DE2215533B2 - Vorrichtung zur Verminderung der schädlichen Anteile in den Abgasen ' einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Vorrichtung zur Verminderung der schädlichen Anteile in den Abgasen ' einer Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE2215533B2
DE2215533B2 DE2215533A DE2215533A DE2215533B2 DE 2215533 B2 DE2215533 B2 DE 2215533B2 DE 2215533 A DE2215533 A DE 2215533A DE 2215533 A DE2215533 A DE 2215533A DE 2215533 B2 DE2215533 B2 DE 2215533B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
exhaust gas
additional air
exhaust
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2215533A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2215533A1 (de
DE2215533C3 (de
Inventor
Friedrich Dipl.-Chem. Dr. 7000 Stuttgart Scholl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2215533A priority Critical patent/DE2215533C3/de
Priority to US00271009A priority patent/US3832848A/en
Priority to AR247293A priority patent/AR205878A1/es
Priority to CS1831A priority patent/CS160623B2/cs
Priority to ZA731812A priority patent/ZA731812B/xx
Priority to FR7309231A priority patent/FR2178606A5/fr
Priority to CH387073A priority patent/CH557951A/de
Priority to TR18184A priority patent/TR18184A/xx
Priority to BR732172A priority patent/BR7302172D0/pt
Priority to AT272573A priority patent/AT323474B/de
Priority to PL1973161556A priority patent/PL85218B1/pl
Priority to IT22333/73A priority patent/IT981752B/it
Priority to GB1506373A priority patent/GB1429664A/en
Priority to CA167,510A priority patent/CA1004029A/en
Priority to JP3612873A priority patent/JPS554208B2/ja
Priority to ES413136A priority patent/ES413136A1/es
Priority to NL7304375A priority patent/NL7304375A/xx
Priority to BE129451A priority patent/BE797541A/xx
Priority to SU731900046A priority patent/SU826971A3/ru
Publication of DE2215533A1 publication Critical patent/DE2215533A1/de
Publication of DE2215533B2 publication Critical patent/DE2215533B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2215533C3 publication Critical patent/DE2215533C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/22Control of additional air supply only, e.g. using by-passes or variable air pump drives
    • F01N3/222Control of additional air supply only, e.g. using by-passes or variable air pump drives using electric valves only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/22Control of additional air supply only, e.g. using by-passes or variable air pump drives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2250/00Combinations of different methods of purification
    • F01N2250/04Combinations of different methods of purification afterburning and catalytic conversion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2430/00Influencing exhaust purification, e.g. starting of catalytic reaction, filter regeneration, or the like, by controlling engine operating characteristics
    • F01N2430/06Influencing exhaust purification, e.g. starting of catalytic reaction, filter regeneration, or the like, by controlling engine operating characteristics by varying fuel-air ratio, e.g. by enriching fuel-air mixture

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Description

2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sauerstoff-Sonde (13) stromaufwärts des katalytischen Reaktors (12) angeordnet ist und eine katalytisch wirksame Oberfläche aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sauerstoff-Sonde (13) stromaufwärts des katalytischen Reaktors (12) angeordnet ist und der Sonde ein nur ihr zugeordneter Katalysator vorgeschaltet ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sauerstoff-Sonde (13) auch eine Meßgröße für die Regelung des Gemischerzeugers (18) darstellt.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verminderung der schädlichen Anteile in den Abgasen einer Brennkraftmaschine, in deren Auspuffsystem wenigstens ein katalytischer Reaktor zur Nachbehandlung der Abgase angeordnet ist und die mittels eines Gemischerzeugers mit einem fetten Luft-Kraftstoff-Gemisch (λ<1) betreibbar ist, wobei in das Auspuffsystem stromaufwärts des katalytischen Reaktors eine Zusatzluftleitung mündet und in der Vorrichtung katalytische Oxidation der oxidierbaren Schadstoffanteile und katalytische Reduktion der reduzierbaren Schadstoffanteile vorgesehen ist.
Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Gattung (Motortechnische Zeitschrift 1972, Heft 2, Seite 63) erfolgt keine Regelung der Menge der Zusatzluft. Soweit sich aus der Offenbarung dieser Fundstelle eine Beeinflussung der Zusatzluftmenge herauslesen läßt, wäre die Dosierung jedenfalls hinsichtlich der Erzielung enger Toleranzen einer Luftzahl X2 des resultierenden Abgases, d. h. nach Einführung der Zusatzluft in das Abgas, sehr ungenau.
Ferner ist auch schon eine Vorrichtung bekannt (US-PS 36 16 274), bei der eine Sauerstoffsonde vorgesehen ist, die das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von freiem Sauerstoff im Abgas einer Brennkraftmaschine mißt und deren Ausgangssignal sowolii zur Anzeige des Sauerstoffgehalts als auch zur Steuerung der Gemischzusammensetzung dienen kann. Darüber hinaus aber wird auch in Spalte 4, Zeile 1 —5 vorgeschlagen, das Ausgangssignal zur Bewertung anderer Brennkraftmaschinen-Daten zu verwenden.
Ό Weiterhin ist auch eine Vorrichtung bekannt (US-PS 30 32 969), bei der stromabwärts der Einmündung einer Oxidationsmittelzufuhrleitung in das Abgas eine Abgasmenge entnommen und einer Analysiereinrichtung zugeführt wird, mit der die chemische Zusammensetzung der Abgase ermittelt wird. Entsprechend dieser Zusammensetzung wird ein in der Oxidationsmittelzufuhrleitung angeordnetes Stellventil gesteuert
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ausgehend von einer Vorrichtung der eingangs bezeichneten Gattung eine Regelung der Zufuhr der Zusatzluft ins Abgas vorzuschlagen, die bei geringem Gesamtaufwand eine besonders wirksame Verminderung sowohl der oxidierbaren als auch der reduzierbaren Schadstoffe ergibt.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß ausgehend von der eingangs bezeichneten bekannten Vorrichtung stromabwärts der Einmündung der Zusatzluftleitung im Abgasstrom eine das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von freiem Sauerstoff im Abgas anzeigende
j0 Sauerstoff-Sonde angeordnet ist, welche über eine Regeleinrichtung (Verstärker) auf ein Stellventil in der Zusatzluftleitung als Meßgröße geschaltet ist, und die Regeleinrichtung auf eine Zusatzluftbemessung zur Erzielung einer an der Sauerstoff-Sonde vorliegenden
J5 Luftzahl des Abgases von X7=0,995 ±0,005 ausgelegt ist.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige
Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Es folgt die Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Zeichnung, die ein Abgassystem einer Brennkraftmaschine mit einer Einrichtung zur Zuführung von Zusatzluft zeigt.
Für den schadstoffarmen Betrieb von Brennkraftmaschinen, insbesondere von Kraftfahrzeugmotoren, ist
v> die Anwendung katalytischer oder kombinierter thermo-chemischer und katalytischer Abgasreaktoren im Auspuffsystem zur Aufbereitung und Entgiftung des Abgases von der Brennkraftmaschine zweckmäßig. Ein besonders gutes Ergebnis bei der Abgasentgiftung wird
r>0 erreicht, wenn mindestens einem katalytischen Reaktor ein Abgas mit sehr genau definierter Zusammensetzung — besonders hinsichtlich der Sauerstoftbilanz — zugeführt wird. Dies wird dann erreicht, wenn die Luftzahl X des dtr Brennkraftmaschine zugeführten
Γ)5 Kraftstoff-Luft-Gemisches eine geringfügig unterstöchiometrische Zusammensetzung aufweist. Die Luftzahl X soll 0,995 betragen. Bei diesem Wert ist einerseits ein genügender Abbau der Kohlenwasserstoffe und des Kohlenmonoxids möglich, andererseits sind aber noch
hl) Reste des Kohlenmonoxids, z.B. 0,1%, zur Reduktion von Stickoxiden verfügbar. Da die Regelung des Verhältnisses Luft/Kraftstoff vor der Brennkraftmaschine großen Aufwand erfordert, um ständig eine Genauigkeit von ±1% einzuhalten, wird so verfahren, daß das der Brennkraftmaschine zugeführte Kraftstoff-Luftgemisch mittels Gemischerzeugern wie Vergasern, Einspritzpumpen oder anderen bekannten Einrichtuneen in herkömmlicher Weise nur erob auf einen Wert
von etwa λ=0,95 bis 0,99 entsprechend den Betriebsbedingungen der Brennkraftmaschine eingeregelt wird. Diess Einregelung erfolgt in Abhängigkeit von Drehzahl, Luftdruck, Temperatur und anderen Größen. Um eine genau definierte, für die Abgaajiachbehandlung optimale Zusammensetzung des Abgases zu erreichen, wird in Abhängigkeit vom Ausgangssignal einer im Abgasstrom der Brennkraftmaschine angeordneten Sauerstoff-Sonde 13 Zusatzluft stromabwärts der Verbrennungsräume der Brennkraftmaschine dem Abgasstrom zugeführt Für die Dosierung dieser Zusatzluft, die etwa 0,5 bis 5% der motoreingangsseitig zugeführten Luft ausmacht, sind die Genauigkeitsanforderungen wesentlich geringer, da ein relativer Fehler von etwa ± 10% die Luftzahl λ2 um maximal ±0,005 beeinflussen kann. Es ist dann ausreichend, nur eine dem Betrieb des Motors angepaßte Regelung des Kraftstoff-Luft-Gemisches auf der Ansaugseite der Brennkraftmaschine vorzusehen, jedoch mit einer weiteren Regelung für die dem Auspuffsystem der Brennkraftmaschine zugeführte Zusatzluft für eine genau definierte Zusammensetzung des Abgases zu sorgen. Einstellungstoleranzen und Änderungen dieser Regelung während des Laufzeitbetriebs der Brennkraftmaschine und der zugehörigen Aggregate werden durch die geregelte Zusatzluftzugabe automatisch ausgeglichen.
Eine besonders zweckmäßige Einrichtung zur Regelung der Zusatzluftzugabe zum Auspuffsystem der Brennkraftmaschine ist in der Zeichnung dargestellt. Einer Brennkraftmaschine 10 wird ein Kraftstoff-Luft-Gemisch zugeführt, wobei die Luft frei angesaugt wird und mit Kraftstoff aus einem Kraftstoffbehälter 11 mittels eines bekannten Gemischerzeugers 18 gemischt wird. Das Abgas der Brennkraftmaschine 10 wird über einen katalytischen Reaktor 12 abgeleitet Nach dem katalytischen Reaktor ist im Auspuffsystem der Brennkraftmaschine 10 eine Sauerstoff-Sonde 13 angeordnet, die die Zusammensetzung des Abgases ermittelt Entsprechend der Zusammensetzung des Abgases im Auspuffsystem der Brennkraftmaschine gibt die Sauerstoff-Sonde 13 über einen Verstärker 14 ein Signal an ein Stellventil 15, das eine zum Auspuffsystem der Brennkraftmaschine führende Zusatzluftleitung 16 mehr oder weniger freigibt. Mit diesem Stellventil 15 kann die Zufuhr von Zusatzluft zum Auspuffsystem der Brennkraftmaschine reguliert werden und so die Luftzahl X2 sehr exakt auf den gewünschten Wert eingestellt werden. Die Luft, die über die Zusatzluftleitung 16 zum Auspuffsystem der Brennkraftmaschine geführt werden soll, wird von einer Pumpe 17 gefördert. Diese Pumpe 17 kann von der Brennkraftmaschine 10 angetrieben werden, da bei gegebenem λ die erforderliche Zusatzluftmenge in erster Näherung der Drehzahl der Brennkraftmaschine proportional ist.
Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Sauerstoff-Sonde 13 nach der Nachreini- gungseinrichtung, dem katalytischen Reaktor 12, angeordnet Die Sauerstoff-Sonde kann aber auch vor der Nachreinigungseinrichtung angeordnet sein, wenn eine Sonde mit katalytisch wirksamer Oberfläche verwendet wird. Die Sonde kann ferner auch dann vor der
ίο Nachreinigungseinrichtung angeordnet sein, wenn vor der Sonde ein nur der Sonde zugeordneter Katalysator angeordnet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Verminderung der schädlichen Anteile in den Abgasen einer Brennkraftmaschine, in deren Auspuffsystem wenigstens ein katalytischer Reaktor zur Nachbehandlung der Abgase angeordnet ist und die mittels eines Gemischerzeugers mit einem fetten Kraftstoff-Luft-Gemisch (λ<1) betreibbar ist, wobei in das Auspuffsystem stromaufwärts des katalytischen Reaktors eine Zusatzluftleitung mündet und in der Vorrichtung katalytische Oxidation der oxidierbaren Schadstoffanteile und katalytische Reduktion der reduzierbaren Schadstoffanteile vorgesehen ist, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
a) stromabwärts der Einmündung der Zusatzluftleitung (16) ist im Abgasstrom eine das Vorhandensein oder NichtVorhandensein von freiem Sauerstoff im Abgas anzeigende Sauerstoff-Sonde (13) angeordnet, welche über eine Regeleinrichtung (Verstärker 14) auf ein Stellventil (15) in der Zusatzluftleitung als Meßgröße geschaltet ist;
b) die Regeleinrichtung ist auf eine Zusatzluftbemessung zum Erzielen einer an der Sauerstoff-Sonde (13) vorliegenden Luftzahl des Abgases von X2=0,995 ± 0,005 ausgelegt.
DE2215533A 1972-03-30 1972-03-30 Vorrichtung zur Verminderung der schädlichen Anteile in den Abgasen einer Brennkraftmaschine Expired DE2215533C3 (de)

Priority Applications (19)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2215533A DE2215533C3 (de) 1972-03-30 1972-03-30 Vorrichtung zur Verminderung der schädlichen Anteile in den Abgasen einer Brennkraftmaschine
US00271009A US3832848A (en) 1972-03-30 1972-07-12 Method to reduce noxious components in the exhaust of internal combustion engines
AR247293A AR205878A1 (es) 1972-03-30 1973-01-01 Dispositivo para disminuir los componentes toxicos de la emision de gases de escape de motores de combustion intern
CS1831A CS160623B2 (de) 1972-03-30 1973-03-13
ZA731812A ZA731812B (en) 1972-03-30 1973-03-15 Improvements relating to internal combustion engines
FR7309231A FR2178606A5 (de) 1972-03-30 1973-03-15
CH387073A CH557951A (de) 1972-03-30 1973-03-16 Verfahren und vorrichtung zur abgasentgiftung von brennkraftmaschinen.
TR18184A TR18184A (tr) 1972-03-30 1973-03-17 Ihrakli makinalarin cueruek gaz zehirinin alinmasina mahsus usul ve tertibat
BR732172A BR7302172D0 (pt) 1972-03-30 1973-03-27 Processo e dispositivo para reducao da fracao nociva dos gprocesso e dispositivo para reducao da fracao nociva dos gases de descarga em motores de combustao interna ases de descarga em motores de combustao interna
PL1973161556A PL85218B1 (de) 1972-03-30 1973-03-28
AT272573A AT323474B (de) 1972-03-30 1973-03-28 Einrichtung zür entgiftung des abgases einer brennkraftmaschine
GB1506373A GB1429664A (en) 1972-03-30 1973-03-29 Internal combustion engines
CA167,510A CA1004029A (en) 1972-03-30 1973-03-29 Method to reduce noxious components in the exhaust of internal combustion engines
JP3612873A JPS554208B2 (de) 1972-03-30 1973-03-29
ES413136A ES413136A1 (es) 1972-03-30 1973-03-29 Procedimiento y dispositivo para reducir las partes perju- diciales de la emision de gases de escape de motores de com-bustion interna.
