DE2214308A1 - Vorrichtung zur loesbaren befestigung von teilen an betondecken und/oder betonwaenden - Google Patents

Vorrichtung zur loesbaren befestigung von teilen an betondecken und/oder betonwaenden

Info

Publication number
DE2214308A1
DE2214308A1 DE19722214308 DE2214308A DE2214308A1 DE 2214308 A1 DE2214308 A1 DE 2214308A1 DE 19722214308 DE19722214308 DE 19722214308 DE 2214308 A DE2214308 A DE 2214308A DE 2214308 A1 DE2214308 A1 DE 2214308A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
expansion sleeve
wedge
concrete
wall
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722214308
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Dexler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOHENADEL KG WOLFGANG
Original Assignee
HOHENADEL KG WOLFGANG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOHENADEL KG WOLFGANG filed Critical HOHENADEL KG WOLFGANG
Priority to DE19722214308 priority Critical patent/DE2214308A1/de
Publication of DE2214308A1 publication Critical patent/DE2214308A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G5/00Component parts or accessories for scaffolds
    • E04G5/04Means for fastening, supporting, or bracing scaffolds on or against building constructions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/06Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for walls, e.g. curved end panels for wall shutterings; filler elements for wall shutterings; shutterings for vertical ducts
    • E04G11/20Movable forms; Movable forms for moulding cylindrical, conical or hyperbolical structures; Templates serving as forms for positioning blocks or the like
    • E04G11/28Climbing forms, i.e. forms which are not in contact with the poured concrete during lifting from layer to layer and which are anchored in the hardened concrete
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G5/00Component parts or accessories for scaffolds
    • E04G5/04Means for fastening, supporting, or bracing scaffolds on or against building constructions
    • E04G5/046Means for fastening, supporting, or bracing scaffolds on or against building constructions for fastening scaffoldings on walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/04Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front
    • F16B13/06Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve
    • F16B13/063Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve by the use of an expander
    • F16B13/065Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve by the use of an expander fastened by extracting the screw, nail or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/02Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/14Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening using wedges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur lösbaren Befestigung von Teilen an Betondecken und/oder Betonwänden Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur lösbaren Befestigung von Teilen an Betondecken und/oder Betonwänden, z.B. zur Befestigung von Tragkonsolen an Betonwänden für Betondeckenschalungen, zur Befestigung von Schrägstreben an beiden Enden beim Montieren von zu einer Decke recht- oder spitzwinklig verlaufenden Bauelementen, und zu vielen anderen, bei der Herstellung von Bauten auftretenden Anwendungsfällen.
  • Für solche Befestigungen gibt es bisher im wesentlichen zwei bekannte Konstruktionen. Bei der einen Konstruktion sind durch eine Wand (worunter natürlich auch immer eine Decke verstanden werden kann) hindurchgehende, mit einzementierte Rohre v.orgesehen, in die Wellen eingeschoben werden, die dann von beiden Seiten aus mit Keilen festgezogen werden. Auf der einen Seite der Wand und damit des Rohres und der Welle kann beispielsweise eine Deckenschalungs-Tragkonsole sitzen, während auf der anderen Seite ein einfaches Gegenstück anderer A-rt angebracht ist.
  • Hierbei müssen aber die Rohre und insbesondere die Wellen genau auf die Wandstärke der Wand (oder Decke) abgepasst sein. Bei Diebelwänden, bei denen durchgehende Löcher nicht vorhanden sein dürfen, kann man diese Konstruktion überhaupt nicht verwenden.
  • Durchgehende Hülsen mit ebenfalls durchgehenden Wellen haben im übrigen den Nachteil, daß sie dann Schwierigkeiten bringen können, wenn Schalungsträger auf beiden Seiten einer Wand nicht genau einander gegenüberstehen, sondern vielmehr gegenseitig horizontal versetzt sind.
