DE2213688A1 - Wasserzentrifuge - Google Patents
WasserzentrifugeInfo
- Publication number
- DE2213688A1 DE2213688A1 DE19722213688 DE2213688A DE2213688A1 DE 2213688 A1 DE2213688 A1 DE 2213688A1 DE 19722213688 DE19722213688 DE 19722213688 DE 2213688 A DE2213688 A DE 2213688A DE 2213688 A1 DE2213688 A1 DE 2213688A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drum
- water centrifuge
- poppet valve
- centrifuge according
- distribution member
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B04—CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
- B04B—CENTRIFUGES
- B04B3/00—Centrifuges with rotary bowls in which solid particles or bodies become separated by centrifugal force and simultaneous sifting or filtering
Landscapes
- Centrifugal Separators (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
Description
BEBIjAHDO IjEGA und GIANIiANGIOIO CSCCHI 202/14
WASSERZENTRIPUGE
Sie Erfindung betrifft eine Wasserzentrifuge,die insbesondere
zux Verarbeitung von Pasennaterial in durchlaufenden Betrieb
geeignet ist.
Sie Diahex in der Textilindustrie verwendeten Wassexzentrifugen
sind diskontinuierlich, arbeitende Maschinen, die im
wesentlichen eine perforierte, tylindrieohe Trοπόel enthalten,
209841/0771
- 2 - . 2213538
in die das Material eingebracht wird. Nach dem Beladen der Maschine wird die Trommel in Drehung yereetzt, so daß die im Material enthaltene Flüssigkeit unter der Einwirkung der Zentrifugalkraft nach außen duroh die Tromme!löcher entweicht.
Diese Maschinenart weist die folgenden Nachteile auf: Es ist eine beträchtliche Arbeit aufzuwenden, denn die Maschine
muß mit Material beschickt werden, wird danach geschlossen und in Betrieb gesetzt, und nach dem Zentrifugieren muß das Material
wieder entnommen werden; aufgrund der häufigen Anläufe mit voller Last ist der Stromverbrauch groß; die Produktivität ist wegen der langen Totzeiten beim laden und Entladen gering; die
diskontinuierliche Maschine stört den Materialfluß in einem sonst kontinuierlich ablaufenden Arbeitsprozess; aufgrund der
bei der Zeatrifugierung in der Masohine befindlichen großen Materialmenge ergibt sich ein ungleichförmiger Feuchtigkeitsgehalt
bei dem verarbeiteten Material; es sind aufwendige Maschinenfundamente erforderlich, weil die Maschine mit großen Unwuohten
und hoher Drehgeschwindigkeit arbeitet.
Es sind auch Vasserzentrifugen in Handel erhältlich, die impulsmäßig arbeiten. Diese Maschinen enthalten im wesentlichen
eine rotierende,perforierte, zylindrische Trommel, die fortlaufend besohiokt wird, und eine Scheibe, die in Achsrichtung vom
Boden bis zum oberen Rand der Trommel bewegt wird, bewirkt einen Ausstoß des zentrifugierten Materials.
Solche Wasserzentrifugen werden in der Textilindustrie aus
folgenden Gründen nur selten benutzt; Es müssen vor diesen Zentrifugen Quetsohrollen installiert werden, da andernfalls der
Wirkungsgrad dex Zentrifuge bei Beschickung nit sehr nassem
209841/0771
Material unbefriedigend wäre. Somit können impulsmäßig betriebene WaBserzentrifugen nur eine ergänzende Funktion zu den
Quetsohrollen übernehmen, und die GesamtanOrdnung würde solche
Kosten erfordern, daß es sich in den meisten Fällen empfiehlt, diese Art von Maschinen nicht einzusetzen; ferner haben diese
Maschinen den Nachteil, daß eine erhebliche Antriebsleistung für die Hin- und Herbewegung der Auswerferscheibe benötigt wird;
die Abmessungen sind beträchtlich und die Teile kompliziert, so daß der Anschaffungspreis und die Betriebskosten hoch sind;
eine Ungleichmäßigkeit der Restfeuchtigkeit beim zentrifugierten Material ist aufgrund der impulsmäßigen Arbeitsweise unvermeidlich; durch die Auswerfersoheibe wird das verarbeitete Material
häufig besohädigt» die Arbeiteweise ist unbefriedigend beim Zentrifugieren von Textilfaser!) großer länge·
Diese Masohinenart wird daher ebenso wie die Quetsohrollen in der Textilindustrie nur dann eingesetzt, wenn ein geringer
Wasserentzug zulässig ist, und es handelt eich hierbei keineswegs um einen brauchbaren Ersatz der diskontinuierlich arbeitenden Zentrifugen, und dies auch nicht unter Berücksichtigung der
Nachteile der diskontinuierlich arbeitenden Zentrifugen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wasserzentrifuge zu schaffen, die die Nachteile der bekannten Zentrifugen
vermeldet, und die in einen fortlaufenden Arbeitsprozess eingefügt werden kann, ohne daß die Maschine zum Beschicken und Ent- ■
laden angehalten werden muß und ohne daß der Materialstrom innerhalb der Masohine gestopptwird. ;
209841/0771
Sie gestellte Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch.
gelöst, daß innerhalb einer mit einem Boden und mit schräg nach außen geneigten Seitenwänden versehenen Trommel koaxial zu dieser ein Verteilglied für das zu verarbeitende Material drehbar
gelagert ist, welches Führungsflächen zur Beförderung des Materials aus der Mitte zu den Seitenwänden der Trommel aufweist,
daß wenigstens ein die Trommel oben abschließendes und am Ver- | teilglied befestigtes Tellerventil vorgesehen ist, welches eine j
Mittelöffnung für die Materialzuführung und eine Reihe von seitlichen Auslässen für die Abführung des verarbeiteten Materials
besitzt, wobei die Zahl der Auslässe gleich der Zahl der von den Führungsflächen des Verteilgliedes gebildeten Wege ist und wobei jeder Auslaß von dem zugehörigen Weg einen solchen Winkelabstand aufweist, daß das Material für eine konstante Zelt zentrifugiert wird, daß Mittel zur Drehung der Trommel sowie des Verteilgliedes und.des Tellerventils mit derart unterschiedlicher ;
Geschwindigkeit vorgesehen sind, daß das in der Mitte dem Verteilglied zugeführte Material zu den Seitenwänden der Trommel
geleitet wird und unter der Wirkung der Zentrifugalkraft auf den Führungsflächen natürlich gleitet.
