DE2212963B2 - Verfahren zur Herstellung von Melamin-Tränkharzen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Melamin-Tränkharzen

Info

Publication number
DE2212963B2
DE2212963B2 DE19722212963 DE2212963A DE2212963B2 DE 2212963 B2 DE2212963 B2 DE 2212963B2 DE 19722212963 DE19722212963 DE 19722212963 DE 2212963 A DE2212963 A DE 2212963A DE 2212963 B2 DE2212963 B2 DE 2212963B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
melamine
resin
formaldehyde
parts
aqueous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722212963
Other languages
English (en)
Other versions
DE2212963C3 (de
DE2212963A1 (de
Inventor
Wolfgang Dr. Eisele
Ludwig Lelgemann
Bernhard Dr. Magerkurth
Harro Dr. 6710 Frankenthal Petersen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19722212963 priority Critical patent/DE2212963C3/de
Priority to FR7308367A priority patent/FR2176717A1/fr
Priority to CH352273A priority patent/CH584728A5/xx
Priority to BE128692A priority patent/BE796651A/xx
Priority to IT2161873A priority patent/IT981406B/it
Priority to SE7303650A priority patent/SE396759B/xx
Priority to AT236373A priority patent/AT328743B/de
Publication of DE2212963A1 publication Critical patent/DE2212963A1/de
Publication of DE2212963B2 publication Critical patent/DE2212963B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2212963C3 publication Critical patent/DE2212963C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G12/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08G12/02Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes
    • C08G12/26Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic compounds
    • C08G12/34Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic compounds and acyclic or carbocyclic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/20Carboxylic acid amides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Phenolic Resins Or Amino Resins (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

R' C N
R-
zusetzt, worin R1 für ein Wasserstoffatom oder eine niedere Alkylgruppe und R2 und R1 für Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen steht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als weitere modifizierende Mittel E-Aminocaprolactam und/oder Toluolsulfonamid zusetzt.
3. Verfahren nach Anspruch !, dadurch gekennzeichnet, daß man als Fettsa'iiredialkylamid ein Amid verwendet, bei dem R1 in der allgemeinen Formel für eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen steht.
Dichte, wie Spanplatten, nur schwer verarbeiten. Da nur niedrige, im Bereich bis zu 20 kg/cm2 liegende Preßdrükke angewandt werden können, reicht die Fließfähigkeit der an sich noch thermoplastisch verformbaren Harze oft nicht aus; man erhält porenreiche, unruhige Oberflächen, die bei späterer thermischer Belastung häufig Spannungsrisse bekommen.
Es ist bereits bekannt, die Fließfähigkeit von Melaminharzen durch Zusätze von Toluolsulfonamid, Lactamen, mehrwertigen Alkoholen, Acetalen und dergleichen zu verbessern.
Sicher hängt die Fließfähigkeit auch von anderen Umständen, z. B. vom Kondensationsgrad des Harzes, der Art des Trägermaterials, den Verarbeitungsbedingungen usw., ab.
Im Hinblick auf die Vielfältigkeit der Umstände, die die Fließfähigkeit des Melaminharzes beeinflussen, besteht jedoch Interesse an neuen Mitteln, die die Tränkfähigkeit von Harzlösungen, die Fließfähigkeit von Melaminharzen und den Glanz, die Härte, die Porenfreiheit, die Wasser-, Chemikalien- und Hitzebeständigkeit sowie andere Eigenschaften von mit diesen Melaminharzen erzeugten Oberflächenbeschichtungen verbessern.