  • Weiter sind Gewindehülsen bekannt, die aber nicht nur relativ teuer sind, da sie ja mit einzementiert werden müssen und somit verloren sind, sondern die auch die Benutzung von Schraubenschlüsseln oder ähnlichen Werkzeugen erfordern. Es besteht außerdem auch noch die Gefahr, daß diese Hülsen verdrückt werden, Schmutz hineingerät und alle möglichen sonstigen Störungen auftreten, so daß man dann das Gewinde nachschneiden muß und auch noch andere Schwierigkeiten in Kauf nehmen muß.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur lösbaren Befestigung von Teilen an Betondecken und/oder Betonwänden zu schaffen, mittels derer die geschilderten Nachteile der bekannten Lösungen vermieden werden.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die lösbare Befestigungsvorrichtung aus drei Teilen besteht, nämlich: 1.) einer in eine zylindrische Aussparung in der Decke und/oder Wand oder ein in solcher-Aussparung sitzendes und diese Aussparung beim Betonieren bildendes Rohrstück mit nur wenig Spiel einschiebbaren Spreizhülse, die an ihrem der Wand abgekehrten Ende eine quer zu ihrer Längsrichtung verlaufende rechteckige Aussparung zur Aufnahme eines eintreibbaren Keils, ferner mindestens zwei von ihrem anderen Ende ausgehende, über den Umfang gleichmäßig verteilte und sich über den größten Teil ihrer Länge erstreckende Längsschlitze und in ihrer Innenbohrung an diesem anderen Ende eine Konusfläche aufweist; 2.) einem in- dieser Spreizhülse liegenden Bolzen, der am erstgenannten Ende der Spreizhülse ebenfalls einen quer zu seiner Längsrichtung v&rlaufenden Aufnahmeschlitz für einen eintreibbaren Keil und an seinem anderen Ehde einen zu der Konusfläche'der Spreizhülse passenden kon-ischen Kopf aufweist, der beim Eintreiben des Keils die Spreizhülse auseinanderdrückt; und 3.) einem in die Aufnahmeschlitze der Spreizhülse und des Bolzens eintreibbaren Keil.
  • Bei der erfindungsgemäßen Lösung braucht die Aussparung in der Decke und/oder Wand bzw. die diese Aussparung bildende Hülse nicht durch die volle Wanddicke oder Bodendicke hindurchzugehen; die Bohrung kann auch, ohne Einsetzen einer Hülse beim Betonieren, nachträglich angebracht werden. In eine solche Bohrung können dann die Spreizhülse und der darin liegende Bolzen der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung genau so gut von der Innenseite aus eingebracht werden. Anschließend wird dann der Keil, ebenfalls auf der Innenseite, eingetrieben, ohne daß es notwendig ist, wie bei der erstgenannten bekannten Lösung auch auf der Außenseite, unter Zwischenschaltung eines Gegenstücks, einen Keil einzutreiben. Man kann also ausschließlich von der Innenseite der Wand bzw. von der Unterseite oder der Oberseite einer Decke aus arbeiten. Die Befestigung des jeweiligen Teils an der Betondecke oder Betonwand erfolgt dann dadurch, daß das betreffende Teil auf das aus der Wand herausstehende Bolzenende aufgeschoben und der Keil in die Aufnahmeschlitze der Spreizhülse und des Bolzens eingetrieben wird. Wenn das betreffende Teil nicht mehr benötigt wird, dann wird der Keil wieder herausgeschlagen, und sowohl die Spreizhülse als auch der darin liegende Bolzen können wieder herausgenommen und anderweitig erneut verwendet werden.
  • Wenn der in der Spreizhülse liegende Bolzen allein als tragendes Element ausreicht und somit auch allein als tragendes Element verwendet werden soll, kann die Hülse an ihrem keilseitigen Ende rohrförmig enden. In diesem Falle kann es unter Umständen wirtschaftlicher sein, beim Lösen der Befestigungsvorrichtung die Hülse in der Wand oder in dem Decken- oder Bodenteil zu belassen. Wenn dagegen, bei stärkerer Belastung, die Spreizhülse selbst als tragendes Teil mitverwendet werden soll, dann kann, in weiterer Ausbildung der Erfindung, die Spreizhülse an ihrem den Aufnahmeschlitz für den Keil aufweisenden Ende fest mit einem Anlageflansch verbunden, beispielsweise verschweißt sein, der einen mit diesem Aufnahmeschlitz in der Spreizhülse fluchtenden Durchgangsschlitz für den Keil aufweist, so daß dieser Keil beim Eintreiben an den Befestigungsflansch des zu befestigenden Teil statt an der Außenseite des an der Spreizhülse befestigten Anlageflansches zur Anlage kommt. Im erstgenannten Fall, bei dem die Spreizhülse nicht als tragendes Element mitherangezogen wird, endet die Spreizhülse in der Mauerebene. Im zweitgenannten Fall, wo die Spreizhülse mittragen soll, wird diese durch eine an dem zu befestigenden Teil angebrachte flanschenartige Platte hindurchgeführt, so daß dann, wie bereits erwähnt, der Keil nicht außen auf den mit einem Keildurchgangsschlitz versehenen Flansch der Spreizhülse drückt, sondern vielmehr auf diese Platte des zu befestigenden Teils.
