DE2213605C2 - Mischung zur Herstellung von Agglomeraten aus Erz od.dgl - Google Patents

Mischung zur Herstellung von Agglomeraten aus Erz od.dgl

Info

Publication number
DE2213605C2
DE2213605C2 DE2213605A DE2213605A DE2213605C2 DE 2213605 C2 DE2213605 C2 DE 2213605C2 DE 2213605 A DE2213605 A DE 2213605A DE 2213605 A DE2213605 A DE 2213605A DE 2213605 C2 DE2213605 C2 DE 2213605C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pellets
agglomerates
granules
percent
compressive strengths
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2213605A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2213605B1 (de
Inventor
Hermann-Peter Dr.-Ing. 4100 Duisburg-Meiderich Haastert
Heinrich Dr.-Ing. 4100 Duisburg-Hamborn Rellermeyer
Samir Kumar Dr.-Ing. 4220 Dinslaken Sengupta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUGUST THYSSEN-HUETTE AG 4100 DUISBURG
Original Assignee
AUGUST THYSSEN-HUETTE AG 4100 DUISBURG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUGUST THYSSEN-HUETTE AG 4100 DUISBURG filed Critical AUGUST THYSSEN-HUETTE AG 4100 DUISBURG
Priority to DE2213605A priority Critical patent/DE2213605C2/de
Priority to AU53602/73A priority patent/AU5360273A/en
Priority to JP3301673A priority patent/JPS4913002A/ja
Publication of DE2213605B1 publication Critical patent/DE2213605B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2213605C2 publication Critical patent/DE2213605C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B1/00Preliminary treatment of ores or scrap
    • C22B1/14Agglomerating; Briquetting; Binding; Granulating
    • C22B1/24Binding; Briquetting ; Granulating
    • C22B1/242Binding; Briquetting ; Granulating with binders
    • C22B1/243Binding; Briquetting ; Granulating with binders inorganic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B1/00Preliminary treatment of ores or scrap
    • C22B1/14Agglomerating; Briquetting; Binding; Granulating
    • C22B1/24Binding; Briquetting ; Granulating
    • C22B1/2406Binding; Briquetting ; Granulating pelletizing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B7/00Working up raw materials other than ores, e.g. scrap, to produce non-ferrous metals and compounds thereof; Methods of a general interest or applied to the winning of more than two metals
    • C22B7/02Working-up flue dust
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