Es wurde ein neues Verfahren zur Herstellung von Tränkharzen auf der Grundlage von Vorkondensaten von Melamin und Formaldehyd gefunden, das im Sinne dieser Aufgabenstellung vielfältig verbesserte Tränharze liefert, wobei man Melamin und Formaldehyd im Molverhällnis von Melamin zu Formaldehyd wie 1 : 1,6 bis 1:6 in wäßriger Lösung kondensiert und gegebenenfalls in untergeordneten Mengen weitere modifizierende Mittel zusetzt oder cinkondensiert, wenn man vor, während oder nach der Kondensation 1 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 3 bis 10 Gewichtsprozent, bezogen auf den Gehalt der wäßrigen Lösung an Melamin-Formaldehyd-Vorkondensaten, eines in der wäßrigen Tränkharzlösung löslichen Fettsäuredialkylamids der allgemeinen Formel
Diese Erfindung betrifft den Zusatz elastifizierender Mittel zu härtbaren Melamin-Formaldehyd-Vorkondensaten zur Verbesserung der Fließfähigkeit während des Aushärtungsvorganges und zur Verringerung der Sprödigkeit der ausgehärteten Kondensate.
Wäßrige bzw. wäßrigalkoholische Lösungen von Melamin-Formaldehyd-Vorkondensaten, im folgenden auch kurz als Melamin(tränk)harze bezeichnet, eignen sich zum Tränken von saugfähigen Trägermatcrialien, z. B. Papierbahnen, Vliesstoffen oder Geweben, die nach dem Trocknen durch Heißverpressen zu Schichtpreßstoffen (Laminaten) verarbeitet oder zur Oberflächenvergütung von Holzwerkstoffen, z. B. Hartfaser- oder Holzspanplatten, verwendet werden. Man kann auf diese Weise harte, kratzfeste, gegen Wasser und Chemikalien beständige Werkstoffoberflächen von hervorragender Brillanz und Farbklarheit erzeugen, die vor allem im Möbelbau verlangt werden. Melaminharzgebundene Oberflächenbeschichtungen, z. B. von Arbeitsplatten für Küchen, Kantinen usw., sind weiterhin als »Kunststoffoberflächen« schlechthin bekannt.
Trägerstoffe, die mit reinen Melaminharzen getränk! sind, lassen sich jedoch, insbesondere bei der Obcrfläehenvergiitung von Holzwerkstoffen relativ geringer
R1 C N
zusetzt, worin R1 für ein Wasserstoffatom oder eine niedere Alkylgruppe, vorzugsweise mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, und R^ und R1 für Alkylgruppen mit I bis 4 Kohlenstoffatomen steht.
Ein Kennzeichen der erfindungsgemäß wirksamen Säiireamide ist ihre Löslichkeit in Wasser bzw. wäßriger Melaminharzlösung; die Löslichkeit muß mindestens so groß sein, daß eine Menge von I bis 20 Gew.-% des Säureamidderivates, bezogen auf den Harzgehalt der Lösung, dieser in gelöster Form zugesetzt werden kann. Geeignete Melamin-Formaldehyd-Vorkondensatlösungen, die mit den genannten Amiden zu einem beliebigen Zeitpunkt der Polykondensation gemischt werden können, werden nach gebräuchlichen Methoden wie sie beispielsweise in Ulimanns Enzyklopädie der technischen Chemie, Band 3, 3. Auflage, auf den Seiten 485 bis 492 beschrieben sind, mit einem Molverhältnis von Melamin zu Formaldehyd wie 1 : l,b bis 1 :6, insbesondere von I : 1,6 bis 1 : 3, in einem pH-Bereich von 7 bis 10 und bei Temperaturen von 60 bis 100"C hergestellt.
Das Reaktionsgeniisch oder die fertig kondensierte Harzlösiing kann in bekannter Weise außer Melamin
und Formaldehyd hoch in untergeordneten Mengen, z. B. bis zu 20%, andere zur Bildung von Aminoplasten befähigte Stoffe, wie Harnstoffe, Harnstoffderivate, Triazine, Toluolsulfonamide, andere übliche reaktive Verbindungen, wie ein- oder mehrwertige Alkohole, Amine, wasserlösliche Lactame, aliphatische und aromatische Adehyde oder Acetale und gegebenenfalls übliche Zuschlagsstoffe, wie Farbstoff usw., enthalten. Ein bevorzugter Zusatz ist Caprolactam, wie dies in der deutschen Auslegeschrift 15 95 368 beschrieben ist.
