch Federn 7 und 8 gegen die Filmbühne I gedrückt wirdο Die Filmandruckplatte 6 weist in der Höhe des Bildfensters 3 ebenfalls ein Bildfenster 9 auf»
Die Filmandruckplatte 6 ist zu beiden Seiten der Filmbahn njit je einem Nocken lb versehen9 die jeweils in eine kleine Vertiefung 11 in der Filmbühne 1 eingreifen, wobei diese Vertiefung und die Nocken 10 so groß bemessen sind, daß die Filmandruckplatte 6 bei paralleler Stellung zu der Filmbühne 1 in einem Abstand von dieser gehalten wird9 welcher etwas kleiner ist als die Dicke des
Auf der einen Seite der Filmführung befindet sich eine Beleuchtungseinrichtung, die aus einer Glühlampe 12,,eines·,..,; Kondensorlinse 13 und einem Kondensorspiegel 14 besteht*
. 309844/06 34
Auf der anderen Seite der Filmführung Ist ein Objektiv 15 angeordnet ·>
Die in Filmtransportrichtung vorne liegenden Kanten 16 und der Filmbühne beziehungsweise der Filmandruckplatte sind abgerundet, um das Einlaufen eines Filmanfangs in die Filmführung zu erleichtere
Figur 2 ist eine Draufsicht auf eine Filmandruckplatte 6O Man erkennt, daß die beiden Nocken 10 zu beiden Seiten des Bildfensters 9 liegen« Die Nocken 10 können aus dem Material der Filmandruckplatte 6 herausgeprägt oder durch Umbiegen eines Einschnittes des Randes 18 gebildet sei.n, wie im rechten Teil von Figur 2 dargestellt ist,>
Figur 3 zeigt die Filmführung nach Figur 1 in dem Zustand des Einlaufens des Filmanfanges eines Filmes 19=. Man erkennt, daß die Filraandruckplatte 6 sich dabei um einen kleinen Winkel im Uhrzeigersinn um die Nocken 10 verschwenkt hat* Diese Schwenkbewegung erfordert praktisch keine Kraft, da die Nocken 10 sich in der Höhe der Resultierenden der von den Federn 7 und 8 erzeugten Andruckkräfte befinden, Dem Einführen des Filmes in die Filmführung wird also praktisch kein Widerstand entgegengesetzt„ Die Filmeinfädelung wird erleichtert durch die abgerundeten Kanten 16, 17 ο
Nachdem der Filmanfang ein gewisses Stück in die Filmführung eingeschoben worden ist, wird er von dem Greifer 5 erfaßt und transportierte Da der Greifer 5 in Filmtransportrichtung vor den Nocken 10 liegt, wird der Filmanf:ang auf jeden Fall erfaßt, bevor er einen merklichen Widerstand bei der Einführbewegung überwinden muß» Aufgrund des Aufbaus^ der Filmführung wird dem Eindringen des Filmanfanges erst dann ein merklicher Widerstand entgegengesetzt, wenn der Filmanfang in die Höhe der Nocken 10 kommt, da dann das Abheben der Filmandruckplatte beginnt und also die volle Anaruckkraft der Federn 7 und 8
309844/0634
auf den Film 19 einwirkt.» Xn diesem Bereich 1-ri.rd jedoch der Film bereits von den Greifer 5 transportiert» Da der gesamte vom Greifer geschobene Bereich des Filmanfanges von der FiImführung umgrenat ist, kann die zu überwindende Andruckkraft der Filmandruckplatte die Filmbewegung nicht behindern.
309844/0634

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    [Iy Filmführung in Pilmgeräten, insbesondere Filmprojektoren, mit einer festen Filmbühne und einer damit zusammenwirkenden Filmandruekplatte, die mit Vorspannung gegen die Filmbühne gedrückt ist, dadurch gekennzeichnet , daß mindestens eines der die FilmfÜhrung bildenden Teile (1, 6) mit mindestens zwei Abstandshaltern (10) versehen ist, die zu beiden Seiten der Filmbahn liegen und bei paralleler Stellung von Filmandruekplatte {6} und Filmbühne (1) und bei fehlendem Film einen kleineren Abstand dieser Teile aufrechterhalten als der Dicke des Filmes entspricht0
    2» FilmfÜhrung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Abstandshalter (2) quer zur Filmtransportrichtung angeordnete Nocken (10) auf der Filmbühne (1) oder der Filmandruckplatte (6) bildenj
    <· FilmfÜhrung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Abstandshalter in der Höhe der Resultierenden der auf die Filmandruckplatte wirkenden Vorspannung3kraft angeordnet sind»
    1I. FilmfÜhrung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Filmandruekplatte durch zwei gleiche, in Filmtransportrichtung im Abstand
    3G984A/0634
    voneinander liegende Federn (7$ 8) vorgespannt ist» und daß die Abstandshalter (10) auf der Höhe der Mitte zwischen den Federn angeordnet sindβ
    * Filmführung nach Anspruch 1 bis 1I3 dadurch gekennzeichnet j, daß die Abstandshalter (10) in Ausnehmungen (11) des gegenüberliegenden Teiles der Filmführung eingreifen*
    Sn Filmführung nach-Anspruch 1 bis 5S dadurch gekennzeichnet s daß an der Einlaufseite der Filmführung eine öffnung (*O für den Greifer- (5) vorgesehen ist ο
    ■-- Filmführung nach Anspruch 1 bis 6$ dadurch gekennseichnets daß die Abstandshalter (10) in Höhe des Bildfensters (3, 9) liegen*
    8c Filmführung nach Anspruch 1 bis 7S dadurch gekennzeichnet s daß die der Filmeinlauf° seite zugekehrten Kanten (l6s 17) der die Filmführung bildenden Teile abgerundet oder abgeschrägt sind*
    9ο Filmführung nach Anspruch 1 bis 8S dadurch gekennzeichnet „ daß die der Filmeinlaufseite zugekehrten Kanten der Bildfenster (3s. 9) abgerundet oder abgeschrägt sincU
    309844/0634
    Leerseite
DE2218793A 1972-04-18 1972-04-18 Filmfuehrung in filmgeraeten Pending DE2218793A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2218793A DE2218793A1 (de) 1972-04-18 1972-04-18 Filmfuehrung in filmgeraeten
US349474A US3871760A (en) 1972-04-18 1973-04-09 Guiding the film in movie projectors
FR7313725A FR2181342A5 (de) 1972-04-18 1973-04-16
IT9425/73A IT984715B (it) 1972-04-18 1973-04-17 Guidafilm in apparecchi cinemato grafici in particolare proiettori
CH546573A CH553991A (de) 1972-04-18 1973-04-17 Filmfuehrung in filmgeraet.
JP48044022A JPS4921142A (de) 1972-04-18 1973-04-18

