DE2218700A1 - Verfahren zur Herstellung von Laminaten mit einer aus einem Polyesterharz bestehenden Oberflächenschicht - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Laminaten mit einer aus einem Polyesterharz bestehenden Oberflächenschicht

Info

Publication number
DE2218700A1
DE2218700A1 DE19722218700 DE2218700A DE2218700A1 DE 2218700 A1 DE2218700 A1 DE 2218700A1 DE 19722218700 DE19722218700 DE 19722218700 DE 2218700 A DE2218700 A DE 2218700A DE 2218700 A1 DE2218700 A1 DE 2218700A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyester resin
decorative
layer
core layer
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722218700
Other languages
English (en)
Inventor
Marco Gibsonia; DeMajistre Robert Natrona Heights; Pa. Wismer (V.St.A.). P
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PPG Industries Inc
Original Assignee
PPG Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PPG Industries Inc filed Critical PPG Industries Inc
Publication of DE2218700A1 publication Critical patent/DE2218700A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/04Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B21/08Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C5/00Processes for producing special ornamental bodies
    • B44C5/04Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers
    • B44C5/0469Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers comprising a decorative sheet and a core formed by one or more resin impregnated sheets of paper
    • B44C5/0476Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers comprising a decorative sheet and a core formed by one or more resin impregnated sheets of paper with abrasion resistant properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/02Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board the layer being formed of fibres, chips, or particles, e.g. MDF, HDF, OSB, chipboard, particle board, hardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/04Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B21/06Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/10Next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/10Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/12Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/36Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2309/00Parameters for the laminating or treatment process; Apparatus details
    • B32B2309/02Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2309/00Parameters for the laminating or treatment process; Apparatus details
    • B32B2309/12Pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2367/00Polyesters, e.g. PET, i.e. polyethylene terephthalate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2451/00Decorative or ornamental articles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/2481Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including layer of mechanically interengaged strands, strand-portions or strand-like strips
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31616Next to polyester [e.g., alkyd]
    • Y10T428/3162Cross-linked polyester [e.g., glycerol maleate-styrene, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31652Of asbestos
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31786Of polyester [e.g., alkyd, etc.]
    • Y10T428/3179Next to cellulosic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31786Of polyester [e.g., alkyd, etc.]
    • Y10T428/31794Of cross-linked polyester

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)

Description

Dr, Michael Hann 221 87QQ
Patentanwalt
63 Giessen 1
Ludwigstr.67
Postfach 5524 1^ APril 1^2
H / E /Wa (433) 4921 PPG Industries, Inc. Pittsburgh, Pa. 15222, USA'
VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON LAMINATEN MIT EINER AUS EINEM POLYESTERHARZ BESTEHENDEN OBERFLÄCHENSCHICHT
Priorität: USA, Ser.No. 135 794 vom 20. April 1971
Die Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Herstellung von dekorativ gemusterten Laminaten oder Verbundkörpern für Verwendungen in der Möbelindustrie und zu anderen Zwecken. Man verwendet für die Verbundkörper als Kernschicht aus Gründen der Wirtschaftlichkeit beispielsweise Holz oder ein anderes billiges und im allgemeinen rauhes und unansehnliches Material, überzieht die Kernschicht mit einer Lage aus einem folienförmigen Material, beispielsweise Papier oder einem Gewebe, das mit einem Klebstoff imprägniert oder beschichtet und mit einem das Aussehen der Kernschicht verbessernden Muster versehen ist, trägt auf die dekorative Papier- oder Gewebelage einen starken und gegen Verfleckungen durch chemische Einwirkung beständigen Schutzfilm auf und verpresst die Schichten dann in der Wärme zu einem einheitlichen, relativ billigen Verbundkörper, der ein dekoratives Muster trägt und eine feste und glatte Oberfläche hat.
Man kann für die auf die Kernschicht, aufgebrachte Dekorationsfolie eine Schutzschicht aus Polyesterharzen
2 0.9 845/0833
verwenden. Schutzschichten aus Polyesterharzen sind jedoch nur in unbefriedigendem Maße abriebfest und gegen Verfleckungen beständig. Überdies bereitet es Schwierigkeiten, die Polyesterharze auf die Dekorationsfolie aufzubringen.
Beispielsweise bilden sich, wenn man beim Aufkaschieren von Dekorationsfolien auf Kernschichten und .beim Beschichten der Dekorationsfolien und ihres Trägermäterials mit Polyesterharzen nach bekannten Verfahren arbeitet, in der gehärteten Harz^chicht an die Oberfläche tretende Kerne, sodass man die Polyesterschicht in einem" mit hohen Kosten verbundenen Verfahren absenden musste, um eine Fläche von der erforderlichen Beschaffenheit zu erhalten. Nach dem Verfahren der Erfindung erhält pan dagegen ohne ein solches Sanden Laminate von einwandfreiem Aussehen.
Ferner haben die auf die herkömmliche Weise mit einer Polyesterschicht geschützten Kernschichten nur geringe Abriebfestigkeit, sodass man, um diese zu verbessern, die Polyesterschicht mit einer Schicht aus einem Wachsmaterial überziehen .muss. Es ist deshalb eine Aufgabe dieser Erfindung ,ein Verfahren zu schaffen, mit dessen Hilfe man Polyesterüberzüge von ausgezeichneter Abriebfestigkeit erhält, sodass es eines zusätzlichen Wachsüberzuges nicht bedarf.