Die erfindungsgemäße Anordnung ermöglicht nicht nur einen voll durchlaufenden Betrieb, bei dem einer in einem Produktionsprogramm eingesetzten Zentrifuge stromaufwärts ein fortlaufender
Materialstrom zugeführt und stromabwärte wieder in das Programm zur Weiterverarbeitung zurüokgeführt wird, sondern es können auch
natürliche oder künstliche Pasern großer Länge verarbeitet werden, ohne Schaden zu nehmen.
209841/0771
Sie Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen
näher erläutert· In der Zeichnung bedeuten:
näher erläutert· In der Zeichnung bedeuten:
fig· 1 die gesamte Wasserzentrifuge gemäß der Erfindung
in einem sch emetischen Querschnitt;
in einem sch emetischen Querschnitt;
fig· 2 eine Draufsicht auf eine Ausführungsform der
Zentrifuge mit weggelassener Auffangvorrichtung;
fig· 3 einen Teilquerschnitt entlang der Linie 3-3 in ■
fig. 2; I
fig· 4 eine ähnliche Darstellung wie in fig. 2 jedoch
von einer anderen Ausführungsform einer Zentrifuge, bei der die Relativbewegung umgekehrt wie in
fig. 2 Verläuft;
fig. 2 Verläuft;
fig· 5 einen Teilquerschnitt entlang der Linie 5-5 in .!
fig. 4; . ' !
fig· 6 eine dritte Aueführungsform einer Zentrifuge mit '
einem doppelten Tellerventil;
flg. 7 einen Seilquersohnitt entlang der Linie 7-7 in
fig. 6;
fig. 6;
flg. 8 ein Planetengetriebe für eine Wasserzentrifuge i
gemäß der Erfindung als Xeilquerschnitt entlang !■
der Linie 8-8 in fig. 9;
Tig· 9 einen Querschnitt entlang der Linie 9-9 in ;
fig. 8; j
209841/0771
fig. 10 eine sohematische Darstellung des mechanischen
fig. 11 und 12 Teilquersohnitte der Wasserzentrifuge
und eines Planetengetriebes "bei einer bevorzugten
AusführUDgsfοrm der Erfindung;
Pig. 13 eine Vasserzentrifuge mit einem dreiflUgligen
Verteiler und
* Pig. 14 eine abgeänderte Pore der Verteilerflügel.
Gemäß Fig. 1 bis 3 enthält die Wasserzentrifuge eine äussere rotierende Trommel 13» koaxial zu der innen ein Verteilglied 16 rotiertι das teilweise in Pig. 1 dargestellt 1st.
Die Trommel hat kegelstumpfiförmige Seitenwände mit Löchern
17 zum Durchlaß von Wasser und einen Boden 18, der einstückig mit
einer Hohlwelle 19 ist, die in geeigneten Lagern drehbar gelagert 1st und durch den Boden einer Wanne 20 verläuft,die ihrerseits mit Hilfe von Pederlagern 21 auf einer Basis 22 gelagert
ist,die auf dom Fußboden ruht. Das Verteilglied 16 besteht aus einer
unteren Scheibe 23, die in einem geringen Abstand vom Boden 18 der Trommel angeordnet ist und mit einer Antriebswelle 24 aus
einem Teil besteht, die innerhalb der Hohlwelle 19 und mit dieser konzentrisch umläuft. Die Scheibe trägt an ihrer Oberseite zwei vertikale Flügel 25 und 26, die in Pig. 1 im Querschnitt
und in Pig. 2 und 3 in Drauf- bzw· Seitenansicht dargestellt sind. Diese einander gegenüberliegenden vertikalen Flügel tragen
ein Tellerventil 33, dessen Punktion weiter unten noch erläutert wird, Gegebenenfalls kann auf die, Löoher 17 verziohtet werden, ao dafl das Wasser aus dem Schlitz zwischen der Kante der
209841/0771
Gemäß Fig. 1 ist die VaDDe an ihrer Oberseite duroh eine
Kappe oder einen zylindrischen Aufbau geschlossen, wobei das Teil 27 die Trommel 15 umschließt und zusammen mit der Wanne 20
eine Kammer 27* bildet, in der das Wasser aus der Trommel 15 beim Zentrifugieren des in der Trommel befindlichen Materials
gesammelt wird. Diese Kammer 27* steht über einen Auslaß 28 im
Boden der Wanne 20 mit einem Abflußrohr 29 in Verbindung, das an der Seite der Basis 22 mündet. Das Oberteil 30 der abschliessenden Kappe der Wanne bildet einen' Sammelraum 31 einer Auffangvorrichtung für das zentrifugierte Material. Diese Sammelvorrichtung, in der das Material zugleich aufgelockert wird, besteht im wesentlichen aus dem Teil 30 der Kappe und einem durch
das*Tellerventil 33 gebildeten rotierenden Boden und ist an der Seite mit einem Auslaß 32 versehen. Der Teil 30 der Kappe bildet
in seiner mittleren Zone einen Füllschacht 30* zum Einfüllen des zu zentrifugierenden Materials und wird beispielsweise von einem
nicht dargestellten Förderband beschickt.