i Verfah.cn zur thermischen Hlirtung
uin» von kaltücbundenen Pc!!t-lS bei( ^1 ^ Abbindung durch ;,usatz
v'.·:·; Zementklinker bei rnehr-.giger ·. ι. ..s ι-- ist ferner bekann!. eine X "i'elleis oder Granulate -inter -^ ,iwdier Behandlung in Auto-
'Vni,Ϊ.Ι hei ctwa200°Czu erreichen. :;:::-» Verfahren der Kalihänung . .·....-.■,· Anwendungsmöglichkjiten ;|.-:·, ;v^:itiem Maße werden Pellets ., \ .· -li.'uns! unter Zugabe .ines
i.'-rl--iiV.|lK--«lksicin, gebrannter Kalk,
'.,.,nn ι !,'Π-!- Natriumchlorid, Soda, '/νΐ-νι-ΐοΐι untersucht wo; den.
.,.,.,.„.hliiuen worden, zur Her-
·^!"·· ■· -r.Jü 0.05 bis 4 Prozent ,-ines
"Λ','',·;■·; (Jas aus wasserlöslicher SuI-
1^. Ι',
einer ;
ρ;,
ol.aX,. ·;".'
,n '· .,η
10 1"1;"'VV
■>-■■ ^ . r^s Bindemittel zugt.Setzt,
,•,■^■.■fum-rU's Lignin,oderein/cmcnt-
ist
Die Erfindung betrifft eine Mischung zur Herstellung von Agglomcraten, insbesondere von Granulaten, Pellets oder Briketts, aus Feinerzen, Erzkonzenlraten oder eisenoxydhaltigen Kreislaufstoffen der Eisenluittenindustrie, wie LD-Staub. LD-Schlamm. Gichtstaub. Walzenzunder, und einem Bindemittel.
Zur Herstellung von Granulaten (Krümeln) und Pellets wird das feinkörnige, pulver- oder staubförmige eisenoxydhaltige Ausgangsgut mit Wasser angefeuchtet und in einer Granuliertrommel oder auf einem Pelletierteller zu Granulaten oder Pellets geformt. Die erzeugten Pellets und Granulate besitzen in diesem Zustand, dem sogenannten grünen Zustand, im allgemeinen so niedrige Festigkeilen, daß sie bereits durch die Belastung beim Transport zu Bruch gehen würden. Zur Erhöhung ihrer Festigkeit wird daher dem Ausgangsgut ein Bindemittel zugemischl.
schri't Λ 045 ·)ζ·~χ
■ Nach "einem .nü^-n \ orschlag wird das zu pelle-
,ieremle Maicrial nut ^!.".schtcm Kalk und einem ein Nitrat enthalu:;-.dc B.nuemittcl vermischt, wobei als Nitrate Aliiinin.um-. Ammonium-,Calcium-,Kupter-. Eisen- Blei- MaunoM'iin-. Mangan-, Nickel-, Kalium- oder Zinknitrat «naiuH werden Derartige Nitrate
können bei den ' renipe.a.i.ren der Roheisen- und Stahlherstellung in Lösung gehen und emc Aufst.kkung der Schmelze bewirken. Ferner sind die entstehenden Dämpfe in bezug auf den Umweltschutz zu beachten (Offcnlegungsschnft 2 11' ^»3).
«o Die uenannten Bindemittel haben bisher keine wesentliche wirtschaftliche Bedeutung erlangt. In den meisten Fällen wird bis heute Bcntonit als Bindemittel eingesetzt Bentonit besitzt zwar eine gute Bmdcfahigkeit, diese zeigt jedoch in Abhängigkeit vom Ur-
. *-« , * ι ..*,.^l-.-> I hitarc^nion^ cn Holt
sprimesort ücs uenimiiis m.i.^ γ1.111;','"':"-"-; ·■""."" die Gewinnung von Bentonit mit gleichbleibender Gute sehr schwierig ist. Es kommt hinzu, daß ehe Preise für Bcntonit ^mit gleicher Qualität ansteigen. Zur Erzeummg von Hochofenpellets ist es bei Verwen-
dung "von Bentonit außerdem erforderlich, zur Erreichung ausreichender Festigkeiten mit hohen Brenntemperaturen von über 1300 C zu arbeiten.
Die Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, in einer Mischung zur Herstellung von Agglomeraten.
insbesondere von Granulaten oder Pellets, ein Bindemittel vorzusehen, mit dem die Nachteile der bekannten Bindemittel überwunden, die Verwendungsbereiche der Aaelomerate vergrößert und eine wirtschaftlichere Herstellung der Agglomerate ermöglicht
wird.
Die Aufuabe wird durch eine Mischung zur Herstelluns vo^i Agglomeraten der eingangs genannten Art gelöst, die erfindungsgemäß als Bindemittel calciumhaltige Borate, vorzugsweise in Form von Bormineralien, enthält. Calciumhaltige Bormineralien sind z. B. Colemanit, Hydroboracit, Pandermit.
Die Menge der zugesetzten calciumhaltigen Borate beträgt erfindungsgemäß 0,1 bis 10 Gewichtsprozent,
bevorzugt 0,5 bis 5 Gewichtsprozent, bezoaen aui die Gcs: · tTitmischung.
Die Erfindung wird an Hand von Beispielen erläutert, und weitere Merkmale werden beschrieben:
Beispiel 1