Melamin, Formaldehyd und gegebenenfalls zusätzliche Stoffe der angegebenen Art werden in solchen Mengen kondensiere oder die Stoffe den Kondensatlösungen nachträglich zugesetzt, daß wäßrige Harzlösungen mit einem Feststoffgehalt von 30 bis 70, vorzugsweise 50 bis 60% entstehen.
Zur Abmischung wird die wäßrige Harzlösung gegebenenfalls auf einen solchen Harzgehalt gebracht, daß nach Zumischen von 1 bis 20, insbesondere J bis 10 Gew.-1'/» eines der erfindungsgemäß zuzusetzenden Fcilsäuredialkylamide, wie Dimethylformamid, Dimethylaeetamid Dmiethylpropionamid, Meihyläthylformamid, Diäthylformamid, wiederum eine Lösung mit einem Feststoffgehalt von 30 bis 70, vorzugsweise 50 bis 60% erhalten wird.
Die erfindungsgemäß modifizierten Tränkharzlösungen eignen sich zum Tränken von Trägerstoffen, wie sie für Schichtpreßstoffplatten und insbesondere für die Oberfläclienbeschichtung von Holz und Holzwerkstoffen Verwendung finden. Als Trägerstoffe eignen sich insbesondere saugfähige Papiere. Sie sind ferner für die Herstellung von Melamin-Formaldehyd-Preßmassen mil verminderter Rißanfälligkeit geeignet.
Die Herstellung von getränkten Trägerstoffen mit den erfindungsgemäß hergestellten Tränkharzlösungen erfolgt gemäß dem Stande der Technik; auf eine ausführliche Abhandlung kann daher an dieser Stelle verzichtet werden. Geeignete technische Hinweise zur Herstellung harzgetränkter Papiere finden sich beispielsweise bei Walter Enzensberger, Moderne Beschichtungsverfahren für Holzwerkstoffplatten in der Monographie: Holz als Roh- und Werkstoff, Band 27, Seiten441 bis 464 (1969).
Die erfindungsgemaß hergestellten Harze haben bei der Verarbeitung der mit ihnen getränkten Papiere eine ι so weit gesteigerte Fließfähigkeit, daß die Anwendung niedriger, den Beschichtungsuntergrund schonender Preßdrücke von 15 bis 20 kp/cm2 ermöglicht wird.
Ferner ist die Elastizität der mit erfindungsgemaß hergestellten Harzen vergüteten Oberflächen so weit ■> erhöht, daß die Spannungsrißbildung in hohem Maße unterdrückt wird. Die Oberflächen haben einen guten Glanz.
Besonders günstig wirkt sich der erfindungsgemäße Zusatz dann aus, wenn, zusätzlich zu den Säureamiden I ϊ bis 10 Gew.-%, bezogen auf Melamin-Formaldehyd-Kondensat, e-Aminocaprolactam als Modifizierungsmittel verwendet worden ist. Derart modifizierte Harze besitzen ein so günstiges Fließvermögen, daß die Beschichtungstemperatur innerhalb eines weiten Be- m reichs von 130 bis 2000C gewählt werden kann. Das Harz kann also entweder unter milden Bedingungen längere Zeit oder unter erhöhter thermischer Belastung kürzere Zeit verpreßt werden, ohne daß sich Unterschiede in der Brillanz und Klarheit der vergüteten „ Oberflächen ergeben. Die erhaltenen Oberflächen zeigen selbst bei übermäßiger Aushärtung keine Rißbildiing.
Das günstige Fließvermögen ermöglicht ferner die Verarbeitung mit sehr kurzer Preßzeit, da selbst bei hoher Aushärtungsgeschwindigkeit noch geschlossene Oberflächen erhalten werden. Die in den folgenden
ι Beispielen angegebenen Mengen und Mengenverhältnisse beziehen sich, wenn nicht anders vermerkt, auf das Gewicht. Die Herstellung des getränkten Trägerstoffes und dessen Weiterverarbeitung erfolgen in üblicher Weise.