Es wurde nun gefunden, dass man unter Verwendung eines Schutzüberzuges aus Polyesterharzen einen dekorativen Verbundkörper von ausgezeichneter Abriebfestigkeit und Beständigkeit gegen Verfleckung auf die Weise herstellen kann, dass man
A) eine mit einem Klebstoff imprägnierte oder beschichtete und mit einem Dekorationsmuster versehene Folie auf eine Kernschicht auflegt;
B) einen ungesättigten Polyester, eine äthylenisch ungesättigtes Monomeres, einen Peroxidkatalysator und einen Photosensibilisator enthaltende PoIy-
209845/0 8 33
esterharzzubereitung auf einen ablösbaren Träger aufbringt und dieae derart mit aktinischem Licht bestrahlt, dass sie geliert, aber nicht härtet;
C) die auf dem ablösbaren Träger abgelagerte gelierte Polyesterharzzubereitung auf die mit einem Klebstoff imprägnierte oder beschichtete und mit einem Dekorationsmuster versehene Folie auflegt, die ihrerseits mit ihrer nicht-gemusterten Seite auf der Kernschicht aufliegt; ^
D) das aus den genannten Schichten bestehende Laminat in der Wärme verpresst, wobei die Polyesterharzschicht härtet und ein einheitlicher Verbundkörper sioh bildet, und
E) den ablösbaren Träger entfernt.
Nach einer alternativen Arbeitsweise trägt man die Polyesterharzzubereitung auf die mit einem Klebstoff imprägnierte oder beschichtete gemusterte Folie auf, geliert sie mit aktinischem Licht, legt die so beschichtete Folie auf die Kernschicht auf, deckt das Laminat auf der Seite der gelierten Polyesterharzzubereitung mit einem ablösbaren Material ab, stellt durch Verpressen in der Wärme einen Verbundkörper her und entfernt von diesem zum Schluss die ablösbare Schicht.
Da das für die Kernschicht verwendete Material den Hauptbestandteil des Verbundkörpers ausmacht, verwendet man hierfür billige Stoffe, wie Spanplatten oder Nutzholz. Man kann jedoch auch andere für den genannten Zweck geeignete Materialien, wie Sperrholz, Faserplatten, Cripsplatten u.dgl. verwenden. Das für die Kernschicht verwendete Material kann in Abhängigkeit von dem gewünschten fertigen Gegenstand von unterschiedlicher Stärke sein. ,
. ic Kernschicht wird mit einer Lage aus einem Tnit
209845/0833 BAD ORIGINAL
Klebstoff imprägnierten oder beschichteten gemusterten folienförmigen Material überzogen. Das folienförraige Material braucht nicht besonders dick zu sein, weil sein Zweck lediglich darin besteht, der Kernschicht ein dekoratives Aussehen zu geben;
Die Dekorationsfolien werden zum Aufkleben auf die Kernschicht mit bekannten und gebräuchlichen Klebstoffen imprägniert oder beschichtet. Jedoch sollten die Klebstoffe Polymere sein, die in der Wärme vernetzbar sind und mit dem ungesättigten Polyesterharz derart reagieren, dass" sich dieses mit der Dekorationsfolie verbindet. Ferner sollte der Klebstoff einen Schmelzpunkt haben, der unter etwa 93,3°C (20O0P) liegt. Als .Beispiele geeigneter Klebstoffe seien das vorpolymerisierte Diallylphthalat, ungesättigte Polyester und Verbindungen mit mehreren Acrylgruppen genannt.
Als Dekorationsfolie kann man jedes Substrat verwenden, dass sich zur Erzeugung eines Ziereffektes mit einem Muster oder Ornament ausrüsten lässt. Als Substrat kann man Papier, Glasgewebe, Asbestgewebe, Filz, Baumwollgewebe, Leinengewebe, Kunstseidengewebe, Polyvinylchlorid u.dgl. verwenden. Vor dem Imprägnieren oder Beschichten mit dem Klebstoff werden diese Substrate mit den gewünschten Mustern oder Ornamenten ausgestattet,
Man verfährt bei der Herstellung des Laminats auf die Weise, dass man zunächst die mit dem Klebstoff imprägnierte oder beschichtete Dekprationsfolie auf die Kernschicht und danach das gelierte ungesättigte Polyesterharz zusammen mit seinem ablösbaren Träger auf die Pekorationsfolie auflegt.
Vor dem Gelieren trägt man die Polyesterharzzubereitunp; auf ein ablösbares Substrat auf. Als Substrat kann man für diesen Zweck jedes Material verwenden, das sich nach
209845/0833
der Wärme-Druck-Behandlung der Polyesterharzqubereitung von dieser ablösen lässt. Das ablösbare Substrat wird folglich nur als Träger für das Polyesterharz verwendet, um dessen Handhabung bei der Wärme-Druck-Behandlung zu erleichtern. Als ablösbares Material geeignet sind Aluminiumfolie, Zinnfolie, Zinnblech, Pergamentpapier, klebfreies Papier u.dgl..
Die Polyesterharzzubereitung enthält einen ungesättigten Polyester, ein äthylenisch ungesättigtes Monomeres, einen Peroxidkatalysator und einen Photösensibilisator.