l.D-Konverterstaub mit 56.9 Prozent Fe sesamt. \A> Prozent Mn, 0,12 Prozent P, 1,4 Prozent SiO.„ Prozent TiO2, 0,10 Prozent AL1Oa, 4.5 FroCaO, 0,2 Prozent MgO, 0.023" Prozent Cu. ■ Prozent Pb, 1,80 Prozent Zn. 4.1 Prozent Na1O. Prozent K2O, 1,18 Prozent F, 1.4 Prozent Gläh-List, 1,7 Prozent Nässe wird erfindungsgemäß mit rozent des calciumhaltigen Burminerais C'olem;init Bindemittel gemischt und bei eiiu-r Pelleiieuehte : 8.0 Prozent in einer Pelbtiertrommel /ti Peüets · -rrnt. Die Grünfestigkeit der Pellets beträgt im :iic\ 13,3 kp pro PeJlei (kp/P) bei einem Prtii'-■. chmesser der Pellets von 10 bis 15 mm: ak Maxi-. :werte ergeben sich 16,7 kp/P. Die TrockenIestii·- ! der Pellets steigt im Mittel auf etwa 30 kp;!\ die ..\imalwerte auf etwa 45 kp/P. Die Druckfestigkeit rannter Pellets dieser Zusammensetzung betragt einer Brenntemperatur von KOO C etwa 120 kp P -. 1 bei 1000 C etwa 200 kp P.
Beispiel 2
LD-Konverterstaub mit einer Zusammensetzung i>cmaß Beispiel 1 wird erfindungsgemäß mit 1 Prozent des calciumhaltigen Borminerals Hydroboriicit als Bindemittel gemischt und bei einer Pelletieuchte von 8,1 Prozent in einer Pelleticrlrommel :ui Pellets geformt. Die Grünfestigkeit der Pellets beträgt im Mittel 11,1 kp/P; als Maximalwerte ergeben sich 15.2 kp/P. Die Trockenfesiigkcit der Pellets steigt im Mitlei auf 36,0 kp/P, die Maximalwerte auf 52.4 kp/P. Die Druckfestigkeit gebrannter Pellets dieser Zusammensetzung beträgt bei einer Brenntemperatur von 800 C etwa 120 kp/P und bei 1000 C etwa 200 kp P.
Beispiel 3 (Stand der Technik)
Zum Vergleich mit den Pellets der Beispiele 1 und 2, denen erfindungsgemaß calciumhaltige Borate als Bindemittel zugemischt werden, wird LD-Konverlerstaub mit einer Zusammensetzung gemäß Beispiel 1 mit 1 Prozent des bekannten Bindemittels Bentonit gemischt und bei einer Pelletfeuchte von 12 Prozent in einer Pclletiertrommel zu Pellets geformt. Die Grünfestigkeit der Pellets beträgt im Mittel nur 2.87 kp Pellet: als Maximalwerte ergeben sich 4.3 kp/P. Die Trockenfestigkeit steigt im Mittel nur auf 7.53 kp P. die Maximalwerte auf 10.6 kp/P. Die Druckfestigkeit gebrannter Pellets dieser Zusammensetzunn beträct bei einer Brenntemperatur von 800 C 50 kp/P und bei 1000 "C 119 kp/P.
Wie diese Beispiele zeigen, besitzen bei Verwendung von calciumhaltigen Boraten die Pellets und Granulate bereits im grünen Zustand erhöhte Druckfestigkeiten gegenüber solchen Pellets, denen Benlonit als Bindemittel zugemischt worden ist. Es wird daher nach einem weiteren Merkmal der Erfindung vorgeschlagen, die Agglomerate in Form von Granulaten im grünen Zustand als Zusatz zu Sintermischungen in Sinteranlagen zu verwenden, bei denen Druckfestigkeiten von 2 bis 8 kp/Pellet erforderlich sind. Die Granulate aus der erfindungsgemüßen Mischung haben sich für diesen Zweck besonders bewährt, weil damit die Gasdurchlässigkeit des Sintergutes verbessert werden kann. Das Agglomerieren (Rollieren) der gesamten Sintermischung wird' bei Verwendung von calciumhaltigen Boraten ebenfalls verbessert und führt • iniolge verbesserter Durchgasung. Erniedrigung der Sintertemperatur sowie Reduzierung des Brennsioflbedarfs zu besseren Sinterergebnissen.
Auch im getrockneten Zustand besitzen Pellets mit calciumhaltigen Boraten als Bindemittel erhöhte Druckfestigkeiten gegenüber bekannten Pellets mit Bentonit als Bindemittel, wie die Beispiele /eigen. Erfindungsgemaß wird daher vorgeschlagen, die Pellets, Granulate oder Briketts im getrockneten Zustand als Einsatzgut in Sinter-. Direkireduktions-oder .Stahlhcrstclluiu.'KanfciL'cn zu verwenden, bei denen Druckfestigkeiten von 7*bis 40 kp/P erforderlich sind. Beim Einsatz in StahlherNtellimgsanlagen. z. B. im Sauerstoffaufblaskonverter, im SM- oder im Elektroofen, ergibt sich als weiterer Vorteil, daß die calciumhaltigen Borate nicht nur als Bindemittel, sondern auch als Flußmittel wirken.
Wie die Beispiele zeigen, werden bei Verwendung calciumhaltiger Borate als Bindemittel bereits bei einer Brenntemperatur von etwa 800 C Druckfestigkeiten der Pellets von etwa 120 kp P erreicht, während JU bei Zusatz von Bentonit hierfür wesentlich höhere Temperaturen von 1000 C erforderlich sind. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung wird daher vorgeschlagen, die Granulate oder Pellets im bei Temperaturen von 700 bis 850 C gebrannten Zustand als Einsatzgut in Direktreduktioiisanlagen oder Stahlhcrstellunusanlagen zu verwenden, bei denen Druckfestigkeiten von 80 bis 180 kp/P erforderlich sind, einzusetzen.