Die Auffangvorrichtung 30 - 33 besitzt somit eine ringförmige Ausbildung und steht mit der Trommel 15 über Ausnehmungen
im Tellerventil 33, das den. Boden der Auffangvorrichtung bildet, in Verbindung, wie noch weiter unten erläutert wird. Somit gelangt das zentrifugierte Material aus der Trommel 15 nach Passieren des Tellerventils 33 in die Auffangvorrichtung, wo sich
das Material entweder infolge von Trägheit oder aufgrund der Rotation des gesamten Bodens 33 dreht, bis es zum Auslaß 32 gelangt, aus dem es mit einer solchen Geschwindigkeit austritt,
daß es zu einer nachfolgenden Maschine gelangt, in der im Anschluß an die Zentrifugierung ein weiterer Verfahrensschritt
durchgeführt wird.
2098A1/Ö771
Iq dem Bereich, unterhalb des Bodens der Wanne 20 ist
ein Elektromotor 34 gelagert und treibt mittels einer hydraulischen
Kupplung 35 zwei Antriebsräder 36, 37 (Fig. 1) an, die starr miteinander verbunden sind. Durch die hydraulische Kupplung
wird sowohl der Anlauf der Maschine als auch die Gegenstrombremsung erleichtert. Zwei Riemen 38, 39 verbinden die
Räder 36, 37 mit zwei unabhängigen Rädern 40 und 41, die ein Planetengetriebe 42 ansteuern.
Die unterschiedlichen Durchmesser der vier Räder bewirken eben Unterschied in der Drehgeschwindigkeit der Räder 40
und 4L Dieser Unterschied in der Drehgeschwindigkeit der Räder 40 und 41, der mittels des Planetengetriebes 42 vermindert wird,
wird auf die beiden koaxialen Wellen 19 und 24 übertragen.
Fig. 2 und 3 zeigen eine Maschine mit einem einzigen
Tellerventil, und ea folgt nun eine genaue Beschreibung der konstruktiven Besonderheiten des Verteilgliedes und des Tellerventils,
die zusammen eine Zeitvorriohtung bilden,dessen Aufgabe
es ist, das zu verarbeitende Material für eine vorbestimmte Zeitdauer in der Trommel zu halten, damit dieses in ausreichendem
Maße entwässert wird.
Gemäß Fig. 2 und 3 enthält das Verteilglied eine ebene Bodenplatte 23 und zwei vertikale Flügel 25 und 26, die einen
Abstand voneinander aufweisen und einander gegenüberliegen, und die so geformt sind, daß das in der Mitte zugeführte Material
aufgrund der Zentrifugalkraft auf den Führungsflächen der Flügel zu den Wänden der Trommel 15 befördert wird. Es wird in
Fig. 2 angenommen , daß die absolute Drehgeschwindigkeit der flügel geringer als die absolute Drehgeschwindigkeit der
2 O 9 8 A1/077 1
Trommel ist, so daß die Richtung der Relativbewegung der Flügel
der Dreh.rich.tung der !Trommel 15 entgegengesetzt ist. Es besitzt
jeder Flügel einen gxaden Abaohuitt 25' TbsWo. 268, wobei
diese Abschnitte parallel zu einem Durchmesser der Trommel verlaufen,
und an diese Abschnitte schließen sieh gekrümmte Abschnitte
25" bzw. 26" an, die in einer Richtung gekrümmt sind, die der Relativbewegung der Flügel entgegengesetzt ist«
Beim Vergleich von Fig» 2 mit Fig» 4, in αβτ die gleiche
Drehrichtung der Trommel und der Zeitvorriciitmsg entsprechend
dem Pfeil 45 beibehalten wird, bei der jedoofa, die absolute Drehgeschwindigkeit
der Zeitvorriobtung geändert let} erkennt man,
daß hier die Richtung der Relativbewegung der Zgitvorrichtung
umgekehrt ist. In Fig. 2 läuft die ZeitvorrichtuQg gegen den
Uhrzeigersinn mit einer geringerea Geschwindigkeit als die Trommel
15 um, und somit entspricht die durch des Pfeil 46 aagezeigte
relative Drehrichtung der ZeitvorriehtiiEig ©Ines Drehrichtung
der Zeitvorrichtung im Uhrzeigersinn, während in Fig.4
die Drehgeschwindigkeit der Zeitvorriohtuag etwas über der Drehgeschwindigkeit
der Trommel liegt, so daß die relative Drehrichtung der Zeitvorrichtung umgekehrt wird und entsprechend dem
Pfeil 47 gegen den Uhrzeigersinn gerichtet ist«, Dieser Unterschied
in der Drehgeschwindigkeit zwischen der Trommel und der Zeitvorrichtung ist äußerst klein und liegt je nach der Zentrifugierdauer,
die für das Material erforderlich iat, gegebenenfalls nur in der Größenordnung von Bruchteilen einer Umdrehung.
Bei einem praktischen Ausführungsbeispiel wird die Trommel mit etwa 1000 U/min gedreht und das Verteilglied läuft mit etwa
999|25 U/min um. Ferner soll die Krümmung der Flügel so bemessen sein, daß das Material auf seinem Wege nicht auf die Endkanten
der Flügel auftreffen und sich, zwischen diesen und der
0 9 8 4 1 /0771
-ίο- . 22 13538
inneren Trommelfläche verklemmen kann. .
Der Unterschier; ^wisohen der AusführungeforiD von Fig. 2
und der Ausführung Βίαιοι in Pig. 4 besteht ferner in der unterschiedlichen
Arordnuüg der Auslaßöffnungen 48 und 49 in Bezug
auf die oatsprecheuden Flügel 26 und 25.