Die ungesättigten Polyester sind Polyester aus einer äthylenisch ungesättigten Polyearbonsäure und einem mehrwertigen Alkohol. Als äthylenisch ungesättigte Polycarbonsäuren seien beispielsweise ungesättigte Dicarbonsäuren, wie Maleinsäure, Fumarsäure, Aconitsäure, Mesaconsäure, Citraconsäure, Itaconsäure sowie die Halogen- und Alkylabkömmlinge dieser Säuren genannt. Bevorzugt verwendet man Maleinsäure. Die Bezeichnung "Säure" schliesst in diesem Fall auch die Anhydride dieser Säure ein, soweit sie Anhydride haben, da man mit den Säuren oder ihren Anhydriden im wesentlichen die gleichen Polyester erhält. In herkömmlicher Weise verwendet man die äthylenisch ungesättigten Dicarbonsäuren, auf Gesamtmolzahl der Säurekomponente des Polyesters bezogen, in einer Menge von etwa 10 bis etwa Mol %, bevorzugt in einer Menge von etwa 20 bis etwa 80 Mol %.
Für die Herstellung der ungesättigten Polyesterharze kann man in Verbindung mit den ungesättigten Säuren oder ihren Anhydriden auch gesättigte Dicarbonsäuren verwenden. Säuren dieser Art verlängern, was bei einigen Polyestern erwünscht ist, die Polyesterkette, ohne zusätzliche Vernetzungsstellen zu schaffen. Als Beispiele von hierfür geeigneten Dicarbonsäuren, die entweder gesättigt oder nur aromatisch ungesättigt sind,
209845/0833
aeien Bernsteinsäure, Adipinsäure, Suberinsäure, Azelainsäure, Sebazinsäure, Phthalsäure, Isophthalsäure, Terephthalsäure, Tetrachlorphthalsaure und Hexachlorendomethylentetrahydrophthalsäure genannt. Wie von den äthylenisch ungesättigten Säuren können auch von diesem Säuren die Anhydride verwendet werden, soweit diese Säuren Anhydride haben. Ferner werden für die Zwecke der Erfindung auch die aromatischen KerÄe solcher Säuren wie der Phthalsäure im allgemeinen als gesättigt angesehen, weil ihre Doppelbindungen nicht wie Ithylengruppen durch Addition reagieren. Daher soll der Ausdruck "gesättigte Dicarbonsäure" im Rahmen dieser Erfindung die aromatischen Dicarbonsäuren eirischliessen. Man kann solche "gesättigten Polycarbonsäuren" auch als "nicht-olefinisch ungesättigte Polycarbonsäuren" bezeichnen.
Als für die Herstellung der ungesättigten Polyesterharze geeignete mehrwertige Alkohole seien beispielsweise Äthylenglycol, Diäthylenglycol, Triäthylenglycol, Polyäthylenglycol, Propylenglycol, Dipropylenglycol, Polypropylenglycol, Glycerin, Neopentylglycol, Pentaerythrit, Trimethylolpropan und Trimethyloläthan genannt. Die für die Zwecke der Erfindung bevorzugt verwendeten Polyole haben ein Molekulargewicht von weniger als etwa 2000 und bestehen im wesentlichen aus \Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff. Man verwendet die mehrwertigen Alkohole im allgemeinen in einem zu allen Säurekomponenten äquivalenten Molverhältnis oder in leichtem Überschuss hierzu, beispielsweise in einem Überschuss von etwa 5 Mol %.
Als Monomere von polymerisierbaren äthylenisch ungesättigten Verbindungen, die unter Vernetzung mit ungesättigten Polyestern hitzehärtbare Stoffe bilden, seien beispielsweise Styrol, alpha-Methylstyrol, Divinylbenzol, Vinylacetat, Allylacetat, Diallylphthalat,
209845/0833
Diallylsuccinat, Diallyladipat, Diallylsebazajt, Methylacryiat t Methylmethacrylat, Hexylacrylat, Octylacrylat, Octylmethacrylat, Diallylitaconat, Diallylmaleat, Diallylfumarat und Triallylcyanurat genannt. Die bevorzugt verwendeten Monomeren sind flüssige, in den Pojresterkomponenten lösliche Verbindungen.
Man kann die Monomerenkomponente oder Komponenten der Polyesterharze in einem weiten Mengenbereich verwenden. Üblicherweise verwendet man sie auf Gewichtsbasis jedoch in einer kleineren Menge als die Polyesterkomponente. Im allgemeinen genügt.eine Monomerenmenge, mit der man ein flüssiges, fliessfähiges, copolymerisierbares Gemisch zubereiten kann. Gewöhnlich verwendet man, auf das Gesamtgewicht des Polyesters und des Monomeren bezogen, .das Monomere in einer Menge von etwa 10 bis etwa 60 %, bevorzugt in einer Menge von etwa 20 bis etwa 50 %.
Da die Polyesterkomponente des copolymerisierbaren Gemisches bei ihrer Umgebtjngstemperatur häufig hochviskos oder sogar fest ist, setzt man das Monomere zweckmässig bei einer Temperatur zu, bei der der Polyester in einem für das Zusammengehen mit dem Monomeren geeigneten Grad flüssig wird. Diese Temperatur liegt im allgemeinen im Bereich zwischen etwa 100 und etwa 12O°C und ist hoch genug, bei der Zugabe des Monomeren in Abwesenheit von Gelierungsinhibitoren eine vorzeitige Gelierung zu bewirken. Dies gilt auch, wenn keine freie Radikale bildenden Katalysatoren verwendet werden.