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2218793A DE2218793A1 (de) 1972-04-18 1972-04-18 Filmfuehrung in filmgeraeten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2218793A1 true DE2218793A1 (de) 1973-10-31

Family

ID=5842367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2218793A Pending DE2218793A1 (de) 1972-04-18 1972-04-18 Filmfuehrung in filmgeraeten

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3871760A (de)
JP (1) JPS4921142A (de)
CH (1) CH553991A (de)
DE (1) DE2218793A1 (de)
FR (1) FR2181342A5 (de)
IT (1) IT984715B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0062688A1 (de) * 1981-04-15 1982-10-20 Hellmut Schrader Filmführung, insbesondere für Filmbetrachter, Projektoren, Vergrösserungsgeräte oder dgl.
FR2611390A1 (fr) * 1987-02-28 1988-09-02 Brother Ind Ltd Appareil d'enregistrement d'images en couleurs

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4432619A (en) * 1981-02-24 1984-02-21 Topper Manufacturing Corporation Compact collapsible microform viewer
DE19860712A1 (de) * 1998-12-23 2000-07-13 Arnold & Richter Kg Filmführung für eine Laufbildkamera
US7393105B2 (en) * 2004-02-04 2008-07-01 Arnold & Richter Cine Technik Gmbh & Co. Betriebs Kg Film guide for a movie camera

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2587123A (en) * 1948-06-29 1952-02-26 Dunning Color Corp Film advancing mechanism in slide film projectors
US2712770A (en) * 1951-09-25 1955-07-12 Bolsey Film guiding and exposure arrangement

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0062688A1 (de) * 1981-04-15 1982-10-20 Hellmut Schrader Filmführung, insbesondere für Filmbetrachter, Projektoren, Vergrösserungsgeräte oder dgl.
FR2611390A1 (fr) * 1987-02-28 1988-09-02 Brother Ind Ltd Appareil d'enregistrement d'images en couleurs

Also Published As

Publication number Publication date
CH553991A (de) 1974-09-13
JPS4921142A (de) 1974-02-25
US3871760A (en) 1975-03-18
FR2181342A5 (de) 1973-11-30
IT984715B (it) 1974-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2612030A1 (de) Verstelleinrichtung zur laengenverstellung eines gurtes oder dergleichen
DE1761391A1 (de) Einband fuer perforierte lose Blaetter
DE3313954A1 (de) Plombe vom vorhaengeschlosstyp
DE1575309A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Halterung eines Auflagers an einem Lagerteil
DE2341750A1 (de) Kameraverschluss
DE2218793A1 (de) Filmfuehrung in filmgeraeten
DE10135988A1 (de) Bewegungsmechanismus für zwei paneelförmige Körper
DE1926515A1 (de) Muenzautomat
DE1505210B1 (de) Fahrradstuetzen-Gelenk
DE2534535C2 (de) Kassette für ein endloses Farbband in einer Schreibmaschine oder ähnlichen Maschinen
DE1586580A1 (de) Plombierung fuer Behaelter,insbesondere fuer Atemschutzgeraete
DE2838509A1 (de) Anordnung bei schirmen zum hervorbringen von moire-mustern
DE19515542C2 (de) Diarahmen
DE1654587C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Tragern mit Pfosten, insbesondere fur Regale
LU504111B1 (en) Eine Positionierungsvorrichtung für vorgefertigte Pfähle
DE2642406C2 (de) Filmstreifenkupplung für Endlosprojektionen
DE2553509C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Deckprofils mit einem Rahmenprofil
DE2128770A1 (de) Gleit- und Klemmeinrichtungen für Plattenförderbänder
DE2144020A1 (de) Wandbrett
DE3307451A1 (de) Behaelter, insbesondere fuer kassetten
DE2827710A1 (de) Fangschloss
DE10318612A1 (de) Linearführungseinrichtung
DE1925577C3 (de) Plattenverbindung für zwei einander gegenüberstehende Plattenränder
DE2716825C2 (de) Kabelplombe
DE4232237A1 (de) Gurtaufroller