Das zu zenirifugierende und in den Einfüllechacht 30"
eingeführte Material verläuft somit durch das Mittelloch in dem Tellerventil 33 und fällt fortwährend auf das darunter liegende
Verteilglied, gleitet dann aufgrund der Zentrifugalkraft an den Flügeln 25 und 26 entlang zu den Wänden der Trommel 15, an denen
es haften "bleibt, wobei das Tellerventil 33 ein Austreten aus der Trommel verhindert*
Da das Material infolge der Zentrifugalkraft an den Trommelwänden stärker haft&t als an dem Scheibenventil 33, ist
das Material gezwungen, der Drehbewegung der Trommel zu folgen
und unter das Scheibenventil su kriechen, so daß sich das Material
in Verbindung mit dem Scheibenventil in Richtung der Pfeile 51 und 52 in Fig. 2 bzw. der Pfeile 53 und 54 in Fig. 4
zu den Auslaßöffnungen 48 und 49 im Scheibenventil bewegt . Somit tritt das zentrifugierte Material nach einer Zentrifugierzeit,
die proportional dem Winkelabstand zwischen einem Flügel und einem zugeordneten Auslaß ist in die Auffangkammer 31 und
verläßt diese durch den Auslaß 32 (Fig. 1).
Die Form der mechanischen Zeitvorrichtung 23, 25, 26, 33,die ein wesentliches Element der Erfindung bildet, ist so
gewählt, daß die Waaeerzentrifuge auch Textilrohetoffe verarbeiten
kann, die wegen ihrer Fasernatur dazu neigen, sioh um jedes
209841 /0771
mechanische Teil zu wickeln, auf das sie in einem Strom auftreffen,
bis sie aufgrund einer Ansammlung den Strom unterbrechen, denn wenn eine große Faserlänge als Hauptvorteil zum Tragen
kommen soll, dürfen diese Rohstoffe keine mechanischen Beanspruchungen erfahren, die ihren wirtschaftlichen Wert "beeinträchtigen
wurden. Daher ist die Form des Yerteilglieäes so, daß die Zentrifuge im Bereich der Drehachse beschickt werden
kann, wo kleine Rotationsgeschwindigkeiten herrschen, worauf dann das Material durch die Flügel gesammelt wird, ohne daß
dieses unzulässigen Beschleunigungsbeanspruchungen ausgesetzt wird. Das Material wird dann allmählich auf seinem Weg an äen
Flügeln beschleunigt, bis es auf die Trommel gelangt, wo ee
eintrifft, ohne daß erforderliche Befestigungsmittel für das Scheibenventil an der zugehörigen Antriebswelle im Wege sind«,
Der Winkelabstand zwischen den Auslässen in dera Scheibenventil
und den Endkanten der Flügel ist zeitlich konstant, und damit ist auch wegen der konstanten GeschwindigkeitseliffereQZ zwisefa.su
der Trommel und der mechanischen Zeitvorriohtung die Zentrifu»
gierzeit für das Material konstant, so daß eine gleichmäßge Entwässerung gewährleistet ist.
Um die Zentrifugierzeit für das zu verarbeitende Material zu erhöhen, oder um Bearbeitungsvorgänge für das Material bei
Durchlaufen der Maschine zu ermöglichen - beispielsweise wenn das Material nach einer ersten Zentrifugierung gewaschen und
dom nochmals zentrifugiert werden soll - kann eine Maschine mit
mehreren Tellerventilen benutzt werden.
Eine solche Maschine mit zwei Tellerventilen ist in Fig.6
und 7 dargestellt, wobei gleiche Teile mit den gleichen Bezugsziffern wie in den vorhergehenden Figuren versehen sind.
209841/0771
Gemäß Fig. 7 besteht die Verteilvorrichtung aus einer
Scheibe 55, die an ihrer Oberseite zwei vertikale Flügel 56 und
57 trägt, deren Konstruktion die gleiche ist, wie bei den zuvorbeschriebenen
Flügeln, jedoch ist ihre Höhe geringer als die Höhe der Trommel, ^ie Flügel sind wiederum an einem ersten
Zwischentellerventil 58 befestigt. Dieses Zwiechentellerventil
58 ist mit einem Mittelloch 59 für die Materialbeschickung und mit Auslaßöffnungen 60, 61 für den Austritt des zentrifugierten
Materials in die obere Zone der Trommel 15 versehen. An dem Tellerventil 58 ist ein zweites Tellerventil 62 befestigt, das
die Trommel oben abschließt. Dieses Tellerventil 62 ist mit einem Mittelloch 63 versehen, das über einen Durchlaß mit dem
Loch 59 in dem darunter liegenden Tellerventil 58 in Verbindung steht und Auslaßöffnungen 64, 65 zum Entladen des Materials in
die darüberliegenden, in Fig. 6 und 7 nicht dargestellten Sammelmittel besitzt. Die Anordnung der öffnungen 60, 61 des ersten.
Tellerventils 58 entspricht der Anordnung gemäß Fig. 2 oder Fig. 4 und hängt von der relativen Bewegungsrichtung zwischen der
Zeitvorrichtung und der Trommel 15 ab, während die Öffnungen 64
und 65 des zweien Tellerventils 62 in Bezug auf die Anordnung der öffnungen in dem darunter liegenden Tellerventil winkelmäßig
in derselben Richtung versetzt sind, wie die letzteren in Bezug auf die Verteilerflügel.
Bei dem speziellen Fall gemäß Fig.6 folgt das Material
nach Verlassen des Flügels 56 der gestrichelten Linie 65', tritt dann durch die Öffnung 61 im inneren Scheibenventil 58 und bewegt
sich dann - immer noch der gestrichelten Linie folgend - in Bezug auf das darüberliegende Soheibenventil 62, bis schließlich
der Auetritt an der öffnung 64 erfolgt.
2098A1/0771
Die ebene Form des Tellerventil ist so, daß die Zentri- ;
fugalkraft, der das Material unterworfen ist, parallel zur Ventiloberflache
verläuft, so daß ein Haften des Materials verringert wird und damit die Maschine arbeitsfähig bleibt. Würde
dagegen das Ventil wie die Trommel konisch aber mit entgegengesetzt gerichteter Neigung wie die Trommel gemacht werden, dann
würde das Material gleich stark an der Trommel und am Ventil haften und könnte beiden folgen, wodurch die Funktion
der Maschine in Frage gestellt würde.
Um daher die Hemmwirkung der Trommel auf das Material zu
vergrößern, können Streifen 17* (Fig. 1) auf der Innenfläche der Trommel angeordnet werden, die sich vorzugsweise entlang der
Konuserzeugenden oder Linien maximaler Neigung erstrecken und damit den Materialfluß beim Entladen eo gut wie nicht behindern.
Es wurde bereits oben erwähnt, daß das Material beim Zentrifugieren, d.h. wenn es entlang der Pfeile 51, 52 (Fig. 2)
verteilt wird und an der Trommel haften bleibt, unter das Tellerventil kriecht. Dieses Kriechen erfolgt unter der Wirkung der
Zentrifugalkraft, die das Material zwingt, zwischen der Trommel und dem Tellerventil zu verbleiben, so daß ein beträchtliches
Widerstandsmoment auf die Relativbewegung der beiden Teile ausgeübt wird. Bei dem Beispiel gemäß Fig. 2 ergibt sich dadurch, daß
- während die Trommel ständig einen beträchtlichen Bremsmoment ausgesetzt 1st - das Tellerventil oder die Zeitvorrichtung, die
eine geringere absolute Rotationsgeschwindigkeit als die Trommel haben,ständig dem gleichen Drehmoment ausgesetzt sind,das eine
Beschleunigung ihrer Bewegung verursacht. Bei dem Ausfühnngsbeispiel
gemäß Fig. 4 kehren die Momente, mit denen die umlaufenden Teile beaufschlagt werden, deren Richtung um, jedoch
209841/0771
tritt hier das gleiche Phänomen auf· Obwohl die Momente durch
eiue Behr geringe Relativbewegung erzeugt werden, da die beiden
koaxialen Wellen 19 und 24 mit hoher Drehzahl umlaufen, sind die von den Wellen übertragenen Leistungen sehr hoch und von
entgegengesetztem Vorzeichen. Wenn anstelle des Planetengetriebes 42 ebensoviele Räder fest auf den beiden Wellen angeordnet
und über Riemen mit den Rädern 36 und 37 gekoppelt würden, müßten auch die Riemen die erwähnten hohen Leistungen übertragen
können, während die Kupplung der Räder 36, 37 den Abschluß des mechanischen Leistungskreises bilden würde, der in der Lage
sein müßte, das der !Trommel und ihrem Antrieb zugeführte Drehmoment durch das dem Tellerventil und dessen Antrieb zugeführte
entgegengesetzte Drehmoment aufzuheben.
Die Maschine würde somit arbeiten, ohne daß von außen
hohe Leistungen zugeführt werden müßten, jedoch müßten die beiden Antriebe für den sehr hohen Leistungsumsatz in dem mechanischen
Kreis ausgelegt werden. Zwar ließen sich die beiden Wellen noch entsprechend bemessen, jedoch würde es kaum möglich
sein, die Antriebsriemen diesen Verhältnissen anzupassen.
Würde man statt dessen eine andere Antriebsverbindung, beispielsweise Ketten, schnell laufende Zahnräder, Reibräder oder
dergleichen verwenden, so würden sich ähnliche Probleme hinsichtlich der Dimensionierung, wie auch hinsichtljbh des Raumbedarfs,
der Schmierung und der Geräuschbildung ergeben, die zu einer erheblichen Zunahme der Bau- und Betriebskosten der Maschine
führen würden.
Duroh Verwendung des Planetengetriebes 42 (flg. 1) von
dem eine Ausführungsform in Pig. 8 und, 9 dargestellt ist,läßt
209841 /Ö771
sich, erreichen, daß sich das dem Tellerventil zugeführte Beschleunigungs-
oder Bremsmoment nahejzu vollständig mit dem der Trommel zugeführten Brems- oder Beschleunigungsmoment aufhebt,
und damit der "Nebenschluß" nahezu der gesamten Leistung in dem Kreis, so daß den Riemen und Rädern nur noch die Aufgabe
verbleibt, die restliche Leistung im Kreis zu übertragen, die aber so gering ist, daß sie ohne weiteres von den Riemen zusätzlich
zur Antriebsleistung übertragen werden kann.
Es ist eine weitere Aufgabe des Planetengetriebes, den geringen Geschwindigkeitsunterschied, der für die beiden Wellen
benötigt wird, in einen äußeren Drehgeschwindigkeitsunterschied zwischen den beiden Rollen 40 und 41 umzusetzen und dadurch die
Durohmesserunterschiede für die vier Räder 36, 37, 40 und 41 günstiger bemessen zu können.
Die Unterschiede zwischen den vier Durchmessern werden dadurch so, daß die Übersetzungsverhältnisse duroh Herstellungstoleranzen bei den Rädern und durch die üblichen Toleranzen eines
Riementriebes nicht nennenswert verändert werden.
Gemäß Pig. 8 bildet das Rad 40, das an der äußeren Welle 19 befestigt ist, zugleich den Träger für das Planetengetriebe.
Am Rad 40 sind drei Stifte 70, 71 und 72 in einem Winkelabstand
von 120° zueinander (Fig. 8 und 9) befestigt. Auf jedem der Stifte sind zwei Stirnradpaare 73, 74 und 75, 76 drehbar. Ein
Getrieberad 77 ist mit der inneren Welle 24 starr verbunden und treibt diese an, während auf dem unteren Teil 24* dieser Welle
das Doppelzahnrad 78, 79 und das Ritzel 80 umlaufen. Das .Ritzel
80 besteht aus einem Teil mit dem Deckel 81, der das Rad 41
bildet. -v .
209841/0771
Die Bewegung vom Rad 41 wird zum Ritzel 80 übertraget),
welches das erste Rad des Getriebes bildet. Das Ritzel dreht die Stirnräder 75, 76 auf den Stiften 70, 71 und 72, die das
Doppelzahnrad 78, 79 antreiben. Das letztere steuert wiederum die zweite Gruppe der Stirnräder 73» 74 auf den Stiften 70 und
damitdas Getrieberad 77·
Sie Übersetzungsverhältnisse sind auf die oben beschriebenen Funktionen abgestellt.
Der Kreislauf für die mechanische Leistung ist in Fig.10
dargestellt. Die voll ausgezogene Linie 82 stellt die Leistung P1 dar, die durch die Friktion des zentrifugieren Materials
83 erzeugt wird.
Durch die strichpunktierte Linie 84 und die Strich-Kreuzlinie 85 werden die Teile P2 1 und P2" für die Leistung P1 gezeigt, die als Nebenschluß durch das Planetengetriebe verlaufen.
Die gestrichelte Linie 86 stellt die Restleistung P, = P1 - P2 1
- P2" dar. Schließlich zeigt die aus kleinen Dreiecken gebildete Linie 87 die Antriebsleistung P,, die der Motor 34 aufbringen
muß, um die verschiedenen Widerstände bei der Maschinenbewegung zu überwinden. Aus dem Leistungsschaubild in Fig. 10 ergibt sich,
daß P1 = P2 1+ P2" + P, ist und daß nur die Restleistung P,
die im Vergleich zur Leistung P1 erheblich niedriger ist, über
den Riementrieb läuft. Somit können die Riemen 38 und 39 für eine Leistung bemessen werden, die gleich der Summe aus der Restleistung P5 und der Antriebsleistung P4 ist.
fig. 11 zeigt einen Teillängsschnitt einer praktisch
ausgeführten, mit einem Tellerventil Versehenen Wasserzentrifuge
209841/0771
gemäß der Erfindung, während in Pig« 12 eine tatsächlich, ausgeführte
Ausführungsform einea Planetengetriebes zum Teil in Vorderansioht und zum Seil geschnitten dargestellt ist. In diesen
Figuren sind für gleiche Teile die gleichen Bezugszeichen wie in den zuvor erläuterten Figuren verwendet. Ferner ist in Pig,11
die Verteilvorrichtung in einer zur Riohtung der Flügel senkrechten
Ebene geschnitten.
Gemäß Fig. 11 wird der Boden 18 der kegelstumpfförmigen
Trommel 15 aus zwei Teilen gebildet, von denen der eine unmittelbar an der äußeren Hohlwelle 19 befestigt ist, während der
andere Teil mit dem erstgenannten Teil mittels Bolzen verschraubt ist. Der Rand des zweiten Teils ist kegelstumpfförmig ausgebildet
und bildet eine Aufnahme, an der der untere Rand der Trommel 15 aufliegt und befestigt ist. Eine zylindrische Wand
am Boden der Wanne 20 umgibt den Trommelboden 18, um zu verhindern,
daß Wasser in das mechanische Getriebe der Maschine eindringt. In Fig. 11 ist dargestellt, daß die Schmierung für die
Lager der äußeren Welle 19 mit Hilfe einer Pumpe auf dem Rad bewirkt wird, wodurch das Öl in den Lagern über die Leitung 91
zirkulieren kann.
Die als Verteiler dienende Bodenplatte 23 und das Tellerventil 33 sind mit Hilfe von Stehbolzen 93 zu einem Teil verbunden.
Bei dem Planetengetriebe gemäß Fig. 12 ist der Träger, der das mit einer Rille versehene Rad 40 enthält, fest mit der
Welle 19 verbunden, und das Getrieberad 77, welches das letzte ;
Rad des Getriebezuges bildet, ist mit der Welle 24 verbunden. Der Deckel 81, der das zweite, mit einer Rille versehene Rad
2 0 9 8 4 1 /0771
trägt, ist mit einem Block 96 verachraubt, der frei in Bezug auf
das untere Ende 24' der Welle 24 umlaufen kann und in axialer
Richtung auf Drucklagern 97 gelagert ist, die in einem darunter liegenden Block 98 gehalten sind, der unmittelbar mit dem Ende
des Teils 24' der Welle verbunden ist. Geeignete Dichtungen sorgen für eine Abdichtung zwischen den umlaufenden Teilen.
Es sei bemerkt, daß in Pig. 11 und 12 eine ausgeführte Konstruktion der erfindungsgemäßen Zentrifuge dargestellt ist,
wobei aber zahlreiche konstruktive Einzelheiten abgewandelt werden können, ohne daß die Erfindung verlassen wird.
Pig. 13 zeigt schematisch eine Wasserzentrifuge, deren
Verteiler drei Flügel 100, 101 und 102 besitzt, die gleichen Winkelabstand voneinander aufweisen und alle in die gleiche
Richtung weisen. Demzufolge hat das Tellerventil 103 eine gleiche Anzahl von Auslaßöffnungen 104, 105 und 106, die jeweils winkelmäßig in Bezug auf den zugeordneten Flügel wie oben beschrieben
versetzt sind. Im Bedarfsfall kann die Zahl der Flügel unter Einhaltung der beschriebenen Lehren erhöht werden.
Das in Fig. 14 dargestellte Ausführungsbeispiel einer Wasserzentrifuge ist mit einem zweiflügligen Verteiler versehen,
wobei jeweils auf der Rückseite der Flügel 107, 108 eine gekrümmte Fläche 109 so vorgesehen ist, daß ein Luftspalt gegenüber der Innenfläche der Trommel gebildet wird, wobei dieser
Spalt in entgegengesetzter Richtung zurRelativbewegung des Verteilers in Bezug auf die Trommel zunimmt, damit jegliches Material, das zugeführt wird, von der Trommel 15 mitgeschleppt
wird. Darüberhinaus ist an der rückwärtigen Kante der Auslaß-
2098A1/0771
Öffnungen jeweils ein Ablenkelement 111, 112 vorgesehen, um den
Austritt des Materials beim Entladen zu erleichtern, und um zu verhindern, daß Material zwischen der Trommel und dem Flügel ein·
geführt wird. Der Ausdruck "rückwärtig" bezieht sich dabei auf
die Relativbewegung des Materials in Bezug auf das Tellerventil«
- Patentansprüche -
209841/0771
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHEWasserzentrifuge, insbesondere zur Verarbeitung von Fasermaterial im durchlaufenden Betrieb, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb einer mit einem Boden (18) und mit schräg nach außen geneigten Seitenwänden versehenen Trommel (15) koaxial zu dieser ein Verteilglied (16) für das zu verarbeitende Material drehbar gelagert ist, welches Führungsflächen zur Beförderung des Materials aus der Mitte zu den Seitenwänden der Trommel aufweist, daß wenigstens ein die Trommel (15) oben abschließendes und am Verteilglied (16) befestigtes Tellerventil (33» 58, 62) vorgesehen ist, welches eine Mittelöffnung (50, 59, 63) für die Materialzuführung und eine Reihe von seitlichen Auslässen (48, 49» 64, 65) für die Abführung des verarbeiteten Materials besitzt, wobei die Zahl der Auslässe gleich der Zahl der von den Führungsflächen des Verteilgliedes gebildeten Wege ist und wobei jeder Auslaß von dem zugehörigen Weg einen solchen Winkelabstand aufweist, daß das Material . für eine konstante Zeit zentrifugiert wird, daß Mittel zur Drehung der Trommel (15) sowie des Verteilgliedes (16) und des Tellerventil mit derart unterschiedlicher Ge-209841/Ό771schwindigkeit vorgesehen sind, daß das in der Mitte dem Verteilglied (16) zugeführte Material zu den Seitenwänden der Trommel (15) geleitet wird und unter der Wirkung der Zentrifugalkraft auf den Führungsflächen natürlich gleitet.Wasserzentrifuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsflächen am Verteilglied (.16) duroh !Flügel (25, 26) gebildet sind, die in Bezug auf die zugehörigen Auslässe winkelmäßig nach vorn in Richtung der Relativbewegung zwischen den Flügeln und der Trommel (15) veraetet eiad,3. Wasserzentrifuge nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekeanzeichnet« daß das Verteilglied (16) eine Bodenplatte (23) und wenigstens zwei im gleichen Winkelabstand voaeiBasäer aageoEcl·-. nete Flügel (25, 26) enthält, uad daß die Flügel sowohl an der Bodenplatte als auch an dem Tellerventil (33) "befeetigt sind.4. Wasserzentrifuge nach Anspruch 3,-dadurch gekennzeichnet, daß das Verteilglied (16) zwei entgegengesetzt angeordnete Flügel (251 26) enthält, die jeweils ein mittleres, gerades, zum Durchmesser der Trommel paralleles Teil (25% 26f) UQd ein Endteil (25", 26") neben den TrommelwändeB aufweisen, wobei die Endteile in entgegengesetzte Riehtuag wie die Relativbewegung zwischen Flügeln und Trommel weisem.5. Wasserzentrifuge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Oberseite der Trommel eine Auffangkammer (31) angeordnet ist, die mit der Trommel über die -Auslässe im Tellerventil (33) ,in Verbindung steht und das20.Θ8Α 1/07 71gesammelte, verarbeitete Material durch einen seitlichen Auslaß (32) herausführt, wobei die Bodenplatte umlaufend ausgebildet 1st.6. Wasserzentrifuge nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet! daß die umlaufende Bodenplatte aus dem die Trommel (15) oben abschließenden Tellerventil (33) besteht.7. Wasserzentrifuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verteilglied (16) starr mit einer ersten Antriebswelle (24) und die Trommel (15) starr mit einer zweiten, die erste Welle koaxial umgebenden Antriebswelle (19) verbunden ist, daß die zweite Welle (19) starr mit dem Träger (40) eines Planetengetriebes (42) und die erste Welle (24) starr mit dem letzten Rad (77) des Planetengetriebes (72) verbunden ist, und daß der Träger (40) und das erste Rad (80) den Getriebes von einer g-soi·3.! 'öpnaen Antriebsquelle mit unterschiedlicher Creschwinäigk.«·*. l· angetrieben werden.8. Waaserzentrifuge nach Ai^;:uch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Tellerventile aneinander befestigt sind, wobei ein erstes unteres.(58) am Verteilglied sitzt und wenigstens ein weiteres (62) im Abstand darüber angeordnet ist und daß beide Tellerventile ein Mittelloch (59, 63) aufweisen, welches über eine Zuleitung mit den Mittellöchern der übrigenTellerventile verbunden ist, um einen Zuführungsweg für das zu verarbeitende Material zum Verteilglied zu schaffen.9. Wasserzentrifuge nach Anspruch 1 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Verteilglied wenigstens zwei im gleichen Winkelabstand voneinander angeordnete, flügel enthält, die eine geringere Höhe als die Trommel (15) aufweisen.209841/077110. Wasserzentrifuge nach. Anspruch. 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslaßöffnungen eines unteren Tellerventils gegenüber den Auslaßöffnungen in einem oberen Tellerventil nach vorn in Richtung der Relativbewegung zwischen den Tellerventilen und der Trommel versetzt sind.11. Wasserzentrifuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände der Trommel (15) perforiert sind.12. Wasserzentrifuge nach. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet« daß auf der Innenseite der Trommel (15) Streifen (17*) so angeordnet sind, daß sie auf Linien maximaler Neigung liegen.13. Wasserzentrifuge nach Anspruch 3 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die flügel an ihrer Rückseite eine zusätzliche gekrümmte Fläche (109, 110) aufweisen, die sich, allmählich der Innenfläche der Trommel (15) in Richtung der Relativbewegung zwischen Flügel und Trommel nähert.14. Wasserzentrifuge nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß an der rückwärtigen Kante der Auslaßöffnungen jeweils ein Ablenkelement (111, 112) vorgesehen ist.be/br209841/0 771
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT2212171 | 1971-03-23 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2213688A1 true DE2213688A1 (de) | 1972-10-05 |
Family
ID=11191789
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722213688 Pending DE2213688A1 (de) | 1971-03-23 | 1972-03-17 | Wasserzentrifuge |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3794177A (de) |
JP (1) | JPS5112749B1 (de) |
BE (1) | BE781115A (de) |
DE (1) | DE2213688A1 (de) |
FR (1) | FR2130723B1 (de) |
GB (1) | GB1360913A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202005001539U1 (de) * | 2005-02-01 | 2006-06-14 | Westfalia Separator Ag | Separator mit einem Kurzspindelantrieb |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5341451U (de) * | 1976-09-03 | 1978-04-10 | ||
AU3228693A (en) * | 1991-11-27 | 1993-06-28 | Baker Hughes Incorporated | Feed accelerator system including feed slurry accelerating nozzle apparatus |
US5401423A (en) * | 1991-11-27 | 1995-03-28 | Baker Hughes Incorporated | Feed accelerator system including accelerator disc |
US5380266A (en) * | 1991-11-27 | 1995-01-10 | Baker Hughes Incorporated | Feed accelerator system including accelerator cone |
WO1993012886A1 (en) * | 1991-12-31 | 1993-07-08 | Baker Hughes Incorporated | Feed accelerator system including accelerating vane apparatus |
CN113403781A (zh) * | 2021-07-13 | 2021-09-17 | 林彬 | 一种羊毛清洗后脱水装置 |
CN115371383A (zh) * | 2022-08-01 | 2022-11-22 | 黑龙江省农业机械工程科学研究院佳木斯分院 | 一种具有除尘除杂效果的热泵连续式粮食干燥装置 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1572611A (en) * | 1924-06-21 | 1926-02-09 | Laughlin Filter Corp | Method and centrifugal separator for separating solids from liquids |
DE570547C (de) * | 1931-01-18 | 1933-02-22 | Octir Officine Costruzione Tes | Schleudermaschine, insbesondere fuer Textilfasern |
US2752043A (en) * | 1953-11-12 | 1956-06-26 | Machf Reineveld N V | Methods for dewatering material in a centrifugal machine |
US3483991A (en) * | 1969-05-07 | 1969-12-16 | Pennwalt Corp | Screen centrifuge apparatus |
US3707235A (en) * | 1971-03-19 | 1972-12-26 | Sweco Inc | Wastewater concentrator with plural distributors |
-
1971
- 1971-12-06 JP JP46098981A patent/JPS5112749B1/ja active Pending
-
1972
- 1972-03-07 US US00232400A patent/US3794177A/en not_active Expired - Lifetime
- 1972-03-17 DE DE19722213688 patent/DE2213688A1/de active Pending
- 1972-03-22 FR FR7210740A patent/FR2130723B1/fr not_active Expired
- 1972-03-23 BE BE781115A patent/BE781115A/xx unknown
- 1972-03-23 GB GB1371872A patent/GB1360913A/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202005001539U1 (de) * | 2005-02-01 | 2006-06-14 | Westfalia Separator Ag | Separator mit einem Kurzspindelantrieb |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1360913A (en) | 1974-07-24 |
JPS5112749B1 (de) | 1976-04-22 |
US3794177A (en) | 1974-02-26 |
FR2130723B1 (de) | 1976-10-29 |
BE781115A (fr) | 1972-07-17 |
FR2130723A1 (de) | 1972-11-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2344507C2 (de) | Vollmantel-Schneckenzentrifuge | |
DE2930581A1 (de) | Zentrifuge zum sortieren und trennen von feststoffen | |
DE69522587T2 (de) | Verfahren zur behandlung eines papierzellstoffes und vorrichtung dafür | |
DE3224204A1 (de) | Zentrifuge | |
DE2213688A1 (de) | Wasserzentrifuge | |
DE69612868T2 (de) | Dekantierzentrifuge | |
DE3936706A1 (de) | Getriebe | |
EP3482105B1 (de) | Fahrzeuggetriebe | |
EP0451349A1 (de) | Schneckenpresse | |
EP1260273B1 (de) | Vollmantel-Schneckenzentrifuge | |
DE3210385C2 (de) | Sortiertrommel | |
DE1045372B (de) | Mischer fuer Massengueter hohen Trockengehaltes | |
DE2811821C3 (de) | Vorrichtung zur Bildung einer Pulpeschicht | |
DE7210788U (de) | Wasserzentrifuge | |
DE3121583A1 (de) | Abbeermaschine | |
DE2216986A1 (de) | Mischvorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung einer Paste, einer Creme oder dergleichen | |
DE2255702A1 (de) | Faden-spinnverfahren und vorrichtung zur ausfuehrung des verfahrens | |
DE2515452A1 (de) | Abscheidezentrifuge | |
CH549736A (de) | Selbstdruckerzeugendes axial-gasschwebelager. | |
DE511158C (de) | Vorrichtung zur Behandlung von kristallisierter Margarinemasse und aehnlichen Stoffen | |
DE2629209C2 (de) | Vorrichtung zum hydraulischen Fördern eines Schüttguts, wie Kohle oder Erz | |
WO2008110310A1 (de) | Pressschnecke | |
DE6803269U (de) | Kontinuierliche schleuder mit koaxialen koerben fuer verschiedene und veraenderliche geschwindigkeiten | |
DE2641597A1 (de) | Spindelschneckenpresse | |
CH148212A (de) | Verfahren und Schleudervorrichtung zum Trocknen von breiigem Gut. |