Es ist daher zweckmässig, einer der Komponenten oder beiden Komponenten des Gemisches einen Gelierungsinhibitor zuzusetzen. Für diesen Zweck geeignete Inhibitoren sind Verbindungen der Chinon- oder Phenolreihe, quaterii^re Ammoniumsalze und Aminosalze, besonders Anin-Halo.^enidsalze. Als Beispiele von Inhibitoren der Chinon- oder Phenolreihe seien p-Benzochinon,
20 9 84 5/0833
BAD ORlQiNAL
22187Q0
Chloranil, Hydrochinon, 3-Isopropylcatechol, .'-'-tert·.. But y lc at echo 1, 3-Methylcatechol, 4-iSthyloatechol und 4-lsopropylcatechol genannt.
Von den als Inhibitoren geeigneten Amin-Halogeniden seien als Beispiele Trimethylaminhydrochlorid, Triäthylaminhydrobromid, Dimethylanilinhydrochlorid, Triäthylaminhydrochlorid, Tri-n-butylaminhydrochlorid, Tribenzylaminhydrobromid und N-Benzylanilinhydrochlorid und von für denselben Zweck geeigneten quaternären Ammoniumsalzen als Beispiele saures Trimethylbenzylammoniumoxalat, Trimethylbenzylammoniumchlorid, Di (trimethylbenzylaminonium)oxalat, Trimethylbenzylammoniummaleat und Trimethylbenzylammoniuratartrat genannt. Andere geeignete Ammoniumverbindungen und Amin-Halogennidverbindungen sind in den U.S. Patentschriften 2 593 787 bezw. 2 646 416 genannt.
Der Gelierungsinhibitor bleibt in der aus dem Polyester und dem copolymerisierbaren Monomeren bestehenden Lösung und verhindert, dass diese während der Lagerung vor ihrer Verwendung geliert. Die Menge des dem Gemisch während des Mischvorgangs zuzusetzenden Inhibitors kann in weiten Grenzen schwanken. Mit gutem Ergebnis verwendet man, auf die Polyesterkomponente des Gemische bezogen, Mengen von etwa 0,001 bis etwa 0,1 Gew. %.
Der Peroxidkatalysator ist ein freie Radikale bildender Initiator. Als Katalysator ist für die Zwecke der Erfindung ,jeder der bekannten Initiatoren, der freie Radikale bildet, geeignet (vgl."Polyesters and Their Applications" von Bjorksten, erschienen bei Reinhold Publishing Corp. (1956), Seite 48 - 51). Bevorzugt verwendet man als Katalysator ein organisches Peroxid, ein organisches Hydroperoxid oder einen Ester dieser Verbindungen. Von den als Katalysatoren geeigneten organischen Peroxiden seien als Beispiele Benzoylperoxid, Acetylperoxid, Laurylperoxid, Methyläthylketonperoxid und Cyclohexanonperoxid und von den als Katalysatoren
2 0 9 8 A b / Π Ü 3 3
geeigneten organischen Hydroperoxiden oder ihren Estern seien als Beispiele Cumolhydroperoxid, tert.-Buty!hydroperoxid, Di-tert.-Butylperphthalat und 1-Hydroxycyclohexy!hydroperoxid genannt. Bevorzugt verwendet man für die Zwecke der Erfindung als Katalysatoren tert.-Butylperbenzoat und Dicinylperoxid.
Eine Reihe weiterer geeigneter Katalysatoren ist auf Seite 158 bis 163 der den Titel "Organic Peroxides" tragenden Monographie von A.V. Tovolsky und R.B. Mesrobian genannt (Copyright by: Tntersc'ience Publishers, Inc., New York (1954».
Man kann diese Katalysatoren, auf das Gemisch der copolymerisierbaren Stoffe bezogen, in einer Menge von etwa 0,1 bis etwa 5 Gew. % verwenden.
Die zur Aktivierung der Empfindlichkeit des Polyesterharzes gegen aktinisches Licht verwendeten Photosensibilisatoren sind als solche allgemein bekannte Stoffe, wie Benzoinmethyläther, Benzoin, Benzophenon, Benzoinisopropyläther, Benzoinbutyläther und Benzoinamyläther. Die Photosensibilisatoren wirken am besten in einer Menge von etwa 0,1 bis etwa 2 Gew.%.
Man kann der Polyesterharzzubereitung weitere Stoffe, wie Füllmittel, Farbstoffe u.a. beimischen und ihr hierdurch bestimmte Eigenschaften verleihen.
Man trägt die Polyesterharzzubereitung auf das als ablösbares Substrat verwendete Material, auf und geliert sie, indem man sie mit aktinischem Licht bestrahlt. Die Polyesterharzschicht hat im allgemeinen eine Stärke von etwa Q,0762 bis etwa 0,635 mm (3 - 25 mils). Vor dieser Erfindung war die Verwendung von Polyesterfilmen auf geringere Schichtstärken beschränkt, da das Härten von Filmen mit Schichtstärken, wie sie nach der Erfindung
209845/0833
22187GÜ
nun möglich sind, mit Schwierigkeiten verbunden war.
Die Polyesterharzzubereitungen gelieren, wenn man sie mit aktinischem Licht, beispielsweise ultraviolettem Licht, bestrahlt. Im allgemeinen sind sie bei einer Wellenlänge von etwa 1800 bis 4000 Ä-Einheiten lichtempfindlich. Für die Bestrahlung der Zubereitungen mit aktinischem Licht stehen in der Praxis mehrere Strahlungsquellen zur Verfugung, beispielsweise Quecksilberquarzlampen, Ultraviolettkohlelichtbogenlampen und Hochenergieblitzlampen. *
Die Intensität und die Zeitdauer der Bestrahlung der Polyesterharzzubereitungen mit aktinischem Licht können in weiten Grenzen schwanken. Zur Erzielung der gewünschten Eigenschaften bestrahlt man eine Polyesterharzzubereitung so lange, dass sie geliert, d.h. dass sie nicht mehr klebend und fliessbar ist, dass sie andererseits aber noch nicht völlig aushärtet. Die Intensität und Zeitdauer der Bestrahlung hängen von der in jedem Fall verwendeten Zubereitung ab. Im allgemeinen dauert die Bestrahlung eines Polyesterharzes nur Sekunden oder weniger".
Das mit der gelierten Polyesterharzzubereitung beschichtete ablösbare Substrat (Träger) wird dann mit seiner Schichtseite auf die' mit einem Klebstoff imprägnierte oder beschichtete Dekorationsfolie gelegt. Danach wird das aus der Kernschicht, der imprägnierten Folie, der Polyesterharzschicht und dem ablösbaren Substrat bestehende Laminat in der Wärme zu einem einheitlichen Verbundkörper verpresst. Von dem Verbundkörper wird das als Träger für die Polyesterharzschicht dienende Substrat dann abgelöst.
Beim Verpressen des Laminats zu einem Verbundkörper arbeitet man bei einer Temperatur von etwa 93,5 bis
209845/0833
etwa 204,4-0C (200-4QO0F) und unter einem Druqk von
2
etwa 0,7 bis etwa 35 kg/cm (10-500 psi) oder höher. Der Pressvorgang dauert etwa 2 bis 15 Minuten. Nach dem Entfernen des ablösbaren Substrats bietet sich der Verbundkörper als dekorativer Gegenstand dar, der sich durch seine Abriebfestigkeit und seine Beständigkeit gegen Verfleckung auszeichnet.
Man kann nach dem Verfahren der Erfindung auch beidseitig mit einem Dekorationsrauster versehene Verbundkörper herstellen. Man braucht hierzu nur \las vorstehend beschriebene yerfahren zu wiederholen, d.h. auch auf die unbehandelte Seite der Kernschicht eine mit einem Klebstoff imprägnierte oder beschichtete Folie mit einem Dekorationsmuster aufzulegen, sie mit der auf einem ablösbaren Substrat aufgetragenen ge-. lierten Polyesterharzzubereitung zu überdecken, das Laminat auf die beschriebene Weise in der Wärme zu verpressen und am Ende das ablösbare Substrat zu entfernen.
Bevorzugt führt man die beidseitige Beschichtung einer Kernschicht mit einem Dekorationsmuster in einem Arbeitsgang durch, indem man auf jede Seite der Kernschicht eine mit einem Klebstoff imprägnierte oder beschichtete Dekorationsfolie aufbringt, beide Folien mit der gelierten Polyesterharzzubereitung auf ablösbarem Substrat übeTdeckt und das Laminat dann in einem Verfahrensgang in der Wärme verpresst.
Man kann die Verbundkörper nach der Erfindung als Möbelteile, beispielsweise als Tischplatten, Schreibtischplatten, Schrankteile, Teile für Stuhlrücklehnen u.dgl., aber auch als Ladentisch- und Schaltertischplatten, Wandverkleidungen, J'ussbodenbeläge u.dgl. verwenden.
209845/0833
Die Erfindung ist in den folgenden Beispielen noch näher erläutert. Die in den Beispielen und in der Beschreibung genannten Teile und Prozentsätze sind, wenn nichts anderes gesagt ist, Gewichtsteile und Gewichtsprozente.
Beispiel 1
Man legt ein bedrucktes und mit vorpolymerisierteir. Diallylphthalat imprägniertes Papierblatt mit seiner unbedruckten Seite auf einen Spanplattenabschnitt auf.
Ein ungesättigter Polyester aus 5 Mol Maleinsäureanhydrid, 5 Mol Phthalsäureanhydrid und 10 Mol Propylenglycol wird mit Styrol im Verhältnis 65 : 35 verdünnt, und das Gemisch mit 1% p-tert.-Butylbenzoat, 0,1% Methy!hydrochinon und 1% Benzoinmethyläther versetzt. Man tragt diese Zubereitung in einer etwa 0,254 mm (10 mils) starken Schicht auf eine Aluminiumfolie auf.
Man bestrahlt die Polyesterharzzubereitung dann zur Gelierung mit einer 30 cm Hochdruckquecksilberdampflampe von 4000 Watt in zwei Durchgängen mit ultraviolettem Licht, wobei man die Zubereitung im ersten Durchgang mit einer Geschwindigkeit von 30 m (100 feet) pro Minute und im zweiten Durchgang mit einer Geschwindigkeit von 7,5 m (25 feet) pro .Minute unter der Lampe hindurchführt .
Man legt die mit der gelierten Polyesterharzzubereitung beschichtete Aluminiumfolie dann mit ihrer beschichteten Seite auf das mit dem vorpolymeresierten Diallylphthalat imprägnierte und bedruckte Papierblatt auf und ver'-presst das Laminat 5 Minuten bei einer Temperatur von 146,1°C (295°F) unter einem Druck von 10,5 kg/cm? (150 psi) in einer Pressform. Man löst die Aluminiumfolie d-inn von dem erhaltenen Verbundkörper ab. Der Verbundkörper hat eine harte und klare Oberfläche.
