DE2218267C3 - Verfahren zur Herstellung eines hektographischen Umdruckoriginals auf thermischem Wege - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines hektographischen Umdruckoriginals auf thermischem Wege

Info

Publication number
DE2218267C3
DE2218267C3 DE19722218267 DE2218267A DE2218267C3 DE 2218267 C3 DE2218267 C3 DE 2218267C3 DE 19722218267 DE19722218267 DE 19722218267 DE 2218267 A DE2218267 A DE 2218267A DE 2218267 C3 DE2218267 C3 DE 2218267C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transfer
paper web
ink
heat
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722218267
Other languages
English (en)
Other versions
DE2218267B2 (de
DE2218267A1 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722218267 priority Critical patent/DE2218267C3/de
Priority to CH256673A priority patent/CH551288A/de
Priority to GB1051173A priority patent/GB1359800A/en
Priority to BE128432A priority patent/BE796345A/xx
Priority to FR7311082A priority patent/FR2180304A5/fr
Priority to NL7304327A priority patent/NL7304327A/xx
Priority to US346701A priority patent/US3859920A/en
Priority to ES413590A priority patent/ES413590A1/es
Priority to SE7305139A priority patent/SE385817B/xx
Publication of DE2218267A1 publication Critical patent/DE2218267A1/de
Publication of DE2218267B2 publication Critical patent/DE2218267B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2218267C3 publication Critical patent/DE2218267C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Es ist bekannt, auf einem wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmedium mittels eines in unmittelbarer Nähe des Aufzeichnungsmediums angeordneten aus elektrischen Widerstandselementen bestehenden Schreibkopfes Informationen h Form eines Punktmusters sichtbar zu machen, indem man die Widerstandselemente durch Anlegen einer Spannung erwärmt.
Aufgabe der Erfindung ist es, die in Form eines Punktmusters hergestellten Informationen zu irgendeinem Zeitpunkt hektographisch vervielfältigen zu können.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zur Herstellung eines hektographischen Umdruckoriginals eine Papierbahn mit einer wärmeempfindlichen Schicht zusammen mit einem Farbträger, dessen Farbschicht gegen die Rückseite der Papierbahn gerichtet ist, absatzweise durch eine Übertragungszone geführt wird, in der auf die wärmeempfindliche Schicht mittels erwärmter Druckelemente ein leserichtiges Schriftbild erzeugt, und durch die Wärme vom Farbträger auf die Rückseite der Papierbahn ein dem Schriftbild entsprechendes spiegelbildliches Farbbild aufgeschmolzen, und die Papierbahn nach dem Übertragungsvorgang des Schriftbildes vom Farbträger getrennt als Umdruckoriginal einem Ablagebehälter zugeführt wird.
Vorteilhafterweise wird die Papierbahn zusammen mit dem Farbträger absatzweise durch die Übertragungszone hindurchgeführt, wobei die Übertragungszone von dem Schreibkopf eines bekannten Wärmedrahtdruckers und einer dem Schreibkopf gegenüberliegenden Gegendruckwalze gebildet wird.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ist darin zu sehen, daß der Farbträger als Farbübertragungsband von einer Abspulrolle über die Gegendruckwalze auf eine Aufspulrolle geführt wird.
In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 eine Einrichtung in vereinfachter Darstellung zur Erstellung abdruckfähiger Umdruckoriginaie. unter Verwendung eines bekannten Wärmedruckers,
Fig.2 eine vergrößerte Darstellung des Übertragungsbereiches nach Fig. 1.
Das Prinzip eines Wärmeschreibwerkes bzw. Wärmedruckers beruht bekanntlich darauf, daß elektrische Widerstände, untergebracht in einem Träger, ein als Punktmuster dargestelltes System von Schreibelementen bilden. Die Widerstände werden mittels eines Zeichensignalgebers, welcher von einer Tastatur bzw. einer Datenverarbeitungsanlage gesteuert werden kann, mit Strom beaufschlagt Die dadurch entwickelte Wärme erzeugt auf einem mit den Widerständen in wärmeübertragender Verbindung gehaltenen Träger das entsprechende Schriftbild. Die derart auf einem Träger erzeugten Schriftbilder sind nicht vervielfältigungsfähig.
Die F i g. 1 zeigt eine Einrichtung zur Erstellung abdruckfähiger Umdruckoriginale 1 bei Verwendung eines aus einem Schreibkopf 2a bestehenden bekannten Wärmedruckers 2, wobei der Schreibkopf 2a in bekannter Weise über eine in der Zeichnung nicht näher dargestellte Codiermatrix von einer Datenverarbeitungsanlage gesteuert wird und sich in unmittelbarer Nrihe eines wärmeempfindlichen Trägers la befindet, auf dem in Form eines Punktmusters, welches z. B. aus einem Rastermuster von 7 χ 5 = 35 Punkten bestehen kann, beim Durchgang entsprechende Schriftelemente bzw. Bildzeichen 3 erzeugt und als Information sichtbar werden.
Damit der mit einer wärmeempfindlichen Schicht Xb versehene Träger Xa als abdruckfähiges Umdruckoriginal 1 hergestellt werden kann, werden, gemäß der Erfindung, bei der Herstellung von Bildzeichen 3 auf der Vorderseite ta' des wärmeempfindlichen Trägers la durch den Wärmedrucker 2 gleichzeitig auf der Rückseite la" Farbbilder Ab mitaufgeschmolzen, die die Bildzeichen 3 spiegelbildlich wiedergeben und abzugsfähig machen.
Die Erstellung abzugsfähiger Umdruckoriginale 1 wird im einzelnen wie folgt ausgeführt:
2'.ur Übertragung der Farbbilder At) auf die Bildzeichen 3 des Aufzeichnungsträgers la dient ein Farbübertragungsband 4, welches aus einer Trägerfolie Aa mit auf der Trägerfolie Aa aufgebrachter Farbschicht Ab besteht.
Das Farbübertragungsband 4 wird von einer Rolle 5 (Abspulrolle) über eine Druckwalze 6 auf eine Rolle 7 (Aufspulrolle) geführt. Gegenüber der Druckwalze 6 ist der Schreibkopf 2a des Wärmedruckers 2 angeordnet Der z. B. leporelloartig gefaltete Aufzeichnungsträger la mit aufgetragener wärmeempfindlicher Schicht Xb ist in eimern Behälter 8 aufbewahrt und wird von dort aus zwischen die das Farbübertragungsband 4 tragende Druckwalze 6 und einer Andrückwalze 9 eingeführt, so daß der Aufzeichnungsträger la mit seiner Rückseite la" auf die Farbschicht Ab des Farbübertragungsbandes 4 zu liegen kommt.
Zur Durchführung des Druckvorganges und zur Erstellung abdruckfähiger Umdruckoriginale 1 vom Aufzeichnungsträger la wird der Aufzeichnungsträger la mit dem hinterlegten Farbband 4 am Schreibkopf 2a des Wärmedruckers 2 mit zeilenweisem Abstand, zur
Übermittlung der Schriitelemenie bzw. Bildzeichen 3 auf den Aufzeichnungsträger la. vorbeibewegt. Das bedeutet, daß das Farbband 4 und der Aufzeichnungsträger Wa zusammen über die Druckwalze 6 mit gleicher Geschwindigkeit am Schreibkopf 2a vorbeibewegi j werden müssen.
Der Antrieb für den Transport des Farbübertragungsbandes 4 und des Aufzeichnungsträgers la vorbei am Schreibkopf 2a erfolgt zeilengerecht von einem Motor 10 aus. der entsprechend von einer Datenverarbeitungsanlage gesteuert wird, die auch den Schreibkopf 2a über eine Ccviiermatrix steuert. Das bedeutet, daß der Motor 10 über einen Zahnriemen 11 und die Zahnriemenräder 12, 13, 14 und 15 als Antriebselemente gleichermaßen die Druckwalze 6, die das Farbübertragungsband 4 trägt, eine Transportrolle 16 für den Transport der z. B. leporelloartig gefalteten Umdruckoriginale 1 zur Ablage in einen Behälter 17 und die Rolle 7. zum Aufspulen des nach dem Druckvorgang verbrauchten Farbübertragungsbandes 4. antreibt.
Mit der Transportrolle 16 arbeitet eme Transportrolle 18 zusammen, während die Rollen 19 und 20 Führungsrollen darstellen.
Die F i g. 2 zeigt in vergrößerter Darstellung, wie bei dem Druckvorgang mit dem Wärmedrucker 2 auf dem Aufzeichnungsträger la das Bildzeichen 3 hergestellt und gleichzeitig das Farbbild Atf vom Farbübertragungsband 4 auf die Rückseite des Bildzeichens 3 mitaufgeschmolzen wird. Nach dem Trennen des Farbübertragungsbandes 4 vom Aufzeichnungsträger la liegt das abdruckfähige Umdruckoriginal 1 vor.
Der Wärmedrucker 2 kann entweder als über die ganze Druckwalzenseite 6 reichender Wärmedruckkopf 2a' ausgebildet sein und ganze Zeilenreiher, auf einmal drucken (Bit-parallel) oder aber der Schreibkopf 2a wandert entlang der Druckwalzenseite 6 und druckt einzelne Bildzeichen 3 (Bit-seriell).
Statt eines Farbübertragungsbandes 4 können selbstverständlich auch Farbübertragungsblätter und entsprechend auch Einzelblätter als Aufzeichnungsträger Ij verwendet werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung eines hektographischen Umdruckoriginals auf thermischem Wege, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung eines hektographischen Umdruckoriginals eine Papierbahn mit einer wärmeempfindlichen Schicht zusammen mit einem Farbträger, dessen Farbschicht gegen die Rückseite der Papierbahn gerichtet ist, absatzweise durch eine Übertragungszone geführt wird, in der auf die wärmeempfindliche Schicht mitteis erwärmter Druckelemente ein leserichtiges Schriftbild erzeugt, und durch die Wärme vom Farbträger auf die Rückseite der Papierbahn ein dem Schriftbild entsprechendes spiegelbildliches Farbbild aufgeschmolzen, und die Papierbahn nach dem Übertragungsvorgang des Schriftbildes vom Farbträger getrennt als I Imdruckoriginal einem Ablsigebehälter zugeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Papierbahn zusammen mit dem Farbträger absatzweise durch die Übertragungszone hindurchgeführt wird und die Übertragungszone von dem Schreibkopf eines bekannten Wärmedrahtdruckers und einer dem Schreibkopf gegenüberliegenden Gegendruckwalze gebildet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Farbträger als Farbübertragungsband von einer Abspulrolle über die Gegendruckwalze auf eine Aufspulrolle geführt wird.
DE19722218267 1972-04-12 1972-04-12 Verfahren zur Herstellung eines hektographischen Umdruckoriginals auf thermischem Wege Expired DE2218267C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722218267 DE2218267C3 (de) 1972-04-12 Verfahren zur Herstellung eines hektographischen Umdruckoriginals auf thermischem Wege
CH256673A CH551288A (de) 1972-04-12 1973-02-22 Verfahren zur herstellung eines hektographischen umdruckoriginals auf thermischem wege.
GB1051173A GB1359800A (en) 1972-04-12 1973-03-05 Method of manufacturing a hectrographic original
BE128432A BE796345A (fr) 1972-04-12 1973-03-06 Procede de realisation d'un original de report hectographique par voie thermique
FR7311082A FR2180304A5 (de) 1972-04-12 1973-03-28
NL7304327A NL7304327A (de) 1972-04-12 1973-03-28
US346701A US3859920A (en) 1972-04-12 1973-03-30 Method of making a hectographic master
ES413590A ES413590A1 (es) 1972-04-12 1973-04-11 Procedimiento para la obtencion por via termica de un ori- ginal de reimpresion hectografico.
SE7305139A SE385817B (sv) 1972-04-12 1973-04-11 Forfarande for framstellning av hektografiska dupliceringsoriginal pa termisk veg

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722218267 DE2218267C3 (de) 1972-04-12 Verfahren zur Herstellung eines hektographischen Umdruckoriginals auf thermischem Wege

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2218267A1 DE2218267A1 (de) 1973-10-31
DE2218267B2 DE2218267B2 (de) 1976-02-26
DE2218267C3 true DE2218267C3 (de) 1976-10-14

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3529295C2 (de)
DD233101B5 (de) Postfrankiermaschine
EP0179977B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken eines Substrates durch Heissprägen
DE3026438A1 (de) Schlaglosdruckvorrichtung und -verfahren
DE3415827C2 (de)
DE3119025A1 (de) Thermodrucker
DE3723390C2 (de)
DE2341181A1 (de) Thermischer drucker
DE2218267C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines hektographischen Umdruckoriginals auf thermischem Wege
DE3614841C2 (de)
DE3721925A1 (de) Thermisches umdruckverfahren
DE2218267B2 (de) Verfahren zur herstellung eines hektographischen umdruckoriginals auf thermischem wege
DE3524031C2 (de)
DE69618683T9 (de) Verfahren zum Buchstabendruck für eine Verpackungsmaschine
EP0094035B1 (de) Farbbandkassette für eine Schreib- oder ähnliche Büromaschine
CH645850A5 (en) Write device with write head for outputting sequences of characters onto a recording medium
DE3614840A1 (de) Thermodrucker mit korrektur-moeglichkeit
DE1188090B (de) Druck- bzw. Vervielfaeltigungsschablone
DE1251347B (de) Verfahren zur Erstellung von Druckformen, welche auf Karten, Zetteln od dgl zum Abdruck kommen und gleichzeitigen Erstellung von maschinell auswertbaren Registrierungen
DE2148903A1 (de) Drucktype
EP0141949B1 (de) Elektrisches Gerät mit Schreibvorrichtung
DE2636075C3 (de)
DE1152838B (de) Verfahren zum gleichzeitigen und gleich-artigen Beschriften eines Originalbelegs undeines bandartigen Datentraegers
DE2823724A1 (de) Adressiermaschine
DE1798412C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ab nähme eines Fingerabdruckes Ausscheidung aus 1548311