Beispiel 1 Beschichten von Spanplatten
50 Teile eines handelsüblichen Melaminharzpulvers, das durch Kondensation von je 126 Teilen Melamin mit je 162 Teilen 37prozentiger wäßriger Formaldehydlösung und danach sich anschließende Sprühtrocknung erhalten worden war, werden in 50 Teilen Wasser gelöst und 5 Teile Dimethylformamid zugesetzt. Die entstandene Lösung wird mit so viel lOprozentiger Ameisensäure versetzt, daß eine Probe des Harzes (ca. I g), in einem Druckrohr im Ölbad auf 14O0C erhitzt, nach zwei Minuten geliert.
Mit diese"· Tränkharzlösung wird ein Dekorpapier von ca. 110 g/m2 Gewicht getränkt und bei 130 bis 150°C so weit getrocknet, daß nach 5 Minuten Nachtrouknen bei 160"C ein Gewichtsverlust von ca. 5% eintritt. Das Dekorpapier so)! in getrocknetem Zustand etwa 130% seines Rohgewichts an Harz enthalten. Anschließend wird eine Spanplatte mit geschliffenen Oberflächen beidseitig mit den wie beschrieben hergestellten Papieren belegt und zwischen zwei verchromten Preßblechen 10 Minuten bei 1400C mit 20 kg/cm2 gepreßt. Danach wird unter vollem Preßdruck auf etwa 50°C gekühlt und dann entformt.
Als Vergleichsprobe nimmt man eine Beschichtung in gleicher Weise unter Verwendung des zusatzfreien Harzes vor.
Die wie beschrieben vergüteten Spanplatten werden 20 Stunden bei 70°C in einem mit einer Luftumwälzanlage ausgerüsteten Trockenschrank getempert.
Unter diesen Bedingungen bleiben die unter Verwendung der mit Dimethylformamid versetzten Harzlösungen erzeugten, gut ausgeharteten Oberflächen völlig rißfrei, während die Oberflächen der Platten, die mit reines Melamin-Harz enthaltenden Papieren beschichtet wurden, eine Vielzahl von Rissen aufweisen.
Beispiel 2 und Vergleichsversuch 1 Beschichtung von Spanplatten
100 Teile einer durch Kondensation von je 126 Teilen Melamin mit je 148 Teilen 37prozentiger Formaldehydlösung erhaltenen und durch Zusatz von je 10 Teilen Caprolactam vor Beginn der Kondensation und je 6,7 Teilen o/p-Toluolsulfonamid nach beendeter Kondensation modifizierten, ca. 54% Trockensubstanz enthaltenden wäßrigen Harzlösung werden mit 2,7 Teilen Dimethylformamid vermischt und das Gemisch wie in Beispiel 1 angegeben weiter verarbeitet, jedoch mit verschiedenen Preßzeiten.
Als Vergleichsprobe nimmt man eine Beschichtung in gleicher Weise unter Weglassung des erfindungsgemaßen Zusatzes vor.
Die wie beschrieben vergüteten Spanplatten werden 20 Stunden bei 700C in einem mit einer Luftumwälzanlage ausgerüsteten Trockenschrank getempert.
l'reßzcit bei 140 C
mil 20 kg/cm2
2 Minuten
6 Minuten
10 Minuten
20 Minuten
Aushärtung
schwache Aushärtung gute Aushärtung sehr gute Aushärtung Überhärtung
RilJbildung
Ein ohne Zusatz von Dimethylformamid mit dem gleichen Harz imprägniertes Papier weist, in gleicher Weise verarbeitet, bereits nach einer Preßzeit von 6 keine Rißbildung
keine Rißbildung
keine Rißbildung
keine Rißbildung
Minuten, im Rißtest geprüft, starke Risse auf.
Weitere Prüfungen an den mit 10 Minuten Preßzeit beschichteten Platten durchgeführt ergaben:
Test
Hcurtcilunf!