Pellets und Granulate müssen eine Druckfestigkeit von mindestens 200 kp/P aufweisen, wenn sie in Schachtöfen, z. B. in einem Hochofen, oder iiiDirektreduktionsanlagen hohen Beanspruchungen ausgesetzt werden sollen. Die Praxis zeigt, daß sich diese Druck- ^. festigkeit bei Zusatz von Benlonit erst bei Brenntemperaturen von etwa 1300 C erreichen lassen. Bei Zusatz von calciumhaltigen Boraten gemäß der Erfindung werden diese Werte schon bei niedrigen Temperaturen, und zwar bei etwa 1000 C erreicht.
Erfindungsgemäß wird daher vorgeschlagen. Pellets oder Granulate aus erfindungsgemäßen Mischungen im bei Temperaturen von 850 bis 1100 C gebrannten Zustand in Direktrcduklionsanlagen oder Schachtofen zu verwenden, bei denen Druckfestigkeiten von 150 bis 300 kp/P erforderlich sind.
Die Verwendung von calciumhalligen Boraten als Bindemittel ermöglicht eine wirtschaftlichere Erzeugung von gebrannten Pellets oder Granulaten, da sowohl Heizenergie eingespart werden kann als auch weniger kostspielige Brennaggregate verwendet werden können.
Eine weitere Steigerung der Druckfestigkeit gebrannter Pellets kann durch Erhöhung des Bindcmittelanteils in der Mischung erreicht werden, der erfindungsgemäß bis 10 Prozent betragen kann Eine Erhöhung des Borantcils innerhalb der erfindungsgemäßen Grenzen ist ferner im Hinblick auf die schlackenverflüssigenden Eigenschaften der calciumhaltigen
Borale, insbesondere beim Hinsulz in Stahlherstelluiigsanlagen. \on Vorteil. Der bisher verwendete riul.'is|iai kann auf diese Weise ersetzt werden.
Die calciumhaltigen Borale wirKcn sicli aber nicht
im Hochofen eine Senkung des Schlackcnschmei/-punkies bewirken, wodurch eine Verbesserung der Schlaekencigensehaften für die weitere Verwendung a!s Straßenbaustoff oder für die Herstellung von
nur in Stahlwerkpellcts wegen ihrer schlackern er- 5 Schlackensteinen für die Bauindustrie erreicht werden flüssiLienden Ligcnschafteii au·, sondern können auch kann.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Mi.schungzur Herstellung von grünen, getrockneten oder gebrannten Agglomerated insbesondere von Granulaten, Pellets und Briketts, aus Feinerzen. Erzkonzentraten oder eisenoxydhaliigen Kreislaufstoffen der Hiscnhüttenindustric, wie LD-Staub. I D-Schlamm, Gichtstaub, Walzenzunder, und einem Bindemittel; dadurch gekennzeichnet, daß sie als Bindemittel calciumhaltige Borate, vorzugsweise in Form von Bormineralien, enthält.
2. Mischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil der zugesetzten calciumhaltigen Borate 0,1 bis 10 Gewichtsprozent vorzugsweise 0,5 bis 5 Gewichtsprozent, bezogen auf die Gesamtmischung, beträgt.
3. Verwendung von Agglomcraten, insbesondere von Granulaten, aus Mischungen nach Anspruch 1 oder 2 in grünem Zustand als Einsatzgut oder als Zusatz zu Sintermischungen in Sinteranlagen, bei denen Druckfestigkeiten von 2 bis 8 kp/P erforderlich sind.
4. Verwendung von Agglomeraten, insbesondere von Granulaten, Pellets oder Briketts, aus Mischungen nach Anspruch I oder 2 im getrockneten Zustand für den Einsatz in Sinter-, Direktreduktions- oder Stahlherstellungsanlagen, bei denen Druckfestigkeiten von 7 bis 40 kp/P erforderlich sind.
5. Verweildung von Agglomeraten, insbesondere von Granulaten oder Pellets, aus Mischungen nach Anspruch 1 oder 2 im bei Temperaturen von 700 bis 850 °C gebrannten Zustand für den Einsatz in Direktreduktions- oder Stahlherstellungsanlagen, bei denen Druckfestigkeiten von 80 bis 180 kp/P erforderlich sind.
6. Verwendung von Agglomeraten, insbesondere von Granulaten oder Pellets, aus Mischungen nach Anspruch 1 oder 2 im bei Temperaturen von 850 bis 1100 'C gebrannten Zustand für den Einsatz in Dircktreduktionsanlagen oder Schachtöfen, bei denen Druckfestigkeiten von 150 bis 300 kp/P erforderlich sind.
ist u
ni, PeilotN !'innen j,-ut getrocknet und gebrannt •rdei·"/ U auf L'ilK'm VVanderrost oder in tinera
DE2213605A 1972-03-21 1972-03-21 Mischung zur Herstellung von Agglomeraten aus Erz od.dgl Expired DE2213605C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2213605A DE2213605C2 (de) 1972-03-21 1972-03-21 Mischung zur Herstellung von Agglomeraten aus Erz od.dgl
AU53602/73A AU5360273A (en) 1972-03-21 1973-03-21 Mixture forthe preparation of agglomerates
JP3301673A JPS4913002A (de) 1972-03-21 1973-03-22