IT22333/73A IT981752B (it) 1972-03-30 1973-03-29 Procedimento e dispositivo per disintossicare i gas di scarico di macchine a combustione interna
NL7304375A NL7304375A (de) 1972-03-30 1973-03-29
BE129451A BE797541A (fr) 1972-03-30 1973-03-29 Procede et dispositif pour reduire la teneur en composants toxiques des gaz d'echappement de moteurs a combustion interne
SU731900046A SU826971A3 (ru) 1972-03-30 1973-03-30 Способ снижения токсичности отработавших газов двигателя внутреннего сгорания с принудительным воспламенением .и устройство для его осуществления 1

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2215533A DE2215533C3 (de) 1972-03-30 1972-03-30 Vorrichtung zur Verminderung der schädlichen Anteile in den Abgasen einer Brennkraftmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2215533A1 DE2215533A1 (de) 1973-10-11
DE2215533B2 true DE2215533B2 (de) 1979-03-29
DE2215533C3 DE2215533C3 (de) 1979-11-22

Family

ID=5840619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2215533A Expired DE2215533C3 (de) 1972-03-30 1972-03-30 Vorrichtung zur Verminderung der schädlichen Anteile in den Abgasen einer Brennkraftmaschine

Country Status (19)

Country Link
US (1) US3832848A (de)
JP (1) JPS554208B2 (de)
AR (1) AR205878A1 (de)
AT (1) AT323474B (de)
BE (1) BE797541A (de)
BR (1) BR7302172D0 (de)
CA (1) CA1004029A (de)
CH (1) CH557951A (de)
CS (1) CS160623B2 (de)
DE (1) DE2215533C3 (de)
ES (1) ES413136A1 (de)
FR (1) FR2178606A5 (de)
GB (1) GB1429664A (de)
IT (1) IT981752B (de)
NL (1) NL7304375A (de)
PL (1) PL85218B1 (de)
SU (1) SU826971A3 (de)
TR (1) TR18184A (de)
ZA (1) ZA731812B (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2235852B2 (de) * 1972-07-21 1975-10-30 Deutsche Vergaser Gmbh & Co Kg, 4040 Neuss Steuereinrichtung für die Bemessung von Zusatzluft für den Abgas-Nachbrenner einer Brennkraftmaschine
DE2326718C2 (de) * 1973-05-25 1975-08-28 Deutsche Vergaser Gmbh & Co Kg, 4040 Neuss Regeleinrichtung für die Zumessung einer Zusatzluftmenge zur Verbesserung der Verbrennung in Brennkraftmaschinen oder der Nachverbrennung der Abgase von Brennkraftmaschinen
DE2333072A1 (de) * 1973-06-29 1975-01-16 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum entgiften der abgase
DE2401417C2 (de) * 1974-01-12 1981-10-01 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zur Entgiftung der Abgase einer Brennkraftmaschine
FR2260751B1 (de) * 1974-02-08 1976-06-25 Peugeot & Renault
US3927524A (en) * 1974-02-22 1975-12-23 Garrett Corp Engine exhaust reactor air flow ratio control method and apparatus
DE2422938C2 (de) * 1974-05-11 1982-07-08 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Schalteinrichtung zur geregelten Zugabe von Zusatzluft zum Abgas einer Brennkraftmaschine
JPS5166934A (en) * 1974-12-06 1976-06-10 Nissan Motor Nainenkikanno kunenhiseigyosochi
JPS51123428A (en) * 1975-04-21 1976-10-28 Nissan Motor Co Ltd Exhaust gas purifier
US3986352A (en) * 1975-05-08 1976-10-19 General Motors Corporation Closed loop fuel control using air injection in open loop modes
JPS52106720U (de) * 1976-02-10 1977-08-13
JPS52139820A (en) * 1976-05-18 1977-11-22 Toyota Motor Corp Exhaust gas purifier for internal combustion engine
JPS5319616U (de) * 1976-07-30 1978-02-20
JPS5392031A (en) * 1977-01-21 1978-08-12 Nissan Motor Co Ltd Sulphate inhibiting device for internal combustion engine