  • Dieses ist ganz besonders wichtig, weil ja nach teilweisem Anziehen des Bolzens durch Eintreiben des Keils die Spreizhülse fest in der Wand oder Decke sitzt und nicht mehr verschoben werden kann, was dann die Folge hätte, daß das zu befestigende Bauteil nicht mehr festgezogen werden könnte. Durch die aufgezeigte, eine weitere Ausbildung der Erfindung darstellende Lösung wird dieser Nachteil vermieden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel für die zweitgenannte Form mit mittragender Spreizhülse dargestellt.
  • Figur 1 zeigt einen Längsschnitt durch die Spreizhülse mit ihrem Flansch und durch den darin befindlichen Bolzen entlang der in Fig. 2 eingetragenen Schnittlinie 1-1.
  • Figur 2 zeigt in einem hierzu senkrechten Schnitt entlang der in Figur 1 eingetragenen Linie II-II, ebenfalls durch die Spreizhülse mit Flansch und darin liegendem Bolzen.
  • Figur 3 ist eine Draufsicht auf Figur 1 von oben gesehen.
  • Figur 4 ist eine Draufsicht auf 6igur 2, ebenfalls von oben gesehen.
  • Figur 5 ist eine Seitenansicht des in Verbindung mit den Teilen nach den Figuren 1 - 4 verwendeten Keils.
  • Figur 6 zeigt, in derselben Schnittebene wie Figur 1, die Spreizhülse mit eingelegtem Bolzen nach dem E-inschieben in eine Wand- bzw. Deckenaussparung, die durch eine miteinbetonierte Hülse gebildet ist.
  • Figur 7 zeigt in gleicher Darstellung wie Figur 6 den Endzustand nach Eintreiben des Keils.
  • Die drei Hauptteile der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung sind mit Bezugszeichen entsprechend der obigen Nummerierung der Aufzählung der einzelnen Teile versehen, d.h. also die Spreizhülse mit 1, der Bolzen mit 2 und der Keil mit 3. Die Einzelheiten dieser Teile werden nur anhand der Figuren 1 - 5 beschrieben, ihr Zusammenwirken dagegen anhand der Figuren 6 und 7.
  • Die Spreizhülse 1 ist in eine zylindrische Aussparung 4 in der Wand oder Decke 5 einschiebbare; diese zylindrische Aussparung 4 wird bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel durch eine in die Wand oder Decke 5 miteinbetonierte Hülse, ein Rohrstück oder dergleichen, mit 6 bezeichnet, gebildet. Wie Figur 6 erkennen läßt, ist das vorgesehene Spiel zwischen der Aussparung 4 und der Außenwand der Spreizhülse 1 nur gering, so daß durch die nachstehend geschilderten Aufspreizung'der Spreizhülse 1 ein fester Sitz in der Aussparung 4 erzielt werden kann. An ihrem der Wand abgekehrten Ende hat die Spreizhülse 1 einen quer zu ihrer Längsris-htung verlaufenden Aufnahmeschlitz 7 zum Eintreiben des Keils 3. Sie hat außerdem bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel 4 über den Umfang gleichmäßig verteilte, in diesem Falle also um 900 zueinander versetzte Längsschlitze 8, die von ihrem anderen Ende ausgehen und sich über den größten Teil der Länge der Spreizhülse 1 erstrecken. Die Spreizhülse 1 hat außerdem an demjenigen Ende, von dem aus die Längsschlitze 8 ausgehen, in ihrer Innenbohrung 9 eine Konusfläche lo. Am anderen Ende der Spreizhülse 1 ist ein bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel rechteckiger Flansch 11 angeschweißt. Dieser Flansch 11 hat einen mit dem Aufnahmeschlitz 7 der Spreizhülse 1 fluchtenden Durchgangsschlitz 12 für den Keil 3. Die Wirkung dieses Aufnahmeschlitzes wird weiter unten noch anhand der Figuren 6 und 7 häher beschrieben.
  • In der in Bohrung 9 der Spreizhülse 1 liegt der Bolzen 2, der an seinem einen, über den Flansch 11 der Spreizhülse 1 herausstehenden Ende einen Aufnahmeschlitz 13 für den Keil 3 aufweist.
  • An seinem anderen Ende hat der Bolzen 2 einen in der Steigung zu der Konusfläche lo der Innenbohrung 9 der Spreizhülse 1 passenden konischen Kopf 14.
  • Figur 6 zeigt die Befestigung irgendeines Teils, das eine Befestigungsplatte 14 aufweist, in der durch ein Rohrstück 6 gebildeten Aussparung 4 in einer Wand 5. Figur 6 zeigt die Spreizhülse 1 und den Bolzen 2 lose in die Aussparung 4 eingeschoben, vor dem Eintreiben des Keils 3. Wenn nun der Keil eingetrieben wird, dann gelangen die Teile in die in Figur 7 dargestellte Lage, d.h. die Spreizhülse 1 wird durch das Zusammenwirken zwischen dem konischen Kopf 14 des Bolzens 2 und der Konusfläche lo der Spreizhülse 1 und durch das Vorhandensein der Längsschlitze 8 in der Spreizhülse 1 auseinandergetrieben und drückt sich fest gegen die Wand der Aussparung 4. Dadurch werden sowohl die Spreizhülse 1 als auch der Bolzen 2 fest in der Wand 5 verankert.
  • Der Bolzen wird ja durch das Eintreiben des Keils 3, in der Blickrichtung nach'den Figuren -6 und'7, gegenüber der Spreizhülse 1 nach rechts gezogen. Der Keil legt sich bei dieser Eintreibbewegung nicht an der Außenseite des an der Spreizhülse 1 befestigten Flansches 11 an, sondern infolge des in diesem Flansch vorgesehenen Keil-Durchgangsschlitzes 12 an der Außenseite der Befestigungsplatte 14 des zu befestigenden Teils, so daß dieses fest gegen die Fläche der Wand,5 gepresst- wird.

Claims (2)

Patentansprüche
1. Vorrichtung zur lösbaren Befestigung von Teilen an Betondecken und/oder Betonwänden, z.B. zur Befestigung von Tragkonsolen für Beton-Deckenschalungen und zur Befestigung von Schrägstreben an beiden Enden beim Montieren von zu einer Decke recht- oder spitzwinklig verlaufenden Bauelementen, dadurch gekennzeichnet, daR-die winklig veraufenden Baue-Tes mente, dadurch-gekennzeichnet, daß die Befestigungsvorrichtung aus drei Teilen besteht, nämlich: 1. Einer in eine zylindrische Aussparung in der Decke und/oder Wand (5) oder ein in solcher Aussparung sitzendes und diese Aussparung beim Betonieren bildendes Rohrstück (6) mit nur wenig Spiel einschiebbaren Spreizhülse (1), die an ihrem der Wand (5) abgekehrten Ende eine quer zu ihrer Längsrichtung verlaufenden Aufnahmeschlitz (7) zur Aufnahme eines eintreibbaren Keils (3), ferner mindestens zwei von ihrem anderen Ende ausgehende über den Umfang gleichmäßig verteilte, und sich über den größten Teil ihrer Länge erstreckende Längsschlitze (8) und in ihrer Innenbohrung (8) an diesem anderen Ende eine Konusfläche (lo) aufweist; 2.- einem in dieser Spreizhülse (1) liegenden Bolzen (2), der am erstgenannten Ende der Spreizhülse (1) ebenfalls einen quer zu seiner Längsrichtung verlaufenden Aufnahmeschlitz (13) für einen eintreibbaren Keil (3) und an seinem anderen Ende einen zu der Konusfläche (lo) der Spreizhülse (1) passenden konischen Kopf (14) aufweist, der beim Eintreiben des Keils (3) die Spreizhülse se (1) auseinanderdrückt; und 3. einem in die Aufnahmeschlitze (7, 13) der Spreizhülse (1) und des Bolzens (2) eintreibbaren Keil (3).
2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spreizhülse (1) dadurch als mittragendes Element herangezogen ist, daß sie an ihrem den Aufnahmeschlitz (7) für den Keil (3) aufweisenden Ende fest mit einem Anlage flansch (11) verbunden, beispielsweise verschweißt ist, der einen mit diesem Aufnahmeschlitz (7)- in der Spreizhülse (1) fluchtenden Durchgangsschlitz (12) für den Keil aufweist, so daß dieser Keil (3) beim Eintreiben an dem Befestigungsflansch (14) des zu befestigenden Teils statt ,an der Außenseite des an der Spreizhülse (1) befestigten Anlageflansche (11) zur Anlage kommt.
DE19722214308 1972-03-24 1972-03-24 Vorrichtung zur loesbaren befestigung von teilen an betondecken und/oder betonwaenden Pending DE2214308A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722214308 DE2214308A1 (de) 1972-03-24 1972-03-24 Vorrichtung zur loesbaren befestigung von teilen an betondecken und/oder betonwaenden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722214308 DE2214308A1 (de) 1972-03-24 1972-03-24 Vorrichtung zur loesbaren befestigung von teilen an betondecken und/oder betonwaenden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2214308A1 true DE2214308A1 (de) 1973-10-04

Family

ID=5839995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722214308 Pending DE2214308A1 (de) 1972-03-24 1972-03-24 Vorrichtung zur loesbaren befestigung von teilen an betondecken und/oder betonwaenden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2214308A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2375968A1 (fr) * 1976-12-30 1978-07-28 Bauakademie Ddr Appareillage pour fixer et separer des elements de coffrage
FR2375967A1 (fr) * 1976-12-30 1978-07-28 Bauakademie Ddr Dispositif de serrage pour fixer et separer des elements de coffrage
FR2567214A1 (fr) * 1984-07-04 1986-01-10 Ricard Hubert Cheville-support autobloquante et son procede de blocage, notamment pour le soutien de plates-formes de travail
US20190301656A1 (en) * 2016-10-28 2019-10-03 Hauff-Technik Gmbh & Co. Kg Press seal with an elastomer body and a tensioning bolt

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2375968A1 (fr) * 1976-12-30 1978-07-28 Bauakademie Ddr Appareillage pour fixer et separer des elements de coffrage
FR2375967A1 (fr) * 1976-12-30 1978-07-28 Bauakademie Ddr Dispositif de serrage pour fixer et separer des elements de coffrage
FR2567214A1 (fr) * 1984-07-04 1986-01-10 Ricard Hubert Cheville-support autobloquante et son procede de blocage, notamment pour le soutien de plates-formes de travail
US20190301656A1 (en) * 2016-10-28 2019-10-03 Hauff-Technik Gmbh & Co. Kg Press seal with an elastomer body and a tensioning bolt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2024935C3 (de) Spreizdübel zur Abstandsbefestigung von Verkleidungselementen oder Bauteilen an einer Wand od.dgl
DE2353055C2 (de) Befestigungselement aus Kunststoff
DE2053443B2 (de) Bauwerk
DE2214308A1 (de) Vorrichtung zur loesbaren befestigung von teilen an betondecken und/oder betonwaenden
DE2119362A1 (de) Befestigungsvorrichtung für die Verbindung von Schaltafeln
DE3241424C2 (de) Verbindungseinrichtung
DE7211265U (de) Vorrichtung zur loesbaren befestigung von teilen an betondecken und/oder betonwaenden
DE914256C (de) Befestigung von Hakenschrauben an Betonschwellen
DE3128505A1 (de) Vorrichtung zur knotenverbindung hoelzerner fachwerksstaebe
DE1903228U (de) Behaeltersatz, insbesondere fuer oelvorratsbehaelter oder schwimmbecken.
DE29603402U1 (de) Rahmenwerk mit Winkel- oder Eckverbindungen von Metallprofilen, insbesondere aus Leichtmetall
DE2411146A1 (de) Zapfenverbindung von bauteilen
EP1631727A1 (de) System miteinander verbundener bauelemente
DE732952C (de) Erdraeumer fuer doppelwandige Spundbohlen
AT248660B (de) Einrichtung zum Verankern von Belagplatten
DE1509662C3 (de) Mauerankereinheit
DE2903922C2 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von Trägern
DE3503186C2 (de)
DE3342380A1 (de) Wandanker
DE29616928U1 (de) Baukonstruktion und Verbindungselemente dafür
DE7518209U (de) Eckverbindungselement fuer zerlegbare,wieder verwendbare schalungen
CH450687A (de) Zuganker für Betonschalungen
DE2704741B1 (de) Mit einem Rohrformstueck verbundener,einen ausgeschnittenen Rohrbereich begrenzender Reinigungsschacht fuer Kanalisationsrohre
EP0870879A2 (de) Bausatz für den Messe- und Ladenbau
DE7237572U (de) Kellerlichtschacht