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2213605A DE2213605C2 (de) 1972-03-21 1972-03-21 Mischung zur Herstellung von Agglomeraten aus Erz od.dgl

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2213605B1 DE2213605B1 (de) 1973-07-26
DE2213605C2 true DE2213605C2 (de) 1974-02-21

Family

ID=5839589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2213605A Expired DE2213605C2 (de) 1972-03-21 1972-03-21 Mischung zur Herstellung von Agglomeraten aus Erz od.dgl

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS4913002A (de)
AU (1) AU5360273A (de)
DE (1) DE2213605C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2573058B1 (de) 2011-09-21 2016-12-21 Rheinkalk GmbH Granulat enthaltend agglomeriertes Schüttgut

Also Published As

Publication number Publication date
AU5360273A (en) 1974-09-26
JPS4913002A (de) 1974-02-05
DE2213605B1 (de) 1973-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0630980B1 (de) Verfahren zum Herstellen von kaltgepressten eisenhältigen Briketts
DE3139375A1 (de) Verfahren zum herstellen von agglomeraten, wie pellets oder briketts, sowie zur metallgewinnung aus diesen
DE2819085C3 (de) Verfahren zur endlagerreifen, umweltfreundlichen Verfestigung von hoch- und mittelradioaktiven und/oder Actiniden enthaltenden, wäßrigen Abfallkonzentraten oder von in Wasser aufgeschlämmten, feinkörnigen festen Abfällen
DE2105932A1 (de) Agglomerieren von eisenhaltigen Titanerzen
DD283843A5 (de) Verfahren zur verwertung von zinkhaeltigen huettenstaeuben und -schlaemmen
DE2213605C2 (de) Mischung zur Herstellung von Agglomeraten aus Erz od.dgl
DE2165595B2 (de) Gesintertes Pellet und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2151911A1 (de) Verfahren zur Herstellung von kaltgebundenen Agglomeraten aus partikelfoermigem Eisenerzkonzentrat
DE2428715C3 (de) Verfahren und Anlage zur Reduktion und Agglomeration von feinkörnigem Erz
DE2709327C3 (de) Gebrannte Eisenerzpellets und Verfahren zu deren Herstellung
DE2151394A1 (de) Verfahren zur Herstellung kaltgebundener Agglomerate aus partikelfoermigem,mineralischem Konzentrat
DD252617A5 (de) Verfahren zur nutzung des eisengehaltes von eisenerzen, eisenoxydhaltigen stoffen sowie nebenprodukten und abfaellen der eisen- und stahlindustrie
DE571212C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallschwamm
DE941392C (de) Verfahren zur Gewinnung von Zink aus oxydischem zinkhaltigem Material mit kohlenstoffhaltigen Reduktionsmitteln im Lichtbogenofen
DE1458792A1 (de) Herstellung von siliciumhaltigen Eisenlegierungen
DE1583175C (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenerzpellets
DE1294676B (de) Niob enthaltendes Vormaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE435109C (de) Verhuetten von Erzen in luftabgeschlossenen Raeumen
DE60215398T2 (de) Kaltbrikettierung und pelletierung von mineralischen feinteilchen unter verwendung eines eisenhaltigen hydraulischen bindemittels
DE1783003C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Ferrosilicium
DE4117716A1 (de) Zinkentfernung aus phosphatschlaemmen
DE1910147A1 (de) Verfahren zur Direktreduktion von eisenoxydhaltigen Materialien im Drehrohrofen
DE2361276A1 (de) Verfahren zum abbinden und verfestigen von rauch- und staubmaterialien
AT206182B (de) Verfahren zur Herstellung von Erzbriketts
DE1186089B (de) Verfahren zur Verhinderung des Abriebs von Pellets fuer die Eisenerzreduktion

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee