DE2215115B2 - GieBform für Metalle mit einer Auskleidung aus einer papierartigen Folie - Google Patents

GieBform für Metalle mit einer Auskleidung aus einer papierartigen Folie

Info

Publication number
DE2215115B2
DE2215115B2 DE2215115A DE2215115A DE2215115B2 DE 2215115 B2 DE2215115 B2 DE 2215115B2 DE 2215115 A DE2215115 A DE 2215115A DE 2215115 A DE2215115 A DE 2215115A DE 2215115 B2 DE2215115 B2 DE 2215115B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
casting mold
paper
casting
metals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2215115A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2215115A1 (de
Inventor
Nobuo Tokio Maruyama
Yasuo Iwaki Fukushima Sakaguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kureha Corp
Original Assignee
Kureha Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kureha Corp filed Critical Kureha Corp
Publication of DE2215115A1 publication Critical patent/DE2215115A1/de
Publication of DE2215115B2 publication Critical patent/DE2215115B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C3/00Selection of compositions for coating the surfaces of moulds, cores, or patterns
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S264/00Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
    • Y10S264/44Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes using destructible molds or cores in molding processes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/11Methods of delaminating, per se; i.e., separating at bonding face
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2918Rod, strand, filament or fiber including free carbon or carbide or therewith [not as steel]
    • Y10T428/292In coating or impregnation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mold Materials And Core Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Gießform für Metalle, deren innere Oberfläche mit einer das Anfressen verhindernden Auskleidung aus einer papierartigen Folie versehen ist. Diese Gießform dient zur Herstellung von Gußstücken aus Metall, wie z. B. aus Gußeisen, Gußstahl und Kupferlegierungen, durch Eingießen der geschmolzenen Metalle in die Gießform und anschließendes Erstarrenlassen der Metalle.
Es ist ein in der Gießereitechnik allgemein bekanntes Verfahren, die inneren Oberflächen der Gießformen zur Vermeidung von Anfreßerscheinungen zwischen dem gegossenen Metall und den Materialien der Form mit verschiedenen Beschichtungsmaterialien auszukleiden. Als Grundstoffe für die heute verwendeten Beschichtungsmaterialien dienen z. B. Graphit, Glimmer und Speckstein in Pulverform, aus denen man durch Zusatz von z. B. Naturharz, synthetischem Harz, Molassen, Ton, organischem Lösungsmittel und Wasser geeignete Beschichtungsmassen erhält. Die innere Oberfläche der Gießform wird mit einem solchen Beschichtungsmaterial ausgekleidet. Solche Beschichtungsmaterialien können jedoch beim Trocknen nach ihrer Anwendung Risse verursachen, sie können von der Oberfläche der Gießform abblättern, oder die für das Auskleiden mitverwendeten Lösungsmittel können das Bindemittel der Gießform lösen und dadurch fehlerhafte Stellen auf der Oberfläche der Gußstücke verursachen.
Ein das Anfressen verhinderndes Auskleidungsmaterial muß solche Eigenschaften aufweisen, daß es keine strukturellen oder qualitativen Fehler in der Gießform infolge der Reaktion mit dem Gußmetall verursacht und daß es eine isolierende Schicht zwischen der inneren Oberfläche und der Gießform und dem Gußmetall bildet, die als Puffer zur Verhinderung des Anfressens dient. Die Auskleidungsschicht muß deshalb eigentlich über die gesamte innere Oberfläche der Gießform verteilt sein.
Es ist deshalb ein Hauptziel der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Gießform zur Herstellung von Gußstücken von überlegener Oberflächenqualität zur Verfügung zu stellen.
Die Erfindung betrifft demgemäß eine Gießform für Metalle, deren innere Oberfläche mit einer das Anfressen verhindernden papierartigen Folie ausgekleidet ist, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die papierartige Folie mehr als 35 Gewichtsprozent Kohle- oder Graphitfasern, bezogen auf das Gesamtgewicht der Folie, enthält.
Die erfindungsgemäß zu verwendende papierartige Folie kann durch Vermischen von Kohle- oder Graphitfasern mit z. B. organischen Fasern oder Pulpe und anschließende Verarbeitung zu Papier erhalten werden. Je nach Bedarf wird ein Bindemittel zur Härtung der Folie verwendet. Sie kann gegebenenfalls auch erst nach der vollkommenen Carbonisierung der neben der Kohle-oder Graphitfasern in der Folie vorhandenen Bestandteile verwendet werden.
Die Folie kann mit Klebemitteln auf die Oberfläche der Gießform aufgebracht werden, und die dadurch gebildete Oberflächenschicht ist gleichförmig und frei von Rissen. Wenn das Gußmetall in die Form gegossen wird, erzeugt eine in der Folie enthaltene organische Substanz eine genügend große Gasmenge, um den thermischen Kontakt zwischen der Form und dem Gußmetall zu vermindern. Bei einem Gehalt von weniger als 35% Gewichtsprozent Kohle- oder Graphitmaterial wird Gas im Übermaß erzeugt und dadurch unvermeidlich die Oberfläche des Gußstücks beeinträchtigt. Außerdem bilden die Kohle- oder Graphitfasern eine Schicht zwischen der Gießform und dem Gußmetall und verhindern dadurch das Eindringen des Gußmetalls in die Gießform, wodurch man Gußstücke ohne Oberflächenfehler enthält.
Das folgende Beispiel erläutert die Erfindung.
Beispie!
Zur Herstellung von Gußeisen mit Kugelgraphit werden unter Verwendung zylindrischer Gießformen mit einem Kern mit einem Radius von 10 mm, einer Länge von 70 mm, einem Kernvolumen von 5,5 cm1 und einer Kernoberfläche von 11 cm2 die folgenden drei Arten von Gießformen hergestellt:
1. Eine Gießform, auf deren Kernoberfläche Graphitpulver als Auskleidungsmaterial aufgebracht ist;
2. eine Gießform, deren Kernoberflache mit eir.er papierartigen Folie mit einem Gewicht von 30 g/m2 ausgefüttert ist, die, bezogen auf das Gesamtgewicht der papierartigen erfindungsgemäßen Folie, 40% Kohlefasern enthält; und
3. eine Gießform, deren Kernoberfläche keiner Beschichtungsbehandlung unterzogen ist.
In jeder dieser drei Gießformen wird Gußeisen mit Kugelgraphit hergestellt. Nach der Ausformung des Gußstückes wird der mit der inneren Oberfläche der Gießform in Berührung stehende Teil der Oberfläche des Gußstücks untersucht. Das mit der erfindungsgemäßen Gießform (2) hergestellte Gußstück weist eine fehlerfreie Oberfläche auf. Auf der Oberfläche des mit der Gießform (1) unter Verwendung von Graphitpulver als Ausfütterungsmaterial für die Form hergestellten Gußeisens werden kreppartige Runzeln beobachtet, während auf der Oberfläche des mit der nicht mit einem Ausfütterungsmaterial ausgekleideten Gießform (3) hergestellten Gußstücks viele Fehlerstellen vorhanden sind.
Die Prüfung der Häufigkeit der Oberflächenfehlerstellen bei mehr als 1000 mit den beschriebenen drei Gießformen erhaltenen Gußeisenproben ergab bei den mit der erfindungsgemäßen Gießform (2) hergestellten Gußstücken keine fehlerhaften Stücke, während 18% der Gußstücke, die mit der Graphit als Auskleidungsmaterial verwendeten Gießform (1) hergestellt worden waren, und 52% der Gußstücke, die mit der kein Auskleidungsmaterial verwendenden Gießform (3) hergestellt worden waren, Fehler aufwiesen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Eine Gießform für Metalle, deren innere Oberfläche mit einer das Anfressen verhindernden pa- ■> pierartigen Folie ausgekleidet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die papierartige Folie menials 35 Gewichtsprozent Kohle- oder Graphitfasern, bezogen auf das Gesamtgewicht der Folie, enthält. <<>
DE2215115A 1971-04-01 1972-03-28 GieBform für Metalle mit einer Auskleidung aus einer papierartigen Folie Withdrawn DE2215115B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP46019226A JPS5117936B1 (de) 1971-04-01 1971-04-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2215115A1 DE2215115A1 (de) 1973-10-31
DE2215115B2 true DE2215115B2 (de) 1979-04-05

Family

ID=11993446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2215115A Withdrawn DE2215115B2 (de) 1971-04-01 1972-03-28 GieBform für Metalle mit einer Auskleidung aus einer papierartigen Folie

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3933335A (de)
JP (1) JPS5117936B1 (de)
DE (1) DE2215115B2 (de)
FR (1) FR2132379B1 (de)
GB (1) GB1338865A (de)
SE (1) SE383270B (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2429925A1 (de) * 1973-06-26 1975-01-23 Metalaids Processes Ltd Waermeisolierendes material und verfahren zu seiner herstellung
FR2302157A1 (fr) * 1975-02-26 1976-09-24 Pompey Acieries Lingotiere de coulee notamment pour ferro-manganese
US4630667A (en) * 1985-07-17 1986-12-23 Labate Michael D Coated refractory shapes useful in bottom pouring of ingots in ingot molds
DE3533581A1 (de) * 1985-09-20 1987-04-02 Varta Batterie Giessform zur herstellung von gitterplatten fuer bleiakkumulatoren
US4822438A (en) * 1987-10-08 1989-04-18 Sheller-Globe Corporation Method for heat insulating a rotational casting mold
US4938904A (en) * 1987-10-08 1990-07-03 Sheller-Globe Corporation Method of producing fascia parts
US5064597A (en) * 1988-03-30 1991-11-12 General Electric Company Method of compression molding on hot surfaces
JPH0337049U (de) * 1989-08-23 1991-04-10
FR2663258B1 (fr) * 1990-06-13 1992-09-25 Aerospatiale Mandrin pour la fabrication de corps creux en materiau composite et fabrication de tels corps creux a l'aide dudit mandrin.
US6274274B1 (en) 1999-07-09 2001-08-14 Johnson Controls Technology Company Modification of the shape/surface finish of battery grid wires to improve paste adhesion
US6743384B2 (en) 2001-03-19 2004-06-01 Honeywell International Inc. Anisotropic heat diffuser plate
US8202465B2 (en) * 2004-11-03 2012-06-19 Honeywell International Inc. Preferential curing technique in compression molding of fiber reinforced composites
DE102005023902B4 (de) * 2005-04-18 2007-12-06 Daimlerchrysler Ag Kurbelgehäuse, Ölkanalkern zur Herstellung eines Kurbelgehäuses und Verfahren zur Herstellung eines Kurbelgehäuses
WO2006127575A1 (en) * 2005-05-23 2006-11-30 Johnson Controls Technology Company Battery grid
EP2122725B1 (de) * 2007-03-02 2014-04-09 Johnson Controls Technology Company Negatives batteriegitter
JP5060458B2 (ja) * 2008-12-05 2012-10-31 トヨタ自動車株式会社 ダイキャスト型とダイキャスト方法
JP5028502B2 (ja) * 2010-01-22 2012-09-19 株式会社豊田中央研究所 金型、凝固体およびそれらの製造方法
MX338843B (es) 2010-03-03 2016-05-03 Johnson Controls Tech Co Rejillas de bateria y metodos para fabricar las mismas.
US9748578B2 (en) 2010-04-14 2017-08-29 Johnson Controls Technology Company Battery and battery plate assembly
KR101951453B1 (ko) 2010-04-14 2019-02-22 존슨 컨트롤스 테크놀러지 컴퍼니 배터리, 배터리 플레이트 조립체 및 조립 방법
US9761883B2 (en) 2011-11-03 2017-09-12 Johnson Controls Technology Company Battery grid with varied corrosion resistance
WO2013166275A1 (en) * 2012-05-02 2013-11-07 Intellectual Property Holdings, Llc Ceramic preform and method
DE202013012569U1 (de) 2013-10-08 2017-07-17 Johnson Controls Autobatterie Gmbh & Co. Kgaa Gitteranordnung für eine plattenförmige Batterieelektrode eines elektrochemischen Akkumulators sowie Akkumulator
DE102013111667A1 (de) 2013-10-23 2015-04-23 Johnson Controls Autobatterie Gmbh & Co. Kgaa Gitteranordnung für eine plattenförmige Batterieelektrode und Akkumulator
EP3209471A4 (de) 2014-10-20 2018-06-27 Intellectual Property Holdings, LLC Keramikvorform und verfahren
WO2017117601A1 (en) 2015-12-31 2017-07-06 Intellectual Property Holdings, Llc Method of making a metal matrix composite vented brake rotor
US11338360B2 (en) 2016-02-04 2022-05-24 Intellectual Property Holdings, Llc Device and method for forming a metal matrix composite vehicle component
FR3059259B1 (fr) * 2016-11-29 2019-05-10 Jy'nove Procede de fabrication d'un noyau ceramique de fonderie
US10830296B2 (en) 2017-04-21 2020-11-10 Intellectual Property Holdings, Llc Ceramic preform and method
US11986879B2 (en) * 2022-04-13 2024-05-21 GM Global Technology Operations LLC Method to increase local cooling rate and improve material properties in a low-pressure sand-casting head

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1918089A (en) * 1929-04-04 1933-07-11 Durand Jean Baptiste Manufacture of foundry molds
US2341732A (en) * 1941-04-04 1944-02-15 Gen Motors Corp Method and apparatus for briquetting of powdered metal
US2618032A (en) * 1949-08-17 1952-11-18 Aluminum Co Of America Surface treatment of molds
US3269889A (en) * 1963-01-02 1966-08-30 Johns Manville Asbestos paper containing carbon and method of making it
US3284862A (en) * 1964-05-06 1966-11-15 Gen Electric Pyrolitic graphite coated casting mold and method of making same
FR1442499A (fr) * 1965-05-06 1966-06-17 Doittau Produits Metallurg Perfectionnement aux garnissages des lingotières d'aciérie ou des moules de fonderie
GB1122307A (en) * 1965-07-19 1968-08-07 Foseco Trading Ag Production of moulds for metal casting
JPS4322260Y1 (de) * 1965-08-29 1968-09-19
US3552533A (en) * 1968-10-01 1971-01-05 Abex Corp Carbonized friction article
US3649196A (en) * 1968-12-18 1972-03-14 Allied Chem Preparation of carbon paper
CA958175A (en) * 1969-05-28 1974-11-26 Kureha Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Carbonaceous non-woven fabrics
BE757132A (fr) * 1969-10-16 1971-03-16 Foseco Trading Ag Garnissage de la masselotte chaude de lingotieres
US3676160A (en) * 1970-01-27 1972-07-11 Nat Res Dev Carbon materials and articles
US3671385A (en) * 1970-07-17 1972-06-20 Atomic Energy Commission Fibrous carbonaceous composites and method for manufacturing same

Also Published As

Publication number Publication date
FR2132379B1 (de) 1974-08-30
FR2132379A1 (de) 1972-11-17
DE2215115A1 (de) 1973-10-31
JPS5117936B1 (de) 1976-06-05
SE383270B (sv) 1976-03-08
US3933335A (en) 1976-01-20
GB1338865A (en) 1973-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2215115B2 (de) GieBform für Metalle mit einer Auskleidung aus einer papierartigen Folie
DE1947904B2 (de) Feuerfestes waermeisolierendes material
DE102007027577A1 (de) Formstoffmischung, Formling für Gießereizwecke und Verfahren zur Herstellung eines Formlings
DE2439963A1 (de) Verfahren zur handhabung geschmolzenen metalls
DE112015006755T5 (de) Aluminium-Silicium-Carbid-Verbundwerkstoff und Verfahren zur Herstellung desselben
DE1289253B (de) Formteile, wie Platten, aus waermeisolierendem Material fuer Blockkopfauskleidungen von Kokillen
DE2900440C2 (de)
US2148642A (en) Process for the manufacture of molds and cores for castings
DE2426329A1 (de) Pulverfoermiges schlichtemittel
DE2744486A1 (de) Amorphe feuerfeste zusammensetzung
DE2831505C2 (de) Hitzebeständiger, exothermer, wärmeisolierender Gegenstand, seine Verwendung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1458190A1 (de) Auskleidung fuer Giessformen und Verfahren zu deren Herstellung
DE3131434A1 (de) Feuerfeste zusammensetzung fuer den fliessguss
DE2415731A1 (de) Verfahren zur herstellung von formsandgemischen fuer giessformen zum metallgiessen
DE2631242C2 (de) Verfahren zum Beschichten der Innenwand einer Schleudergußkokille zum Vergießen von Kupfer oder dessen Legierungen
DE2730753A1 (de) Formbeschichtungsmasse und barrenform zur herstellung von barren
DE679892C (de) Verfahren zur Herstellung von Schleudergussstuecken
AT319494B (de) Brechkern für den Sandformguß, insbesondere für Eisen- und Stahlguß, und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4442884B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers
AT308296B (de) Verfahren zur Verminderung von Oberflächenfehlern sowie zur Schmierung der Oberfläche von Gußstücken zwecks leichteren Entfernens aus der Gußform
DE2118194A1 (de) Trockenes, feuerfestes Aggregat
AT337379B (de) Verfahren zur beschichtung einer schleudergusskokille zum vergiessen von kupfer oder dessen legierungen
AT134600B (de) Verfahren zur Herstellung von mit einer Überzugsschichte versehenen Schweißstäben.
DE102020110290A1 (de) Verwendung eines Lösemittels zur Herstellung von Schlichten, ein Verfahren zur Herstellung einer Schlichte, eine Schlichte und deren Verwendung
AT147826B (de) Verfahren zur Herstellung von Gußeisenrohren in gekühlten, metallischen Schleuderformen.

Legal Events

Date Code Title Description
BHJ Nonpayment of the annual fee