Auf'seine Festigkeit gegen Verfleckungen geprüft, 20984b/0833
- I7, -
zeigt der Verbundkörper auch nach einer 24— stündigen Berührung mit einer 5 %igen Phenollösung, einer 1 /Xigen Jodlösung und 10 %igen Natriumhydroxid-, Merthiolat-, Aceton- und Äthylacetatlösungen an der Oberfläche keine Verfleckungen.
Beipiel 2
Man beschichtet ein bedrucktes Blatt Maserpapier, das' mit vorpolymerisiertera Diallylphthalat imprägniert ist, mit einer Polyesterharzzubereitung bestehend aus 92 % eines aus Maleinsäureanhydridv Isophthalsäure und Propylenglycol hergestellten Polyesters, 5,8 %·Styrol, 1 % Benzoinmethyläther, 1 % tert.-Butylbenzoat und 0,2 % Paraffinwachs. Der Überzug hat eine Stärke von 0,1524- mm. Man geliert die Polyesterharzschicht mit Ultraviolettem Licht, ..indem man sie sechsmal mit einer Geschwindigkeit von 30 m pro Minute im. Abstand von 3,81 cm unter einer Lampe mit einer Leistungsaufnahme von 333 Watt pro 2,54-'cm hindurchführt.
Man legt das mit der gelierten Polyesterharzzubereitung beschichtete Papier mit seiner unbedruckten Seite auf einen Spanplattenabschnitt von entsprechender Grosse, überdeckt es mit einer Aluminiumfolie, presst das Laminat 5 Minuten bei 14-6,10C (2950P) unter einem Druck
von 10,5 kg/cm*" (150 psi) und löst danach die Aluminiumfolie ab.
Man prüft das Laminat auf seine chemische Beständigkeit und seine Festigkeit, gegen Verfleckung, indem man es ?4 Stunden der Einwirkung von Amylacetat, Aceton und Marineblaufarbstoff, einer 1 %igen Jodlösung, konzentrierter Salzsäure, einer 25 %igen Natriumhydroxidlösung und einer unter dem Handelsnamen "Mercurochrome" käuflichen Quecksilberfarbe aussetzt. Das Laminat ist gegen alle diese Stoffe beständig.
Man kann das Verfahren nach der Erfindung ausser mit 'lon in den Beispielen verwendeten Polyesterzubereitungen
209845/0833 BADORIGINAL
mit beliebigen anderen Polyesterzubereitungen durchführen. Die gewünschten Eigenschaften erhält man, wenn man die Komponenten der Polyester in entsprechender Weise ändert.
209845/0833

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    1.) Verfahren zur Herstellung eines dekorativen 7erbundkörpers, bestehend aus einer Kernschicht, einer dekorativen Zwischenschicht und einer Schutzschicht aus einem Polyesterharz, dadurch gekennzeichnet, dass man
    a) eine mit einem Klebstoff imprägnierte oder beschichtete und mit einem Dekorationsmuster versehene Folie auf eine Kernschicht auflegt,
    b) einen ungesättigten Polyester, ein äthylenisch ungesättigtes Monomeres, einen Peroxidkatalysator und einen Photosensibilisator enthaltende Polyesterharzzubereitung auf einen ablösbaren Träger aufbringt und auf diesem derart mit aktinischem Licht bestrahlt, dass sie geliert, aber nicht härtet,
    c) die auf dem ablösbaren Träger abgelagerte'gelierte Polye3j;erharzzubereitung auf die mit einem Dekorationsmuster versehene Folie auflegt ,
    d) das aus den .genannten Schichten bestehende Laminat in dar Wärme verpresst, wobei die Polyesterhar^schicht härtet und ein einhei tlicher Verbundkörper sich bildet und
    e) den ablösbar-e"n Träger entfernt.
    Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als Kernschicht eine Spanplatte verwendet.
    Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 2, dadurch gekennzeichnet, dass man als Dekorationsfolie ,
    2098 4i5 /0833
    Papier verwendet.
    4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 2, dadurch gekennzeichnet, dass man als Dekorationsfolie Gewehe verwendet,
    5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass man als ungesättigtes Γίοηο-meres Styrol verwendet.
    6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 5, dadurch gekennzeichnet,, dass man als Photosensrbilisator Benzoinmethyläther verwendet.
    7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass die Polyesterharzschicht eine Stärke von etwa 0,0762 bis etwa 0,635 mm hat.
    8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, dass man die Schichten bei einer
    Temperatur von etwa 93,3 bis etwa 2040C unter einem
    2 Druck von etwa 0,7 bis etwa 35 kg/cm oder mehr zu einem einheitlichen Verbundkörper verpresst.
    9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, dass man auf die unbeschichtete andere Seite der Kernschicht
    α) eine mit einem Klebstoff imprägnierte oder beschichtete und mit einem Dekorationsmuster versehene Folie auflegt,
    ti einen ungesättigten Polyester, ein äthylenisch ungesättigtes Monomeres, einen Peroxidkatalysator und einen Photosensibilisator enthaltende Polyes ternär:',zubereitung auf einen ablösbaren Träger aufbringt und auf diesem derart mit akfcinischem Licht bestrahlt, dass sie geliert, aber nicht härtet,
    ■ C/ Ία ο auf dem ablösbaren Träger abgelagerte Polyesterharzzubereitung auf die mit einem Hekorationsmuster versehene KoI:ie auflegt,
    2 Ü 9 8 A 3 / 0 8 3 3
    BAD ORIGINAL
    d) die aus der gemusterten Folie und dem Polyesterharz bestehenden Schichten mit der Kernschicht durch Verpressen in der Wärme zu einem einheitlichen Körper verbindet, wobei die Polyesterharzschicht härtet, und
    e) den ablösbaren Träger entfernt.
    10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch· gekennzeichnet, dass man die beiden Seiten einer Kernschicht mit einer mit Klebstoff imprägnierten oder beschichteten gemusterten Folie belegt, die Folien mit einer auf einem ablösbaren Träger aufgetragenen gelierten Polyesterharzschicht überdeckt, und das so hergestellte Laminat in der Wärme zu einem einheitlichen Verbundkörper verpresst, wobei die"beiden Polyesterharzschichten härten.
    11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass man als Kernschicht eine Spanplatte verwendet.
    12. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass man als Dekorationsfolie Papier verwendet.
    13. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass man als Dekorationsfolie Gewebe verwendet.
    14-, Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dase man als ungesättigtes Monomeres Styrol verwendet.
    15· Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass man als Photosensibilisator Benzoinmethyläther verwendet.
    16. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Polyesterharzschicht eine Stärke von etvi.-i 0,0762 mm bis etwa 0,635 mm hat.
    1?. Verf/mren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet;, dass man die Schichten bei einer Temperatur von etwa 93,3 bis etwa 204°C unter einem Druck von etwa 0,7
    ο
    bis etwa 35 kg/cm zu einem einheitlichen Verbund-
    209845/0833 BAD ORIGIN*1·
    körper verpresst.
    18. Verfahren zur Herstellung eines dekorativen Verbundkörpers, bestehend aus einer Kernschicht, einer dekorativen Zwischenschicht und einer Schutzschicht aus einem Polyesterharz, dadurch gekennzeichnet, dass man
    a) eine aus einem ungesättigten Polyester, einem äthylenisch ungesättigten Monomeren, einem Peroxidkatalysator und einem Photosensibilisator bestehende Folyesterharzzubereitung auf eine mit einem Klebstoff, imprägnierte oder beschichtete und mit einem Dekorationsmuster versehene Folie aufträgt und sie auf dieser Folie als Träger derart mit aktinischem Licht bestrahlt, dass sie geliert, aber nicht härtet,
    b) die beschichtete dekorative Folie auf eine Kernschicht legt,
    c) die1 gelierte Polyesterharzzubereitung mit einem ablösbaren Material überdeckt,
    d) das aus den genannten Schichten bestehende Laminat in der Wärme verpresst, wobei die Polyesterharzschicht härtet und ein einheitlicher Verbundkörper sich bildet, und
    e) das ablösbare Material entfernt.
    19. Verfahrnn nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass man die Schichten bei einer Temperatur von etwa 93,3 bis etwa 2040C unter einem Druck von etwa
    0,7 bis etwa 35 kg/cm oder mehr zu einem einheitlichen Verbundkörper verpresst.
    209845/083 3
DE19722218700 1971-04-20 1972-04-18 Verfahren zur Herstellung von Laminaten mit einer aus einem Polyesterharz bestehenden Oberflächenschicht Pending DE2218700A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13579471A 1971-04-20 1971-04-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2218700A1 true DE2218700A1 (de) 1972-11-02

Family

ID=22469703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722218700 Pending DE2218700A1 (de) 1971-04-20 1972-04-18 Verfahren zur Herstellung von Laminaten mit einer aus einem Polyesterharz bestehenden Oberflächenschicht

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4132822A (de)
JP (1) JPS5436188B1 (de)
CA (1) CA973123A (de)
DE (1) DE2218700A1 (de)
FR (1) FR2133630B1 (de)
GB (1) GB1384784A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2739211A1 (de) * 1976-09-02 1978-03-16 Dart Ind Inc Verfahren zur herstellung eines schmucklaminats
DE3010060A1 (de) * 1980-03-15 1981-10-01 Letron GmbH, 8750 Aschaffenburg Mehrschichtige eine lackoberflaeche aufweisende platte, verfahren zu deren herstellung und ihre verwendung
DE3422965A1 (de) * 1984-06-22 1986-01-02 Aluminium Féron GmbH & Co, 5160 Düren Verfahren zur herstellung von mit einem oberflaechenschutz versehenen schichtstoffplatten oder -folien

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2965402D1 (en) * 1978-12-12 1983-09-01 Lucas Ind Plc Metallised moulded articles and method of producing them
JPS59171658A (ja) * 1983-03-19 1984-09-28 Canon Inc 記録方法
US4765858A (en) * 1987-02-11 1988-08-23 Scott Continental, N.V. Process of applying a reacting transfer coating for decorating laminates
ES2114387B1 (es) * 1994-06-22 1999-06-01 Fainsa Sa Procedimiento de fabricacion de cuerpos laminares constitutivos de partes de asientos para vehiculos y similares.