Verhalten gegen Wasserdampf (nach DIN 53 799) Vergilbung bei hoher Temperatur')
Verhalten gegen heiße Topfböden (nach DIN 53 799) geringer Glanzvcrlust
geringe Gelbfärbung
keine Blasenbildung
geringer Glanzverlust
) Auf das Prüfobjekl wird die plane Stirnscilc eines auf 225 ('erhitzten Slahlstcmpcls zwei Minuten mit 30 kp/cm2 aufgedrückt und dann das Entstehen von Blasen sowie von Vergilbungen beurteilt.
Beispiel 3
Es wird dem Beispiel 2 entsprechend, jedoch unter Zusatz von 2,7 Teilen Dimethylacetamid anstelle von 2,7 Teilen Dimethylformamid verfahren.
Man erhält unter den Prüfbedingungen, die im Beispiel 2 beschrieben sind, ein sehr zufriedenstellendes Ergebnis.
Beispiel 4 und Vergleichsversuch 2
Die im Beispiel 2 beschriebene Harzmischung wird mit Magnesiumchlorid auf eine Gelierzeit von 90 Sekunden im Druckrohr bei 1400C eingestellt, wie im Beispiel 1 beschrieben zur Tränkung verwendet, das getränkte Papier getrocknet und mit heißen Preßblechen 30 Sekunden bei 1600C und einem Druck von 20 kg/cm2 auf Spanplatten aufgepreßt. Die vergüteten Oberflächen zeigen nach dem Tempern (vergleiche Beispiel 2) keine Risse.
Zum Vergleich nimmt man eine Beschichtung in gleicher Weise unter Verwendung des diinethylformamidfreien Harzes vor. Die vergüteten Oberflächen zeigen nach dem Tempern deutlich Risse.
Beispiel 5
126 Teile Melamin, 148 Teile 37prozentige, wäßrige Formaldehydlösung, 10 Teile ε-Caprolactam, 9,2 Teile Dimethylformamid und 72 Teile Wasser werden unter Rühren vermischt, die entstehende Suspension auf 95°C aufgeheizt und mit wäßriger Kali- oder Natronlauge auf einen pH-Wert von 8,6' eingestellt. Dieser pH-Wert wird durch kontinuierliche Laugenzufuhr konstantgehalten und das Reaktionsgemisch so lange bei der angegebenen Temperatur kondensiert, bis aus einer gezogenen Probe bei 200C durch Zusatz der 1,2- bis l,5fachen Menge Wasser Harz ausgefällt werden kann. Danach erniedrigt man die Temperatur auf 700C, fügt dem Ansatz 6,7 Teile p-Toluolsulfonamid hinzu, kühlt nach dessen völliger Auflösung auf Zimmertemperatur ab und stellt die erhaltene Harzlösung auf einen pH-Wert zwischen 9 und 10 ein.
Man erhält eine wasscrklare Lösung mit einer in Viskosität von 50 bis 60 cP.
Das Harz wird wie unter Beispiel 1 beschrieben weilel verarbeitet. Das Ergebnis der Prüfung entspricht dem in Beispiel 1 gefundenen.
" Beispiel 6
Eine Suspension, die 126 Teile Melamin, 148 Teile wäßrige Formaldehydlösung, 10 Teile c-Caprolactam und 72 Teile Wasser enthält, wird auf 95°C erhitzt und
in durch Zufügen wäßriger K&li- oder Natronlauge auf einen pH-Wert von 8,6 eingestellt. Dieser pH-Wert wird durch kontinuierliche Laugenzuführung konstantgehalten und das Reaktionsgemisch unter Rühren so lange bei der angegebenen Temperatur kondensiert, bis aus
π einer gezogenen Probe bei 200C durch Zusatz der 2- bis 2,5fachen Menge Wasser Harz ausgefällt werden kann. Danach werden 9,2 Teile Dimethylformamid zugesetzt und die Kondensation weitergeführt bis aus einer gezogenen Probe bei 200C durch Zusatz, der 1,2- bis
"in l,5fachen Menge Wasser Harz ausgefällt werden kann. Danach erniedrigt man die Reaktionstemperatur auf 7O0C, fügt dem Ansatz 6,7 Teile p-Toluolsulfonamid hinzu, kühlt nach dessen völliger Auflösung auf Zimmertemperatur ab und stellt die Harzlösung auf
Ti einen pH-Wert zwischen 9 und 10 ein.