SE416760B (sv) * 1977-08-23 1981-02-02 Volvo Ab Sett for bestemning eller styrning av en katalysators egenskaper och/eller forloppet av den av katalysatorn beroende reaktionen
JPS566053A (en) * 1979-06-27 1981-01-22 Hitachi Ltd Air fuel ratio controller used for engine with reactor
JPS5698542A (en) * 1980-01-08 1981-08-08 Toyota Motor Corp Air-fuel ratio controlling system for engine
JPS56118536A (en) * 1980-02-22 1981-09-17 Toyota Motor Corp Air fuel ratio controller for engine
DE3832790C2 (de) * 1988-09-27 1997-12-11 Pattas Konstantin N Verfahren und Einrichtung zum Regenerieren eines Rußfilters
KR950012137B1 (ko) * 1989-02-02 1995-10-14 닛뽄 쇼크바이 카가꾸 고오교오 가부시기가이샤 디이젤엔진 배기가스 중의 질소산화물 제거방법
DE3926516A1 (de) * 1989-08-10 1991-02-14 Oberland Mangold Gmbh Regelkreis zur beeinflussung der abgaszusammensetzung eines verbrennungsmotors
CA2026300C (en) * 1989-10-23 1996-07-16 Monika Engel-Bader Catalyst system for producing polyethylene terephthalate from a lower dialkyl ester of a dicarboxylic acid and a glycol
DE4120891A1 (de) * 1991-06-25 1993-01-07 Bayerische Motoren Werke Ag Brennkraftmaschine mit einer sekundaerluftpumpe, sowie betriebsverfahren hierfuer
JP2601072B2 (ja) * 1991-09-20 1997-04-16 株式会社日立製作所 内燃機関とその運転方法および自動車
DE4225361A1 (de) * 1992-07-31 1994-02-03 Audi Ag Verfahren zur Funktionsprüfung der Sekundärluftzuführung in das Abgassystem einer Brennkraftmaschine
US5822976A (en) * 1995-04-05 1998-10-20 Ford Global Technologies, Inc. Method and system for controlling the amount of secondary air introduced into an internal combustion engine
DE10329522B4 (de) * 2003-06-30 2006-02-16 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Ermittlung der Födermenge einer Sekundärlufteinblasung
DE102007008577B3 (de) * 2007-02-16 2008-10-23 Audi Ag Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Ammoniak für die Abgasbehandlung bei Brennkraftmaschinen in einem Kraftfahrzeug
DE102011117736A1 (de) * 2011-11-07 2013-05-08 Honeywell Technologies Sarl Verfahren zum Betreiben eines Gasbrenners

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2244669A (en) * 1936-08-01 1941-06-10 Askania Werke Ag Control device for the fuel feed of internal combustion engines
US3032969A (en) * 1961-08-28 1962-05-08 Llewellyn T Barnes Venturi degassing attachment
AT266497B (de) * 1963-09-12 1968-11-25 Bosch Gmbh Robert Elektrisches Meßgerät
US3406515A (en) * 1964-01-02 1968-10-22 Texaco Inc Internal combustion engine system for exhaust emissions control
US3464801A (en) * 1964-09-28 1969-09-02 Tenex Corp The Catalytic system for inert gas generation
US3441381A (en) * 1965-06-22 1969-04-29 Engelhard Ind Inc Apparatus for purifying exhaust gases of an internal combustion engine
US3738341A (en) * 1969-03-22 1973-06-12 Philips Corp Device for controlling the air-fuel ratio {80 {11 in a combustion engine
US3616274A (en) * 1969-11-24 1971-10-26 Gen Motors Corp Method and apparatus for monitoring exhaust gas
US3730157A (en) * 1970-05-25 1973-05-01 Universal Oil Prod Co Carburetor control system and method for regulating air to fuel ratio
US3683625A (en) * 1970-05-25 1972-08-15 Edward J Mccrink Smog reducer
US3696618A (en) * 1971-04-19 1972-10-10 Universal Oil Prod Co Control system for an engine system
US3768259A (en) * 1971-07-06 1973-10-30 Universal Oil Prod Co Control for an engine system

Also Published As

Publication number Publication date
GB1429664A (en) 1976-03-24
SU826971A3 (ru) 1981-04-30
AT323474B (de) 1975-07-10
AR205878A1 (es) 1976-06-15
DE2215533A1 (de) 1973-10-11
BR7302172D0 (pt) 1974-06-27
JPS4913515A (de) 1974-02-06
CH557951A (de) 1975-01-15
CS160623B2 (de) 1975-03-28
IT981752B (it) 1974-10-10
JPS554208B2 (de) 1980-01-29
BE797541A (fr) 1973-07-16
NL7304375A (de) 1973-10-02
TR18184A (tr) 1978-02-26
CA1004029A (en) 1977-01-25
US3832848A (en) 1974-09-03
ES413136A1 (es) 1976-01-16
PL85218B1 (de) 1976-04-30
ZA731812B (en) 1973-12-19
DE2215533C3 (de) 1979-11-22
FR2178606A5 (de) 1973-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2215533C3 (de) Vorrichtung zur Verminderung der schädlichen Anteile in den Abgasen einer Brennkraftmaschine
DE60313236T2 (de) NOx-Reduktionssystem für Dieselmotoren unter Verwendung einer durch Wasserstoff selektiven katalytischen Reduktion
DE102009023325B4 (de) Verfahren zur Adaption der Injektionsmittelzufuhr in einem Injektionssystem
DE3520226C2 (de)
EP1335118A2 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zur Behandlung von Dieselabgas
DE19855384A1 (de) Vorrichtung zum Nachbehandeln von Abgasen einer Brennkraftmaschine
DE2649407B2 (de) Verfahren zur Steuerung einer mit Vorbehandlung des Treibstoffs arbeitenden Brennkraftmaschine
DE2320838C3 (de) Verfahren und Konverter zur katalytischen Abgasentgiftung
DE10211781B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Überwachung und Regelung des Betriebes einer Brennkraftmaschine mit reduzierter NOx-Emission
DE10218255A1 (de) Abgasanlage für einen Dieselmotor und zugehöriger Schalldämpfer
DE102021130237A1 (de) Nachbehandlungssystem und verfahren zur behandlung von abgasen
EP2401485A1 (de) Verfahren zum betrieb eines abgassystems
WO2010136296A1 (de) Sensor zum erfassen der menge eines reduktionsmittels und der menge eines schadstoffs in einem abgas
DE19600558A1 (de) Verfahren zur Verringerung von Stickoxiden in Abgasen von Dieselmotoren
EP0530655A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines Otto-Motors und Prüfung eines ihm nachgeschalteten Katalysators
DE2537102A1 (de) Mit benzin betriebene verbrennungskraftmaschine
DE2722431C3 (de) Vorrichtung zum Anreichern von Luft mit katalysierend wirkendem Wasserdampf
DE2329539B2 (de) Verfahren zum Entgiften der Abgase
DE19908401C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs bei magerem Kraftstoff/Luft-Gemisch
DE2747373B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abgasentgiftung bei Verbrennungskraftmaschinen
DE102006035077A1 (de) Fremdgezündete Brennkraftmaschine für gasförmige Kraftstoffe und Verfahren zum Betrieb der Brennkraftmaschine
DE3703462A1 (de) Verfahren zur reduzierung von schadstoffen im abgas einer brennkraftmaschine sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2235852B2 (de) Steuereinrichtung für die Bemessung von Zusatzluft für den Abgas-Nachbrenner einer Brennkraftmaschine
DE102018220469B3 (de) Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung sowie entsprechende Antriebseinrichtung
DE3926516A1 (de) Regelkreis zur beeinflussung der abgaszusammensetzung eines verbrennungsmotors

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)