CA2251207C (en) * 1997-10-20 2004-07-13 Formica Corporation Bridging agent for laminates and method of using same
FR2868986A1 (fr) * 2004-04-20 2005-10-21 Moscovici Jean Claude Procede d'application a au moins une partie de la surface d'un objet, d'un element de revetement et objet pourvu d'un tel revetement
CN1760497B (zh) * 2004-10-15 2010-10-06 上海振兴铝业有限公司 超耐候彩色铝合金型材及其制造方法
CN103085424A (zh) * 2011-11-01 2013-05-08 李胜宠 复合材料表面形成图层的方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2459279A (en) * 1947-06-24 1949-01-18 Laminating Specialties Inc Process for plastic coating
US2631960A (en) * 1951-03-21 1953-03-17 American Cyanamid Co Methods of surfacing wood and similar materials with copolymerizable mixtures
US2750320A (en) * 1954-03-29 1956-06-12 Swedlow Plastics Company Process for preparing continuous plastic sheets
BE639673A (de) * 1963-04-03 1900-01-01
FR1547173A (fr) * 1967-07-17 1968-11-22 Sir Soc Italiana Resine Spa Perfectionnements relatifs au durcissement des résines de polyesters insaturés
US3551241A (en) * 1967-08-23 1970-12-29 Formica Corp Process for producing a decorative laminate comprising transferring a film of a transparent noble thermosetting resin to a decorative sheet from a flexible release transfer sheet and removing the flexible release sheet after the heat and pressure consolidation step
DE1669723A1 (de) * 1967-09-22 1971-06-09 Basf Ag Indigoide Farbstoffe enthaltende Platten,Folien oder Filme aus photopolymerisierbaren Massen
US3644161A (en) * 1967-11-13 1972-02-22 Scm Corp Process for curing air-inhibited resins by radiation
US3666591A (en) * 1968-10-03 1972-05-30 Scm Corp Method of bonding a resinous film to a substrate using high energy radiation
CH509874A (de) * 1969-06-06 1971-07-15 Alusuisse Mehrschichtige Verbundplatte
FR2071069A5 (de) * 1969-12-17 1971-09-17 Progil

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2739211A1 (de) * 1976-09-02 1978-03-16 Dart Ind Inc Verfahren zur herstellung eines schmucklaminats
DE3010060A1 (de) * 1980-03-15 1981-10-01 Letron GmbH, 8750 Aschaffenburg Mehrschichtige eine lackoberflaeche aufweisende platte, verfahren zu deren herstellung und ihre verwendung
DE3422965A1 (de) * 1984-06-22 1986-01-02 Aluminium Féron GmbH & Co, 5160 Düren Verfahren zur herstellung von mit einem oberflaechenschutz versehenen schichtstoffplatten oder -folien

Also Published As

Publication number Publication date
CA973123A (en) 1975-08-19
JPS5436188B1 (de) 1979-11-07
US4132822A (en) 1979-01-02
GB1384784A (en) 1975-02-19
FR2133630B1 (de) 1977-04-01
FR2133630A1 (de) 1972-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH647826A5 (de) Verfahren zur herstellung von mit duroplastharzen beladenen traegermaterialien und deren verwendung.
DE2218700A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Laminaten mit einer aus einem Polyesterharz bestehenden Oberflächenschicht
DE2810029A1 (de) Verfahren zur herstellung eines dekorblatts
DE2104958A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Form korpern, Imprägnierungen und Überzügen
DE2416017A1 (de) Vinylasbest- bzw. asphalt-bodenfliesen
DE2612132B2 (de) Durch Strahlung und Wärme härtbare Formmassen auf der Grundlage von Melaminverbindungen
DE2263459C3 (de) Verfahren zum Herstellen von undurchsichtigen Überzügen oder Beschichtungen mit hohem Deckvermögen durch Strahlungshärtung von Kunstharzmassen und Überzugsmittel zur Durchführung des Verfahrens
DE2121767A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern mit holzähnlicher Oberfläche
DE2259161B2 (de) Verfahren zur herstellung von formkoerpern, impraegnierungen, ueberzuegen u.dgl. aus durch uv-bestrahlung haertbaren zubereitungen
DE2216052C3 (de) Werkstoffe mit undurchsichtiger Kunststoffschicht
DE602004009925T2 (de) Örtliche reparatur von beschichteten substraten
DE2100376C3 (de)
AT340019B (de) Verfahren zum beschichten planer flachen von werkstucken aus holzwerkstoffen
DE2414553B2 (de) Aufgerolltes dekoratives bahnmaterial
DE2238919A1 (de) Geschichtetes produkt und verfahren zu dessen herstellung
DE2211899C3 (de) Verfahren zum Herstellen von undurchsichtigen Überzügen
DE2438646A1 (de) Verfahren zum beschichten von holz und holzwerkstoffen
DE2065700C3 (de) Durch ionisierende Strahlen härtbare Massen
AT200054B (de) Verwendung einer ein Polyepoxyd- oder Polyesterharz und ein Härtungsmittel enthaltenden Masse zur Herstellung von Deckschichten auf Gipsplatten
JPS6111251A (ja) 化粧材の製造方法
DE1571081A1 (de) Verfahren zur Herstellung von glaenzenden,sich schnell verhaertenden,nicht klebrigenUEberzuegen
DE2304908C3 (de) Verbundglaseinheit auf der Grundlage von thermoplastischen Kunststoffen
DE2059588C3 (de) Verfahren zur Photopolymerisation von ungesättigten Polyesterharzen
AT220822B (de) Thermoplastische Harzmischung, welche zu einem thermogehärteten Harz polymerisiert werden kann
DE1902012B2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Holzwerkstoffplatte mit einem weiß- oder farbigaussehenden Kunststoffüberzug