Man erhält eine wasserklare Lösung mit einer Viskosität von 50 bis 60 cP.
Das Harz wird wie unter Beispiel ' angegeben weiterverarbeitet und auf Spanplatten verpreßt. Das
du Ergebnis der Prüfung entspricht ebenfalls dem im 1. Beispiel gefundenen.
Beispiel 7 und Vergleichsversuch 3
Die im Beispiel 3 genannte Harzmischung wird mit Magnesiumchlorid auf eine Gelierzeit von 90 Sekunden im Druckrohr bei 1400C eingestellt, wie im Beispiel 1
7 8
beschrieben vertränkt und getrocknet und unter Als Vcrgleichsprobc nimmt man eine Beschiel·
Verwendung heißer PrcUblcchc 30 Sekunden bei 160'C gleicher Weise unter Verwendung des dimcthy
und einem Druck von 20 kg/cm2 auf Spanplatten midfrcicn Harzes vor. Die vergüteten Ober
vorprellt. Die vergüteten Oberflächen zeigen nach dem zeigen nach dem Tempern deutlich Risse.
Tempern (vergleiche Beispiel 3) keine Risse. ~>

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    !. Verfahren zur Herstellung von Tränkharzen auf der Grundlage von Vorkondensaten von Melamin und Formaldehyd, wobei man Melamin und Formaldehyd im Molverhältnis von Melamin zu Formaldehyd wie 1 :1,6 bis 1 :6 in wäßriger Lösung kondensiert und gegebenenfalls in untergeordneten Mengen weitere modifizierende Mittel zusetzt oder einkondensiert, dadurch gekennzeichnet, daß man vor, während oder nach der Kondensation I bis 20 Gew.-%, bezogen auf den Gehalt der wäßrigen Lösung an Melamin-Formaldehyd-Vorkondensaten, eines in der wäßrigen Tränkharzlösung löslichen Fettsäuredialkylamids der allgemeinen Formel
DE19722212963 1972-03-17 1972-03-17 Verfahren zur Herstellung von Melamin-Tränkharzen Expired DE2212963C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722212963 DE2212963C3 (de) 1972-03-17 1972-03-17 Verfahren zur Herstellung von Melamin-Tränkharzen
FR7308367A FR2176717A1 (en) 1972-03-17 1973-03-08 Melamine-formaldehyde resin - for laminates contg soluble fatty acid dialkylamide
CH352273A CH584728A5 (de) 1972-03-17 1973-03-09
BE128692A BE796651A (fr) 1972-03-17 1973-03-12 Procede de preparation de resines a impregner a base de melamine
IT2161873A IT981406B (it) 1972-03-17 1973-03-14 Processo per la preparazione di resine melaminiche per impregna tura
SE7303650A SE396759B (sv) 1972-03-17 1973-03-15 Forfarande for framstellning av melaminimpregneringshartser, vilka som modifieringsmedel innehaller dimetylformamid
AT236373A AT328743B (de) 1972-03-17 1973-03-16 Verfahren zur herstellung von modifizierten melamin-formaldehyd-trankharzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722212963 DE2212963C3 (de) 1972-03-17 1972-03-17 Verfahren zur Herstellung von Melamin-Tränkharzen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2212963A1 DE2212963A1 (de) 1973-09-20
DE2212963B2 true DE2212963B2 (de) 1978-05-11
DE2212963C3 DE2212963C3 (de) 1979-01-04

Family

ID=5839234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722212963 Expired DE2212963C3 (de) 1972-03-17 1972-03-17 Verfahren zur Herstellung von Melamin-Tränkharzen

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT328743B (de)
BE (1) BE796651A (de)
CH (1) CH584728A5 (de)
DE (1) DE2212963C3 (de)
FR (1) FR2176717A1 (de)
IT (1) IT981406B (de)
SE (1) SE396759B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0002518B1 (de) * 1977-12-14 1981-11-04 CASSELLA Aktiengesellschaft Kondensationsprodukt aus Epsilon-Caprolactam, Formaldehyd und Formamid, mit diesem Kondensationsprodukt modifizierter Aminoplast und Verfahren zur Herstellung des Aminoplasts
DE3508205A1 (de) * 1985-03-08 1986-09-11 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Kaeltestabile leimharzloesung

Also Published As

Publication number Publication date
AT328743B (de) 1976-04-12
BE796651A (fr) 1973-09-12
FR2176717B1 (de) 1976-05-21
DE2212963C3 (de) 1979-01-04
DE2212963A1 (de) 1973-09-20
FR2176717A1 (en) 1973-11-02
ATA236373A (de) 1975-06-15
SE396759B (sv) 1977-10-03
CH584728A5 (de) 1977-02-15
IT981406B (it) 1974-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE864297C (de) Feuerhemmende UEberzugsmasse und Verfahren zum UEberziehen eines Werkstoffes zum Schutze vor Feuer und Hitze
EP0553421B1 (de) Tränkharzlösung zum Imprägnieren von Papierbahnen
EP0052710A2 (de) Modifizierte Aminoplastharze auf Basis Melamin bzw. Harnstoff und Formaldehyd und deren Verwendung zur Herstellung von dekorativen, hochglänzenden Oberflächenbeschichtungen
DE2328431B2 (de) Tränkharzlösung
DE2212963C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Melamin-Tränkharzen
EP0017887A1 (de) Verfahren zur Herstellung von verätherten Methylolmelaminen
US4038229A (en) Process for the manufacture of impregnating melamine resins
DE1932523A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Modifikatoren fuer Carbamidharze
DE2118284A1 (de) Tränkharze
DE922482C (de) Feuerschutzmittel
DE1243873B (de) Stickstoff enthaltende polymere Aldehydkondensate zum Stabilisieren von Polyacetalen
DE2734638C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Lösungen härtbarer Harnstoff-Formaldehydharze für die Tränkung und Beschichtung von Trägerbahnen zur Oberflächenvergütung von Holzwerkstoffplatten
DE1720268C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Tränkharzen für papier- und/oder gewebehaltige Trägerstoffe
DE2125592A1 (de) Melamin-Tränkharz
DE2054663A1 (en) Melamine impregnating resin mixtures - contg (meth)acrylate esters with improved storage and elasticity props
DE1595368A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Traenkharzen fuer Traegerstoffe
AT370119B (de) Verfahren zur herstellung von lagerstabilen waessrigen loesungen von melamin-formaldehydharzen
DE2604195C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Melamin-Formaldehydharzen
DE4111142C2 (de) Modifizierungsmittel für Melamin-Formaldehydharze und damit hergestellte Melamin-Formaldehydharze und Verwendung der Melamin-Formaldehydharze zur Herstellung von beschichteten Spanplatten und Hartfaserplatten nach dem Kurztaktverfahren und von Schichtstoffen und beschichteten Platten im kontinuierlichen Verfahren
DE1933303A1 (de) Verfahren zum Haerten von Aminoplasten
DE669807C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
DE1158705B (de) Verfahren zur Herstellung von Schichtpressstoffen
DE1174974B (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern unter Verwendung von Gemischen aus Amino-plasten und Acrylamiden
DE2419124A1 (de) Verwendung von salzen der maleinamidsaeure oder fumaramidsaeure als haerter fuer aminoplaste
DE1720284C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Trankharzlosungen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8330 Complete disclaimer